Alpint Alpin Alpin
Reto Candrian, neuer Alpin-Teamchef im SAS
Am Wasser und auf Schnee zu Hause
Reto Candrian und Susanne Iten zu Hause auf der Terrasse in Oberägeri. Egg
Aufgewachsen ist Reto Candrian im Kanton Graubünden. Dort, wo (gemäss Werbung) «die
Mit leichter Hand gebaut: Der neue Audi A6 Avant.
Winter noch Winter sind» und die Kinder quasi mit den Ski an den Füssen zur Welt kom-
Einer der vielen Vorteile der Audi Leichtbautechnologie besteht darin, dass ein leichteres Auto weniger Treibstoff verbraucht und somit weniger CO2-Emissionen verursacht. Beim neuen Audi A6 Avant 2.0 TDI sind dies im Vergleich zum Vorgängermodell 13 Prozent weniger. In der gesamten Baureihe wurde zudem der Treibstoffverbrauch um bis zu 21 Prozent reduziert. Lernen Sie die Vorteile der innovativen Aluminium-Hybrid-Bauweise hautnah kennen – jetzt bei uns!
über den neuen SAS-Alpin-Chef und seine Lebenspartnerin Susanne Iten, die sich in Zu-
Jetzt Probe fahren Audi A6 Avant 2.0 TDI, 130 kW (177 PS), 1968 cm3. Normverbrauch gesamt: 5,0 l/100 km. CO2-Emissionen: 132 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagenmodelle). Energieeffizienzkategorie A.
Andreas Zuber, SAS Bern, begrüsst Sie gerne in Bern.
AMAG RETAIL Bern Wankdorffeldstrasse 60, 3000 Bern 22 Tel.: 031 337 55 10, Fax: 031 337 55 56 andreas.zuber@amag.ch, www.bern.amag.ch
men. Doch auch wenn er sich immer sehr mit dem Schnee verbunden fühlte, träumte er davon, an einem See zu leben. Diesen Wunsch hat er sich am Ägerisee erfüllt. Ein Portrait
kunft um die Administration der Alpinen kümmert.
Sie leben im Ägerital, hoch über der Stadt Zug und meist über dem Nebel, der dem Mittelland einen grauen Deckel aufsetzt. Zu den Skipisten der Region ist es nicht weit, und zum See nur ein Katzensprung. Reto Candrian besitzt ein kleines Fischerboot, mit dem er gerne auf dem See rumtuckert und die Natur und die Elemente geniesst. Hier holt er sich den Ausgleich zum beruflichen Alltag als Geschäftsführer einer Luftfilter-Firma mit 60 Angestellten und tankt Energie für den Winter. Denn dann dreht sich in seiner Freizeit wieder fast alles um den Skisport – das war schon früher so, bevor er seine Tätigkeit als neuer Alpin-Chef im SAS begann: Reto Candrian und
Susanne Iten engagieren sich seit Jahren für den Nachwuchs im Ski club Unterägeri, und sie waren bis im Frühling im Stab des «Swiss Knife Valley SkiTeams». SAS-Bezug über Tochter Simona Das sportliche Leben im SAS bekommt Reto Candrian seit einigen Jahren über seine Tochter Simona mit, die im Frühling 2009 in die Sektion Zürich aufgenommen wurde. Fast gänzlich unbekannt war für ihn hingegen das «Clubleben» – am Zentralfest an den Ufern des Lac Léman, als das Duo Candrian/Iten an der SAS-Delegiertenversammlung offiziell vorgestellt wurde, war er sehr überrascht über die gesell-
schaftliche «Komponente» des SAS. «Diese kannte ich überhaupt nicht. Von den Partys neben den Pisten hat mir Simona kaum je etwas erzählt», schmunzelt der Vater der zweifachen Universiade-Teilnehmerin und lässt durchblicken, dass er wohl noch einige Zeit brauche, bis er den SAS in all seinen Facetten kenne. Aufbau weiterführen Im Gespräch mit dem neuen AlpinChef wird schnell klar, dass er den
«
Harald Menge hat ein solides Fundament gelegt. Darauf lässt sich gut aufbauen!» Reto Candrian Seit Mai 2012 Chef Alpin im SAS
Aufbau der letzten vier Jahre weiterführen will. «Harald Menge hat ein solides Fundament gelegt», skizziert er sachlich: «Darauf lässt sich > Fortsetzung auf Seite 28 unten.
27