bauMAGAZIN April 2019

Page 194

verstehen und dementsprechend auch zu handeln. Dies sei gerade in Zeiten des Brexits, der weltpolitischen Unruhen und auch der zunehmenden Digitalisierung in allen Branchen wichtig für die außenpolitische Wahrnehmung Deutschlands. Darüber hinaus mahnte er auch, sich nicht in Pessimismus und Unsicherheitsdenken zu verlieren, denn die jahrelange Stabilität des Wirtschaftswachstums wie auch des kriegsfreien Lebens, die wir in Deutschland genießen dürften, sei eher Anlass zur Freude und zum Stolz.

Große Bandbreite der Fachvorträge

Mit kernigen Sprüchen, amüsanten Anekdoten, aber auch mahnenden Worten richtete sich Gastredner Wolfgang Bosbach, CDUPolitiker und Rechtsanwalt, an das Publikum. Seine Botschaft: »Wir sind ein wirtschaftlich starkes Land mit Weltgeltung: Wenn wir aber den Anschluss verlieren, etwa in der Digitalisierung, dann wird das in Zukunft nicht mehr so sein. Und das wird auch die Abbruch-Branche betreffen. Wir müssen verstehen lernen, was sich in weiten Teilen der Welt an großen Entwicklungen auftut – unterschätzt wird von uns Deutschen gern die wirtschaftliche Dynamik anderer Länder.«

Die weiteren Vorträge der Fachtagung deckten das breite Themenspektrum der Arbeitsfelder der Abbruchbranche ab. Sie deckten Bereiche wie den innerstädtischen Abbruch, Aufbereitung und Verwertung von Bauschutt, Erschütterungsmonitoring bei mechanischen Abbruchverfahren sowie mehrere Praxisbeispiele für durchgeführte Abbrucharbeiten. Dazu kamen Sonderthemen wie etwa Recycling, Atemschutz und Arbeitssicherheit sowie Ladungssicherung für schwere Maschinen. Das Fazit zu der Fachtagung Abbruch zog der Veranstalter noch vor Ort: Die Tagungsteilnehmer äußerten sich laut des Deutschen Abbruchverbands schon vor Ort positiv zu dem kompakten und fachlich vielfältigen Tagungsprogramm mit angrenzender Fachausstellung, die in Art und Umfang eher einer Messe glich und den interessierten Fachbesuchern eine breite Produktpalette präsentierte. So sprach Jörg Blechschmidt von SakostaCau über »Operation am offenen Hertie in Köln – Schnittstellen und Lösungen für den innerstädtischen Abbruch«. Hierbei galt es, gerade vor dem Hintergrund der desolaten Bestandsinformationen zum Baugrund und zur benachbarten Kirche, sich einen Überblick durch diverse Vorabmaßnahmen zu verschaffen. So fanden unter anderem Drohnenbefliegungen statt, ein digitales Gelände-

»Zum 25. Jubiläum hat es einen neuen Veranstaltungsort und ein neues Konzept gegeben, was uns gleichermaßen überzeugt hat, ›Premium-Partner‹ zu sein. Die Fachtagung wird gut von den Teilnehmern angenommen«, so Dominik Faupel, Business Line Manager bei Epiroc.

Am Stand von Rammer hatte Jens Schwark, Verkaufsleiter Zentraleuropa, für jeden Fachbesucher ein freundliches Lächeln übrig und nutzte die Fachtagung Abbruch in Berlin dazu, langjährige Kontakte zu pflegen, gleichzeitig aber auch Neue zu knüpfen.

»Die Ausstellung im Rahmen der Fachvorträge ist klein und kompakt und genau so sollte sie auch bleiben«, betont Thomas Fischer, Geschäftsführer von MBI Deutschland. 194

APRIL 2019


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
bauMAGAZIN April 2019 by SBM Verlag GmbH - Issuu