
1 minute read
& Teams TALENTS
Es ist schon sehr beeindruckend, wer in unserer Region mit innovativen Geschäftsideen am Start ist, durch welche Engagements neue, vielversprechende Berufschancen geschaffen werden und was Unternehmen alles dafür tun, um Nachwuchs zu fördern oder sich mit Flexibilität auf aktuelle Gegebenheiten einzustellen.
Mehr als ein Stück Papier
Advertisement
Laila Arni und Dave Brisbane haben letztes Jahr die Lamfol GmbH in Gerlafingen gegründet und vertreiben ein speziell widerstandsfähiges Papier. Das Papier kann im normalen Laserdrucker bedruckt werden und braucht nicht laminiert zu werden.
Das Team der QUMEA verbindet die Begeisterung für Technologie und das Engagement, diese im Dienste der Gesundheit einzusetzen
1.8 MILLIONEN FÜR Solothurner Start-up

Das 2019 gegründete Healthtech-Startup QUMEA mit Sitz in Solothurn hat diesen Frühling von Investoren eine Anschubfinanzierung in der Höhe von 1,8 Millionen Franken erhalten. Die KI-Sensortechnologie ermöglicht eine bessere Versorgung pflegebedürftiger Personen. Ein dreidimensionaler Radar erkennt deren Position, Körperhaltung und Zustand – und dies bei vollständiger Wahrung der Privatsphäre.



Neben der Anschubfinanzierung erhält QUMEA auch Unterstützung durch die staatliche Innovationsagentur Innosuisse: Dank dem bewilligten Forschungsprojekt kann das mittlerweile achtköpfige Team sein bestehendes Produkt mit zertifizierten medizinischen Funktionen anreichern
Sieben Schüler der Kanti Solothurn starten durch
lamfol.com
400 ml Doppelwandige Trinkflasche aus Borosilikatglas, isolierend und hitzeressistent mit Bambusdeckel und Teesieb, individuell gestaltbar dieau.ch

Das Solothurner Startup DIEAU hat es mit den bruchfreien, stilvollen und individualisierbaren Trinkflaschen bisher unter die Top 75 Miniunternehmen des «YES (Young Enterprise Switzerland) Company Programme 2020/21» geschafft.