SAUTER FACTS Nr. 39 - 2/2020 - Deutsch

Page 12

Innovation

Wie Augmented Reality die Serviceproduktivität steigert Es war schon ein kurioses Phänomen, als ausgerechnet ein Online-Game abertausende Spieler weltweit nach draussen lockte und auf die Pirsch schickte: Spätestens seit dem Hype um «Pokémon GO» ist Augmented Reality den meisten Leuten ein Begriff.

Reifung des Hypes Seit jeher haben technologische Entwicklungen mitbeeinflusst, wie wir die reale Welt erleben. Augmented Reality (AR) verwischt die Grenze zwischen menschlicher Sinneswahrnehmung und virtueller Welt. Dem visuellen Eindruck werden zusätzliche Informationen in Form von Text, Grafiken, oder sogar Geräuschen hinzugefügt. Im Gegensatz zu Virtual Reality, die auf Simulation beruht, bleibt das Element «reale Welt» und die Interaktion mit ihr bestehen. Doch die Technologie dahinter ist nicht nur in der Gamer-Szene ein Trend. Augmented Reality hat bereits vor mehreren Jahren die Tech-Bühne betreten. Das Forschungsunternehmen Gartner spricht nicht mehr von einer entstehenden («emerging»), sondern von einer ausgereiften («mature») Technologie. Auf ihrer aktuellsten Grafik der jährlichen Hypethemen im Bereich neuer Technologien ist Augmented Reality sogar gar nicht mehr aufgeführt.

12

SAUTER FACTS No 39

«Obwohl sie weiterhin eine wichtige Technologie bleibt, nähert sich Augmented Reality rapide einem viel reiferen Stadium, was sie vom technologischen Status einer aufstrebenden Innovation entfernt.» (Gartner)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SAUTER FACTS Nr. 39 - 2/2020 - Deutsch by SAUTER Controls - Issuu