Salzburg tennis 3 2014

Page 17

Mannschaftsbewerbe „Über 35“

Stadt Salzburg und Flachgau dominieren mit 6 Titeln

Von Erich Mild

Nicht weniger als 119 Herren- und 17 Damenteams waren im Mai/Juni in den sieben Bewerben „Über 35“ im Einsatz. Gleich sechs Titel gingen an Vereine aus der Stadt Salzburg und dem Flachgau, einzig die Damen 45 des ESV ASKÖ Saalfelden entführten einen ersten Platz in den Pinzgau.

Landesmeister „Über 35“ Herren 35 Herren 45 Herren 55 Herren 60 Herren 65 Damen 35 Damen 45

Herren 35: Bei den jungen „Alten“ ist nach wie vor der TC Elsbethen dominierend. Mit einem bärenstarken Christoph Breuer auf Nr. 1, der sogar in der Landesliga A der allgemeinen Klasse auf Nr. 1 nur eine knappe Niederlage hinnehmen musste und einem ausgeglichenen Team auf den weiteren Plätzen, dominierten die Flachgauer klar. Den Vizemeistertitel eroberte der UTC Eugendorf. Herren 45: Nachdem das Meisterteam des Vorjahres vom TC Neumarkt heuer nicht mehr antrat, war der Weg frei für den Postsportverein Salzburg, die allerdings gegen das 2.platzierte Team des SK Maishofen, hart zu kämpfen hatte. Die Postsportler hatten mit einem Satz Vorsprung letztlich die Nase vorne. Herren 55: Dieser Bewerb wurde eine Beute des TC Neumarkt, der gegenüber dem Vorjahr mit zwei altersbedingten Verstärkungen (Pavel Viktorin, Erich Mild) die Liga klar dominierte. Daran konnte auch eine glatte Niederlage gegen den ESV Bischofshofen in der letzten Runde nichts mehr ändern – von den ersten sechs fehlten fünf Mitglieder des Neumarkter Teams oder waren nicht einsatzfähig. Herren 60: Der Titel ging an den TC ASKÖ Maxglan, Vorjahres-Landesmeister TC Neumarkt musste sich mit dem 2. Platz begnügen. Weiße Weste für die Nr. 1 der Maxglaner, Tibor Gocza, der alle Spiele, in denen er antrat, gewinnen konnte.

TC Elsbethen Postsportverein Salzburg TC Neumarkt TC ASKÖ Maxglan SU Abtenau / Post USV Wals-Laschensky ESV ASKÖ Saalfelden

Damen 45: Die Damen des ESV ASKÖ Saalfelden waren eine Klasse für sich – viele der Spielerinnen sind ja auch noch in der allgemeinen Klasse erfolgreich im Einsatz (auch hier wurde der Titel nach Saalfelden geholt). Dahinter landeten die Damen des TC GM Sports Anif.

TC Elsbethen, LM Herren 35, vorne v.l.: Claus Derdak (MF), Christof Holzner, Clemens Kratsch. Hinten v.l.: Christoph Breuer, Patrick Heitzer, Herwig Kölbl. Nicht im Bild: Georg Trilety. (Foto: TC Elsbethen)

Herren 65: Durch den Einsatz in der BL festgespielter Spieler verlor der STC 2 zwei Partien am grünen Tisch. Der LM-Titel geht deshalb entweder an die SU Abtenau oder den Postsportverein Salzburg (ein Spiel ist noch ausständig). Damen 35: Mit dem USV Wals Laschensky konnte das Siegerteam des Vorjahres den Titel verteidigen. Knapp wurde es jedoch, die Vizemeisterinnen des UTC Oberalm konnten sogar das Heimmatch für sich entscheiden und mussten sich auswärts nur um drei Games geschlagen geben (bei vier teilnehmenden Teams wurde eine Hinund Rückrunde gespielt).

TC Neumarkt, LM Herren 55, v.l. Günther Adlgasser (STV), Erich Mild, Dieter Vock (MF), Klaus Heimlich, Ingo Goldschmid, Wilhelm Weiß. Nicht im Bild: Pavel Viktorin, Rolf Seidl, Josef Wimmer. (Foto: TC Neumarkt)

ESV ASKÖ Saalfelden, LM Damen 45, v.l.: Günther Adlgasser (STV), Ulrike Perkmann, Doris Horn, Sylvia Haslgruber, Ulrike Moser (MF), Elisabeth Auer. Nicht im Bild: Veronika Kosmata, Anita Riedlsperger. (Foto: ESV ASKÖ Saalfelden)

TC ASKÖ Maxglan, LM Herren 60, v.l: Konrad Höfinger, Gerhard Schütter, Karl Kocher (MF), Tibor Gosza, Heinz Schneider, Günther Adlgasser (STV). Nicht im Bild: Günther Kogler, Dietmar Beiz, Mario Banföldy, Gerhard Baumgartner. (Foto: TC ASKÖ Maxglan)

www.salzburgtennis.at

3 · 2014

SalzburgTennis

17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.