SAS Magazin Nr. 89

Page 16

ROHNER & BRECHTBÜHL

Seksjoner Nordisk Sections Nordique Sektionen Nordisch

Weihnachtsapéro auf der Lenzerheide

Zu Gast bei Silvano Beltrametti

S e it 182 1 hat die B ank EEK no ch nie den B o den unt er den Füss en verloren, w e il s ie sich stet s auf sicheren P faden b ewe gt . Kein Wunder also, dass eine der ältesten Banken der Schweiz auch eine der sichersten der Welt ist .

B A N K

E E K

30 Meine ganz private Bank. Bank EEK AG, Amthausgasse 14 / Marktgasse 19, Postfach 309, 3000 Bern 7, Telefon 031 310 52 52, info@eek.ch, www.eek.ch

Rund 60 Personen fanden sich am 29. Dezember 2012 in der neuen Marola Hütte von Edwina & Silvano Beltrametti auf der oberen Tgantieni ein. Der Apéro mit Trockenfleisch, Wurst und Käse wurde von neun SASlern mit Zweitwohnsitz in der Region Lenzerheide gesponsert.

Der jedes Jahr in einer anderen Feriendestination des Kantons Graubünden durchgeführte SAS-Weihnachtsapéro bietet den idealen Rahmen, um zum Jahresende mit Sportsfreunden zu plaudern – zum Beispiel über die Idee, in Graubünden Olympische Spiele durchzuführen. Oder einfach alte Geschichten auszutauschen oder neue Gesichter kennenzulernen. Natürlich im Schnee, dem Medium das für alle SASlerinnen und SASler im Zentrum der wintersportlichen Aktivitäten steht. Red Matthias Remund kam gut an Der Höhepunkt bildete aber das überzeugende Referat von unserem

Berner SASler Matthias Remund, dem Direktor des BASPO (Bundesamt für Sport), direkt an den BR Ueli Maurer rapportierend. Das Thema war «Graubünden 2022», das heisst die Kandidatur von St. Moritz und Davos für die Olympischen Winterspiele 2022. Ebenfalls anwesend war die 16-jährige alpine Nachwuchsfahrerin Vanessa Kasper, die dieses Saison von einigen SASlern unterstützt wird und für die Olympischen Spiele Werbung machen durfte (siehe SAS-Magazin 88). Der nachfolgende Teil des Beitrags, den der Autor vor der Abstimmung am 3. März verfasst hat, ist natürlich überholt. Wir geben ihn, aus Respekt vor der Olympia-Idee, im originalen Wortlaut wieder. Red Es sollen wieder weisse Spiele sein, leicht redimensioniert und auf Graubünden ausgerichtet. Alle Infrastrukturanlagen, die nicht mittel- und langfristig genutzt werden können, werden nur temporär aufgebaut. Das Stichwort heisst NIV: Nachhaltigkeit mal Innovation er-

Auf der Foto sind zu erkennen (von oben links): Walter Weder, Christoph Schmid, Marc Russenberger, Rolf Ringdal, Richard Dold; darunter: Charly Braun, Christoph Binkert, Mario Peng, Thomas Almer, Guolf Gattiker, Aron Blaesi, Andy Kessler, Martin Kessler; darunter Thomas Nyikos, Christoph Nater, Claudio Calonder, Andrin Urech, Philipp

Weber, Sepp Gammeter, Barbara Kaiser, Philipp Egli; darunter Tom Kessler, Urs Egli, Urs Hottiger, Walter O. Frey, Matthias Remund, Thomas Kessler, Thomas Pool, Alexandra Strobel, Charly von Wurstemberger, Thomas Hug, Lorenz Schmid, Ueli Moor; darunter Florian Schmid, Marc Walpoth, Robert Kessler, Silvano Beltrametti, Christian Kessler. zVg

gibt Vermächtnis für die nächsten 25 Jahre. Imbiss rundete Apéro ab Anschliessend an den längeren Apéro sass etwa die Hälfte der Anwesenden für einen gemütlichen Imbiss zusammen. Robert Kessler

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.