
2 minute read
Corinne Misini
Sie gehen in Ihren Dienstleistungen weiter, als dies für Treuhandunternehmen üblich ist, warum?
Weil hier je länger je mehr Bedarf besteht. Unsere Klientinnen und Klienten möchten nicht nur geregelt wissen, wer ihre Angelegenheiten im Fall einer Urteilsunfähigkeit anstelle der Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde KESB erledigt, sondern sie wünschen sich schon vorher Unterstützung in alltäglichen Anliegen wenn sich beispielsweise der gesundheitliche Zustand verschlechtert und/oder sie in ein Alters- und Pflegeheim eintreten und sich nicht mehr selber um alles kümmern möchten oder können. Oftmals übernehmen Angehörige diese Funktion, doch manchmal ist dies nicht möglich, weil es keine gibt, diese vielleicht zu weit weg wohnen oder in ihrem eigenen Alltag zu stark eingebunden sind. Dann bin ich für sie da.
Advertisement
Das heisst, Sie sind so etwas wie eine persönliche Managerin?
Ja, ich unterstütze und vertrete meine Klientinnen und Klienten und handle in ihrem Interesse. Ich bin enge Bezugsperson und erste Ansprechpartnerin, falls etwas ist – das heisst zum Beispiel auch, dass ich der erste Notfallkontakt bin und wenn nötig auch nachts ausrücke. Ich gehe regelmässig auf Besuch und höre zu, wie es läuft und wo meine Unterstützung gefragt ist. Beispielsweise nehme ich im Bedarfsfall mit dem Arzt Kontakt auf, spreche Details zur Betreuung mit der Pflege ab und vieles andere mehr. Ich kümmere mich um alles, was im Alltag gerade organisiert, koordiniert oder erledigt werden muss – das umfasst auch finanzielle Angelegenheiten und die Vermögensverwaltung. Die Wünsche und das Wohl meiner Klient:innen stehen dabei in jedem Fall immer im Vordergrund.
Die Treuhänderin mit eidg. Fachausweis und Fachfrau für Steuern war von 2013 bis 2019 Geschäftsführerin der Leysinger Tax & Finance Consultants Ltd. und ist seit 2015 Inhaberin der Misini Treuhand AG.
Wie sind Sie darauf gekommen, diese Dienstleistung anzubieten?
Ich wurde vor acht Jahren in meinem privaten Umfeld angefragt, ob ich eine solche Betreuung stellvertretend für die Familie übernehmen könnte und habe da spontan zugesagt. Dass es jeweils ein grosses Vertrauensverhältnis bedingt, kenne ich von meiner langjährigen Tätigkeit als Treuhänderin bestens. Mit diesen Spezialmandaten der Vorsorge und Betreuung kann ich meinen Sach- und Fachverstand mit meiner Liebe zu den Menschen auf schöne Weise verbinden.
Und für wen eignet sich dieser individuelle Vorsorgeauftrag mit Vollmacht?
Das sind in der Regel gut situierte Privatpersonen aus der Region Solothurn, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen und es auch so beenden möchten.
Spezialgebiet
Vorsorgeauftrag umfassende Beratung notariell beglaubigter Vorsorgeauftrag mit Vollmacht regelt Vertretung bei Urteilsunfähigkeit
Regelung von Interessensvertretung und Erfüllung von persönlichen, finanziellen, administrativen und rechtlichen Angelegenheiten für Privatpersonen in der Region Solothurn
Abrechnung im Stundenaufwand
Erwachsenenbildung
Neue Kurse
So individuell sich die Ausgangslage zeigen kann, so vielseitig sind die Möglichkeiten im angebotenen Kursprogramm der Volkshochschule Solothurn. Ob Sprachkurse zur Integration oder zur Erweiterung der Kenntnisse, ob Grundlegendes oder Spezifisches aus der Arbeitswelt, Horizont erweiterndes und Wissenswertes in Allgemeinbildung oder Abwechslungsreiches und Bewegendes im Freizeitbereich: die angebotenen Kurse werden von bestens qualifizierten Kursleitern und Kursleiterinnen durchgeführt.