Benchmark 2018

Page 1

tarifsuisse-Benchmarking fĂźr die Tarife 2018

SEPTEMBER 2017


tarifsuisse-Benchmarking für die Tarife 2018 ERLÄUTERUNG DES BENCHMARKINGS UND DIE DARAUS FOLGENDEN PREISVERHANDLUNGEN FÜR DIE TARIFE 2018

Ausgangslage Die neue Spitalfinanzierung wurde per 1. 1. 2012 schweizweit eingeführt. Nebst der Einführung von leistungsbezogenen Pauschalen auf Basis gesamtschweizerisch einheitlicher Strukturen wurde auch die Finanzierungsregelung angepasst (Art. 49 Abs. 1 KVG ). Die neue Finanzierungsregelung verbunden mit der zeitgleichen Einführung des DRG Fallpauschalensystems führte in der Anfangsphase zu erheblichen Diskussionen. Viele strittige Fragen konnten in der Zwischenzeit gerichtlich geklärt werden. Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung hat tarifsuisse ag das eigene Benchmarking überprüft und notwendige Anpassungen vorgenommen. Das KVG konforme Benchmarking von tarifsuisse berücksichtigt insbesondere folgende Punkte: Gesamtschweizerische Betrachtung – Berücksichtigung der Grundgesamtheit aller akutsomatischen Spitäler. Keine Benchmarking-Gruppen – da dies in Widerspruch zur Grundidee eines schweizweiten, möglichst breit abgestützten Betriebsvergleiches stünde. Effizienzmassstab – die Spitaltarife sollen sich an der Entschädigung jener Spitäler orientieren, welche die tarifierte obligatorisch versicherte Leistung in der notwendigen Qualität effizient und günstig erbringen. Das Perzentil allein sagt noch nichts darüber aus, wie streng der Effizienzmassstab gesetzt wird. Ausschluss von Spitälern – keine Berücksichtigung von Spitälern mit intransparenter Datengrundlage und Spitälern, die die Versorgungsleistung nicht in der notwendigen Qualität erbringen. Abzüge – die für das Benchmarking zugrunde liegenden kalkulierten Baserates sollen möglichst auf effektiven bzw. realitätsnahen Fallkosten basieren.


Zwei-Stufen-Modell: vom kostenbasierten Benchmarking zur spitalindividuellen Preisverhandlung tarifsuisse ag setzt ein Zwei-Stufen-Modell für die Preisfindung ein. In einer ersten Stufe wird ein kostenbasiertes Benchmarking-Verfahren durchgeführt und der Benchmark-Wert für eine effiziente und günstige Leistung bestimmt. In einer zweiten Stufe finden pro Spital individuelle Preisverhandlungen statt; dabei ist der BenchmarkWert ein wesentliches Element. Vertragsabschluss

Stufe 2

Stufe 1

spitalindividuelle Preisverhandlungen

kostenbasiertes Benchmarking-Verfahren

Benchmarking-Methode von tarifsuisse ag Gemäss Art. 49 KVG müssen sich Spitaltarife an der Entschädigung jener Spitäler orientieren, welche die tarifierte obligatorisch versicherte Leistung in der notwendigen Qualität effizient und günstig erbringen. Dieser gesetzlichen Vorgabe, aber auch den erfolgten Bundesverwaltungsgerichtsurteilen zur neuen Spitalfinanzierung, will tarifsuisse ag mit ihrer Benchmarking-Methode gerecht werden. Die Berechnung des tarifsuisse-Benchmarkings beruht auf einer gesamtschweizerischen Betrachtung und berücksichtigt sämtliche Spitäler. tarifsuisse ag ist der Ansicht, dass die Einführungsphase bezüglich der SwissDRG Tarifstruktur beendet ist. Die Tarifstruktur SwissDRG erklärt ausreichend die Kostenunterschiede, und die Abbildungsgenauigkeit wird ab der Version 5.0 als hinreichend eingestuft. Folglich sind keine Spitalkategorien im Rahmen des Benchmarkings vorzunehmen. Ins Benchmarking fliessen möglichst realitätsnahe Kostendaten der Akutspitäler ein. Jährlich werden alle akutsomatischen Spitäler im Frühjahr aufgefordert, die für die Berechnung der benchmarking-relevanten Fallkosten notwendigen Kosten- und Leistungsdaten zur Verfügung zu stellen. Für die Berechnung der tarifrelevanten KVG -Baserates werden, sofern vom Leistungserbringer offengelegt, die effektiven Investitionskosten gemäss VKL herangezogen. Bestimmung des Benchmark-Wertes In einem ersten Schritt kalkuliert tarifsuisse auf der Grundlage der von den Spitälern eingereichten Kosten- und Leistungsdaten die benchmarking-relevanten KVG -Kosten. Unter Berücksichtigung der Leistungsmenge «Casemix» werden die kalkulierten Baserates pro Spital bzw. Spitalgruppe zu 100% ermittelt. Im zweiten Schritt wird das Effizienzmass bestimmt, welches nach Ansicht von tarifsuisse ag Art. 49 KVG konsequent umsetzt und aufgrund der aktuellen Bedingungen sowie fristgerecht gelieferter Kosten- und Leistungsdaten gesamtschweizerisch vertretbar ist. Die Spitäler werden anhand der kalkulierten Baserates aufsteigend sortiert. Die Benchmark-Grösse wird ausgehend von der Anzahl Spitäler ermittelt, d.h. der Benchmark wird bei dem Spital gesetzt, welches in der Reihenfolge nach Fallkosten dem als effizient eingestuften Perzentil entspricht. Zusätzlich wird berücksichtigt, dass mind. zwei K111 oder K112 Spitäler eine tiefere kalkulierte Baserate als den Benchmark-Wert aufweisen. In einem letzten Schritt wird auf den Benchmark-Wert ein normativer Teuerungszuschlag gerechnet (vgl. Urteil BVGE in Sachen Luzerner Kantonsspital). Der jährliche Normteuerungszuschlag wird auf Basis des Lohnkostenindexes sowie der mittleren Jahresteuerung berechnet.


Auswertungen Die für die Preise 2018 ins Benchmarking eingeflossenen Kosten- und Leistungsdaten basieren auf dem Datenjahr 2016. Insgesamt wurden für das Benchmarking der Tarife 2018 Kosten- und Leistungsdaten von 144 Leistungserbringern rechtzeitig und qualitativ genügend zur Verfügung gestellt. Dies entspricht über 90% Prozent der gesamten Akutspitäler in der Schweiz und damit der besten Abdeckung seit Einführung der neuen Spitalfinanzierung. Einige Leistungserbringer haben die Daten zu spät zur Verfügung gestellt oder keine Daten abgegeben (4 LE ). Kosten- und Leistungsdaten von sieben Leistungserbringern konnten aufgrund der ungenügenden Qualität/ Plausibilität nicht in die Berechnungen aufgenommen werden. DATENGRUNDLAGE BENCHMARKING 2018

93% Leistungserbringer im BM 2018 Unplausible, unvollständige Daten Nicht erfolgte oder zu späte Datenlieferung

4% 3%

Die 144 im Benchmarking berücksichtigten Leistungserbringer decken folgende Spitalkategorien ab: INS BENCHMARKING EINGEFLOSSENE SOWIE NICHT EINGEFLOSSENE LEISTUNGSERBRINGER 35 34 30 25

2 24

23

20 15

17

16

8 1

10

9 3

4

Eingeflossene Krankenhaustypologien Nicht im BM enthaltene Krankenhaustypologien 1 Andere (Psychiatrie, Rehabilitation)

K232 – Spezialkliniken Gynäkologie

K231 – Spezialkliniken Chirurgie

K123 – Versorgungsniveau 5

K122 – Versorgungsniveau 4

K121 – Versorgungsniveau 3

K112 – Versorgungsniveau 2

K111 – Versorgungsniveau 1

0

K235 – Diverse Spezialkliniken

5

K234 – Spezialkliniken Geriatrie

8

K233 – Spezialkliniken Pädiatrie

5

Gemäss Konzept des Bundesamtes für Statistik betreffend Krankenhaustypologie


Im Gegensatz zum Vorjahr konnte die Abdeckung um 12 Leistungserbringer erhöht werden. Wenn der Fokus auf die grösseren Versorgungsniveaus (K111, K112 und auch K121) gelegt wird, zeigt sich eine vollständige Abdeckung. Es sind kleinere Akutspitäler und Spezialkliniken sowie Geburtshäuser, die die Daten nicht (rechtzeitig) zur Verfügung gestellt haben. Das Benchmarking 2018 enthält auch einen Teil der Geburtshäuser. Gemäss Verordnung sind die Anlagenutzungskosten gemäss Vorgaben der VKL zu bewerten und für die Tarifverhandlungen zu verwenden. Während im Vorjahr ca. 87% der Leistungserbringer die Bewertung der Anlagenutzungskosten nach VKL offengelegt haben, beträgt dieser Anteil für das Benchmarking 2018 nun 90%. Beim Benchmarking wurden die Anlagenutzungskosten nach VKL -bewertet – wenn vorhanden – berücksichtigt, ansonsten stützt man sich auf die zur Verfügung gestellten Unterlagen (insbesondere Bewertung nach REKOLE ):

BEWERTUNG DER ANLAGENUTZUNGSKOSTEN 10% 90% Tarifkalkulation mit VKL Tarifkalkulation gemäss REKOLE

Es zeigt sich, dass die Anlagenutzungskosten nach VKL bewertet im Durchschnitt einen Anteil von 7.3% ausmachen.


Analysen der Leistungs- und Kostendaten zeigen, dass keine Korrelation zwischen dem Casemix-Index und der kalkulierten Baserate besteht. CASEMIX-INDEX (CMI) 2016

20’000

kalkulierte Baserate

15’000

10’000

5’000

0.50

1.00

1.50

2.00

2.50

3.00

Casemix-Index

Ebenso besteht keine Korrelation zwischen dem Casemix und der kalkulierten Baserate: CASEMIX 2016

20’000

kalkulierte Baserate

15’000

10’000

5’000

0

5’000 10’000 15’000 20’000 25’000 30’000 35’000 40’000 45’000 50’000 Casemix

Dies bedeutet, dass mit einem steigenden Volumen an behandelten Casemix-Punkten die casemix-bereinigte Baserate nicht ebenfalls steigt. Dasselbe kann auf den CMI-Wert übertragen werden.


Benchmark-Wert tarifsuisse ag beurteilt im Jahr 2018 die Effizienzgrösse beim ersten Quartil der Leistungserbringer als angemessen und gesetzeskonform. Von daher ergibt sich ein Benchmark-Wert für die Tarife 2018 von: 9’443 CHF inklusive Anlagenutzungskosten Es ist berücksichtigt, dass mindestens zwei K111 oder K112 Spitäler eine kalkulierte Baserate aufweisen, die unterhalb des Benchmark-Wertes liegt. Spitalindividuelle Preisverhandlungen Unter Berücksichtigung des Benchmark-Wertes werden nun in einer zweiten Stufe schweizweit spitalindividuelle Preisverhandlungen mit den Akutspitälern aufgenommen. tarifsuisse ag setzt sich für faire Lösungen mit den Leistungserbringern ein und legt den Fokus in den Verhandlungen klar auf das Interesse der Prämienzahlenden.


KALKULATORISCHE BASERATES (Grafikkorrektur November 2017) Kosten- und Leistungsbasis 2016, 100%, inklusive effektive Anlagenutzungskosten, ohne Teuerung (Benchmark-Wert von CHF 9’443 inkl. Teuerung)

9’443

22’000 21’500 21’000 20’500 20’000 19’500 19’000 18’500 18’000 17’500 17’000 16’500 16’000 15’500 15’000 14’500 14’000 13’500 13’000 12’500 12’000 11’500 11’000 10’500 10’000 9’000 8’500 8’000 7’500 7’000 6’500 6’000 5’500 5’000 4’500 4’000 3’500 3’000 2’500 2’000 1’500 1’000 500 0

Alle 144 ins Benchmarking eingeflossenen Leistungserbringer

Kalkulatorische Baserate 100% Benchmark-Wert 2018


tarifsuisse ag Rรถmerstrasse 20 Postfach 1561 4502 Solothurn Tel. +41 32 625 47 00 Fax +41 32 625 47 01 info@tarifsuisse.ch www.tarifsuisse.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.