3 minute read

tart p ea Eine Slipeinlage, die Leben rettet

Loulia Kassem forscht mit Geschäftspartner Erick Garcia Cordero an einem Frühwarn- system für Schwangere. Bis 2023 soll dieses marktreif sein.

Eine Slipeinlage, die Leben rettet

Die syrische Wissenschaftlerin Loulia Kassem hat an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) eine Damenbinde entwickelt, die Schwangerschaften überwacht – und so künftig Millionen Früh- und Totgeburten verhindern könnte.

Text ert ildi Fotos Sébastien Agnetti

Wenn Loulia Kassem über die Beweggründe ihres engagierten Handelns spricht, dann glaubt man ihr. Authentisch wirkt die junge Syrerin, die in Damaskus aufgewachsen ist, wo sie bereits sehr jung einen Bachelor-Abschluss in Pharmazie erworben hat. In ihrer von jahrelangen Bürgerkriegen gebeutelten Heimat gründete Kassem ihr erstes Start-up für den Handel und Verkauf von Medikamenten. Irgendwann sah sie in S rien keine berufliche Perspektive mehr für sich, ging für ein Studium nach Italien und wurde anschliessend an der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) aufgenommen.

In Lausanne gründet die Wissenschaftlerin Ende 2018 ihr zweites Start-up namens Rea, ein Spin-off der EPFL und des entre hospitalier universitaire vaudois ( UV) – und sorgt damit für Furore. Mein Ziel ist es, mit dem weltweit ersten nicht-invasiven Biomarker-Test zur permanenten Schwangerschaftsüberwachung die Zahl der Früh- sowie Totgeburten markant zu senken», erklärt Loulia Kassem. Dies geschieht über eine intelligente Slipeinlage, die während einer Schwangerschaft Vaginalsekret analysiert und den Arzt per App alarmiert, falls ein Risiko zur Frühgeburt besteht und die werdende Mutter ins Krankenhaus muss. So können Schwangere zu Hause überwacht werden. Lange

Der eingebettete Mikrosensor über- wacht ein Protein im Vaginalsekret, das eine Frühgeburt anzeigt. Sobald die Binde entfernt ist, werden die Daten auf das Smartphone der Patientin und ihrer Ärztin übertragen.

Schwangerschafts-Service

Schwanger? Wir sind für Sie da

Vom Kinderwunsch bis zum ersten Geburtstag Ihres Babys: Sanitas begleitet Sie mit dem kostenlosen Schwangerschafts-Service auf dem Weg zur Familie.

sanitas.com/schwangerschaftsservice

Eine Frau mit Vision: Als Unternehmerin und Forscherin setzt sich Loulia Kassem für die Frauengesundheit ein.

Spitalaufenthalte bleiben ihnen erspart, aber auch Fehlgeburten können so verhindert werden.

Besonders wichtig wäre dieses Frühwarnsystem für Frauen in Entwicklungsländern mit einer schlechten Gesundheitsversorgung, wo Millionen von Frauen der Zugang zu Medikamenten verwehrt bleibt, die sie speziell während Schwangerschaften dringend bräuchten. Deswegen würde ich diese Technologie gern in Zukunft allen Frauen der Welt zugänglich machen», so die Vision der Jungunternehmerin. Bis 2023 will sie mit der intelligenten Slipeinlage bereit für den Markt sein.

Den weiblichen Unternehmergeist fördern

Und noch ein weiteres Thema liegt Loulia Kassem am erzen: Ich möchte junge Mädchen und Frauen auf der ganzen Welt dazu inspirieren, ihre eigene Kreativität zu entfalten, den Mut aufzubringen, Dinge auszuprobieren, zu erforschen und eigene Unternehmen zu gründen. Die lähmende Furcht vor dem Scheitern dürfe nicht länger dazu führen, dass sich Frauen unter ihrem Wert verkauften. Das ist enorm schade, weil die ganze Welt von der weiblichen Intelligenz, der weiblichen Intuition und dem weiblichen Er ndergeist pro tieren kann.

Loulia Kassem hat diesen Mut – und er wird honoriert: In diesem Jahr wählte die W.A. de Vigier Stiftung, die jährlich die erfolgreichsten Nachwuchsforscher und Jungunternehmen auszeichnet, Rea aus insgesamt 192 Start-up- Projekten unter die zehn Finalisten. Zudem hat die in Basel ansässige Gebert Rüf Stiftung Rea im Rahmen der Förderinitiative Innobooster 150 000 Franken für die weitere Forschungsarbeit zugesichert, und Innosuisse hat ihnen 350 000 Franken zugesprochen. Auch die EPFL und der Kanton Waadt unterstützen das Projekt nach Kräften mit nanziellen und weiteren Ressourcen.

Loulia Kassem ist dies Bestätigung und Verpflichtung zugleich, nicht lockerzulassen und der Umsetzung ihrer Vision alles unterzuordnen. Das bin ich mir selbst und den Frauen dieser Welt schuldig.»