Editorial
Editorial
Der «Schneehase», ein putziges und zähes Tierchen, begleitet in Buchform seit 1925 unser SAS-Clubleben. Jetzt hoppelt er zum 37. Mal zu uns. Er ist schon längst zum einmaligen Zeitdokument unseres Clubs geworden, das weit über die Grenzen des SAS, bis hinein in die höchsten Sportgremien (FIS, Olympisches Komitee, nationale und internationale Sportverbände, usw.), seine immer wieder bewunderten Spuren hinterlässt. Der Schneehase wird dies auch in Zukunft tun und wir freuen uns schon auf den nächsten Band. Der SAS hat sich seit jeher nicht nur damit begnügt, seinen geliebten Sport zu betreiben und zu fördern . In jedem Buch erkennt der Leser den Willen, sich auch mit dem Hintergrund der sportlichen Tätigkeiten auf Schnee und in den Bergen auseinanderzusetzen. Mit dem SAS-Magazin und dem Internetauftritt wird das kurzfristige Geschehen innerhalb des SAS bestens abgedeckt. Der Leser erlebt direkt die Vielfalt der Aktionen und Akteure. Der «Schneehase» hat innerhalb dieses Konzeptes einen anderen Stellenwert. Er soll in längeren Zeitabschnitten gewissermassen das Erbe des SAS bewahren und weitergeben. So soll es auch diesmal sein. Neben dem traditionellen Clubteil, in dem die sportlichen und sonstigen Heldentaten unserer Mitglieder zusammengefasst und für alle Ewigkeit festgehalten werden, prägen - nebst anderen interessanten Beiträgen - drei Schwerpunkte den 37. Band des Schneehasen: • Ein Überblick über die von den meisten Leserinnen und Lesern wohl kaum für möglich gehaltene Vielfalt der Skiliteratur sei dem vorletzten Jahrhundert. • Ein konstruktiv-kritischer Beitrag über die Sicherheit im alpinen Skisport, der dazu beitragen soll, dass auch unsere Nachfahren den geliebten Sport mit Freude und vertretbarem Risiko betreiben können. • Ein faszinierender Bericht über die eindrücklichen Persönlichkeiten und Leistungen der Alpinpioniere im SAS. Es ist dies der letzte Band, den das Berner Team herausgeben wird. In Absprache mit Marc Russenberger, dem Präsidenten des Zürcher Zentralvorstandes 2003-2006, wird ein Redaktionsteam aus Zürich für die Herausgabe des Bandes Nr. 38 die Verantwortung übernehmen. Die Herausgabe des Sonderbandes «Ski-Briefmarken» im Jahre 2000, des Bandes Nr. 36 im Jahre 2001 und des Bandes Nr. 37 im Jahre 2007 hat das gesamte Berner Redaktionsteam zeitlich und intellektuell gefordert, ihm aber auch unvergessliche Momente der Freundschaft und des echten SAS-Geistes beschert. 9