Salzburg Tennis 1/2009

Page 6

Interessante Neuerungen der Durchführungsbestimmungen

Von Erich Mild

Meisterschaftssaison 2009: Spannende Spiele garantiert Bereits bei der Generalversammlung am 21.11.2008 wurden den anwesenden Vereinen die interessantesten Neuerungen für die Austragung der Mannschaftsmeisterschaftsbewerbe präsentiert. Dabei konnten etliche langjährige, aus der Praxis kommende, Wünsche vieler Vereine und SpielerInnen umgesetzt werden. Die wichtigsten Änderungen siehe Kasten. Seit Mitte März stehen die kompletten Spielpläne wie gewohnt im Internet auf der Plattform 3Tennis Liga

(http://stv.austria.liga.nu) zur Einsicht und zum Download zur Verfügung.

Daten zur Meisterschaftssaison Sommer 2009 Die Teilnahme in den Allgemeinen Klassen und „Über 35“-Bewerben ist fast gleich wie im Vorjahr (301 gegenüber 304 Teams inkl. Bundesligen). Bei der Sparkasse Jugend Liga gibt es einen leichten Rückgang von 121 auf 112 Teams. Es bleibt abzuwarten, ob sich einige schwächere Jugendliche dieses Mal in den Einsteigerligen versuchen, hier ist der Nennschluss erst am 31. Mai. Ebenso offen ist noch die Beteiligung an den Hobby-Cups (Nennschluss nach Redaktionsschluss am 31. März). Neu im Meisterschaftsbetrieb dabei ist heuer die Sektion Tennis des USV Elixhausen, welche auf der schönen Tennisanlage des Romantikhotels Gmachl beheimatet ist.

Top-Spieler bei den Halleiner Herren: Gerald Kamitz.

(Foto: Snobe)

heim mit Philipp Jelinek eine prominente Nr. 1 geangelt, die Herren des SK Maishofen werden sich anstrengen müssen, um das Abstiegsgespenst zu vertreiben.

Christine Lehner. Die Damen vom TC Allerberger sind geschlossen zum USV WalsLaschensky gewechselt, bleiben jedoch weiterhin auf der Anlage in Siezenheim. Die Damen des 1. STC Stiegl haben auf den vorderen Rängen viele Bundesliga-Spielerinnen und können bei Bedarf sehr stark aufstellen. Ihr Abschneiden wird vom Ehrgeiz und von den Resultaten der ersten Spielrunden abhängen. Die restlichen Teams vom ESV Saalfelden, TC Bürmoos, UTC Oberalm und Aufsteigerinnen ESV Utten-

Damen Das Meisterteam 2008 vom TC St. Johann präsentiert sich an der Spitze unverändert (Nr. 1 Petra Grillenberger, Nr. 2 Gabi Baumgartner). Bei den Bergheimerinnen rückte Adrienne Bofinger durch ihre guten Leistungen von Nr. 6 auf Nr. 1 vor, gefolgt von

Die Favoriten in den Top-Ligen Allgemeine Klasse Herren Durch den Rückzug einer Mannschaft hat der TC Salzburg-Bergheim den Aufstieg in die Bundesliga 2. Division geschafft. Vorjahreszweiter St. Johann ist an der Spitze mit Christoph Illmer und Patrick Wölfler stark besetzt, danach sind die St. Johanner jedoch verwundbar. Ausgeglichener präsentieren sich die Eugendorfer (Nr. 1 Max Pichelstorfer, Nr. 2 Michael Bieling) sowie der ESV Bischofshofen, der HSV Wals und der TC Elsbethen. Den absoluten Top-Mann in der Liga hat jedoch Manuel Völkers Truppe vom Halleiner TC „eingefangen“. Gerald Kamitz wechselte vom STC-Bundesligateam in die Salinenstadt. Da er sich jedoch auf seine Profi-Karriere konzentrieren möchte, wird er wahrscheinlich nur einige Runden zur Verfügung stehen. Von den beiden Aufsteigern hat der UTC Berg-

6

SalzburgTennis 1· 2009

Das Oberalmer Damenteam LLA, vorne v.l.: Bettina Söllradl, Bettina Krallinger, Nina Rosenkranz. Stehend v.l.: Verena Ortmaier, Berlinde Lutje , Franz Studener (Sponsor Erdal), Roswitha Weissacher. Nicht im Bild: Birgit Pabinger, Eva-Maria Eigenstuhler. (Foto: UTC Oberalm)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Salzburg Tennis 1/2009 by Erich Mild - Issuu