Musikpädagogik 2008 - Katalog

Page 1

SCHOTT MUSIC


Musik und Tanz für Kinder — die Neuausgabe! Seit über 20 Jahren das Standardwerk für die musikalische Früherziehung! komplett neu und dezent farbig illustrierte Kinderhefte mit eingelegten Elterninfos jahreszeitlich nicht gebundene Konzeption zu jedem Thema je eine ausgearbeitete Basis- und Vertiefungsstunde erweitertes und aktualisiertes Liedrepertoire Erstes Unterrichtsjahr

Zweites Unterrichtsjahr

Hallo Musikater

Hallo Kluger Mond und Schlaue Feder

Frühsommer 2007

ISBN 978-3-7957-5810-3 ED 20051 · 9,95 €

Hallo Tripptrappmaus

Frühsommer 2008

ISBN 978-3-7957-5885-1 ED 20360 · 9,95 €

ISBN 978-3-7957-5811-0 ED 20052 · 9,95 €

Hallo Tamukinder

Lehrerkommentar 1

Lehrerband 2

2 CDs mit Hörbeispielen

2 CDs mit Hörbeispielen

ISBN 978-3-7957-5812-7 ED 20053 · 69,– € ISBN 978-3-7957-7604-6 T 8422 · 24,95 € (uPr.)

ISBN 978-3-7957-5886-8 ED 20361 · 9,95 € ISBN 978-3-7957-5887-5 ED 20632 · 69,– € ISBN 978-3-7957-5888-2 T 8992 · 24,95 € (uPr.)

Vergünstigte Komplettpakete erhältlich!

0510-07 MA · 01/08

ird die ndert abe w ä uausg /85 unver . e N r rt 84 n de on 19 m fortgefüh v Nebe g n m ssu Erstfa rlagsprogra im Ve


K

indergärten und -tagesstätten werden auf musikalischem Gebiet aktiver, ?allgemein bildende Schulen wandeln sich zu Ganztagesschulen, Musikschulen kooperieren mit allgemein bildenden Schulen – überall entstehen derzeit neue Handlungsfelder für die Musikpädagogik. Wir stellen uns diesen Herausforderungen: Vom vollständig überarbeiteten Klassiker wie Musik und Tanz für Kinder – schon jetzt ein gewaltiger Erfolg – bis hin zu neuen Angeboten für Kindergarten, Vorschulalter und Klassen?musizieren haben wir unser Programm gründlich aufgeforstet. Ein neuer Schwer?punkt ist die allgemein bildende Schule. Hier haben wir unseren Katalog um eine Chorreihe, ein Lehrwerk und ein vollkommen neu ent?wickeltes Konzept für die Streicherklasse erweitert. Auch in den Bereichen Instrumental?unterricht, Stimmbildung und Harmonielehre findet sich auf den folgenden Seiten viel Neues. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Wandel gestalten. Die Chancen für die Musikpädagogik waren selten so groß wie heute. Viele Anregungen bei der Lektüre wünscht Ihnen Ihr Schott-Musikpädagogik-Team

1


EULENBURG AUDIO+SCORE Die neue Studienpartiturreihe mit CD

Lesefreundliches Format und hervorragende Einspielungen!

Neu: Jetzt im Schuber!

1505-05 · 12/07

• Die schönsten Meisterwerke der Konzert- und Orchesterliteratur • 50 Bände mit CD im repräsentativen und stabilen Schuber • Das passende Geschenk für jeden Musikliebhaber!

Die Geschenkidee!

€ 399,–

Die gesamte Reihe zum Vorteilspreis für € 497,50* ISBN 978-3-7957-6498-2 | EAS 100-50 Ausgezeichnet mit dem MIA Award 2007 in der Kategorie Innovation in Printed Music Publishing 2 *Preisvorteil gegenüber dem Einzelverkauf (pro Partitur € 9,95).


■ Bezugsbedingungen für Fachlehrer Fachlehrer erhalten auf Anforderung und gegen Vorlage des Schulstempels ein Prüfstück mit 50 % Nachlass, wenn der Verlag bisher noch kein Exemplar zur Verfügung gestellt hat. Diese Titel sind im Katalog mit 0 gekennzeichnet. Da es sich um preisgebundene Ausgaben handelt, ist ein gewerbs- oder geschäftsmäßiger Weiterverkauf der von Ihnen erworbenen Ausgaben gemäß BuchPrG verboten.

Inhaltsverzeichnis

■ Elementare Musikerziehung………………………………………………4 Musikgarten …………………………………………………………………4 Klangstraße …………………………………………………………………7 Musik und Tanz für Kinder ……………………………………………………8 Orff-Schulwerk ………………………………………………………………13 ■ Kindergarten ………………………………………………………………17 ■ Grundschule ………………………………………………………………19 ■ Weiterführende Schule ……………………………………………………23 ■ Kindermusicals ……………………………………………………………33 ■ Liederbücher ………………………………………………………………35

Bitte bestellen Sie Ihre Prüftstücke ausschließlich unter folgender Adresse: mds – music distribution services gmbh Kundenservice Carl-Zeiss-Straße 1 55129 Mainz Tel. 0 61 31/5 05-100 Fax 0 61 31/5 05-115/-116 E-Mail service@mds-partner.com

■ Musikbücher für Kinder …………………………………………………40 ■ Musikspiele …………………………………………………………………46 ■ Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen …………………………………47 ■ Instrumentalpädagogik ……………………………………………………48 ■ Chor- und Ensemble-Leitung ……………………………………………53 ■ Gehörbildung ………………………………………………………………55

Alle nicht besonders gekennzeichneten Titel sowie Bestellungen in Klassensatzstärke werden nicht ermäßigt abgegeben. Sie können sie zu den genannten Preisen über den Fachhandel beziehen.

■ Stimmbildung und Sprecherziehung ……………………………………56 ■ Musiklexika und -führer …………………………………………………60 ■ Musiklehre und -geschichte ……………………………………………62 ■ Wissenschaft ………………………………………………………………67 Allgemeine Musikpädagogik ……………………………………………………67 Musikpädagogik – Forschung und Lehre ………………………………………71 Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung ……………73 Kongressberichte der Bundesschulmusikwochen ………………………………74 ■ Arbeitsmateriale / Zubehör ………………………………………………75 ■ Autorenregister ……………………………………………………………78

3


Elementare Musikerziehung

Der Musikgarten begleitet Kinder von der Geburt bis ins fünfte Lebensjahr hinein. Drei aufeinanderfolgende Eltern-Kind-Kurse zeigen, wie gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen spielerisch im Familienalltag verankert werden. Die Kurse werden von lizenzierten Lehrkräften durchgeführt.

Musikgarten für Babys (bis 18 Monate) lädt Babys und Eltern zum musikalischen Spiel ein. In dieser frühen Phase bilden gemeinsames Musizieren und Musikhören eine wichtige Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Musikgarten Teil 1: Wir machen Musik (bis 3 Jahre) Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kleinkinder ein, die immer aktiver werden und neugierig die Umgebung untersuchen. Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel werden intensiviert. Musikgarten Teil 2: Der musikalische Jahreskreis (bis 5 Jahre) Im Kindergartenalter nehmen die Kinder den Ablauf des Jahres wahr. Sie lösen sich allmählich vom sicheren Schoß der Eltern und erproben ihre Unabhängigkeit. Das Gruppenerlebnis rückt in den Mittelpunkt. Weitere Infos für Lehrer und Eltern zum Unterrichtskonzept und zur Musikgarten-Lizenz unter www.ifem.info

Fördert das Singen und Musizieren in der Familie!

Verwandte Titel: Musikkindergarten (siehe Rubrik „Kindergarten”)

4


Elementare Musikerziehung

Elementare Musikerziehung

■ Musikgarten

Komplett-Angebot (Lehreranleitung, Liederhefte, Instrumentenpaket) ISMN M-2029-6323-4 ISBN 978-3-937315-09-6 MH 15010 105,00

Heyge, Lorna Lutz / Müller, Evemarie

Heyge, Lorna Lutz

Musikgarten 1

Musikgarten für Babys Liederheft 1 mit CD ISMN M-2029-6291-6 ISBN 978-3-937315-00-3 MH 15011

14,95

Liederheft 2 mit CD ISMN M-2029-6292-3 ISBN 978-3-937315-01-0 MH 15012

14,95

Instrumenten-Paket mit rotem Tuch MH 15013-01

uPr. 12,95

mit blauem Tuch MH 15013-02

uPr. 12,95

mit grünem Tuch MH 15013-03

uPr. 12,95

mit gelbem Tuch MH 15013-04

uPr. 12,95

Lehrerband mit 100 Liedern und Versen auf Karteikarten 150 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-2029-6293-0 ISBN 978-3-937315-02-7 MH 15014

79,95

Wir machen Musik für 1/2 bis 3 jährige Kinder (Gemeinsam musizieren … für Kleinkinder mit ihren Familien, Teil 1) „Zuhause“ Familienpaket Liederheft, 2 Glöckchen, CD ISBN 978-3-937315-13-3 MH 75265 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95 Liederheft mit CD ISMN M-2029-6295-4 ISBN 978-3-920468-73-0 MH 75234-50 17,95 „Tierwelt“ Familienpaket Liederheft, 2 Holzrasseln, CD ISBN 978-3-937315-14-0 MH 75266 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95 Liederheft mit CD ISMN M-2029-6300-5 ISBN 978-3-920468-79-2 MH 75235-50 17,95

Liederheft ohne CD ISMN M-2029-6067-7 ISBN 978-3-920468-75-4 MH 75235 uPr. 8,50 ab 10 Ex. 7,95 / ab 15 Ex. 7,60 / ab 25 Ex. 7,30 „Beim Spiel“ Familienpaket Liederheft, Tuch, Klanghölzer, CD ISBN 978-3-937315-15-7 MH 75267 uPr. 24,95 ab 10 Ex. 23,50 / ab 15 Ex. 22,95 / ab 25 Ex. 21,95 Liederheft mit CD ISMN M-2029-6296-1 ISBN 978-3-920468-71-6 MH 75236-50 17,95 Liederheft ohne CD ISMN M-2029-6068-4 ISBN 978-3-920468-76-1 MH 75236 uPr. 8,50 ab 10 Ex. 7,95 / ab 15 Ex. 7,60 / ab 25 Ex. 7,30 Lehrerband inkl. Karteikarten mit 200 Liedern und Versen 214 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-2029-6248-0 ISBN 978-3-920468-77-8 MH 75237 uPr. 89,00 ab 10 Ex. 81,00 / ab 15 Ex. 78,00 / ab 25 Ex. 75,00 Lehrer-CD 1 Klänge, Geräusche, Hörbeispiele MH 8099462 uPr. 15,95 ab 10 Ex. 14,50 / ab 15 Ex. 13,95 / ab 25 Ex. 13,50

5


Elementare Musikerziehung Lehrer-CD 2 Tänze MH 8099463 uPr. 15,95 ab 10 Ex. 14,50 / ab 15 Ex. 13,95 / ab 25 Ex. 13,50

Kinderheft 2 mit CD Kinderheft Herbst / Winter ISMN M-2029-6321-0 ISBN 978-3-937315-07-2 MH 15055

Komplett-Angebot – Zuhause – Beim Spiel – Tierwelt Lehreranleitung, Lehrer-CDs und 3 Familienpakete ISMN M-2029-6324-1 ISBN 978-3-937315-10-2 MH 15061

Lehrerband inkl. Karteikarten 216 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-2029-6325-8 ISBN 978-3-937315-06-5 MH 15056 89,95 ab 10 Ex. 81,00 / ab 15 Ex. 78,00 / ab 25 Ex. 75,00

159,00

Heyge, Lorna Lutz / Jekic, Angelika

Mir mached Musig Musikgarten 1 [schweizerdeutsch] Das Liederheft „Mir mached Musig“ ist ein Ergänzungsmaterial für die Schweiz – basierend auf der deutschen Ausgabe von Musikgarten 1. Den schweizer Lehrkräften wird hiermit die Möglichkeit gegeben, die bestehenden Stundenbilder mit Liedern und Aktivitäten aus ihrer sprachlichen Region zu erweitern um auf diese Weise Kindern vertraute (Musik-)Kultur näher zu bringen. Thematisch orientieren sich die Lieder und Praxisbeispiele an den drei Themenfeldern aus Musikgarten 1: Zu Hause, Tierwelt und Beim Spiel. Die bewährten Musikgarten-Instrumente und -Ausgaben finden auch in den Schweizer Materialien ihre Verwendung. Liederheft mit CD 48 S. – 11 Abb. – Broschur ISMN M-2029-6331-9 ISBN 978-3-937315-12-6 MH 15065 ¤ 14,95 / sFr 27,40

Komplett-Angebot Lehreranleitung mit Karteikarten +2 Kinderhefte ISMN M-2029-6330-2 ISBN 978-3-937315-11-9 MH 15062

17,95

105,00

Spieltisch inkl. Beine; für die Töne d’ bis d’’ MH 400020 uPr. 64,95

Glöckchen, 1 Stück Fein-heller Klang, mit Griff aus unbehandeltem Ahornholz MH 400001 uPr. 4,95 ab 10 Ex. 4,50 / ab 15 Ex. 4,30 / ab 25 Ex. 4,10 Klanghölzer (Paar) Unbehandeltes Ahornholz MH 400002 uPr. 4,95 ab 10 Ex. 4,50 / ab 15 Ex. 4,30 / ab 25 Ex. 4,10 Holzrassel (Erle dunkel), 1 Stück Gefüllt mit Naturmaterialien MH 400006 uPr. 4,50 ab 10 Ex. 4,05 / ab 15 Ex. 3,85 / ab 25 Ex. 3,70 Holzrassel (Ahorn hell), 1 Stück Gefüllt mit Naturmaterialien MH 400036 uPr. 4,50 ab 10 Ex. 4,05 / ab 15 Ex. 3,85 / ab 25 Ex. 3,70

Heyge, Lorna Lutz

Musikgarten 2 Der musikalische Jahreskreis (Neuauflage) Kinderheft 1 mit CD Kinderheft Frühling / Sommer ISMN M-2029-6320-3 ISBN 978-3-937315-08-9 MH 15054 17,95

6

Klangstäbe (KS 40 Palisono) d’ MH 400004 uPr. 39,95 e’ MH 400022 uPr. 39,95 f’ MH 400048 uPr. 39,95 fis’ MH 400023 uPr. 39,95 g’ MH 400024 uPr. 39,95 a’ MH 400003 uPr. 39,95 h’ MH 400025 uPr. 39,95 cis’’ MH 400026 uPr. 39,95 d’’ MH 400027 uPr. 39,95

Mini-Maracas, 1 Stück Speziell für Kinderhände MH 400011

uPr. 4,50

Handtrommel Durchmesser 25 cm, Höhe 10 cm MH 400019 uPr. 38,00 Große Trommel Durchmesser 60 cm, mit abnehmbaren Beinen MH 400012 uPr. 183,00

Sonderschlägel 1 Stück, für Klangstäbe, kurzer Griff für Kinderhände MH 400005

uPr. 7,50

Nylontücher waschbar, 65x65cm blau MH 401001 uPr. 3,50 gelb MH 401002 uPr. 3,50 grün MH 401003 uPr. 3,50 rot MH 401004 uPr. 3,50 ab 10 Ex. 3,15 / ab 15 Ex. 2,95 / ab 25 Ex. 2,85 10er-Set je 2 Tücher in den Farben blau, grün, lila, rosa und orange MH 401005 uPr. 22,95 Gymnastikreifen aus Holz Ahornholz, Durchmesser 60 cm MH 400021 uPr. 13,95 Tierkarten 32 Stück ISMN M-2029-6069-1 MH 75258 Rucksack speziell für den „Musikgarten“ MH 400028 Sitzkissen Musikgarten IFEM 20000000

uPr. 7,95

uPr. 11,95 7,00


Elementare Musikerziehung

Klangstraße

■ Klangstraße

Sing mit, tanz mit, spiel mit mir. „Klangstraße“ ist eine aus langjähriger Praxis entstandene Konzeption für elementares Musizieren mit Kindern ab vier Jahren. Auf spielerische Weise werden in zwei Unterrichtsjahren entscheidende musikalische Grundlagen gelegt und gefestigt. Das Singen spielt eine zentrale Rolle. Mit Hilfe der relativen Solmisation wird eine reine Intonation und die Fähigkeit zum inneren Hören gezielt gefördert. Eine spezielle Rhythmussprache schult ein sicheres Gefühl für Metrum und Rhythmus; Gedichte und Verse trainieren das Sprachgefühl. Bewegungsspiele und Tanzen gehören ebenso in jede Klangstraßen-Stunde wie aktives Musikhören und das Spielen auf Instrumenten. Und nebenbei lernen die Kinder einiges aus Musiklehre und Instrumentenkunde. Vertieft werden die Unterrichtsthemen durch viele Anregungen zum Malen und Gestalten. Mit Illustrationen von Rolf Rettich!

Ritter, Irmhild / Schäfer, Christa

Klangstraße 1 Sing mit, tanz mit, spiel mit mir Elementares Musizieren für Kinder ab 4 Jhr. Kinderheft 1 mit Elterninformationen, Anwesenheitsheft und Arbeitsblättern ISMN M-001-11447-9 ED 8531 0 12,95 Lehrerband 1 274 S. – Ordner ISMN M-001-11454-7 ISBN 978-3-7957-5182-1 ED 8534 69,00 Klebebilder ISMN M-001-11450-9 ED 8537 8,95 CD 1 Musikbeispiele für den Unterricht ISBN 978-3-7957-6018-2 T 2882 uPr. 14,95

Klangstraße 2 Kinderheft 2 ISMN M-001-11448-6 ED 8532 0 12,95 Lehrerband 2 264 S. – Ordner ISMN M-001-11455-4 ISBN 978-3-7957-5183-8 ED 8535 69,00 Klebebilder ISMN M-001-11451-6 ED 8538 8,95 CD 2 Musikbeispiele für den Unterricht ISBN 978-3-7957-6074-8 T 4612 uPr. 29,95

Elementares Musizieren für Kinder ab vier Jahren!

Musiktasche SKK 38

uPr. 12,95

7


Elementare Musikerziehung

Musik und Tanz für

Musik und Tanz für Kinder ■ Unterrichtswerk zur Früherziehung Seit über 20 Jahren ist Musik und Tanz für Kinder das Standardwerk für die musikalische Früherziehung! Musikater und Tripptrappmaus haben über eine Million Kinder auf ihrem Weg zur Musik begleitet. Der Erfolg des offenen, flexiblen Konzepts mit dem „Roten Faden“ ist bis heute ungebrochen. Die aus der Praxis mit Vorschulkindern entstandene Erstfassung erschien in den Jahren 1984/1985. Sie gibt die Lehrpraxis wieder, die über Jahrzehnte hinweg im Orff-Institut der Universität Mozarteum in Salzburg entwickelt worden war. Die umfassende Neuausgabe von 2007/2008 verbindet die bewährten Elemente des Konzepts mit neuen Erkenntnissen der Musikpädagogik und der Praxiserfahrung hunderter FrüherziehungslehrerInnen.

Beide Ausgaben werden im Verlagsprogramm parallel fortgeführt.

Der Musikater und seine Freunde schleichen nun auf anregenden neuen, aber auch alten vertrauten Wegen durch den Unterricht. Im Mittelpunkt stehen dabei wieder das Kind, seine Fähigkeiten und Interessen, die Gruppe und das gemeinsame Lernen rund um die Inhalte: Singen und Sprechen Elementares Instrumentenspiel Bewegung und Tanz

Musik hören und verstehen Instrumentenbau und -information Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre

Der Rote Faden für Ihren Unterricht! 8


Elementare Musikerziehung

Kinder Musik und Tanz für Kinder ■ Musikalische Grundausbildung Dieses Unterrichtsmaterial ist für den Unterricht mit Kindern im Grundschulalter konzipiert und ist sowohl als Fortsetzung der Früherziehung als auch für einen Neubeginn in der Musikalischen Grundausbildung geeignet.

Musik und Tanz für Grundschulkinder!

Musik und Tanz für Kinder ■ Wir lernen ein Instrument Diese Reihe führt das erfolgreiche Konzept im Instrumentalunterricht weiter. Die Schulen für Querflöte, Klavier, Geige, Schlagzeug und Blockflöte verbinden die Aufgabenstellungen des jeweiligen Instruments mit musik- und kunstpädagogischen Zielen. Zudem regt die Reihe den Austausch zwischen den Fachlehrern an, da die Vortragsstücke miteinander kombiniert werden können. So werden neue interdisplinäre Möglichkeiten in der Musikschule eröffnet!

Die kombinierbare Unterrichtsreihe für die Musikschule!

9


Elementare Musikerziehung

und Tanz ■ Musik für Kinder Vollständig überarbeitete Neuausgabe

Komplettpaket 1. Unterrichtsjahr Lehrerband – 2 Kinderhefte mit Elterninfos – CD-Box ISBN 978-3-7957-5848-6 ED 20187 89,00 2 CDs Hörbeispiele für das 1. Unterrichtsjahr ISBN 978-3-7957-7604-6 T 8422

24,95

Musik und Tanz für Kinder

Der Musikater

Unterrichtswerk zur Früherziehung Zweites Unterrichtsjahr Band 3

Funk, Jutta / Grüner, Micaela / Kotzian, Rainer / Nykrin, Rudolf / Perchermeier, Christine / Schrott, Ulrike / Widmer, Manuela

Musik und Tanz für Kinder

Hallo Kluger Mond und Schlaue Feder Kinderheft mit Elterninfo ISMN M-001-15154-2 ISBN 978-3-7957-5885-1 ED 20360

Unterrichtswerk zur Früherziehung Erstes Unterrichtsjahr

Band 4

Band 1

Kinderheft mit Elterninfo ISMN M-001-15155-9 ISBN 978-3-7957-5886-8 ED 20361

Hallo Musikater Kinderheft mit Elterninfo ISMN M-001-14498-8 ISBN 978-3-7957-5810-3 ED 20051

Hallo Tamukinder N

0 9,95

Lehrerband zum zweiten Unterrichtsjahr 425 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-5887-5 ED 20362 2 CDs Hörbeispiele für das 2. Unterrichtsjahr ISBN 978-3-7957-5888-2 T 8992

Band 2

Hallo Tripptrappmaus N Kinderheft mit Elterninfo ISMN M-001-14502-2 ISBN 978-3-7957-5811-0 ED 20052 Lehrerband zum ersten Unterrichtsjahr 424 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-001-14506-0 ISBN 978-3-7957-5812-7 ED 20053

10

0 9,95

69,00

Bisherige Ausgabe

N

0 9,95

N

1. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN M-001-07524-4 ISBN 978-3-7957-5131-9 ED 7180 0 9,95 Kinderheft ISMN M-001-07525-1 ISBN 978-3-7957-5132-6 ED 7180-01 0 7,95 Elternzeitung 1 ISMN M-001-07526-8 ISBN 978-3-7957-5133-3 ED 7180-02 1,45 Elternzeitung 2 ISMN M-001-07527-5 ISBN 978-3-7957-5134-0 ED 7180-03 1,45

9,95

69,00

Die Tripptrappmaus uPr. 24,95

Komplettpaket 2. Unterrichtsjahr Lehrerband – 2 Kinderhefte mit Elterninfos – CD-Box ISMN M-001-15208-2 ED 20383 79,00 ab dem 16.09.08: 89,00 Komplettpaket 1. und 2. Unterrichtsjahr Lehrerhandbücher – 4 Kinderhefte mit Elterninfos – 2 CD-Boxen ISMN M-001-15209-9 ED 20384 158,00

2. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN M-001-07575-6 ISBN 978-3-7957-5135-7 ED 7236 0 9,95 Kinderheft ISMN M-001-07576-3 ISBN 978-3-7957-5136-4 ED 7236-01 0 7,95 Elternzeitung 3 ISMN M-001-07577-0 ISBN 978-3-7957-5137-1 ED 7236-02 1,45 Elternzeitung 4 ISMN M-001-07578-7 ISBN 978-3-7957-5138-8 ED 7236-03 1,45


Elementare Musikerziehung Lehrerband 1 1. Unterrichtsjahr 399 S. – Ordner ISMN M-001-07637-1 ISBN 978-3-7957-2602-7 ED 7310

69,00

CD Hörbeispiele für das 1. Unterrichtsjahr T 293-20 uPr. 13,95 MC T 233 uPr. 13,95

Lehrerband 2 2. Unterrichtsjahr 330 S. – Ordner ISMN M-001-07638-8 ISBN 978-3-7957-2603-4 ED 7311 2 CDs Hörbeispiele für das 2. Unterrichtsjahr T 294-20 MC T 234 Musiktasche SKK 39

Hartmann, Wolfgang / Nykrin, Rudolf / Schuster, Joachim 69,00

uPr. 24,95 uPr. 19,95 uPr. 12,95

Elterninfo zur musikalischen Früherziehung KAT 156-99 kostenlos

Nykrin, Rudolf / Przystaniak, Peter

Wenn ich richtig fröhlich bin Lieder zum Miteinander-Singen (+ Praxishilfe) für Gesang (+ Gitarre) (Musikalische Grundausbildung) Das Liederheft „Wenn ich richtig fröhlich bin“ soll die musikalische Erziehung in Musikschulen und Schulen unterstützen und Brücken zum Elternhaus schlagen. Es gehört zum Unterrichtswerk „Musik und Tanz für Kinder – Musikalische Grundausbildung“ und ist eine Ergänzung zum Kinderbuch. Liederheft ISMN M-001-08088-0 ED 7788 0 11,95

Der Musikater spielt vierhändig Klavier Kluger Mond und Schlaue Feder 3. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN M-001-07629-6 ISBN 978-3-7957-5144-9 ED 7301 0 9,95 Kinderheft ISMN M-001-07630-2 ISBN 978-3-7957-5145-6 ED 7301-01 0 7,95 Elternzeitung 5 ISMN M-001-07631-9 ISBN 978-3-7957-5146-3 ED 7301-02 1,45 Elternzeitung 6 ISMN M-001-07632-6 ISBN 978-3-7957-5147-0 ED 7301-03 1,45

Tamukinder 4. Halbjahr Kinderheft + Elternzeitungen ISMN M-001-07663-0 ISBN 978-3-7957-5320-7 ED 7344 0 9,95 Kinderheft ISMN M-001-07664-7 ISBN 978-3-7957-5321-4 ED 7344-01 0 7,95 Elternzeitung 7 ISMN M-001-07665-4 ISBN 978-3-7957-5322-1 ED 7344-02 1,45 Elternzeitung 8 ISMN M-001-07666-1 ISBN 978-3-7957-5323-8 ED 7344-03 1,45

Bekannte Lieder aus der Musikalischen Früherziehung Dieses Heft zum vierhändigen Spiel am Klavier wendet sich an Schülerinnen und Schüler im elementaren Klavierunterricht – im Gruppen- oder Einzelunterricht. Ausgangspunkt sind 14 Lieder, die viele Kinder von der Musikalischen Früherziehung „Musik und Tanz für Kinder“ her kennen. Mit diesen Liedern können Anregungen und Vorstellungen aus der Musikalischen Früherziehung in den Instrumentalunterricht getragen und damit Brücken zwischen beiden Arbeitsbereichen gebaut werden. ISMN M-001-12985-5 ED 8570 0 11,95

Musik und Tanz für Kinder Musikalische Grundausbildung für Kinder im Grundschulalter (Haselbach/Nykrin/Regner) Lehrerband 462 S. – Ordner ISMN M-001-08025-5 ISBN 978-3-7957-2604-1 ED 7705 Kinderheft 72 S. – Broschur ISMN M-001-07980-8 ED 7648 2 CDs (120 Min.), Hörbeispiele T 292-20 2 MCs T 260

69,95

0 9,95

uPr. 24,95

Urabl, Hermann

Von Räubern, Riesen und Getier Ein Musizier- und Übebuch für Stabspiele und andere Schlaginstrumente (Musikalische Grundausbildung) Das Musizier- und Übebuch „Von Räubern, Riesen und Getier“ soll die Arbeit in all jenen Kindergruppen bereichern, in denen die/der LehrerIn einen Schwerpunkt im instrumentalen Bereich setzen möchte. Kontinuierlich werden die Kinder mit traditionellen und freien Stabspieltechniken bekannt gemacht. Der Umgang mit der Notenschrift wird durch die ständige praktische Anwendung beim Instrumentalspiel bald eine vertraute Angelegenheit. Schwierigkeit: 2 Musizierbuch ISMN M-001-11190-4 ED 8201 0 12,95 Praxishilfe zum Musizierbuch ISMN M-001-11379-3 ISBN 978-3-7957-5179-1 ED 8202 9,95

uPr. 24,95

Elterninfo zur musikalischen Grundausbildung KAT 247-99 kostenlos

11


Elementare Musikerziehung

Kinderlieder-Poster einzeln mit Kinderlieder-Motiven SKK 15-02 uPr. 8,95

Poster Das Orchester und seine Instrumente SKK 15-01 uPr. 8,95

Honda, Mari / Kühner, Uwe / Müller, Torsten / Stadler, Werner

Schlagzeug spielen und lernen Czermin, Gila / Kegley, Desirée / Loos, Maria

Blockflöte spielen und lernen

N

(Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Das Unterrichtswerk „Blockflöte spielen und lernen“ wendet sich an Kinder im Alter zwischen ca. sechs und zwölf Jahren. Das Material enthält eine Fülle methodischer und inhaltlicher Anregungen für einen kindgemäßen Unterricht vornehmlich in Gruppen. Kinderheft 1 ISMN M-001-13883-3 ISBN 978-3-7957-5755-7 ED 8565 12,95 Kinderheft 2 ISMN M-001-13884-0 ISBN 978-3-7957-5756-4 ED 8566 12,95 Lehrerband ISMN M-001-13886-4 ISBN 978-3-7957-5758-8 ED 8568 29,95

0 12,95

0 12,95

0 13,95

49,95

N

(Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Dieses Unterrichtswerk wendet sich an Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Schlagzeug-Anfangsunterricht. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an die musikpädagogischen Ideen der Materialien „Musik und Tanz für Kinder“ (Früherziehung, Grundausbildung) an. Schwierigkeit: 1 Kinderheft 1 ISMN M-001-12900-8 ISBN 978-3-7957-5520-1 ED 8557 0 13,95 Kinderheft 2 ISMN M-001-12901-5 ISBN 978-3-7957-5521-8 ED 8558 0 13,95 Kinderheft 3 ISMN M-001-13938-0 ISBN 978-3-7957-5592-8 ED 8560 0 13,95 Lehrerband ISMN M-001-12902-2 ISBN 978-3-7957-5522-5 ED 8559 29,95

Mainz, Ines / Nykrin, Rudolf

Klavier spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Das Unterrichtswerk wendet sich an Kinder im Alter von ca. sechs bis zwölf Jahren im Anfangsunterricht auf dem Klavier (Einzelund Gruppenunterricht). Es ist eigenständig und knüpft zugleich an das Früherziehungsbzw. Grundausbildungsmaterial „Musik und Tanz für Kinder“ an.

12

Kinderheft 1 Schwierigkeit: 1 ISMN M-001-12644-1 ISBN 978-3-7957-5573-7 ED 8554 Kinderheft 2 ISMN M-001-12645-8 ISBN 978-3-7957-5574-4 ED 8555 Kinderheft 3 Schwierigkeit: 2 ISMN M-001-12923-7 ISBN 978-3-7957-5575-1 ED 8571 Lehrerband 244 S. – Ordner ISMN M-001-12646-5 ISBN 978-3-7957-5459-4 ED 8556

Metzger, Barbara / Papenberg, Michaela

Querflöte spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) „Querflöte spielen und lernen“ ist ein Unterrichtswerk, das Kinder im Alter von ca. sieben bis zwölf Jahren im Anfangsunterricht auf der Flöte begleiten soll. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an das Früherziehungs- bzw. Grundausbildungsmaterial „Musik und Tanz für Kinder“ an. Zu den Flötenheften 1 und 2 gehört ein „Handbuch für den Unterricht“. Es enthält ausführliche didaktische und methodische Erläuterungen sowie zahlreiche weitere Unterrichtsmaterialien. Schwierigkeit: 1 Kinderheft 1 ISMN M-001-11483-7 ED 8551 0 12,95


Elementare Musikerziehung Kinderheft 2 ISMN M-001-11484-4 ED 8552 Lehrerband 240 S. – Ordner ISMN M-001-11592-6 ISBN 978-3-7957-5190-6 ED 8553

■ Orff-Schulwerk

0 12,95

Jansen, Willy

Ringel Rangel Reihe 15 Reigen zum Singen, Spielen und Tanzen für Singstimme, 3 Melodie-Instrumente, Schlagwerk und Gitarre oder andere Begleitung Spielpartitur mit Spiel- und Tanzanweisung ISMN M-001-06509-2 ED 6085 7,95 Spielpartitur (einzeln) ISMN M-001-06510-8 ED 6085-01 3,95

49,95

Stumme, Wolfgang / Köneke, Hans Wilhelm

Musikalische Grundausbildung in der Musikschule

Nykrin, Rudolf / Wüstehube, Bianka

Geige spielen und lernen (Hartmann/Nykrin/Regner) (Wir lernen ein Instrument) Dieses Unterrichtswerk begleitet Kinder im Grundschulalter im Anfangsunterricht auf der Geige. Es ist eigenständig und knüpft zugleich an das Früherziehungs- bzw. Grundausbildungsmaterial „Musik und Tanz für Kinder“ an. Das Handbuch für den Unterricht enthält ausführliche didaktische und methodische Erläuterungen sowie zusätzliche Unterrichtsmaterialien. Kinderheft 1 Schwierigkeit: 1 ISMN M-001-13078-3 ISBN 978-3-7957-5576-8 ED 8561 0 13,95 Kinderheft 2 Schwierigkeit: 2 ISMN M-001-13079-0 ISBN 978-3-7957-5577-5 ED 8562 0 13,95 Kinderheft 3 Schwierigkeit: 3 ISMN M-001-13080-6 ISBN 978-3-7957-5578-2 ED 8563 0 13,95 Lehrerband 262 S. – Ordner ISMN M-001-13081-3 ISBN 978-3-7957-5570-6 ED 8564 49,95

Das Lehrwerk „Musikalische Grundausbildung in der Musikschule“ ist in erster Linie für die Unterrichtspraxis mit Sechs- bis Achtjährigen in den entsprechenden Kursen der Musikschulen entwickelt worden. Es ist selbstverständlich auch außerhalb der Musikschule im Bereich der musikalischen Grundausbildung für Kinder im Gruppenverband geeignet. Kinderheft 12 S. – Broschur ISMN M-001-07198-7 ISBN 978-3-7957-2623-2 ED 6784 0 12,95 Notenheft ISMN M-001-07275-5 ED 6877 Lehrerband 1 Didaktik und Methodik 240 S. – 30 Abb. – Broschur ISMN M-001-07157-4 ISBN 978-3-7957-2621-8 ED 6744 Lehrerband 2 Kommentare zum Schülerbuch 230 S. – 79 Abb. – Broschur ISMN M-001-07286-1 ISBN 978-3-7957-2622-5 ED 6891 2 MCs Klangbeispiele T 102

Keetman, Gunild

Erstes Spiel am Xylophon Diese Stabspielübung ist für den ersten Unterricht in Kindergarten und Grundschule genauso geeignet, wie zum gemeinsamen Musizieren von Eltern und Kindern. Spielpartitur ISMN M-001-06242-8 ED 5582 8,95

Keetman, Gunild / Orff, Carl 3,95

21,95

22,95

Musik für Kinder Sing- und Spielpartituren für Singstimme, Blockflöte und Schlagzeug Band 1 Im Fünftonraum ISMN M-001-04348-9 ED 3567 18,95 Band 2 Dur: Bordun-Stufen ISMN M-001-04349-6 ED 3568

18,95

Band 3 Dur: Dominanten ISMN M-001-05209-2 ED 4451

19,95

uPr. 24,95

13


Elementare Musikerziehung

Das Orff-Schulwerk Zwischen 1950 und 1954 veröffentlichte Carl Orff gemeinsam mit Gunild Keetman die fünf elementaren Bände „Musik für Kinder“, die die Basis des Orff-Schulwerks bilden. Orff sah Musik als natürlichste Ausdrucksform von Sprache, Rhythmus und Bewegung an. Seine Ideen waren ihrer Zeit weit voraus und beeinflussten wie kein anderer Ansatz die Entwicklung der Musikpädagogik. Das Orff-Schulwerk „Musik für Kinder“ konnte sich als eigenständige Philosophie behaupten und entwickelte sich zu einer stimulierenden Quelle für den Musikunterricht.

Orffs Ansatz basiert auf folgenden Voraussetzungen: • Musik, Tanz und Sprache interagieren durch Rhythmus • Alle werden zum Mitsingen und Mitspielen angeregt • Musikerziehung soll vielseitig und ganzheitlich sein: Bewegungspiele führen zu kreativen Tanzimprovisationen und sozialer Interaktion • Musik und Tanz können auf vielfältige Art notiert werden.

Weltweiter Siegeszug Auch international wurden Orffs Vorstellungen begeistert aufgegriffen. Das Orff-Schulwerk wurde in knapp zwanzig Sprachen übersetzt und fand weltweit Eingang in die Musikerziehung. Zahlreiche Spielhefte für verschiedene Besetzungen ergänzen das Basismaterial und sorgen für eine lebendige Tradition.

Vorreiter in der elementaren Musikerziehung – heute unverzichtbarer Klassiker! 14


Elementare Musikerziehung Band 4 Moll: Bordun-Stufen ISMN M-001-05210-8 ED 4452 Band 5 Moll: Dominanten ISMN M-001-05211-5 ED 4453

19,95

Band 3 für großes Xylophon ISMN M-001-06239-8 ED 5578

64 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-2430-6 ED 4206

Lieder für die Schule

Spielstücke für Blockflöten 19,95

Liederbücher für Singstimme und Orff-Instrumente (Keller) Schwierigkeit: 3 Sing- und Spielpartituren: A: Unterstufe ISMN M-001-05947-3 ED 5232

9,95

B: Mittelstufe ISMN M-001-05948-0 ED 5233

9,95

C: Oberstufe ISMN M-001-05949-7 ED 5234

9,95

Reime und Spiellieder

Leichte Stücke in Besetzungen bis zu 5 Blockflöten Spielpartituren: Heft 1a ISMN M-001-04330-4 ED 3557-01

11,95

Heft 1b ISMN M-001-04331-1 ED 3557-02

11,95

Spielstücke für Blockflöten und kleines Schlagwerk für 2-4 Blockflöten und kleines Schlagwerk Schwierigkeit: 2-3 Spielpartitur ISMN M-001-04354-0 ED 3575 9,95

aus Band I: Im Fünftonraum für Gesang, Blockflöte und Schlagwerk Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-04353-3 ED 3574 9,95

Spielstücke für kleines Schlagwerk

Keetman, Gunild

Stücke für Flöte und Trommel

Rhythmische Übung für Orff-Instrumente Ziel dieser rhythmischen Übungen mit Klang-Gesten ist neben der Entwicklung des Formgefühls, des rhythmisch-musikalischen Gedächtnisses und des Sinnes für Dynamik und Phrasierung auch das Erlangen von Sicherheit im Zusammenspiel, die für jedes instrumentale Musizieren unerlässlich ist. Spielpartitur ISMN M-001-06776-8 ED 6359 7,95

Spielbuch für Xylophon Im pentatonischen Raum Spielpartitur Band 1 für Xylophon (1 Spieler) ISMN M-001-06237-4 ED 5576

11,95

Band 2 für Xylophon (2 Spieler) ISMN M-001-06238-1 ED 5577

11,95

Spielpartitur ISMN M-001-04332-8 ED 3560

8,95

12,95

11,95

Spielpartituren: Heft 1 ISMN M-001-04372-4 ED 3625

11,95

Heft 2 ISMN M-001-07015-7 ED 6587

8,95

Üb- und Spielstücke für Pauken für einen oder zwei Spieler auf 1-4 Pauken ISMN M-001-07016-4 ED 6588 8,95

Keller, Wilhelm

Einführung in „Musik für Kinder“

für Singstimme und Orff-Instrumente Zusätzliche Lieder für Kindergarten und Grundschule zum Singen und instrumentalen Begleiten. Die Hefte I, III, V und VII (Rheinische Lieder) sind von Gunild Keetman herausgegeben, Heft VI hat Carl Orff, die Hefte II und IV Gertrud Willert-Orff zusammengestellt. Schwierigkeit: 2 Sing- und Spielpartituren: Heft 1 ISMN M-001-05858-2 ED 5140 8,95 Heft 2 ISMN M-001-05859-9 ED 5141

8,95

Heft 3 ISMN M-001-05860-5 ED 5142

8,95

Heft 4 ISMN M-001-05966-4 ED 5245

9,95

Heft 5 ISMN M-001-05967-1 ED 5246

9,95

Heft 6 ISMN M-001-05968-8 ED 5247

9,95

Heft 7 Rheinische Lieder Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-06252-7 ED 5589

7,95

Orff, Carl

Einzug und Reigen für Blockflöten (SSSAATB), Gitarre, Violoncello, Bass und Schlagwerk Spielpartitur ISMN M-001-04334-2 ED 3564

11,95

Methodik. Spieltechnik der Instrumente – Lehrpraxis Dieses Beiheft zu den fünf Kernbänden gibt Hinweise für Instrumental- und Dirigiertechnik sowie didaktisch-methodische Hilfen für den Lehrer, wie man mit den Modellen aus dem Schulwerk Musiklehre, Improvisation und elementare Komposition lehren und lernen kann.

15


Elementare Musikerziehung

Keetman, Gunild / Orff, Carl

Frühling und Sommerbeginn für Singstimme, Blockflöten und Schlagwerk Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-05631-1 ED 4893 8,95

auf, die jeden Musik- und Tanzpädagogen in der Praxis beschäftigen. Beiträge zur Kunstvermittlung stellen „neue Wege zum Publikum“ vor. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0596-1 ED 20211 39,95

Orff, Carl

Geigen-Übung Heft 1 enthält kleine Spiel- und Tanzstücke für eine Geige, Heft 2 für zwei Geigen, die besonders auch für chorische Ausführung im Rahmen eines Gruppenunterrichts geeignet sind. Spielpartituren: Heft 1 Spiel- und Tanzstücke für eine Geige Schwierigkeit: 1-2 ISMN M-001-04350-2 ED 3571 11,95 Heft 2 Spiel- und Tanzstücke für zwei Geigen Schwierigkeit: 2-3 ISMN M-001-04351-9 ED 3572 11,95

Keetman, Gunild / Orff, Carl

Grundübungen für Singstimme und Orff-Instrumente (Werdin) Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-05213-9 ED 4455 8,95

Orff, Carl

Klavier-Übung Kleines Spielbuch Das kleine Spielbuch ist vor allem ein Melodiebuch für den Anfang. Es wird nicht vom Notenbild ausgegangen, sondern von der Spielhand und der musikalischen Vorstellung. Die dem Volks- und Tanzlied nahe stehenden Melodien werden erst einstimmig, mit beiden Händen abwechselnd oder gleichzeitig gespielt. ISMN M-001-04333-5 ED 3561 8,95

Im Dialog

N

Elementare Musik- und Tanzpädagogik im Interdisziplinären Kontext [dt./engl.] (Grüner/Haselbach/Salmon) Die dialogische Situation war das Thema des Internationalen Symposions 2006 „Orff-Schulwerk – im Dialog“. Beiträge aus Erziehungswissenschaft, Psychologie, Musikethnologie, Neurobiologie und Musikpsychologie greifen interdisziplinäre Fragen

16

Gunild Keetman Ein Leben für Musik und Bewegung. Erinnerungen, Begegnungen, Dokumente [dt./engl.] (Lange-Ronnefeld/Regner) Dieses Buch, in dem wichtige Zeitzeugen zu Wort kommen, zeichnet anhand von Texten, Fotos und reichhaltigem Dokumentationsmaterial ein anschauliches Lebensbild der Künstlerin und Pädagogin Gunild Keetman, deren international anerkannte Arbeit bis in unsere Zeit hinein wirksam ist. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0504-6 ED 9691 39,95

Jungmair, Ulrike E.

Das Elementare Zur Musik- und Bewegungserziehung im Sinne Carl Orffs. Theorie und Praxis Musizieren, Musik, Tanz, Bewegung und bildnerisches Gestalten haben ihre Wurzeln im Ursprünglichen, im Elementaren. Es kann nur gelebt, nicht schulmäßig erworben werden. Es kann jedoch durch entsprechende pädagogische „Dramatisierung“ des Unterrichts erfahrbar gemacht werden. Chance für eine „neue“ Pädagogik könnte sein, den aus sich heraus musizierenden, tanzenden und improvisierenden Menschen wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Dieses Buch hat sich des Phänomens des Elementaren erneut angenommen. 302 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0222-9 ED 7920 49,95

Elementarer Tanz – Elementare Musik Die Günther-Schule München 1924 bis 1944 (Kugler) In diesem Buch stellen sieben Autoren alle tänzerischen, musikalischen, künsterlischen, pädagogischen und historischen Aspekte der Schule dar, in der Orffs Idee einer Elementaren Musik Gestalt annahm. Ein umfangreicher Dokumentationsteil umfasst u.a. Aufsätze, Rezensionen zur künsterlischen und pädagogischen Arbeit sowie weitgehend unveröffentlichtes Fotomaterial. 307 S. – 83 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0449-0 ED 9502 39,95

Hering, Wolfgang

1000 Tolle Töne

N

Kinderlieder mit einfachen Begleitungen für Orff-Instrumente Dieses Liederbuch bietet Tipps und Tricks, Orff-Instrumente modern und kindgerecht einzusetzen. 36 attraktive Titel – auch aus der aktuellen Kinderliedszene – werden mit Stabspielen und einfachen Rhythmusinstrumenten begleitet. Die beiliegende CD mit allen Liedern (Gesang + Orff-Begleitung) und einigen Playbacks ermöglicht auch dem musikalischen Laien, das Instrumentalspiel mit seiner Kindergruppe umzusetzen. Wolfgang Hering – Kinderliedermacher und Mitglied im „Trio Kunterbunt“ – ist bekannt durch seine Kinderkonzerte und Workshops für Erzieher und Lehrer sowie durch seine zahlreichen musikpädagogischen Veröffentlichungen. Ausgabe mit CD Broschur ISBN 978-3-7957-0161-1 ED 20245 19,95


Kindergarten

Kindergarten

Praxisbuch 1 mit Karteikarten 160 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-2029-6382-1 ISBN 978-3-937315-19-5 MH 15070 49,95

Heyge, Lorna Lutz / Jekic, Angelika

Musikkindergarten

i.V.

Liederheft 4 ISMN M-2029-6432-3 ISBN 978-3-937315-24-9 MH 15079

i.V.

Praxisbuch 2 mit Karteikarten 160 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-937315-22-5 MH 15077

i.V.

69,95

N

Der „Musikkindergarten“ gibt Erzieherinnen und Erziehern die Gelegenheit, Musik in den Tagesablauf im Kindergarten zu integrieren. 16 Themen mit ausgearbeiteten Stundenbildern ermöglichen einen strukturierten Einsatz musikalischer Einheiten. Das Werk enthält viele didaktische Anregungen und altersspezifische Informationen zum Singen, Musizieren, Bewegen und bewussten Zuhören. Englische Lieder machen spielerisch mit einer ersten Fremdsprache vertraut. Angebote zum Instrumentalspiel und Tänze sind einfach beschrieben und lassen sich auch in altersgemischten Gruppen gut umsetzen. Auch Kinder unter 3 Jahren sind in speziellen Spielideen berücksichtigt. Die CDs enthalten alle Lieder in qualitätvollen Instrumentalsätzen sowie Gesangsstimme/Chor. Ausgaben mit CD Liederheft 1 ISMN M-2029-6383-8 ISBN 978-3-937315-20-1 MH 15071 14,95 Liederheft 2 ISMN M-2029-6384-5 ISBN 978-3-937315-21-8 MH 15072

Liederheft 3 ISMN M-2029-6431-6 ISBN 978-3-937315-23-2 MH 15078

Lehrerband mit MC 364 S. – Ordner ISMN M-001-07567-1 ISBN 978-3-7957-2205-0 ED 7223

14,95

(M)ein Anfang mit Musik Ein Liederbuch für Kinder und Eltern Eine Auswahl von 44 Liedern aus „Ein Anfang mit Musik“ (Engl/Feldhaus) Liederbuch ISMN M-001-07759-0 ED 7404

Ein Anfang mit Musik 130 Vorschläge für die Praxis elementarer Musikerziehung in Kindergarten und Grundschule (Engl/Feldhaus) „Ein Anfang mit Musik“ wendet sich an Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und Grundschulen, die keine spezifische musikpädagogische Ausbildung erfahren haben. Erfolgreich einzusetzen ist „Ein Anfang mit Musik“ bei Kindern ab 4 Jahren. Von Beginn an steht die Anwendung des elementaren Instrumentariums und die Entdeckung seiner akustischen Möglichkeiten im Mittelpunkt.

6,95

Liederbuch mit MC ISMN M-001-07760-6 ED 7404-10 11,95 2 MCs 100 Liedbegleitungen zur elementaren Musikerziehung in Kindergarten und Grundschule T 223 uPr. 19,95

17


Kindergarten führlich stimmbildnerisch kommentiert. Zu vielen Titeln gibt es Begleitungen, Bewegungs- und Tanzvorschläge. Eine umfassende Materialsammlung zum Singen in Kindergarten und Grundschule! 300 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-0162-8 ED 20251 29,95

Reime, Reigen, Lieder für die Kleinen

Knappe, Gesine / Lüdke, Markus / Quaas, Beate / Ziegler, Alexandra

Felix

35 alte Kinderreime, fröhliche Tanzund Spiellieder und religiöse Lieder für Kindergarten und Familie für Gesang und Gitarre (Lemb) Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) ISMN M-001-06750-8 ED 6352 7,95

Biasin, Ursula / Buck, Elisabeth

N

Seit vielen Jahren fördert der Deutsche Chorverband die Arbeit von Kindergärten, die sich in besonderem Maße im musikalischen Bereich betätigen. Gut 3.000 Einrichtungen wurden bereits mit dem Felix, dem Gütesiegel des Deutschen Chorverbandes, ausgezeichnet. Das Felix-Handbuch und Liederbuch sind aus dieser breit angelegten pädagogischen Basisarbeit heraus entstanden. Sie wenden sich direkt an Erzieherinnen und Erzieher in Kindergärten und -Tagesstätten und sind Ratgeber und Praxisleitfaden in einem: Neben systematischen Einführungen zu zentralen Themen wie Kinderstimmbildung, Tanz und Bewegung finden sich zahlreiche konkrete Umsetzungsbeispiele anhand verschiedener Lieder. Schwierigkeit: 1 Liederbuch mit CD für einstimmigen Kinderchor ISMN M-001-15171-9 ISBN 978-3-7957-0174-1 ED 20363 i.V.

Wolkenspiel und Trommeltanz

Jekic, Angelika

Musikalische Bewegungsspiele zur Sensibilisierung der Sinne für Familie, Kindergarten, Schule und Sonderpädagogik Musikalische Bewegungsspiele zum Horchen, Schauen, Tasten, Tanzen, Greifen und Begreifen. Für Kinder im Alter von ca. 2-11 Jahren. 100 S. – Broschur ISMN M-001-11390-8 ISBN 978-3-7957-1193-1 B 193 14,95

(In Kooperation mit dem Deutschen Chorverband)

Handbuch für das Singen und Musizieren im Kindergarten – didkatischer Kommentar (Gesang/Anleitung) Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-0175-8 ED 20364 14,95

Mohr, Andreas

N

Lieder, Spiele, Kanons Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule Das Buch bietet eine Sammlung speziell stimmbildnerisch ausgewählter Stücke, welche die Kinderstimme in der sensiblen Zeit zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr fördern und entfalten. Jedes Lied ist aus-

18

Unter 7 – über 70 Generationsübergreifendes Musizieren Musik verbindet Generationen und gibt verschiedenen Kulturen die Möglichkeit, aufeinander zuzugehen. Durch „Unter 7 – über 70“ werden Kinder wie auch Senioren altersgerecht gefördert und in eine Gemeinschaft integriert, in der jeder seinen Platz hat und vom anderen lernen kann. Ausgabe mit CD 48 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0172-7 ED 20365 i.V. Lehrerband 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0173-4 ED 20366 i.V.


Grundschule

Grundschule

Das Liederbuch – OST Ausgabe für Brandenburg, MecklenburgVorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen 184 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0511-4 MIG 5006 17,75 Das Liederbuch – BAYERN ISBN 978-3-7957-0533-6 MIG 5009

17,75

4 CDs zum Liederbuch mit über 130 tollen Originalaufnahmen und Playbacks ISBN 978-3-7957-6096-0 T 6682 uPr. 68,00 Lehrerband Materialien 1/2 ISBN 978-3-12-172810-7 MIG 5005

Krause, Marlies / Neumann, Friedrich / Rora, Constanze

DUETT Mehr als 170 Lieder aus der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Kinder. Traditionelle Lieder stehen neben Popsongs, bekannte Lieder neben neuen, die frischen Wind in jedes Klassenzimmer bringen. Lieder für Feste wie Weihnachten und Geburtstag sind in großer Fülle vorhanden. Mit fantasievollen Anregungen für Tänze, Bewegungen, Instrumentalbegleitungen, Einstiege ins Unterrichtsgespräch und vieles mehr. Übersichtlicher und klarer Notensatz, kindgerechte Gestaltung und Illustration. Das Liederbuch wurde mit dem Medienpreis 2004 des Verbands Deutscher Schulmusiker sowie 2005 mit dem Musikeditionspreis „Best Edition“ des Deutschen Musikverlegerverbands ausgezeichnet. Das Liederbuch – NORD Ausgabe für Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein 184 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0496-4 MIG 5003 17,75 Das Liederbuch – SÜD Ausgabe für Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Saarland ISBN 978-3-7957-0497-1 MIG 5004

15,25

2 CDs zum Lehrerband Materialien 1/2 ISBN 978-3-7957-6053-3 T 7292 uPr. 45,50 Schülerbuch 3/4 ISBN 978-3-12-172830-5 MIG 5010

17,75

Lehrerband 3/4 ISBN 978-3-12-172839-8 MIG 5011

17,95

2 CDs (CDs 3/4) ISBN 978-3-12-172835-0 T 7672

uPr. 68,00

(in Kooperation mit Ernst Klett Grundschulverlag)

Die Musikwerkstatt Unterrichtswerk für das Musiklernen und Musizieren im Klassenunterricht mit Tasten- und anderen Instrumenten (Hintz/Reusch/SchmidtKöngernheim/Wanjura-Hübner) Der Musikwerkstatt liegt ein geschlossenes und erprobtes methodisch-didaktisches Konzept zugrunde, wonach vorwiegend mit Hilfe des Singens das musikalische Gehör und Empfinden der Kinder entwickelt werden soll. Schwierigkeit: 1

Grundkurs I: für den Beginn im 1. oder 2. Schuljahr Schülerheft ISMN M-001-07880-1 ISBN 978-3-7957-2691-1 ED 7550 0 16,95 Lehrerband ISMN M-001-07881-8 ISBN 978-3-7957-2655-3 ED 7552 24,95 Grundkurs II: für den Beginn und die Fortführung ab dem 3. und 4. Schuljahr Schülerheft ISMN M-001-11179-9 ISBN 978-3-7957-2692-8 ED 7551 0 16,95 Lehrerband ISMN M-001-12691-5 ISBN 978-3-7957-2656-0 ED 7553 16,95 Grundkurs III: für das 5. oder 6. Schuljahr Schülerheft ISBN 978-3-7957-2646-1 ED 7232 0 11,95 Lehrerband ISBN 978-3-7957-2647-8 ED 7259 22,95 Spiel mit in der Musikwerkstatt 20 Mitspiel-Stücke für den Musikunterricht in der Schule Schwierigkeit: 2 Spielbuch ISMN M-001-07779-8 ED 7432 0 7,95 Lehrerband ISMN M-001-07780-4 ED 7433 11,95

17,75

19


Grundschule

Vier beginnt Die Streicherschule für den Klassen- und Einzelunterricht Das neue Unterrichtswerk bietet Grundschulmusikern und Instrumentallehrern ein spezielles Konzept für Streicherklassen, das auf die Bedürfnisse in Grundschulen abgestimmt ist. Das Material ist darüber hinaus auch im Einzelunterricht verwendbar. Dank zahlreicher neuer Lieder und Spielstücke mit schülernahen Texten wird ein Ausgleich zwischen den Anforderungen der tiefen und hohen Streicher geschaffen, der ein homogenes Lerntempo in der Gruppe ermöglicht. Der Anhang in den Schülerheften bietet zusätzlich Spielliteratur für die ersten Konzerte. Der Didaktikband führt in die Organisation und Durchführung von Streicherklassen an Grundschulen ein. Dies reicht von der Gründung und Finanzierung bis hin zur inhaltlichen Gestaltung des Unterrichts. Mit enthalten sind Anleitungen zu Solmisation, Stimmbildung, elementarer Musikerziehung, Musik und Bewegung sowie Stundenbilder und Fotokopiervorlagen. Der Klavierband enthält Begleitsätze sowie methodische Anleitungen und Aufgaben zu jedem Stück.

Die erste Streicherschule für den Klassenunterricht im Grundschulalter!

Verwandte Titel: Streicher sind klasse! (siehe Rubrik „Weiterführende Schule”)

20


Grundschule

Braun, Karoline / Kummer, Hiltrud / Seiling, Ulrike

Vier beginnt

N

Die Streicherschule für den Klassenund Einzelunterricht Violine ISMN M-001-14746-0 ISBN 978-3-7957-5851-6 ED 20152 12,95 Viola ISMN M-001-14749-1 ISBN 978-3-7957-5854-7 ED 20155 12,95 Violoncello ISMN M-001-14747-7 ISBN 978-3-7957-5852-3 ED 20153 12,95 Kontrabass ISMN M-001-14748-4 ISBN 978-3-7957-5853-0 ED 20154 12,95 Partitur (mit Klavierbegleitung) ISMN M-001-14750-7 ISBN 978-3-7957-5855-4 ED 20156 19,95 Lehrerband Didaktik und Methodik des Streicherklassenunterrichts in der Grundschule 128 S. – Broschur ISMN M-001-14755-2 ISBN 978-3-7957-5856-1 ED 20157 19,95

Volkhardt, Ulrike

Die kleine Zauberflöte Das Blockflötenkonzept für den Klassen- und Gruppenunterricht für Sopran-Blockflöte Schülerband ISMN M-001-14898-6 ED 20246 i.V. Lehrerband ISMN M-001-14899-3 ED 20247 i.V.

Nykrin, Rudolf

Mit Musik kenn ich mich aus 1 Musiklehre für Kinder Eine Noten- und Musiklehre für Kinder, die Spaß macht! In übersichtlicher, klarer und leicht verständlicher Form werden wichtige musikalische Grundlagen vermittelt. Die Lerninhalte werden durch aktives Erleben schnell gefestigt: durch Singen und Spielen, Lesen und Schreiben. Zahlreiche Übungen und Notenrätsel vertiefen das gerade Gelernte. Zum jeweiligen Thema passende Lieder mit Klavierbegleitung lockern den Stoff auf. Das Arbeitsbuch ist ein idealer Begleiter für den Instrumentalunterricht ebenso wie für die musikalische Grundausbildung und den Kinderchor. Geeignet für alle Instrumente! 72 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0499-5 ED 9690 0 12,95 ab 20 Ex. 9,95

Singen und Spielen Musizierbuch für die Grundschule (Haus/Möckl) Die Anlage des Buches ermöglicht dem Lehrer völlige Freiheit in der methodischen Gestaltung seines Unterrichts. Angeboten werden 140 alte und neue Lieder – größtenteils mit Vorschlägen für eine einfache Instrumentalbegleitung – Sprech- und Instrumentalstücke, Kantaten und Liedfolgen sowie Stücke in graphischer Notation. 168 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2735-2 ED 6676 19,95

Musik in der Grundschule Musik in der Grundschule ist die unverzichtbare Zeitschrift für den Unterricht in den Klassen 1-6 und in Sonder- und Förderschulen. In fachlich qualifizierten Beiträgen liefert die Zeitschrift Anregungen für einen kindgerechten Unterricht. „Musik in der Grundschule“ bietet aktuelle Hits, Bastelvorschläge, Musicals und Klassik für Kids sowie Gruppen- und Bewegungsspiele. Die Hefte sind thematisch orientiert und beziehen die jahreszeitlichen Feste ein. Zu den Beiträgen werden Noten, Arrangements und Kopiervorlagen geliefert – also alles, was für Vorbereitung und Unterricht nötig ist. Die Vorschläge sind konkret umsetzbar und lassen genügend Raum für die eigene Initiative. Die dazu gehörigen CDs sind genau auf den Heftinhalt abgestimmt und eignen sich zum Vorspielen und zum Einüben der Musikstücke mit den Kindern. „Musik in der Grundschule“ ist das Magazin für Fachlehrerinnen und -lehrer und für alle, die Musik aus Neigung unterrichten. Einzelheft 7,90 CD 16,95 Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com

(in Kooperation mit Bayerischer Schulbuchverlag)

21


Grundschule Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0488-9 MIG 5002-50 uPr. 22,95

Schnelle, Frigga

Boomwhackers® Spiele, Arrangements und Werkstattarbeit in der Grundschule Die bunten Röhren halten seit einiger Zeit auch in der Grundschule ihren Einzug. Durch ihre einfache Handhabung können bereits Kindergartenkinder und ErstklässlerInnen mit ihnen spielen. Das Heft „Boomwhackers®. Spiele, Arrangements und Werkstattarbeit in der Grundschule“ führt in spielerischer Weise an das Musizieren mit den bunten Röhren heran. Die beigelegte CD beinhaltet alle nötigen Playbacks und Übestücke. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0588-6 MIG 5008 22,95

Hügel, Petra und Wolfgang

Glockenspiel Glocken-Spiel. Musik machen mit der ganzen Klasse. Zur Aktion KIDS PLAY BELLS von Let’s make music e.V. Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument „Glockenspiel“. Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers® und Cajons umsetzen können. Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0549-7 MIG 5012 22,95 (in Kooperation mit Let’s make music e.V.)

22

Schnelle, Frigga / Schrader, Heike

Mini-Musicals mit Pfiff Szenische Projekte und Ideen für die Klassen 1 bis 6 Sechs Mini-Musicals für Einschulung, Sommerfest und Abschlussfeier sowie für kurzfristige Gelegenheiten ohne viel Vorbereitungszeit. Zu jedem Stück finden Sie Vorschläge für Masken, Kostüme, Requisiten und Kulissen und auch Ideen für Tänze. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0437-7 MIG 5001-50 uPr. 22,95

Herlyn, Heinrich

Schattenspiele mit Pfiff Szenische Projekte für den Musikunterricht an der Grundschule Das Heft enthält fünf Vorschläge für spannende und lustige Bühnenstücke – für das Schulfest, die Abschlussfeier und Ähnliches. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0512-1 MIG 5007 uPr. 22,95

Algermissen, Kirsten / Schnelle, Frigga

Songs & Games for Kids Lieder, Spiele und Ideen für den Englischunterricht in der Grundschule Intensivieren Sie Ihren Anfangsunterricht Englisch mit Musik. Zu sechs Themenkreisen erhalten Sie musikalische Vorschläge, die Lernanreize bieten und das Kennenlernen der Fremdsprache erleichtern. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0487-2 MIG 5002 uPr. 10,95 CD T 5492 uPr. 16,95

Schnelle, Frigga / Schrader, Heike

Weihnachtsmusicals mit Pfiff Minimusicals und Singspiele rund um Weihnachten Alle Weihnachts-Musicals sind in der Schulpraxis entstanden und erprobt. Sie können mit der ganzen Klasse aufgeführt werden. Die Handlung kann entsprechend dem jeweiligen Anlass geändert, ergänzt und umgestellt werden. Zu jedem Stück gibt es genaue methodische Anweisungen, Vorschläge für Kostüme, Requisiten und Kulissen und auch Ideen für Tänze. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0169-7 MIG 5013 22,95


Weiterführende Schule

Weiterführende Schule

Musik live in Kooperation mit Klett „Musik live“ ist ein vollkommen neu entwickeltes Lehrwerk für den Unterricht ab Klasse 5. Hier finden Schülerinnen und Schüler ihre eigenen musikalischen Lebenswelten wieder. In diese motivierende Atmosphäre sind handlungsorientierte Vorschläge integriert, mit denen die Schüler in die Lage versetzt werden, sich Musikwissen weitgehend selbst zu erschließen. Die Unterrichtsvorbereitung ist deshalb sehr einfach und erfordert wenig Zeit – auch für Lehrer, die fachfremd Musik unterrichten.

Ansohn, Meinhard / Hügel, Petra / Neumann, Friedrich / Ohligschläger, Bettina / Villaseca, Connie

Musik Live Passend abgestimmt auf die Inhalte der Schülerbände erscheint ab Herbst 2008 eine Reihe mit Arrangements für das Klassenmusizieren, die sich als sinnvolle Ergänzung des regulären Unterrichtes, als direkte Fortführung der Unterrichtsinhalte im AG-Bereich und als Materialsammlung für Schulkonzerte, Bandauftritte und vieles mehr einsetzen lassen. Damit bietet „Musik live“ ein vollständiges Programm für das Profil der Ganztagesschule.

N

Musik live 1 (5./6. Schuljahr) Schülerheft ISBN 978-3-12-177001-4 HDW 177001 14,95 Lehrerband mit CD-ROM Leitfaden zur Unterrichtsvorbereitung, Arbeitsblätter, CD-ROM Unterrichtsvorschläge, Hinweise zur Unterrichtsmethodik 96 S. ISBN 978-3-12-177003-8 HDW 177003 i.V. 3 CDs + CD-ROM mit allen Hörbeispielen zum Unterrichtswerk ISBN 978-3-12-177002-1 HDW 177002 uPr. 51,50 Musik live ergänzende Materialien zum gleichnamigen Lehrwerk für die Sekundarstufe I an allgemein bildenden Schulen ISMN M-001-15035-4 ED 20305 i.V. (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag Stuttgart)

Ideales Programm für Ganztagesschulen – handlungsorientiert und motivierend! 23


Weiterführende Schule

schulmusik plus Schulmusik plus bietet neue und alternative Konzepte für die musikalische Praxis im Musikunterricht – hier geht es um das systematische Erlernen instrumentaler und vokaler Fähigkeiten in den Sekundarstufen.

Streicher sind klasse Dieses neue Konzept verbindet erstmals Musizieren und Lehrplaninhalte gezielt miteinander. So ist neben dem fundierten Instrumentalunterricht eine allgemeine Musikalisierung Ziel des Unterrichts. Die Schüler setzen die Kenntnisse, die sie im Notenlesen und der Fachterminologie erworben haben, direkt im eigenen Spiel um – eine enorme Motivationssteigerung. Neben den Schülerbänden für die vier Instrumente und einem Heft mit Klavierbegleitungen vermittelt ein gesonderter Lehrerband mit Partitur und beiliegender DVD eine anschauliche Einführung in die Planung und Organisation von Musikuntericht mit Streichinstrumenten.

Singen ist klasse Kein Musikunterricht kommt am Musikmachen vorbei – und was liegt näher als dabei jenes Instrument zu nutzen, das die Natur jedem Schüler mitgegeben hat: die Stimme. „Singen ist klasse“ ist ein neues Unterrichtskonzept, welches das Singen in den Mittelpunkt stellt, von Anfang an, konsequent und stetig. Wo es Singe- bzw. Chorklassen gibt, verändert sich der Musikunterricht, seine Bewertung bei den Schülern und seine Bedeutung für die Schule. Dieses Buch ist das Ergebnis langjähriger Unterrichtspraxis, ein methodischer Leitfaden für mehrere Jahre mit einer Fülle an Tipps, Ideen und Materialien – ein Werk aus der Praxis und für die Praxis.

Gezielte Verbindung von Lehrplan und Klassenmusizieren mit der neuen Reihe „schulmusik plus”! 24


Weiterführende Schule

Boch, Birgit / Boch, Peter

Streicher sind klasse N Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht Schwierigkeit: 2 Schülerhefte Violine ISMN M-001-15041-5 ED 20306 11,95 Viola ISMN M-001-15044-6 ED 20309 11,95 Violoncello ISMN M-001-15042-2 ED 20307 11,95 Kontrabass ISMN M-001-15043-9 ED 20308 11,95 Partitur (Klavierbegleitung/methodische Anleitung) ISMN M-001-15045-3 ED 20310 16,95 Lehrerband mit DVD ISMN M-001-15046-0 ED 20311 27,95

Schnitzer, Ralf

Singen ist klasse Schwierigkeit: 2-3 Schülerheft ISMN M-001-15156-6 ED 20367 Lehrerband mit DVD ISBN 978-3-7957-0166-6 ED 20256

N

9,95

19,95

Auftakt

N

Das Pop-Chorbuch für die Schule [engl./dt.] für Chor, 3-4-stimmig mit Klavierbegleitung (Geissler/Gerlitz/Hofmann/Kemper/ Schnitzer/Schubert/Sennholz/Sturm) Dieses Chorbuch beginnt dort, wo andere Chorbücher für die Schule im Regelfall aufhören – bei den Evergreens und Schlagern der 30er bis 50er Jahre – und es endet mit den Hits aktueller deutscher und internationaler Bands der letzten Jahre. 30 Arrangements aus der bunten Welt der Popularmusik des 20. und 21. Jahrhunderts, in schultauglichen und praxiserprobten Arrangements samt Klavierbegleitsätzen bilden den unvergleichlichen Mix dieser Sammlung. Als erstes Pop-Chorbuch für die Schule bietet „Auftakt“ damit die ideale Ergänzung zu klassischen Chorbüchern. Mit eingeflossen sind einige der besten und beliebtesten Arrangements aus der gleichnamigen Klett-Reihe, der überwiegende Teil jedoch wurde eigens für diese Veröffentlichung neu arrangiert und zusammengestellt. Eine preisgünstige Doppel-CD vereint Playbacks zu allen Titeln. Schwierigkeit: 2-3 Liederbuch ISMN M-001-15034-7 ISBN 978-3-7957-0167-3 ED 20257 16,95 2 CDs (Playbacks und Originalaufnahmen in Ausschnitten) ISBN 978-3-7957-7605-3 T 8872 uPr. 24,95 (in Kooperation mit Ernst Klett Schulbuchverlag Leipzig GmbH)

Chor Liederbuch Eine Sammlung von Chorsätzen aus Rock, Folk und Klassik für gemischten Chor (Männer-, Frauen-, Jugendchor) (Macht) 49 meist vierstimmige Sätze von Klassik bis Rock, vom Popsong bis zum gesellschaftskritischen Kanon. Eine zum gemeinschaftlichen Singen anregende Mischung für nahezu alle gemischten und nicht gemischten Chöre von der Schule über engagierte Songgruppen bis zur Kirchengemeinde. Mit zahlreichen Tipps für eine instrumentale Begleitung, den Ausbau zu Quodlibets, Kleinstkantaten oder Mini-Musicals, mit Hilfen zur Satzerarbeitung und Anregungen zum kreativen Umgang mit den Texten. Liederbuch ISMN M-001-13313-5 ISBN 978-3-7957-5676-5 BUND 71140 19,95

Schul-Liederbuch Eine Liedersammlung für die Sekundarstufe I für Gesang (1-4 Stimmen) und Gitarre (Gottschalk/Sell) Das Liederbuch enthält 243 Lieder mit Erklärungen. Der thematische Bogen reicht von Kinderliedern, Volksliedern, französischen Chansons über Spirituals, Folk Songs und Schlager bis hin zu Rock und Pop. Das Buch enthält Basisinformationen zu jedem Kapitel, begleitende Texte und Erläuterungen zu soziokulturellen Hintergründen von Autoren und Liedern. Diese Sammlung der besten Lieder und Songs ist mehr als ein Schulliederbuch! Sie ist das ideale Songbook für Freizeit, Hobby und gesellige Anlässe. Schwierigkeit: 1-2 Liederbuch ISMN M-001-13312-8 ISBN 978-3-7957-5675-8 BUND 71139 14,95

25


Weiterführende Schule

Chor in der Schule herausgegeben von Carsten Gerlitz und Stefan Kalmer Diese neue Reihe, die in Kooperation zwischen Schott Music und dem Klett-Verlag erscheint, stellt die Arbeit mit Schulchören unter neue Vorzeichen! Vom Volkslied-Remix über Klassiker der Popkultur bis hin zum aktuellen Wise Guys- oder Robbie Williams-Titel erschließt Chor in der Schule quer durch alle Genres neues Repertoire. Besonderer Wert wird dabei auf klangvolle und flexibel einsetzbare Arrangements gelegt, die in Besetzung und Schwierigkeit auf die besonderen Anforderungen in der Schule zugeschnitten sind. Begleitsätze sorgen für harmonische Unterstützung. Hinweise zum historischen Kontext, Tipps zur Einstudierung und weiter führende Aufgaben geben Anregungen für eine schulische Chorarbeit, die Singen und Hören, Musizieren und Nachdenken verbindet. Die Begleit-CDs enthalten neben den Playbacks zu allen Titeln spezielle Übetracks, welche die Arbeit mit einzelnen Stimmen und die Vorbereitung auf die Probenarbeit erleichtern. Neben der Ausgabe mit CD gibt es zu jedem Heft ein preisgünstiges Paketangebot, das die Anschaffung im Chorsatz erschwinglich macht.

Neue Wege für die Chorarbeit in der Schule! 26


Weiterführende Schule

Chor in der Schule

an alte Weisen. Dafür sorgen „poppige“ Begleitstimmen und Klaviersätze – ein behutsamer Remix, der Schülerinnen und Schülern über vertraute Klangwelten den Zugang zu traditionellen Liedern ermöglicht. Ausgabe mit CD ISMN M-001-15030-9 ISBN 978-3-12-178012-9 ED 20253 14,95 Chorpartitur ISMN M-001-15031-6 ISBN 978-3-12-178013-6 ED 20253-01 6,95

für den Unterricht an allgemein bildenden Schulen (in Kooperation mit Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart)

Gerlitz, Carsten

Pop Ballads

Hofmann, Bernhard

Hits Supreme

N

für Chor (drei- bis vierstimmig) mit Klavier (Kalmer) Dieses Heft vereint fünf Songs aus dem Repertoire von Robbie Williams, sehr leicht bis mittelschwer eingerichtet in ein- bis vierstimmigen Sätzen, die mit einer Männerstimme auskommen: Das bietet Stoff zum Musikmachen für kleine und große, weniger geübte und ambitionierte Schulchöre. Mit dabei sind methodische Bausteine für den Chorunterricht, patternorientierte Sätze und ein Quodlibet. Ein bequemer Tonumfang und organische Wechsel zwischen Leadund Begleitstimmen erleichtern die Einführung ins mehrstimmige Singen. Inhalt: Somethin' stupid – She's the one – Mack the knife – Let me entertain you – Kids Ausgabe mit CD ISMN M-001-14916-7 ISBN 978-3-12-178010-5 ED 20252 14,95 Chorpartitur ISMN M-001-14917-4 ISBN 978-3-12-178011-2 ED 20252-01 6,95

Gerlitz, Carsten

Volkslieder remixed

N

für drei- bis vierstimmigen Chor mit Klavier Volkslieder gehören zu den Lehrplanvorgaben, sind unbestritten wertvoll und unvergänglich und führen dennoch häufig ein stiefmütterliches Dasein in der Praxis des Musikunterrichts. Dieses Heft beinhaltet eine moderne und zeitgemäße Annäherung

N

für drei- bis vierstimmigen Chor mit Klavier Dieses Heft vereint fünf Megahits der Popgeschichte, die in verschiedenen Coverversionen generationenübergreifende Berühmtheit erlangt haben und dadurch Lehrern wie Schülern vertraut sind. Die ruhigen und gesanglichen Linien dieses Repertoires laden ein zu stimmbildnerischer Arbeit, das Besondere allerdings ist der hohe Anspruch an moderne, klangvolle Arrangements in dreistimmiger Besetzung. Ausgabe mit CD ISMN M-001-14903-7 ISBN 978-3-12-178016-7 ED 20255 14,95 Chorpartitur ISMN M-001-14918-1 ISBN 978-3-12-178017-4 ED 20255-01 6,95

Kalmer, Stefan N Wise Guys … and Girls für gemischte oder gleiche Stimmen mit Klavier Seit Jahr und Tag ist die Faszination für die Wise Guys ungebrochen. Ihr Vorbild hat an vielen Schulen zur Gründung ähnlicher Formationen geführt, und längst genießen die Songs der Kölner A cappella-Truppe bei Kindern und Jugendlichen Kultstatus. Wise Guys (and Girls) „transponiert“ fünf Highlights aus dem Schaffen der Gruppe auf die Ebene der Arbeit mit Schulchören natürlich in gemischter Besetzung. Inhalt: Wo der Pfeffer wächst – Juli – Früher – Jetzt ist Sommer – Mädchen, lach doch mal Ausgabe mit CD ISMN M-001-15032-3 ISBN 978-3-12-178014-3 ED 20254 14,95 Chorpartitur ISMN M-001-15033-0 ISBN 978-3-12-178015-0 ED 20254-01 6,95

Bröcker, Marianne / Noll, Günther / Rutha, Klaus / Tiedt, Wolfgang

Singen – Tanzen – Spielen (Noll) (Erlebniswelt Musik, Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I) Diese Reihe erlaubt es, aus der Themenvielfalt der Lehrpläne bestimmte Segmente intensiver und fächerübergreifend zu behandeln. Um den zentralen Bezugspunkt Musik herum erscheinen Streiflichter auf allgemein bildende Fächer wie Geschichte, Literatur, Kunsterziehung u.v.a. Das Schülermaterial ist z.T. bereits ab der 5./6. Klasse einsetzbar. Schwierigkeit: 2 Schülerheft ISMN M-001-12731-8 ISBN 978-3-7957-2628-7 ED 9151 0 13,95 ab 20 Ex. 9,95 Lehrerband 128 S. – Broschur ISMN M-001-12842-1 ISBN 978-3-7957-0427-8 ED 9151-01 24,95 Spielpartitur Liedbegleitmodelle für Klavier ISMN M-001-12843-8 ED 9151-02 18,95 Spielpartitur Liedbegleitsätze für das Klassenmusizieren mit Orff- und anderen Schlaginstrumenten ISMN M-001-12992-3 ED 9151-03 19,95 2 CDs mit Hörbeispielen ISBN 978-3-7957-6024-3 T 4742 uPr. 29,95

27


Weiterführende Schule

Nimczik, Ortwin / Schneider, Ernst Klaus

Klangwerkstatt Hören – Entdecken und Untersuchen – Gestalten (Noll) (Erlebniswelt Musik, Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I) Musik- und Formenlehre werden hier in neuer Weise erschlossen: Von einem Ton ausgehend wird das chromatische Tonmaterial Schritt für Schritt über eigene Gestaltung und über die Beschäftigung mit Musikstücken entfaltet. Die Formenlehre greift zurück auf die elementare Erfahrung von „gleich – ähnlich – ganz anders“ und führt zu allen gängigen Formen in der Musik. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000. Schwierigkeit: 2 Schülerheft 47 S. – Rückendrahtheftung ISMN M-001-12696-0 ISBN 978-3-7957-2657-7 ED 9152 0 11,95 ab 20 Ex. 9,45 Lehrerband 64 S. – Broschur ISMN M-001-12865-0 ISBN 978-3-7957-0428-5 ED 9152-01 19,95 2 CDs mit Hörbeispielen ISBN 978-3-7957-6025-0 T 4752 uPr. 29,95

Klöckner, Dieter / Nimczik, Ortwin / Noll, Günther / Schneider, Ernst Klaus

Von damals bis heute Musik in der Geschichte – Schlaglichter auf Neue Musik (Noll) (Erlebniswelt Musik, Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I) Musikgeschichte beginnt schon weit vor unserer Zeitrechnung. Der rote Faden dieses Heftes führt durch die wichtigsten Epochen und ihr historisches Umfeld. Den Abschluss bildet ein Blick auf das Musikschaffen des 20. Jahrhunderts aus verschiedenen Perspektiven. Das Schülermaterial ist z.T. bereits ab der 5./6. Klasse einsetzbar. Schülerheft 60 S. – Rückendrahtheftung ISMN M-001-12697-7 ISBN 978-3-7957-2658-4 ED 9153 0 13,95 ab 20 Ex. 10,95

28

Lehrerband 195 S. – Broschur ISMN M-001-13082-0 ISBN 978-3-7957-2681-2 ED 9153-01 3 CDs mit Hörbeispielen ISBN 978-3-7957-6073-1 T 4762

27,95

uPr. 39,95

Jäger, Tilman N Praxis Klavierbegleitung

Zimmerschied, Dieter

Oper – Operette – Musical (Noll) (Erlebniswelt Musik, Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I) Es ist spannend zu entdecken, wie sich das Genre Oper im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat: seit seiner Entstehung in der italienischen Spätrenaissance über Barock, Klassik und Romantik bis in die Gegenwart. Relativ kurz hingegen war die Blütezeit der Operette. Mitte des 20. Jahrhunderts endet ihr Werdegang abrupt, doch immer noch erscheint sie auf den Spielplänen unserer Theater. Das Interesse vor allem des jungen Publikums gilt jedoch nun zunehmend der „neuen“ Gattung Musical. Schülerheft 64 S. – Rückendrahtheftung ISMN M-001-13068-4 ISBN 978-3-7957-2680-5 ED 9155 0 11,95 ab 20 Ex. 9,45 Lehrerband 32 S. – Rückendrahtheftung ISMN M-001-13273-2 ISBN 978-3-7957-2679-9 ED 9155-01 24,95 CD mit Hörbeispielen ISBN 978-3-7957-6083-0 T 4782 uPr. 17,95

Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz Dieses Buch wendet sich an Musiklehrer aller Schularten, die ihre Liedbegleitungsfertigkeiten auf dem Klavier verbessern wollen. Aber auch Kirchenmusiker und Chorleiter und selbst weniger versierte Klavierspieler können sich hier neue Impulse holen. Die Spanne des Repertoires reicht vom traditionellen Liedgut über Jazz, Latin und Blues bis hin zum Rock- und Popsong Die Gliederung in einzelne „Bausteine“ erlaubt eine flexible Handhabung und den gezielten Einsatz für bestimmte Stile. Der Einstieg ist in allen Fällen bewusst einfach und klar gehalten; Workshops und Lösungsbeispiele bieten jeweils weitere Vertiefungsmöglichkeiten. Ausgabe mit CD ISMN M-001-14900-6 ED 20248 19,95

Sussmann, Franz / Widmann, Markus J.

Jazz aktiv 14 Unterrichtsmodelle zum Singen – Spielen – Tanzen im Klassenverband 14 in der Schulpraxis erprobte Unterrichtsmodelle werden vorgestellt. Die stilistische Bandbreite reicht dabei vom Ragtime bis zum Jazz-Rap. Alle Modelle sind auf den Schulalltag zugeschnitten und selbst bei großer Klassenstärke und geringer Ausstattung realisierbar. Ausgabe mit CD 117 S. – 67 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0247-2 ED 8242 29,95


29


Weiterführende Schule

Sussmann, Franz

Bruggaier, Achim und Eduard

Pop aktiv

Das Schulorchester: Anspruch und Realität

14 Unterrichtsmodelle zum Singen – Spielen – Tanzen im Klassenverband Insgesamt werden 14 im Bereich der Sekundarstufe I erprobte Unterrichtsmodelle aus den Bereichen Jazz, Pop und Rock vorgestellt. Zwei Begriffsrätsel runden das Angebot ab. Alle Modelle sind für den Schulalltag zugeschnitten, um die Schüler selbst bei großer Klassenstärke und geringer Ausstattung zu motivieren und zu aktivieren. Ausgabe mit CD 116 S. – 76 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0351-6 ED 7576-50 24,95

Geschichte der musikalischen Bildung

Die Schüler-Big-Band Ein Leitfaden für die Praxis Dieses Buch wendet sich an alle, die Jazzmusik in größeren Formationen machen möchten. Von vorbereitenden Schritten und organisatorischen Problemen einer BigBand-Gründung über die Handhabung der Instrumente bis zu Arrangiertechniken, Artikulationshinweisen und einer Einführung in die Jazzimprovisation wird in den praktischen Aufbau einer Amateur-BigBand eingeführt. 170 S. – 96 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2380-4 ED 7455 21,95

Nykrin, Rudolf

Eine Kultur-, Sozial- und Ideengeschichte in 40 Stationen Von den antiken Hochkulturen bis zur Gegenwart Das Buch stellt die Geschichte der musikalischen Bildung umfassend, anschaulich und aus verschiedenen Perspektiven dar – unter Einbeziehung von Politik, Philosophie, Theologie, Sozialwissenschaft und Pädagogik. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2006. 554 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0502-2 ED 9665 59,95

Gespräche über ein künstlerisches Fach 50 Jahre Verband Deutscher Schulmusiker (Bäßler) 314 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0424-7 ED 9243 39,95

Zur Professionalisierung von Musiklehrern Ausbildungsprobleme in den alten und neuen Bundesländern Gegenwartsfragen der Musikpädagogik (Knolle/Ott) (Schriftenreihe der Bundesfachgruppe Musikpädagogik, Band 5) 191 S. – Broschur ISMN M-001-11358-8 ISBN 978-3-7957-0307-3 ED 8498 29,95

Henze, Hans Werner

N

Harmonielehre – ganz leicht „Harmonielehre – ganz leicht“ führt in gut nachvollziehbaren Lernschritten zum bewussten Erleben von Intervallen, Dreiklängen und Akkordverbindungen. Das Buch vermittelt wichtiges Basiswissen zum Thema Harmonielehre. Ausgabe mit CD 104 S. – Broschur ISMN M-001-15051-4 ISBN 978-3-7957-0580-0 ED 20055 0 14,95 ab 20 Ex. 11,95

30

Musikpädagogik erlebt Ehrenforth, Karl Heinrich

Schäfer, Helmut / Sostmann, Werner

Mit Musik kenn ich mich aus 2

Probleme und Lösungen Mit diesem Werk liegt endlich ein Handbuch vor, das unverzichtbar ist für alle, die ein Schul- oder Jugendorchester gründen, pflegen und erhalten wollen. Alle täglich entstehenden Probleme, vom Aufbau des Orchesters bis zur Literaturauswahl, sind ausführlich besprochen, Lösungsvorschläge werden angeboten. 391 S. – 56 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0221-2 ED 7900 39,95

Komponieren in der Schule Notizen aus einer Werkstatt Ein Handbuch für musikalische Kinder, jugendliche Erwachsene und solche, die es werden wollen. „Ich führte aus, dass in meinen Augen und nach meiner Erfahrung das Komponieren von Musik lehrbar und erlernbar ist – in der Schule! Um den Umgang mit den Tönen lehrbar machen zu können, müssen natürlich zunächst einmal die Lehrer selbst mit diesem geheimnisvollen Medium vertraut gemacht werden. (…) der erste Schritt von der Imagination zu einer Realität des selbstschöpferischen Umgangs muss die kompositorische Ausbildung von Musiklehrern sein.“ (H. W. Henze) 192 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0352-3 ED 8969 34,95

Musikgeschichte(n) (Bäßler/Nimczik) (Musik & Bildung spezial, Praxis Musikunterricht) Mixed-mode-CD ISBN 978-3-7957-6087-8 T 5970

uPr. 16,95


Weiterführende Schule

Musik & Bildung Neues Layout, neues Konzept, neue Medien – bewährte Qualität! Die neue Version der traditionsreichen Zeitschrift stellt praxiserprobte Unterrichtsprojekte für MusiklehrerInnen aller weiterführenden Schulen vor. Die Inhalte reichen von der Rhythmikschulung über die Klassikvermittlung bis zum Arrangement für die ganze Klasse. Die Integration von Bewegung und der Einsatz unkonventioneller Wege zu neuer Musik sind ebenso Thema wie Ideen für den Unterricht mit MigrantInnen. Neue Formen wie die Anbindung an Internetinhalte, ein Komponisten-Comic oder filmische Darstellungshilfen versprechen einen kreativen Unterricht. Zu den Heften ist jeweils eine Audio-CD mit allen im Unterricht benötigten Hörbeispielen und Playbacks sowie eine CD-ROM mit MIDI-Dateien und Tanzchoreografien erhältlich. Zusätzlich erhalten die AbonnentInnen Zugriff zu zahlreichen Unterrichtsmaterialien im Internet. Einzelheft 8,90 CD + DVD 18,95

Biedermann, Detlef / Hein, Christoph / Müller-Waldheim, Gerhard

Boomwhackers® Musical Tubes Arrangements und Spielstücke für das Klassenmusizieren in Zusammenarbeit mit Let’s make music e.V. Die bunten Boomwhackers® Musical Tubes, die je nach Farbe unterschiedlich klingen, befinden sich auf dem Siegeszug in die Klassenzimmer. Den Jugendlichen macht das aktive Musizieren mit den rhythmus-betonenden Kunststoff-Röhren besonderen Spass. Boomwhackers® Musical Tubes sind je nach Set diatonisch, pentatonisch oder chromatisch spielbar und eignen sich für das Musizieren in einzelnen Schulstunden ebenso wie für Schulaufführungen. Dabei können Boomwhackers® Musical Tubes im Ensemble oder in Kombination mit weiteren Instrumenten eingesetzt werden. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0494-0 KLM 5001-50 22,95 (in Kooperation mit Let’s make music e.V.)

Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com

Ohligschläger, Bettina

Streetdance in der Schule Materialien für den Musikund Sportunterricht Steigen Sie ein in den Streetdance mit dem klasse musik spezial Lehrvideo: Wir zeigen Ihnen, wie es geht, Schritt für Schritt, von Anfang an. Aktuelle und zeitlose Pop- und HipHop-Songs (u. a. Shakira, Usher, Jagged Edge, Tamia) sind die Grundlage für fünf Streetdance-Choreografien in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Zahlreiche Warmups und Vorübungen sowie detaillierte Erarbeitungen sorgen für einen einfachen Einstieg in den Streetdance. Aus einem Baukasten von Bewegungsbausteinen lassen sich dabei auch eigene Choreografien zusammenstellen. Zeitschriften-Sonderheft + CD DVD-Video, Audio-CD und Tanzbeschreibungen ISBN 978-3-7957-6054-0 KLM 5002 uPr. 34,90

Neumann, Friedrich

Deutsch gerappt Acht deutschsprachige HipHop-Songs zum Singen, Rappen und Spielen – Neuauflage Einen spannenden Musikunterricht versprechen die beiden Folgen des Hefts „Deutsch gerappt“: Kreativ werden die SchülerInnen, wenn sie Songs mit eigenem Beatboxing oder DJing begleiten, Raptexte schreiben oder selbst Rapmusik am Computer gestalten. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0550-3 MUB 5009 22,95

31


Weiterführende Schule CD ISBN 978-3-7957-6015-1 T 4432 uPr. 16,95 MIDI-Diskette nachspielen – rappen – entdecken, KlassikRap selbst produzieren ISBN 978-3-7957-6016-8 T 4459 uPr. 9,90 Zeitschriften-Sonderheft + CD + Midi-Disk ISMN M-001-12685-4 ISBN 978-3-7957-0374-5 ED 9178-50 22,95

Nimczik, Ortwin / Rüdiger, Wolfgang

Deutsch gerappt 2 HipHop selber machen. Songs zum Nachspielen & Tipps und Materialien für den Musikunterricht. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0548-0 MUB 5007 22,95

Teamwork Sprache, Bild, Bewegung, Szene: neue Musik für Schülerensemble (Stoll) Sechs aktionsreiche Stücke neuer Musik für die Arbeit in AG und Musikunterricht. In lustvoller Zusammenarbeit und partnerschaftlichem Miteinander Neues entdecken, erfinden und gestalten. ISBN 978-3-7957-0495-7 MUB 5004 10,95

Gospel & Spiritual Chorsätze und Begleitarrangements für Klassenunterricht und Chor-AG Neun klassische und moderne GospelSongs für den Schulunterricht. Ausführliche Darstellung der Entwicklung des Gospels, seiner musikalischen Bezüge und seiner Stilistik vor dem gesellschaftlichen Hintergrund Nordamerikas. Erläuterung des biblischen Hintergrunds ausgewählter Songs. Zeitschriften-Sonderheft ISBN 978-3-7957-0461-2 MUB 5003 10,95 Mixed-mode-CD ISBN 978-3-7957-6082-3 T 5510 uPr. 16,95 Zeitschriften-Sonderheft + Mixed-mode-CD ISBN 978-3-7957-0462-9 MUB 5003-50 22,95

Klassik-Rap Klassische Themen neu entdeckt in TopHits von Coolio bis Down Low Acht Klassik-Raps, leichte bis mittelschwere Arrangements für das Musizieren ab Klasse 7. Informationen zu den Interpreten und den Komponisten der Vorlagen, Sprechhilfen zu den Raps und deutsche Übersetzungen. Zeitschriften-Sonderheft ISMN M-001-12684-7 ISBN 978-3-7957-0373-8 ED 9178 10,95

32

Rhythm in the Classroom Die Szenen orientieren sich an dem weltberühmten New Yorker Tournee-Spektakel „Stomp“, in dem mit Gebrauchsgegenständen aus Situationen des Alltags eine musikalische Performance erzeugt wird, indem sich z. B. aus dem Verteilen der Karten für ein Kartenspiel ein rhythmisches Grundmuster entwickelt, über das sich eine Melodie legt. Ähnliche Situationen entstehen mit Besen, beim Ballspiel oder mit akzentreicher Musik wie dem „Bolero“ von Ravel. Stets ergänzen sich Rhythmus, Tonhöhe und Tanzelemente wechselseitig. Zeitschriften-Sonderheft + CD ISBN 978-3-7957-0513-8 MUB 5006 uPr. 22,95

Vom Innen und Außen der Klänge Die Hörgeschichte der Musik des 20. Jahrhunderts Die Sendungen (Köhler/Stoll) Über drei Jahre lang haben 47 Autoren unterschiedlicher Generationen aus acht Nationen – ihre Liste liest sich wie ein Who is Who der Musikpublizistik – in 120 Sendestunden den Blick auf spezifische Einzelphänomene der Musik des 20. Jahrhunderts gerichtet. Herausgekommen ist ein Kompendium der zeitgenössischen Musik, das seinesgleichen sucht. DVD-ROM ISBN 978-3-7957-6094-6 T 6655 uPr. 99,95 (in Kooperation mit dem SWR)


Kindermusicals

Heizmann, Klaus

Kindermusicals

Schlagzeug ISMN M-001-07758-3 ED 7403-17

Der Stern von Bethlehem

7,95

Geese, Heinz

Die Seefahrt nach Rio

Bruhn, Christian

Florian auf der Wolke Singspiel für Kinderchor mit Sprecher, 5 Solostimmen, 2-3 Melodie-Instrumente in C oder B, Keyboards, (E-)Gitarre, (E-)Bass und Schlagzeug Schwierigkeit: 2 [50’] Klavierauszug (= Keyboardstimme) ISMN M-001-07582-4 ED 7240 24,95 Partitur ISMN M-001-07750-7 ED 7403 34,95 Chorpartitur ISMN M-001-07751-4 ED 7403-01 3,95 Einzelstimmen: 1. Stimme in C ISMN M-001-07752-1 ED 7403-11 6,95 2. und 3. Stimme (C) ISMN M-001-07753-8 ED 7403-12 6,95 1. Stimme in B ISMN M-001-07754-5 ED 7403-13 6,95 2. und 3. Stimme (B) ISMN M-001-07755-2 ED 7403-14 6,95 Gitarre ISMN M-001-07756-9 ED 7403-15 7,95 Bass ISMN M-001-07757-6 ED 7403-16 7,95

Szenische Kantate mit Versen von James Krüss für 3-stimmigen Kinderchor, Sprecher, Klavier oder Akkordeon und andere Instrumente ad lib. (Cammin) Lotte spielt mit ihren Puppen und allem, was die Wohnung an Möbeln und Requisiten hergibt, eine Seereise nach Rio und zurück. Eine witzige Anleitung zum Selberspielen und zum Entdecken, was man mit Gegenständen des alltäglichen Lebens mit etwas Fantasie alles anstellen kann. Klavierauszug ISMN M-001-07006-5 ED 6585 19,95 Chorpartitur ISMN M-001-07007-2 ED 6585-01 3,95 Einzelstimmen: 1. Stimme in C (Flöte, Violine) ISMN M-001-07008-9 ED 6585-11 3,95 1. Stimme in B (Klarinette, Trompete) ISMN M-001-07009-6 ED 6585-12 3,95 2. Stimme in C (Flöte, Violine) ISMN M-001-07010-2 ED 6585-13 3,95 2. Stimme in B (Klarinette, Trompete) ISMN M-001-07011-9 ED 6585-14 3,95 Bass (Schlagbass, Bass-Gitarre) ISMN M-001-07012-6 ED 6585-15 3,95 Gitarre/Schlagzeug ISMN M-001-07013-3 ED 6585-16 5,95 Akkordeon ISMN M-001-07014-0 ED 6586 19,95

für Singstimmen mit Akkordbezeichnungen, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen Die ca. 25-minütigen Musicals für Kinder von 6 bis 15 Jahren regen Chorleiter und Kindergruppen dazu an, selbst einmal aktiv zu werden. Und das ist „kinderleicht“, denn für die eigene Aufführung wird das Playback gleich mitgeliefert! Dazu gibt es Notenausgaben mit allen Liedern mit Klavierbegleitung und kompletten Sprechertexten und außerdem nützliche Tipps zu Regie, Bühnenbild und Kostümen. Liederbuch mit CD GER 57231 uPr. 12,95

Der verlorene Sohn für Singstimmen mit Akkordbezeichnungen und Sprechertexten [35’] Liederheft ISBN 978-3-89615-241-1 GER 241 uPr. 3,95 Klavierpartitur ISBN 978-3-89615-245-9 GER 245 uPr. 10,95 CD GER 939241 uPr. 7,95

Hess, Reimund

Dampflok-Story Ein Kinder-Musical für Kinderchor (SMezA) mit Sprecher, Klavier (Orgel), 2 MelodieInstrumente in C oder in B und Schlagzeug Drei alte Dampfloks, die sich mit ihrem Dasein als ausrangiertes Altmetall nicht abfinden wollen, machen sich selbstständig auf den Weg von Delfterlaan zum fernen

33


Kindermusicals Delfter Hauptbahnhof. Als diese jedoch merken, dass die Kinder vor allem an der Bimmelbahn-Lok einen Riesenspaß haben, dampfen die drei Ausreißer zum guten Ende ins Eisenbahnmuseum, wo sie zur Freude der Kinder und Erwachsenen bleiben dürfen. Partitur (= Klavier) ISMN M-001-07209-0 ED 6800 19,95 Chorpartitur ISMN M-001-07210-6 ED 6800-01 4,95 Einzelstimmen: 1. Stimme in C ISMN M-001-07211-3 ED 6800-11 3,95 1. Stimme in B ISMN M-001-07212-0 ED 6800-12 3,95 2. Stimme in C ISMN M-001-07213-7 ED 6800-13 3,95 2. Stimme in B ISMN M-001-07214-4 ED 6800-14 3,95 Gitarre/Bass ISMN M-001-07215-1 ED 6800-15 3,95 Drums ISMN M-001-07216-8 ED 6800-16 3,95 Percussion/Effekte ISMN M-001-07217-5 ED 6800-17 3,95

Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-15112-2 ISBN 978-3-7957-0240-3 ED 8075

Rieger, Jochen

Der barmherzige Samariter 9,95

Unsere Klasse für szenischen Kinderchor (Mez) und Instrumente Das Stück „Unsere Klasse“ ist als lockere Szenenfolge gearbeitet. Es geht von den musikalischen, darstellerischen und sprachlichen Fähigkeiten der Kinder aus und kann deshalb im schulischen Fächerangebot leicht Platz finden. Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-15111-5 ISBN 978-3-7957-0229-8 ED 7999 7,95

Rüggeberg, Michael

Ein Haus voll Musik

Hörner, Elsbeth

Nykrin, Rudolf / Wessels, Barbara

Heinrich Hut

Petra, Purr und Pim

Ein szenisches Spiel für Kinder im Grundschulalter zum Sprechen, Singen, Spielen und Musizieren für Kinderchor und Instrumente (Vorhang auf – für Musik und Spiel) Sing- und Spielpartitur ISMN M-001-11593-3 ISBN 978-3-7957-5139-5 ED 8625 9,95

Lieder und Szenen für den Anfang für einstimmigen Kinderchor Das Mädchen Petra, der Kater Purr und die Note Pim erleben gemeinsam viele Abenteuer. Wie „Unsere Klasse“ von Rudolf Nykrin ist auch diese Materialsammlung eine Folge von Liedern, Spielszenen und Aktionen, die nicht im Detail festgelegt sind, sondern auf den jeweiligen unterschiedlichen Grad von musikalischen und spielerischen Vorkenntnissen oder pädagogischen Absichten zugeschnitten und kombiniert werden können. Liederheft ISMN M-001-15109-2 ISBN 978-3-7957-0231-1 ED 7996 6,95 Lehrerband mit Single ISMN M-001-15110-8 ISBN 978-3-7957-0232-8 ED 7997 19,95

Nykrin, Rudolf

Der Tanz des Räubers Horrificus Ein Weihnachtsspiel für Kinder im Schulalter zum Sprechen, Singen, Spielen und Musizieren auf verschiedenen Instrumenten nach Motiven von Karl Heinrich Waggerl, für Kinderchor (Mez) mit 3 Flöten (S) oder anderen Melodie-Instrumenten, Alt-Xylophon, Alt-Glockenspiel, Alt-Metallophon, Bass-Xylophon, Trommeln, Becken, Schellenkranz und Schellentrommel, Klavier oder Akkordeon oder Gitarre

34

für Gesang mit Akkorden, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen Liederheft ISBN 978-3-89615-279-4 GER 279 uPr. 5,95 CD GER 939279 uPr. 7,95

Eine musikalische Geschichte für Sprecher und Orchester Dieses Werk basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch von Margret und Rolf Rettich. Es handelt sich um ein für Kinder- und Jugendkonzerte geeignetes, modernes Orchesterstück, in dem die Instrumentengruppen und Soloinstrumente des Orchesters exemplarisch vorgestellt werden. Partitur ISMN M-001-13262-6 ED 9498 24,95 Stimmensatz ISMN M-001-13263-3 ED 9498-10 89,95 Bilderbuch 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0432-2 ED 9307 13,95 Bilderbuch mit CD ISBN 978-3-7957-0441-4 ED 9307-50 19,95


Liederbücher

Schmalenbach, Dirk

Ich bin bei euch für Singstimmen mit Akkordbezeichnungen, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen (Kinder-Mini-Musical) Liederheft ISMN M-50030-225-4 ISBN 978-3-89615-225-1 GER 225 uPr. 5,95 Liederbuch mit CD GER 857225 12,95 CD einzeln GER 939225 uPr. 7,95

Liederbücher

Kinderlieder, zusammengestellt von dem bekannten Liedermacher Klaus Neuhaus. Inhalt: Anne Kaffeekanne – Old McDonald – Klaus, die Maus – Zum Geburtstag viel Glück – Eins, zwei, drei im Sauseschritt – Wenn der Elefant in die Disco geht u.a. Schwierigkeit: 2 ISMN M-001-13850-5 ISBN 978-3-7957-0520-6 ED 9830 12,95

Jericho für Singstimmen mit Akkordbezeichnungen, Klavierbegleitung, Sprechertexten und Regieanweisungen (Kinder-Mini-Musical) Liederheft ISBN 978-3-89615-234-3 GER 234 uPr. 5,95 CD GER 939234 uPr. 7,95

Wolos, Hans-Georg

Kreusch-Jacob, Dorothée

Frieden auf dieser Welt

Ich schenk dir einen Glitzerstern

(Die Kinder von Girouan) Ein Musical für Kinder und Jugendliche in 5 Bildern für 1-3 stimmigen Chor, Solostimmen, Sprecher, Flöte, 2 Keyboards, Akkordeon, Klavier, Violoncello, Elektro-Bass oder Kontrabass, Gitarre oder Elektro-Gitarre, Schlagzeug Durch einen geheimnisvollen blauen Strahl eines „Zauberers“ werden in einem kleinen französischen Dorf alle Erwachsenen in Schlaf versenkt. Die Kinder des Dorfes nehmen ihre Selbstversorgung und zugleich die Reorganisation des ziemlich verlotterten Gemeinwesens in die Hand, bis zum guten Schluss alles wieder ins Lot kommt. Schwierigkeit: 2 [120’] Partitur ISMN M-001-07900-6 ED 7577 44,95 Klavierauszug ISMN M-001-07913-6 ED 7578 22,95 Chorpartitur ISMN M-001-07901-3 ED 7577-01 4,95 Textbuch ISMN M-001-07902-0 ISBN 978-3-7957-3981-2 ED 7577-10 6,95 Einzelstimmen: siehe www.schott-music.com

N

Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit Dorothée Kreusch-Jacob hat hier ein Weihnachtsbuch besonderer Art zusammengestellt. „Der Schneemann ist erfroren“, „Ein silbernes Warteinweilchen“ oder „Ich bin ein kleiner König“ – so sind die einzelnen Kapitel überschrieben. Darin finden sich viele alte und neue Lieder zum Singen und Spielen, besinnliche Geschichten und heitere Gedichte, die Kleine und Große während des Advents begleiten. Übrigens: Am besten liest sich dieses Buch, wenn man abends ein bisschen näher zusammenrückt. Vielleicht liegt schon Schnee draußen. Das ist die schönste Zeit für Apfel, Nüsse, Mandelkerne – und für Lieder und Geschichten ... Buch mit CD 178 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0581-7 ED 20056 16,95

Neuhaus, Klaus

Kinderliederhits 50 Lieder zum Singen und Spielen (Greven) Beliebte Kinderlieder in leicht spielbaren Sätzen für Klavier, Keyboard oder Akkordeon. Mit Harmoniesymbolen für die Gitarrenbegleitung. Viele schöne neue Kinderlieder von Zuckowski, Jöcker, Hoffmann, Frederik Vahle und Klaus Neuhaus sowie traditionelle

Holland-Moritz, Thomas / Nykrin, Rudolf

Das Musizierliederbuch für alle und besondere Tage in der Familie, in Schulen und Musikschulen und überall, wo man singen und dazu musizieren will Bekannte und neue Lieder mit leichten Sätzen für viele Instrumente Dieses ungewöhnliche Liederbuch wendet sich an alle, die am Singen und Musizieren Freude haben – an Kinder und Erwachsene, in der Familie, in der Schule und Musikschule. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1996. Schwierigkeit: 2 Liederbuch 154 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-4005-4 ED 8287 19,95

35


Liederbücher

Der neue Zupfgeigenhansl

Liederbuch für Gesang und Klavier (Orgel); Gitarre ad lib. 288 S. – 130 Abb. – Hardcover ISMN M-001-07411-7 ISBN 978-3-7957-2061-2 ED 7061 22,95 Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 400 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08213-8 SEM 8213 12,95

Das Liederbuch der jungen Szene (Marohl) Der neue Zupfgeigenhansl erscheint als Folgeband des seit der Jugendbewegung allgemein bekannten Zupfgeigenhansl und enthält 121 Lieder, die auf die Anliegen der jungen Generation des ausgehenden 20. Jahrhunderts eingehen: Fahrt über Länder und Meere – internationale Folklore und Spirituals – kritische alte und neue Lieder zu unseren Zeitproblemen – das Thema Liebe – Balladeskes und Heiteres. Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 274 S. – Kunststoff ISMN M-001-15106-1 ISBN 978-3-7957-2062-9 ED 7120 uPr. 9,95

Das Buch der Volkslieder

Das Buch der Kinderlieder 235 alte und neue Lieder Kulturgeschichte – Noten – Texte – Bilder (Schallehn/Schmitz/Weber-Kellermann) Diese Sammlung von Kinderliedern aus ältester und neuerer Zeit ist – nicht zuletzt wegen ihrer opulenten Ausstattung – eine einfallsreiche Geschenkidee. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1997. Liederbuch für Gesang und Klavier (Gitarre) 352 S. – 161 Abb. – Hardcover ISMN M-001-12183-5 ISBN 978-3-7957-2063-6 ED 7966 22,95 Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 352 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08370-8 SEM 8370 12,95

36

176 Volkslieder aus acht Jahrhunderten (Ludwig/Pahlen/Schallehn/Zehm) Diese Sammlung der schönsten Volkslieder vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Vielfalt des Volksliedes im deutschsprachigen Raum. Der aufwändig ausgestattete Band ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern lädt alle zum fröhlichen Singen ein, die Freude am Volkslied haben. Harmoniesymbole ermöglichen eine Begleitung durch Gitarre oder Akkordeon. Schwierigkeit: 2 Liederbuch für Gesang und Klavier (Gitarre, Akkordeon ad lib.) 288 S. – 131 Abb. – Hardcover ISMN M-001-12303-7 ISBN 978-3-7957-5373-3 ED 8600 14,95 Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) 217 S. – 201 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08371-5 SEM 8371 12,95

Das Buch der Weihnachtslieder 151 deutsche Advents- und Weihnachtslieder – Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder (Schallehn/Weber-Kellermann) Die umfangreiche Anthologie deutscher Advents- und Weihnachtslieder aus alter und neuer Zeit. Das Buch mit 151 Liedern enthält Melodien in mittlerer Singlage, eine Melodie-Begleitstimme, Gitarren-Akkorde, alle Liedtexte, leicht spielbare Klaviersätze sowie Kommentare und Betrachtungen zum Brauchtum und sozio-kulturellen Hintergrund der Lieder. Ein vielfältig verwendbares Hausbuch für Familie, Schule, Kirche und Verein. Passend dazu erhältliche Chorhefte und Einzelstimmen für alle Instrumente finden Sie in unserem Chorkatalog (KAT 900-99).

Alle Jahre wieder Die 20 schönsten Weihnachtslieder zum Mitsingen und Mitspielen (Weigart) Zu keiner Jahreszeit wird so viel gesungen und musiziert wie zur Weihnachtszeit. Dieses Heft enthält die beliebtesten Weihnachtslieder, die auf der CD in zwei Versionen eingespielt sind: mit Gesang und ausschließlich als Begleitung zum Mitsingen. Mit Akkordsymbolen zum Mitspielen. Liederbuch mit CD ISMN M-001-13540-5 ISBN 978-3-7957-5697-0 BUND 71165 9,95

Lieder zur Weihnachtszeit Liederbuch in großer Schrift (Singen mit Spaß) Gerade für die vielen älteren Menschen hat das Singen eine besondere Bedeutung. Denn durch die Freude am gemeinsamen Singen und die mit bestimmten Liedern verbundenen Erinnerungen können Geist und Körper gefordert und gefördert werden. So wird die Singstunde nicht nur zu einem fröhlichen Gemeinschaftserlebnis, sondern zugleich auch zum Trainingsprogramm für geistige und körperliche Fitness.


Liederbücher Liederbuch ISMN M-001-13388-3 ISBN 978-3-7957-5623-9 ED 9560

Dapper, Beate

Kinderlieder Spielplatz 6,95 ab 10 Ex. 5,45

Grundpaket 10 Liederhefte und Handbuch mit CD ISMN M-001-13389-0 ISBN 978-3-7957-5624-6 ED 9560-50 69,95 Großpaket: 20 Liederhefte und Handbuch mit CD ISMN M-001-13390-6 ISBN 978-3-7957-5625-3 ED 9560-60 99,95 Handbuch für die Gruppenleitung mit CD 34 S. – Ring-/Spiralbindung ISMN M-001-13391-3 ISBN 978-3-7957-5626-0 ED 9561 uPr. 29,95

In diesem Buch finden sich viele Lieder für alle Gelegenheiten zu Hause, in der Schule und Freizeit und überall dort, wo gesungen wird. Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) ISMN M-001-13326-5 ISBN 978-3-7957-5692-5 BUND 71161 8,95

Liedermaus Jahreszeiten und Wetter singend, spielend, aktiv erleben Das ultimative Liederbuch für Kinder, Eltern und Lehrer. Singen, spielen und gemeinsam musizieren. Die Liedermaus ist mehr, als nur eine Musiksammlung. Denn Kinder haben viele Fragen: Deshalb bietet die Liedermaus neben Noten und Liedern auch jede Menge Wissenswertes, Skurriles, Experimente, Bewegungsspiele und viele lustige Geschichten rund um die Themen der Lieder. Dazu gehören auch zahlreiche Basteltipps für Schule und Freizeit. Liederbuch mit CD ISMN M-001-13324-1 ISBN 978-3-7957-5690-1 BUND 71158 14,95 Liederbuch ISMN M-001-13323-4 ISBN 978-3-7957-5689-5 BUND 71157 9,95

Schmidt-Landmeier, Arend

Fair ist stark

Von St. Martin bis Dreikönige Lieder rund um die Weihnacht sehr leicht gesetzt, mit Akkorden für Klavier oder Keyboard (Rothenberg) Für die besinnlichste Zeit im Jahr gibt es die schönsten Lieder in einem Band, leicht gesetzt für Klavier oder Keyboard. Von St. Martin über Nikolaus und Weihnachten bis zum Dreikönigstag ist garantiert das Richtige zum Lernen und Vorspielen dabei. ISMN M-001-13230-5 ED 6497 9,95

Aufgeweckte Songs für hellwache Kinder Das Liederbuch bietet zehn pfiffige Songs in deutscher Sprache zum Thema Fairness, Straßenverkehr, Schule, Familie, Verliebtsein usw. Die CD enthält sowohl die Lieder in abwechslungsreichen modernen Arrangements als auch Playbacks. Ideal für die Verwendung im Klassenunterricht! Ab 8 Jahren. Liederbuch mit CD für Gesang und Gitarre ISMN M-001-13395-1 ISBN 978-3-7957-5523-2 BUND 71162 0 19,95

Das große Umweltliederbuch (Ahrens) Das Buch enthält 130 Lieder zu diesem großen und immer dringlicher werdenden Thema unserer Zeit. Die Liedsammlung berücksichtigt bemerkenswerte Texte von Kindern, Jugendlichen, Liedermachern und Dichtern, wie z. B. Bert Brecht, Hermann Hesse, Eugen Roth oder James Krüss. Auch sind ausgewählte Lieder von Vertretern der Popmusik enthalten: Reinhard Mey, Peter Maffay, Ester und Abi Ofarim, Alexandra, Pete Seeger, Rolf Zuckowski und den Beatles. Melodie-Ausgabe (mit Akkorden) ISMN M-001-13305-0 ISBN 978-3-7957-5693-2 BUND 71124 18,95

Liedermacher Ulla Meinecke – Klaus Hoffmann – Georg Danzer – Hannes Wader – Reinhard Mey (Dapper) Meilensteine ihrer Zeit. Das Liederbuch enthält 25 bekannte Stücke, die den musikalischen Weg der fünf Liedermacher, die seit Jahren zu den bedeutendsten im deutschsprachigen Raum zählen, von den Anfängen bis heute widerspiegeln. Neben der Auswahl von je fünf zum Teil bisher unveröffentlichten Liedern sind die Biographien sowie zahlreiche Fotos von Ulla Meinecke, Klaus Hoffmann, Georg Danzer, Reinhard Mey und Hannes Wader enthalten. Liederbuch für Gesang und Gitarre ISMN M-001-13319-7 ISBN 978-3-7957-5685-7 BUND 71152 14,95

37


Liederbücher

kunter-bund-edition

Liederbaum

Die Liederhefte und Songbooks aus der kunter-bund-edition spiegeln ein Stück Zeitgeschichte in Noten wider. Rund 1.300 Lieder und Songs warten darauf (wieder) entdeckt zu werden: lustige, besinnliche, engagierte und solche zum Mitmachen. Darunter sind viele Titel, die nur in der kunter-bund-edition veröffentlicht sind. Ob Popsongs, Volks- oder Kinderlieder: Allen ist gemeinsam, dass es einfach Spaß macht, sie zu singen und mit der Gitarre zu begleiten. Viele Titel von international bekannten Pop-Größen wie Joe Cocker, Eric Clapton, BAP, Bon Jovi oder den Beatles, aber auch Folksongs und LiedermacherStücke laden ein zum Mitsingen oder Mitspielen. Außerdem gibt es zu vielen Liedern interessante Infos über ihre Entstehungsgeschichte oder ihren Inhalt. Entdecken Sie die bunte Welt der kunterbund-Lieder und machen Sie sich auf die Reise! Alle Inhalte unter www.schott-music.com Melodie-Ausgaben (mit Akkorden)

Heft 6 Aus dem Inhalt: As Tears go by – Bunt sind schon die Wälder – Can’t buy me Love – Der Mörder ist immer der Gärtner – Die Lorelei – Ein Freund, ein guter Freund – Father and Son – Heart of Gold – I like Chopin – If you could read my Mind – Innsbruck, ich muss dich lassen – KriminalTango – Lady in Black – Let it be – Mein kleiner grüner Kaktus – Ob-la-di Ob-la-da – Penny Lane – Über sieben Brücken musst du gehn – Un poquito cantas u. a. ISMN M-001-13292-3 ISBN 978-3-7957-5655-0 BUND 71066 7,95

Liederbuch Heft 1 Aus dem Inhalt: Die Antwort weiß ganz allein der Wind – Dona, Dona – Ermutigung – 500 miles – Go down Moses – Greensleeves – Guantanamera – Hawa Nagila – House of the rising sun – If I had a hammer – Kumbaya, my Lord – My Bonnie is over the ocean – Nobody knows the trouble I see – Oh freedom – Puff, the magic dragon – Should auld acquaintance – Spiel nicht mit den Schmuddelkindern – Streets of London – Swing low, sweet chariot – Tom Dooley – We shall overcome – Yesterday u. a. ISMN M-001-13310-4 ISBN 978-3-7957-5673-4 BUND 71135 7,95

Liederkiste Heft 2 Aus dem Inhalt: Ade nun zur guten Nacht – Dat du min Leevsten büst – Die Gedanken sind frei – Die Moritat von Mackie Messer – Doof geborn ist keiner – Down by the riverside – Ein Vogel wollte Hochzeit machen – Es dunkelt schon in der Heide – Hush little baby – Kokain – Me and Bobby McGhee – Moon shadow – Mr. Tambourine Man – Sound of silence – The boxer -The wild rover – Trau dich! – Trotz alledem – Zogen einst fünf wilde Schwäne u. a. ISMN M-001-13288-6 ISBN 978-3-7957-5651-2 BUND 71019 7,95

38

Liederkarren Heft 3 Aus dem Inhalt: Abendstille überall – Bajuschki baju – California dreamin’ – Dona nobis pacem – Go, tell ist on the mountain – Gute Nacht, Freunde – Heute hier, morgen dort – Leaving on a jet plane – Michelle – Morning has broken – Sind so kleine Hände – The times they are a-changin’ – This land is your land u. a. ISMN M-001-13287-9 ISBN 978-3-7957-5650-5 BUND 71017 7,95

Liedercircus Heft 4 Aus dem Inhalt: Banks of the Ohio – Blinde Katharina – Boat on the river – Es führt über den Main – Imagine – Kein schöner Land – Killing me softly – Kleiner Fratz – Sunny – Take me home, country roads – Wenn alle Brünnlein fließen – When I’ m sixty-four – Wilde Gesellen – With a little help from my friends u. a. ISMN M-001-13289-3 ISBN 978-3-7957-5652-9 BUND 71025 7,95

Liederkorb Heft 5 Aus dem Inhalt: Amazing grace – Island in the sun – Morning of my life – Scarborough fair – The night they drove old Dixie down – Über den Wolken – What have they done to my song? – Fernando – I want to hold your hand – Lady Madonna – Let’s twist again – Nights in white satin – Ruby Tuesday – Sailing – See you later Alligator – She loves you – Bridge over troubled water – Ich hab ein zärtliches Gefühl – You’ve got a friend – Es ist an der Zeit – Schon so lang u.a. ISMN M-001-13290-9 ISBN 978-3-7957-5653-6 BUND 71030 7,95

Liederwolke Heft 7 Aus dem Inhalt: Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn – Auf der Reperbahn nachts um halb eins – Azzurro – Cabaret – Dein ist mein ganzes Herz – I just called to say I love you – Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt – Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n – Je ne regrette rien – Major Tom – Marmor, Stein und Eisen bricht – Matilda – Milord – Moonlight Shadow – Proud Mary – Rock around the Clock – Sonderzug nach Pankow – The Ballad of Bonnie and Clyde – The Fool on the Hill – The long and winding Road – Über meiner Heimat Frühling – Verdamp’ lang her – Wie schön, dass du geboren bist – You are the Sunshine of my Life u. a. ISMN M-001-13304-3 ISBN 978-3-7957-5667-3 BUND 71121 7,95

Liedersonne Heft 8 Aus dem Inhalt: Annie’s Song – Another Brick In The Wall – Besame mucho – Capri-Fischer – Der Wind geht allezeit über das Land – Don’t Cry For Me Argentina – Eleanor Rigby – Freude, schöner Götterfunken – Here Comes The Sun – Hotel California – I’m On My Way – I’m Still Standing – Kinder an die Macht – König von Deutschland – La Bamba – La isla bonita – Les Champs-Elysées – Männer – Mein Freund, der Baum – Neue Männer braucht das Land – 99 Luftballons – Oh, Happy Day – Ohne dich – Probier’s mal mit Gemütlichkeit – Wade In The Water – Wochenend und Sonnenschein – Wonderful World – Wozu sind Kriege da? – Yellow Submarine u. a. ISMN M-001-13302-9 ISBN 978-3-7957-5665-9 BUND 71115 7,95


Liederbücher like me – Tage voller Glücksminuten – That’s the way it is – Wanderers Nachtlied – We can leave the world – Weinst du – Weiß der Geier – Wir Optimisten – You’ll be in my heart u. a. ISMN M-001-13321-0 ISBN 978-3-7957-5687-1 BUND 71155 7,95

Liederstern

Liedergarten

Heft 9 Aus dem Inhalt: A Hard Day’s Night – American Pie – Blackbird – Blueberry Hill – Candle In The Wind – Deep River – Give Peace A Chance – Hei Pippi Langstrumpf – Help! – Lili Marleen – Mercedes Benz – O sole mio – Rote Lippen soll man küssen – The Girl from Ipanema – Veronika, der Lenz ist da! – Vincent – What A Wonderful World u. a. ISMN M-001-13293-0 ISBN 978-3-7957-5656-7 BUND 71073 7,95

Heft 12 Aus dem Inhalt: 1, 2, 3 im Sauseschritt – All I wanna do – Dancing with the Rabbi – Ein gutes Gefühl – Ein Jäger aus Kurpfalz – Eine Insel mit zwei Bergen – Ev’ry time we say Goodbye – Everybody – Freiheit, die ich meine – Guildo hat euch lieb – Hakuna Matata – Hine ma tow – Komm, du kleiner Racker – Lilienthals Traum – N’oublier Jamais – Read my Sign – Schlof, majn Kind – Schmuse-Lied – Wach auf, meins Herzens Schöne – We shall not be moved u. a. ISMN M-001-13318-0 ISBN 978-3-7957-5684-0 BUND 71151 7,95

Liederstrauß Heft 10 Aus dem Inhalt: All My Loving – Alles nur geklaut – Am Brunnen vor dem Tore – Dust In The Wind – Hello, Dolly! – Jraaduss – Kleines Senfkorn Hoffnung – Lambada – Lied von den Kranichen – Mrs. Robinson – Nowhere Man – Octopus’s Garden – Only You – Rocky Mountain High – Summertime – The Gospel Train – Time In A Bottle – Waltzing Matilda – We Are The Champions – Wind Of Change u. a. ISMN M-001-13308-1 ISBN 978-3-7957-5670-3 BUND 71131 7,95

Liederballon Heft 11 Aus dem Inhalt: Amazing grace – Don’t think twice, it’s allright – Eve of destruction – He’s got the whole world in his hands – Hey Jude – Joshua fit the battle of Jericho – Kinder – Lemon-tree – Macarena – My Lord, what a morning – Oh happy day – One of us – Tears in heaven – Über den Wolken – Wade in the water – Wir sind die Moorsoldaten u. a. ISMN M-001-13316-6 ISBN 978-3-7957-5680-2 BUND 71146 7,95

Liederzug Heft 13 Aus dem Inhalt: As time goes by – Brüder, reicht die Hand zum Bunde – Der Jäger längs dem Weiher ging – Der Kuckuck und der Esel – Du hast mir schon Fragen gestellt – Hab mei Wage vollgelade – Hört, Ihr Herrn, und lasst euch sagen – Ich bin die Lola – Jetzt kommen die lustigen Tage – Kristallnaach – Let us break bread together – Like ice in the sunshine – Lonesome House Blues – Losing my religion – My Way – Poems, Prayers and Promises – Singin’ in the rain – Surfin’ U.S.A. – Wild thing u. a. ISMN M-001-13296-1 ISBN 978-3-7957-5659-8 BUND 71093 7,95

Liederwelt Heft 14 Aus dem Inhalt: Baby one more time – Believe – Bella Bimba – Big, big world – Die Flut – Gesichter – Give a little love – Hurra, der Pumuckel ist da – I save the world today – I want it that way – If I could turn back – Mambo No 5 – Reim dich, oder ich fress dich – So bist du – Strangers

Liederfest Heft 15 Aus dem Inhalt: Echte Fründe – Herzbeben – Hey Baby – Ich bin das ganze Jahr vergnügt – Im Osten – lt s my life – Mensch – My heart beats like a drum – Sex bomb – Wann ist denn endlich Frieden – What a wonderful world – When you believe – Zeugnistag u. a. ISMN M-001-13464-4 ISBN 978-3-7957-5695-6 BUND 71163 7,95

Das Kanon-Buch 400 Kanons aus 8 Jahrhunderten zu allen Gelegenheiten für beliebige Gesangstimmen (solistisch oder chorisch) oder Melodie-Instrumente Ein Praxishandbuch zum Musizieren in Chören, Schulen und Familien. Die 15 thematischen Bereiche umfassen alle Gelegenheiten alltäglichen und feiertäglichen, auch kirchlichen Singens, bieten Geselliges, Belehrendes und Erfreuendes, Historisches und Modernes. Unsere Ausgabe ermöglicht durch partiturähnliche Notierung bequeme Lesbarkeit und Ausführbarkeit. Verschiedene Register helfen dem Benutzer, für jeden Anlass den richtigen Kanon zu finden. ISMN M-001-12302-0 ISBN 978-3-7957-5374-0 ED 7588 17,95 ab 20 Ex. 14,95

39


Musikbücher für Kinder

Musikbücher für Kinder

Professor Kopf, Rosi Herz und Dick Bauch“ geht es um den Menschen von der Geburt bis zum Tod. Der Salzburger Komponist Reinhard Seifried hat zu dieser Geschichte Musik für Orchester komponiert, die auf der dem Kinderbuch beigelegten CD vom Ensemble der Bayerischen Staatsoper eingespielt ist. Helme Heine selbst spricht dazu die Texte. Für Kinder ab 4 Jahren. Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen. Bilderbuch mit CD 60 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0521-3 ED 9844 24,90

Was passiert, damit am Ende doch wieder Wärme und Licht einkehren, erzählt das Musikmärchen. Klavierstücke begleiten und vertiefen die Episoden des Märchens musikalisch. Auf der CD wird das Märchen von Rundfunk-Moderatorin Bettina Böttinger gelesen. Bilderbuch mit CD 44 S. – 22 Abb. – Hardcover ISMN M-001-13607-5 ISBN 978-3-7957-0498-8 ED 9686 19,95 (in Kooperation mit WDR 3 und OMEGA e. V. [Organisation „mit dem Sterben leben“])

(in Kooperation mit Beltz-Verlag)

Böhm, Karlheinz / Schneider, Enjott

Heucke, Stefan / Wilde, Oscar

Ali und der Zauberkrug

Ein Märchen mit 21 leichten Klavierstücken, op. 28 (1998) 21 kurze Charakterstücke von Stefan Heucke umrahmen Episoden aus Oscar Wildes bekanntem Märchen über Liebe und Freundschaft musikalisch und unterstreichen den emotionalen Gehalt der Geschichten auf für Kinder gut verständliche Weise. Es handelt sich um Miniaturen von klangfarblich und rhythmisch differenzierter Ausdrucksstärke aus dem Bereich der leichteren bis anspruchsvolleren Klavierliteratur. Schwierigkeit: 4 48 S. – 23 Abb. – Hardcover ISMN M-001-13132-2 ISBN 978-3-7957-5588-1 ED 9405 12,95

Ein musikalisches Märchen aus Äthiopien Das wunderschöne Bilderbuch, illustriert im Stil von äthiopischen Tafelbildern, bietet auch Hintergrundinformationen über das heutige Leben in Äthiopien. Wie wohnen und arbeiten die Menschen dort, welche Rolle spielt die Musik und wie kann man sich selbst eine Hirtenflöte basteln? Das Märchen wurde in Musik gesetzt und ist auf der beiliegenden CD in einer Orchesterversion zu hören. Der Text wird von Karlheinz Böhm gesprochen. Empfohlen durch den Verband Deutscher Schulmusiker. Bilderbuch mit CD 36 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0509-1 ED 9773 (L) 19,95

Heine, Helme / Seifried, Reinhard

Die Schöpfung Eine musikalische Erzählung Der bekannte Kinderbuchautor und Illustrator Helme Heine möchte mit diesem Buch Kindern die Geheimnisse des Lebens näher bringen: Teil 1 „Samstag im Paradies“ beschreibt die Entstehung der Erde, in Teil 2 „Die Geschichte von

40

Der glückliche Prinz

Heucke, Stefan / Wilde, Oscar

Der selbstsüchtige Riese Ein Märchen mit Musik, op. 20a „Sieben Jahre ist der selbstsüchtige Riese bei seinem Freund zu Besuch gewesen. In dieser Zeit ist in seinem Garten viel passiert: Zwischen den Blumen und Bäumen spielten nach der Schule die Kinder. Als der Riese das fröhliche Treiben sieht, wird er wütend. Er baut eine riesige Mauer um seinen Garten, um diesen wieder für sich allein zu haben. Doch der Winter kommt und will nicht mehr gehen ...

Hirler, Sabine

Cecilias bunte Welt der Musik

N

Cecilia, die kleine pfiffige Note, liebt es, gemeinsam mit den Kindern die spannende Welt der Musik zu erforschen. Sie zeigt ihnen, wie vor vielen tausend Jahren Musik gemacht wurde, wie in anderen Ländern musiziert wird und welche Instrumentenfamilien es gibt. Sie kennt lustige Reime und Lieder, stellt den Kindern ihre Freunde – die anderen Noten – vor und weiß, wie man eine Trommel baut. Anhand kleiner Experimente erforscht Cecilia mit den Kindern, wie Geräusche und Klänge entstehen. Auf der CD wird Cecilias Entdeckungsreise erzählt – mit zahlreichen Klangbeispielen: vom Knochenschraper bis zur E-Gitarre, vom Sinfonieorchester bis zur Rockband. Für Kinder ab vier Jahren, die spielerisch vieles über die bunte Welt der Musik erfahren wollen. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0178-9 ED 20386 19,95


Musikbücher für Kinder

Hoyer, Andrea

Bilderbücher von Andrea Hoyer Kinder, Eltern und Lehrer sind begeistert von den detailgetreuen Kinderbüchern, die Andrea Hoyer rund um den musikbegeisterten Jungen Paulchen zeichnet. Gemeinsam mit ihm können die Leser einen Blick hinter Konzert- und Opernbühne werfen, einen Ausflug in das Musikinstrumentenmuseum unternehmen oder miterleben, wie Paulchen in der Musikschule verschiedene Instrumente ausprobiert. Im neuesten Band begleitet Paulchen seine kleine Schwester Mathilde in die Ballettschule, in der schon fleißig „Der Nussknacker” geprobt wird. Er schaut sich eine Stunde an und stellt fest, dass Tanzen nicht nur etwas für Mädchen ist. Bei der Hauptprobe springt Paulchen dann für einen erkrankten Statisten ein...

Im Ballett

N

32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0171-0 ED 20358

13,95

Im Musikinstrumentenmuseum Flöte, Geige und Giraffe Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF. 28 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0470-4 ED 9528 13,95

In der Musikschule Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998. 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0339-4 ED 8842

13,95

Im Konzert 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0420-9 ED 9187

13,95

In der Oper Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1998. 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0346-2 ED 8947

13,95

In der Musikschule – In der Oper – Im Konzert

„Andrea Hoyer kann sich bezaubernd in die Welt von Kindern einfühlen.”

3 Bücher im Paket zum Sonderpreis 96 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0518-3 ED 8842-03 32,95

Westfalenpost

41


Musikbücher für Kinder

Orff, Carl

Der Mond

Kreusch-Jacob, Dorothée

10 kleine Musikanten Ein Bilderbuch zum Anschauen, Lesen, Singen, Basteln, Spielen – und Zahlenlernen Was tut ein kleiner Musikant, der sich allein fühlt und einen Kameraden sucht? „Er bläst sein Lied zum Fenster raus und schon sind sie zu zwein.“ Zwei kleine Musikanten fragen „Wer spielt mit?“. Immer mehr Musiker schließen sich an, bis ein Orchester zusammen musiziert. Die Bilder illustrieren den Text anschaulich und – ganz nebenbei – werden die Kinder mit den Zahlen von 1 bis 10 vertraut gemacht. Für Kinder ab 4 Jahren. Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF. Bilderbuch mit CD 24 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0465-0 ED 9506 13,95

Ein kleines Welttheater nach einem Märchen der Brüder Grimm Auf der CD wird das Märchen von Godela Orff erzählt. Darüber hinaus enthält die CD die Orffsche Fassung mit dem Rundfunkchor und -sinfonieorchester Leipzig. Für Kinder ab 6 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2003. Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF. Bilderbuch mit CD 42 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0478-0 ED 9541-50 19,95 Bilderbuch ohne CD ISBN 978-3-7957-0473-5 ED 9541 14,95

Das Buchstabenlied zum Mitsingen 26 Tiere – Städte – Instrumente von A bis Z So einfach ist es, das ABC zu lernen – spielend und singend! Für Kinder ab 5 Jahren. Aufgenommen in die Empfehlungsliste pädagogisch wertvoller Bilderbücher 2004 der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung GJSF. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0464-3 ED 9505 0 14,95

42

... findet Freunde Ein musikalischer Abend mit dem Gespenst Heinrich und seinen Freunden. Zum Mitsingen und Mitspielen. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0563-3 ED 9986 19,95

Volkers, Elisabeth

Meine Reisen mit Familie Mozart Ein Klavier erzählt Eine Geschichte mit Bildern Ein phantasievolles Mozart-Buch für Kinder – zum Vorlesen, Lesen und Anschauen. Für Kinder ab 6 Jahren. 28 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0016-4 ED 9208 13,95

Neuhaus, Klaus

Die ABC-Band

Rittersberger, Andrea N Das Gespenst Heinrich

Rettich, Margret und Rolf

Bucher, Peter

Ein Haus voll Musik

Fridolins musikalischer Adventskalender

Die Geschichte vom musikalischen Zusammenwachsen und gemeinsamen Musizieren. Für Kinder ab 6 Jahren. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2002. Ausgezeichnet mit dem Prädikat „Empfohlen vom Verband deutscher Musikschulen“ 2003/2004. Bilderbuch mit CD 32 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0441-4 ED 9307-50 19,95 Bilderbuch ohne CD ISBN 978-3-7957-0432-2 ED 9307 13,95

24 Lieder, Geschichten und Fensterbilder zur Weihnachtszeit Der erste musikalische Adventskalender zum Lesen, Anschauen, Singen und Mitsingen! 58 S. – 33 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0479-7 ED 9549 19,95


Musikbücher für Kinder

Sailer, Till

Konzert für kleine Hände Geschichten über Kindheit und Jugend großer Komponisten Anschauliche Komponistenporträts für Kinder und Erwachsene 248 S. – 12 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-254-00247-1 ATL 6247 14,95

Sailer, Till

Wie Bach Thomaskantor wurde

Heumann, Hans-Günter und Monika

Musikgeschichte für Kinder Eine spannende Zeitreise Musikalisches Lesebuch und Nachschlagewerk in einem – anschaulich, verständlich, kindgerecht! Für Kinder ab 8 Jahren. 176 S. – 240 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0489-6 ED 9162 19,95

Musiklexikon für Kinder Die Welt der Musik entdecken Viel Information, anschaulich und spannend verpackt – für Kinder, die viel fragen, viel wissen wollen und viel Freude an Musik haben. Das ideale Geschenkbuch. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2000. 192 S. – 268 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0025-6 ED 9161 19,95

Kreusch-Jacob, Dorothée

Glöckchen, Trommel, Zaubergeige Musikmärchen aus aller Welt „Kinder brauchen Märchen“ (Bruno Bettelheim) – und musikalische Märchen ganz besonders! Für Kinder ab 6 Jahren. 174 S. – 58 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0446-9 ED 9426 16,95

Kreusch-Jacob, Dorothée

Ich schenk dir einen Glitzerstern

N

Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit Dorothée Kreusch-Jacob hat hier ein Weihnachtsbuch besonderer Art zusammengestellt. „Der Schneemann ist erfroren“, „Ein silbernes Warteinweilchen“ oder „Ich bin ein kleiner König“ – so sind die einzelnen Kapitel überschrieben. Darin finden sich viele alte und neue Lieder zum Singen und Spielen, besinnliche Geschichten und heitere Gedichte, die Kleine und Große während des Advents begleiten. Übrigens: Am besten liest sich dieses Buch, wenn man abends ein bisschen näher zusammenrückt. Vielleicht liegt schon Schnee draußen. Das ist die schönste Zeit für Apfel, Nüsse, Mandelkerne – und für Lieder und Geschichten ... Bilderbuch mit CD 178 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0581-7 ED 20056 16,95

Mellich, Christine

Charlottes musikalische Abenteuer N Band 1 Charlotte lädt alle Kinder ein, mit ihr einen Tag voller Musik zu verbringen. Sie trifft jede Stunde einen neuen Komponisten auf dem Glockenturm und erlebt verschiedene Abenteuer, in denen sie auch musikalische Gattungen (Sinfonie, Oper, Ballett) oder Begriffe aus der Musiklehre kennen lernt. Darüber hinaus werden Anekdoten und Zitate der Musiker erzählt, und es gibt spannende Musikrätsel zu lösen. Das reich illustrierte Buch bietet 15 Komponistenporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 104 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0584-8 ED 20089 14,95

und andere Geschichten aus dem Leben von Johann Sebastian Bach Till Sailer zeichnet in diesem Buch mit kurzweiligen Geschichten charakteristische Begebenheiten aus dem Leben Johann Sebastian Bachs nach. Historisch genau, liebevoll charakterisierend und sprachlich einfühlsam versteht es der Autor, das Einmalige an Bachs Persönlichkeit und das Besondere seiner Zeit für den heutigen Leser lebendig werden zu lassen. 148 S. – 12 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-254-00245-7 ATL 6245 13,95

Sailer, Till

Wie Händels Messias entstand und andere Geschichten aus dem Leben von Georg Friedrich Händel Till Sailer schildert in zwölf Geschichten markante Begebenheiten aus dem Leben Georg Friedrich Händels. Auf anschauliche Weise erzählt er von Kindheit und Jugend des Komponisten in Halle, den Bewährungsproben an der Hamburger Oper, den ersten Erfolgen in Italien und von seinem „zweiten Leben“ in England. Historisch genau, einfühlsam und immer auch mit einer Prise Humor versteht es der Autor, die Eigentümlichkeit von Händels Persönlichkeit und das Typische seiner Epoche nacherlebbar zu machen. 170 S. – 6 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-254-00249-5 ATL 6249 14,95

43


Musikbücher für Kinder

Musiklexika für junge Leute von Arnold Werner-Jensen Wie lebten Monteverdi, Beethoven, Mussorgskij oder Ligeti – und wie entstanden ihre großen Werke? Worum geht es in der „Zauberflöte”, was verbirgt sich hinter dem „Fliegenden Holländer” – und wie wird die Aufführung einer Oper vorbereitet? Wie funktioniert das Zusammenspiel im Orchester, wer bestimmt die Sitzordnung – und warum komponierte Haydn eine „Abschiedssinfonie”? Die Antworten auf diese Fragen sind in der Lexikonreihe für junge Leute zu finden. Präzise und leicht verständlich zugleich vermittelt Arnold Werner-Jensen seinen Lesern eine Fülle wissenswerter Informationen rund um Komponisten, Oper und Konzert.

Rühle, Ulrich

Komponistenlexikon für junge Leute N 153 Porträts von der Renaissance bis zur Gegenwart Das Lexikon ist sowohl Nachschlagewerk als auch unterhaltsames Lesebuch. Im Mittelpunkt steht die anschauliche Biografie des jeweiligen Künstlers unter Nennung der wichtigsten Werke und der Bedeutung des Komponisten im musikgeschichtlichen Zusammenhang. Charakteristische Episoden aus dem musikalischen Alltag ermöglichen es, die Musikerpersönlichkeiten aus verschiedenen Blickwinkeln kennen zu lernen. 634 S. – 180 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08404-0 SEM 8404 16,95

Werner-Jensen, Arnold

Konzertführer für junge Leute Die beliebtesten Orchesterwerke von der Barockzeit bis zur Gegenwart – Dieser Konzertführer wendet sich an Kinder und Jugendliche, aber auch an deren Eltern und Verwandte. In knapper, verständlicher Form werden Informationen „rund um das Thema Konzert“ gegeben. 528 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08386-9 SEM 8386 13,95

Opernführer für junge Leute

Für alle, die bereits ein Instrument spielen oder es lernen wollen! 44

Die beliebtesten Opern von der Barockzeit bis zur Gegenwart Ein besonderer Opernführer – nicht nur für junge Leute! 384 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08384-5 SEM 8384 13,95


Musikbücher für Kinder

Musikinstrumente entdecken Klavier · Querflöte · Klarinette · Gitarre Die Reihe vermittelt kleinen und großen Lesern anschaulich, verständlich und unterhaltsam alles Wissenswerte über die beliebtesten Musikinstrumente. Der Leser erfährt, wie sich das jeweilige Instrument bis heute entwickelt hat, wie es gebaut wird, welche berühmten Komponisten Werke dafür geschrieben haben und von welchen Interpreten es gespielt wird. Zudem gibt es Tipps zu Kauf und Pflege. Amüsante Anekdoten und Rätsel lassen jeden Band zum Lesevergnügen werden. Die beiliegende CDs gibt einen Überblick über die Vielseitigkeit des jeweiligen Instruments. Fortsetzung folgt!

Heumann, Hans-Günter

Das Klavier

N

Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0152-9 ED 20227

19,95

Landgraf, Gefion

Die Querflöte

N

Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2366-8 ED 20079

19,95

Mauz, Rudolf

Die Klarinette Buch mit CD 72 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2365-1 ED 9880

Sell, Stefan

19,95

Die Gitarre

N

Buch mit CD 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0177-2 ED 20379

19,95

Für alle, die bereits ein Instrument spielen oder es lernen wollen! 45


Musikbücher für Kinder

Musikspiele

Atlantis MusikinstrumentenQuartett

Albrecht, Gerd

Musikinstrumente und wie man sie spielt Ein Führer durch das Orchester für kleine und große Leute Dieses Buch ist den vielen Musikfreunden gewidmet, die sich nicht durch eine wissenschaftliche Instrumentenkunde „fressen“ wollen. Hier wird nicht nur gezeigt, wie die Instrumente aussehen, sondern auch wie sie geschlagen, geblasen oder „gestreichelt“ werden. Buch mit CD 65 S. – 55 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-254-00001-9 ATL 6001 19,95

36 Musikinstrumente und ihre Familien mit Spielanleitung Ein klassisches Quartettspiel, das Jung und Alt Freude bereitet und auf unterhaltsame Weise in die Instrumentenfamilien einführt. ISBN 978-3-254-00100-9 ATL 6100 uPr. 8,95

Ernst, Anselm

Das Rhythmus-Einmaleins Marinovici, Cesar und Laura

Atlantis MusiknotenKartenspiel Dieses Unterhaltungsspiel soll helfen, mit den wichtigsten Zeichen der Musik, den Noten, deren Höhen und Dauer (Werte) und den Pausen schneller zurechtzukommen. ISBN 978-3-254-00151-1 ATL 6151 uPr. 16,95

Collins, Michael

Spielideen für den Musikunterricht und für zu Hause Rhythmen spielend lernen ab 5 Jahre Dieses Lernspiel umfasst 200 Karten mit Notenwerten, Pausenzeichen, Taktarten, Taktstrichen und Bindebögen. Rhythmische Muster können in immer neuen Spielvarianten gelegt werden. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich mühelos dem jeweiligen Können der Spieler anpassen. Gefördert wird besonders das phantasievolle, gemeinsame und selbstständige Lernen. ISMN M-001-12774-5 ISBN 978-3-7957-0019-5 ED 9217 uPr. 49,95

Popinstrumente und wie man sie spielt Leitfaden für kleine und große Leser Diese Buch stellt anschaulich alle gängigen Musikinstrumente der populären Musik vor und macht Appetit auf das Erlernen eines Instruments! Das Buch wendet sich an Kinder und Jugendliche und zeigt, dass auch in der Popmusik eine solide musikalische Ausbildung erforderlich ist, um später in einer Band oder als Solist erfolgreich zu sein. Buch mit CD 70 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00268-6 ATL 6268 19,95

46

Die Reise mit dem Rhythmuszug Ein musikalisches Kartenlegespiel (Scheps) Mit diesem Kartenspiel können „MusikEinsteiger“ im Alter von 5-99 Jahren Taktarten, Rhythmen, Noten- und Pausenwerte spielerisch erlernen. Auch „Profis“ werden auf ihre Kosten kommen, z. B. dann, wenn der Rhythmuszug plötzlich von „Pausenräubern“ überfallen wird und die „Noten-Waggons“ geklaut werden... Fünf Spielvarianten bieten für Anfänger und Fortgeschrittene Spaß, Spannung und vielfältige Lernmöglichkeiten! ISBN 978-3-254-00235-8 ATL 6235 uPr. 16,95

Notenkartenspiel Spiele mit Takt und Rhythmus für musikalische Früherziehung, musikalische Grundausbildung, Instrumentalunterricht, Grundschule (Eickholt/Kijewski/Kreidler/Lepper/ Petzold/Sieper/Sonnenschein) Das Notenkartenspiel enthält 84 Karten mit den wichtigsten Notenwerten und Pausen. Diese Karten kann man in vorgefertigten Taktrahmen legen und so nach Belieben Rhythmen erfinden. Da die Taktrahmen und


Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen Notenkarten je nach der rhythmischen Dauer unterschiedlich groß sind, hilft das Spiel beim visuellen Erfassen und Begreifen der Notenwerte und ihrer Proportionen. So ist zum Beispiel die Karte der halben Note doppelt so lang wie die der Viertelnote, und der 2/4-Taktrahmen halb so groß wie der Rahmen für den 4/4-Takt. Schwierigkeit: 2 ISMN M-001-08300-3 ED 8063 uPr. 22,95

Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen

Bastian, Hans Günther

Kinder optimal fördern – mit Musik Reuter, Christoph

Musikalische Würfelspiele von Mozart, Haydn und anderen großen Komponisten CD-ROM Systemvoraussetzungen: PC ab 486/100 (Pentium empfohlen) mit 4-fach-CD-ROM-Laufwerk, 16 MB RAM, Grafikkarte 640x480 mit 256 Farben (800x600 mit 16-Bit Farben empfohlen), MIDI-kompatible Soundkarte, Video für Windows, Windows 95/98/NT/2000/XP ISBN 978-3-7957-6076-2 SMS 107 uPr. 24,95

Intelligenz, Sozialverhalten und gute Schulleistungen durch Musikerziehung Überzeugende Argumente für die Forderung nach einem zentralen Platz von Musikerziehung in der Schule. Was haben sie gemeinsam - die Universalgelehrte Hildegard von Bingen, die Pianistin Clara Schumann, der Nobelpreisträger Albert Einstein, der Jahrhundertgeiger Yehudi Menuhin, Altbundeskanzler Helmut Schmidt und die Schauspielerin Katja Riemann? Sie haben allesamt erfahren, dass aktives Musizieren die Lebensqualität steigert. Hans Günther Bastian, Leiter des Forschungsprojektes, fasst in diesem Taschenbuch wichtige Ergebnisse der 700 Seiten starken wissenschaftlichen Studie Musik(erziehung) und ihre Wirkung zusammen und bietet überzeugende Argumente für die Forderung nach einem zentralen Platz von Musikerziehung in der allgemeinbildenden Schule. Das Buch hilft Eltern, Erziehern, Musiklehrern, den Jugendlichen selbst und Politikern auf Landes- und Bundesebene zu erkennen, welches Potential in Musik und Musikerziehung steckt. 108 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08381-4 SEM 8381 6,95

Kreusch-Jacob, Dorothée

Das Musikbuch für Kinder Mit Kindern singen, spielen, musizieren – zu Hause, im Kindergarten, in der Grundschule Musik für und mit Kinder(n) darf nicht eine Frage der Begabung sein, denn jedes Kind ist musikalisch. Dieses Buch will Kleinen und Großen zeigen, wie sie „spielend“ mit Musik Freundschaft schließen können und wie Musik erlebbar gemacht werden kann. Das Kind lernt, indem es spielt. Hier kann ein Erfahrungsschatz wachsen und gefördert werden – sei es, um später ein Instrument zu lernen oder auch „nur“, um Musik ein Leben lang zu lieben. Das Buch enthält Spielideen, Lieder, Bewegungsvorschläge und Bastelideen für Kinder von 2 bis ca. 9 Jahren. 118 S. – 105 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2206-7 ED 9324 14,95

47


Ratgeber für Eltern und Erzieherinnen

Regner, Hermann

Musik lieben lernen Von der Bedeutung früher Begegnungen mit Musik Ratgeber für Eltern und ErzieherInnen Viele Paare suchen Rat und fragen sich, was sie tun können, um ihr Kind zur Musik zu führen. Eine erste Empfehlung wäre: „Fangen Sie gleich an. Neun Monate vor der Geburt ist es höchste Zeit!“ 174 S. – 6 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08265-7 SEM 8265 9,95

Instrumentalpädagogik

Wüstehube, Bianka

Achtung: Auftritt! Ideen zum Klassenvorspiel an der Musikschule Schluss mit Langeweile: Diese Ausgabe von „Üben & Musizieren spezial“ bietet 14 Ideen zum Klassenvorspiel an der Musikschule, von kleinen Projekten mit AnfängerInnen bis zum klassenübergreifenden Musikschulkonzert für Fortgeschrittene. Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-0524-4 UM 5001 uPr. 22,95

Üben & Musizieren

Rittersberger, Andrea

Jedes Kind will musizieren Musik macht Kinder intelligenter und selbstbewusster In diesem Buch beantwortet die Autorin kurzweilig und humorvoll alle Fragen rund um das Thema Musikerziehung – vom Kleinkindalter bis zur Pubertät. Musik tut gut - wer wüsste das nicht aus eigener Erfahrung! Musizieren hat nicht nur mit Kunst zu tun, sondern ist ein menschliches Grundbedürfnis. Musizierende Kinder sind glückliche Kinder. Mit Liedbeispielen, CD-Tipps, Literaturempfehlungen und Internetadressen. 210 S. – 25 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0519-0 ED 9829 14,95

Üben & Musizieren – Zeitschrift für Instrumentalpädagogik und musikalisches Lernen – befasst sich mit allen Aspekten des Instrumentalunterrichts, der Elementaren Musikpädagogik und der Musikalischen Früherziehung. Im Mittelpunkt stehen dabei didaktische Fragen, die über das einzelne Instrument hinausgehen. Thema: Jede Ausgabe widmet sich intensiv einem aktuellen Thema der Instrumentalpädagogik. Praxis: Die Praxis-Beiträge helfen bei der Umsetzung der Theorie in die Praxis und sind Ideengeber für den eigenen Instrumentalunterricht. Gespräch: Wir stellen die richtigen Fragen. „Üben & Musizieren“ bietet in jeder Ausgabe ein exklusives Interview. Und dazu in jedem Heft: weitere Aufsätze zu Fragen des Instrumental- und Gesangsunterrichts sowie der Elementaren Musikpädagogik, Interessantes und Innovatives aus dem Musikleben sowie ein umfangreicher Rezensionen-Teil mit Besprechungen neuer Bücher und Noten. Einzelheft

8,90

Abonnement und Einzelhefte über unseren Leserservice: Tel.: 06131 / 246-857 Fax: 06131 / 246-483 e-mail: zeitschriften.leserservice@ schott-music.com

48

Rüdiger, Wolfgang

Der musikalische Körper Ein Übungs- und Vergnügungsbuch für Spieler, Hörer und Lehrer Musik ist eine körperliche Kunst, die auf sinnliche Weise Seelisches, Emotionales und Geistiges zum Ausdruck bringt und die Zuhörenden verändert und bewegt. Das Buch macht deutlich, dass jeder mit seinem musikalischen Körper auf vielfältige Weise Musik machen und genießen kann. 160 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0587-9 UM 5003 14,95


Instrumentalpädagogik

Panische Gefühle Sexuelle Übergriffe im Instrumentalunterricht (Hoffmann) Mit dieser Veröffentlichung liegt zum ersten Mal ein Handbuch vor, das mit Fallbeispielen, Analysen und praktischen Ratschlägen aufklärt und sensibilisiert. 140 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0538-1 UM 5002 14,95

Frommelt, Josef / Gutzeit, Reinhart von / Preiss, Heinz / Vogt, Louis

Musikschule in Europa Handbuch der Europäischen MusikschulUnion [dt./engl./frz.] 258 S. – 125 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0291-5 ED 8402 uPr. 12,95

Antholz, Heinz

Musiklehren und Musiklernen Vorlesungen und Abhandlungen zur Musikpädagogik aus drei Jahrzehnten 270 S. – 14 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0217-5 ED 7836 39,95

Mantel, Gerhard

Einfach üben

Bastian, Hans Günther

Erkrankungen vorbeugen und vermeiden Instrumentalspiel aus physiologischer, technischer und heilpädagogischer Sicht Im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) 155 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0286-1 ED 8174 44,95

Klöppel, Renate

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis (Studienbuch Musik) Musizieren – wie geht das eigentlich, in welcher Weise sind Körper und Geist in der Lage, die staunenswerte Leistung meisterhaften Musizierens zu vollbringen? Ausgehend von dieser Frage erklärt das Buch nicht nur die dem Musizieren zugrunde liegenden Abläufe innerhalb des Nervensystems und des Bewegungsapparates, sondern beschäftigt sich ebenso mit deren immer wieder auftretenden Blockierungen. 288 S. – 56 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8706-6 ED 8706 19,95

Mahlert, Ulrich Ernst, Anselm

Lehren und Lernen im Instrumentalunterricht Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Ein Werk, das umfassend die zentralen Aspekte pädagogischer Professionalität darstellt. Ein Handbuch für die Praxis, das diese Bezeichnung verdient. 232 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8718-9 ED 8718 19,95

Spielen und Unterrichten Grundlagen der Instrumentaldidaktik 352 S. – 54 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0298-4 ED 8468 49,95

185 unübliche Überezepte für Instrumentalisten (Studienbuch Musik) Der Erfolg eines Instrumentalisten hängt von der Qualität seines Übens ab und nicht zuletzt vom konkreten Wissen, wie man effizient übt. Die vorliegende „Rezepte“Sammlung soll dazu beitragen, das Lernen zu optimieren und zu beschleunigen. Beschrieben werden für den einzelnen Problemfall geeignete, oft neue, aber in der Übe-, Konzert- und Unterrichtspraxis erprobte Techniken. 186 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8724-0 ED 8724 17,95

Mantel, Gerhard

Mut zum Lampenfieber Mentale Strategien für Musiker zur Bewältigung von Auftritts- und Prüfungsangst Anspannung vor einem musikalischen Auftritt ist ganz natürlich. Dieser Spannungszustand kann sich jedoch zu einer zerstörerischen „Angst vor der Angst“ potenzieren und zu völliger mentaler und körperlicher Blockade führen. Dieses Buch enthält keine „Tricks“. Das wäre auch gar nicht wünschenswert, da ein gewisses Maß an Lampenfieber für die intensive künstlerische Kommunikation mit dem Publikum sogar notwendig ist. 240 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08385-2 SEM 8385 12,95

49


Instrumentalpädagogik

Mantel, Gerhard

Röbke, Peter

Ungenutzte Potentiale

Der Instrumentalschüler als Interpret

Wege zu konstruktivem Üben Kongressbericht 1997 des Forschungsinstituts für Instrumental- und Gesangspädagogik e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (Mantel) 203 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0348-6 ED 8959 49,95

Mantel, Gerhard

Querverbindungen Anstöße zur Erweiterung musikpädagogischer Spielräume. (Mantel) Kongressbericht 1998 des Forschungsinstitutes für Instrumental- und Gesangspädagogik 177 S. – 7 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0434-6 ED 9313 39,95

Mantel, Gerhard

Mantel, Gerhard

Probst, Werner

Interpretation

N

Vom Text zum Klang (Studienbuch Musik) Dieses Buch geht der Frage nach, über welche Mittel und Werkzeuge ein Interpret verfügen sollte, um einen Notentext zu dem vom Komponisten intendierten geistigemotionalen Erlebnis zu machen. Im gedruckten Werk ist die „eigentliche Musik“ bekanntlich noch nicht vorhanden. Welches aber sind die ästhetischen und gestalterischen Kriterien dafür, wie der Musizierende mit dem Notentext umgehen kann oder muss, um ihn zu interpretieren und dem Hörer zu erklären? Die Klangvorstellung, die innere Vorwegnahme der musikalischen Wirkung, allein ist dafür nicht ausreichend. 264 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8731-8 ED 8731 17,95

50

Intonation Spielräume für Streicher (Studienbuch Musik) Gerhard Mantel vermittelt in diesem Buch Hintergrundwissen zum Phänomen der Intonation und nennt praktische Übemethoden, die über eine simple, spontane Bestimmung von „zu hoch – zu tief“ weit hinausgehen. Die teilweise unkonventionellen Lösungsansätze ermöglichen jedem Streicher, seinen individuellen Weg zu einer optimalen Intonation zu finden und scheinbar unlösbare Probleme beim Zusammenspiel mit anderen Streichern, Bläsern oder Klavier zu beseitigen. Besonderen Wert legt der Autor darauf, spielerisch mit der Intonation umzugehen und sie gezielt für den künstlerischen Ausdruck einzusetzen. 168 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8729-5 ED 8729 17,95

Instrumentalspiel mit Behinderten Ein Modellversuch und seine Folgen Mit weiteren Beiträgen von Beierlein, Brune, Dehmel, Hahn, Hedderich, Held, Kemmelmeyer, Kuhlmann, Mága, MarbachPalmowski, Merkt, Müllemann, Prasuhn, Schewik, Schnellen, Szordikowski, Torstrick und Zimmer-Potthoff Zahlreiche erfahrene, engagierte Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen haben an diesem Buch mitgewirkt, das für alle InstrumentallehrerInnen, die sich die Arbeit mit behinderten Menschen auf die Fahne geschrieben haben, ein wertvolles Kompendium darstellt. 241 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0214-4 ED 7802 29,95

Musikalische Spielräume im Instrumentalunterricht Dieses Buch befasst sich mit der Möglichkeit, Instrumentalunterricht jeder Art vom ersten Tag an interessant zu gestalten, indem neben dem Erwerb der notwendigen technischen Fähigkeiten gleichzeitig werkgetreue Interpretation Berücksichtigung findet. In welcher Weise dies im Austausch zwischen Lehrer und Schüler zu einem fesselnden, nutzbringenden Unterrichtsgeschehen führt, wird anhand zahlreicher Beispiele ausführlich erörtert. 254 S. – 172 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0067-6 ED 7733 39,95

Vom Handwerk zur Kunst Didaktische Grundlagen des Instrumentalunterrichts (Studienbuch Musik) Das Anliegen des Autors ist es, die Ausdruckslust, den Genuss bei der Spielbewegung und die Spielfreude zu wecken und waches, sinnerschließendes Hören ebenso zur Grundlage des Musizierens zu machen wie intelligentes Interpretieren. Ob es sich um Barockmusik, Musik der Wiener Klassik oder Schönbergs „Kleine Klavierstücke“ handelt – immer soll der Instrumentalunterricht auch Musikunterricht sein. 350 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8715-8 ED 8715 27,95


Instrumentalpädagogik

Figdor, Helmuth / Röbke, Peter

Das Musizieren und die Gefühle

N

140 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8736-3 ED 8736

17,95

Jäger, Tilman N Praxis Klavierbegleitung

Banowetz, Joseph

Pedaltechnik für Pianisten

N

Ein Handbuch (Studienbuch Musik) Der Gebrauch des Pedals – für die Farbe, den Klang und zur Unterstützung bestimmter Töne – ist eine Kunst für sich, die aber ohne das Verständnis für historische Entwicklungen und die (mögliche) Intention des Komponisten nicht auskommt. Dieses Handbuch bietet erstmals eine ausführliche Auseinandersetzung mit diesem Aspekt des Klavierspiels. 304 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8735-6 ED 8735 27,95

Bernstein, Seymour

Mit eigenen Händen Selbstverwirklichung durch kreatives Klavierüben Dies ist die wohl intensivste Klavierschule, die man sich denken kann. Bernstein, Pianist, Lehrer, Komponist, führt den Leser zu jener Wahrheit, die im Herzen liegt. Zur Wahrheit, die das musikalische mit dem persönlichen Ich verbindet. Ein leidenschaftlicher Ratgeber aus der Praxis für den oft verkannten und unterbewerteten Amateur, dem er Freude an der Musik geben, und für den Berufsmusiker, den er lehren kann, Hindernisse aus dem Weg zu räumen, die einer Karriere im Wege stehen. 262 S. – 109 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0444-5 ED 7953 34,95

Frank, Bernd

Klavierimprovisation N Liedbegleitung vom Choral bis zum Popsong Eine stilistische Anleitung für die Praxis Praktische Übungen – Aufgaben – Lösungen Dieser Lehrgang ist eine umfassende Anleitung für die Praxis der improvisatorischen Liedbegleitung und eignet sich für alle, die im privaten oder im professionellen Bereich Lieder am Klavier begleiten lernen wollen. Er liefert eine Menge Hinweise, wie man die ganze Vielfalt des Liedgutes stilistisch adäquat begleiten lernt. Für alle, die bisher nur nach Noten gespielt haben kann das Buch ein willkommener Einstieg in die Grundlagen der Klavierimprovisation sein. N Band 1 Lied und Choral von der Antike bis zur Gegenwart ISMN M-001-14610-4 ISBN 978-3-7957-5824-0 ED 9752-01 24,95

N Band 2 Internationale Folklore und Rock/Pop/Jazzsong Folklore, Spiritual, Blues, Swing, Latin, Pop, Rock, Neues geistliches Lied ISMN M-001-14611-1 ISBN 978-3-7957-5825-7 ED 9752-02 24,95

Bausteine für Lied, Folk, Pop und Jazz Dieses Buch wendet sich an Musiklehrer aller Schularten, die ihre Liedbegleitungsfertigkeiten verbessern wollen. Aber auch Kirchenmusiker und Chorleiter und selbst weniger versierte Klavierspieler können sich hier neue Impulse holen. Die Spanne des Repertoires reicht vom traditionellen Liedgut über Jazz, Latin und Blues bis zum Rock- und Popsong. Die Gliederung erlaubt eine flexible Handhabung und den gezielten Einsatz für bestimmte Stile. Der Einstieg ist in allen Fällen bewusst einfach und klar gehalten. Ausgabe mit CD ISMN M-001-14900-6 ED 20248 19,95

Gieseking, Walter / Leimer, Karl

Modernes Klavierspiel Mit Ergänzung: Rhythmik, Dynamik, Pedal (Studienbuch Musik) Die von Leimer und Gieseking begründete Methodik des Klavierspiels hat unter Pianisten und Klavierpädagogen weite Verbreitung gefunden. Aus der Absicht entstanden, der Loslösung des Technischen von der musikalischen Gestaltung entgegen zu wirken, wurde ein System entwickelt, das allen Aspekten des Musizierens wieder gleiche Bedeutung zukommen lässt: der Ausbildung der pianistischen Fähigkeiten ebenso wie der Analyse der Musik und dem Training von Gedächtnis und Gehör. 150 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8707-3 ED 8707 16,95

51


Instrumentalpädagogik

Georgii, Walter

Das Klavierspielerbüchlein Winke für den Klavierspieler Dieser Klassiker der Literatur über das Klavierspiel hat sich zur Aufgabe gemacht, Klavierspielern und Pädagogen aufzuzeigen, wie durch gezieltes Üben das Klavierspiel verbessert werden kann. Ein praxisorientiertes Buch, das hilft, die Übestunden effizienter zu gestalten. 176 S. – 77 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08230-5 SEM 8230 9,95

Heilbut, Peter

Klavier spielen Früh-Instrumentalunterricht Ein pädagogisches Handbuch für die Praxis Dem Autor gelingt es, durch anschauliche Fallstudien und den Nachweis der Anwendbarkeit seines Konzeptes aufzuzeigen, dass entgegen der vielfach geäußerten Ansicht, Kinder im Vor- und Einschulalter seien zu jung für instrumentales Lernen, gerade dieser Lebensabschnitt die entwicklungspsychologisch günstigsten Voraussetzungen schafft. Solche musizierenden Kinder erweisen sich als besonders kreativ. 388 S. – 163 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0262-5 ED 8069 39,95

sowie schließlich zur Wiedergabe von Blockflötenmusik von der Zeit des frühen Mittelalters bis ins 20. Jahrhundert. 132 S. – 68 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8703-5 ED 8703 16,95

Schneider, Willy

Handbuch der Blasmusik Das Standardwerk für den Blasmusiker, für Dirigenten, Vereinsvorstände, Komponisten und Arrangeure. Das aktuelle und notwendige Nachschlage- und Lehrwerk auch für die Ausbildung von Registerführern, Instrumentenausbildern und Dirigenten. Dieses moderne und umfassende Fachbuch informiert den Amateur wie auch den Berufsmusiker mit anschaulichen Texten, Notenbeispielen und zahlreichen Abbildungen über die Vielfalt der sach- und fachbezogenen Fragestellungen. 244 S. – 183 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2814-4 ED 4204 22,95

Ausgabe mit DVD ISMN M-001-14097-3 ISBN 978-3-7957-5792-2 ED 8335-01 Ausgabe ohne DVD ISMN M-001-08475-8 ISBN 978-3-7957-5150-0 ED 8335 DVD einzeln [dt./engl.] ISBN 978-3-7957-6058-8 SMS 124

34,95

19,95

uPr. 19,95

Ragossnig, Konrad

Gitarrentechnik kompakt Grundformen der Technik – Effektives Einspielen – Tägliches Üben Der renommierte Gitarrist und Professor der Wiener Musikhochschule, Konrad Ragossnig, hat mit „Gitarrentechnik kompakt“ ein Übungsprogramm entwickelt, das sowohl für gründliches Einspielen als auch für das tägliche Üben geeignet ist. In 12 Kapiteln werden alle wichtigen Elemente der Gitarrentechnik behandelt. Konkrete Aufgabenstellungen und Übetipps helfen dem Studierenden und dem ausgebildeten Musiker dabei, seine Technik effektiv und konzentriert zu pflegen bzw. weiterzuentwickeln. ISMN M-001-12919-0 ED 9263 22,95

Noll, Günther

Mantel, Gerhard

Liedbegleitung

Cello üben

Improvisierte Spielformen und Begleitmodelle am Klavier Der Zweck des Werkes ist die Erarbeitung von Begleitmodellen für Volkslieder aller Gattungen und Länder auf der Grundlage einer theoretischen Analyse. Es ist ebenso das Ziel, dem Studierenden praktische Hilfen zur Erlernung der Begleitimprovisation zu geben. Ein praktisches, neuartiges Lehrwerk für alle angehenden und praktizierenden MusikerzieherInnen. 169 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1032-3 B 32 19,95

Eine Methodik des Übens nicht nur für Streicher Von der Analyse zur Intuition (Studienbuch Musik) Der Autor beschreibt in diesem Buch die vielfältigen mentalen, psychischen und körperlichen Aspekte des Abenteuers „Üben“. Er versucht dabei, in weiter Auffächerung instrumentale Einzelprobleme bewusstem Üben zugänglich und damit spontanem künstlerischem Ausdrucksbedürfnis verfügbar zu machen. In einem neuen Kapitel der überarbeiteten und ergänzten Ausgabe widmet sich der Autor dem Thema „Verknüpfungen“: muskuläre oder mentale Verknüpfungen zwischen zwei Tönen, räumliche Verknüpfungen auf dem Griffbrett und innerkörperliche Verknüpfungen. 222 S. – 126 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8714-1 ED 8714 19,95

Linde, Hans-Martin

Handbuch des Blockflötenspiels Hans-Martin Linde erörtert in seinem universalen Handbuch in drei Themenkomplexen grundlegende Fragen zur Blockflöte und gibt fundierte Antworten zum Instrument selbst, seiner Bau- und Funktionsweise und der richtigen Auswahl und Pflege, zur Spielweise, mit Informationen zur Atmung, zum Klang, zur Grifftechnik und Artikulation

52

Burba, Malte

Brass Master Class Die Methode für alle Blechbläser Der logische Weg zu grenzenloser Sicherheit, Ausdauer und Höhe Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Mit Einspielübungen im Violin- und Bass-Schlüssel Eine der Stützen Burbas Pädagogik ist die von ihm entwickelte bahnbrechende Methode für das Spielen von Blechblasinstrumenten, mit deren Hilfe, auf absolut logische Art und Weise, alle Technik- und Ansatzprobleme zu eliminieren sind.


Chor- und Ensemble-Leitung

Chor- und Ensemble-Leitung

Kliegel, Maria N Schott Master Class Cello Mit Technik und Fantasie zum künstlerischen Ausdruck Eine der weltweit gefragtesten Cellistinnen verrät die Quintessenz ihrer Kenntnisse und Erfahrungen. Ausführliche Erläuterungen zu Meisterwerken von Haydn, Tschaikowsky und Schumann. Die hochrangige Weiterbildung und Unterrichtsergänzung für jeden Cellisten. Buch mit 2 DVDs ISBN 978-3-7957-0562-6 ED 9987 49,95

Wolf, Michael Barry

Grundlagen der Kontrabass-Technik

N

[dt./engl.] (Studienbuch Musik) „Wenn ich diesen Klang erzeugen will und es nicht kann, was soll ich dann tun?“ Mit seinen „Grundlagen der KontrabassTechnik“ gibt Michael B. Wolf auf diese Fragen ausführliche Antworten. Anhand eines detaillierten Programms kann der Schüler schnell die rein technischen Elemente erlernen, die für den künstlerischen Ausdruck unerlässlich sind. Themen wie Bogentechnik, Lagenwechsel, Vibrato, Rechts-Links-Koordination, Intonation oder Vorbereitung für die Aufführung verdichten sich zu einem immer komplexer werdenden System, das stets alle technischen und geistigen Aspekte der Tonbildung mit einbezieht. 242 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8732-5 ED 8732 24,95

Bastian, Hans Günther / Fischer, Wilfried

Handbuch der Chorleitung

Cantabile 2 N

(Chorleitung – Theorie und Praxis) Das „Handbuch der Chorleitung“ will allen Chordirigenten gute und wissenschaftlich abgestützte Argumente an die Hand geben, warum Menschen in einem Chor singen sollten und welche Selbstbereicherung das Singen in einem Chor bedeuten kann. Es ist ein Leitfaden zur sinnvollen Konzertplanung und -gestaltung sowie zu einem erfolgreichen Chormanagement. Es behandelt ausführlich alle zentralen künstlerischen Fragen vom angemessenen Dirigieren über eine effiziente Methodik der Einstudierung bis zur intensiven musikalischen Gestaltungsarbeit sowie zu einer gleichermaßen ertragreichen wie erquicklichen Stimmbildung, zur Dramaturgie einer gelungenen Chorprobe und zur Erarbeitung von Chören mit Instrumentalbegleitung. 442 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5785-4 ED 9940 39,95

60 Stücke für Frauenchor a cappella ISMN M-001-14082-9 ISBN 978-3-7957-5787-8 ED 9942 13,95 ab 20 Ex. 11,95 / ab 40 Ex. 8,95

Cantabile 3 60 Stücke für Männerchor a cappella ISMN M-001-14083-6 ISBN 978-3-7957-5788-5 ED 9943 13,95 ab 20 Ex. 11,95 / ab 40 Ex. 8,95

Kommentarband zu den Chorbüchern Cantabile 1-3 278 S. – Broschur ISMN M-001-14084-3 ISBN 978-3-7957-5789-2 ED 9944

19,95

Chorleitung – Theorie und Praxis 5 Bände komplett 924 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5790-8 ED 9940-10

89,95

Cantabile 1 Chorbuch für gemischten Chor 70 Stücke ISMN M-001-14081-2 ISBN 978-3-7957-5786-1 ED 9941 14,95 ab 20 Ex. 12,95 / ab 40 Ex. 9,95

53


Chor- und Ensemble-Leitung

Carbow, Martin / Schönherr, Christoph

Chorleitung Pop, Jazz und Gospel

N

Der sichere Weg zum richtigen Groove Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihr Chor viel mehr Stimmung rüber bringen könnte? Dass Ihre Sänger an den Noten kleben und viel zu wenig aufeinander hören? Und dass das Publikum eigentlich gar nichts mehr auf den Sitzen halten dürfte? Dann hält das umfassende Buch über die Chorleitung in Pop, Jazz und Gospel ein paar Antworten für Sie parat: Basierend auf seinem reichen Erfahrungsschatz in der Chorleitung bespricht Martin Carbow zentrale Themen wie Probenmethodik, Chorarbeit ohne Noten, Gehörbildung und vor allem – den Groove im Chor. Christoph Schönherr thematisiert u. a. die chorische Vokalimprovisation, das Wort-Ton-Verhältnis sowie die Bedeutung des Dirigats und die Rolle des Chorleiters im Jazz- und Popchor. Aufschluss gibt das Buch außerdem über Fortbildungsmaßnahmen für Chorleiter (und Chor), Auditions, Konzerte, Stimme und Stimmbildung in der Popularmusik, Begleitung, Arrangements und vieles mehr. Mit vielen Noten- und Soundbeispielen im Buch und auf CD. Buch mit CD 384 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0566-4 ED 20006 24,95

54

Chilla, Karl-Peter

Schaper, Heinz-Christian

Handbuch der Kinderchorleitung

Dirigieren compact

Ein praktischer Ratgeber (Studienbuch Musik) Das „Handbuch der Kinderchorleitung“ ist ein praxisorientierter Ratgeber für die musikalische und organisatorische Arbeit mit Chorkindern. Der Autor gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Kinderchorarbeit. Wichtige Bereiche sind: die musikalische Entwicklung von Kindern, Motivationshilfen, Gruppenführung und Disziplinprobleme, Liedauswahl und Liedeinführung, Hörschulung, Stimmbildungsübungen und Spiele zur Auflockerung und Entspannung. Darüber hinaus werden Antworten auf organisatorische Fragen beim Aufbau eines Kinderchores gegeben, die sich mit Themen befassen wie: Werbung, Probenraum, Elternarbeit, Auftrittsmöglichkeiten und Chorfreizeiten. Das Buch enthält Musterseiten (z.B. für die Elternarbeit), Arbeitsblätter sowie zahlreiche Notenbeispiele – kurz alles, was für die Leitung eines Kinderchores interessant und nützlich ist. 232 S. – 101 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8727-1 ED 8727 19,95

Klink, Waldemar

Der Chormeister Ein praktisches Handbuch für Chordirigenten 208 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2450-4 ED 1577

Grundwissen und Übungen „Dirigieren compact“ führt umfassend in die Praxis der Leitung von Musiziergemeinschaften ein. Das Buch wendet sich besonders an Adressaten, die sich auf die Übernahme dirigentischer Aufgaben im Bereich der Schulen, des Laienmusizierens oder der Kirchenmusik vorbereiten bzw. sich auf diesem Gebiet weiterbilden möchten. Aber auch für diejenigen, die ein Kapellmeisterstudium anstreben, bietet „Dirigieren compact“ mit seinem Lehr- und Übungsstoff wichtige Grundlagen für die Ausprägung des eigenen Stils. Auch für das autodidaktische Studium geeignet. 144 S. – 127 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2333-0 ED 8824 9,95

Scherchen, Hermann

Lehrbuch des Dirigierens Ein Standardwerk, das dem angehenden Dirigenten praktisches, formales sowie psychologisches und ästhetisches Wissen vermittelt. Das Buch ist besonders geeignet für Dirigenten, die sich mit Orchesterdirektion und großen Chorwerken befassen. 320 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2780-2 ED 4209 29,95

Wolschke, Martin

Elementare Dirigierlehre 14,95

Schlagtechnik für Sing- und Spielkreis-, Chor- und Orchesterleitung 112 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1015-6 B 15 9,95


Gehörbildung

Schaper, Heinz-Christian

Gehörbildung

Gehörbildung compact Grundlagen und Übungen 152 S. – 147 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2356-9 ED 8826

9,95

Geld, Tom van der

EAR Training

Enders, Bernd / Weyde, Tillman

Computerkolleg Musik – Gehörbildung Das interaktive Lernprogramm für Anfänger und Fortgeschrittene (1999) Diese CD-ROM für Windows enthält alle erforderlichen Gehörbildungskurse zum Erwerb oder zur Perfektionierung der Fähigkeit, Intervalle, Skalen, Rhythmen, Akkorde, Kadenzen und Melodien hörend zu erkennen. Das CKM bietet eine reichhaltige Lernumgebung mit sehr einfacher Bedienung. Die methodisch durchdachten und dialogorientierten Übungen enthalten praxisgerechte Beispiele. Außer elementaren Notenkenntnissen sind keine Vorkenntnisse nötig. Die Übungen sind interaktiv und dynamisch, d.h. sie stellen sich automatisch auf den Wissensstand des Lernenden ein. Das Level steigert sich bis auf Hochschulniveau. CD-ROM Systemvoraussetzungen: Pentium 100 oder kompatibel, 24 MB RAM, Windows NT/2000, Windows XP, Grafikkarte 640x480 mit 16-Bit Farben, MIDI-kompatible Soundkarte mit Wavetable-Sounds, 70 MB freier Festplattenspeicher minimal: 486/DX2 66, 8 MB RAM, Windows 3.1, 95/98, Grafikkarte 640x480 mit 256 Farben, MIDIkompatible Soundkarte, 10 MB freier Festplattenspeicher

ISBN 978-3-7957-0331-8 SMS 105

uPr. 49,95

Vollständiger Lehrgang für Jazz-, Rock- und Pop-Musiker mit integrierter Jazzharmonielehre [dt./engl.] „EAR Training deckt die Grundlagen der Jazz-Theorie umfassend ab und ist so systematisch aufgebaut, dass ein Schüler oder eine Schülerin allein mit dem Buch arbeiten kann. Darüber hinaus ist es als Text mit Aufgabenstellungen hervorragend für den Unterricht geeignet. Es deckt die Bereiche Gehör, Theorie und zum Teil sogar Rhythmus ab. Die Kombination all dieser Elemente macht dieses Buch zur Pflichtlektüre für Einsteiger in die Jazz- und Popmusik.“ (D. Liebman) Ausgabe mit 3 CDs 190 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-5096-1 ED 8324 49,95

Nobis, Herbert

Hören und Singen Ein Solfège-Übungsbuch zur Gehörbildung In vier Abschnitten führt das Buch den Studierenden von einfachen Übungen über allmählich komplizierter werdende Melodien im tonalen Raum bis zu atonalen Gebilden. Die Hörübungen sprechen nicht nur Sänger an, sie können auch für jeden Instrumentalisten eine sinnvolle Ergänzung zum Fach Hörerziehung sein. 56 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-1034-7 B 34 12,95 Ergänzungsband zum Solfège-Übungsbuch mit mehrstimmigen Beispielen aus der Opernliteratur Der Ergänzungsband (B 40) hat den gleichen methodischen Aufbau wie das Solfège-Übungsbuch. Mit einer Auswahl mehrstimmiger Beispiele aus der Opernliteratur wird Übungsmaterial unterschiedlicher Besetzung an die Hand gegeben, so dass systematisch intonationssicheres und ausgewogenes Singen im Ensemble erarbeitet werden kann. 44 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-1040-8 B 40 12,95

Schaub, Stefan

Hören mit Begeisterung Ein Weg zum aktiven Musik-Erleben Freude an der Musik teilen viele Menschen, aber nur wenige musikinteressierte Laien vermögen ihr gefühlshaftes Erleben durch ein vertieftes Verständnis der Kompositionen zu intensivieren. Mit seinem Buch zeigt Stefan Schaub einen Weg, der es ermöglicht, sich Schritt für Schritt ohne akademische Mühen auch komplexere musikalische Werke zu erschließen. Mit dem bewussten Wahrnehmen der einzelnen Töne wird so ein aktives Musik-Erleben geschaffen, das die Freude an der Musik mit dem Wissen um den ihr innewohnenden Geist beseelt. Der Erste-Hilfe-Kasten für wache Ohren. Buch mit 4 CDs mit Klangbeispielen 252 S. – 224 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-00998-2 ATL 6222-50 39,95 Buch ohne CDs ISBN 978-3-254-00222-8 ATL 6222 29,95 4 CDs einzeln ISBN 978-3-254-00223-5 ATL 6223 uPr. 32,90

55


Stimmbildung und Sprecherziehung

Stimmbildung und Sprecherziehung

Baum, Günther

Furrer, Ulrich

Abriss der Stimmphysiologie

Der Korrepetitor

mit Vorschlägen für die Stimmbildung 71 S. – 25 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1022-4 B 22 14,95

Ein Handbuch über die musikalische Arbeit mit Sängern für Oper und Konzert Der Autor berichtet sachlich-unterhaltsam aus seiner Praxis als Korrepetitor mit ihren vielfältigen Aufgaben in Oper und Konzert. Es werden die Methoden der Korrepetition vorgestellt und die Komponenten von musikalischer Darstellung sowie Probleme des Spielens von Klavierauszügen beleuchtet. 240 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2554-9 ED 7747 uPr. 14,95

Haefliger, Ernst

Die Kunst des Gesangs Geschichte – Technik – Repertoire (Studienbuch Musik) Dieses Buch behandelt drei Bereiche, die sowohl für Sänger als auch für Liebhaber des Gesangs von Interesse sind: die faszinierende geschichtliche Entwicklung vom griechischen aulos- und kitharabegleiteten Gesang bis zur Hochblüte des Belcantos im 17. und 18. Jahrhundert sowie den Anforderungen der Neuen Musik, die anatomischen und physiologischen Grundlagen der Stimmerzeugung und die technischen Grundlagen des Gesangs. 192 S. – 193 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8720-2 ED 8720 19,95

Brett, Tona de

RockVoice Entdecke deine Stimme Die Gesangsschule für Rock, Pop, Jazz, Musical Das komplette Übungsprogramm der Weltstars von der Lehrerin der Weltstars Tona de Brett hat in diesem Buch ihre Unterrichtsinhalte veröffentlicht, die sie mit Rock-, Jazz- und Musicalgrößen durcharbeitet, wenn Bühnenstars mit Stimmproblemen bei ihr Hilfe suchen. Sie behandelt mit zahlreichen Übungen und Beispielen die verschiedenen Aspekte der Stimmbildung. So gibt es u.a. besondere Übungen für Aufwärmphase, Atemtechnik, Intonation, Interpretation und Aussprache. Schwierigkeit: 3 Ausgabe mit CD ISMN M-001-10170-7 ISBN 978-3-7957-5054-1 SPL 1005 uPr. 19,95

56

Heizmann, Klaus

200 Einsing-Übungen Grunenberg, Manfred / Heygster, Malte

Handbuch der relativen Solmisation Die relative Solmisation ist eine „Sprache“, die Tonbeziehungen benennt. Sie verwendet Singsilben und Handzeichen, um Hörempfindungen zu intensivieren, ähnlich wie es Guido von Arezzo um das Jahr 1000 angeregt hat. Heute kann die relative Solmisation den Weg zu einer kleinschrittigen Methodik für jeden Musikunterricht ebnen: von der Früherziehung bis zum Instrumentalspiel, vom Theorieunterricht bis zum Chor. 175 S. – 150 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0329-5 ED 8651 44,95

für Chöre und Solisten Welcher Chorleiter oder Solist hat nicht schon nach neuen Ideen für das Einsingen gesucht? Hier kommen gleich 200 Impulse! Und die kreativen Übungen sind mehr als nur bloßes „Warmsingen“: Sie helfen beim Lockern des Körpers, schulen das Gehör und trainieren Dynamik und Rhythmusgefühl. deutsche Ausgabe ISMN M-001-13241-1 ISBN 978-3-7957-5599-7 ED 9483 12,95 englische Ausgabe ISMN M-001-13397-5 ISBN 978-3-7957-5259-0 ED 9564 9,95 französische Ausgabe ISMN M-001-14509-1 ISBN 978-3-7957-5815-8 ED 20061 12,95


Stimmbildung und Sprecherziehung

So spreche ich richtig aus

Ausgabe mit DVD

Kember, John

Eine Hilfe für Redner, Chorleiter und Sänger Unsicherheit über die korrekte Aussprache ist ein allgegenwärtiges, tägliches Problem. Dabei vermittelt das richtige Sprechen Sicherheit und Professionalität. Dieses Buch bietet kurz und bündig, übersichtlich und klar gegliedert, eine Hilfestellung für die deutsche Aussprache. Besondere Beachtung wird der Sprachebene im Gesang, der Wort-Ton-Verbindung eingeräumt. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2003. 102 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0447-6 ED 9481 13,95

DVD-Video mit DVD-ROM-Teil – Technische Hinweise: PC ab Win 98, min. Pentium II/400 MHz, 64 MByte RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Installierter Internet Explorer 4.0 oder höher, installierte Software, DVD-Player. Empfohlene Bildschirmauflösung: 1024 x 768 Punkte, High Color (16 Bit). Um das Trainigsprogramm nutzen zu können, benötigen Sie ein Mikrofon.

Vom-Blatt-Singen

ISBN 978-3-7957-0702-6 ED 8702-01 Ausgabe ohne DVD ISBN 978-3-7957-8702-8 ED 8702 DVD einzeln ISBN 978-3-7957-6089-2 SMS 116

54,95

14,95

uPr. 39,95

Hofbauer, Kurt Hey, Julius

Der kleine Hey Die Kunst des Sprechens Das multimediale Trainingsprogramm für alle, die etwas zu „sagen“ haben (Reusch) (Studienbuch Musik) „Der kleine Hey“ ist seit Jahrzehnten das Standardwerk der sprechtechnischen Ausbildung für Schauspieler, Redner und Sänger sowie eine wertvolle Hilfe für den Schulunterricht und das private Studium. Nun mutimedial umgesetzt, illustrieren über 90 Minuten Film- bzw. Tonmaterial in hervorragender DVD-Qualität die praxisbewährten Texte und Sprachübungen. Portraitaufnahmen verdeutlichen nachhaltig, worauf es beim richtigen Sprechen ankommt. Einsetzbar bei der Aus- und Weiterbildung all derer, die mit dem Medium Sprache umgehen wollen und müssen. Ausgezeichnet mit dem ComeniusSiegel 2003 für besondere didaktische und mediale Qualität.

Praxis der chorischen Stimmbildung 108 S. – 26 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1033-0 B 33

Eine erfrischend neue Methode [engl./frz./dt.] Band 1 Ziel des Heftes „Vom-Blatt-Singen“ ist es, Sängern mittels einer Methode, die alle Aspekte des Vom-Blatt-Singens berücksichtigt, Sicherheit zu vermitteln. Schwierigkeit: 2-4 ISMN M-2201-2212-5 ED 12737 11,95 Band 2 Schwierigkeit: 4-5 ISMN M-2201-2315-3 ISBN 978-1-902455-22-8 ED 12790

11,95

Kolneder, Walter / Schmitt, Karl Heinz

Singen nach Noten 13,95

Husler, Frederick / Rodd-Marling, Yvonne

Singen

Die physische Natur des Stimmorgans Anleitung zur Ausbildung der Singstimme Singen-können ist eine dem Menschen angeborene Fähigkeit, die normalerweise verblasst, gestört oder überlagert ist. Die meisten Menschen sind einfach nur verhinderte Sänger. Dies zwingt zu dem Schluss: Singen-lernen muss ein Regenerieren, ein Aufschließen des Stimmorgans sein. Singen-lernen ist vor allem Therapie. Buch mit CD 188 S. – 61 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0066-9 ED 6752 37,95 CD mit Hörbeispielen T 2002-50 uPr. 8,95

Praktische Musiklehre für Chorsänger zum Erlernen des Vom-Blatt-Singens Mit insgesamt 1.000 Übungsbeispielen vermittelt Kolneders Lehrwerk nicht nur das Vom-Blatt-Singen, sondern auch ein umfassendes Wissen und Einblicke in musikalische Zusammenhänge. Ein Grundlehrgang für jeden Chorsänger. Band 1 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2556-3 ED 7396 8,95 ab 10 Ex. 7,45 Band 2 146 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2557-0 ED 7804

11,95 ab 10 Ex. 10,45

57


Stimmbildung und Sprecherziehung

Lohmann, Paul

Liedausschnitten für die stimmliche Arbeit bis hin zu speziell für dieses Buch komponierten „Stimmbildungsliedern“. 246 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8704-2 ED 8704 19,95

Stimmfehler – Stimmberatung Erkennen und Behandlung der Sängerfehler in Frage und Antwort 120 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2540-2 ED 3599

14,95

Lohmann-Becker, Hildegund

Handbuch Gesangspädagogik

N

Stichworte zu Theorie und Praxis Dieses Handbuch vermittelt dem Gesangspädagogen wie dem Sänger von A wie „Atemtraining“ bis Z wie „Zwerchfell“ alles Wissenswerte zur Gesangstechnik. Das umfangreiche Nachschlagewerk bietet Lösungen für stimmtechnische Probleme und gibt wichtige Hinweise zur künstlerischen Gestaltung schwieriger Gesangsphrasen. Zahlreiche praktische Übungen mit Notenbeispielen ergänzen die Artikel und Essays. 250 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0595-4 ED 20151 39,95

Martienssen-Lohmann, Franziska

Der wissende Sänger Gesangslexikon in Skizzen In über 300 alphabetisch geordneten Essays gibt die Autorin anschaulich und humorvoll, aber auch wissenschaftlich fundiert Antworten auf alle den Sänger von heute betreffende Fragen. 462 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00032-3 ATL 6032 39,95

Mohr, Andreas

Handbuch der Kinderstimmbildung (Studienbuch Musik) Das „Handbuch der Kinderstimmbildung“ wendet sich an alle, die mit Kindern singen. Der methodische Teil spricht in erster Linie Stimmbildner und Chorleiter sowie Studierende an, aber auch Schulmusiker, Kirchenmusiker und Lehrer für Elementare Musikpädagogik. Der ausführliche Übungsteil mit zahlreichen Notenbeispielen gibt Anregungen und Hilfen für die praktische Stimmbildungsarbeit mit Kindern. Einen neuen Weg beschreitet der Autor mit Liedern und

58

Mohr, Andreas

Nitsche, Paul

Die Pflege der Kinderund Jugendstimme Band 1 und 2 komplett A: Theoretischer Teil / B: Stimmbildung am Lied (Studienbuch Musik) Die ideale Verbindung von Theorie und Praxis – ein bewährtes Standardwerk zur Kinderstimmbildung in neuer Ausstattung 157 S. – 104 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8719-6 ED 8719 16,95

N

Lieder, Spiele, Kanons Stimmbildung in Kindergarten und Grundschule Das Buch bietet eine Sammlung speziell stimmbildnerisch ausgewählter Stücke, die die Kinderstimme in der sensiblen Zeit zwischen dem 3. und 10. Lebensjahr fördern und entfalten. Jedes Lied ist ausführlich stimmbildnerisch kommentiert. Zu vielen Titeln gibt es Begleitungen, Bewegungsund Tanzvorschläge. Eine umfassende Materialsammlung zum Singen in Kindergarten und Grundschule. 300 S. – Ring-/Spiralbindung ISBN 978-3-7957-0162-8 ED 20251 29,95

Mohr, Andreas

Praxis Kinderstimmbildung 123 Lieder und Kanons mit praktischen Hinweisen für die Chorprobe Das Praxishandbuch zum Thema Kinderstimmbildung mit 123 Liedern und Kanons, neuen erprobten Übungen und praktischen Tipps und Hinweisen vom Autor des erfolgreichen „Handbuchs der Kinderstimmbildung“. 166 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8726-4 ED 8726 14,95

Prégardien, Christoph

Schott Master Class Gesang Technik, Interpretation, Repertoire (Schott Master Class) In einer neuartigen Kombination aus DVD und Buch werden in diesem Band erstmals Fragen der Gesangstechnik und Interpretation in Wort, Bild und Ton vorgestellt. Filmbeispiele ermöglichen einen Einblick in die Arbeitsweise des renommierten Sängers Christoph Prégardien und begleiten den Tenor in seinem Unterricht mit Meisterschülern. Ergänzend widmet sich die Sängerin und Lehrerin Hedwig Fassbender spezifischen Problemen bei der weiblichen Stimme; die Pianisten Michael Gees und Andreas Staier erzählen über das Begleiten beim Liedgesang. Profis, Studenten und Liebhaber des klassischen Gesangs finden hier ebenso wie interessierte Laiensänger eine Fülle wichtiger Informationen von unschätzbarem Wert. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-0540-4 ED 9953 39,95


Stimmbildung und Sprecherziehung

Pretzell, Eva

Sprech- und Spracherziehung mit Kindern Dieses Buch möchte zeigen, dass Sprechund Spracherziehung für Kinder etwas höchst Lebendiges ist und so durchgeführt werden kann, dass alle Beteiligten Freude und immer neues Interesse daran haben. Sprache wird in all ihrer lebendigen Vielfalt in sinn- und reizvollen Sprechsituationen vermittelt, verwendet und gestaltet. 188 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1035-4 B 35 17,95

Reid, Cornelius L.

Funktionale Stimmentwicklung

Scheufele-Osenberg, Margot

Die Atemschule

Übungsprogramm für Sänger, Instrumentalisten und Schauspieler Atmung – Haltung – Stütze (Studienbuch Musik) „Die Atemschule“ versetzt jeden in die Lage, seine individuellen Fehlatmungsformen selbst zu erkennen und über die richtige Zwerchfellatmung zu einem seelischen und körperlichen Gleichgewicht und zu größerer Leistungsfähigkeit zu gelangen. Das Buch bietet Sängern, Bläsern, Sprechern und Menschen mit Atemwegserkrankungen ein Übungsprogramm, um die Fehlatmung auf eine richtige Atmungs-, Haltungs- und Stützarbeit umzustellen. 186 S. – 91 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8705-9 ED 8705 17,95

Grundlagen und praktische Übungen (Studienbuch Musik) Ziel der in diesem Buch vermittelten Erfahrungen und wissenschaftlichen Forschungen des Autors ist die bewusste, also willensmäßige Kontrolle über ein unwillkürlich arbeitendes Muskelsystem. Mit anderen Worten: Das Wissen um die Zusammenhänge der Klangentstehung fördert neben dem theoretischen Verständnis vom Singen vor allem die praktische Anwendung in der Stimmbildung. 84 S. – 32 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8723-3 ED 8723 17,95

Riesch, Anneliese

Lebendige Stimme Stimmbildung für Sprache und Gesang Das Werk richtet sich an alle, die elementar mit der Bildung der eigenen oder der Stimme von anderen zu tun haben, sei es pädagogisch, musikalisch, schauspielerisch oder therapeutisch, also an Pädagogen an Musikschulen und Gesangstudios, Sprecherzieher, Sänger, Redner usw. Zur Veranschaulichung dienen zahlreiche Grafiken und einige Noten- und Lyrikbeispiele im Rahmen von Übungen. Ein praktisches Handbuch zur Kultivierung der Sprech- und Gesangsstimme. 124 S. – 54 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2700-0 ED 6386 13,95

Schott, Simon

Pop singen – so machen es die Profis für Einsteiger und Fortgeschrittene: Praktische Übungen – Studio- und Mikrofontipps – Karaoke Mit diesem Buch legt Simon Schott ein für jeden verständliches Übungsprogramm vor, welches den Lernenden rasch voranbringen wird. Also: Die beiliegende CD einlegen und täglich ein paar Minuten jene einfachen Übungen mitsingen, nach denen die meisten Gesangsstars im Popgeschäft ihre Stimme trainieren! Darüber hinaus erläutert der Autor noch, was man über Dinge wie Timing, Treffsicherheit, Ausdruck oder über die Arbeit im Tonstudio wissen sollte. Ausgabe mit CD 111 S. – 12 Abb. – Broschur ISMN M-001-12971-8 ISBN 978-3-7957-5531-7 SPL 1033 17,95

POPSTARS on stage

N

Dein Weg zur Nummer 1 Wie bereite ich mich auf ein Casting vor? Welchen Song wähle ich? Und wie bekomme ich meine Aufregung in den Griff? Das Buch zeigt die wichtigsten Schritte vom Casting bis zur perfekten Bühnenshow. Der Leser bekommt konkrete Tipps zur Auswahl des richtigen Songs, zu Beauty und Styling, Gesang und Tanz, aber auch zum richtigen Umgang mit Lampenfieber. Außerdem gibt es Hintergrundinformationen zum Showbusiness, zu Verträgen und einen Serviceteil mit wichtigen Adressen. Die Detlef D! Soost, Nina Hagen, Jane Comerford und Marusha geben in Interviews ihr Know-how weiter, Visagisten verraten ihre Tricks für ein typgerechtes Outfit, die Band Monrose erzählt von ihrem Leben als Popstars und Kandidaten der sechsten Staffel berichten hautnah von ihrem POPSTARS-Alltag. Buch mit DVD 176 S. – 102 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0170-3 ED 20350 17,95 Die Lizenz zu POPSTARS on Stage erhält Schott Music von MM MerchandisingMedia, dem Licensing-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group.

59


Musiklexika und -führer

Musiklexika und -führer

Buch mit CD-ROM 896 S. – 1000 Abb. – Schuber/Kassette ISBN 978-3-7957-0045-4 ED 9661 69,95 Buch ohne CD-ROM ISBN 978-3-7957-0046-1 ED 9664 49,95 (in Kooperation mit Brockhaus)

Jakoby, Richard

Musikstudium in Deutschland 2007

Brockhaus Riemann Musiklexikon in 4 Bänden und einem Ergänzungsband (Dahlhaus/Eggebrecht/Oehl) Das Standardwerk unter den Musiklexika jetzt im vorteilhaften Kombipack mit CD-ROM Ausgabe mit CD-ROM 1797 S. – Schuber/Kassette ISBN 978-3-254-08401-9 SEM 8401 99,00 Ausgabe ohne CD-ROM ISBN 978-3-254-08400-2 SEM 8400 79,95 CD-ROM einzeln ISBN 978-3-254-08402-6 SEM 8402 uPr. 49,95 (in Kooperation mit Atlantis/Directmedia)

Der Brockhaus MUSIK Komponisten, Interpreten, Werke, Sachbegriffe Schlagen Sie im „Brockhaus MUSIK“ Informationen von A bis Z nach! Oder nutzen Sie die umfangreichen und komfortablen Recherchemöglichkeiten der CD-ROMVersion dieses Lexikons! Unternehmen Sie eine Reise durch die Musikgeschichte! Klicken Sie sich durch die Bildergalerie! Oder genießen Sie Jacques Offenbachs „Barcarole“, hören Sie, wie eine Oboe oder eine Conga klingt, oder folgen Sie den Rhythmen von Cool Jazz, Reggae und Swing!

60

N

Musik – Musikerziehung – Musikwissenschaft Mit Infos zum neuen Bachelor-Studiengang (Studienbuch Musik) Der Ratgeber zum Thema „Musikstudium“. Mit Hinweisen zu den neuen Bachelor- und Masterstudiengängen. 152 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0564-0 ED 8717 14,95

Konold, Wulf / Pflicht, Stephan / Renner, Hans

Der Brockhaus OPER Komponisten, Interpreten, Werke, Sachbegriffe Dieses Medienpaket eröffnet einen einzigartigen Zugang zur Welt der Oper – es ist Lexikon, Opernführer und Programmheft in einem! „Der Brockhaus OPER“ ist das zuverlässige Nachschlagewerk für zu Hause: In seinen 2.200 Stichwörtern finden Sie alle wichtigen Informationen über Komponisten und Interpreten, Epochen und Sachbegriffe, Werke und Arienanfänge. Die „Brockhaus Schott Operncards“ begleiten Sie bei Ihrem Opernbesuch: Die handlichen Einsteckkarten bieten Ihnen alles, was Sie über 100 häufig aufgeführte Opern wissen müssen – von „Aida“ bis „Zauberflöte“! Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 2004. Buch mit Operncards 384 S. – 365 Abb. – Schuber/Kassette ISBN 978-3-7957-0043-0 ED 9659 49,95 Buch ohne Operncards ISBN 978-3-7957-0042-3 ED 9658 24,95 (in Kooperation mit Brockhaus)

Schott-Führer durch die Musikwelt Konzert, Oper, Operette, Musical Diese CD-ROM bietet Liebhabern des klassischen Konzerts, der Oper, der Operette und des Musicals einen umfassenden Informationsfundus. Die Führer für Konzert, Musical und Oper liefern biographische Daten zu den Komponisten und zuverlässige Informationen zu den einzelnen Werken. CD-ROM Systemvoraussetzungen: Windows: PC ab 486, Win 95, 98, ME, NT, 2000 oder XP, 32 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben, CD-ROM-Laufwerk MAC: PowerPC, MacOS 10.2, 128 MB RAM, Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben, CD-ROMLaufwerk

ISBN 978-3-7957-6055-7 SMS 122

uPr. 29,95

(in Kooperation mit Direct Media, Berlin)


Musiklexika und -führer

Schaper, Heinz-Christian

Musikwörterbuch compact „Musikwörterbuch compact“ erläutert in prägnanter Form ca. 750 Begriffe aus der musikalischen Praxis: von Absolute Musik und Agogik bis Zirkelkanon und Zwölftonmusik – der schnelle Weg, um sich in der Welt musikalischer Begriffe zurechtzufinden. 107 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2385-9 ED 9951 9,95

Konzertführer Barock N Orchestermusik von A-Z (Konold/Reisinger) Umfassender Überblick über die Orchestermusik des Barock. Verfasst von führenden Spezialisten der Alten Musik, fachgerecht und doch allgemein verständlich. 784 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08387-6 SEM 8387 19,95

Konzertführer Klassik Orchestermusik von A-Z (Konold) Die Orchesterliteratur der Klassik besteht auch in diesem Buch nicht nur aus „Paukenschlag“-, „Jupiter“- und „Pastoral“-Sinfonie. Auch nicht geläufige Komponisten jener Zeit haben Gutes für Ihre Ohren getan. Lesen Sie alles Wissenswerte über Werke bekannter und weniger bekannter Meister. 477 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08224-4 SEM 8224 14,95

Pflicht, Stephan

Musical-Führer Die erfolgreichsten Musicals von A bis Z In diesem Buch werden über 100 Musicals vorgestellt, von „Anatevka“ bis zur „West Side Story“, von „Cabaret“ bis „My Fair Lady“, von „Cats“ bis „Ludwig II.“. Stephan Pflicht stellt deren Autoren und Komponisten vor mit Angaben über Handlung und Personen des Bühnengeschehens, Premiere und deutsche Erstaufführung sowie einem Verzeichnis der Tonaufnahmen und Verfilmungen. 424 S. – 30 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08365-4 SEM 8365 14,95

Renner, Hans

Renners Führer durch Oper, Operette, Musical Das Bühnenrepertoire der Gegenwart Dieser Führer durch Oper, Operette und Musical enthält in chronologischer Reihenfolge Einführungen in nahezu 300 Werke. Neben Inhalt, Entstehungszeit, Textquellen, Librettisten und stilistischer Eigenart der Werke enthält Hans Renners Führer ein Stichwortverzeichnis mit Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der Musik und des Musiktheaters sowie eine Bibliografie mit Hinweisen auf weiterführende Literatur. 728 S. – Broschur ISBN 978-3-254-08203-9 SEM 8203 14,95

Riemann, Hugo

Brockhaus-RiemannMusiklexikon in 3 Bänden (Dahlhaus/Eggebrecht/Ruf) 3 Bände komplett Hardcover ISBN 978-3-7957-0006-5 ED 9000

i.V.

Band 1 ISBN 978-3-7957-0007-2 ED 9000-01

i.V.

Band 2 ISBN 978-3-7957-0008-9 ED 9000-02

i.V.

Band 3 ISBN 978-3-7957-0009-6 ED 9000-03

i.V.

Scholz, Lothar

Die Musikbranche

N

Ausbildungswege und Tätigkeitsfelder (Studienbuch Musik) Dieses Buch will dem Branchennachwuchs und interessierten Leser einen ersten Überblick über die Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten sowie über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der Musikwirtschaft geben. Es versteht sich als praktischer Berufsberater für kaufmännische Musikberufe in der Tonträgerindustrie, Musikverlagen und der Veranstaltungswirtschaft. Den Hauptteil des Bandes bildet die konkrete Beschreibung einzelner Berufsbilder am Beispiel und aus der Sicht eines in der jeweiligen Position arbeitenden Profis. In jeweils eigenen Kapiteln werden schließlich die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten ausführlich vorgestellt. 138 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8734-9 ED 8734 14,95

61


Musiklehre und -geschichte

Musiklehre und -geschichte

Krause, Rudolf / Schaper, Heinz-Christian

Jazz compact

Altmann, Günter

Musikalische Formenlehre Ein Handbuch mit Beispielen und Analysen Für Musiklehrer, Musikstudierende und musikinteressierte Laien Das grundlegende Lehr- und Arbeitsbuch zur musikalischen Formenlehre für Unterricht und Selbststudium. 614 S. – 306 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0359-2 ED 9184 49,95

Hammaleser, Lisl

Übungsprogramm Musiklehre compact Definitionen – Aufgaben – Tests „Übungsprogramm Musiklehre“ ist ein Arbeitsbuch, das in sehr konzentrierter Form die Grundlagen der Musiklehre darstellt, diese in systematischen Übungsfolgen wiederholt und durch informelle Tests überprüft. Das Buch wendet sich an Schüler der Mittel- und Oberstufe an allgemein bildenden Schulen. Das Gleiche gilt für Lernende an Musikschulen, deren theorie- und praxisbezogene Ausbildung ebenfalls auf den Grundlagen der Musiklehre basiert. 148 S. – 132 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2331-6 ED 8837 9,95

62

Ursprung – Entwicklung – Spielpraxis „Jazz compact“ bietet einen Einblick in die Musik des Jazz und schafft die Voraussetzungen zum Erkennen von Jazzelementen in der Musik. Neben einem Überblick über die verschiedenen Stilarten des Jazz werden sein Einfluss auf die Kunstmusik und die Berührungspunkte zur Pop-Musik aufgezeigt. Neben den grundlegenden Informationen über Geschichte, Entwicklung und Aktualität des Jazz werden seine gesellschaftliche Funktion und seine musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten beschrieben und systematisch für eine Anwendung aufbereitet. 168 S. – 102 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2337-8 ED 8834 9,95

Schaper, Heinz-Christian

Gestaltungselemente der Musik compact Strukturen – Analysen – Übungen In Verbindung mit zahlreichen Beispielen aus der Literatur wird eine Anleitung für das Verständnis der Komplexität musikalischer Komposition entwickelt, die eine vorzügliche Arbeitsgrundlage für den Musikunterricht in der Sekundarstufe II und für Musik- und Volkshochschulkurse bietet. 200 S. – 204 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2335-4 ED 8831 9,95

Formenlehre compact N Strukturen. Analysen. Übungen Durch Analyse zum besseren Verständnis von Musik. „Formenlehre compact“ wendet sich an Schüler (Sek. II), Studierende und interessierte Autodidakten; kennzeichnend ist – wie für die gesamte compact-Reihe – Übersichtlichkeit und konzentrierte Information. 158 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2386-6 ED 20020 9,95

Musikgeschichte compact „Musikgeschichte compact“ fasst in zwei Bänden die historische Entwicklung der Musik unseres mitteleuropäischen Raumes zusammen. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Musik von den Anfängen bis etwa zur Mitte des 18. Jahrhunderts. Der zweite Teil führt in gleicher Weise weiter bis in unsere Zeit. Beide Bände sind getrennt einsetzbar. Durch die enge Verbindung von Darstellung, Beispiel und Kommentar ist eine Informationsdichte erreicht, die auch für das autodidaktische Studium eine gute Grundlage darstellt. Teil 1 Von den Anfängen bis zur Bachzeit 134 S. – 89 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2381-1 ED 7937 9,95 Teil 2 Von 1750 bis in unsere Zeit 191 S. – 100 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2382-8 ED 8260

9,95

Musikinstrumente compact Grundwissen und Praxis Eine handliche Instrumentenkunde mit kompakter Information. 144 S. – 121 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2384-2 ED 9245 9,95

Musiklehre compact Grundwissen und Übungen Noten – Intervalle – Harmonien – Fachbegriffe „Musiklehre compact“ wendet sich an Instrumentalisten und Autodidakten, die sich musikalisches Grundwissen aneignen möchten. Auch in Musikschulen und allge-


Musiklehre und -geschichte mein bildenden Schulen (Sekundarstufe I/II) kann das Buch Gewinn bringend eingesetzt werden. Darüber hinaus bietet es sich als Arbeitsgrundlage für Kurse an der Volkshochschule an. 182 S. – 190 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2332-3 ED 8823 9,95

Dickreiter, Michael

Partiturlesen

Hempel, Christoph

Jungbluth, Axel

Neue Allgemeine Musiklehre

Jazz-Harmonielehre

Mit Fragen und Aufgaben zur Selbstkontrolle Ein grundlegender Einstieg in die Elementarlehre der Musik. 333 S. – 397 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08200-8 SEM 8200

Ein Schlüssel zum Erlebnis Musik (Studienbuch Musik) Dieses Buch ist Ratgeber und unentbehrliche Hilfe für den musikinteressierten Laien mit elementaren Notenkenntnissen, der bemüht ist, das Partiturlesen zu erlernen. Der Autor zeigt anhand von Hörbeispielen, wie man den Umgang mit Partituren lernen kann. Umfassende Erläuterungen zu Anlage und Schriftbild der Partitur, zu ihrer Entwicklung sowie zur Arbeitsweise von Orchester und Dirigent ergänzen den Band zu einer leicht verständlichen Anleitung für den Konzertbesucher und CD-Hörer sowie zur nützlichen Arbeitshilfe für Schüler und Studenten. 272 S. – 56 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8701-1 ED 8701 16,95

Neue Harmonielehre

Flender, Reinhard / Rauhe, Hermann

Hindemith, Paul

Schlüssel zur Musik Neue Einblicke in die Welt der Musik Das Buch versucht in allgemeinverständlicher Sprache dem spezifisch europäischen Phänomen der Geschichte von musikalischen Revolutionen, Konflikten und Auseinandersetzungen auf den Grund zu gehen. 301 S. – 55 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08372-2 SEM 8372 12,95

9,95

Harmonie und Satz vom Choral bis zum Jazz (Studienbuch Musik) Die vielseitige Harmonielehre – von Klassik bis Pop – mit vielen praktischen Übungen und einer DVD. Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-8730-1 ED 8730 i.V.

Hindemith, Paul

Aufgaben für Harmonieschüler Deutsche Ausgabe des ersten Teils des englischen Originals: A Concentrated Course in Traditional Harmony I (1948/49) 136 S. – 199 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1602-8 ED 3602 16,95

Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung. Funktionsharmonik und Modalität (Studienbuch Musik) Das grundlegende Lehr- und Arbeitsbuch zur Jazz-Harmonielehre für Unterricht und Selbststudium. Ideal für jeden Musiker, Studenten und Konzertbesucher. 178 S. – 204 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-8722-6 ED 8722 19,95

Kramarz, Volkmar

Harmonieanalyse der Rockmusik Von Folk und Blues zu Rock und New Wave Beginnend bei Folk und frühem Blues wird ein roter Faden bis zum modernen Rock und Richtungen wie Punk und New Wave gezogen. Hier wird ein zusammenfassender musiktheoretischer Überblick über den Rock und seine Vorläuferstile ermöglicht, der sowohl wissenschaftlichen Anforderungen genügt als auch dem interessierten Laien einen hilfreichen Einblick in Rock-Harmonik und -Melodik gewährt. 212 S. – 168 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1785-8 ED 7100 24,95

Harmonieübungen für Fortgeschrittene Deutsche Ausgabe des zweiten Teils. 72 S. – 70 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1603-5 ED 3603 13,95

63


Musiklehre und -geschichte

Musiklehre-Spicker Basiswissen kompakt – leicht verständlich erklärt Inhalt: Notensystem, Taktangaben – Noten- und Pausenwerte – Intervalle – Tonleitern – Akkorde – Quintenzirkel u. v. m. ISMN M-001-13561-0 ED 9667 4,95

Mit Musik kenn ich mich aus von Rudolf Nykrin Diese Reihe vermittelt in übersichtlicher und leicht verständlicher Form wichtige musikalische Grundlagen. Die Lerninhalte werden durch aktives Erleben gefestigt: durch Singen und Spielen, Lesen und Schreiben. Zahlreiche Übungen und Notenrätsel vertiefen das gerade Gelernte. So macht Lernen Spaß! Der erste Band zur Musiklehre ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet und eignet sich auch für den Einsatz in der musikalischen Grundausbildung und im Kinderchor. Der Stoff wird zusätzlich durch passende Lieder aufgelockert.

Nestler, Gerhard

Geschichte der Musik Die großen Zeiträume der Musik von den Anfängen bis zur elektronischen Komposition Dies ist die Einladung zu einer musikalischen Zeitreise. Der Einstieg erfolgt bei den „alten“ Griechen, Zwischenstationen können bei den Meistern in Paris oder den Niederlanden, in Venedig und Wien eingelegt werden. Letzter Halt: Die Werkstatt der „elektronischen“ Komponisten in der Neuzeit. 668 S. – 138 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08204-6 SEM 8204 17,95

Der zweite Band zur Harmonielehre wendet sich an ältere Kinder und Jugendliche. In gut nachvollziehbaren Lernschritten führt das Arbeitsbuch zum bewussten Erleben von Intervallen, Dreiklängen und Akkordverbindungen. Die beiliegende CD enthält Aufgaben zur Gehörbildung.

Neue Musik vermitteln Analysen – Interpretationen – Unterricht (Bäßler/Nimczik/Schatt) Neue Musik in der Schule?! Nicht selten blenden Lehrerinnen und Lehrer dieses Themenfeld aus ihrem Unterricht aus. Dieses Buch will ermutigen, Neue Musik auf unterschiedliche Weise in den Musikunterricht einzubeziehen und die so aspektreichen Facetten der Gegenwartskunst an Schülerinnen und Schüler heranzutragen. Buch mit 2 CDs 352 S. – 74 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0492-6 ED 9678 39,95

64

Ideale Begleiter für den Instrumental- und Schulunterricht!


Musiklehre und -geschichte

Elementare Musiklehre Übungen für Jedermann Dieses Taschenbuch vertieft das Thema Musiklehre und enthält praktische Übungen zum Schreiben, Singen und Spielen. 48 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2812-0 ED 6076 7,95

Transponierende Instrumente

Nykrin, Rudolf

Pinksterboer, Hugo

Mit Musik kenn ich mich aus 1

Pocket-Info Musiklehre

Musiklehre für Kinder 72 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0499-5 ED 9690

0 12,95 ab 20 Ex. 9,95

Ein Lehrbuch Dieses Büchlein ist vor allem für die vielen Laienbläser gedacht, die fast ausnahmslos transponierende Instrumente spielen. 40 S. – 45 Abb. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-2813-7 ED 5946 7,95

Basiswissen kompakt – Praxistipps – MiniLexikon Hier findet der Leser die wichtigsten Informationen in kurzer und prägnanter Form. Die wirklich wichtigen Facts! 160 S. – 139 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-5530-0 SPL 1046 9,95

Renner, Hans

Grundlagen der Musik

Nykrin, Rudolf

Mit Musik kenn ich mich aus 2

N

Harmonielehre – ganz leicht Ausgabe mit CD 104 S. – Broschur ISMN M-001-15051-4 ISBN 978-3-7957-0580-0 ED 20055 0 14,95 ab 20 Ex. 11,95

Einführung in die Musiklehre (Goebel) Renners Einführung in die Musiklehre hat sich bei der Vermittlung dieses Grundwissens seit Jahrzehnten bewährt. In leicht fasslicher Weise werden Fragen der Akustik, Notenschrift, Harmonie-, Kontrapunkt- und Formenlehre, der Musikinstrumente sowie von Takt, Rhythmus, Tempo, Dynamik, Melodik und Verzierungen behandelt. Ein erprobtes und übersichtlich gestaltetes Handbuch für jeden Musikinteressierten und Musikfreund. 232 S. – 185 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08367-8 SEM 8367 9,95

Schneider, Willy

Was man über Musik wissen muss Musiklehre für jedermann Eine vielseitige Elementarlehre, die in leicht verständlicher und anschaulicher Form eine Darstellung sämtlicher musikalischer Grundbegriffe bringt und für jeden Musikschüler und Laien von Interesse ist. 80 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2811-3 ED 4205 7,95

Schoenmehl, Mike

Jazz und Pop Musiklehre Für Einsteiger auch ohne Notenkenntnisse Mit praktischen Übungen Diese Elementarlehre hat zum Ziel, die wichtigsten Kenntnisse für Jazz- und Popmusiker ohne Umschweife zu vermitteln. Das Buch ist in drei große Teile gegliedert: Harmonielehre, Rhythmuslehre und Praktische Notationslehre. Alle drei Bereiche werden des Verständnisses wegen separat erarbeitet, verschmelzen aber untereinander in der musikalischen Praxis. Der Lernstoff ist so angelegt, dass das Buch nicht von vorne nach hinten durchgearbeitet werden muss; vielmehr ist es ratsam, einzelne Teile zu erarbeiten und das Erlernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen. 180 S. – 159 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08378-4 SEM 8378 9,95

65


Musiklehre und -geschichte

Schoenmehl, Mike

Modern Jazz Piano Die musikalischen Grundlagen in Theorie und Praxis „Modern Jazz Piano“ ist das erste deutschsprachige Lehrwerk, das die musikalischen Grundlagen in Theorie und Praxis vermittelt. Mike Schoenmehl stellt die gängigen Akkordschemata und ihre Skalen vor, zeigt die Besonderheiten des Solo-Pianos auf und behandelt die Themen Substitution, Voicings, Rhythmik/Phrasierung, Improvisationstechniken und den Blues. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musikeditionspreis 1992. ISMN M-001-13381-4 ISBN 978-3-7957-0215-1 ED 7827 27,95

Wicke, Peter / Ziegenrücker, Kai-Erik und Wieland

Handbuch der populären Musik

Sikora, Frank

Neue Jazz-Harmonielehre Verstehen – Hören – Spielen Von der Theorie zur Improvisation Das neue Standardwerk zur Jazz-Harmonielehre! Die Neue Jazz-Harmonielehre beantwortet alle Fragen zu Improvisation und Komposition. Außerdem enthält sie viele Tipps zu den Themen Arrangement, Gehörbildung und Transkription. Ausgabe mit 2 CDs 606 S. – 610 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-5124-1 SPL 1032 32,95

66

Wicke, Peter / Ziegenrücker, Kai-Erik und Wieland

N

Geschichte – Stile – Praxis – Industrie Das Standardwerk, grundlegend neugefasst und aktualisiert. Mit weiterführenden Literaturhinweisen, Abbildungen und Notenhinweisen. Das „Handbuch der populären Musik“ ist ein Standardwerk, das sich an Musikinteressierte wie Fachleute gleichermaßen wendet. Dem Informationsbedürfnis von Hörern und Fans versucht es ebenso zu entsprechen, wie es ausübenden Musikern, Musikredakteuren oder Musiklehrern und nicht zuletzt Studierenden einschlägiger Fachrichtungen ein Kompendium zum Nachschlagen in die Hand geben will. In weit über 1.000 Stichworten werden die Erscheinungsformen sowie die historischen, kulturellen und wirtschaftlichen Hintergründe der populären Musik beleuchtet. Eingeschlossen ist das gesamte Spektrum von Pop, HipHop und elektronischer Tanzmusik über Rock, Jazz, Blues, Folk und World Music bis zu Chanson, Musical, Blasmusik und volkstümlichem Lied. Die vollständig überarbeitete Neufassung dieses Handbuchs berücksichtigt nicht nur die Folgen der digitalen Revolution für die Produktion und Verbreitung von Musik, vom Online-Dienst bis zur Mobile Music, sondern mit der Aufnahme von Firmen- und Label-Porträts auch die prägende Rolle der Musikgeschichte in Geschichte und Gegenwart. 822 S. – 323 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0571-8 ED 20017 29,95

Handbuch der populären Musik Rock – Pop – Jazz – World Music Das „Lexikon der populären Musik“ wendet sich an den Plattensammler und Discjockey ebenso wie an den Musiker und Pädagogen, vor allem aber an die große Zahl der Fans, die mehr über ihre Musik erfahren möchten. Angesichts der Vielschichtigkeit der damit angesprochenen Interessen und der unterschiedlichen Schwerpunkte ist die Ausgabe um eine Darstellungsform bemüht, die auch dem Nichtfachmann verständlich ist. Die digitale Ausgabe ist gegenüber der Buchausgabe um Musikbeispiele zu den verschiedenen Rhythmen, Klangbeispiele zu den beliebtesten Instrumenten (Tonumfang, Spielstile, Spezialeffekte etc.) sowie Beispiele aus der Musiklehre ergänzt. Buch mit CD-ROM Systemvoraussetzungen: Prozessor: PC ab 486, Arbeitspeicher (RAM) 8MB (16 MB empfohlen), Grafikkarte ab 640x480, 256 Farben, Laufwerk CD-ROM-Laufwerk, Windows-Version 95, 98, ME, NT, 2000 oder XP Mac ab MacOS12.2: 128 MB RAM. CD-ROM-Laufwerk Zusätzlich für Klangbeispiele: installierter MP3Player, Soundkarte, Boxen oder Kopfhörer.

680 S. – 425 Abb. – Broschur ISBN 978-3-254-08999-1 SEM 8363-01 CD-ROM einzeln ISBN 978-3-7957-6099-1 SMS 113

uPr. 29,95

uPr. 19,95

(in Kooperation mit Digitale Bibliothek, directmedia)


Wissenschaft

Wissenschaft

■ Allgemeine Musikpädagogik

Bastian, Hans Günther

Musik und Humanität Interdisziplinäre Grundlage für (musikalische) Erziehung und Bildung Beiträge eines interdisziplinären und internationalen Symposions am Institut für Musikpädagogik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2001 (Kreutz) 300 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0452-0 ED 9604 34,95

Bastian, Hans Günther

Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik

Abel-Struth, Sigrid

Grundriss der Musikpädagogik Ein bisher einzigartiges Standardwerk zur Theorie der Musikpädagogik, alle relevanten Themenkomplexe werden differenziert erarbeitet. Für Musikpädagogen sowie für Studierende ein grundlegendes und informatives Werk. 702 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2052-0 ED 7243 59,95

Bäßler, Hans

Dokumentation eines nationalen Symposiums Im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) 219 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0243-4 ED 8173 39,95

Bastian, Hans Günther

Interdisziplinäre Aspekte und praktische Probleme der Begabungsforschung und Begabtenförderung herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik 312 S. – 21 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0304-2 ED 8490 44,95

Zeiterfahrung

Bastian, Hans Günther

Perspektiven einer lebensweltorientierten Musikpädagogik 312 S. – 99 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0293-9 ED 8414 44,95

Jugend am Instrument Eine Repräsentativstudie Diese Studie ist die erste systematischempirische und repräsentative Erhebung über Kinder und Jugendliche, die mit großem Erfolg ein Instrument lernen. Ihre Ergebnisse basieren auf Antworten von 1.355 jungen Instrumentalisten in einem Fragebogen, der versucht, umfassend und differenziert auf deren Lernentwicklung und Lebenssituation einzugehen. 320 S. – 115 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0219-9 ED 7845 34,95

Bastian, Hans Günther

Jugend musiziert Der Wettbewerb in der Sicht von Teilnehmern und Verantwortlichen Dieses Buch ist Ergebnis einer empirischen Studie über den Wettbewerb „Jugend musiziert“ auf der Grundlage ausführlicher Interviews mit zahlreichen Teilnehmern. Die Studie gestattet einen kritischen, nüchternen Blick hinter die Kulisse und veranschaulicht, wie die jungen Teilnehmer, aber auch deren Eltern und Instrumentallehrer den Wettbewerb erlebt haben, was sie über ihn denken und was er ihnen bedeutet. 212 S. – 6 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2653-9 ED 7549 17,95

Bastian, Hans Günther

Leben für Musik Eine Biographie-Studie über musikalische (Hoch-)Begabung Diese Studie untersucht Lern- und Lebensgeschichten junger Instrumentalisten, die als Bundes- und Landessieger aus den Wettbewerben „Jugend musiziert“ hervorgegangen sind. 463 S. – 41 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0207-6 ED 7669 29,95

Bastian, Hans Günther

Musik be-greifen Künstlerische Ausbildung und Identitätsfindung Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) Muss man Musik begreifen, um sie greifen zu können? Greift der Interpret nicht auch, um in der Intuition des Spielens zu begreifen?

67


Wissenschaft Inwieweit ist in der Kunst überhaupt ein Begreifen möglich? Welche dialektischen Aneignungsprozesse „spielen“ sich vor, im und nach dem Musizieren als einem Klangwerden von Komposition ab? Führt das Zusammenspiel von Greifen und Begreifen bzw. seiner Umkehrung zu einem Ergreifen? 210 S. – 20 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0357-8 ED 9150 49,95

Bastian, Hans Günther

Bastian, Hans Günther

Musikpädagogische Forschung in Deutschland

Schulmusik und Musikschule in der Verantwortung

Dokumentation und Analyse Im Auftrag der Fachkommission „Musikpädagogische Forschung“ in der „Arbeitsgemeinschaft für Musikerziehung und Musikpflege“ (AGMM) des Deutschen Musikrates (DMR) (Kraemer) 436 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0261-8 ED 8068 39,95

Bastian, Hans Günther

Neue Musik im Schülerurteil

Bastian, Hans Günther

Musik(erziehung) und ihre Wirkung Eine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen Zwischen 1992 und 1998 wurde an Berliner Grundschulen eine Langzeitstudie „Zum Einfluss von erweiterter Musikerziehung auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern“ durchgeführt. Die teils frappierenden Ergebnisse liegen nun vor. Erweiterte Musikerziehung beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung von Grundschulkindern äußerst positiv. Alle Grundschüler sollten die Chance erhalten, in der Schule ein Instrument zu erlernen und in einem Ensemble zu musizieren. Die beiliegende CD-ROM bietet umfangreiches Datenmaterial, Statistiken, Grafiken, Testverfahren, Korrespondenzen etc. Buch mit CD 686 S. – 351 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0426-1 ED 9266 59,95

Bastian, Hans Günther

Musikalische Hochbegabung: Findung und Förderung Dokumentation einer internationalen Expertenkonferenz 279 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0226-7 ED 7956 44,95

68

Eine empirische Untersuchung zum Einfluss von Musikunterricht Veröffentlichung des Musikwissenschaftlichen Instituts der Justus-Liebig-Universität Gießen (Jost) Aus der Experimentalsituation des Musikunterrichts in Versuchsklassen heraus gibt der Verfasser Antwort auf aktuelle Fragen: Wie beurteilen Schüler Neue Musik? Wie steht es um die Abhängigkeit ihres Urteils von der musikalischen Erfahrung? Verändert Lernen im Musikunterricht Primär- bzw. Vorurteile über Neue Musik? Welche Persönlichkeitsmerkmale der Schüler beeinflussen Erfolg oder Misserfolg des Musikunterrichts? 288 S. – 10 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1780-3 ED 6928 29,95

Bastian, Hans Günther

Musik als Kulturbotschaft Warum brauchen wir sie dringender denn je? Als Beitrag zum Jahr der Geisteswissenschaften 2007 und zum Europäischen Jahr des Interkulturellen Dialogs 2008 versteht sich dieser Film. Er ist als Begleitprojekt zu einer Langzeitstudie zu Berufskarrieren und Berufsabrüchen von musikalisch hochbegabten Jugendlichen entstanden. Er will vor allem junge Menschen ansprechen, ihnen Mut machen, ihre Liebe zur Musik zu bewahren, ihre kreativen Potenziale nicht brachliegen zu lassen und ein wenig tiefer das zu reflektieren, was Musik in ihnen und allgemein im Menschen bewirkt. DVD ISBN 978-3-7957-7608-4 T 9025 i.V.

Begabungsforschung, Begabtenfindung und Begabtenförderung „von unten“ Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik (IBFF) Aktuelle Erkenntnisse zu den Möglichkeiten und Grenzen der Breitenförderung durch Schulmusik und Musikschule. 249 S. – 34 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0332-5 ED 8637 37,95

Beck, Wolfgang / Fröhlich, Werner D.

Musik machen – Musik verstehen Psychologische Aspekte des handlungsorientierten Musikunterrichts im Klassenverband Veröffentlichung der Akademie für Musikpädagogik Mainz 137 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0228-1 ED 7958 21,95

Becker, Peter

Finis. Non finis... Von Schütz bis Kagel. Texte zur Musik und ihrer Vermittlung Hardcover ISBN 978-3-7957-1902-9 ED 9905

i.V.

Forschung in der Musikerziehung Beiheft V/VI 1971 Publikationsorgan des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher, des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung, der Bundesfachgruppe Musikpädagogik 44 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-2077-3 BN 2077-10

6,95

Beiheft VII/VIII 1972 40 S. – Rückendrahtheftung ISBN 978-3-7957-2078-0 BN 2078-80

6,95

Jahrbuch 1974 Publikationsorgan des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher (Bernhard Binkowski) des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (Ulrich Günther – Hermann Rauhe – Hans-Peter Reinecke)


Wissenschaft der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (Günther Noll – Sigrid Abel-Struth) (Kraus) 140 S. – 8 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2081-0 ED 5982 17,95 Jahrbuch 1975 Publikationsorgan des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher (Bernhard Binkowski) des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (Günther Noll – Hans Peter Reinecke – Siegmund Helms) der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (Günther Noll – Sigrid Abel-Struth) (Kraus) 132 S. – 16 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2082-7 ED 6642 14,95 Jahrbuch 1977 Publikationsorgan des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher (Berrnhard Binkowski) des Arbeitskreises Musikpdagogische Forschung (Günther Noll – Hans-Peter Reinecke – Siegmund Helms) der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (Walter Gieseler – Winfried Pape – Siegmund Helms) (Kraus/Noll) 180 S. – 35 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2084-1 ED 6736 22,95 Jahrbuch 1978 Musikwissenschaft und Musiklehrerausbildung Inhaltliche, bildungspolitische und institutionelle Perspektiven Dokumentation einer Wissenschaftlichen Tagung der Bundesfachgruppe Musikpädagogik 1977 in Gießen (Gieseler/Klinkhammer) 224 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2085-8 ED 6779 16,95 Jahrbuch 1980 Künstlerische Praxis und Musiklehrerausbildung Publikationsorgan des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher (Hermann Rubarth) und der Bundesfachgruppe Musikpädagogik (Walter Gieseler – Klaus Velten – Günther Weiß) Dokumentation einer Wissenschaftlichen Tagung der Bundesfachgruppe Musikpädagogik 1979 in München (Gieseler/Klinkhammer) 190 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2087-2 ED 6927 22,95

Jahrbuch 1981 Musikpädagogik als Hochschulfach Dokumentation einer Wissenschaftlichen Tagung der Bundesfachgruppe Musikpädagogik 1981 in Köln (Gieseler/Klinkhammer) 228 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2088-9 ED 7087 22,95

Maas, Georg / Schudack, Achim

Der Musikfilm

Hartogh, Theo / Wickel, Hans Hermann

Musizieren im Alter

N

(Studienbuch Musik) Der praktische Ratgeber für alle, die alte Menschen mit Musik fördern möchten. 170 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-8733-2 ED 8733 17,95

Maas, Georg / Schudack, Achim

Musik und Film – Filmmusik Informationen und Modelle für die Unterrichtspraxis Dieses Buch bietet umfassendes Material zur Thematisierung von Filmmusik im Unterricht der Sekundarstufe I/II unter historischen, ästhetischen, ökonomischen und soziologischen Gesichtspunkten. 322 S. – 69 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0245-8 ED 8187 32,95

N

Ein Handbuch für die pädagogische Praxis Die bis in die Anfänge der Filmgeschichte zurückreichende Symbiose von Musik und Film hat sich in vielfältigen Formen zum Musikfilm ausgebildet. Das Spektrum reicht heute von Musikdokumentationen wie „Rhythm is it“ bis zu Spielfilmen wie „Die Kinder des Monsieur Mathieu“, von filmischen Neuinterpretationen bekannter Opern wie „Carmen“ bis zum Videoclip. In diesem Band geht es nicht um die dienende Rolle der Musik für den Film, wie sie für die Filmmusik typisch ist, sondern um die filmische Inszenierung von Musik. Jedes Kapitel bietet ausführliche Anregungen für den Musikunterricht in der Sekundarstufe. 380 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0597-8 ED 20212 32,95

Mast, Christine / Milliken, Catherine

Zukunft@BPhil.

N

Die Education-Projekte der Berliner Philharmoniker Unterrichtsmodelle für die Praxis 2002 wurde die Education-Abteilung der Berliner Philharmoniker „Zukunft @ BPhil“ von Sir Simon Rattle ins Leben gerufen. Seitdem hat sie Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft und Begabung einen Zugang zur Welt der Klänge und der musikalischen Formen vermittelt. Vor allem Schüler erarbeiten gemeinsam mit Berliner Philharmonikern, Komponisten und anderen Künstlern musikalische Werke, die anschließend der Öffentlichkeit präsentiert werden.

69


Wissenschaft Die hier dokumentierte Auswahl von zehn Projekten bietet Unterrichtsmodelle, die sich überwiegend mit Neuer Musik auseinander setzen und der musikalischen Arbeit in der Schule neue Impulse geben. Die beiliegende DVD enthält reichhaltiges Bild- und Tonmaterial aus den Projektphasen von „Zukunft@BPhil“. Ausgabe mit DVD ISBN 978-3-7957-0151-2 ED 20228 29,95

Moog, Helmut

Das Musikerleben des vorschulpflichtigen Kindes Grundfragen der allgemeinen Musikpsychologie 126 S. – 28 Abb. – Broschur ISMN M-001-00455-8 ISBN 978-3-7957-1017-0 B 17

14,95

Musikalische Bildung in Zwischenräumen Symposiumsbericht Musikalische Früherziehung/Grundausbildung, Hamburg 1992 (Petrat) Mit Beiträgen von Hans Günther Bastian, Ursula Ditzig-Engelhardt, Martin Gellrich, Iris von Hänisch, Claudia Hardt, Günter Kleinen, Rudolf Nykrin, Regina Pauls, Nicolai Petrat, Marianne Ramelow und Juliane Ribke. 123 S. – 18 Abb. – Hardcover ISMN M-001-08351-5 ISBN 978-3-7957-0242-7 ED 8130 24,95

Musikalische Früherziehung Grundfragen und Grundlagen (Zarius) Die Musikalische Früherziehung, als vorschulisches Unterrichtsangebot weit verbreitet, steht immer noch in der Diskussion um den Zusammenhang von Voraussetzungen, angemessenen Zielen, Inhalten und Verfahren. Die Autoren dieses Bandes versuchen, den heutigen Forschungsstand zu zentralen Fragenkomplexen der Musikalischen Früherziehung zusammenfassend darzulegen und daraus Rahmenbedingungen für einen sinnvollen vorschulischen Musikunterricht abzuleiten. 124 S. – Hardcover ISMN M-001-07650-0 ISBN 978-3-7957-1856-5 ED 7329 22,95

70

Musikdidaktik Sachverhalte – Argumente – Begründungen Ein Lese- und Arbeitsbuch (Kaiser/Nolte) 188 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0202-1 ED 7628 27,95

Praxis des Musikunterrichts 12 Unterrichtseinheiten für die Primar- und Sekundarstufe I (Gundlach/Schmidt-Brunner) 200 S. – 63 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2645-4 ED 6743 16,95

Musikpädagogik Unterricht – Forschung – Ausbildung (Kraemer) Ein Sammelband mit Aufsätzen kompetenter Fachautoren zu allen Bereichen der Musikpädagogik. Behandelt werden u.a. Fragen des Lehrens und Lernens, wissenschaftstheoretische und anthropologische Fragestellungen, forschungsmethodologische und historische Aspekte sowie Probleme der Musiklehrerausbildung. 374 S. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0220-5 ED 7889 49,95

Musikpädagogik in der Studienreform Jahrbuch 1976 (Noll) 432 S. – 15 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2083-4 ED 6672

Schmidt-Brunner, Wolfgang

Werkinterpretation im Musikunterricht Eine kommentierte Bibliographie von Unterrichtsbeispielen und Analysen Primarstufe und Sekundarstufe I und II Dieses Repertoire, das Werke von 70 Komponisten umfasst, soll dem Schulmusiker die Orientierung in der Fülle der musikpädagogischen Unterrichtsliteratur erleichtern und ihm eine Hilfe bei der Unterrichtsvorbereitung sein. Zugleich mag es dem Studierenden erste Anregungen bei der Unterrichtsplanung vermitteln. 120 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2953-0 ED 6885 16,95

Twittenhoff, Wilhelm 22,95

Musikpsychologische Forschung und Musikunterricht Eine kommentierte Bibliographie zu Forschungsbereichen musikpädagogischer Psychologie (Kraemer/Schmidt-Brunner) Unter Einbeziehung von unterrichtspraktischen Anregungen wird mit diesem Band eine bibliographisch-zusammenfassende Aufarbeitung pädagogisch relevanter musikpsychologischer Problemfelder vorgelegt. Dem Schulpraktiker soll damit die Bewältigung der Fachliteratur erleichtert und zugleich ein Einblick in Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse musikpsychologischer Forschung ermöglicht werden. 148 S. – 13 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1730-8 ED 7084 14,95 (in Kooperation mit dem Verband Deutscher Schulmusikerzieher)

Musikalische Bildung Gedanken aus 20 Jahren (Stumme) 142 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1020-0 B 20

13,95

Vogelsänger, Siegfried

Musik als Unterrichtsgegenstand der Allgemeinbildenden Schule Didaktische Analysen – Methodische Anleitungen 255 S. – 9 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1018-7 B 18

16,95

Vom pädagogischen Umgang mit Musik (Kaiser/Nolte/Roske) 30 bedeutende Musikpädagogen und Erziehungswissenschaftler aus dem In- und Ausland haben in ihren Beiträgen Themen des Lebenswerks der 1987 verstorbenen Sigrid Abel-Struth „Grundriss der Musikpädagogik“ aufgegriffen und weitergedacht. 318 S. – 24 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0244-1 ED 8183 39,95


Wissenschaft

Weidmann, Walter

Welche Werte kann musikalische Jugendbildung für die Entwicklung junger Menschen vermitteln? Dokumentation einer Arbeitstagung der Bundesakademie (Schriftenreihe der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, Band 19) 66 S. – Broschur ISBN 978-3-920468-94-5 MH 7075079 16,95

■ Musikpädagogik – Forschung und Lehre

Abel-Struth, Sigrid

Materialien zur Entwicklung der Musikpädagogik als Wissenschaft Zum Stand der deutschen Musikpädagogik und ihrer Vorgeschichte 168 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1700-1 ED 6357 12,95

Ludwig, Günter

Schöpferische Kräfte Zur Genealogie des Begriffes (Abel-Struth) 164 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1701-8 ED 6365 14,95

Nolte, Eckhard

Blaukopf, Kurt

Shuter-Dyson, Rosamund

Neue musikalische Verhaltensweisen der Jugend

Psychologie musikalischen Verhaltens

mit einer Bibliographie von Dieter Gaisbauer 76 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1704-9 ED 6537 9,95

Abel-Struth, Sigrid / Groeben, Ulrich

Graml, Karl / Reckziegel, Walter

Die Einstellung zur Musik und zum Musikunterricht Ein Beitrag zur Elternbefragung 352 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1705-6 ED 7056 uPr. 12,95

Vollmer, Sybille

Brömse, Peter / Kötter, Eberhard

Zur Musikrezeption Jugendlicher Eine psychometrische Untersuchung 164 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1703-2 ED 6367 14,95

Musikalische Hörfähigkeiten des Kindes Frankfurter Hörversuche mit 5- bis 7-jährigen Kindern Literaturbericht 208 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1714-8 ED 6849

17,95

Die Rezeption des Kreativitätsbegriffs durch die Musikpädagogik

Funk-Hennigs, Erika / Ott, Thomas / Pape, Winfried / Schaffrath, Helmut

224 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1706-3 ED 6940

Studie zur Situation des Musikunterrichts

17,95

Dahlhaus, Carl

Analyse und Werturteil 100 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1707-0 ED 6371

Aktualität und Geschichtsbewusstsein in der Musikpädagogik 152 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1708-7 ED 6592

und der Musiklehrer in allgemeinbildenden Schulen der Bundesrepublik Deutschland und West-Berlin 272 S. – 35 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1719-3 ED 7062 uPr. 12,95

14,95

uPr. 6,95

Lehrpläne und Richtlinien für den schulischen Musikunterricht in Deutschland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart 280 S. – 1 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1702-5 ED 6366 16,95

Angloamerikanische Forschungsbeiträge 260 S. – 16 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1713-1 ED 7037 19,95

Roske, Michael

Sozialgeschichte des privaten Musiklehrers vom 17. zum 19. Jahrhundert Mit Dokumentation 428 S. – 2 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1742-1 ED 7071

29,95

Jost, Ekkehard Poppensieker, Karin

Sozialpsychologische Faktoren der Popmusik-Rezeption 100 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1710-0 ED 6660

Die Entwicklung musikalischer Wahrnehmungsfähigkeit 11,95

152 S. – 37 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1743-8 ED 7419

17,95

Abel-Struth, Sigrid

Ziele des Musik-Lernens Dokumentation Die Intention dieser Schrift ist die Beschreibung und Strukturierung der Eigenarten und Bedingungen des Zieles für musikalisches Lernen. 396 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1712-4 ED 6773 22,95

71


Wissenschaft

Schaub, Stefan

Pfeffer, Martin

Methodenbeiträge zur Erforschung des MusikLernens

Hermann Kretzschmar

Die Erfassung musikalischen Erlebens und musikalischer Einstellung und deren Bedeutung für das Konzept der Musikalität 184 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1744-5 ED 7146 18,95

Gordon, Edwin

Musikalische Begabung Beschaffenheit, Beschreibung, Messung und Bewertung 192 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1745-2 ED 7407 18,95

Scheuer, Walter

Zwischen Tradition und Trend Die Einstellung Jugendlicher zum Instrumentalspiel Eine empirische Untersuchung Wie kann ich meine Schüler für das Instrumentalspiel motivieren? Welche Gründe gibt es, sich intensiv mit einem Instrument zu beschäftigen? – Diese Fragen bewegten Walter Scheuer als Musiklehrer und waren der auslösende Punkt für ein umfangreiches Forschungsprojekt. Diese Arbeit ist ein in der Literatur erstmaliger Versuch, jugendliche Interessen für Musikinstrumente und deren sozialpsychologische Ursachen möglichst realitätsnah zu beobachten. Die auf breiter empirischer Basis gewonnenen Erkenntnisse sind damit für Musikpädagogen sowie für alle an der Musikkultur verantwortlich Beteiligten von großer Bedeutung. 244 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1748-3 ED 7609 16,95

Maas, Georg

Handlungsorientierte Begriffsbildung im Musikunterricht Theoretische Grundlagen, Entwicklung und vergleichende Evaluation eines Unterrichtskonzepts 270 S. – 23 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1749-0 ED 7765 19,95

72

und die Musikpädagogik zwischen 1890 und 1915 439 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1901-2 ED 8020 uPr. 13,95

Vogt, Jürgen

Der klingende Kosmos Studien zu den wissenschaftlichen und bildungsphilosophischen Grundlagen der Musikpädagogik bei Rudolf Steiner Dieses Buch erarbeitet die für den Musikunterricht an Waldorfschulen bestimmten Grundlagen der Musikpädagogik im Kontext des Gesamtwerkes von Rudolf Steiner. Musikpädagogik wird dabei als pars pro toto der Waldorfpädagogik verstanden, das ohne Bezug auf Erkenntnistheorie, Ästhetik, Musikästhetik und allgemeinpädagogische Vorstellungen Steiners nicht angemessen zu begreifen ist. Ausgezeichnet mit dem „Sigrid-Abel-StruthPreis“ 1994 der „Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik“. 218 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1903-6 ED 8307 24,95

Historische Ursprünge der These vom erzieherischen Auftrag des Musikunterrichts Sitzungsbericht 1984 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Nolte) 96 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1820-6 ED 7422 14,95

Institutionelle Aspekte einer wissenschaftlichen Disziplin Sitzungsbericht 1986 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Kaiser) 103 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1822-0 ED 7760 16,95

Zur Terminologie in der Musikpädagogik Sitzungsbericht 1987 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Nolte) 128 S. – 3 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1823-7 ED 7895 13,95

Sozialgeschichtliche Aspekte einer wissenschaftlichen Disziplin Sitzungsbericht 1989 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Kaiser) Mit Beiträgen zur Sozialgeschichte der Musikpädagogik im 19. und 20. Jahrhundert, einem „historischen Dokument“ zur Musiklehrerausbildung in der ehemaligen DDR sowie einem „Blick in die Nachbardisziplin“ Kunst. 202 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1824-4 ED 7929 19,95

Musikpädagogik und Musikleben Sitzungsbericht 1992 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Nolte) 179 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1825-1 ED 8511 19,95

Musik-Lernen – Theorie und Praxis Studien zur Theorie der Musikpädagogik Sitzungsbericht 1993 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Eckart-Bäcker) Ein aktueller Überblick über Lern-Theorien in der Musikpädagogik 152 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1826-8 ED 8589 21,50

Ästhetische Theorie und musikpädagogische Theoriebildung Sitzungsbericht 1994/1995 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Kaiser) 184 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1827-5 ED 8957 24,95

Musikalisches Lernen außerhalb von Schule Sitzungsbericht 1998/99 der Wissenschaftlichen Sozietät Musikpädagogik (Eckart-Bäcker) Historische und aktuelle Sichtweisen zum außerschulischen Musiklernen. 102 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1828-2 ED 9381 39,95


Wissenschaft

■ Veröffent lichungen des

Alternativen

Instituts für Neue Musik und Musikerziehung

4 Kongressbeiträge und 2 Seminarberichte (Fritsch) 118 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1778-0 ED 8905 19,95

Musik und Ritual Stephan, Rudolf

5 Kongressbeiträge, 2 freie Beiträge und ein Seminarbericht (Barthelmes/Motte-Haber) 112 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1779-7 ED 9149 16,95

Schulfach Musik 11 Beiträge zum Thema „Ausbildung von Musiklehrern“ 60 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1756-8 ED 5730

14,95

Brinkmann, Reinhold

Improvisation und neue Musik 8 Kongressreferate 136 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1760-5 ED 6886

17,95

Musik im Alltag 10 Kongressbeiträge (Brinkmann) 168 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1761-2 ED 6957

19,95

Neue Musik und ihre Vermittlung 6 Beiträge und 4 Seminarberichte (Schmidt) 124 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1767-4 ED 7436 18,95

Neue Musik und Interpretation 5 Kongressbeiträge und 3 Seminarberichte (Danuser/Mauser) 90 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1775-9 ED 8388 14,95

Musik und Technik 5 Kongressbeiträge und 4 Seminarberichte (Frisius/Motte-Haber) 183 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1776-6 ED 8518 19,95

Improvisation – Performance – Szene 4 Kongressbeiträge und ein Seminarbericht (Barthelmes/Fritsch) 67 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1777-3 ED 8763 16,95

Bilanz und Perspektiven Neue Musik 1999. 7 Kongressbeiträge (Frisius) 124 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1830-5 ED 9270 22,95

Klang und Wahrnehmung Komponist – Interpret – Hörer 262 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1831-2 ED 9379

Orientierungen

N

Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik (Hiekel) 272 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1837-4 ED 20086

29,95

24,95

Konzert – Klangwelt – Computer Wandel der musikalischen Wirklichkeit 352 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1832-9 ED 9499 27,95

Stimme Stimmen-(Kon)Texte – Stimme-SpracheKlang – Stimmen der Kulturen – Stimme und Medien – Stimme in (Inter)Aktion 360 S. – 29 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1833-6 ED 9580 27,95

Hören und Sehen – Musik audiovisuell Wahrnehmung im Wandel Produktion – Rezeption – Analyse – Vermittlung 364 S. – 65 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1835-0 ED 9835 29,95

Musik inszeniert Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Musik heute (Hiekel) 236 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1836-7 ED 9928 29,95

Welt@Musik Musik interkulturell 408 S. – 59 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-1834-3 ED 9675

29,95

Sinnbildungen Spiritualität in der Musik heute (Hiekel) 300 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-1838-1 ED 20391

i.V.

73


Wissenschaft

berichte ■ Kongress der Bundesschulmusikwochen

Musik in Schule und Gesellschaft Vorträge der 9. Bundesschulmusikwoche, Kassel 1972 (Kraus) 272 S. – 11 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-2615-7 ED 6071 uPr. 12,95

Musik und Individuum Musikpädagogische Theorie und Unterrichtspraxis Vorträge der 10. Bundesschulmusikwoche, München 1974 (Kraus) 307 S. – 16 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2616-4 ED 6126 uPr. 12,95

Schule ohne Musik? Musik und Musikunterricht in der Bildungsplanung Analysen und Perspektiven Vorträge der 11. Bundesschulmusikwoche, Düsseldorf 1976 (Kraus) 92 S. – 24 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2619-5 ED 6677 uPr. 14,95

Musik in einer humanen Schule Vorträge der 12. Bundesschulmusikwoche, Karlsruhe 1978 (Kraus) 328 S. – 64 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2626-3 ED 6818 uPr. 14,95

Musikerziehung als Herausforderung der Gegenwart Didaktische Interpretation von Musik – Beurteilungskriterien im Musikunterricht – Methodenrepertoire Kongressbericht 13. Bundesschulmusikwoche, Braunschweig 1980 (Ehrenforth) 392 S. – 31 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2643-0 ED 6966 uPr. 17,95

74

Schulische Musikerziehung und Musikkultur Kongressbericht 14. Bundesschulmusikwoche, Berlin 1982 (Ehrenforth) 278 S. – 9 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2644-7 ED 7103 uPr. 17,95

Werte-Wandel Musikunterricht in neuer Orientierung Kongressbericht 21. Bundesschulmusikwoche, Rostock 1996 (Zimmerschied) 253 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2663-8 ED 8655 29,95

Toleranz Medieninvasion Die kulturpolitische Verantwortung der Musikerziehung Kongressbericht 15. Bundesschulmusikwoche, Kassel 1984 (Ehrenforth) 296 S. – 16 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2649-2 ED 7287 34,95

Arbeit – Freizeit – Fest Brauchen wir eine andere Schule? Kongressbericht 16. Bundesschulmusikwoche, Ludwigshafen 1986 (Ehrenforth) 272 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2650-8 ED 7459

29,95

Dimensionen für den Musikunterricht Kongressbericht 22. Bundesschulmusikwoche, Potsdam 1998 (Bäßler) 384 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2664-5 ED 9140 39,95

Brücken – Musikunterricht im geeinten Europa Kursberichte – Vorträge – Referate und Seminare Kongressbericht 23. Bundesschulmusikwoche, Koblenz 2000 (Bäßler) 336 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2665-2 ED 9380 32,95

In Grenzen – über Grenzen hinaus Kongressbericht 18. Bundesschulmusikwoche, Lübeck 1990 (Ehrenforth) 248 S. – 2 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2660-7 ED 7905

29,95

Identität in der Vielfalt Musikunterricht in den Schulen Deutschlands und Europas Kongresbericht 19. Bundesschulmusikwoche, Augsburg 1992 (Zimmerschied) 282 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2661-4 ED 8014

29,95

Lebenswelt Chancen für Musikunterricht und Schule Kurse zu Unterrichtspraxis – Foren – Informationen – Diskussion – Arbeitskreise Kongressbericht 20. Bundesschulmusikwoche, Gütersloh 1994 (Zimmerschied) 301 S. – 21 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-2662-1 ED 8383 29,95

Aktiv hören – innovativ gestalten Kongressbericht 25. Bundesschulmusikwoche, Hannover 2004 (Bäßler) 264 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-2666-9 ED 9889 32,95

Stimme(n) Kongressbericht 26. Bundesschulmusikwoche, Würzburg 2006 (Bäßler/Nimczik) Buch mit DVD ISBN 978-3-7957-2667-6 ED 20385 i.V.


Arbeitsmateriale / Zubehör

Arbeitsmateriale / Zubehör

augenzwinkernde Ratschläge für eine erfolgreiche Bläserkarriere verabreicht. So entsteht ein prickelnder musikalischer Cocktail, der Profis und Amateurmusikern gleichermaßen mundet. 88 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00270-9 ATL 6270 12,95

Sie werden sowohl Klassiker als auch gänzlich neue Schmunzeleinheiten kennen lernen. Die „Halbgötter in Schwarz“ bieten reichlich Grund für Heiterkeit – und die Rache des Ensembles ist sicher! 96 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0525-1 ED 9859 4,95

Die 222 besten Streicherwitze 96 S. – 30 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0528-2 ED 9867

Immer diese Klavierspieler … Heiteres aus der Welt der Pianisten 80 S. – Hardcover ISBN 978-3-254-00267-9 ATL 6267 12,95

N 4,95

Puertas, Bernat und David

Musik-Sudoku Das Original „Sidoku“ 60 „klingende“ Rätsel für Einsteiger und Fortgeschrittene Endlich hat das Sudoku-Fieber auch die Welt der Musik erreicht. „Musik-Sudoku“ ist die erste „klingende“ Variante des beliebten Zahlenpuzzles. Anstelle von Ziffern gilt es hier, die sieben Tonsilben Do Re Mi Fa Sol La Si in die richtige Anordnung zu bringen. Der besondere Clou dabei: Die Tonhöhen in markierten Kästchen ergeben jeweils den Anfang einer berühmten Melodie und liefern so einen musikalischen Hinweis auf die richtige Lösung. N Band 1 112 S. - Broschur ISBN 978-3-7957-0572-5 ED 20021 5,95 Band 2 110 S. – Broschur ISBN 978-3-7957-0156-7 ED 20238

N

Heumann, Hans-Günter und Monika

Das große Buch der Musikerwitze

Die 222 besten Bläserwitze 96 S. – 30 Abb. – Broschur ISBN 978-3-7957-0529-9 ED 9866

N 4,95

Heizmann, Klaus

Immer diese Bläser ... 5,95

Die 222 besten Dirigentenwitze (Skorepa) Das Verhältnis zwischen Dirigenten und Orchestermusikern gilt gemeinhin als völlig unkompliziert... Sollte es dennoch einmal anders sein, entspannen Sie sich mit dieser köstlichen Sammlung der besten Witze und Karikaturen, die das Metier zu bieten hat.

Heiteres aus der Welt der Holz- und Blechbläser „Das letzte Stück des Bläserkonzertes entglitt dem Dirigenten derart, dass es in der Tat zu einem Blechschaden kam.“ – Nicht nur derartige Pressezitate finden Sie in diesem Buch, sondern auch Kuriositäten und Anekdoten über Menschen, die sich mit Blasinstrumenten beruflich oder hobbymäßig auseinander setzen. Auf ironische und launige Art und Weise werden Holz- und Blechbläser „auf den Arm“ genommen und

Zeit zum Witzelesen und -erzählen gibt es im Musikerleben viel. Man denke nur an langweilige Orchesterproben, nichtendenwollende Wagneropern, sinnfreies Üben in der Zelle oder mehrstündiges Warten auf ein lang ersehntes Konzert. Die Erfolgsautoren Monika und Hans-Günter Heumann legen mit diesem Buch eine umfangreiche Witzesammlung vor, die garantiert alle Lachmuskeln trainiert. Die Illustrationen und Bilderwitze von Andreas Schürmann tun das Übrige dazu! 184 S. – 68 Abb. – Hardcover ISBN 978-3-7957-0510-7 ED 9779 14,95

Hoyer, Andrea

In der Musikschule Unser Musikschulorchester Poster SKK 43

uPr. 6,95

75


Arbeitsmateriale / Zubehör

Musik und Tanz für Kinder

Wah-Wah Tube mini incl. Schläger 3a

Das Orchester und seine Instrumente Poster SKK 15-01 uPr. 8,95

Röhrenglocke aus Aluminium mit Schlägel Langanhaltender, obertonreicher Klang, der durch Öffnen und Schließen der seitlichen Schallöffnung modulierbar ist. MH 400040 uPr. 14,20

Kinderlieder-Poster Mit Motiven zum Unterrichtswerk SKK 15-02 uPr. 8,95

Finger-Cymbeln Die Cymbeln können auf Daumen und Zeigefinger gesteckt und rhythmisch aneinander geschlagen werden. Hoher nachklingender Ton. Durchmesser: 4,5 cm Durchmesser 4,5 cm MH 400049 uPr. 11,00

Holzgrille Percussion-Instrument Die Grille kommt dem Original in Form und Klang sehr nahe und erfreut unsere Kleinen durch einen schönen Klang und eine saubere Verarbeitung. Inklusive Schlägel. Länge: ca. 17 cm Länge ca. 17 cm, inklusive Schlägel MH 400041 uPr. 7,00

Opafrosch Percussion-Instrument Unser größter Musikfrosch. Mit dem dazugehörigen Holzstab wird dem Frosch über den Rücken gestrichen. Dadurch entsteht ein typisches Frosch-Quaken. MH 400046 uPr. 14,80

Power-Chimes g4

Holzfisch Percussioninstrument Gummibaumholz geölt, natur, incl. Schlägel Der liebevoll aus hochwertigem MIT-Holz geschnitzte Fisch hat einen klaren, warmen Ton. An den unteren Kerben kann zusätzlich „geratscht“ werden. Inklusive Schlägel. MH 400045 uPr. 8,90

Massive Aluklangstäbe auf Holzleiste MH 400039 uPr. 19,50

Six flat pentatonisch inkl. 2 Schlägel, Pentatonischem Würfel und Stempel, Platte aus Stahl C-Dur: g’’, a’’, c’’’, d’’’, e’’’, g’’’ mit Würfel, zwei Schlägeln und Stempel für Kinder; metalicblau, MH 400038 uPr. 96,00

uPr. 3,80

Vogel auf Kugel

Holzfrosch, groß Percussion-Instrument MH 400043

76

Nylon, Durchmesser 3,60 m, mit Griffen MH 400037 uPr. 39,00

Rhythmikband kurz, Regenbogen Nylonband aus Regenbogenfarben mit Griff . Die Bänder sind speziell gekürzt zum Einsatz mit Kindern. Besonders geeignet für Kindertanz und musikalische Spielideen. MH 400047 uPr. 10,50

Musiktasche Unterrichtswerk zum Musik und Tanz für Kinder (Haselbach/Nykrin/Regner) Wenn Kinder im Alter von 4-15 Jahren in die Musikschule gehen, benötigen sie eine Tasche. Schott bietet ab sofort für die Musikalische Früherziehung, Grundausbildung und den Instrumentalunterricht stabile Taschen an. Da die Taschem mit hübschen musikalischen Motiven bedruckt sind, werden sich die Kinder sicher bald mit ihren „Musiktaschen“ identifizieren. In jeder Tasche ist Platz für merhere Unterrichtshefte, ein Altblockflöte (oder ein Glockenspiel) und einen Notenständer. SKK 39 uPr. 12,95

Notenblock

Holzfrosch klein Percussion-Instrument MH 400042

Buntes Schwungtuch

uPr. 7,90

Percussioninstrument Gummibaumholz geölt, natur, incl. Schlägel Beim Tanz des Vogels auf der Holzglocke erklingt ein warmer Rhythmus. helles Holz, lackiert. Länge: ca. 25 cm MH 400044 uPr. 9,90

100 Blatt/200 Seiten, 12 Systeme Ein Notenblock in höchster Qualität zum günstigen Preis in ansprechendem Design. Für jeden Musiker unentbehrlich! ISBN 978-3-7957-5858-5 SKK 46 uPr. 5,95


.EU %RSCHEINT IM 3EPTEMBER

UNISONO :UM -ITSPIELEN +LANGVOLLE 3PIELS»TZE ZU 5NISONO ,IEDERN FÓR VARIABLE "ESETZUNGEN -IT LEICHTEM +LAVIERSATZ "EGLEITPATTERNS UND 3TIMMEN FÓR TRANSPONIERENDE )NSTRUMENTE p GENAU RICHTIG FÓR DAS -USIZIEREN IN DER +LASSE UNISONO :UM -ITSPIELEN UNISONO :UM -ITSPIELEN "AND CA 3EITEN _ ā UNISONO :UM -ITSPIELEN "AND CA 3EITEN I6B UNISONO :UM -ITSPIELEN "AND CA 3EITEN I6B

'RATIS -ATERIALIEN ZU UNISONO $AS ,IEDERBUCH ERHALTEN 3IE ÓBER DEN /NLINE ,INK UNTER WWW KLETT DE ONLINE "ESTELLUNG UND "ERATUNG BEI +LETT %RNST +LETT 6ERLAG 0OSTFACH 3TUTTGART 4ELEFON 4ELEFAX CT !NRUF &AX WWW KLETT DE &OTO 4HOMAS 7ECCARD ,UDWIGSBURG


Autorenregister

Autorenregister

A Abel-Struth, Sigrid Ahrens, Wolfgang Albrecht, Gerd Algermissen, Kirsten Altmann, Günter Ansohn, Meinhard Antholz, Heinz

67, 69, 71 37 46 22 62 23 49

B Banowetz, Joseph 51 Barthelmes, Barbara 73 Bäßler, Hans 30, 64, 67, 74 Bastian, Hans Günther 47, 49, 53, 67, 68 Baum, Günther 56 Beck, Wolfgang 68 Becker, Peter 68 Bernstein, Seymour 51 Biasin, Ursula 18 Biedermann, Detlef 31 Blaukopf, Kurt 71 Boch, Birgit + Peter 25 Böhm, Karlheinz 40 Braun, Karoline 21 Brett, Tona de 56 Brinkmann, Reinhold 73 Bröcker, Marianne 27 Brömse, Peter 71 Bruggaier, Achim + Eduard 30 Bruhn, Christian 33 Bucher, Peter 42 Buck, Elisabeth 18 Burba, Malte 52

C Cammin, Heinz Carbow, Martin Chilla, Karl-Peter Collins, Michael Czermin, Gila

33 54 54 46 12

D Dahlhaus, Carl Danuser, Hermann

78

60, 61, 71 73

Dapper, Beate Dickreiter, Michael

37 63

E Eckart-Bäcker, Ursula Eggebrecht, Hans Heinrich Ehrenforth, Karl Heinrich Eickholt, Alfred Enders, Bernd Engl, Heinz Ernst, Anselm

72 60, 61 30, 74 46 55 17 46, 49

F Feldhaus, Karl Figdor, Helmuth Fischer, Wilfried Flender, Reinhard Frank, Bernd Frisius, Rudolf Fritsch, Johannes Fröhlich, Werner D. Frommelt, Josef Funk, Jutta Funk-Hennigs, Erika Furrer, Ulrich

17 51 53 63 51 73 73 68 49 10 71 56

G Geese, Heinz Geissler, Severin Geld, Tom van der Georgii, Walter Gerlitz, Carsten Gieseking, Walter Gieseler, Walter Goebel, Dorothee Gordon, Edwin Gottschalk, Lutz Graml, Karl Groeben, Ulrich Grunenberg, Manfred Grüner, Micaela Gundlach, Willi Gutzeit, Reinhart von

33 25 55 52 25, 27 51 69 65 72 25 71 71 56 10, 16 70 49

H Haefliger, Ernst Hammaleser, Lisl Hartmann, Wolfgang Hartogh, Theo Haselbach, Barbara Haus, Karl Heilbut, Peter Hein, Christoph Heine, Helme Heizmann, Klaus Hempel, Christoph Henze, Hans Werner Hering, Wolfgang Herlyn, Heinrich Hess, Reimund Heucke, Stefan Heumann, Hans-Günter Heumann, Monika Hey, Julius Heyge, Lorna Lutz Heygster, Malte Hiekel, Jörn Peter Hindemith, Paul Hintz, Asmus Hirler, Sabine Hofbauer, Kurt Hoffmann, Freia Hofmann, Bernhard Holland-Moritz, Thomas Honda, Mari Hörner, Elsbeth Hoyer, Andrea Hügel, Petra Hügel, Wolfgang Husler, Frederick

56 62 11, 12, 13 69 11, 16, 76 21 52 31 40 33, 56 63 30 16 22 33 40 43, 45, 75 43, 75 57 5, 6, 17 56 73 63 19 40 57 49 25, 27 35 12 34 41, 75 23 22 57

J Jäger, Tilman Jakoby, Richard Jansen, Willy Jekic, Angelika Jost, Ekkehard Jungbluth, Axel Jungmair, Ulrike E.

28, 51 60 13 5, 17, 18 68, 71 63 16


Autorenregister

K Kaiser, Hermann J. Kalmer, Stefan Keetman, Gunild Kegley, Desirée Keller, Wilhelm Kember, John Kemper, Stefan Kijewski, Matthias Kliegel, Maria Klink, Waldemar Klinkhammer, Rudolf Klöckner, Dieter Klöppel, Renate Knappe, Gesine Knolle, Niels Köhler, Armin Kolneder, Walter Köneke, Hans Wilhelm Konold, Wulf Kötter, Eberhard Kotzian, Rainer Kraemer, Dieter Kramarz, Volkmar Kraus, Egon Krause, Marlies Krause, Rudolf Kreidler, Dieter Kreusch-Jacob, Dorothée Kreutz, Gunter Kugler, Michael Kühner, Uwe Kummer, Hiltrud

70, 72 27 13, 15, 16 12 15, 16 57 25 46 53 54 69 28 49 18 30 32 57 13 60, 71 71 10 68, 70 63 69, 74 19 62 46 35, 42, 43, 47 67 16 12 21

L Landgraf, Gefion Lange-Ronnefeld, Minna Leimer, Karl Lemb, Renate Lepper, Anke Linde, Hans-Martin Lohmann, Paul Lohmann-Becker, Hildegund Loos, Maria Lüdke, Markus Ludwig, Claus-Dieter Ludwig, Günter

45 16 51 18 46 52 58 58 12 18 36 71

M Maas, Georg Macht, Siegfried Mahlert, Ulrich

69, 72 25 49

Mainz, Ines 12 Mantel, Gerhard 49, 50, 52 Marinovici, Cesar + Laura 46 Marohl, Bertold 36 Martienssen-Lohmann, Franziska 58 Mast, Christine 69 Mauser, Siegfried 73 Mauz, Rudolf 45 Mellich, Christine 43 Metzger, Barbara 12 Milliken, Catherine 69 Möckl, Franz 21 Mohr, Andreas 18, 58 Moog, Helmut 70 Motte-Haber, Helga de la 73 Müller, Evemarie 5 Müller, Torsten 12 Müller-Waldheim, Gerhard 31

N Nestler, Gerhard Neuhaus, Klaus Neumann, Friedrich Nimczik, Ortwin Nitsche, Paul Nobis, Herbert Noll, Günther Nolte, Eckhard Nykrin, Rudolf

64 35, 42 19, 23, 31 28, 32, 64, 74 58 55 27, 28, 52, 69, 70 70, 71, 72 10, 11, 12, 13, 21, 30, 34, 35, 62, 65

Pahlen, Kurt Pape, Winfried Papenberg, Michaela Perchermeier, Christine Petrat, Nicolai Petzold, Barbara Pfeffer, Martin Pflicht, Stephan Pinksterboer, Hugo Poppensieker, Karin Prégardien, Christoph Preiss, Heinz Pretzell, Eva Probst, Werner Puertas, Bernat + David

Quaas, Beate

18

R Ragossnig, Konrad Rauhe, Hermann Reckziegel, Walter Regner, Hermann Reid, Cornelius L. Reisinger, Eva Renner, Hans Rettich, Margret + Rolf Reusch, Arnold Reusch, Fritz Reuter, Christoph Rieger, Jochen Riesch, Anneliese Ritter, Irmhild Rittersberger, Andrea Röbke, Peter Rodd-Marling, Yvonne Rora, Constanze Roske, Michael Rothenberg, Peter Rüdiger, Wolfgang Ruf, Wolfgang Rüggeberg, Michael Rühle, Ulrich Rutha, Klaus

52 63, 68 71 11, 13, 16, 48 59 61 60, 61, 65 34, 42 19 57 47 34 59 7 42, 48 50, 51 57 19 70, 71 37 32, 48 61 34 44 27

S

O Oberborbeck, Klaus W. Oehl, Kurt Ohligschläger, Bettina Orff, Carl Ott, Thomas

Q

16 60 23, 31 15, 16, 42 30, 71 36 69, 71 12 10 70 46 72 60, 61 65 71 58 49 59 50 75

Sailer, Till 43 Schäfer, Christa 7 Schäfer, Helmut 30 Schaffrath, Helmut 71 Schallehn, Hilger 36 Schaper, Heinz-Christian 54, 55, 61, 62 Schatt, Peter W. 64 Schaub, Stefan 55, 72 Scheps, Tamara 46 Scherchen, Hermann 54 Scheuer, Walter 72 Scheufele-Osenberg, Margot 59 Schmalenbach, Dirk 35 Schmidt, Hans-Christian 73 Schmidt-Brunner, Wolfgang 70 Schmidt-Köngernheim, Wolfgang 19 Schmidt-Landmeier, Arend 37 Schmitt, Karl Heinz 57

79


Autorenregister Schmitz, Manfred Schneider, Enjott Schneider, Ernst Klaus Schneider, Willy Schnelle, Frigga Schnitzer, Ralf Schoenmehl, Mike Scholz, Lothar Schönherr, Christoph Schott, Simon Schrader, Heike Schrott, Ulrike Schubert, Ralf O. Schudack, Achim Seifried, Reinhard Seiler, Ernest Werner Seiling, Ulrike Sell, Stefan Sennholz, Fabian Shuter-Dyson, Rosamund Sieper, Joachim Sikora, Frank Skorepa, Harald Sonnenschein, Jürgen Sostmann, Werner Stadler, Werner Stephan, Rudolf Stoll, Rolf W. Stumme, Wolfgang Sturm, Martin Sussmann, Franz

36 40 28 52, 65 22 25 65, 66 61 54 59 22 10 25 69 40 42 21 25, 45 25 71 46 66 75 46 30 12 73 32 13, 70 25 28, 30

T Tiedt, Wolfgang Twittenhoff, Wilhelm

27 70

U Urabl, Hermann

11

V Villaseca, Connie Vogelsänger, Siegfried Vogt, Jürgen Vogt, Louis Volkers, Elisabeth Volkhardt, Ulrike Vollmer, Sybille

23 70 72 49 42 21 71

W Wanjura-Hübner, Christiane Weber-Kellermann, Ingeborg Weidmann, Walter Weigart, Bernhard

80

19 36 71 36

Werner-Jensen, Arnold Wessels, Barbara Weyde, Tillman Wicke, Peter Wickel, Hans Hermann Widmann, Markus J. Widmer, Manuela Wolf, Michael Barry Wolos, Hans-Georg Wolschke, Martin Wüstehube, Bianka

44 34 55 66, 69 69 28 10 53 35 54 13, 48

Z Zarius, Karl-Heinz Zehm, Friedrich Ziegenrücker, Kai-Erik + Wieland Ziegler, Alexandra Zimmerschied, Dieter

70 36 66 18 28, 74

Schott Music, Mainz Redaktionsschluss: Februar 2008 KAT 41-99 · ISMN M-001-13881-9 Preisänderungen und Irrtum vorbehalten. Sämtliche Preise sind, soweit nicht anders angegeben, EURO-Preise. Bitte beachten Sie, dass aufgrund von Lieferrechtsbeschränkungen nicht alle Titel in jedes Land geliefert werden dürfen. Fragen Sie dazu bitte Ihren Musikalienoder Buchhändler. Schwierigkeitsgrade: 1 sehr leicht – 2 leicht – 3 mittel – 4 mittel bis schwer – 5 schwer – 6 sehr schwer i.V. = in Vorbereitung uPr. = unverbindliche Preisempfehlung (L) = Stimmenmaterial leihweise erhältlich unter: Tel: +49 (0) 6131 / 246-883 Fax: +49 (0) 6131 / 246-252 oder: com.hire@schott-music.com Erfüllungsort und Gerichtsstand (soweit gesetzlich zulässig): Mainz Verkehrsnummer: 15765 USt-IdNr. DE 149025549 Besuchen Sie uns im Internet: www.schott-music.com E-Mail: info@schott-music.com


Chor in der Schule

herausgegeben von Carsten Gerlitz und Stefan Kalmer pro Ausgabe 14,95 € Im Chorsatz je 6,95 € (ohne CD / ab 10 Exemplaren)

Vom Volkslied-Remix über Klassiker der Popkultur bis zu aktuellen Titeln erschließt Chor in der Schule quer durch alle Genres neues Repertoire. Besonderer Wert wird dabei auf flexibel einsetzbare Arrangements gelegt. Hinweise zum historischen Kontext, Tipps zur Einstudierung und weiter führende Aufgaben geben viele neue Anregungen. Die Begleit-CDs enthalten neben den Playbacks spezielle Übetracks, welche die Arbeit mit einzelnen Stimmen und die Vorbereitung auf die Probenarbeit erleichtern.

Hits Supreme

Fünf Songs von Robbie Williams, sehr leicht bis mittelschwer eingerichtet in ein- bis vierstimmigen Sätzen, die mit einer Männerstimme auskommen. Somethin' stupid – She's the one – Mack the knife – Let me entertain you – Kids ED 20252 · ISMN M-001-14916-7 (mit CD) ED 20252-1 · ISMN M-001-14917-4 (ohne CD)

Volkslieder remixed

Eine moderne Annäherung an alte Weisen. Dafür sorgen „poppige" Begleitstimmen und Klaviersätze – ein behutsamer Remix, der über vertraute Klangwelten den Zugang zu traditionellen Liedern ermöglicht. ED 20253 · ISMN M-001-15030-9 (mit CD) ED 20253-1 · ISMN M-001-15031-6 (ohne CD)

Wise Guys … and Girls

Längst genießen die Songs der Kölner A cappellaTruppe bei Kindern und Jugendlichen Kultstatus. Ihr Vorbild hat an vielen Schulen zur Gründung ähnlicher Formationen geführt. Das Heft bietet erstmals fünf Highlights der Wise Guys in vereinfachten, flexiblen Arrangements für gleiche oder gemischte Stimmen mit Klavier. Wo der Pfeffer wächst – Juli – Früher – Jetzt ist Sommer – Mädchen, lach doch mal ED 20254 · ISMN M-001-15032-3 (mit CD) ED 20254-1 · ISMN M-001-15033-0 (ohne CD)

Pop Ballads

Dieses Heft vereint fünf Megahits der Popgeschichte, die in verschiedenen Coverversionen generationenübergreifende Berühmtheit erlangt haben, und Balladen, die niemanden unberührt lassen – Emotion garantiert!

MA 0512-03 · 1/08c

ED 20255 · ISMN M-001-14903-7 (mit CD) ED-20255-1 · ISMN M-001-14918-1 (ohne CD)


www.schott-music.com

Neu!

Musik und Tanz für Kinder Hallo Musikater ED 20051

Wise Guys … and Girls Chor in der Schule ED 20254 Musikkindergarten MH 15071

Praxis Klavierbegleitung ED 20248

Händlerstempel

ISMN M-001-13881-9

KAT 41-99

KAT 41-99 02/08

Vier beginnt Streicherschule für den Klassen- und Einzelunterricht ED 20152


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.