Sport echo feb 15 ansicht

Page 1

regionalsport // breitensport // persönliches // trends + gesundheit

www.sportecho-bamberg.de

SPORT BA in und um Bamberg

ECHO

feb.märz 2015

Lauf, Bamberg, lauf!

regional Fußball: SC 08 Bamberg – einmal Bayernliga und zurück. Basketball: Die rote Wand wird manchmal auch grün.

NACHHALL Was macht eigentlich ... ... Jochen Bruha?

Gesundheit Glück und Entspannung Streifzug durch Yogastunden in und um Bamberg.


n e l l to

n e d t i m e ß o r G ! e n r n i e d le ä k R r – t ...de m om

! e k k i g B n i l n h i ü e r d F “ Der impen p „ r i w

8 98 3 7 1 1) 9 5 9 0 Tel ( g r hl. mbe .de c a s B e l g 2 605 radmobi hr Mo 9 ) (+19 nanza- 10-14 U 3 2 .bo Sa aße w r t r w s h g U w -18 Köni 4 1 e r + e Unt 12.30 0 1 Di-Fr

2


stammplätze // editorial

ECHO

SPORT BA

Liebe Sportfreunde, wussten Sie, dass in Bamberg eines der letzten Original-Football-Felder in Bayern mit US-Größe steht? Was Sie und wir nicht wissen ist, wann oder ob dieses jemals wieder genutzt werden kann . Jedenfalls müssen die Bamberg Phantoms als höchstklassiger Verein, den es derzeit in ganz Oberund Unterfranken gibt, in Sachen Training ein Nomadenleben führen, weil Ihnen bislang leider kein festes Gelände zur Verfügung steht . Wussten Sie außerdem, dass wir in Bamberg einen der besten HindernisLäufer haben . Felix Hentschel, der Olympia 2016 anvisiert, hat sich viel Zeit für das Sportecho genommen, um uns seine Stadt zu zeigen, Tipps fürs Laufen allgemein und zur Vorbereitung auf den Weltkulturerbelauf im Speziellen zu geben, und erzählt, warum Bamberg ideal zum Laufen ist . Ein Interview mit dem Koordinator des Organisationsteams Weltkulturerbelauf Reiner Schell und das Rezept für ein Läuferfrühstück runden die Rubrik „Im Fokus“ ab . In unserer Gesundheitsrubrik blicken wir zurück auf zehn Jahre Gesundheitsmesse „Franken Aktiv und Vital“ und voraus auf die im März stattfindende elfte . Weiterhin haben wir uns auf die Suche nach Glück und Entspannung gemacht, mit einem Streifzug durch verschiedene Yogakurse in Bamberg Stadt und Land. In der Rubrik „Kleiner Sport“ stellen wir Ihnen diesmal den Nachwuchs der Ringerabteilung des TSV Windeck Burgebrach vor und für die Rubrik „Nachhall“ haben wir uns mit Jochen Bruha getroffen, dessen Karriere beim Schwimmverein Bamberg startete und bis zur Staffel-Weltmeisterschaft an der Seite von Michael Groß führte . In Sachen Fußball blickten wir mit Erich Lottes und Friedl Petersik zurück auf die erfolgreichste Zeit des SC 08 Bamberg, der es vor gut zwanzig Jahren bis in die damals drittklassige Bayernliga schaffte, und unterhielten uns mit dem jetzigen Vorsitzenden Nico Hofmann über die aktuelle Situation . Viel Spaß beim Lesen wünscht

ihr Sportecho-Team

3


// inhalt

ECHO

SPORT BA

REGIONAL // kleiner sport Beim TSV wächst der Erfolg nach – Kleine Ringer im (Um)land . . . . . . . 5 // gesundheit Glück und Entspannung – Streifzug durch Yogastunden in und um Bamberg . . . . . . . . . . . . . . . . 16 11 . Gesundheitsmesse „Franken aktiv & vital“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

11

// basketball Die rote Wand wird manchmal auch grün . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 // fußball SC 08 Bamberg – Einmal Bayernliga und zurück . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

Nachhall // was macht eigentlich . . .

43

. . . Jochen Bruha? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39 SG Bamberg – Bamberger Schwimmer auf dem Weg nach oben . . . . . .43

Im FOKUS // laufen Lauf, Bamberg, lauf! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Interview mit Reiner Schell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

20

STAMMplätze // großer sport Ein „Homerun“ wäre schön – Phantoms ohne Bleibe . . . . . . . . . . . . . . 11 // editorial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 // kurzpässe Kurznachrichten aus den Vereinen und Verlosung von Karten . . . . . . . . 9 // impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50

30

fotos titelseite: rené ruprecht inhaltsverzeichnis: pixabay / sv bamberg / messeteam bamberg / rr

4


regional // kleiner sport

ECHO

SPORT BA

Beim TSV wächst der Erfolg nach

d n a L ) m U ( m i Kleine Ringer Der Ringernachwuchs des TSV Windeck Burgebrach mit Jens Brosowski von der Ersten Manschaft und Nachwuchstrainer Dragos Cimpanu (rechts)

„Der Trainer ist ein bisschen streng, aber das ist gut so“, lacht Kathrin. Sie gehört als Mädchen zu den Ausnahmen des Ringernachwuchses beim TSV Burgebrach. Am Tag, als wir mit dem Sportecho vor Ort sind, ist sie zwar erkältet und schaut den Jungs nur beim Training zu, steht aber gerne für ein paar Fragen zur Verfügung. Die Achtjährige ist seit 2011 dabei, bereits ihr Bruder hat früher beim TSV gerungen. „Mit dem war ich schon vor zehn Jahren da“, erzählt uns ihre Mutter, „und Kathrin ist dann im Kinderwagen von Anfang an mit dabei gewesen.“

5


regional // kleiner sport

ECHO

SPORT BA An Aufstiege gewohnt Ringen hat beim TSV Burgebrach eine lange Tradition, denn die Abteilung wurde bereits 1976 gegründet und die Mannschaft von August Giehl als Trainer bis zur vorläufigen Schließung 1996 trainiert, bevor Ende 1999 wieder neu angefangen wurde. Seitdem ging es ziemlich steil begrauf, 2000 wurde erstmals wieder am Ligenbetrieb teilgenommen und sofort der Aufstieg aus der Bezirksliga in die Landesliga geschafft, die 2003 als Meister in Richtung Bayernliga verlassen wurde. Auch dort blieb der TSV nur zwei Jahre und stieg 2005 als Zweiter in die Oberliga auf. 2007 wurde dort die Meisterschaft und über Aufstiegskämpfe die Zweite Bundesliga Nord erreicht, in der sich Burgebrach sechs Jahre lang hielt. Neben der Mannschaft holten auch viele Ringer als Einzelkämpfer Medaillen und Titel nach Burgebrach. Beispielsweise Michael Giehl, der jetzige Trainer der Ersten, der unter anderem als B- und AJugendlicher Deutsche Meisterschaften einfahren konnte. Er übernahm die Erste nach dem Abstieg in die Oberliga, in der die Mannschaft wieder auf einem Spitzenplatz landete. Was sich geändert hat ist, dass man nur noch auf Einheimische setzt. Zu Zweitliga-Zeiten hatte man sich mit ausländischen Ringern verstärkt, die zum Großteil nur für die Saison in Burgebrach waren und den Verein mittlerweile verlassen haben. Die Kämpfer, die verblieben sind, haben ihren Lebensmittelpunkt jetzt alle in der Gemeinde oder dem Umland. Allerdings hatte der TSV bereits zu Zweitligazeiten die meisten Eigengewächse aller Mannschaften, weshalb die Regelung in der Oberliga, in der nur zwei ausländische Ringer erlaubt sind, dem Verein zu Gute kommt. Einer aus dem Stamm ist Dragos Cimpanu, der in der Ersten sehr erfolgreich aktiv ist und seit Anfang 2014 den Nachwuchs trainiert.

Als Vorbild nennt uns Kathrin Alexandra Engelhardt, die sie am Rande eines Wettkampfes persönlich kennenlernen konnte. Stolz berichtet sie, als wir sie auf ihre bisherige Karriere ansprechen: „Ich habe einen Pokal, drei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen.“ Den Pokal hat Kathrin gleich bei ihrem ersten Turnier in Schonungen errungen, wo sie Erste wurde.

Ringen hat Tradition in Burgebrach

6


regional // kleiner sport

ECHO

SPORT BA nur über ständige Wiederholungen die Wettkampfvorbereitung gelingen kann . Zwischenrein werden immer wieder Kraftübungen eingebaut . „Ich lasse die Jungs nur mit Eigengewicht trainieren: Situps, Liegestütz, Superman“, gibt er einen kurzen Überblick über die wichtigsten Übungen . Doch für Ringen ist mehr nötig, wie Abteilungsleiter Volkmar Schmal ergänzt: „Ausdauer und Schnellkraft sind vorrangig, aber auch der Geist wird mit trainiert und man muss natürlich eine gewisse Disziplin entwickeln . Auch was Abnehmen vor dem Kampf betrifft .“ Wichtig ist auch, dass die Kinder Alles von der Pike auf lernen, egal ob Techniken oder das richtige Abrollen . So ist dann auch Ringen nicht gefährlicher als andere Körperkontaktsportarten auch . „Es ist wie bei einer Fremdsprache“, veranschaulicht Volkmar Schmal, „da fängt man ja auch nicht mit Sätzen an .“

Wichtig ist, dass die Kinder alles von der Pike auf lernen

Änderungen sind die Regel

Training mit Dragos

Genau wie im Seniorenbereich werden auch beim Nachwuchs 10 Kämpfe in 10 Gewichtsklassen absolviert, die sich bei den Schülern von der 29 Kilo- bis zur 76-Kilo-Klasse

Neben den Senioren gehen beim TSV Windeck Burgebrach seit 2000 auch Jugendmannschaften an den Start – und auch da gelang bereits im ersten Jahr der Neugründung der Aufstieg . In diesem Jahr nimmt der Nachwuchs nicht am Ligenbetrieb teil, aus dem Grund, dass der Verein mittlerweile voll auf den Nachwuchs setzt und diesen versucht, baldmöglichst in die Seniorenmannschaften einzubinden . Im Nachwuchs darf ab sechs Jahren bis 15 gekämpft werden, für die Senioren dürfen die Ringer grundsätzlich freigemacht werden, sobald sie 14 sind . Am Rande des Nachwuchstrainings konnte sich das Sportecho mit Abteilungsleiter Volkmar Schmal, dem Teammanager Mario Ziegler und Nachwuchstrainer Cimpanu unterhalten . Cimpanu, im richtigen Leben bei Europas größtem Musikhaus tätig, kam 2006 als Aktiver zum TSV und trainiert seit Anfang 2014 den Nachwuchs . Ziegler, bereits seit 1987 im Verein, und Schmal waren zwei der Initiatoren, die die Abteilung Ende 1999 wieder ins Leben riefen . Das Training beginnt mit Laufen rund um die Matte, verbunden mit Übungen für die Motorik und Gymnastik . Bei allen Übungen ist Dragos als großer Motivator mit dabei, versucht jeden Einzelnen intensiv zu beobachten und zu betreuen . Selbst bei Purzelbäumen gibt er Anweisungen zur Vereinfachung und Verbesserung bei der Ausführung . „Ellenbogen immer hoch!“ hört man ihn rufen, als sich der Nachwuchs auf der Matte dehnt und beim „Superman“ nicht nur mit den Händen, sondern dem gesamten Unterarm, abstützt . Nach dem Aufwärmen geht es auf die Matte . „Ich will die Jungs so viel wie möglich Ringen lassen, ständig Aktionen ausführen lassen“, erläutert er uns, dass

Für Druckfehler keine Haftung

Ihr REWE Markt in Burgebrach! REWE Richter oHG Steigerwaldstr. 11a 96138 Burgebrach Tel. 09546 / 5953754 Fax: 09546 / 5955379 Tel. Metzgerei: 09546 / 5958054 für telefonische Bestellungen in unserer Metzgerei

Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von

7

7 20 bis

Uhr

www.rewe.de


regional // kleiner sport

ECHO

SPORT BA

erstrecken. Mindestens 25 Kilo muss man auf die Waage bringen, um zu Kämpfen zugelassen zu werden. Die Kampfdauer ist beim Nachwuchs derzeit 2x2 Minuten, wie uns Mario Ziegler erzählt, allerdings werden die Regeln des Öfteren geändert. Pro Kampf sind im Freistil maximal vier Punkte zu erzielen, im griechisch-römischen Stil maximal fünf Punkte. „Die höchste Wertung hat der Schultersieg, bei dem der Gegner für eine Sekunde mit beiden Schultern auf der Matte fixiert werden muss“, erläutert uns Ziegler weiter. Grundsätzlich müssen mindestens in neun der zehn Gewichtsklassen Kämpfer antreten, sonst geht der komplette Wettkampf mit 0:40 verloren. Acht der Kämpfer müssen das richtige Gewicht haben, einer darf im Nachwuchsbereich maximal eine Klasse drüber sein, bekommt dann aber keine Punkte. Unter der Gewichtsklasse darf man im Jugendbereich nicht liegen.

TSV sogar selbst die bayerische Meisterschaft der Junioren im griechisch-römischen Kampfstil aus – so wie er bereits seit rund zehn Jahren immer wieder als Ausrichter von bayerischen und Bezirksmeisterschafen aktiv ist. Als Ziele für die nächsten Jahre, so Schmal, möchte man weiterhin bei bayerischen und Bezirksmeisterschaften erfolgreich sein, Medaillen erkämpfen und an deutschen Meisterschaften teilnehmen. Für interessierten Nachwuchs gibt uns der Abteilungsleiter noch mit auf den Weg, dass es keine pauschalen Voraussetzungen gibt, um erfolgreicher Ringer zu werden. Im Gegensatz zu manchen anderen Sportarten könne man beim Ringen fehlendes Talent sehr gut durch Eifer wettmachen. Jedes Kind könne sich durch Fleiß zu einem sehr guten Ringer entwickeln. Abschließend betont er nochmal die Philosophie, gemäß der es für den TSV immer das Ziel sei, Jugendringer in die Seniorenmannschaften zu integrieren. „Lieber ringen wir eine Liga tiefer, aber mit Einheimischen.“ // mw // fotos: tsv windeck, mw

Da dieses Jahr keine Nachwuchs-Mannschaft in der Liga am Start ist, konzentrieren sich die Nachwuchssportler auf Einzelturniere, die in der Regel zwischen Januar und Mai stattfinden. Vom 31. Januar bis 2. Februar 2015 richtet der

Kanada in die USA & r re h a sf u B enen Mit dem eig 995,00 2015 – EUR 2. 8. .0 27 leitung 16.08. – Eintritte, Reise P, H . kl in e is Rundre Meh rR find eisen PRAG 00 5, 12 R e EU 5 01 in un n Sie 06.06.-07.06.2 e g än s g d n u tr Reis erem 1 ÜF, AE, Stad ebür o!

Interesse am Ringen?

Mitglieder Gesamtverein: 1.300 Ringerabteilung: 280 Nachwuchs-Ringer-Abteilung: ca. 20 www.ringen-burgebrach.de

Bamberger Straße 9, 96138 Burgebrach Telefon: (09546) 594 097 80 www.spoerlein.de

8


Karten für die Pro A zu gewinnen

ECHO

kurzpässe

SPORT BA

10x2 Karten für die Gesundheitsmesse

Für Sportecho-Leser bietet sich die Möglichkeit, das Spiel der Basketballer von Bike & Cafe Messingschlager Baunach am 7 . März 2015 gegen Science City Jena live in der Graf-Stauffenberg-Halle zu verfolgen . Wir verlosen 5 x 2 Sitzplatzkarten und 1 x 2 VIP-Tageskarten . Senden Sie einfach eine Email an: gewinnen@sportecho-bamberg.de mit dem Betreff „BCM Baunach vs. Jena“ oder eine Karte an die Redaktionsadresse . Einsendeschluss ist am 20 . Februar 2015 . Die Gewinner werden nach dem Ende des Gewinnspiels zeitnah benachrichtigt .

Seien auch Sie am Wochenende vom 6 . – 8 . März in der brose Arena als Besucher der Gesundheitsmesse „Franken Aktiv und Vital“ dabei . Das Sportecho Bamberg verlost 10 x 2 Tageskarten . Senden Sie einfach eine Email an gewinnen@sportecho-bamberg.de mit dem Betreff „Franken Aktiv und Vital“ oder eine Karte an die Redaktionsadresse . Einsendeschluss ist am 20 . Februar 2015 . Die Gewinner werden nach dem Ende des Gewinnspiels zeitnah benachrichtigt .

Die Löwen kommen Seien Sie dabei, wenn die Brose Baskets die Basketball Löwen Braunschweig empfangen . Wir verlosen für das Spiel am 22 . Februar um 17 Uhr 3 x 2 Tageskarten . Senden Sie einfach eine Email an gewinnen@sportechobamberg.de mit dem Betreff „Brose Baskets vs. Braunschweig“ oder eine Karte an die Redaktionsadresse . Einsendeschluss ist am 13 . Februar 2015 . Die Gewinner werden nach dem Ende des Gewinnspiels zeitnah benachrichtigt .

Anzeige

Machen Sie Ihr Gold zu Geld! „Die Goldwaage“ — Ankauf von Gold, Edelmetallen, Bernstein, Schmuck und mehr BAMBERG. In der Luitpoldstraße 6 befindet sich der Edelmetallhandel „Die Goldwaage“ von Inhaber Josua Jonan. Der Geschäftsmann kauft Zahngold, Altgold, Silber, Zinn, Platin, Goldschmuck, Silberschmuck, Barren und Münzen, Unikate, Golduhren, Bruchgold, Tafelsilber, Silberbestecke (auch versilbert), Antikschmuck, Brillantschmuck, Erbschaften sowie Nachlässe und vieles mehr an. In

Aischzeit und Lizzy Aumeier beim 1. FC Strullendorf

seinem Verkaufsraum steht am Anfang immer das Beratungsgespräch – natürlich kostenlos. Nachdem das Angebot unterbreitet wurde, kann sich der Kunde entscheiden, ob ein Verkauf stattfinden soll. „Die Goldwaage“ in der Luitpoldstraße 6 ist montags bis freitags, 10 bis 18 Uhr, und samstags, 10 bis 15 Uhr, geöffnet. Infos und Termine unter Tel. 0951/91797055 sowie unter www.goldwaage-bamberg.de

Der 1 . FC Strullendorf veranstaltet am 16 . Februar seinen traditionellen Rosenmontagsball und hat mit der Partyband Aischzeit einen richtigen Kracher verpflichten können . In der Bar wird zudem DJ Sheriff auflegen . Beginn ist um 20 .30 Uhr . Am 13 . März tritt die bekannte Kabarettistin Lizzy Aumeier mit ihrem Programm "Superlizzy" auf, diesmal in der Aula der Schule in Strullendorf . Kartenvorverkaufsstellen finden Sie auf der Seite des FCS www .fcstrullendorf .de .

Weitere Angebote Batteriewechsel: 4 Euro Reparaturen und Aufarbeitung von Schmuck jeglicher Art.

9


ANZEIGE

MTV startet in die Tennissaison mit Belag-Neuheit

letzten Davis-Cup-Begegnung Deutschland gegen Argentinien in der Bamberger Stechert-Arena (jetzt Brose-Arena) bekannt . In nur 60 Stunden wurden dort 32 Tonnen Material verarbeitet . Auch beim Porsche Grand Prix wurde bereits auf dem „Tennis-Force-Boden“ gespielt . Dieser neue Belag ist in der Region Bamberg bisher einmalig . Er ermöglicht nicht nur das Spielen über das ganze Jahr sondern gewährleistet auch eine hohe Wasserdurchlässigkeit . Wasserlachen und Mulden sowie hervorstehende Linien gehören der Vergangenheit an . Der Belag garantiert eine langfristige stabile Platzqualität bei sinkendem Pflegeaufwand . Somit ist die 200 .000 Euro�teure Investition auch eine Investition in die Zukunft des Tennissports .

Im Herbst 2014 wurden fünf Tennisplätze auf der Außenanlage des MTV Bamberg an der Jahnstraße mit dem wetterfesten Tennis-Belag (Tennis-Force) ausgestattet . Dazu waren umfangreiche Erdarbeiten notwendig . Auch die Bewässerungsanlage wurde komplett erneuert und mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet, die auch von einem Handy aus bedient werden kann .

Am 28 . März wird im Rahmen eines Tags der offenen Tür die Anlage der Öffentlichkeit vorgestellt . Alle interessierten Tennisspieler sind eingeladen, das neue Belagsystem zu testen . Näheres erfahren Sie aus der Tagespresse oder im Internet unter www.mtv-bamberg.de.

Der neue Belag garantiert nun, dass ganzjährig im Freien gespielt werden kann . „Vor allem die Frostschäden im Frühjahr als auch starke Niederschläge im Sommer machten uns schwer zu schaffen“, so der erste Vorsitzende Peter Röckelein . Vielen Bambergern ist der Belag von der

Tennis leicht gemacht Unsere Angebote

Ihre Tennisschule in Bamberg

• Einzeltraining • Gruppentraining • Mannschaftstraining • Tenniszwerge • Kindertraining • Erwachsenentraining • Feriencamps • Konditionstraining • Profibetreuung • Vereinsbetreuung • Bespannservice Kontakt

Sie sind tennisbegeistert und wollen Tennis lernen oder sich verbessern, Freizeit- oder Leistungssport? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Seit 10 Jahren vermitteln Matthias Müller (DTB A-Trainer) und Harald Bungsche (staatl. gepr. Tennislehrer) mit dem Center Court Team, in Zusammenarbeit mit dem Partnerverein MTV Bamberg, erfolgreich hochqualifiziertes Training verbunden mit viel Spaß und Freude. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an, wir freuen uns auf Sie!

Matthias Müller Rabensteinweg 10 96135 Stegaurach

Tel. 0951 3039330 Mobil 0163 3388707 info@center-court.com

www.center-court.com

10


großer sport // american football

ECHO

SPORT BA

n ö h c s e r ä w « n Ein »Homeru dringend eine Bleibe Phantoms suchen

Ein strammes Aufwärmprogramm, das mit den lautstarken Anweisungen – natürlich in englischer Sprache – schon fast militärische Züge annimmt . Laufrunden bilden den Anfang, Highknees, aber auch Liegestützen gehören dazu, um seinen Körper auf Betriebstemperatur zu bringen, dazu Koordinationsübungen mit Tennisbällen . Zehn Trainer, die am Spieltag noch von einem Spielervater koordinierend unterstützt werden, sind für das FootballTeam der Bamberg Phantoms zuständig, jeder für eine Position . „Gute Football-Coaches sind so rar wie der Yeti“, lässt uns Sabine Schubert, die Vereinsvorsitzende der Phantoms, lachend wissen . Insgesamt ist eine sehr gute Stimmung beim Training, 2 Damen und rund 35 Jungs und Männer sind anwesend . Eine Herrenmannschaft und eine A-Jugendmannschaft sind beim Ende 2010 gegründeten Verein im Spielbetrieb, die beide seit 2012 am Ligabetrieb teilnehmen – und das sehr erfolgreich . Der Klub ist außerdem im Aufbau eines Damenund eines B-Jugendteams und strebt auch ein Flag-Team an . Im Umkreis von 60 Kilometern haben die Bears das einzige Jugendteam im U19-Spielbetrieb . Erst in Hof, Erlangen oder

Würzburg wären die nächsten Möglichkeiten für Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren, Tackle-Football in dieser Altersklasse in der Liga zu betreiben . Drei Mal wöchentlich wird trainiert, immer alle gemeinsam . „Im American Football ist es nicht so einfach wie beispielsweise beim Fußball, dass man eine Annonce aufgibt und einen Trainer findet . Da wir noch ein sehr junger Verein sind, sind wir Trainer hier alle als Spieler-Coaches tätig“, lässt uns Tobias Vorreiter wissen .

DER VEREIN American Football & Cheerleading Verein Bamberg Phantoms e.V. Gegründet: 2010 Mitglieder: 70 Homepage: www .bamberg-phantoms .de

11


großer sport // american football

ECHO

SPORT BA und gerade deswegen erhalten sollte . Ein Stück Geschichte der Amerikaner in Bamberg! Für das Training ist noch höherer logistischer Aufwand nötig als für die Spiele . Einerseits trainiert man auf unterschiedlichen Plätzen, im Winter findet zusätzlich Training in der Halle statt, andererseits muss zusätzlich fast das komplette Equipment jedes Mal mitgenommen wären . „Ein fester Platz, an dem wir auch Lagermöglichkeiten für die Ausstattung hätten, würde uns das Leben sehr erleichtern“, so die engagierte Vereinsvertreterin weiter . Genau wie für Tobias Vorreiter hat auch für Maximilian Leisgang Football einen hohen Stellenwert . Bereits seit der Gründung aktiv, übernahm er im vergangenen Jahr 2014 die Trainingsarbeit für die Linebacker sowie die Kicker und Punter . Selbst spielt er sowohl Defense als auch Offense Line und Line-Backer, ist auch Kicker und Punter, also derjenige, der zum Zug kommt, wenn es gilt nach erreichten Punkten – beispielsweise durch Touchdown - noch einen Zusatzpunkt zu erzielen und auch derjenige der den Kickoff ausführt . Aufgabe der Line-Backer ist es, die gegnerischen Ballträger zu stoppen, die Offense Line ist dafür zuständig,

Der 21jährige hatte vorher in Stegaurach Basketball gespielt, kam über einen Klassenkameraden 2009 zum Football und ist seit der Gründung als Spielertrainer für die Offense und die Defense Line an Bord . Das Sportecho durfte sich ein Training der Bamberg Phantoms in Gundelsheim ansehen, in der seit 2014 das Samstags-Hallentraining abgehalten wird . „Wir sind ein sehr junger Verein“, wie Frau Schubert betont, „leider noch immer ohne eigenes Vereinsgelände . Vielmehr pendeln wir zwischen den Plätzen verschiedener Fußballvereine aus Stadt und Umland .“ Seit Ligabetrieb trugen die Phantoms zunächst ihre Heimspiele auf dem Gelände des Gehörlosensportvereines am Babenbergerring, wo sie ein sehr gutes Umfeld gefunden hatten, wie uns Frau Schubert wissen lässt, 2014 musste dann wegen Platzrenovierung auf ein Gelände im Landkreis ausgewichen werden, 2015 geht es aber zurück zum Gehörlosensportverein, wo die Phantoms ihre Heimspiele in der kommenden Saison austragen werden . Da es derzeit auch keinerlei passende Trainingsmöglichkeiten für die Phantoms in Bamberg gibt, da das erst zur Verfügung gestellte Gelände an der Schleuse durch die Verschiebung von Gelände durch den Neubau von Brose

Footballstadion in den USA – ein Original-Feld gibt es in Bamberg

an der Breitenau nun seitens der Stadt dem SC 08 Bamberg zur Verfügung gestellt wurde, wird derzeit für das Außentraining ein Gelände in Hirschaid genutzt, wo der Verein herzlich aufgenommen wurde .

Premium-Lösung Konversionsgelände ? „Ein Traum wäre der Platz auf dem Konversionsgelände“, berichtet die Vorsitzende – die Gespräche mit BIMA und Stadt laufen . Es ist eines der letzten Original-Football-Felder in Bayern mit US-Größe sowie mit Original-Toren und – Anzeigentafel, einem separaten Trainingsplatz, das man auch

12


großer sport // american football

ECHO

SPORT BA

Der Quaterback bestimmt das Spiel, Line-Backer sollen die gegnerischen Ballträger stoppen, die Offense Line macht den Weg frei

den Weg für die eigenen Ballträger freizublocken . Für die Offensive der Mannschaft also die wichtigste Position, „ein menschliches Schutzschild des Quarterbacks“, wie es Leisgang nennt . „Einige Spieler spielen sowohl Offense als auch Defense“, lässt uns Vorreiter wissen, „grundsätzlich sollte aber, wenn die Mannschaftsstärke groß genug ist, jeder nur eines spielen – weil das Football-Spiel von der Ausdauer natürlich ein immenser Aufwand ist .“

Das Regelwerk Ein Footballspiel dauert 4 x 15 Minuten, in Deutschland 4 x 12 Minuten – die Jugend 4 x 8 Minuten oder 4 x 10 Minuten -, und es treten jeweils 11 Spieler gegeneinander an - auf einem Platz, meist angepasst an die vorgegebenen Fußballfeldgrößen, mit 100 Metern x 50 Metern reiner Spielfläche dazu noch auf einer Tiefe von je zehn Metern die beiden Endzonen . Grundsätzlich ist inklusive der Unterbrechungen von einer Gesamtdauer des Spiels von etwa zweieinhalb Stunden auszugehen, „nach drei Stunden wird das Spiel abgebrochen und der aktuelle Spielstand bei Abbruch wird gewertet“, erläutert uns Sabine Schubert . Ziel des Spiels ist es, den Ball in die gegnerische End Zone zu bringen und einen Touchdown oder ein Field Goal zu erzielen . Das Spiel beginnt mit einem Kick-Off (Anstoß), bei dem der Ball von der 35-Yard-Linie der kickenden Mannschaft

13


großer sport // american football

ECHO

SPORT BA Das Schiedsrichter-Team besteht aus bis zu sieben Personen, mit einem Oberschiedsrichter, dem Referee, der eine weiße Mütze trägt und unwiderruflich strittige Fälle entscheidet . Bei Foulspielen ruft er die Mannschaftskapitäne zu sich und erklärt das Foul und eventuelle Wahlmöglichkeiten . Strafen wegen Regelverstößen wirken sich beim Football in Yards-Distanzverlust aus, was bedeutet, dass das Down wiederholt und der Ball um die entsprechend Anzahl von Yards verlegt wird . Regelverstöße können beispielsweise zu frühes Bewegen eines Defensiv- oder Offensivspielers vor einer Aktion, Festhalten oder Wegstoßen eines Spielers, oder auch Spielverzögerung – wenn die Offensive den Spielzug nicht in der vorgeschriebenen Zeit begonnen hat – sein . Bei besonders schweren Fouls kann ein Spieler des Platzes verwiesen und auch für weitere Spiel gesperrt werden .

in die gegnerische Spielhälfte geschossen wird, wo der Ball von einem Gegenspieler aufgenommen und so weit wie möglich in die Hälfte des Teams zurückgetragen wird . An der Stelle, an der dieser Spieler zu Boden gebracht wird, beginnt der erste Angriff (First-Down) von maximal vieren, um eine Distanz von 10 Yards zu überbrücken . Für diese Offensivaktionen gibt es zwei mögliche Spielweisen, den Lauf- oder den Paßspielzug . Bei beiden gibt der Center, der

Das Schiedsrichter-Team besteht aus bis zu sieben Personen

Für einen Touchdown, also das Erreichen der gegnerischen Endzone mit dem Ball, gibt es sechs Punkte und die Option auf einen Extrapunkt durch Kicken durch das Torgestänge . Alternativ zum Kicken kann auch ein erneuter Versuch unternommen werden, den Ball in die Endzone zu tragen, im Erfolgsfall spricht man von Conversion und das Team erhält zwei zusätzliche Punkte . Für ein Field Goal, den Schuss über die Torlatte zwischen den Vertikalstäben, erhält das Team drei Punkte . Das Field Gold wird meistens versucht, wenn ein Touchdown oder First Down nicht möglich erscheint . Zwei Punkte erhält die verteidigende Mannschaft für einen Safety, was bedeutet dass sie es schafft, die angreifende Mannschaft mit dem Ball in die eigene Endzone zurückzudrängen und dort zu Fall zu bringen .

mittlere Spieler der Offensive, den Ball durch seine Beine an den hinter ihm stehenden Quarterback, den Spielmacher, weiter . Dieser passt den Ball nun an einen Wide Receiver – was das Paß-Spiel meint – oder er übergibt den Ball an einen Running Back, der nun versucht die erforderliche Distanz von 10 Yards mit dem Ball zu laufen, diese Option nennt man Laufspiel . Gelingt es der gegnerischen Defense nicht, den Raumgewinn zu verhindern und schafft die Offense den Raumgewinn von mindestens zehn den Raumgewinn von mindestens zehn Yards, erhält sie wieder einen First-Down, um die nächsten 10 Yards zu überbrücken . Vor einem möglichen vierten Versuch, gibt es zwei Möglichkeiten . Entweder riskiert man ein 4 . Down und damit bei Nichtgelingen den Ballverlust oder man führt einen Punt oder ein Fieldgoal aus . Befindet sich die Offense in der Nähe der gegnerischen Endzone, kann man ein Fieldgoal versuchen, also den Ball durch das Fieldgoal-Gestänge zu treten . Gelingt es, bekommt die Mannschaft drei Punkte und das Spiel wird mit einem Kickoff fortgesetzt . „Ein Punt ist eine Art Befreiungsschlag“, erläutert uns Maximilian Leisgang, hier gelte es, den Ball möglichst weit in die gegnerische Spielhälfte zu schießen . Sobald ein Gegenspieler den Ball aufgenommen hat, beginnt die Offensivaktion dessen Mannschaft .

Der Verein strebt nach oben In den Jahren seit der Gründung ging es mit dem Verein rasant aufwärts . 2011 wurden die Herrenmannschaft und eine A-Jugend aufgebaut, 2012 die erste Saison absolviert, in der die Erste als Vizemeister der Aufbauliga den Aufstieg schaffte und zum Durchmarsch ansetzte . 2013 wurde das Team Meister in der Landesliga und stieg in die Bayernliga

14


großer sport // american football

ECHO

SPORT BA uns Tobias Vorreiter verrät, „nur gefährlich, wenn man nicht gut trainiert ist oder nicht die nötige Ausrüstung richtig trägt .“ „Fußball ist gefährlicher . Meine Kumpels spielen Fußball und haben sich alle schon verletzt . Ich nicht!“ grinst Larry dazu ergänzend, einer von drei BJugendauswahlspielern im Kader . Bei Heimspielen werden Zuschauern neben Kaltgetränken einer regionalen Brauerei Kaffee & Tee sowie Slush Ice angeboten . Bei Speisen geht man neben Kuchen, Muffins und Brezen den „American Way“ mit Hotdogs sowie dem „Phantoms Burger“ als Hamburger oder Cheeseburger in unterschiedlichen Ausführungen, für Vegetarier oder Veganer werden auch Gemüseburger, Soja-Hotdogs sowie vegane Kuchen und Cookies angeboten . Das Sportecho wünscht den Phantoms weiterhin viel Erfolg, den Zuschauern viel Spaß bei einer zu wenig beachteten Sportart . // mw // fotos: pixabay, mw, phantoms

Die Phantoms Bamberg beim Training – leider ohne festen Platz

Nord auf, wo 2014 die Meisterschaft gelang . Leider unterlag die Mannschaft im Playoff knapp mit 22:26 und muss aufgrund der Änderung der Teamstärke seitens des Verbandes erneut in der Bayernliga antreten – gegen Teams wie die Franken Timberwolves, Erlangen Sharks oder Würzburg Panthers . Mittlerweile sind die Phantoms der höchstklassige Verein in Ober- und Unterfranken . Auch die Jugend konnte Schritt halten, wurde 2012 bayerischer Meister in der Aufbauliga, im Jahr danach 3 . in der Landesliga und im vergangenen Jahr Vizemeister in der Verbandsliga Nord – und stellte 2014 zwei Bayernauswahl-Spieler in der U19 und drei in der U17 . Das Ziel Leisgangs ist es, dem Team noch mehr Konstanz beizubringen, Vorreiter spricht vom Wunsch, in die 2 . Liga aufzusteigen, weiß aber auch, dass dies noch größere organisatorische Herausforderungen der Verantwortlichen bedeuten würde .

Bayernliga-Saison startet im April Die neue Saison beginnt im April und dauert bis Ende Juli . Die Vorsitzende hält die Mannschaft für stark genug für eine erneut erfolgreiche Saison in der Bayernliga und betont, dass die Philosophie der Phantoms auch weiterhin darauf fußt, mit Eigengewächsen anzutreten . „Zwei Beine und zwei Hände“, grinst Frau Schubert, seien nötig, wenn man Football spielen möge . Letztendlich könne in jedem ein Footballspieler stecken, denn für jede seine Position seien unterschiedliche Größen und Gewicht sowie Eigenschaften nötig, aber prinzipiell solle man teamorientiert, kampfsportaffin und kontaktfreudig sein . American Football sei nicht gefährlicher als andere Kontaktsportarten auch . Es sei, wie

15


Glück und Entspannung ECHO

SPORT BA

amberg B m u d n u n i n e d n ogaStu Streifzug durch Y Körper und Geist bei allen Übungen zu vereinen – das ist das Ziel . Yoga existiert seit Jahrtausenden – in unterschiedlichen Formen und Ausprägungen . Je nach Yoga-Stil und Schule erhält die geistige Konzentration oder das Körperbetonte mehr Aufmerksamkeit .

uns Frau Fichtner von ihren Anfängen . Nachdem sie dann zuerst eine Ausbildung als Krankenschwester absolvierte, kam sie während einer Indienreise mit etwa 20 wieder in Kontakt mit Yoga . Anfang der 90er Jahre hat sie ihre Ausbildung zur Yogalehrerein absolviert und ist seit 1993 tätig . Seit 2003 ist sie zurück in ihrer Heimat Bamberg und unterrichtet seit 2005 selbständig in der Hornthalstraße . Um zu sehen, wie der Landkreis und Bamberg entspannen und sich entspannen lassen kann, hat sich das Sportecho Bamberg über die YogaAngebote in Bamberg und dem Umland informiert . Konkret konnten wir uns mit zwei Yoga-Lehrerinnen und einem –Lehrer unterhalten . Im Aloisiusheim im Schammelsdorf haben wir eine Yoga-Stunde der VHS Bamberg Land besucht - mit Teilnehmern zwischen 30 und 60 Jahren . Der Lehrer Patrick Moos beginnt mit Lockerungsund Aufwärmübungen, um die

»YoGa iST FÜR MiCH EinE aUSGEWoGEnE aRT, DEn KÖRPER ZU BEWEGEn, WEiL ES So ViELSEiTiG iST«. Heidi Fichtner – Yoga Lehrerin (SKA) Hornthalstr . 31, 96047 Bamberg www .yoga-aktiv-erleben .de

„Yoga ist für mich eine sehr ausgewogene Art den Körper zu bewegen, weil es so vielseitig ist“, berichtet uns Heidi Fichtner, „mit Yoga ist man meditativ in Bewegung und schaltet dabei sein Kopfkino aus .“ „Ich habe mit 15 Jahren ein Referat über Yoga in der Schule gehalten, noch ohne eigene Yogakenntnisse, weil es mich interessiert hat“, erzählt

16 16


g

gesundheit // yoga

ECHO

SPORT BA

»YoGa iST DaS, WaS JEDER FÜR SiCH SELBST DaRaUS MaCHT – FÜR MiCH iST ES URLaUB«. Friederike Gunreben – Yoga Lehrerin Schützenstr . 7, 96047 Bamberg www .yoga-in-bamberg .de

sich selbst daraus macht . Für mich persönlich ist es Urlaub vom Alltag“, berichtet sie . Das Yogaunterrichten bringe ihr sehr viel Befriedigung, da sie ihre Schüler da abholen könne, wo sie stehen und sie vor allem mitnehmen könne in Übungen, die sie sich selbst nicht zugetraut hätten . „Persönliches Miteinander ist mir sehr wichtig, da Vertrauen essentiell ist für einen guten Unterricht .“

In ihren Gruppen üben sogenannte Anfänger und Fortgeschrittene gemeinsam . Dazu zitiert sie Dana Holleman: „Es gibt keine Anfängerschüler oder fortgeschrittene Schüler, es gibt Anfängerlehrer und fortgeschrittene Lehrer .“ Sie gehört sicher zu den fortgeschrittenen Yoga-Lehrerinnen in Bamberg . In jeder Gruppe entsteht, so Frau Gunreben, eine eigene Dynamik durch die Zusammensetzung der Kursteilnehmer . Sie will Ihre Teilnehmer fordern, aber nicht überfordern – jeder soll ausprobieren, wo seine Grenzen liegen . Um beste Betreuung zu gewährleisten, ist die Gruppengröße auf maximal 12 Personen begrenzt . Die Teilnehmer dürfen beim Thema der aktuellen Stunde Ihre Wünsche äußern, ein Kursbuch beschreibt die Übungsschwerpunkte . So ist gewährleistet, dass zwar individuell aber doch strukturiert geübt wird .

Neueinsteiger auf die Stunde vorzubereiten . Er achtet darauf, dass alle Teilnehmer trotz unterschiedlicher Vorkenntnisse bei allen Übungen gut zurechtkommen und möchte niemanden überfordern . Die Yogahaltungen, sogenannte Asanas, werden zum Teil zuerst in Vorübungen gemacht . Den Abschluss bilden Tiefenentspannung, Atemübungen und Meditation . Bei Friederike Gunreben in der Schützenstraße wird hingegen mit ausgiebigen Atemtechniken begonnen, danach folgen Asanas nach einem Tagesthema, für das Wünsche von den Gruppenteilnehmern ausgesprochen werden dürfen . 6 Frauen zwischen 25 und 60 Jahren und ein Mann sind in der von uns besuchten Gruppe . Die Übungen werden von Friederike perfekt vorgemacht und die Teilnehmer sind aufgefordert, die Haltungen so weit wie möglich einzunehmen - nicht ganz einfach für einen „Newcomer“ . Frau Gunreben verbessert und korrigiert, wenn nötig und am Ende der Stunde habe ich das Gefühl, mich wirklich bewegt zu haben und mir die Meditation verdient zu haben - der Muskelkater am nächsten Tag bestätigt das . Eine schöne Mischung aus Entspannung und körperlicher Herausforderung in Sachen Beweglichkeit und Kraft bei der man ganz mit sich selbst beschäftigt ist . Frau Gunreben hat ursprünglich Indologie und Keilschriftkunde studiert und nachdem sie diverse Yogakurse selbst belegt hat, gemerkt, dass sie Köperarbeit faszinierend findet . Sie absolvierte eine Yogalehrerausbildung und Weiterbildungen und begann 1990 Yoga-Kurse zu geben – zunächst für die VHS Bamberg Land . Seit 2008 ist sie in den aktuellen Räumlichkeiten in der Schützenstraße selbstständig tätig . „Yoga ist das, was jeder für

Heidi Fichtner: korrigiert, hilft ... oder bringt die Schüler weiter in die Übung

17


gesundheit // yoga

ECHO

SPORT BA

Meinberg belegt .“ Kaum zurück von der Yogalehrerausbildung, stieß er – eigentlich auf der Suche nach einem Spanischkurs – auf ein Stellenangebot bei der VHS, worauf er sich spontan beworben hat und gleich für zwei Kurse eingesprungen ist, die sonst nicht hätten stattfinden können . Gegenwärtig hält er Kurse für die VHS Bamberg Land in Schammelsdorf und Patrick Moos – Yoga Lehrer Oberhaid, Tütschengereuth und Burgebrach, www .vhs-bamberg-land .de / www .patrick-moos .de sowie einen Kurs für die Mitarbeiter eines Bamberger Unternehmens . Seine derzeitigen Patrick Moos von der VHS Bamberg Land kam eigentlich Kurse sind hauptsächlich für Anfänger mit dem Ziel der Ent„intuitiv“ zum Yoga, als er während einer Reise mit intenspannung und allgemeinen Stärkung konzipiert . siven Dehnungen und Meditationsübungen begonnen hat Ganz, heil und glücklich! und merkte, wie gut das tut . „Yoga hat aber nicht nur den Effekt, dass man beweglicher „Zufällig hatte eine gute Freundin Yogaerfahrung gesamund kräftiger wird . Sondern es kann auch tieferes Bewusstmelt und mir die ersten Asanas vermittelt . Die Übungen sein und eine Ganzheitserfahrung ermöglichen . Das äußert erinnerten mich sehr an mein intuitives Vorgehen . . .“ Dasich beispielsweise durch ein außergewöhnliches Körperraufhin besuchte er selbst Yogakurse und merkte schnell, gefühl oder besondere Meditationserfahrungen – die dann „dass ich intensiver einsteigen möchte . Schließlich habe neue Erkenntnisse oder Glücksgefühle hervorrufen .“ . ich eine Yoga-Intensivausbildung mit 400 Stunden in Bad Vom „ganz werden“ oder „heil werden“ spricht auch Heidi Fichtner . Sie berichtet uns von einem Kurs mit einem Paar die 75 bzw . 73 Jahre alt sind, den sie als individuellen Kurs angefangen hat . Bei beiden habe sich die gesamte Körperwahrnehmung nach eigener Aussage deutlich verbessert . „Er konnte am Anfang sehr schlecht ruhig sitzen und eine Entspannung war im Prinzip nicht möglich . Bereits nach wenigen Stunden wurde er viel ruhiger und kann sich heute vollkommen auf die Atmung und Entspannung einlassen .“ Die besuchte Yogastunde in der Hornthalstraße bei Frau Fichtner beginnt mit etwa 20 Minuten Atemübungen im Sitzen, beispielsweise der Mula Bandha Atmung .

»YoGa iST FÜR MiCH DER GEnUSS DER BEWEGUnG, KRaFT DER aTMUnG, FREiHEiT UnD EnTSPannUnG«.

Bei dieser sehr intensiven Atmung soll erreicht werden, dass mehr Sauerstoff und damit mehr Chi, also Lebensenergie, in den Körper kommt und ein Zustand weg vom Denken erreicht werden . Anschließend folgen verschiedene Übungen . In dieser Stunde ist das Thema „Stehhaltungen“ zuerst werden die Fußzehen massiert und die Herausforderung ist es, verschiedene Zehen einzeln und gezielt zu heben . Danach folgen stehende Krieger- und Drehhaltungen . Heidi Fichtner zeigt die Übungen und korrigiert gegebenenfalls - beruhigt aber auch, falls die Anforderungen als zu hoch erscheinen: „Jeder soweit wie er es kann .“ Das Level der Übungen wird auf die Teilnehmer abgestimmt und Neueinsteiger werden sanft und freundlich in die Gruppe integriert und während der Stunde ist insgesamt eine ruhige, aber

18


gesundheit // yoga

gelöste Stimmung . Am Ende gibt es eine Savasana, eine Meditationssequenz im Liegen mit Lavendelsäckchen auf den Augen! Fazit Sportecho: wenn das klappt . . . ein Zustand nach dem viele suchen . . . Glück und Entspannung! // st // fotos: st, friederike gunreben, fotolia

Yoga ist nicht gleich Yoga. Es haben sich in den letzten Jahrzenten, neben den traditionellen Formen, neue Yoga-Stile entwickelt . Gemeinsam haben die verschiedenen Stile, dass sie ein Zusammenführen von Körper und Seele fördernund dabei Stress abbauen und Entspannung bringen sollen . Manche Yogaformen legen ihren Schwerpunkt dabei mehr auf Meditation, manche mehr auf Körperübungen . Wichtig sind bei allen Stilen die Atemübungen . Letzendlich gilt: was sich gut anfühlt und Spaß macht, ist richtig!

Eine kleine Übersicht bekannter Yogastile:

Wir verstehen die Sprache

Hatha-Yoga stellt körperliche Übungen in den Mittelpunkt . Viele weitere körperbetone Yogaformen gelten als Varianten des Hatha-Yoga, mit unterschiedlichem Schwerpunkt .

Ihres Körpers.

Ashtanga-Yoga ist eine körperbetonte Variante mit teils kraftvollen Übungen (Asanas), die in einer festgelegten Reihenfolge praktiziert werden sollen – das erfordert Kondition . Für Ungeübte ist dieser Stil, zu dem übrigens auch das Power-Yoga zählt, eine Herausforderung .

www.radiologie-bamberg.de

Bikram-Yoga wird in einem 35 bis 40 Grad heißen Raum ausgeführt, um die Muskeln und Sehnen geschmeidig werden zu lassen, und den Körper beim Entgiften zu unterstützen .

Dr. H. Knigge

Hr. J. Bernhardt

Dr. H. Metzger

Priv. Doz. Dr. A. Bartsch

Dr. B. Hugo

Dr. W. Hepke

Dr. C. Buchberger

Dr. V. Paulus

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft - Fachärzte für radiologische Diagnostik

Kundalini-Yoga kombiniert als spirituelle Ausprägung Dehnungs- und Atemübungen mit Meditation und Gesang . Vernbund Radilogischer Nuklearmedizinischer Zentren

19


11. Gesundheitsmesse Franken aktiv & vital Seit fünfzehn Jahren haben sich Steffen Marx und Wolfgang Heyder dem Messethema in Bamberg verschrieben . Begonnen wurde 2003 mit der Immobilienmesse Franken, 2005 ging zusätzlich die Gesundheitsmesse Franken Aktiv und Vital an den Start und hat sich zur Leitmesse in Franken entwickelt .

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! Lattenrost ade. Gegen den neuen Trend zur Punktfederung hat er wenig Chancen. Immer mehr Menschen holen sich die Unterfederung, die viele Rückenschmerzen vermeiden kann.

Wie ist überhaupt die Messe-Idee entstanden? „Wir begannen Anfang 2005 mit einem Team von vier Leuten mit der Akquise, hatten als Referenz die Immobilienmesse Bamberg vorzuweisen, die damals gerade zum dritten Mal stattgefunden hatte, sowie als Halle das Forum Bamberg“, erzählt uns Steffen Marx im Gespräch . Vom 6 . – 8 . März findet die Franken Aktiv und Vital nun bereits zum elften Mal statt . Gemeinsam mit dem Sportecho blick Steffen Marx zurück auf zehn Jahre Gesundheitsmesse in Bamberg und voraus auf die kommende, für die die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen .

Geprüft & empfohlen Forum Gesunder Rücken – besser leben

Steffen Marx berichtet von den Anfängen der Messen, von Ideen, die damals zu der Zeit aufkamen, als Wolfgang Heyder für die damalige Betreibergesellschaft des Forums Bamberg das Hallenmanagement übernommen hatte . „Sport und Kultur waren im Veranstaltungsangebot reichlich

20

Bundesverband der deutschen Rückenschulen

Informationen zum Gütesiegel von AGR e.V. Postfach 103, 27443 Selsingen, www.agr-ev.de

Nur echt mit dem goldenen Siegel!


11.Gesundheitsmesse franken aktiv & vital Bamberg

Vortragsprogramm im Vortragsraum (Presseraum der Brose Arena am Messeeingang rechts)

SPORT BA ECHO

6.-8.03.2015

Freitag, 06. März 2015 Uhrzeit Redner

Aussteller

Thema

16.00 17.00

Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH

Sodbrennen - ein Volksleiden?

Frau Irene Wohlfahrt

Samstag, 07. März 2015 11.00 12.00 12.00 12.30 12.30 13.00 13.00 13.30 13.30 14.00 14.00 14.30 14.30 15.30 15.30 16.00 16.00 17.00

Frau Gabriele I.C. Kühnelt, Heilpraktikerin Frau Karin Nohr Herr Thomas Bach Herr Axel Nordmann Herr Jordi Campos Arzt für Naturheilverfahren, Ganzheitsmedizin Herr Markus Kübrich, Hörakustik-Meister Herr Florian Sauer, Gesundheitslehrer Herr Wolfgang Biebl, Einrichtungsleiter mit Team Herr Michael Oppel, Bäckermeister & Frau Birgit Scheffler, Ernährungsberaterin

H.Preiss International Ätherische Öle Karin Nohr Engelmann & Bach, Systemix Der Radladen Bamberg NRG GmbH Arztpraxis für Naturheilverfahren & Augentraining terzo-Zentrum Bamberg RawFoodLifeCoach

"Hilfe! Umweltgifte im Trinkwasser?!" Von der Wichtigkeit der WasserQualität für die Gesundheit. Ätherische Öle therapeutischer Qualität und ihr Frequenzgeheimnis „Diagnose Krebs, was nun?" Psychoonkologie als zusätzliche Chance auf Ihrem Weg Unbeschwert Radfahren! Oder: Was hat der Sattel mit eingeschlafenen Händen zu tun? Welche Botschaft hat meine Krankheit? Der Weg zur Gesundheit durch Ganzheitsmedizin, Naturheilkunde, Veganismus und gelebte Spiritualität „Tinnitus?! – Wie Ihr Gehör mit der terzo®Gehörtherapie wieder Ruhe finden kann.“ Selbstgemacht... Die natürlichste und effektive Leber- und Gallenblasenreinigung nach Veronika Sauer

Curanum

Ausbildung in der Altenpflege

Steigerwaldbäckerei Oppel

Der Weg zur Bäckerei die ohne Zusatzstoffe auskommt und eine Ernährungsberaterin, die berichtet warum so manche Suppe lügt.

Sonntag, 08. März 2015 10.30 11.00 11.00 12.00 12.00 12.30 12.30 13.30 13.30 14.00 14.00 14.30 14.30 15.00 15.00 15.30 15.30 16.00 16.00 17.00

Frau Karin Nohr Frau Gabriele I.C. Kühnelt, Heilpraktikerin Herr Markus Kübrich, Hörakustik-Meister Herr Florian Sauer, Gesundheitslehrer Herr Benjamin Butscher & Herr Florian Folger Frau Jennifer Pock-Baier, Apothekerin & Fachberaterin für Gesundheit und Prävention Herr Wolfgang Biebl, Einrichtungsleiter & Herr Dr. Albert & Herr Dr. Nothum

Ätherische Öle Karin Nohr H.Preiss International terzo-Zentrum Bamberg RawFoodLifeCoach

Ätherische Öle therapeutischer Qualität und ihr Frequenzgeheimnis "Hilfe! Umweltgifte im Trinkwasser?!" Von der Wichtigkeit der WasserQualität für die Gesundheit. „Tinnitus?! – Wie Ihr Gehör mit der terzo®Gehörtherapie wieder Ruhe finden kann.“ Cassia Fistula / Manna Stange. Die reinigende Heilfrucht des 21. Jahrhunderts. Auch mit Anwendung und Dosierung

Butscher Akustik GmbH

Besser Hören und Verstehen im Nebengeräusch

Apotheke in der Hainstraße

Haarausfall & Haar-Mineralstoff-Analyse

Curanum

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht

Frau Gabriele Götz

Ziegelei Götz

Kann wohnen krank machen?

TopBodyCenter Kay

Ute und Elmar Kay

Verlaufen im Ernährungsdickicht? Wir zeigen einfache und praktikable Lösungen!

Herr Michael Oppel, Bäckermeister & Frau Birgit Scheffler, Ernährungsberaterin

Steigerwaldbäckerei Oppel

Der Weg zur Bäckerei die ohne Zusatzstoffe auskommt und eine Ernährungsberaterin, die berichtet warum so manche Suppe lügt.

Die Messebesucher erwartet ein vielfältiges Angebot.

vorhanden. Um der Halle die Wirtschaftlichkeit zu sichern und auch neue Konzepte anzugehen, kamen quasi zeitgleich von Wolfgang und dem in Bamberg renommierten Maklerbüro Zimmermann Immobilien Gedanken auf, eine Messe zu veranstalten.“ Mit dem Ziel, ein nachhaltiges und dienstleistungs-orientiertes Konzept zu erstellen, wurde neben einer fundierten Kalkulation ein entsprechendes

Änderungen vorbehalten - tagesaktuelle Informationen auf www.franken-aktiv-vital.de

Unterstützen Sie das Kooperationsteam der Brose Baskets in der ProA und sichern Sie Ihr Ticket unter etix.com, Kartenkiosk in der brose ARENA, bvd in der Langen Straße, Bike-Cafe Messingschlager in Baunach sowie an zahlreichen VVK-Stellen in ganz Nordbayern. 24.01.2015, 19:30 Uhr 07.02.2015, 19:30 Uhr 27.02.2015, 20:00 Uhr 01.03.2015, 17:00 Uhr 07.03.2015, 19:30 Uhr 13.03.2015, 20:00 Uhr 28.03.2015, 19:30 Uhr

BCM Baunach vs. Bayer Giants Leverkusen BCM Baunach vs. RASTA Vechta BCM Baunach vs. finke baskets BCM Baunach vs. Hamburg Towers BCM Baunach vs. Science City Jena BCM Baunach vs. TEAM EHINGEN URSPRING BCM Baunach vs. GIESSEN 46ers

Alle Spiele in der Graf-Stauffenberg-Halle, Bamberg.

hältlich!

Jetzt auch VIP-Tickets er

Weitere Infos unter www.baunach-basketball.de 21


gesundheit // messe „franken aktiv und vital“

ECHO

SPORT BA Messekonzept erstellt und begonnen, in Frage kommende Firmen für diese Idee zu begeistern. „Der Beginn war dann 2003 in der halben Halle, im Jahr darauf konnten wir die ganze Halle vermieten und peu à peu auch die Foyers erobern. Wir hatten und haben bis heute zufriedene Aussteller, viele interessierte Besucher, eine Ausstellerbindung von gut 90% und konnten uns über die Jahre einen guten Namen machen.“

Entwicklung der Gesundheitsmesse Nachdem die Frage nach weiteren Messethemen aufgekommen war, die auf lange Sicht bedeutsam sein würden, entstand bei den beiden Messeverantwortlichen die Idee, das Thema Gesundheit in Form einer Messe aufzugreifen, deren Einzugsgebiet auch ganz Franken werden sollte. „Die erste Franken Aktiv und Vital führten wir im September 2005 durch, die zweite im Herbst 2006, bevor wir uns entschlossen, 2007 aufs Frühjahr auszuweichen“, so Steffen Marx. Die große Herausforderung sei es gewesen, innerhalb weniger Monate wieder die Aussteller für die Messe zu akquirieren, andererseits aber auch durch massive Werbeleistung den Besuchern das vorgezogene Datum bekanntzumachen. „In den ersten Jahren lag unser Fokus auf der Gesunderhaltung durch Prävention und es war naheliegend und auch erforderlich, das Thema Gesundheit auch aus Sicht des Erkrankten aufzugreifen“, berichtet uns Herr Marx, „2013 begannen wir dann Gespräche mit dem Kompetenzcluster Gesundheitsregion Bamberg, um dieses Ziel gemeinsam zu erreichen. Über jährlich wechselnde Fokusthemen wie aktuell `Sport, Bewegung, Reha, Mobilität in jedem Alter´ werden Inhalte gewählt, die die Messe noch attraktiver machen, eben auch das Thema Krankheit aufgreifen und Betroffenen entsprechende Beratung anbieten.“ Das Konzept, erzählt er uns weiter, habe jeweils vorgesehen, Firmen und Besucher aus dem Großraum Franken anzusprechen, binnen zwei bis drei Tagen auf einer Messe jeweils ein konkretes Thema zu behandeln und damit einen wirklichen Nutzen für alle Beteiligten zu schaffen.

Gesundheitsmesse Franken Aktiv und Vital Kontakt: Homepage:www.franken-aktiv-vital.de Email:info@messeteam-bamberg.de Telefon:09505-8059-11

NEU Natur pur. Sonst nichts!

vegan · hefefrei laktosefrei · weizenmehlfrei Brot ist ein wichtiger Bestandteil unserer Nahrung. Mit dem Vegi Pur haben wir ein Brot entwickelt das für Menschen mit Unverträglichkeit geeignet ist, aber Besuchen Sie uns unter: www.steigerwaldbaeckerei.de auch für alle die Wert auf eine bewusste Ernährung legen. Vegi Pur, einfach für ein gutes Gefühl im Bauch!

Als 2006 eine Wand fehlte Schmunzelnd erinnert sich der Veranstalter an die zweite Messe. Nach der ersten Euroleague-Saison der Bamberger Basketballer, die in Nürnberg hatte stattfinden müssen, entschloss man sich zum Ausbau der Halle in Bamberg. Durch den Einbau der zusätzlichen Nordtribüne wanderte das Foyer und damit auch die Außenwand Richtung Parkplatz. „Als wir die Messe ausrichteten, waren die Abbrucharbeiten beendet, allerdings noch keine neue Wand eingebaut. Ein riesiges Loch über die gesamte Hallenhöhe wurde mit

Sie erhalten unser Brot in folgenden Verkaufsstellen: Reformhaus Quelle Bamberg ❀ Ertl Zentrum Hallstadt Filiale Bischberg ❀ Obi Hallstadt ❀ Norma Trosdorf

Für alle Interessierten: Backstubenführungen mit der Ernährungsberaterin Birgit Scheffler am 14.3.2015 und 25.4.2015 Anmeldung und Wissenswertes finden Sie unter www.steigerwaldbaeckerei.de

22


Folien abgehängt. Während der Aufbautage der Messe war sogar eine Firma noch damit beschäftigt, die neuen tragenden Säulen einzubauen. Wichtig war natürlich, dass wir während der Messe permanent heizten, zusätzlich aber vor allem auch an der Baustelle die Sicherheit der Besucher und Aussteller gewährleisteten“, erinnert sich Marx. „Es war sicherlich eine besondere Herausforderung, und eine Episode, über die man im Nachhinein schmunzeln kann.“

SPORT BA ECHO

gesundheit // messe „franken aktiv und vital“

Ein kurzer Einblick in das „Aktivforum Gesund Leben“, das überwiegend medizinische Vorträge von Mitgliedern der Gesundheitsregion Bamberg und Aufführungen zu den Themen Sport und Bewegung bietet. Gelenkerhaltende Operationsverfahren an Hüft- und Kniegelenk Referent Dr. Jörg Harrer erklärt, wie das häufige Leiden Arthrose entsteht und informiert über alternative Operationsverfahren zum Kunstgelenk.

Fokus-Thema 2015 „Herausforderung: Gesund leben“ „Bei der Immobilienmesse verfolgten wir von Anfang an das Konzept, dass sich Bauträger, Immobilienmakler et cetera in der Halle präsentieren und sich im Foyer immer Aussteller zu einem Sonderthema präsentieren. Bei der Gesundheitsmesse haben wir zwar auch noch weitere Themen wie Sport, Freizeitgestaltung oder Fitness hinzugezogen, allerdings nicht in dem Sinne, dass eine Abgrenzung da war wie bei der Immobilienmesse. Mit der Gesundheitsregion haben wir seit dem vorletzten Jahr einen konkreten Schwerpunkt zusätzlich gesetzt.“ Das Fokus-Thema in diesem Jahr heißt „Herausforderung: Gesund leben“.

Aus der Neurochirurgie: Bandscheibenvorfall – was nun? Informationen zur Behandlung mit Maß und Ziel von Dr. Dr. med. Günter Feigl. Wie kann man vorbeugen, welche konservative Therapien gibt es, minimal invasive OP und Möglichkeiten der Rehabilitation. Aus der Kardiologie: Sportmedizin und plötzlicher Herztod Informationen rund um den Sport als Prävention, Sport als Risiko und Sportmedizinische Aspekte von Referent Dr. med. Martin Braun

Etwa 130 Aussteller werden vor Ort sein und freuen sich auf eine ähnliche Resonanz wie in den vergangenen Jahren, als jeweils etwa 7.500 Besucher die Messe besuchten. „Zu unseren Ausstellern gehören unter anderem Sanitätshäuser und Krankenkassen, Anbieter gesunder Ernährung sowie von Gesundheits- und Wellnessprodukten und Schlafsystemen. Informationen zur schmerzfreien sportlichen Betätigung, zur Mobilität und Selbstbestimmtheit in hohem Alter, Reisezielen und Betreutem Wohnen runden das Ausstellungsangebot ab.“

Urologie: Väter von Jungs ausgepasst! Vortrag von Dr. med. Karl Weingärtner zum Thema Versorgungslücke bei ärztlichen Untersuchungen der Geschlechtsorgane junger Männer. Geriatrie: Wie geht`s? Gehstörungen und Stürze im Alter! Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten Vortrag von Referentin Dr. Susanne Daiber. Hinfälligkeit ist ein großes Problem im Alter. Wichtig ist es, rechtzeitig zu bemerken, wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist und dann aktiv selbst vorzubeugen. Im Vortrag werden Hinweise zur Sturzprophylaxe und auf aktuelle Angebote verwiesen

Neben der Aktivbühne wird die Messe auch dieses Jahr wieder von einem umfassenden Vortragsprogramm abgerundet, für das auch Spezialisten der Gesundheitsregion Bamberg als Referenten gewonnen werden konnten. Ein zusätzliches Highlight bietet das Messeteam bereits am Freitag, an dem die Messe um 14 Uhr öffnet und ab 18 Uhr ein Night-Shopping bietet mit Musik und kulinarischen Überraschungen für die Besucher. // mw // fotos: messeteam bamberg

„Aufstehen oder Liegenbleiben“? Der Erfolg liegt in deiner Hand! Vortrag der bekannten Skifahrerin Michaela Gerg

Das Sportecho verlost Karten für die Gesundheitsmesse – siehe „Kurzpässe“ auf Seite 9. Einfach Mail oder Karte schreiben und mit ein bisschen Glück gewinnen.

Genaue Inhalte, weitere Vortragsthemen und die Vortragszeiten finden Sie im Internet unter franken-aktivvital.de

23


regional // basketball

ECHO

SPORT BA

Die Rote Wand

wird manchmal auch Grün Baunach – Bamberg – Bayern: Seit unserer letzten Ausgabe wurde das Nervenkostüm der Basketballfans in der Region gewaltig strapaziert. Ein Rück- und Ausblick!

Die Brose Arena erlebte in den vergangenen Wochen wirklich ein Wechselbad der Gefühle. Und Farben! Aber alles der Reihe nach: Da wurde erst einmal der aus BroseBaskets-Sicht perfekte Jahresausklang überschwänglich gefeiert. Der bis dahin ungeschlagene BBL-Tabellenführer Alba Berlin reiste mit stolz geschwellter Brust von der Spree an die Regnitz. In der Euroleague hatte man sich eben für die nächste Runde qualifiziert, die internationale Sportpresse bezeichnete die „Albatrosse“ ein ums andere Mal als das Überraschungsteam der Saison. Doch in der Forchheimer Straße schienen die Bamberger Körbe am zweiten Weihnachtsfeiertag etwas höher zu hängen als gewohnt.

Perfekt auf das nationale und internationale Topteam eingestellt überrannten die Trinchieri-Schützling die Hauptstädter. Alle emotionalen Versuche von Sasa Obradovic an der Außenlinie, seine Jungs wieder auf Kurs zu bringen, erwiesen sich als überflüssig. Im Gegenteil: Die Bamberger steigerten sich von Minute zu Minute, der Ball lief wie am Schnürchen und selbst schwierige Würfe fielen nahtlos durch den Berliner Ring. Die Fans genossen lautstark dieses nachträgliche Weihnachtsgeschenk, die klassischen „Albakiller“-Rufe schallten durchs weite Rund. Bei der Schlusssirene leuchtete ein 98:69 vom großen Videowürfel, Freak City in Bestform!

24


regional // basketball

ECHO

SPORT BA

Es folgte ein erwarteter, aber doch hart umkämpfter 60:50-Erfolg im Oberfrankenderby in Bayreuth, bevor am 4. Januar der amtierende deutsche Meister Bayern München in der Brose Arena „Farbe bekennen“ musste. Wobei dieses Unterfangen im Spitzenspiel der Liga immer sehr schwer umzusetzen ist, kann man doch die Fangruppen der beiden bayerischen Aushängeschilder optisch kaum unterscheiden. Beide in rot-weißen Trikots, beide mit rot-weißen Fahnen, beide siegessicher und stimmgewaltig. Zumindest beim Jump. Erfreulicherweise war Anton Gavel bei seiner Rückkehr von den 6800 Besuchern in der ausverkauften Halle mit viel Applaus begrüßt worden, seine unbegrenzte Sympathie in der Welterbestadt schien offensichtlich auch nicht durch den Wechsel zum Erzrivalen gelitten zu haben. Eine schöne Geste! Auf dem Parkett knüpften die Brose Baskets an ihre erfolgreichen Auftritte der letzten Tage und Wochen an und legten zum Ende des zweiten Viertels den Grundstein für einen abermals souveränen Heimsieg. In den letzten Minuten sahen die Fans einen resignierten Svetislav Pesic an der

Endlich ein Heimspiel in der brose Arena für Steffen Hamann

Überwachungslösungen ab

699,Ihr Spezialist für Überwachungskameras Bereits ab 699,- € bieten wir einfache KameraLösungen, um eine Zufahrt, den Garten oder auch den Eingangsbereich am Haus überwachen zu können. Bei „Alarm“ kommen die Bilder direkt auf Ihr Smartphone. Professionelle High-End-Lösungen realisieren wir mit Produkten von Mobotix, dem Weltmarktführer für hochauflösende Videosysteme. Nutzen Sie unsere Erfahrung für Ihr Projekt, ob klein oder groß, wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Einfach passende Lösungen in den Bereichen > Verlässliche IT-Betreuung für Unternehmen > Überwachungskamerasysteme Von der Einfachen bis zur High-End-Lösung Planung, Installation, Einrichtung & Wartung > Neue und gebrauchte PC`s & Notebooks Inkl. Installation und Service (z.B. Datenübernahme vom „alten“) > Reparaturen von PC`s, Notebooks & Drucker In eigener Werkstatt oder Vor-Ort beim Kunden > Zeiterfassungssysteme > Druck- und Multifunktionslösungen Kauf oder zu günstigen Monatspauschalen > Druck- und Kopierservice bei uns im Haus > Hochwertige Toner (made in Germany) 100% Druckqualität bei bis zu 50% Kosteneinsparung. Testen Sie unsere Toner ohne Risiko mit unserer Zufriedenheitsgarantie

decomba GmbH · Bamberger Straße 20/22 96103 Hallstadt · E-Mail: info@decomba.de

> EIN FAC H PASSENDE LÖSUNG EN.

w ww. d e c o m ba .d e

25


regional // basketball

ECHO

SPORT BA Seitenlinie, der scheinbar das Unheil nur noch schnell über sich und seine Mannschaft ergehen lassen wollte . Kein Aufbäumen, keine dynamische Ansprache mehr, keine Auszeit, keine Auswechslungen . An diesem Tag war einfach Bamberg das beste bayerische Team in Deutschland, was der serbische Erfolgscoach auch sportlich-fair anerkannte . „Ja, Siege gegen München schmecken schon besonders süß“ freute sich der Brose-Baskets-Präsident Norbert Sieben noch Tage später beim Neujahrsempfang in der Business Lounge . Der so oft zitierte Neuanfang im Bamberger Basketball war plötzlich eine Erfolgsgeschichte, nicht wenige Freak-CityAnhänger träumten und träumen nach den Erfolgen gegen Berlin und Bayern schon vom nächsten Titel . Doch leider gibt es auch andere Tage, wie sich schnell zeigen sollte!

Nächste Heimspiele . BROSE BAskets VS 01.02. 17:00

EWE Baskets Oldenburg

04.02. 19:00

Union Olimpija Ljubljana

15.02. 17:00

TBB Trier

22.02. 17:00

Basketball Löwen Braunschweig

14.03. 20:30

Telekom Baskets Bonn

22.03. 15:00

Mitteldeutscher BC

Farbwechsel: Liga Wechsel! Baunach in Bamberg Eigentlich war der sportliche Reiz der Partie zwischen dem souveränen Spitzenreiter der PRO A aus Würzburg und dem Aufsteiger aus dem kleinen Baunach beim Benefizspiel zu

www.job-ag.com

Systempartner von

Perfekte Bauphysik – ideales Raumklima Kurze Bauzeiten – finanzielle Einsparungen Keine Baufeuchte – keine Trocknungszeiten Zukunftsorientiert Bauen Mehr Wohnraum bei gleichen Dämmwerten Gestaltungsfreiheit durch massiven Baustoff High-Tech vom Werkstoff bis zum fertigen Haus

⁄⁄ Ihr Berufs- und Karriere-Coach! Das richtige Team entscheidet über den Erfolg – im Berufsleben wie im Sport! Als professioneller Partner auf lange Sicht, bringen wir Bewerber und Unternehmen individuell und lösungsorientiert zusammen.

Personal Management

Job Management

Mitglied im

JOB AG Personaldienstleistungen AG Lange Straße 23 ⁄ 96047 Bamberg T 0951-509998-0 ⁄ bamberg@job-ag.com ⁄ www.job-ag.com

26


regional // basketball

Gunsten von „Freund statt fremd“ und „Integra Mensch“ am 11 . Januar schon groß genug . Doch mit einem außergewöhnlichen Schachzug sorgte das Bike Cafe Messingschlager Team schon im Vorfeld für Gesprächsstoff . Man zog zu diesem Derby in die brose ARENA um und stellte mit 4900 Zuschauern einen neuen Ligarekord auf . Allein aus Würzburg reisten rund 1000 Fans mit dem Bus an, wobei ein Sponsor den kostenlosen Transfer zur Verfügung gestellt hatte .

ECHO

SPORT BA

le Nächste Heimspie

BCM Baunach Vs.

Dass diese David-gegen-Goliath-Begegnung aber auch stimmungsmäßig auf Freak-City-Niveau über die Bühne gehen sollte, war doch für alle Anwesenden überraschend . Noch dazu, weil die ersten 20 Minuten den erwarteten Leistungsunterschied der beiden fränkischen Teams deutlicher kaum hätten demonstrieren können . Die Baunacher wirkten gehemmt durch die Kulisse und übernervös, die Würzburger wirkten wie Lehrmeister . Beim Stand von 46:28 wurden die Seiten gewechselt, im Foyer hatten die Fans zu diesem Zeitpunkt fast ein wenig Mitleid mit der Pavic-Truppe . Doch das sollte sich schnell ändern . Angetrieben von den Playmakern

07.02. 19:30

Rasta Vechta

27.02. 20:00

Finke Baskets Paderborn

01.03. 17:00

Hamburg Towers

07.03. 19:30

Science City Jena

13.03. 20:00

Team Ehingen Urspring

28.03. 19:30

Gießen 46ers

Großes Kino, kleiner Preis!

KINOGUTSCHEINE je

6,50 €*

erhältlich für alle Inhaber der Brose Baskets FanCard zu den banküblichen Öffnungszeiten im Kundenzentrum am Schönleinsplatz!

Brose Baskets FanCard der VR Bank Bamberg eG Die Brose Baskets FanCard gibt es bei allen 33 Geschäftsstellen der VR Bank Bamberg eG in Stadt und Landkreis Bamberg

*gilt nicht für 3D-Vorführungen und Sondervorstellungen.

Wir machen den Weg frei!

www.vrbank-bamberg.de

27


regional // basketball

Steffen Hamann und Andi Obst kämpften sich die „Gastgeber“ Punkt um Punkt heran. Die Halle brodelte, die Baunacher Anhänger in ihren grünen Trikots hielt es nicht mehr auf den Sitzen. Spätestens als dann Steffen Hamann mit einem Drei-Punkte-Spiel drei Minuten vor Ende der Partie die Baunacher erstmals in Führung brachte (76:73), jetzt stand die ganze Halle. Die Schlussphase erinnerte dann an einen Hitchcock-Krimi, wobei alle Vorzeichen für ein Happyend aus Baunacher Sicht sprachen. Man führte mit drei Punkten, es waren nur noch wenige Sekunden zu spielen. Doch gerade im letzten Angriff der Gäste erwiesen sich die Baunacher noch etwas „grün hinter den Ohren“. Statt zu foulen, lud man Jeremy Dunbar förmlich zu einem freien Dreier aus der Ecke ein – Verlängerung! Und auch hier blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Doch leider jubelten am Ende traditionell die in rot-gekleideten Fans: 98:95 – die Würzburger skandierten erleichtert „Derbysieger, Derbysieger, hey, hey, hey“. „Ich muss den Baunachern viel Respekt zollen. Sie haben alles gegeben und nie den Kopf hängen lassen. Das war ein super Spiel und hat mich viele Nerven gekostet“, lobte der Würzburger Trainer Doug Spradley nach dem couragierten Auftritt des Aufsteigers. Und ein enttäuschter Steffen Hamann analysierte treffend: „In der ersten Halbzeit waren wir sehr nervös, und Würzburg hat sensationell

Baunach-Trainer Pavic als Motivator

TICKETHOTLINE: 0951/23837 Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten VVK-Stellen in Ihrer Region. ONLINE: WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Dr. ECKART von HIRSCHHAUSEN MEDIZINISCHES KABARETT

aus Südtirol

07.02.2015

12.02.2015

BAMBERG 06.02.2015 BAMBERG

Swingende Notwendigkeit

Sonntag, 2.11. 2014

Fotos: Nele Martensen Gestaltung: Bettina Rosenow

SAMSTAG

GETEC Arena, Magdeburg 21.02.2015 BAMBERG 20:00 UHR

Tickets unter www.d2mberlin.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Örtliche Durchführung: d2mberlin GmbH

Tickets & Infos: www.swingende-notwendigkeit.de Die Live-CD zum Programm: erhältlich ab September 2014 auf www.bodowartke.de

BAMBERG

18.10.2013 14:42:33

KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

25.02.2015 LIVE-CLUB BAMBERG

EVENTFABRIK

EVENTFABRIK

EVENTFABRIK

28.02.2015 KONZERTHALLE BAMBERG

www.capital-dance.com

Django3000_Blanko_Anzeige.indd 1 2014_RKV_BW_SwingNot_Plakat_A3_23hh_v02_c40k100_Wechseltext.indd 1

12.02.2015 20:00 Uhr TOURBOOKING UND KONTAKT:

131014_EvH-Plakat_RZ.indd 1

BAMBERG

Foto: Frank Eidel | Plakatgestaltung: Änni Perner

Donnerstag

& THE CAPITAL DANCE ORCHESTRA

DAVID CANISIUS

20.02.2015

WIE SICH DAS UNERKLÄRLICHE ERKLÄRT

BODO WARTKE UNTER DER LEITUNG VON

Live 2015

LIVE AUF TOUR

BAMBERG

04.12.14 12:55

08.05.14 12:43

28

09.03.2015 KONZERTHALLE BAMBERG


regional // basketball

ECHO

SPORT BA

getroffen. Aber nach der Pause haben wir mächtig Gas gegeben und Charakter gezeigt“.

Gelungene Revanche: Bayern schlägt zurück Was der Meistertruppe von der Isar in der BBL-Partie noch versagt blieb, holten sie am 14. Januar auf europäischem Parkett nach. Sprich: An gleicher Stelle, aber beim LAST32-Heimspiel im Eurocup. Denn hier erwischten die zuletzt vom Erfolg verwöhnten Domstädter einen rabenschwarzen Tag. Schnell lagen die Brose Baskets mit 13:0 zurück, ein Fehlstart, von welchem sie sich an diesem Abend nicht mehr erholen sollten. Regelrecht vorgeführt wurde das gesamte Team, bei welchem lediglich Brad Wanamaker Normalform erreichte. „Ich will es ganz klar sagen, ich übernehme den größeren Teil der Verantwortung für diesen schrecklichen Abend. Ich habe meinen Spielern nicht richtig klar machen können, was für eine Art Spiel sie erwarten würde, und habe nicht auf die richtigen Knöpfe gedrückt. Wir waren nicht bereit. Bayern hat natürlich außerdem ein großartiges Spiel geliefert. Vor einer Woche waren wir alle glücklich, heute sind wir alle frustriert“, so Head Coach Andrea Trinchieri bei der Pressekonferenz. „Wichtig ist, was wir aus diesem Spiel mitnehmen. Das war nicht das letzte Spiel der Saison. Natürlich verstehe ich, dass die Zuschauer frustriert sind, ich bin es genauso und auch meine Spieler. Aber es wäre jetzt ein großer Fehler in die Kabine zu gehen und mein Team fertig zu machen. Bayern hat unglaublich hart und stark gespielt. Wir waren nicht in der Lage darauf zu antworten. Am Anfang waren wir nachlässig und oberflächlich, das war unser größter Fehler. Erst nach dem 0:13 haben wir verstanden, was für eine Art von Spiel wir vor uns hatten, doch das war zu spät. Der amtierende Champion hat uns eine Lektion erteilt. Das ist keine Schande, sie sind ein gutes Team. Aber wir werden eine Chance haben, uns zu verbessern, wenn wir die richtigen Schlüsse ziehen, zusammen halten und nicht mit dem Finger auf andere zeigen.“ So ist eben der Sport. Ein Tag ist eben nicht wie der andere, auf diesem Spitzenniveau kann man sich nicht die geringste Schwäche leisten. Bayern-Derbys wird es in den kommenden Wochen und Monaten noch viele geben. Da sind die Rückspiele im Eurocup und der BBL, vielleicht auch ein Aufeinandertreffen im Play-Off-Halbfinale. Und auch im Pokal sind beide Teams noch im Rennen. Wobei hier das schwierigere Los bei den Münchnern liegt. Die PesicTruppe muss nach Berlin reisen, Bamberg nach Ulm. Aber wie gesagt. Unterschätzen darf man in dieser Liga gar kein Team. Und im Grunde wäre ein Pokalfinale zwischen Bayern und Bamberg in Oldenburg doch auch eine nette Sache. Da müssen wir noch einmal Norbert Sieben zitieren: „Siege gegen München schmecken schon besonders süß“. Recht hat er! Und Niederlagen gegen Bayern schmerzen leider noch mehr als gegen andere Teams! // bo // fotos: bo

29

Zu Gast: Bamberg-Coach Trinchieri


im fokus // laufen

Lauf, Bamberg, lauf! 30


ECHO

SPORT BA

Bamberg macht sich fit für den Weltkulturerbelauf . Rund 12 .300 Hobby-Sportler sind dabei . Auch Felix Hentschel . Doch von lediglich Hobby kann man beim 26-jährigen Spitzenläufer schon lange nicht mehr sprechen . Sein Ziel: Olympia 2016 . Von Lisa Luginger (Text) und René Ruprecht (Fotos)

31


im fokus // laufen

ECHO

SPORT BA

pia m y l o n e g t f u ä l Felix Hentschel Dabei ist der Bamberger weit mehr als der nette Kommunikationsstudent. Felix Hentschel ist Spitzenläufer. Seine Strecke: 3000 Meter Hindernis. Sein größter Erfolg: Deutscher Vizemeister 2010. Sein Traum: Olympia 2016. Und dafür trainiert er hart.

Ausdauer hat er. Und das ist jetzt erst einmal nicht sportlich gemeint. Während der Fotograf mit dem Rücken auf einem blauen Müllsack neben der kalten untersten Stufe des Bamberger Doms liegt, setzt Felix Hentschel zum Sprung an. Einmal. Und ein zweites Mal. Und ein drittes Mal. Und das Ganze noch einmal. Körperspannung perfekt. Solange, bis das Foto im Kasten ist. 200 Meter weiter im Rosengarten das nächste Motiv. Der selbe Spaß erneut. Und Felix Hentschel macht ein Witzchen nach dem anderen. Nächste Location - neue Fotos. Schneller, als Usain Bolt sprintet, ist ein halber Tag ins Land gezogen. Und der 26-jährige Bamberger ist noch immer genauso entspannt, wie in dem Moment, in dem er Stunden zuvor mit Coffee-to-go, Fliegermütze und Umhängetasche auf Redakteurin und Fotografen getroffen ist. Völlig unspektakulär - irgendwie, wie der Typ von nebenan.

Den Vater zum Laufduell aufgefordert Dabei hätte es fast einmal ausgesehen, als wäre sein läuferisches Engagement schneller vorbei gewesen, als es begonnen hatte. Nach Hochsprung-Versuchen über die Wäscheleine im heimischen Garten mit Papa, dem Ausprobieren diverser klassischer Sportarten für Jungs und recht erfolgreichen Bundesjugendspielen, begann der Oberfranke das Leichtathletik-Training bei der LG-Bamberg. Kürzer als gedacht. Denn: „Da musste ich recht schnell wegen Wachstumsschmerzen in den Knien wieder aufgeben.“

32


im fokus // laufen

ECHO

SPORT BA Mit der Nadel in die Brust gestochen

Felix Hentschel macht sich warm für den Weltkulturerebelauf: 2013 lief der Bamberger die 10,9 km mit einer Zeit von 34:18 Min als Bester seiner Altersklasse. Heuer startet er voraussichtlich auf der Strecke über 4,4 km.

2003 startete Hentschel zum ersten Mal bei den oberfränkischen Meisterschaften über 1000 Meter in der M-15 . Kein erfolgreiches Rennen, wie er sich erinnert: „Ich war so aufgeregt, dass ich am Start gezittert habe . Ich habe sogar so gezittert, dass ich mir mit der Sicherheitsnadel, mit der ich meine Startnummer festmachen sollte, ich die Brust gestochen habe . Und nach 50 Metern bin ich gestürzt .“ Ein Schreckmoment nicht nur für den jungen Läufer, sondern auch seine Eltern, die dabei waren . Alle Versuche, wie verrückt hinterherzurennnen, sind gescheitert: Hentschel wurde Vorletzter . „Aber davon habe ich mich ja nicht unterkriegen lassen .“ Mehr als zehn Jahre später kann der 26-Jährige stattliche Erfolge vorweisen: Deutscher Jugendmeister, zweitbester Europäer bei der U-18 Weltmeisterschaft in Marokko, Deutscher Vizemeister bei den Männern, Deutscher Juniorenmeister U-23, Fünfter bei U20 Europameisterschaften . Und eben mit Olympia das Ziel vor Augen . (Weiter nächste Seite)

Was dabei auf der Strecke bleibt, ist dein Stress.

Da war Hentschel 13 . Erst als rund ein Jahr später in der Schule, dem Kaiser-Heinrich-Gymnasium, zum Spendenlauf aufgerufen wurde, stieg er wieder in seine Sportschuhe und lief stattliche zwölf Kilometer . Stolz hat ihn das damals nicht gemacht . Eher seinen Ehrgeiz geweckt . Denn der junge Sportler war sich sicher: „Das geht noch schneller .“ Und hat glatt seinen Vater zum Duell aufgefordert . „Sicher bin ich mir nicht mehr . Aber ich denke, ich habe gewonnen . Wenn aber, dann nur knapp . Und sicherlich nur, weil mein Vater nicht in seiner sportlichsten Form war .“ Ein Grinsen, das mehr als tausend Worte sagt . Doch was weit wichtiger ist, als diese Schelmerei, ist, dass dieser Lauf Hentschel zum erneuten Training in der LG Bamberg motiviert hat . Und das wurde beim damaligen Trainer Siegfried Matschke auch zügig begonnen .

FÜR DICH VOR ORT IN BAMBERG: INTERSPORT Voswinkel 96052 Bamberg, Laubanger 14 Mehr Informationen auf www.intersport-voswinkel.de und auf www.sport-ist-die-beste-medizin.de

312_17_2014_13-069_AZ_SportechoBamberg_88x130.indd 1

33

18.12.14 13:46


im fokus // laufen

ECHO

SPORT BA

Ein manchmal asketisches Leben

Rückt ein wichtiger Wettkampf näher, gilt es für ihn noch weiteres zu beachten: "Rund eine Woche vor deutschen Meisterschaften zum Beispiel muss ich anfangen, mich abzulenken . Film schauen, Leute treffen, in die Uni gehen . Ansonsten besteht die Gefahr eines Blackouts, die Gefahr, sich selbst soviel Druck zu machen, dass es fatal endet .“ Und das ist auch schon passiert, wie er sich erinnert: „Ich stand an der Startlinie und war super nervös . Als der Startschuss kam, war das zwar wie eine Erlösung, aber ich hatte einfach keine Kraft mehr . Ich war ausgebrannt .“ Kopf und Körper – ein bedeutendes Zusammenspiel . 60 Prozent sind Kopfsache zitiert Hentschel die Worte seines ersten Trainers Matschke . „Du kannst die besten Beine der Welt haben, wenn der Kopf nicht mitspielt, dann kommst du nicht weiter .“ Nach Matschke hatte der Läufer sich selbst trainiert . Nun aber, auch in Vorbereitung auf das große Ziel, hat er diese Aufgabe in die Hände von Steve Magness, Cheftrainer an der University of Houston und ehemals CoTrainer von Doppelolympiasieger Mo Farah, gelegt . „Ich wollte diesen Bereich abgeben, mich wieder voll und ganz auf das Laufen konzentrieren .“

Während der gebürtige Amerikaner mit zwei bis drei Läufen pro Woche begonnen hat, ist der Tag des LG-Bamberg-Sportlers heute straff durchgeplant . Um 7 .30 Uhr steht er auf, um 7 .37 Uhr in Laufklamotten vor der Haustür . Zähneputzen? „Ach, erst nach dem Lauf . Du brauchst ja währenddessen mit niemandem sprechen .“ Währenddessen bedeutet in Hentschels Fall: acht bis 15 Kilometer . Bis Mittag hat der 26-Jährige bereits soviel Sport hinter sich, wie andere in einer Woche . Doch nach der Uni geht es weiter: Erneute Kilometer und Physio . Sieben Tage die Woche: Rund 25 Wochenstunden . „Ein manchmal asketisches Leben“, wie er sagt . Vor Wettkämpfen trinkt er über viele Wochen hinweg keinen Alkohol, achtet noch mehr auf den Tagesablauf, auf die Ernährung . „Das ist wie bei einem Formel-1-Auto: Da wird auch nur das hochwertigste Benzin getankt, weil der Rennwagen dann auch schneller oder weiter fahren kann . So ist es auch beim eigenen Körper . Wenn man ihn nur mit Minderwertigerem füllt, wird man das längerfristig auch bereuen ."

„Bamberg ist perfekt zum Laufen“

Läuferfrühstück

Wenn Hentschel ruhigere Trainingsphasen hat, kann Askese für den 26-Jährigen dann aber schon auch einmal weniger asketisch ausfallen: „Ich glaube, wenn man sich ständig vorsagt, du darfst dies und jenes nicht, dann will man das noch mehr und bestraft sich selbst . Ich bin schon ein Sportler, der nach dem Motto lebt: Gesunder Körper in gesundem Geist . Ein Bier zu einer Brotzeit auf dem Keller, da geht auch nichts kaputt ." Ganz oberfränkisch, der Sportler, der nach einem kurzen Abstecher nach Nürnberg und Regensburg nun wieder in seine Heimatstadt gekommen ist - zusammen mit Freundin Susi Lutz, einer ebenfalls erfolgreichen Läuferin . Beide leben zusammen nahe der Luitpoldbrücke . Idealer Ausgangspunkt für die täglichen Trainingseinheiten am Kanal . „Bamberg ist perfekt zum Laufen . Egal, wo du wohnst . Innerhalb von zwei Kilometern bist du im Wald . Ich fühle mich hier wirklich wohl .“ Natürlich läuft Felix Hentschel deshalb auch in diesem Jahr wieder beim Weltkulturerbelauf mit – wahrscheinlich die Strecke über 4,4 Kilometer . Bis dahin lädt er im Training seine Batterie auf, wie er sagt, um sie im Wettkampf erfolgreich leer zu machen . Das hat er sich vom Anfang seiner Karriere bis heute im Kopf behalten . Der Wille dazu ist da und das Können und die Ausdauer . Und das ist am Ende nun ganz und gar sportlich gemeint .

Tipp von Felix Hentschel Einfach aber effektiv und niemals zu unterschätzen – Ein gutes Frühstück!

Klassisches englisches Porridge mit Nuss, Banane und Apfel 1 Tasse Haferflocken 1 Tasse Milch 1 Tasse Wasser 1 Apfel 1 Banane eine Hand voll Nüsse etwas Honig Banane zerdrücken, Apfel raspeln . Haferflocken, Milch und Wasser zusammen in einen Topf geben und bei starker Hitze kurz aufkochen . Immer gut durchrühren, damit nichts anbrennt . Bei niedriger Hitze kurz alles quellen lassen . Das Porridge zum Bananen-Apfel-Mousse und den Nüssen geben, unterheben und sofort servieren . Nach Belieben mit Honig süßen .

34


im fokus // laufen

ECHO

SPORT BA

Aufwärmübungen

Schwungübung

Ausfallschritt

Ausgangsposition Beide Füße hüftbreit auseinander. Ein Bein etwas anheben und mit der Hand an einem Hilfsmittel (Z.B. Stuhllehne) festhalten. Ausführung Das angehobene Bein schwingt zuerst neben dem Körper, später vor dem Körper locker hin und her. Wiederholungen 10

Ausgangsposition Hüftbreiter Stand. Hände an den Hinterkopf und mit einem weiten Schritt ein Bein nach vorne. Ausführung Den Körper senken, so tief Sie können. Der untere Rücken bleibt dabei gerade, der Oberkörper so aufrecht wie möglich. Wiederholungen 10

ampf k t t e W m e d r o v z Kur Tipps von Felix Hentschel:

Was muss

Alles, was Sie am Wettkampftag verwenden, sollten Sie vorher ausprobiert haben. Getränke, Gels oder Riegel müssen Sie vorher im Training testen. Sonst kann es sein, dass Sie wertvolle Sekunden in der Schlange vor einem Dixi-Klo verlieren. Wenn Sie auf der Marathonmesse, also beim Startnummern abholen, eines der Angebote der Schuhverkäufer genutzt haben: kein Problem, bloß lassen Sie die neuen Schuhe für das Rennen noch im Schrank. Schuhe sollten immer gut eingelaufen werden. Viele Trainingspläne haben ein, zwei „Königseinheiten“, die besonders anstrengend sind. Wenn es bei Ihnen um das Durchkommen geht, und das ist zum Beispiel beim WKEL-Halbmarathon gar nicht so einfach, rate ich Ihnen vor allem die langen Dauerläufe nicht zu vergessen. Zwei Wochen vor dem Weltkulturerbelauf können Sie ruhig mal 18 Kilometer laufen.

Dehnung Ausgangsposition Gerade stehend, Beine überkreuzen. Ausführung Arme nach oben nehmen und langsam Richtung Boden bewegen. Im Idealfall berühren Sie Ihre Zehenspitzen beziehungsweise den Boden. Diese Position 5 bis 10 Sekunden halten. Wiederholungen 10

Was darf

Manche machen‘s, andere lassen‘s lieber sein: die Wettkampfstrecke inspizieren. Klar, es reizt schon die 10,9 km vorher mal abzulaufen. Wenn es Ihnen Sicherheit gibt, bestimmte Berge einmal hochzulaufen, bauen Sie diese doch in einen Lauf mit ein. Es spricht nichts dagegen, die Altenburg einmal hoch zu laufen, wenn Sie danach die Strecke des Weltkulturerbelaufs wieder für ein paar Kilometer verlassen.

Was darf auf keinen Fall

Versuchen Sie nicht in der letzten Trainingswoche das aufzuholen, was Sie vielleicht vorher nicht geschafft haben, wenn Sie am Wettkampftag nicht mit Muskelkater und völlig ausgelaugt an der Startlinie stehen wollen. Ich rate Ihnen zu einigen lockeren Dauerläufen in der Wettkampfwoche. Einen Tag vorher dann ein kürzerer Lauf an dessen Ende Sie zwei bis drei Minuten in Ihrem Renntempo laufen und Sie werden auf der Laufstrecke Spaß haben.

35


Interview

ECHO

SPORT BA

Was Reiner Schell, Koordinator des Organisationsteams über die Vorbereitungen zum Weltkulturerbelauf sagt:

Dort könnte sich ein immenser Stau und eine Wartezeit entwickeln, die nicht mehr zu vertreten wäre.

Sportecho Bamberg: Herr Schell, geben Sie den wartenden Bambergern Hoffnung: Es gibt noch freie Startplätze?

Schell: Ich glaube, es ist die Stimmung und das Ambiente. Die Läufe führen über eine einmalige Strecke, über die Hügel Bambergs, mitten durch unser beeindruckendes Stadtbild. Bisher hatten wir jedes Jahr richtig gutes Wetter und wenn dann auch noch 45.000 Menschen an der Strecke stehen, dir zujubeln und dich aufpushen, dann wirkt das schon richtig motivierend. Da kommt vielleicht auch so mancher durchs Ziel, der vorher möglicherweise aufgegeben hätte.

SB: Wie erklären Sie sich den Ansturm auf die Startplätze?

Reiner Schell: Jein. So wie es aussieht sind noch rund 100 Plätze für den Brose- und den Sparkassenlauf übrig. Allerdings mussten wir beide Nachrückerlisten bereits schließen – beim Broselauf nach 800 Anmeldungen, beim Sparkassenlauf nach 400. SB: Das zeigt, das Interesse ist unglaublich groß. Da könnten doch sicherlich noch einige Menschen mehr mitlaufen, oder?

SB: Spaß gemischt mit sportlichem Ehrgeiz. Schell: Richtig! Der Spaß soll im Vordergrund stehen. Und damit dieser Spaß auch für den Hobby-Läufer gegeben ist, empfehlen wir, nicht untrainiert teilzunehmen und währenddessen lieber einmal ein kurzes Stück zu gehen, bevor eventuell der Kreislauf nicht mehr mitmacht. Wichtig ist auch immer und auch das soll hier betont sein: Während des Laufes sollte viel Flüssigkeit zu sich genommen werden.

Schell: Leider ist das aus Sicherheitsgründen nicht zu verantworten. Wir haben 12.300 Teilnehmer bei sieben Läufen - das Maximum für die Streckenkapazität. Da gibt es zum Beispiel den Bamberger Weg, der mit einer Breite von rund 2,50 Metern ansonsten bei noch mehr Menschen zu eng werden kann oder aber den Bereich der Altenburg.

Sk Mod ive er rle ne ih r u im nd Fic gr hte ößt lge er bir ge

!

WILDTIERE HAUTNAH ERLEBEN Einzige PROFI-Schule Nordbayerns mit zwei Ausbildern im deutschen Skilehrteam

• Familienfreundlich, mit Waldspielplatz &Kletterwald • Barrierefrei • Frühjahr: „Kinderstube“ • Wald- und Wildtierlehrpfad

Lerngarantie im Erwachsenenbereich in 4 Tagen á 2,5 Std. zum parallelen Skifahren

Größter Verleih im Fichtelgebirge mit modernster Technik für Ihre Sicherheit!

NEU IM SKIVERLEIH: • Mehr Komfort durch Umbau und Neugestaltung unseres Skiverleihs • Viele Stammkundenvorteile durch unsere Treuekarte • Wenn der Schuh drückt: Kostenloser Umtausch während der Verleihzeit!

BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR Hubertusweg 4, 91257 Pegnitz Telefon (09241) 80 96 0 www.wildgehege-hufeisen.de

www.skischule-hottenroth.de info@skischule-hottenroth.de Anmeldung und Informationen unter Tel. 09227 / 940590

36


im fokus // laufen

SB: Welche Neuerungen gibt es in diesem Jahr?

niemals diese Kosten halten . Das macht uns schon etwas stolz, eine solche Unterstützung zu erfahren .

Schell: Wir haben nahezu nichts im Vergleich zu den Vorjahren verändert . Alle Neuerungen bedeuten einen gewaltigen Aufwand . Neben unserem Orga-Team aus 20 Ehrenamtlichen gibt es 1500 Helfer vom Roten Kreuz, THW, Polizei, Feuerwehr und Vereinen . Das hätte immense Auswirkungen auf die Kommunikation und könnte zu Verunsicherungen führen . Die Erfahrung aus den Vorjahren zeigt: Die Strecken sind toll so, wie sie sind . SB: Und die Kosten mit maximal 36 Euro für die Teilnehmer ebenfalls, vergleicht man die Startgelder mit anderen Läufen . Wie ist das möglich?

WKEL Verantwortliche Dr. Birgit Dietz (li.), Reiner Schell (mi.), Dr. Helmut Müller (re.)

SB: Apropos Unterstützung: Unterstützen Sie den WKEL am 3 . Mai als Läufer oder Helfer?

Schell: Wir wollen ein Volkslauf sein, das war und ist uns nach wie vor wichtig . Zwar zahlt jeder Teilnehmer, außer den Schülern, in diesem Jahr 2 Euro mehr als 2013, aber allein die Kosten für die T-Shirts, die im Preis enthalten und bei vielen anderen sportlichen Events nicht im Startgeld inbegriffen sind, belaufen sich auf 70 .000 Euro - um nur ein Beispiel zu nennen . Letztendlich aber könnten wir ohne die Sponsoren

Schell: (Lacht) Nein, als Läufer bin ich mit meinen 68 Jahren nicht mehr dabei . Das machen die Knochen nicht mehr mit . Langweilig wird es mir aber sicherlich nicht werden . Ich werde von 4:30 Uhr früh bis zehn Uhr abends an der Ziellinie sein und mich um die Teilnehmer kümmern . Da kann es schon sein, dass ich mich danach so fühle, als ob ich mitgelaufen wäre…

FAKTEN ZUM WKEL

Termin: 3. Mai SPARKASSEN-LAUF, HALBMARATHON . . . . . . . . . . . 21,10 km BROSE-LAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10,9 km WIELAND-LAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,4 km STADTWERKE-SCHÜLERLAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,1 km BOSCH-SCHÜLERLAUF 3./4. KLASSE . . . . . . . . . . . . . . . 1,6 km FUCHS-SCHÜLERLAUF 1. UND 2. KLASSE . . . . . . . . . . . . 1,6 km BÖHNLEIN-BAMBINILAUF . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800m Veranstalter Der gemeinnützige Verein „Weltkulturerbelauf Bamberg e . V .“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Bamberg . Teilnehmer 12 .300 Helfer 20 Ehrenamtliche aus dem Orga-Team plus 1500 von Polizei, Rotem Kreuz, THW, Feuerwehr und Vereinen Erwartete Zuschauer 45 .000 Sponsoren 40 Start/Ziel Der Start erfolgt am Markusplatz, Ziel ist der Maximiliansplatz . Dort ist für die Zuschauer ein umfangreiches Rahmenprogramm geplant .

37


anzeige

TÜRENSTUDIO BEI GUNREBEN HOLZ kreativ findet großen Anklang Die riesige Auswahl an Türelementen auf über 300 qm zieht viele Besucher an Seit der Eröffnung seines Türenstudios im März 2014 hat GUNREBEN HOLZ kreativ schon viele Besucher, die sich von dieser einmaligen Ausstellung an Türelementen und Drückergarnituren sämtlicher Typstil-Richtungen inspirieren ließen, angezogen. Auf der großen Ausstellungsfläche sind Türelemente von schlicht, klassisch, rustikal über modern bis hin zu eleganten Ausführungen zu finden. Dabei reicht die Bandbreite von laminatbeschichtet, über echtholzfurniert, mit abgerundeter Türblattkante bis hin zu Massivholz. Selbstverständlich ist im neuen Studio für die jeweilige Tür auch eine passende Drückergarnitur zu finden. Hier stehen mehr als 100 verschiedene Modelle zur Auswahl.

Ein weiterer Bereich ist Glastüren gewidmet. Auf einer eigens hierfür vorgesehenen Fläche sind Ganzglastüren verschiedenster Ausführungen präsentiert. Hierbei sind in Form und Farbe der Designs kaum Grenzen gesetzt. Ob schlicht satiniert, mit Sandstrahlgrafik, mit Rillenschliff, mit aufwendigen farbigen Designs handbemalt oder mit Schmelzglas verziert ist hier für jeden Geschmack etwas zu finden. Im Übrigen sind alle Ganzglastüren mit einer speziellen Oberflächenversiegelung versehen. Für spezielle Anforderungen sind bei GUNREBEN HOLZ kreativ besonders konstruierte Türen im Programm. Diese Funktionstüren tragen auf ganz unterschiedliche Weise zu einem sicheren und gesunden Wohnen bei – sowohl im institutionellen als auch im privaten Bereich. Von Türen zum sicheren Brand-, Rauch-, Schall-, Klima- oder

38

Einbruchschutz bis hin zu Feucht- und Nassraumtüren – GUNREBEN HOLZ kreativ bietet perfekt auf die jeweilige Situation abgestimmte Kreationen. Besonderen Umständen begegnet man mit besonderen Maßnahmen. Hierzu zählen strahlenabweisende und durchschusshemmende Türen ebenso wie komfortable und funktionale Lösungen für das Leben ohne Barrieren. So fügen sich diese barrierefreien Türen und Zargen nicht nur optimal in das jeweilige Wohnumfeld ein, sondern erfüllen auch mühelos die deutschen Normen und Richtlinien zum barrierefreien Bauen. Gerade Bauherren, Planer oder Architekten ließen sich diese einmalige Möglichkeit nicht nehmen, sich anhand von über 150 verschiedenen Modellen dieser Ausstellung umfassend zu informieren. Das gesamte Gunreben Holz kreativ – Team freut sich auf Ihren Besuch!

Wir sehen uns in unserer Ausstellung!


nachhall // was macht eigentlich . . .

ECHO

SPORT BA

.

. . h c i l t n e g i Was macht e

... Jochen Bruha?

Nachhall… nennt sich unsere Rubrik, in der wir einen Sportler porträtieren, der in Bamberg für Furore gesorgt hat. Diesmal trafen wir uns mit Jochen Bruha, sprachen mit ihm über seine Bamberger Zeit und seinen Werdegang .

39


nachhall // was macht eigentlich . . .

ECHO

SPORT BA trainiert, als andere Vereine schon 50 Meter-Becken hatten . In Kurzstrecken waren die Bamberger daher immer gut, bei den Langstrecken mussten sie dagegen öfters anderen den Sieg überlassen . Insgesamt, betont Jochen Bruha, habe er dem Bamberger Trainerteam viel zu verdanken, das viel Aufwand betrieben habe, um das Beste aus allen Schwimmern herauszuholen . Im Nachhinein kann er Bamberg als das Sprungbrett für seine Karriere sehen .

„Olympiasieger im Schwimmer zu werden“, davon habe er geträumt, lässt uns Jochen Bruha wissen . Der 45jährige gebürtige Bamberger schwimmt, seit er vier ist – und das sehr erfolgreich . Mehrere deutsche Meisterschaften und sogar die StaffelWeltmeisterschaft 1991 gemeinsam mit Michael Groß stehen in seiner Vita . Durch Zufall war er damals zum Schwimmen gekommen . Da sein Bruder als Schwimmer aktiv war, hat er diesen mit seinem Vater öfters vom Training abgeholt . Während der ältere Spross trainierte, ging der Vater öfters mit Jochen Bruha nebenan ins öffentliche Bad . Da er dann immer mit nassem Kopf zum Training des Bruders kam, ging Toni Koch der Sache auf den Grund und lud ihn ein, mit zu trainieren . Der Bruder war damals ähnlich erfolgreich, „aber ich bin relativ schnell an ihm vorbeigeschwommen“, grinst Bruha . Der Schwimmverein Bamberg, damals in der 2 .Liga, hatte strukturelle Nachteile, unter anderem den des kleinen Beckens . In Spitzenzeiten, so erzählt uns Bruha, habe er zwei bis drei Mal wöchentlich noch auf der 16 2/3- Meter-Bahn

Die Leistung von Michael Groß hat ihm imponiert Der 45jährige wechselte mit 17 nach Offenbach in die Bundesliga, wo er ab 1987 bis Anfang 91 mit Michael Groß schwamm . „Ich hatte nie Vorbilder, weil ich immer meine eigene Leistung bringen wollte und nicht die Leistung anderer abkupfern . Aber Michael Groß hat mir imponiert“, lässt er uns wissen . Nach der Station Offenbach von 1987 bis 1998 übertrug er sein Startrecht für zwei Jahre wieder an den SV Bamberg und ist seit 2000 in Wuppertal, zunächst für den ASV Wuppertal und seit 2009 für die SG Wuppertal am Start .

Neuheiten fürs Bad. Die Messe im Markt. Jeden Monat neu.

Spülrandloses WC und innovative Armaturen.

HORNBACH-Baumarkt-AG, Hornbachstraße 11, 76879 Bornheim

Wir zeigen

Vorführungen zu den Themen:

• Spülrandloses Wand-WC • Armaturen mit TopMount-Montage

Bamberg

LIVE wie’s geht.

05.02. - 28.02. Vorführungen: Fr.: 17 UIhr Sa.: 10 Uhr und 14 Uhr

Laubanger, Gewerbepark am Hafen

Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 7–20 Uhr

Im Markt oder online bestellen unter www.hornbach.de 40


nachhall // was macht eigentlich . . .

ECHO

SPORT BA

Er verfolgt weiterhin aufmerksam den Schwimmsport in ganz Deutschland und zeigt sich erschrocken über die Entwicklung, dass Medaillen mittlerweile eher die Ausnahme sind und teilweise selbst bei Europameisterschaften in Deutschland Strecken vom deutschen Team – aufgrund der Vorgaben des Verbandes - nicht besetzt werden können . Schwimmen sei eine der trainingsintensivsten Sportarten überhaupt, und nicht kombinierbar mit dem derzeitigen Schulsystem . „Durch G8 wird zu viel verlangt und Schwimmer schaffen es von der Schule her nicht mehr, ihren Sport intensiv zu betreiben – und Jugendarbeit ist nun mal das A und O, wie in anderen Sportarten auch .“ Er hält deshalb auch Startgemeinschaften, wie es sie in Wuppertal mittlerweile und auch in Bamberg gibt, für sinnvoll – auch, weil es motivierender sei, mit einem großen Team zu trainieren als nur mit einer Handvoll an Teammitgliedern .

Der Sprung ins Wasser

Allgemein fallen ihm zu Bamberg neben dem Schwimmen spontan Rauchbier und Heimat ein . „Bamberg ist der Ort, an den ich gerne zurückkomme .“ Schließlich lebe seine gesamte Familie hier, die er mehrmals im Jahr besucht .

Abitur in Offenbach gemacht Nach seinem Wechsel nach Offenbach legte Bruha dort sein Abitur ab, war dann ab 1989 bis zum Sommer 1991 bei der Bundeswehr . Bereits seit 1985 schwamm er auch für das Nationalteam und stellte sich in den letzten Monaten seiner Bundeswehrzeit die Frage, wie er weitermachen wolle . Über den Olympiastützpunkt in Frankfurt kam der Kontakt zur Deutschen Bank zustande, bei der er dann ab 1992 erst eine Ausbildung zum Bankkaufmann absolvierte, und

Bruha hat den Eindruck, dass die Vereine, die eigene Schwimmbecken und ein eigenes Vereinsgelände zur Verfügung haben, erfolgreicher sind . Das schweiße einfach zusammen - und dort gebe es auch oft Ehemaligentreffen . Er selbst hält dank sozialer Medien Kontakt zu früheren Teamkameraden, außerdem ist er Mitglied bei Emadeus, einem Alumniklub ehemaliger Sporthilfe-geförderter Athleten .Wenn er in Bamberg ist, geht er gerne auf das Gelände vom Schwimmverein . Er habe viele Vereinsgelände gesehen, die teilweise mittlerweile marode sind, da die Kosten für den Erhalt und Unterhalt der Badtechnik sowie die Energiekosten manchen Vereinen über den Kopf wachsen . „In Bamberg aber wird richtig gut gearbeitet . Sie haben ein super Gelände und Umfeld, und superschöne Becken .“ 1991 bei der WM in Perth, Austrailen

41


nachhall // was macht eigentlich . . .

In Hirschaid ließ sich Jochen Bruha ein Schäufela schmecken.

ECHO

SPORT BA Seine Erfolge

anschließend noch nebenberuflich den Bankbetriebswirt machte, und wo er seitdem beschäftigt ist . Ab 1998 ist er in Wuppertal und seit 2009 in Köln in der Betreuung von MittelstandsKunden im Bereich Zins- & Devisenhandel tätig .

Mittlerweile gebe es zu viele unterschiedliche Meisterschaften, die insgesamt zu einer Verwässerung führten . „Früher waren die Meisterschaften noch Highlights“, berichtet er, derzeit sei es aber bei großen Schwimmer offensichtlich, dass sie manche Wettkämpfe nur noch mitnähmen, aber Ernsthaftigkeit vermissen ließen . Seine größten Erfolge holte Bruha zu seiner Offenbacher Zeit . Er wurde unter anderem mehrmals deutscher Meister mit der Staffel . Als Highlight nennt er 1991, als er Weltmeister mit 4x200-Meter-Freistil-Staffel wurde . Mit der Staffel des EOSC Offenbach hält er seit Ende der 80er noch zwei deutsche Rekorde, zum einen mit der 4 x 100 Meter-FreistilStaffel und mit der 4 x 200 Meter-Freistil-Staffel - jeweils unter anderem mit Michael Groß . Seine größten Einzelerfolge errang er 1989 mit dem Gewinn des Eurocups über 100 Meter Freistil und 1991 mit dem 2 . Platz beim Weltcup über 200 Meter Freistil . Selbst Weltrekordler mit der 4 x 50 Meter Freistilstaffel des deutschen Schwimmverbandes durfte er sich eine Zeitlang nennen . Mittlerweile schwimmt er seit 2000 bei Masters-Veranstaltungen, für die er bis vor kurzem viel trainierte - jetzt mit siebenmonatigem Nachwuchs hat er das Training jedoch reduziert . Er gewann aber auch hier mehrfach, Welt-, Europa- und Deutsche Meisterschaften .

„Die Frage“, inwiefern ihm die Erfahrung im Sport im Berufsleben helfe, „hab ich mir oft gestellt .“ Er glaubt, er wäre ohne Schwimmen genauso weit gekommen, nur hätte es eines anderen Einstiegs bedurft . Aber generell könne Sport einen schon auch beruflich weiterbringen . Disziplin und Konsequenz seien für beides wichtig und zeichneten ihn auch damals wie heute aus .

Es gehe da zwar auch um Leistung, vor allem stehe aber die Geselligkeit im Mittelpunkt . Diese sei früher auch seiner Einschätzung nach wichtiger gewesen als es heute der Fall ist . Er erinnert sich noch gerne an den EKU-Cup in Kulmbach . „Das war ein Wettkampf, den man immer gerne geschwommen ist, mit schönem Grillfest auf dem Gelände des Schwimmvereins anschließend .“ // mw // fotos: jochen bruha, mw

42


nachhall // sg bamberg

ECHO

SPORT BA

Bamberger Schwimmer auf dem Weg nach oben

ning i a r t m m i w h c s d n u Kaderschmiede „Jedes Jahr ertrinken in Deutschland 450 Menschen“, berichtet uns Klaus Lachmann zu Beginn des Gesprächs . Er erachtet den Stellenwert des Schwimmunterrichts in der Startgemeinschaft (SG) Bamberg und allen Schulen deshalb als sehr wichtig, weil es ein Grundbedürfnis für Kinder sein solle, richtig Schwimmen zu können . Die im Bambados für den Schwimmunterricht der Bamberger Schulen zur Verfügung stehenden Bahnen und Zeiten würden nach seinem Kenntnisstand von den Schulen leider nicht abgerufen .

„Hintergrund ist offensichtlich die fehlende Anzahl qualifizierter Lehrkräfte, die in der Lage sind, Schwimmunterricht für Schüler anbieten zu können .“ Es sei weiterhin auch schwer, den Spagat zwischen Schule und Schwimmen hinzukriegen für Schwimmer, die man im Schwimmverein Bamberg mit dem Ziel ausbilde, Leistungssport zu betreiben . Seit 2005 ist Klaus Lachmann Vorsitzender des Schwimmvereins Bamberg, der in diesem Jahr sein 90jähriges

Großes Schwimmerbecken im Schwimmverein Bamberg

43


nachhall // sg bamberg

ECHO

SPORT BA zehn Jahren, „sukzessive Veränderungen herbeizuführen“ . Mittlerweile schwimmen die Herren im fünften Jahr in der 2 .Liga in der Startgemeinschaft Bamberg, in die die beiden Wettbewerber SV Bamberg und WSV Neptun bereits vor rund vor zwanzig ihre Schwimmabteilungen eingebracht haben, die derzeit etwa 280 Schwimmer umfasst .

Bestehen feiert . Spielerisch laufe das Training ab, wenn Kinder bei der Startgemeinschaft Bamberg mit Schwimmen beginnen, berichtet er uns . „Zu Beginn steht der Schwimmunterricht, von dem wir drei Kurse jährlich anbieten . Hier steht zunächst die Wassergewöhnung im Vordergrund, um den Kindern die Basis des Schwimmens zu vermitteln . Im Anschluss werden diejenigen, die Spaß am Schwimmen haben, in die Leistungsklassen eingegliedert .“ Eine wichtige Aufgabe der Verantwortlichen ist es, den Eltern klarzumachen, dass sie ihre Kinder nicht zum Baden abgeben, sondern das Ziel sei, jedes Kind dahin zu bringen, Leistungssport zu betreiben . Die Schule stehe aber über Allem und zusätzlich sei das Angebot an Trendsportarten mittlerweile zu groß geworden . Für die Leistungsschwimmer in ihrem Verein bliebe kaum mehr Freizeit, da bis zu neun Mal in der Woche trainiert werde, an drei Tagen bereits vor der Schule, und am Wochenende Wettkämpfe stattfinden .

Beachtliche Entwicklung in diesem Jahrtausend Klaus Lachmann kam über seine Frau, die in den 80er Jahren beim Schwimmverein Bamberg aktiv war, und seinen Schwiegervater, der selbst lange in verantwortlicher Position beim SV tätig war, zum Schwimmverein Bamberg . „In den 80ern schwammen Damen wie auch Herren sowohl beim SV Bamberg als auch beim WSV Neptun sehr erfolgreich in Bamberg, bevor der Schwimmsport in der Versenkung verschwunden und die SG bis in die Landesliga abgerutscht ist .“ In dieser Liga befand sich der Verein, als Lachmann 2005 als Vorsitzender begann . „Es galt damals, den Verein und die SG neu zu strukturieren, und sowohl für den Verein als auch die SG und auch das Schwimmen in Sachen Image einiges zu tun . Ich fand die Aufgabe reizvoll und hatte das Glück, dass mit Michael Schorr damals auch ein neuer Sportwart begann, der für Veränderungen offen war .“ Damals installierte die SG erstmals einen hauptamtlichen Trainer und es gelang in den vergangenen

Das Team der SG Bamberg bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft

„Eine Mannschaft in der Bundesliga wäre schön.“ Tuskar Sikdar ist seit 2014 als Trainer hauptamtlich in Bamberg verantwortlich für die Erste Mannschaft wie auch für die Trainerqualifikation der weiteren Trainer . Der Verein schwimmt nahezu ausschließlich mit Eigengewächsen . Seit sie im Bambados schwimmen, berichtet uns Herr Lachmann, kommen zum Training öfters Interessierte, die sich über den Verein erkundigen . So konnten schon Neuzugänge, oft Studenten, gewonnen werden, die früher woanders schwammen . Finanzielle Unterstützung erhalten die Vereine derzeit vor

ZUM VEREIN Startgemeinschaft Bamberg Gegründet: 1999 als Zusammenschluss aus dem WSV Neptun und dem SV Bamberg Mitglieder aktuell: 280 Homepage: www .sg-bamberg .de

44


nachhall // sg bamberg

ECHO

SPORT BA

allem von Kleinsponsoren, die ihn aus Verbundenheit heraus unterstützen, weil viele Sponsoren selbst Mitglieder sind. Teammanager Dirk Cuno ist mit der Aufgabe betraut, das Sportmarketing für die SG auszubauen. Man biete bereits Möglichkeiten der Vermarktung auf dem Vereinsgelände und in der Vereinszeitschrift und strebe an, den Namen zu

der Vorsitzende, jedoch sei Schwimmen zunächst einmal eine Einzelsportart. Es gibt nur einen Mannschaftswettkampf - die DMS, die Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen, die an zwei Wochenenden ausgetragen wird. In diesem schwimmt die SG mit den Herren in der Südstaffel der 2. Liga. Lachmann bemängelt, dass manche Vereine gezielt zur DMS mit ausländischen Spitzenschwimmern aufrüsten, um Erfolge zu erzwingen, was seinem Credo der Nachwuchsförderung widerstrebt. Die SG setze darauf, sich weiterhin kontinuierlich zu entwickeln. „Mit einer Mannschaft in die Bundesliga zu kommen, wäre schön, aber wir wollen das nicht auf Biegen und Brechen erreichen.“ Mit den Herren hält es der Vorsitzende mittelfristig für möglich, weil diese Mannschaft breiter aufgestellt sei als die Damenmannschaft. Eine besondere Freude ist für Herrn Lachmann, lässt er uns als Fazit wissen, wie sich viele Schwimmer auch menschlich entwickelt haben. „Sie kamen als zurückhaltende Kinder zu uns und sind mittlerweile in Führungsrollen gewachsen.“ Wünschen wir sowohl der SG als auch dem Schwimmverein und dem WSV Neptun, dass sich die Mühen, die sich die vielen Helfer ehrenamtlich machen, weiterhin auszahlen. mw // fotos: sv bamberg, sg bamberg

Ihr Partner für den Innenausbau

vermarkten, um durch eine breitere finanzielle Basis den Schwimmern langfristig gute Möglichkeiten zu bieten. Aber Geld für Neuzugänge werde auch künftig nicht fließen. Vielmehr sehen es beide Vereine als ihre Aufgabe, den Kindern von Anfang an die Möglichkeit des Schwimmens zu bieten und dann auch die Perspektive zum Leistungsschwimmen in der 2. Liga aufzuzeigen. Die Startgemeinschaft hat für diese Entwicklung hin zum Leistungssport genaue Vorgaben, wie oft trainiert werden muss. Begonnen werde drei Mal pro Woche, damit eine konstante Ausbildung von Beginn gewährt ist, aber auch der Spaß nicht verlorengeht. Einige Bamberger Schwimmer hätten sicherlich bereits jetzt das Talent, in der Bundesliga zu schwimmen, berichtet uns

96120 Bischberg (Trosdorf) Industriestraße 11 Telefon (09503) 47910

www.holzentrum-neudeck. de info @holzzetrum.neudeck.de

45


regional // fußball sc 08

ECHO

SPORT BA

a g i l n r e y a B Einmal 992 /1 1 9 9 1 n o is a S a g li n Bayer

und zurück Über 10 .000 Fans, die damals im Volksparkstadion waren, werden das 1:0 durch Pero Skoric immer in Erinnerung behalten, verbunden mit der Hoffnung auf die Sensation, den Bundesligisten Eintracht Frankfurt aus dem DFB-Pokal auszuschalten . Doch ein Tor von Axel Kruse und zwei Treffer von Anthony Yeboah sorgten für klare Verhältnisse und das letzten Endes souveräne Weiterkommen der Mannen aus der Mainmetropole . So geschehen am 12 . September 1992 . Gute zwanzig Jahre später spielt der SC 08 Bamberg nicht mehr in der Bayernliga im Waldstadion

46


regional // fußball sc 08

ECHO

SPORT BA Mittlerweile spielt der SC 08 in der Kreisklasse, hat nur noch eine Mannschaft im Spielbetrieb und keine Nachwuchsmannschaft . Es gebe einfach zu wenige neben dem Vorstandsteam mit ihm, Gerald Friedrich und dem Spielleiter Oliver Greim, die helfen würden . „Von daher ist die Kreisklasse gut, für höhere Klassen bräuchten wir mehr Engagierte“, erklärt uns der Vorsitzende . Die Grundgerüst der jetzigen Ersten bilden viele Spieler, die seit Jugendzeiten zusammenspielen, einige von damals spielen bei anderen Vereinen, ein paar haben aufgehört zu spielen . „Zur Bayernliga-Zeit spielten in der Ersten zwar viele Auswärtige, aber es gab auch eine gute Jugendarbeit, von der wir mit der Ersten jetzt profitieren . Aber danach ließ leider das Interesse nach, hier Fußball zu spielen . Deswegen haben wir im Moment keine Jugend .“ Der SC 08 ist im Sommer 2014 als Meister in die Kreisklasse zurückgekehrt, schlägt sich wacker, aber nach Ansicht des Vorsitzenden täten ein bis zwei erfahrene Spieler der Mannschaft gut, denn „in der Kreisklasse geht es anders zu als in der A-Klasse .“ Vor sieben, acht Jahren hat man einige Jugendliche, die zum Bolzen im Waldstadion waren, angesprochen, ob sie nicht im Verein aktiv spielen wollten . Die brachten dann

Andrang am Kassenhäuschen vor einem Bayernligaspiel im Waldstadion

geschweige denn im DFB-Pokal im Volksparkstadion, sondern in der Kreisklasse Bamberg und am Sendelbach auf dem ehemaligen Sportplatz des Invalidensportvereins . Auch vom damaligen Sponsorenaufkommen ist nichts geblieben, die Spieler werden nicht mehr zugekauft oder bezahlt, sondern der Verein setzt schwerpunktmäßig auf Eigengewächse . Das Sportecho hat sich mit Nico Hofmann getroffen, seit 2011 1 . Vorsitzender des SC 08 Bamberg . Der 39 jährige arbeitet in Frankfurt und pendelt zwischen dem Arbeitsplatz und Bamberg . Eigentlich hält er sich selbst aufgrund dieser Konstellation nicht für den geeignetsten Kandidaten als Vorsitzender, aber da Not am Mann war, übernahm er 2011 und beim Treffen im Sportheim des SC 08 zeigt sich, wieviel Herzblut er in den Verein einbringt . Auch mit dem ehemaligen Trainer Friedl Petersik, unter dem der Aufschwung 1987 begonnen hatte, und Erich Lottes, dem Kapitän der 08er damals, konnte das Sportecho sprechen .

Was pfiff Amerell denn da ? Nico Hofmann erinnert sich an das erste Bayernliga-Spiel beim TSV Vestenbergsgreuth, in dem Torjäger Wolfgang Hüttner nach einer halben Stunde Rot sah und niemand wusste warum . Die offizielle Version sei gewesen, so Hofmann, Hüttner hätte nach einem Foulpfiff und einer gegen ihn verhängten Zeitstrafe gesagt „Das war doch nichts“, „in einem Spielberichtsbogen von damals habe ich aber gelesen, dass Schiedsrichter Manfred Amerell damals vermerkte, Hüttner habe gesagt ´Was pfeifst denn du für einen Mückenschiss?!`“, weiß Hofmann zu berichten, der versuchte, möglichst viel Archiviertes zu retten, als klar war, dass 2013 das Gelände an der Armeestraße verlassen werden müsse . Das Spiel damals gewann Vestenbergsgreuth übrigens mit 2:1 .

47


regional // fußball sc 08 pieg gegen Eintracht

Eindrücke vom Pokals

ECHO

SPORT BA Frankfurt 1992

Das erste Sportgelände hatte 08 am Heinrichsdamm auf dem Gelände des früheren Viehmarktes, dann ging es in das Waldstadion, das bis 2013 die sportliche Heimat war. 1957/58 stieg der SC 08 in die 2. Amateurliga auf und der Aufschwung der Neuzeit begann Mitte der Achtziger mit dem Einstieg von Hauptsponsor Merkel. „Ich bin ja damals durch Bubi Blum nach Bamberg gekommen“, berichtet Friedl Petersik. 1987 begann seine Trainerzeit in Bamberg, aus der damaligen A-Klasse (Heute: Kreisliga) stieg man zum 80. Vereinsbestehen 1988 in die Bezirksliga, 1989 in die Bezirksoberliga, 1990 in die Landesliga und 1991 in die Bayernliga auf. „Die Versprechungen, die gemacht wurden, die Mannschaft zu verstärken, wurden auch alle eingehalten“, erinnert sich der damalige Trainer. Nach und nach wurde die Mannschaft in der Zeit mit Spielern wir Manfred Distler, Erich Lottes oder Dieter Göbhardt verstärkt. Allerdings, betont Petersik, habe man auch damals nicht nur auf fertige Spieler gesetzt, sondern es seien auch immer wieder Talente dazugestoßen, wie Klaus Hartmann oder Bernd Eigner, die er als Beispiele anführt. Das Wichtigste sei für ihn gewesen,

noch einige Freunde mit und auf Anhieb entstand eine BJugend, von der einige jetzt auch in der Ersten spielen. Man habe auch das klare Ziel, wieder auf Jugendarbeit zu setzen, so Hofmann, denn daran hänge die Zukunft des Vereins. Mit 18 Punkten nach 18 von 30 Spielen steht der SC 08 derzeit auf dem drittletzten, dem Relegationsplatz. „Es wird ein harter Kampf werden, drinzubleiben.“ Einige Verletzte kämen aber zurück und Nico Hofmann bleibt optimistisch, dass das vor der Saison ausgegebene Ziel Klassenerhalt weiterhin möglich ist.

Geselligkeit ist Trumpf beim SC Selbst falls der Klassenerhalt nicht gelingen sollte, wäre das aber keine Tragödie. Im Mittelpunkt steht beim Verein mittlerweile die Geselligkeit. „Es fließt kein Geld, aber die Spieler kriegen nach jedem Spiel ein Essen“, erzählt uns der Vorsitzende. Die Spieler damals hätten zu viel bekommen für das was sie geleistet haben – und unter den Nachwirkungen musste der Verein noch leiden, bis 2013 die Stadt das Waldstadion aufgrund des Brose-Neubaus an die Eintracht weitergab und die 08er auf den Sportplatz des Invalidenvereins am Sendelbach umsiedelte und die Schulden für den Verein tilgte. Die Einnahmen heute beschränken sich in erster Linie auf Getränke- und Essens-Verkäufe an Spieltagen und die Sponsoren, die im Vereinsheft inserierten, so Hofmann.

Sepp Herberger als Trainer und Joe Zinnbauer als Spieler, Aufschwung ab Mitte der 1980er Der SC 08 Bamberg ist mittlerweile der älteste noch bestehende Fußballverein Bambergs und kann durchaus auf eine glorreiche Vergangenheit zurückblicken. Auch vor den beiden Bayernliga-Jahren prägten heute durchaus bekannte Namen den Verein. Sepp Herberger war in den Zwanzigerjahren als Trainer beim SC 08, der heutige HSV-Trainer Joe Zinnbauer lief in den beiden Bayernliga-Jahren für den Verein auf.

ZUM VEREIN Vereinsname: 1. SC 08 Bamberg e.V. Gegründet: 1908 Mitglieder aktuell: ca. 60 Homepage: www.sc08bamberg.de

mspiele Die nächsten Hei berg des 1. SC 08 Bam 07.03. 15:00 Uhr 1. SC 08 Bamberg – 1. FC Falke Röbersdorf 28.03. 16:00 Uhr 1. SC 08 Bamberg – SV Pettstadt 2

48


regional // fußball sc 08

ECHO

SPORT BA Achtelfinale gegen den amtierenden deutschen Meister 1 .FC Kaiserslautern und verlor vor einer 5stelligen Besucherzahl mit 0:1 durch ein Tor von Wolfgang Funkel . Zuvor hatte man den damaligen Zweitligisten 1 .FC Saarbrücken mit Trainer Peter Neururer und den TSV Havelse aus dem Wettbewerb geworfen . Lottes erinnert sich an das Spiel gegen Saarbrücken, in dem er gemeinsam mit Kurz Finze einen Elfmeter schoss . „Ich bin angelaufen und habe ihn nur kurz quergelegt, Kurz Finze hat ihn dann verwandelt . Im Nachhinein gab es Diskussionen, ob denn so ein Elfmeter überhaupt erlaubt sei“, erinnert sich der Spielgestalter schmunzelnd . Nach dieser Saison war für ihn aber Schluss bei 08 . „Ich wollte aufhören, wenn die Leute noch sagen ´Schade, dass er geht`, und nicht ´Endlich hört er auf´ .“ Er verabschiedete sich mit dem Klassenerhalt, der in einem Entscheidungsspiel in Regensburg gegen den punktgleichen SV Türk Gücü München im Elfmeterschießen erreicht wurde . Friedl Petersik war bereits ein Jahr als Trainer zur DJK Kersbach zurückgekehrt . Sechs Spieltage vor Ende der Landesligasaison wurde er auf Platz zwei stehend entlassen und durch Heinz Keck ersetzt, der eigentlich erst zur

dass die Kameradschaft innerhalb der Mannschaft passte, lässt uns Petersik wissen, „Fussball haben sie ja eh gekonnt .“ Auch Erich Lottes, 1989 aus Vestenbergsgreuth gekommen, erinnert sich, dass der Zusammenhalt in der Mannschaft klasse war . „Wir waren als Mannschaft auch außerhalb der Spiele gemeinsam mit Frauen und Kindern unterwegs, bauten einen Spielplatz am 08-Gelände und besuchten an Heiligabend die Kinderstation im Klinikum“ . Man empfing in der damals drittklassigen Bayernliga Teams wie die Spielvereinigung Unterhaching, die Amateure des FC Bayern München oder den FC Schweinfurt 05 . In die Bayernliga-Zeit fallen auch die beiden attraktivsten DFBPokalspiele der 08er . In der ersten Saison spielte man im

ung: r e d r o f s Herau Leben Gesund

11.Gesundheitsmesse

franken aktiv & vital

LEBENS-

FREUDE

VITALITÄT

SPIEL

r

n mit de

ratio In Koope

SPORT

SPORT ERNÄHRUNG

UND

s: Im Foku

LAUFEN

FÜR

berg.de

am sund-in-b www.ge

Wohnen & Leben im Alter

KINDER

LEBENSQUALITÄT

Gesundheit, Sport, Bewegung, Reha, Mobilität, Bio-Produkte, gesunde Ernährung, Reisen, Freizeit, Wellness & Beauty

6.-8.3.2015

Begleitende Fachvorträge

Bamberg Eintritt: 6,- €

BESTIMMT-

HEIT BIS INS

HOHE

ALTER BEWEGUNG

SPORT-

VERLETZUNGEN

Forchheimer Str. 15, 96050 Bamberg Öffnungszeiten: Freitag 14-22 Uhr Samstag und Sonntag 10-18 Uhr

Hotline: 09505/8059-11

MOBILITÄT SELBST-

UND

übernimmt Ihre Parkgebühren!

www.franken-aktiv-vital.de

49 49

LEISTUNGS-

GRENZEN UND

REHA


regional // fußball sc 08

ECHO

SPORT BA

darauffolgenden Saison planmäßig hätte übernehmen sollen. „Warum ich entlassen wurde, weiß ich bis heute nicht“, erzählt uns Petersik, weiß aber von Dieter Rasp, dass dieser es im Nachhinein bedauert. Zum damaligen Vorsitzenden hat Petersik weiterhin Kontakt, wie auch zu vielen Spielern von damals. Er hat auch in der Bayernliga nahezu jedes Heimspiel angeschaut, sei immer gern gesehener Gast gewesen. Inzwischen ist er im Ruhestand, ist aber an den Wochenenden immer wieder bei Spielen, meistens bei seinem Heimatverein in Kirchehrenbach. 2008 fand ein Spiel der damaligen Kreisklassen-Mannschaft des SC 08 gegen das ehemalige Bayernliga-Team auf Initiative des damaligen 08-Abteilungsleiters statt, für das Friedl Petersik sein Team wieder coachen durfte. Er erinnert sich an den 3:0-Sieg der Altstars, bedauert aber, dass nur etwa 100 Zuschauer anwesend waren. Auch Erich Lottes schnürte in diesem Spiel wieder seine Schuhe. Er pflegt auch weiterhin Kontakt zu einigen Kameraden von damals und erinnert sich an eine für ihn persönlich „tolle Zeit in Bamberg.“ Zu Beginn der Saison 1992/93 gab es das eingangs erwähnte Ausscheiden gegen Eintracht Frankfurt. Leider ging es nach diesen beiden Bayernliga-Jahren ähnlich schnell wieder abwärts. Nach dem Abstieg 1993 in Landesliga wurde man 1996 in die Bezirksoberliga, 1997 in die Bezirksliga und 1998 in die Kreisliga durchgereicht. Dort wurde die Mannschaft in der darauffolgenden Saison Zweiter, verlor aber in der Relegation um den Aufstieg und stieg 2001 in die Kreisklasse ab. Nach der Rückkehr in die Kreisliga 2003 ging es 2006 zurück in die Kreisklasse, 2007 sogar in die AKlasse und 2008 direkt wieder in die Kreisklasse, aus der der Verein 2013 dann ab- und in die er 2014 wieder aufstieg.

impressum

Optimistisch in die Rückrunde

Druck: Druckerei Distler GbR, Oberer Löserweg 2, 96114 Hirschaid

Herausgeber: Verlagsecho Bamberg e.K. – Inhaber: Manuel Werner Birkengraben 16, 96052 Bamberg Telefon: 09 51 / 18 51 70 27 Fax: 09 51 / 93 72 10 31 Mobil: 01 78 / 9 74 80 80 www.sportecho-bamberg.de info@sportecho-bamberg.de Bankverbindung: VR Bank Bamberg eG, Willy-Lessing-Straße 2, 96047 Bamberg (GENODEF1BA2), IBAN: DE19770601000001565885 Redaktionsleitung: Manuel Werner [mw] (V.i.S.d.P.), redaktion@sportecho-bamberg.de Redaktion: Lisa Luginger [llu], info@lisa-luginger.de Bernd Oelsner [bo], bernd.oelsner@t-online.de Sandra Trunk [st], s.trunk@sportecho-bamberg.de Fotografie: René Ruprecht [rr], reneruprecht@gmx.net Grafik & Satz: Sandra Trunk, st@sandra-trunk.de Anzeigenleitung: Manuel Werner, m.werner@sportecho-bamberg.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1/2014 vom 01.09.2014 Anzeigenschluss ist jeweils 14 Tage vor Erscheinung der Ausgabe. Auflage: 8.000 Stück, Erscheinungsweise: sechsmal jährlich

Eine weitere Anekdote weiß Hofmann von einem Landesliga-Spiel in Großbardorf zu erzählen, zu dem er im Mai 1996 mit dem Rad 170 km hin und zurück gefahren war. „Nach der 0:1-Niederlage meinte Trainer Bubi Blum in der Pressekonferenz ` wir haben unsere Stürmer wohl heute an der Autobahnraststätte Bad Königshofen vergessen ´ “, grinst Hofmann. Stürmer habe man derzeit, schließlich wurden die drittmeisten Tore erzielt, aber die Defensivarbeit bereite zur Zeit Sorgen mit den derzeit meisten Gegentreffern der gesamten Liga. Selbst für den Fall des Abstiegs glaubt Nico Hofmann, dass die Jungs zusammenbleiben. „Die sind doch glücklich hier. Und ein Abstieg wäre kein Beinbruch.“ Allerdings blickt er optimistisch auf das Restprogramm. Das Sportecho wünscht dafür viel Erfolg! // mw // fotos: sc 08 bamberg

Veranstaltungshinweise öffentlicher Veranstaltungen erscheinen kostenlos ohne Gewähr. Der Verlag übernimmt keine Haftung für Satz- und Druckfehler oder den Inhalt der Anzeigen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte oder Fotos übernimmt der Verlag keine Haftung. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autors wieder, nicht unbedingt die des Herausgebers. Eigentums- und Nachdruckrechte für Anzeigen, Texte, Fotos, Layouts etc. liegen beim Verlag. Nachdruck und Vervielfältigung, auch in Auszügen, Wiedergabe durch Film, Fernsehen, Rundfunk sowie Speicherung auf elektronischen Medien, ist nur nach schriftlicher Genehmigung und mit Quellenangabe des Verlags gestattet. © Copyright 2015 für eigens gestaltete Anzeigen und Texte beim Verlag. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bamberg. Bei Nichterscheinen im Falle höherer Gewalt kann der Verlag nicht haftbar gemacht werden.

50


IHR! WIR! EUROPA!

last 32 Eurocup in der brose ARENA

21.01. JDA Dijon 04.02. Union Olimpija Ljubljana Tagestickets ab 17 € (ermäßigt 12 €) Last32 Dauerkarte ab 39 € (ermäßigt 20 €) Tickets unter brosebaskets.de und unter der Hotline 01806 350000 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz). Änderungen vorbehalten.


PREISWERT + KOMPETENT

ELEKTROFACHMÄRKTE *Sitz aller Firmen ist Porschestr. 12 · 97424 Schweinfurt

HALLSTADT/BAMBERG

LICHTENFELS

Michelinstr. 142 96103 Hallstadt Tel. 09 51 / 40 73 62 - 0 Mo. - Fr. 9 - 20 Uhr Samstag 9 - 20 Uhr

Theodor-Heuss-Str. 59 96215 Lichtenfels Tel. 095 71 / 94 96 40 Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Samstag 9 - 18 Uhr

expert Bamberg GmbH*

FORCHHEIM

KRONACH

Hafenstraße 2 91301 Forchheim Tel. 091 91 / 9 78 77 - 0 Mo. - Fr. 9 - 20 Uhr Samstag 9 - 19 Uhr

Hammersteig 1 96317 Kronach Tel. 092 61 / 6 10 93 - 0 Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Samstag 9 - 18 Uhr

expert Forchheim GmbH*

expert Lichtenfels GmbH*

expert Kronach GmbH*

Fit durch den Winter AS80 Aktivitätssensor

Fitness Armband Active TX-38 Armband zur Überwachung Ihrer Fitness, Ihres Schlafes und Ihrer Aktivphasen

Der Aktivitätssensor zeichnet ununterbrochen körperliche Aktivität auf und überwacht die Schlafqualität

39.-

Art.Nr. 15210004694

69.-

SUNSET

10,1 cm

Touchscreen

2HD-Videoaufnahme, MP Kamera 4fach Zoom, LED-Bllitz, 1,3 MP Frontkamera

Dual-Sim 2 SIM-Karten in

einem Handy nutzen

79.-

Ohne Vertrag, ohne Netzsperre!

24-h-Tracking: Dein Aktivitäts-, Fitness- & Schlaftracker für jeden Tag und überall

Art.Nr. 15210001158

99.-

RAINBOW

Art.Nr. 15075055819

• 1,3 GHz DualCore Prozessor • Android™ 4.4 • 512 MB Arbeitsspeicher • 4 GB Speicher • microSD-Slot bis 32 GB • GPS-Funktion • FM-Radio • EDGE, HSPA+ • WLAN, USB, Bluetooth 4.0

Aktivitäts, Fitness & Schlaf Tracker

Art.Nr. 15210001638

Art.Nr. 15075042819

12,7 cm Touchscreen HD-IPS-Display 1.280 x 720 Pixel

8Full-HD-Videoaufnahme, MP Kamera 4fach Zoom, Blitzlicht, 2 MP Frontkamera

159.-

+

GETAWAY

Art.Nr. 15075071819

• 1,3 GHz QuadCore Prozessor • Android™ 4.4 • 1 GB Arbeitsspeicher • 8 GB Speicher • microSD-Slot bis 32 GB • GPS-Funktion • FM-Radio • LTE, GPRS, EDGE • WLAN, USB, Bluetooth 4.0

Inkl. zweitem Armband

Ohne Vertrag, ohne Netzsperre!

• 1,3 GHz QuadCore Prozessor • Android™ 4.4 • 1 GB Arbeitsspeicher • 16 GB Speicher • Hybrid-Slot: Nano SIM- oder microSD-Slot bis 32 GB • GPSFunktion • FM-Radio • EDGE, HSPA+ • WLAN, USB, Bluetooth 4.0

12,7 cm Touchscreen HD-IPS-Display 1.280 x 720 Pixel Corning Gorilla Glass® 2

13 MP Kamera Full-HD-Videoaufnahme, 4fach Zoom, LED-Blitz, 5 MP Frontkamera

Dual-Sim 2 SIM-Karten in

199.-

einem Handy nutzen

Ohne Vertrag, ohne Netzsperre!

KEINE MITNAHMEGARANTIE. NUR SOLANGE VORRAT REICHT! SOFERN WARE NICHT VORHANDEN, BEMÜHEN WIR UNS, DIESE UMGEHEND FÜR SIE ZU BESCHAFFEN! Irrtum & Druckfehler vorbehalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.