––– BREITENSPORT –––
Presented by ZIJA Sport AUSTRIA
Fast 400 Teilnehmer bei der ITN Turnierserie 2015
Von Günter Schwarzl
V.l.: Markus Rettenbacher (Faistenau) und Andreas Schuler (1. Kat. I/T). (Foto: privat)
384 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 6 Austragungsorte, 1 Masters, viele unterschiedliche Sieger - das sind die Faktoren, welche die diesjährige ITN Turnierserie in Summe ausmachten. Sie wurde 2015 von Günter Schwarzl und Gerald Mandl ins Leben gerufen und bezog heuer erstmals Vereine aus verschiedenen Bundesländern als Veranstaltungsorte ein. Der Startschuss fiel bereits am 17. Februar im benachbarten Oberösterreich, in
der neu renovierten Tennishalle der TSPG Bad Ischl, wo an den letzten beiden Februarwochenenden das erste offizielle ITN-Turnier der Kaiserstadt ausgetragen wurde. 65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Salzburg, Oberösterreich und Tirol folgten dem Ruf. um in fünf verschiedenen ITN-Kategorien die jeweils besten Spielerinnen und Spieler zu ermitteln. Nächste Station war die Anlage des TC ASKÖ Maxglan, wo bereits die 6. Auflage des ITN Turniers über die Bühne ging. Wiederum mehr als 120 Aktive waren in der Zeit vom 9.–16. Juli mit dabei und ermittelten in den diversen Kategorien die jeweiligen Besten. Wie bei jedem Turnier stand auch in Maxglan der Gedanke des „miteinander Spielens“ im Vordergrund und so fanden auch abseits der Courts verschiedene Aktivitäten statt. Nächsten Halt machte die Turnierserie in Hallwang – der TC Hallwang war kurzfristig für den USV Unterach/OÖ eingesprungen. Im Zeitraum vom 6.–9. August wurde hart um die Fixplätze beim Masters in Rauris gekämpft. Auch beim TC Hallwang herrschte ausgezeichnete Stimmung und wie bei allen Stationen Prachtwetter. Die Players Party beim Hallwanger Waldfest trug ebenso dazu bei, wie die engagierten Mitstreiter der Clubführung. Bei der nächsten Station querte der Turniertross dann wieder die Landesgrenze. Beim TC Mondsee spielten in der Zeit vom 13.–16. August bei der erstmaligen Austragung eines ITN Turniers zwar „nur“ 32 TeilnehmerInnen mit, nichts desto trotz
Rudi Sauer und David Rosenkranz beim ShakeHands. (Foto: privat)
mussten sich auch in Mondsee die späteren Sieger gehörig anstrengen, um ihre Kategorie für sich entscheiden zu können. Zurück in Salzburg fand bei GM Sports Anif sodann vom 11.–19. September das letzte Turnier statt, wo Finaltickets für das abschließende Masters in Rauris ergattert werden konnten. Der Wettergott meinte es auch in Anif noch einmal gut mit den Organisatoren.
Die Masters-Sieger Kategorie I – ITN 3,50-4,80 1. Andreas Schuler/T 2. Anton Würflingsdobler/OÖ Kategorie II – ITN 4,80-5,80 1. Michael Kobleder/TC Golling 2. Horst Kroiss/OÖ Kategorie III – ITN 5,80-6,50 1. Clemens Brandstätter/Obertrumer TC 2. Clemens Linnemann/GM-Sports Anif Kategorie IV - ITN 6,50-7,30 nicht ausgetragen Kategorie V – ITN 7,30-10,00 1. Roland Krauk/OÖ 2. Stefan Müller/TC ASKÖ Maxglan
Der Rauriserhof als Austragungsort des Masters Der Rauriserhof liegt idyllisch im Salzburger Land in der Nähe von Zell am See. Herzliches Service und die wunderbare Lage inmitten des Nationalparks Hohe Tauern zeichnen das Haus aus. Tennisspieler schätzen ganzjährig die top gepflegte Anlage mit 3 Frei- und 2 Hallenplätzen, direkt am Hotel. Die Tennishalle wurde 2014 komplett renoviert und glänzt im neuen Kleid. Diese Begleitumstände boten den Teilnehmern des Masters zur ITN Turnierserie 2015 presented by ZIJA Sport AUSTRIA den würdigen Rahmen, um den abschließenden Höhepunkt in vollen Zügen genießen zu können. Die wunderschöne Tennisanlage des Rauriserhof, Ort des Masters. (Foto: privat)
Salzburg
TENNIS Nr.4/2015
25