PICARD
Daniel Gasperi.
Seit März verstärkt Daniel Gasperi (36) das Team der Hammerspezialisten der Joh. Hermann Picard, Wuppertal. Als Marketing- und Exportleiter wird er das Profil des Marktführers für Schlagwerkzeuge national wie international schärfen und
die Bedeutung der Marke in Europa und weiteren wichtigen Exportmärkten ausbauen. Gasperi arbeitet seit fast 20 Jahren in der Werkzeugbranche. Nach zwei Stationen bei anderen deutschen Qualitätswerkzeug-Herstellern wechselte der gelernte Vertriebsund Marketingwirt 2006 zur KEIL Werkzeugfabrik. Dort war er bis zum Wechsel zu Picard als Vertriebsleiter tätig.
Weitere Spezialisierung im Fokus Klare Vertriebssteuerung in Richtung hochwertiger trockenbaurelevanter Sortimente, noch intensivere Ausrichtung auf professionelle Verarbeiter und deutlicher Ausbau der Fachkompetenz des eigenen Mitarbeiterstamms – das sind ein Teil der wichtigsten Maßnahmen, mit de-
einzelnen Sortimenten ist der Fachgruppen-Anteil dabei umso höher, je qualitativ hochwertiger und beratungsintensiver die Produkte sind. Beispielsweise werden über 70 % des Umsatzes im Segment Decken von den Fachgruppen-Mitgliedern erwirtschaftet. Und bei Trockenbauprofilen sind
EUROBAUSTOFF
PICARD
Neuer Marketingund Exportleiter
EUROBAUSTOFF
VDF So sehen Sieger aus: die Top-Lieferanten 2011 der Eurobaustoff-Fachgruppe Trockenbau Ende Januar in Düsseldorf.
VDF
Fliesenhandel mit positiven Prognosen
Der neu gewählte Vorstand des VDF, v. l. Hans-Henrich Tintelnot, Daniel Sandersfeld, Gastreferent Frank Henkel (Innensenator und stv. Bürgermeister von Berlin), Burkhard Aschendorf, Michael Zink und Uwe Scherer. Es fehlt Peter Erfeling.
12
Auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung wählte der Bundesverband des Deutschen Fliesenfachhandels (VDF) seinen neuen Vorstand. Für die nächsten Jahre stehen der Vorsitzende Burkhard Aschendorf (Croonen/ Hamburg), Peter Erfeling (Saint Gobain/Frankfurt) und Michael Zink (Bayrischer Fliesenhandel/ München) als zweite Vorsitzende dem Verband vor. Beisitzer sind Hans-Henrich Tintelnot (Linnenbecker/Bad Salzuflen), Daniel
Sandersfeld (TRAUCO/Großefehn) und Uwe Scherer (Niederer/Völklingen). Rückblickend konnte der VDF für 2011 eine gute Entwicklung für den Fliesenfachhandel feststellen und die Situation für 2012 wird ebenfalls als gut beurteilt. Die Qualitätsoffensive »pro Fliese« habe im Fachhandel und bei den beteiligten Verbänden großen Anklang gefunden und bestätige, dass der VDF ein richtiges Thema angesprochen habe, das die zukünftige Entwicklung der Fliese sicher sehr positiv beeinflussen werde, heißt es aus Berlin. »Die dazu parallel laufenden PR-Maßnahmen und die neue Webseite sind eine weitere Unterstützung für die Fliese«, so VDF-Geschäftstführer Wilm Kittelmann. Die VDF-Mitglieder werden diese Maßnahmen auch aktiv unterstützen.
nen die Fachgruppe Trockenbau innerhalb der Eurobaustoff im Jahr 2011 bei ihren Profi-Kunden gepunktet hat. Dies spiegelt sich in den Zahlen klar wider, die die spezialisierten Trockenbau-Fachhändler auf ihrer ersten Tagung 2012 in Düsseldorf vorlegten. Der gesamte Fachbereich Trockenbau incl. Dämmstoffe setzte mit einem Umsatzplus von rund 17 % ein deutliches Zeichen. Der Gesamtumsatz im Fachbereich kletterte damit von 700 Mio. € (2010) auf 819 Mio. €. Die trockenbaurelevanten Umsätze beliefen sich auf über 540 Mio. €, was einer Steigerung von 15,1 % gegenüber 2010 entspricht. Hier gilt ein großes Lob der mittelständischen Fachhändlern, die sich im regionalen und überregionalen Markt entsprechend positioniert haben und sich somit einen zusätzlichen Teil des Kuchens abschneiden konnten. Die 35 Mitglieder der Fachgruppe Trockenbau mit ihren 276 Standorten trieben diese Entwicklung voran. Stolze 45 % des trockenbaurelevanten Umsatzes der Eurobaustoff realisierten die Fachgruppen-Mitglieder. In den
es weit über 50 %. Umso höher die Anforderungen an die Konstruktion, das Produkt und den Verarbeiter sind, desto häufiger sucht der Profi den spezialisierten Baustoff-Fachhandel auf. Der traditionelle Fachgruppenabend Trockenbau in Düsseldorf war der gelungene Abschluss dieser Veranstaltung. Mit über 220 Gästen aus Industrie und Handel gilt der Abend als »Branchentreff auf höchstem Niveau«. Höhepunkt des Abends war die Prämierung der TopLieferanten des Jahres 2011 in der Kategorie Trockenbau. Die beiden Fachgruppen-Sprecher Katharina Metzger von der Dortmunder Metzger-Gruppe und Thomas Richter von Fassbender Tenten in Alfter kürten die drei Besten von 34 Industriepartnern, die von den Mitgliedern in den einzelnen Themenfeldern bewertet wurden. Der Siegerpreis 2011 wurde von Alexander Knauf, Klaus Koch und dem Team von Knauf Gips entgegen genommen. Platz 2 belegte Saint Gobain Isover AG, Ludwigshafen, gefolgt von Fermacell, Duisburg.
baustoff-partner.de 04/12