Aufleben Winter 2013

Page 22

Flachau

19 Mietwohnungen. Eine familiäre Wohnanlage wird auf einem Grundstück der Bundesforste am Hammerrain entstehen, v.l.: Amtsleiter Gerald Oberauer, Prok. Robert Davare (Salzburg Wohnbau), Bgm. Thomas Oberreiter, Roland Wernik, Rudolf Ellmer (Swietelsky Bau), BM Thomas Maierhofer und Maximilian Eibl (Projektleiter Salzburg Wohnbau).

Weißbach

Neun attraktive, barrierefreie Mietwohnungen entstehen in Unterweißbach nahe dem Ortszentrum. Bürgermeister Josef Hohenwarter und Christian Struber besichtigten das 1.300 m2 große Grundstück, auf dem die moderne Anlage und ein Geschäftslokal entstehen werden.

St. Georgen

Zwölf Wohnungen entstehen in der Maurerstraße. V.l.: Christian Struber, Arch. Martin Krabath, Roland Wernik, Vbgm. Franz Gangl, Elke Winter (Arch. Krabath), Lukas Buchstätter (Strabag), Bgm. Fritz Amerhauser, BM Kurt Zwinger (Strabag), NR Asdin El Habbassi und Jürgen Reisecker (Salzburg Wohnbau). 22

aufleben 4/13

Lofer: Senioren ins neue Heim übersiedelt Die Salzburg Wohnbau errichtete für die Gemeinden Lofer, Weißbach, Unken und St. Martin im Zentrum von Lofer, direkt neben dem bestehenden Seniorenheim, ein modernes „Haus der Generationen“. Angehörige, Personal und zahlreiche Helfer unterstützten kürzlich die Bewohner beim Übersiedeln ins neue Heim. Zur Er-

öffnung bekamen die vier Bürgermeister – Hubert Lohfeyer (Unken), Bettina Mitterer (ehem. Bgm. Lofer), Josef Leitinger (St. Martin) und Josef Hohenwarter (Weißbach) – von Architekt DI Oswald Hundegger Bilder des Künstlers Martin Leitinger überreicht, die sie in hohem Alter zeigen.

Spatenstich Rauris In Rauris wird im vierten und fünften Bauabschnitt die charmante, familienfreundliche Wohnanlage in der Schiefergasse um zwei Objekte erweitert. Aufgeteilt auf zwei Wohnhäuser entstehen nach den Plänen des Planungsbüros Baumeister Ing. Josef Langreiter aus Maishofen insgesamt 24 geförderte Mietwohnungen mit Wohnflächen zwischen 55 und 91 m², die sich sowohl für Singles als auch für Familien mit Kindern eignen. Die Arbeiten für die Errichtung wurden großteils an Pinzgauer Unternehmen vergeben. Die Salzburg Wohnbau leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Arbeitsplatzsicherung in dieser Region.

Eben

Neuer Kindergarten. In Eben wurde der bestehende Kindergarten saniert und erweitert. Die Verantwortlichen der Kommunal Service Salzburg (Tochter der Salzburg Wohnbau) und der Firma Steiner-Bau setzten sich mit Kindergartenleiterin Veronika Dürmoser und Bürgermeister Herbert Farmer vor Ort zum Lokalaugenschein zusammen.

V.l.: Prok. Robert Davare (Salzburg Wohnbau), Walter Kleißl (Bundesforste), Bgm. Robert Reiter, Claudia DickMair (GF Pinzgauer Haus) sowie die BM Hannes Herzog und Otto Kaiserer.

Wald

Direkt im Ortszentrum entstanden fünf geförderte Mietwohnungen für betreutes Wohnen. Das Grundstück wurde von der Gemeinde kostenlos zu Verfügung gestellt, dadurch können günstige Mietkosten angeboten werden. Die neuen Bewohner stießen bei der Übergabe auf den gelungenen Bau an.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Aufleben Winter 2013 by Salzburg Wohnbau GmbH - Issuu