Elastotec, der Spezialist für Kettenspannsysteme und Ventile, feierte auf der Bauma seine Premiere und »den Start in die große weite Baumaschinen-Welt«, so Firmengründer Manfred Endrich (re.), sein Sohn Christian Endrich (li.) und Vertriebsleiter Alexander März.
80 %
ii
MICHAEL WULF
Derzeit werden die ElastotecSysteme zu 80 % als Kettenspanner genutzt. Doch mittelfristig will das Unternehmen auch in den anderen Anwendungsbereichen präsenter sein.
L ELASTOTEC
»Wir sehen uns als Systemlieferant und Partner von renommierten Baumaschinenherstellern« Es gibt nicht wenige Hersteller, für die ist der Auftritt auf der Bauma eine jahrelange Tradition. Und es gibt Firmen, für die ist der erste Auftritt dort gleichbedeutend mit dem Schritt in eine neue Ära. Wie für Elastotec, Spezialist für Kettenspannsysteme und Ventile. »Für uns ist die Bauma der Start in die große weite Baumaschinen-Welt«, so Firmengründer Manfred Endrich und sein Sohn Christian Endrich sowie Vertriebsleiter Alexander März im Gespräch mit dem bauMAGAZIN. »Unser klares Ziel ist es, internationale Kunden auf unsere Produkte aufmerksam zu machen.« Von Michael Wulf
Referenzprojekt »Nessie«
un ist es nicht so, dass Elastotec mit Sitz im unterfränkischen Marktheidenfeld eine unbekannte Größe ist im weiten Feld der Komponentenhersteller für die Baumaschinenindustrie. Im Gegenteil: Das 1988 von Manfred Endrich gegründet Unternehmen »ist Marktführer in einem sehr kleinen Nischenmarkt« und produziert derzeit jährlich zwischen 2 000 und 3 000 Kettenspannsysteme. Damit ist Elastotec schon heute Erstausrüster bei namhaften deutschen Baumaschinenherstellern und beliefert Unterwagen-Produzenten wie Berco oder USCO. »Außerhalb Europas sind unsere Systeme jedoch noch nicht so bekannt«, sagte Man-
Dabei kann Elastotec auf zahlreiche Referenzprojekte verweisen, bei denen die Kettenspannsysteme zum Einsatz kommen, sogar Unterwasser. Wie beim Projekt »Nessie«, bei dem Tiefseekabel in der Nordsee verlegt werden. »Eine sehr beeindruckende Geschichte«, so Christian Endrich, »bei dem sich unsere Systeme schon länger bewähren.« Zu deren größten Vorteilen der ElastotecSysteme gehöre das »gefahrlose Entspannen und damit unfallfreie Handling einer Kette«, so Manfred Endrich, sowie deren kompakte Bauweise und Langlebigkeit. »Es gibt Kettenspannsysteme von uns, die sind schon seit 20 Jahren im Einsatz.« Zu den weiteren Alleinstellungsmerkmalen zähle,
N Wir sehen auch Potenziale im Bereich der regenerativen Energien.« Manfred Endrich, Geschäftsführer Elastotec
188
MAI 2019
fred Endrich. »Dort setzt man mehrheitlich immer noch auf die konventionellen Federspannsysteme, deren physikalische Grenzen aber zunehmend erreicht werden.« Um diese Kunden in Übersee für die Elastotec-Systeme zu interessieren, habe man sich für diese Bauma-Premiere entschieden. »Jetzt stecken wir unsere Fühler weltweit aus«, so Manfred Endrich.