IIIIIIIIIIIII
L
WACKER NEUSON
Wacker Neuson – hier einer der beiden angemieteten Dumper 5001 – im Einsatz im Wallringtunnel in der Hamburger Innenstadt.
Seit letztem Jahr wird in der Hamburger Innenstadt der Wallringtunnel saniert. Die leistungsstarken Maschinen sowie der schnelle und zuverlässige Service von Wacker Neuson überzeugten das ausführende Bauunternehmen Strabag und deren Servicebetrieb, Baumaschinentechnik International (BMTI). er rund 550 m lange Wallringtunnel, erbaut in den Jahren 1963 bis 1966, verläuft durch die Hamburger Innenstadt und verbindet die Kreuzungen Ferdinandstor und Deichtorplatz. Im Zuge der Sanierungsarbeiten an dem stark befahrenen Tunnel wurden seit Jahresbeginn 2015 rund 4 500 m Ka-
D
belrohr und 1 100 m Rohrleitungen verlegt, der gesamte Tunnel und die Rampen von Grund auf neu ausgebaut sowie rund 50 Schächte und 1 200 m Schlitzrinnen erstellt. Insgesamt werden auf der Baustelle, die tagsüber halbseitig und nachts komplett gesperrt ist, etwa 11 000 t Asphalt verbaut. Bei diesem Projekt setzen das beauftragte Bauunternehmen Strabag und der Servicebetrieb BMTI auf die Produkte und Dienstleistungen von Wacker Neuson. Projektleiter Andreas von Rekowski über die Zusammenarbeit: »Unser Strabag-Slogan ›Teams Work‹ wurde in allen Bereichen widergespiegelt, wir haben sehr gut und partnerschaftlich zusammengearbeitet – über alle Ebenen hinweg.«
Tel.:0043 6414 8553 info@Lbrw-gruber.at
Die neue Reifenwaschanlagen-Generation für LKW, Baufahrzeuge, Sattelschlepper und Landwirte zum Selberbauen. Sauber und sicher unterwegs mobil und stationär
Mehr Informationen zum genial-einfachen Waschsystem: www.waschanlage.info Wir beraten Sie gerne.
Bild: shutterstock.com
GENIAL GENIAL -- EINFACH! EINFACH!
WWW.BANCKSTUDIOS.DE
Einsatz im »Nadelöhr«
»Wacker Neuson unschlagbar« Sehr wichtig war bei diesem Projekt die schnelle Bereitstellung der gemieteten Maschinen. Diese und weitere Anforderungen der Baustelle wurden kurzfristig und zufriedenstellend erledigt. Carsten Weding, Technischer Berater der BMTI: »Hier war Wacker Neuson unschlagbar. Innerhalb von nur 14 Tagen standen uns die Maschinen auf der Baustelle zur Verfügung.« Für die Bauarbeiten wurden zwei Mobilbagger EW100 sowie zwei Dumper 5001 von Wacker Neuson angemietet – allerdings erforderten die Arbeiten im Tunnel einige spezielle Anpassungen: Die 10-t-Mobilbagger sollten über einen Dieselpartikelfilter (DPF) sowie eine Höhenbegrenzungsanlage für den Verstellausleger verfügen, die zunächst noch eingebaut werden mussten. Zudem waren unterschiedliche Anbaugeräte gefordert, darunter Hydraulikhammer, Greifer, Tieflöffel und Grabenräumwanne. Bei den beiden Dumpern 5001 war die Nachrüstung eines DPF notwendig. Die 10-t-Mobilbagger des Typs EW100 bieten Leistung, geringen Verbrauch und anwenderfreundliche Funktionen. Der EW100 gilt nach Anbieterangaben als schnellster Mobilbagger seiner Klasse mit einer maximalen Geschwindigkeit von 40 km/h. Ein minimierter Kraftstoffverbrauch mit Einsparungen von bis zu 20 % soll durch
ein optimiertes Hydrauliksystem und den Eco-Betriebsmodus erzielt werden. Auf der Baustelle am Wallringtunnel punkten die Bagger mit ihren unterschiedlichen Anbauwerkzeugen im täglichen Einsatz. Die beiden Dumper 5001 verfügen über eine Nutzlast von 5 000 kg und legen bis zu 25 km/h zurück. Neben den gemieteten Maschinen sind auch Eigengeräte wie ein 6-t-Mobilbagger von Wacker Neuson bei den Bauarbeiten im Einsatz. Auch diverse Hämmer, Stampfer und Vibrationsplatten von Wacker Neuson werden auf der Baustelle genutzt. »Die Sanierung des Wallringtunnels ist sozusagen eine Operation am offenen Herzen. Er ist ein wichtiger Knotenpunkt in der Verkehrsführung ganz Hamburgs«, so Weding. »Den speziellen Anforderungen, die diese Baustelle mit sich bringt, wurde von allen Seiten jederzeit und auch kurzfristig Rechnung getragen.« Bei dieser komplexen Maßnahme stellte sich zudem die enge Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppen der Strabag Direktion Hamburg/SchleswigHolstein als ein großer Vorteil heraus, der die Ausführung durch konzerninterne Abteilungen wie Sielbau, Straßenbau, Sonderund Hochbau ermöglichte. Ferner sind auch andere Konzerneinheiten wie SAT Straßensanierung und Strabag Spezialtiefbau beteiligt. § 2/2016