Baustoff Partner 09/12

Page 51

| BODENBELÄGE IM AUSSENBEREICH |

WPC-Terrassendielen punkten in der HausGarten-Ausstellung | NATURINFORM | Eigene Überzeugung und erlebtes Produktgefühl der Kunden als Verkaufsargument führten beim Baustoffhandel Bauzentrum Mayer in Ingolstadt zu einer nicht alltäglichen Präsentation: In seiner Ausstellung HausGarten, die zu den größten dieser Art in Deutschland zählt, überrascht das Unternehmen mit dem reizvoll gestalteten Übergangsbereich vom HausGartenPark zum EnergieÜberschussHaus. Auf einer frei zugänglichen Fläche von ca. 60 m² wurden hier Terrassendielen des WPC-Spezialisten NaturinForm verlegt. In seiner warmbraunen Holzoptik passt sich das Terrassendeck harmonisch in das Gesamtkonzept hochwertiger Baumaterialien der Ausstellung ein. Die natürlich-schöne Oberfläche korrespondiert dabei mit freistehenden Maueraufbauten ebenso wie mit Steinexponaten, Gartenmöbeln und Dekorationselementen sowie dem großen

Schwimmteich mit Edelstahlgeländer. Ein »modernes Ausstellungskonzept im Einklang mit der Natur« finden auch Besucher und Kunden. »Hier – auf der 1 800 m² umfassenden Ausstellungsfläche – können sie ihr persönliches Wohnund Wohlgefühl hautnah erleben«, konstatiert der für den HausGartenPark im Bauzentrum Mayer verantwortliche Christian Gulder. Und: »Ein positives Echo auf Baustoffe, auf Aussehen sowie bequeme Begehbarkeit der WPC-Fläche sind die besten Argumente, bedeuten für uns echtes Kaufinteresse und damit Umsatz.« Zwar war in der Ausstellungsplanung noch eine Bodenfläche aus Tropenholz im Gespräch. Doch eine sehr genaue Auseinandersetzung mit dem innovativen Produkt WPC, mit Erfahrungswerten von Nutzern und den mittlerweile zahlreichen Herstellern von WPC-Terrassendielen führten zur Planungsänderung. »Wir haben uns entschieden,

Auf einer Fläche von 60 m2 wurden im Bauzentrum Mayer Terrassendielen des WPC-Spezialisten NaturinForm verlegt.

mit NaturinForm zusammenzuarbeiten und eine WPCDiele dieses Sortiments für die Fläche einzusetzen«, so Gulder. Für die neue, 245 mm breite Terrassendiele »Die Rationelle« votierte Kollegin Lisa Kostorz, der die Verantwortung für die Endausführung der Ausstellung oblag. Der Grund: Durch die reduzierte Fugenanzahl entsteht ein noch großzügigeres Bodenbild, verbunden mit erheblichen Zeit- und Materialeinsparungen bei der Verlegung. Die Dielenmontage entlang des Schwimmteiches erfolgte gemäß den Vorschriften des Herstellers. »Entstanden ist eine schöne Fläche für ein schönes Produkt«, so Christian Gulder.

»Laufgefühl« überzeugt Doch nicht nur die Optik und das Produktprofil überzeugen, sondern auch das »Laufgefühl«. Viele Kunden hätten zunächst Vorbehalte gegen einen vermeintlich zu harten Holz-/

Kunststoff-Boden. Er rate jedem Verkäufer, eine WPCFläche möglichst selbst auszuprobieren und die positiven Eigenschaften des Produkts auf diese Weise wahrzunehmen. Ein WPC-Wand-Exponat, das man nur durch Anfassen begreifen könne, sei bei weitem nicht so überzeugend wie eine tatsächlich zu benutzende Terrassen-Fläche. Wie der Baustoffhändler betont, registriere das Bauzentrum Mayer derzeit eine große Nachfrage nach dem WPCSortiment dieses Anbieters. Der Grund: Bauherren und Hausbesitzer wünschen sich für Haus oder Garten nachhaltige sowie pflegeleichte und wartungsarme Terrassen oder Balkone, auch bei eventuell höherem finanziellen Einsatz. Holz als organischer Werkstoff könne als Bodenbelag hier nur bedingt mithalten. Die wirtschaftliche Alternative seien WPC-Dielen als Garant für langfristig schöne und funktionssichere Terrassen.

Nicht nur die Optik und das Produktprofil überzeugen, sondern auch das »Laufgefühl«.

51 baustoff-partner.de 09/12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.