Ein Flyke am Start. Foto: Werner Riehm http://fly-foto.de Es kostet ca. 3 000 €, dazu kommt ein Antrieb, zum Beispiel ca. 5 500 € für den Fresh Breeze Monster (nicht Moster !)).
FLUGMOFA Seit über zehn Jahren sind Flugmofas eine tolle Möglichkeit zum leichten und komfortablen Reisen ...
D
er bekannteste Pionier der fliegenden Fahrräder ist das Flyke. Damit haben Piloten wie Till Middelhauve vorgemacht, wie man beispielsweise von Hannover ans Schwarze Meer reisen kann: 1600 Kilometer fliegend, (schwer) strampelnd oder sogar propellergetrieben auf der Straße (in legal laxeren Ländern). Viele Piloten nutzen noch regelmäßig ihr Flyke für kleine und größere Ausflüge, auch wenn der große Flyke-Hype vorbei ist: Aufgrund fehlender Bugradsteuerung
100 | 2016/N°7
beim Start sieht dieser oft etwas schlangenlinienförmig aus, das schreckt manchen potentiellen Flugradler ab. Es kam dann aber schnell der Triostar auf den Markt: ein Flugfahrrad mit auch beim Start steuerbarem Bugrad, und einem satt klingenden V-Viertakter. Der Preis ist allerdings nicht ganz derselbe: 14.000 €. Es gibt aber offenbar einen eingeschworenen Kundenkreis für das bullig klingende Flugfahrrad. Und im Freundeskreis des Parazoom-Chefs Jens Hicken werden regelmäßig Reisetouren damit geflogen und dokumentiert. @FreeAeroMag
www.free.aero