
1 minute read
GÖNNER WERDEN
Wer sich beide Ausgaben des Savoir vivre Magazins persönlich adressiert nach Hause schicken lassen und sich aktiv an der Standortförderung im espaceSolothurn beteiligen möchte, tut dies mit der Überweisung eines Gönnerbeitrages ab CHF 25.– auf das Konto:
Regiobank Solothurn zugunsten Standortförderung espace
Advertisement
IBAN CH57 0878 5003 4604 3714 6

Endlich sieht es danach aus, dass wir uns wieder vermehrt dem Savoir vivre ausserhalb unserer vier Wände widmen können, zum Beispiel auswärts essen, sich mit Freunden bei einem schönen Glas Wein treffen und auf das Leben anstossen – ich gebe zu, ich habe es vermisst. Oft merkt man erst, wie viel Lebensqualität in unseren Gewohnheiten steckt, wenn sie wegfallen.
Unsere hochstehende, vielseitige Gastronomie hat es denn auch verdient, dass wir sie jetzt ganz besonders unterstützen. Dass es viele Feinschmecker in unserer Region gibt, widerspiegelt sich nebst unseren wunderbaren Wochenmärkten auch in den vielen Neuzugängen an Bio- und Spezialitätenläden – lesen Sie dazu in unserer Rubrik «New in town», wo Sie die grösste Auswahl an lokalen und regionalen Bioproduzenten oder besten italienischen Kaffee finden, und was Ihnen der authentische türkische Supermarkt zu bieten hat. Das am Marktplatz kürzlich eröffnete Mezziogiorno ist nach Redaktionsschluss als weiterer kulinarischer Hotspot dazugekommen.
Glücklicherweise konnten Industrie und grösstenteils auch das Gewerbe während der Pandemie weiterarbeiten – wenn auch mit einem Mehraufwand für Schutzkonzepte. Weshalb Biogen in Luterbach 80 neue Mitarbeitende sucht, erklärt uns Jose Sanchez, der neue Werksleiter, im Interview auf Seite 15.


Was alles für gut ausgebildete Fachkräfte getan wird und wie wichtig innovative Ideen oder Startups für den Wirtschaftsstandort sind, lesen Sie ab Seite 26.
In der Hoffnung auf eine entspannte Situation wünsche ich allen einen glücklichen und schönen Sommer
Esther Luterbacher Graf
