Hochleistungsfähiger Attikagully
ENTE
ELEM
AU SITA B
| SITA | Umkehrdächer werden immer beliebter, Extremregen immer häufiger und Wärmedämmanforderungen immer höher. Mit dem neuen »SitaTurbo«Umkehrdach kommt ein hochleistungsfähiger Attikagully für die Notentwässerung von Flachdächern mit Auflast auf den Markt. Einen montagefreundlichen Dämmkörper, der Bestnoten bei den Wärmedämmwerten verdient, bringt er gleich mit. Bei Umkehrdächern liegt die
zu tragen haben, ist ein leistungsstarkes Notentwässerungssystem gefragt.
Läuft die Notentwässerung an, wird der neue »SitaTurbo« hier mit einer extremen Ablaufleistung aktiv. Indem er bis zu 18,5 Liter pro Sekunde über die Attika abführt, leistet er einen hochwirksamen Beitrag zur Entlastung der Statik. Eingebettet in den dazugehörigen
Vorteil, dass die Abdichtung unterhalb der Dämmung wie auch das wasserundurchlässige Schutzvlies oberhalb der Dämmung wasserdicht an den Gully angeschlossen werden. Zudem sicherte die Los-FestFlansch-Verbindung eine absolut solide Verankerung des Gullyskörpers in der Attika. Ist der Attikagully über die LosFest-Flanschkonstruktion am Rechteckrohr fixiert, wird der
Der Dämmkörper: lückenlos perfekt auf den Attikagully zugeschnitten und als dreiteiliges Modulbauteil schnell verlegt.
Dichtmanschetten und Anstaulosflansch helfen, das Dachvlies gemäß den Vorgaben des Herstellers wasserdicht einzuflanschen.
Kiesfang mit zusätzlicher Abdeckplatte: stellt sicher, dass der Gully nur dann anläuft, wenn die Anstauhöhe überschritten wurde.
Wärmedämmung oberhalb der Abdichtung. Ein kurzfristiges Überstauen der Wärmedämmplatten gilt gemäß des Kommentars zur DIN 1986100 als unbedenklich. Ein langfristiges Überstauen muss durch ein geeignetes Entwässerungssystem ausgeschlossen werden. Gerade bei begrünten und bekiesten Umkehrdächern, die bereits eine gewisse Auflast
Dämmkörper werden auch wärmedämmtechnisch beste Werte erzielt. Die Notentwässerung bei Umkehrdächern ist ein besonders sensibles Thema. Deshalb kommt der neue »SitaTurbo« als komplettes Bauteil, dessen extralanges, rechteckiges Ablaufrohr über einen angeschweißten Los-Fest-Flansch am Rechteckrohr verfügt. Diese Konstruktion hat den
speziell entwickelte Dämmkörper eingesetzt. Der dreiteilige, bereits passgenau profilierte Schnellmontage-Bausatz erspart dem Praktiker das Ausschneiden des Negativprofils und zeitaufwändige Tüftelei. Linkes und rechtes Dämmkörperteil werden einfach seitlich bündig unter den Gully geschoben, der damit auch eine solide Auflage erhält. Eine Keilplatte, die das Gefälle des
baustoff-partner.de 03/13
Leistungsstarkes Notentwässerungssystem
Leistungsstarke Einheit: der neue »SitaTurbo Umkehrdach« mit angeschweißtem, extralangem Anstaulosflansch und passendem Dämmkörper.
Rechteckrohres ausgleicht, komplettiert den Aufbau, der sich durch eine Wärmeleitfähigkeit von 0,027 W/(m.K) auszeichnet. Mit diesem hohen Wärmedämmwert empfiehlt sich die Konstruktion auch für den Einsatz in Energiesparoder Passivhäusern. Abgedeckt werden Dämmstoffstärken bis 160 mm. Werden noch höhere Dämmpakete verbaut, können entsprechende Ausgleichsplatten untergelegt werden. Den Abschluss des Gesamtaufbaus bildet die nach DIN EN 1253 geforderte Montage des Kiesfangs, der hier mit einer zusätzlichen Abdeckplatte versehen wird. Diese Abdeckplatte verhindert, dass der Notablauf bei geringem Regenanfall Wasser abführt. Mit dem robusten SitaTurbo Umkehrdach aus rostfreiem Edelstahl bietet sich die qualitativ sinnvolle Ergänzung im Bereich der Notentwässerung. Jedes Bauteil wird projektbezogen gefertigt und z. B. in der Anstauhöhe auf das zu entwässernde Gebäude bzw. den Berechnungs- und Jahrhundertregen am Standort abgestimmt. Auch die Dachneigung, die Attikabreite etc. fließen in die Berechnung mit ein. Der Berechnungsservice ist eine kostenlose Serviceleistung der Sita Planungsabteilung.
55