2 minute read

Termine im Bauernherbst 2022

Die Landjugend Unken vor dem Regionalmuseum Kalchofengut

Freitag, 26.08. ab 19 Uhr Bauernherbstkonzert der Trachtenmusikkapelle Weißbach

Advertisement

Zu den musikalischen Klängen der Trachtenmusikkapelle Weißbach servieren Euch die Bäuerinnen Pinzgauer Schmankerl.

Sonntag, 28.08. ab 11 Uhr Bauernherbstfest beim Regionalmuseum Kalchofengut

Es musizieren „DeBlechan“ aus Unken und um 14 Uhr gibt es eine Trachtenschau der Landjugend Unken unter dem Motto „As schenste Gwond fi insa Hoamatlond“.

Sonntag, 28.08. ab 11.30 Uhr Musikalischer Bauernherbst in der Almenwelt Lofer

Genießt einen schönen Tag auf der Alm mit traditionellen Gerichten und musikalischen Klängen.

Sonntag, 04.09. ca. 11.30 Uhr Aufg`spüt auf der Kammerlingalm

Wenn Ihr nach einer gemütlichen Wanderung die herbstlichen Almwiesen erreicht, könnt Ihr bei volkstümlichen Klängen und herzhaften Hüttenschmankerl den Nachmittag auf der Alm genießen.

Samstag, 10.09. ca. 10 Uhr Hoamfahrerfest und Almabtrieb in Lofer

An diesem Tag werden die Kühe geschmückt von der Loferer Alm ins Tal geführt. Beim Restaurant Loderbichl erwarten Euch regionale Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung.

Samstag, 10.09. ab 11.30 Uhr Bauernherbstfest mit Almabtrieb in St. Martin

Großes Bauernherbstfest mit Almabtrieb von der Loferer Alm. Ein Handwerksmarkt, Tanzvorführungen

Termine 2022

des Trachtenvereins sowie Pinzgauer Schmankerl und volksmusikalische Klänge sorgen für einen unterhaltsamen Nachmittag mit Oldtimer-Traktoren.

Sonntag, 11.09. ca. 11.30 Uhr Aufg`spüt auf der Hochalm

Wenn Ihr nach einer gemütlichen Wanderung die herbstlichen Almwiesen erreicht, könnt Ihr bei volkstümlichen Klängen und herzhaften Hüttenschmankerl den Nachmittag auf der Alm genießen.

Sonntag, 18.09. ab 11 Uhr Bauernherbstfest am Marktplatz in Lofer

Frühschoppenkonzert der Bürgermusik Lofer, anschließend musikalische Unterhaltung. Pinzgauer Schmankerl, hausgemachte Mehlspeisen, Kinderprogramm und Vorführungen der Kindergruppe des Trachtenvereins D´Stoaberger.

Sonntag,18.09. um 8.30 Uhr Erntedankprozession in St. Martin

Über die Felder mit anschl. Konzert der Trachtenmusikkapelle St. Martin.

Sonntag, 25.09. ab 11.30 Uhr Alphornbläsertreffen mit musikalischem Bauernherbst in der Almenwelt Lofer

Genießt kulinarische Schmankerl und lasst Euch von den versch. Musikgruppen unterhalten.

Sonntag, 25.09. um 9 Uhr Erntedank-Fest in Unken

Erntedankprozession über die Felder mit anschließendem Bauernherbstfest.

Sonntag, 25.09. um 10 Uhr Erntedankprozession in Weißbach

Mit Frühschoppenkonzert der Trachtenmusikkapelle Weißbach.

Sonntag, 02.10. um 10 Uhr Erntedankprozession in Lofer

Erntedankfeier in der Pfarrkirche Lofer mit anschl. Prozession durch den Ort

Sonntag, 02.10. ab 11.30 Uhr „Wüd und Gspüt“ auf der Hochalm in Unken

Aus der Küche gibt es Wildgerichte und auf der Terrasse wird lustig aufgespielt. Ein musikalischer Herbsttag auf der Hochalm. Nur bei Schönwetter. +43 (0) 664 45 33 666

Sonntag, 09.10. ca. 11.30 Uhr Aufg`spüt auf der Wildalm

Wenn Ihr nach einer gemütlichen Wanderung die herbstlichen Almwiesen erreicht, könnt Ihr bei volkstümlichen Klängen und herzhaften Hüttenschmankerl den Nachmittag auf der Alm genießen.

Sonntag, 16.10. ab 11 Uhr Bladlfest in St. Martin

Bladln - Eine Pinzgauer Traditionsspeise, die früher in der bäuerlichen Küche oft auf den Tisch kam und jedem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Samstag, 15.10. ca. 11.30 Uhr Aufg`spüt auf der Litzlalm

Wenn Ihr nach einer gemütlichen Wanderung die herbstlichen Almwiesen erreicht, könnt Ihr bei volkstümlichen Klängen und herzhaften Hüttenschmankerl den Nachmittag auf der Alm genießen.

Sonntag, 23.10. ca. 11.30 Uhr Aufg`spüt auf der Kallbrunnalm

Wenn Ihr nach einer gemütlichen Wanderung die herbstlichen Almwiesen erreicht, könnt Ihr bei volkstümlichen Klängen und herzhaften Hüttenschmankerl den Nachmittag auf der Alm genießen.

Details zu den einzelnen Veranstaltungen findet Ihr unter

lofer.com/veranstaltungen

Änderungen vorbehalten.

This article is from: