steinhölzli Mappe a4

Page 1

FÜR JUNGE ERWACHSENE

HERZLICH WILLKOMMEN Wir bieten erstmalige berufliche Ausbildungen gemäss Artikel 16 der eidgenössischen Invalidenversicherung an. Unser Ausbildungsangebot richtet sich an Erwachsene mit einer Lernbeeinträchtigung, welche keine Regellehre in der freien Wirtschaft absolvieren können. Mit Arbeitstrainings oder dem Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres unterstützen wir vorbereitend den Einstieg in eine Lehre.


Berufsbildung nach PrA Insos / EBA / BBG / EFZ und Vorlehre In folgenden Bereichen: Hauswirtschaft, Restaurationsküche, BäckereiKonditorei, Restauration, Gärtnerei, Blumenladen, Wäscherei, Hauswartung, Pferdewartung. Arbeitstraining Gezielte Förderung der Arbeitsfähigkeit sowie der Fachund Sozialkompetenzen als Vorbereitung auf eine Tätigkeit im allgemeinen Arbeitsmarkt. Vorbereitungsjahr Zur Berufsfindung, Abklärung der Eignung und Vorbereitung auf den Berufseinstieg. Wohnen intern Die Lernenden werden dank unterschiedlichen Wohnkonzepten gemäss ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen begleitet. Wohnen extern Je nach Eignung und erfolgter Abklärung ist die Berufsbildung auch extern möglich. Berufsschule Erfahrene Lehrpersonen unterrichten an der internen Berufsschule nach PrA Insos. Lernende aus Institutionen ohne Berufsschule, können in die steinhölzli Berufsschule als externe Schüler aufgenommen werden. Jobcoaching Unterstützung und Begleitung der Lernenden im Prozess der Stellensuche durch die Job Coaches unserer Fachstelle Berufliche Integration. Beratung von potentiellen Arbeitgebern im Hinblick auf den zukünftigen Arbeitsplatz und wenn notwendig und nach Auftrag der Invalidenversicherung Job Coaching bei der berufliche Integration nach der Ausbildung.

Für mehr Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Hildegardstrasse 18, 3097 Liebefeld, 031 978 21 11, www.steinhoelzli.ch


LEITBILD steinhölzli Berufsbildung versteht sich als Ins-

In jedem der klar abgegrenzten Bereiche

titution für junge Erwachsene mit einer Lern-

wiederum werden Kopf, Herz und Hand

beeinträchtigung im Sinne der erstmaligen

gleichermassen angesprochen und die

beruflichen Ausbildung gemäss Artikel 16

ganzheitliche Entwicklung der Lernenden in

der Eidge­nössi­schen Invalidenversicherung.

den Vordergrund gestellt.

Die Ausbildung spricht junge Erwach­sene

Die Nachhaltigkeit und Sicherung der in

an, welche keine Regellehre absolvieren

der Institution geleisteten Arbeit wird durch

können. Die als Internat geführte Institution

eine professionelle Arbeitsstellenvermittlung

nimmt junge Frauen und Männer aus der

sowie die nachgehende Begleitung und

deutschsprachigen Schweiz auf.

Unterstützung durch die Fachstelle Berufliche Integration der Institution gewährleistet.

Im Sinne von Pestalozzis „Kopf, Herz und Hand“-Pädagogik wird im Zusammenwirken

Ziel unserer Arbeit, ist die von der eidge-

von Ar­beits-, Schul- und Wohnbereich eine

nössischen Invalidenversicherung erwarte-

gesamtmenschliche Erfassung, Ausbildung

te und für die Lernenden lebenswichtige,

und Be­glei­tung angestrebt.

berufliche und soziale Eingliederung in die Gesellschaft.


Hildegardstrasse 18, 3097 Liebefeld, 031 978 21 11, www.steinhoelzli.ch

Wer sich bewegt, bringt etwas in Bewegung.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.