41 minute read

INTERVIEW

Next Article
TRAVELLER

TRAVELLER

KAREN MCDAWN

Die Corona-Pandemie geht an niemandem spurlos vorbei. Gerade die selbstständigen Künstler haben unter Veranstaltungsausfällen zu leiden. So auch die Niederösterreicherin Karen McDawn. Doch den Kopf in den Sand stecken gibt es nicht...

Advertisement

Saloon: Du singst schon immer, hast eine Musicalausbildung. Wurde Dir die Musik in die Wiege gelegt?

Karen McDawn: Ja, es wurde mir in die Wiege gelegt und dann perfektioniert. Meine Eltern sind mit den Karl-May-Filmen groß geworden und haben gern Westernfilme gesehen. Irgendwann haben sie sich dann damit beschäftigt, was hinter den Hollywood-Western steckt. In das geschichtliche Interesse meiner Eltern bin ich hineingewachsen. Mein Abitur habe ich z.B. in Geschichte über den amerikanischen Bürgerkrieg gemacht. Meine Eltern waren später in einem Countryclub und American History Verein und natürlich ist dann auch Country Music gehört worden, da wir oft auf Festivals unterwegs waren. Als ich sieben oder acht Jahre alt war, habe ich die „Rodeo Country Band“ aus Ungarn kennengelernt. Die Kassetten der Band habe ich rauf und runter gehört und 1:1 mitgesungen. Gesungen habe ich eigentlich schon immer, schon bevor ich überhaupt reden konnte (lacht). Mit ungefähr 13 Jahren habe ich dann Musical für mich entdeckt. Ich habe dann Musical gespielt, aber Country war immer da. Mit 17 Jahren habe ich bei den KarlMay-Festspielen mitgespielt und bin mit der Musik von Garth Brooks in Berührung gekommen. Das hat mich nicht mehr losgelassen. In jedem seiner Songs gab es eine Antwort auf die Höhen und Tiefen meiner Jugend (lacht) ... und so kam ich zur modernen Countrymusic.

Saloon: Gibt es neben Garth Brooks noch weitere Sänger/Sängerinnen, die Dich inspiriert haben?

Karen McDawn: Mir gefallen besonders die 90er / Anfang 2000er. Ich mag aber auch Ilse DeLange sehr gern. Aber auch Reba McEntire und Jo Dee Messina habe ich sehr gern gehört. Ihre Songs haben mir oft Mut gemacht. Natürlich auch Shania Twain, Mindy McCready, Sara Evans und Martina McBride. Es sind ganz viele. Ich könnte noch ewig weiter machen. Aktuell beeindruckt mich Ashley McBryde sehr. Und natürlich liebe ich bei den Sängern Keith Urban, Brad Paisley und Tim McGraw. Aber auch Brett Eldredge und Chase Rice fand ich echt klasse.

Saloon: Mit wem würdest Du gern mal gemeinsam auf der Bühne stehen oder ein Duett machen?

Karen McDawn: Mit Ilse DeLange wäre toll. Und ansonsten ganz klar mit Garth Brooks. Aber auch so ein Duett wie „Does He Love You“, wie ihn Reba McEntire und Linda Davis gemacht haben würde mich reizen. Und da gibt es viele mit denen ich zusammenarbeiten würde, auch Genreübergreifend, z.B. mit Pink, Lady Gaga oder Kelly Clarkson... sie haben Wahnsinnsstimmen.

Saloon: Aktuell ist ja leider veranstaltungstechnisch nicht viel los, weder bei Euch in Österreich, noch bei uns in Deutschland. Wie geht es dir damit?

Karen McDawn: Es ist eine schwierige Zeit. Dieses Social Media ist mir momentan auch schwer gefallen. Aber wir machen jetzt unser erstes Live-Stream-Konzert. Da kann ich dann endlich wieder mit meiner Band zusammen auf der Bühne stehen. Am 19.6. findet das Konzert statt, im Rahmen der „Stream Austria“ Reihe zu Gunsten der Aktion „Künstler helfen Künstler“ und des Künstlerheim Baden.

Saloon: Künstlerheim? Was kann man sich darunter vorstellen?

Karen McDawn: Kurz gesagt, ein Altenheim für Künstler. In Baden, einem Ort in der Nähe von Wien, gibt es ein schönes renoviertes Haus, in dem seit über 50 Jahren Künstler aller Fakultäten einen stilvollen Alterswohnsitz haben. Eine wirklich schöne Sache und ich finde man muss an die Betagten etwas zurückgeben, denn sie haben uns die Bühne geebnet.

Saloon: Das ist ja wirklich klasse, dass es so etwas gibt. Aber zum Live-Stream gibt es noch eine kleine Besonderheit, oder?

Karen McDawn: Ja, im Anschluss an das Konzert gibt es noch die Videopremiere zur zweiten Singleauskopplung aus meinem Album „To the Moon and Back“. Der Song heißt „After the Rain“.

Saloon: Worum geht es denn eigentlich in dem Song?

Karen McDawn: Ich muss dazu sagen, es ist meine Lieblingsnummer auf dem Album. „After the Rain“ ist ein Mutmacher-Song, denn nach dem Regen kommt wieder die Sonne, es kann wieder etwas wachsen, etwas schöneres, besseres... wenn man den Regen einmal vorüber ziehen lässt. Der Song ist sehr autobiografisch, auch wenn ich damals aus meiner Beziehung gegangen bin und nicht er. Ich glaube, jeder kommt mal an einen Punkt im Leben, wo man in einer Beziehung festhängt, eigentlich unglücklich ist und sich selbst untreu wird. Wenn man sich dann löst und frei ist und klar wird, egal wer nachkommt, so ein Partner wird es nicht mehr. Und weil es so ein Mutmacher-Song ist, ist es mein Lieblingssong. Saloon: Das Video dazu wurde während der Corona-Beschränkungen gedreht. Das war doch sicherlich eine besondere Herausforderung?

Karen McDawn: Eigentlich wollten wir am 13. März drehen. Aber da kam der LockDown in Österreich (Freitag der 13.!) und somit hat sich alles verschoben. Als dann die ersten Lockerungen kamen, haben wir gleich gedreht. Es war wirklich ein Glück, dass alle konnten und wollten und das Wetter mitgespielt hat. Natürlich mussten wir alle Vorschriften und Abstände einhalten. Die Maskenbildnerin hatte zum Beispiel eine Maske auf und wir haben versucht kein Aufsehen zu erregen... Nur eigene Sachen anfassen, Hände desinfizieren ... das volle Programm. Wort wörtlich „After the Rain“ - gerade wie die Lockerungen gekommen sind, wurde gedreht.

Es war schon wirklich eine besondere Herausforderung, gerade von der Organisation her. Unser Filmer Daniel hat aber soviel positive Energie in die Orga gebracht, was uns wirklich motiviert hat. Und ich bin ein Mensch, der sehr körperlich ist und dann darfst du nicht umarmen, das ist schon komisch. Aber wir haben uns die Ellenbögen gegeben und haben viel mit Humor gearbeitet, gerade der Ernstl, der Schauspieler, ist ein typischer Wiener, total lustig.

Saloon: Du hast ja schon erwähnt, dass „After the Rain“ auf „To the Moon and Back“ ist. Hast Du die Songs selbst geschrieben?

Karen McDawn: Es gab alle Songs schon als Demo und „One Step Closer“ wurde ja auch schon von Bon Jovi veröffentlicht. Der Song war auf „Lost Highway“ zu finden, aber hat irgendwie nie wirklich Anklang gefunden, da er nicht als Single veröffentlicht wurde. Den hatte mir mein Produzent Darrell Toney vorgeschlagen. Von ihm sind auch noch drei weitere Songs. Die anderen sieben sind von einem Verlag in der Schweiz. Ich habe mich insgesamt durch 400 Songs durchgehört (lacht). Da die Sprache lyrisch zu verwenden ist immer anders als im Alltag. Und da Englisch nicht meine Muttersprache ist habe ich das denen überlassen, die darin Profis sind. Und es gibt so viele wunderbare Songs, die nur in der Schublade liegen. Der erste Hit von LeAnn Rimes lag zum Beispiel 40 Jahre in der Schublade... das war ein Song den Patsy Cline nicht aufgenommen hatte und das ist dann einfach schade.

Saloon: Man kann das Album als ‚Nashville Pop‘ bezeichnen. Es ist sehr schön anzuhören. Wurde es auch in Nashville aufgenommen?

Karen McDawn: Ja, ich war im letzten Herbst für knapp 10 Tage in Nashville und Atlanta für die Produktion und habe es da in den ‚Fun House Studios‘ aufgenommen.

Mein Produzent Darrell Toney war Backgroundsänger bei den „Elvis‘ Imperials“ und kennt dadurch viele gute Leute und hat für mein Album sehr gute Session-Musiker zusammengesucht. Brent Mason an der E-Gitarre hat beispielsweise jedes Gitarrenriff bei Alan Jackson eingespielt. Es war für mich wirklich beeindruckend, dass er für mich Gitarre einspielt. Aber das ging mir auch bei den anderen Musikern so. Bassist Duncan Mullins und Drummer Ric McClure haben in der Live-Band von Jerry Reed gespielt. Tim Akers, der für mich Piano eingespielt hat, hat u.a. mit Kid Rock gearbeitet und war letztes Jahr in einer TV-Show mit CAM. Und so ist es auch mit allen anderen Musikern, die an meinem Album mitgewirkt haben. Sie können alle mega viel und sind total nett. Den Song 1x hören, ins Studio, einspielen und fertig ... unvorstellbar. Da passt jede Note. Ich bin mit allem, vor allem mit dem Produzenten sehr glücklich.

Saloon: Es ist natürlich schade, dass Du aktuell dieses wunderbare Album nicht live präsentieren kannst, aber gibt es schon Pläne wie es nach Corona weitergehen wird?

Karen McDawn: Wir spielen ein paar kleinere Konzerte bis Ende des Jahres, vor allem als Duo. Große Sachen kann man aktuell leider nicht planen.

Saloon: Wir hoffen, dass Du diese Zeit gut überstehen wirst und wir dich dann auch bald mal in Deutschland live erleben können.

Karen McDawn: Ich möchte noch erwähnen, dass ich dankbar bin, dass die Countrygemeinde auch während der Coronazeit sehr aktiv war. Man hat auf den Social Media Seiten viel neues gesehen, da die Fans sehr aktiv sind. Mich freut es, dass der europäische Countrymarkt da ist, da fühlt man sich als europäischer Countryartist nicht so allein.

Kurzportrait

Jung, talentiert, ehrgeizig und mit viel Humor ausgestattet, das alles trifft auf Karen McDawn zu, die schon sang, bevor sie richtig sprechen konnte. Neben dem Gesang gehört das Herz der hübschen Niederösterreicherin dem Wilden Westen, ein Interesse, das sie seit ihrer Kindheit nicht mehr losgelassen hat. Die Sängerin war schon etliche Male bei KarlMay-Festspielen in verschiedenen Hauptrollen auf der Bühne zu sehen und obwohl sie ihr Weg nach einer Gesangs-, Tanz- und Schauspielausbildung in Wien erst einmal in die Musicalwelt im In- und Ausland führte, war ihr großer Traum immer schon, Erfolg mit der Musik zu haben, die ihre Leidenschaft ist - Country! Eigene Songs, eine eigene Band und ein Publikum, das sie mit ihren Songs begeistert - der persönliche “American Dream” von Karen McDawn. Und wie es aussieht, wird er wahr, obwohl Country in einem Land wie Österreich lediglich ein Dasein als Liebhaber-Genre fristet – bisher zumindest. Karen arbeitet jedenfalls eifrig daran, Country in Österreich, aber auch über die Landesgrenzen hinaus, bekannt, modern und “en vogue” zu machen.

Durch die Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Komponisten und Produzenten Ron Gardner und dem deutschen Country-Label “Amazing Records”, entstanden Karens erste Singles “How do you do?” und “Cajun Hoe

down”, gefolgt von “Is it love” und dem Weihnachtssong “Have Yourself a Merry Little Christmas”. Im Januar diesen Jahres erschien dann Karens erstes Solo-Album „To the Moon and Back“ mit zehn Songs beim Label „Sixtysix Records“. Schon im Vorfeld wurde der Song “What Love Looks Like” als Single veröffentlicht. Die zweite Single-Auskopplung mit dazugehörigem Video „After the Rain“ erschien erst Ende Mai / Anfang Juni.

Von 2011 bis 2014 tourte das kleine “Country-Energiebündel” mit der Band ”Rhythm 4 Boots” durch den deutschsprachigen Raum. 2013 war sie auch Frontsängerin der schweizer Formation “Seven Loons”. Im Mai 2014 wurde ihr erstes Album gemeinsam mit der Band “Rhythm 4 Boots” released, das von der ACMF zum “Country Music Album of the Year” gewählt wurde. 2017- 2018 tourte die gebürtige Niederösterreicherin mit der steirischen Band “The Buffaloes”. Seit 2010 tourt sie vor allem im Duo mit dem Kalifornier Steve Criss, dem – wie sie findet – “besten Duo Partner der Welt”.

Noch mehr Informationen, sowie Hörproben gibt es unter www.karenmcdawn.com oder via facebook.com/karenmcdawn.

Tanz: Changes

Choreography: Sascha Wolf (05/2020)

Counts: 32

Walls: 4

Level: Beginner

Music:

Changes (Ilse DeLange)

Die Auswahl des Stepsheets erfolgte im Zusammenhang mit unserer Rezension des aktuelles Albums „Changes“ von Ilse DeLange.

Foto © Paul Bellaart

Hinweis:Der Tanz beginnt nach 8 Taktschlägen mit dem Einsatz des Gesangs

Section 1 - Shuffle forward r + l, step, pivot ½ l 2x 1&2 Schritt nach schräg rechts vorn mit rechts - Linken Fuß an rechten heransetzen und Schritt nach schräg rechts vorn mit rechts 3&4 Schritt nach schräg links vorn mit links - Rechten Fuß an linken heransetzen und Schritt nach schräg links vorn mit links 5-6 Schritt nach vorn mit rechts - ½ Drehung links herum auf beiden Ballen, Gewicht am Ende links (6 Uhr) 7-8 Wie 5-6 (12 Uhr)

Section 2 - Step, touch, back, touch, back, touch, step, ¼ turn l/scuff (K-steps) 1-2 Schritt nach schräg rechts vorn mit rechts - Linken Fuß neben rechtem auftippen 3-4 Schritt nach schräg links hinten mit links - Rechten Fuß neben linkem auftippen 5-6 Schritt nach schräg rechts hinten mit rechts - Linken Fuß neben rechtem auftippen 7-8 Schritt nach schräg links vorn mit links - ¼ Drehung links herum und rechten Fuß nach vorn schwingen, Hacke am Boden schleifen lassen (9 Uhr)

(Restart: In der 3. Runde hier abbrechen und von vorn beginnen; dabei die ¼ Drehung links herum weglassen - 6 Uhr)

Section 3 - Vine r + l 1-2 Schritt nach rechts mit rechts - Linken Fuß hinter rechten kreuzen 3-4 Schritt nach rechts mit rechts - Linken Fuß neben rechtem auftippen 5-6 Schritt nach links mit links - Rechten Fuß hinter linken kreuzen 7-8 Schritt nach links mit links - Rechten Fuß neben linkem auftippen

(Restart: In der 9. Runde - Richtung 12 Uhr - hier abbrechen, die Brücke tanzen und von vorn beginnen)

Section 4 - Out, coaster step r + l 1-2 Kleinen Schritt nach schräg rechts vorn mit rechts - Kleinen Schritt nach links mit links 3&4 Schritt nach hinten mit rechts - Linken Fuß an rechten heransetzen und kleinen Schritt nach vorn mit rechts 5-6 Kleinen Schritt nach schräg links vorn mit links - Kleinen Schritt nach rechts mit rechts 7&8 Schritt nach hinten mit links - Rechten Fuß an linken heransetzen und kleinen Schritt nach vorn mit links

Wiederholung bis zum Ende

Tag/Brücke (nach Ende der 5. Runde - 12 Uhr) - Out, out, in, in (V-steps) 1-2 Schritt nach schräg rechts vorn mit rechts - Kleinen Schritt nach links mit links 3-4 Schritt zurück in die Ausgangsposition mit rechts - Linken Fuß an rechten heransetzen

Start again and happy dancing!

TRUE

TEXT/INTERVIEW: SUSANN KRIX | FOTOS: KAREN MCDAWN ECHTE MUSIK

3 Songwriter - 1 Tag - 1 Band - 1 Song

→ CHRIS KAUFMANN

→ ANDREAS CISEK

Seit Anfang April findet man auf facebook die Seite „True.echte Musik“. Aufmerksame Country-Fans erkennen sofort, dass die beiden kreativen Köpfe dieses aussergewöhnlichen Projektes zu „Truck Stop“, den Cowboys der Nation, gehören. Chris Kaufmann und Andreas Cisek haben sich nach vielen Gesprächen zusammen mit Marketing- und Event-Spezialistin Giko Krömker dieses Projekt ausgedacht, bei dem mit Fokus auf Kreativität allen Musikern das Komponieren schmackhaft gemacht werden soll - und hierbei auch den Fans ein intimer Einblick in die Entstehungsgeschichte eines Songs gewährt wird. Einen weiteren wichtigen Part im Team hat Ben Bailer, Musikverleger, Inhaber und Geschäftsführer von Soundtopeople, Global records, Bailer Music Publishing und Vorstandsmitglied des Deutschen Musikverleger-Verbands DMV. Der erste Song von „True.echte Musik“ - „Eine Million“ - wurde auf dem Label Soundtopeople veröffentlicht. Andreas Cisek stand kurz vor Redaktionsschluss unserer Redakteurin Marion Freier für ein Telefon-Interview zur Verfügung.

→ MARTIN PERKMANN (LI), ANDREAS CISEK (MI.) UND CHRIS KAUFMANN (RE)

SALOON: Wer gehört alles zum Projekt „True.echte Musik“?

ANDREAS CISEK: Chris und ich sind sozusagen die Stammbesetzung und pro Folge gibt es einen Gastmusiker.

SALOON: Was heisst ‚pro Folge‘?

ANDREAS CISEK: Wir produzieren die Entstehungsgeschichte eines einzelnen Songs als sog. ‚Folge‘ - zur Zeit für unseren eigenen YouTube-Kanal - da wir uns vorstellen könnten, das ganze evtl. als TV-Format vermarkten zu können, ähnlich der „Sing meinen Song“-Staffeln. Die Pilotfolge ist momentan auf facebook und YouTube zu sehen. Aber wir möchten mit dieser Pilotfolge auch Sponsoren suchen. So etwas kostet natürlich viel Geld.

SALOON: Wer von Euch ist auf diese Form des Musik-Marketings gekommen?

ANDREAS CISEK: Darauf sind Chris, Giko und ich gemeinsam gekommen. Bereits existierende TV-Formate sind zwar ähnlich, aber „True.echte Musik“ ist tatsächlich etwas neues. Und es ist allein schon deswegen interessant, weil das ganze Thema ‚Musik‘ einmal von der Schaffensseite gezeigt wird.

SALOON: Gibt es einen musikalischen StilFaden, der sich durch Euer Projekt zieht?

ANDREAS CISEK: Nein, wir sind stilistisch völlig offen. Wir legen uns weder auf Country, Rock, Pop, Folk oder irgendeine andere Musikrichtung fest. Gewisse Themen eignen sich natürlich eher für Country, andere passen eher zu einem anderen Musikstil.

SALOON: Und wer entscheidet über die Themen der nächsten Folgen?

ANDREAS CISEK: Uns werden ca. 20 Themen überreicht und wir ziehen gemeinsam mit dem Gastmusiker eines ‚aus dem Hut‘ - und ab dann läuft die Uhr. Denn es bleiben nur ein paar Stunden, bis der Song komponiert, getextet und eingespielt sein muss. Daher setzen wir auch voraus, dass unser jeweiliger Gastmusiker wirklich komponieren kann.

SALOON: Wie schwer ist es, die passenden Gastmusiker für die nächsten Folgen zu finden?

ANDREAS CISEK: Neue Leute zu finden, die bei einer Folge mitwirken möchten, ist kein Problem. Zur Zeit geht es uns eher um andere Punkte. Wichtig ist zum einen natürlich die Finanzierung, zum anderen aber auch, entsprechende Kooperationspartner zu finden, die das Projekt weiter nach vorne treiben. Und um dies zu erreichen, haben wir mit unserer Pilotfolge versucht, entsprechendes Interesse zu wecken.

SALOON: Hat Corona eigentlich den Start des Projektes beeinflusst?

ANDREAS CISEK: Den Start von „True. echte Musik“ hat Corona nicht beeinflusst, denn die Pilotfolge wurde noch vor dem Lockdown in Südtirol gedreht. Allerdings war es uns lange Zeit nicht möglich, uns persönlich über den weiteren Verlauf des Projektes auszutauschen oder gar zusammenzufinden - nur über Skype, Telefon oder Mails. Denn Chris durfte in Südtirol ja lange Zeit nicht einmal seine eigenen 4 Wände verlassen.

SALOON: Wie können Euch sowohl Fans als auch potentielle Sponsoren finden?

ANDREAS CISEK: Infos über „True.echte Musik“ findet man auf unserer Webseite, auf facebook, Instagram & Spotify, und wir haben einen eigenen Kanel auf YouTube, natürlich ist überall auch das Video unserer Pilotfolge zu finden und die komplette Entstehungsgeschichte des ersten Songs „Eine Million“ mit unserem Gastmusiker Martin Perkmann, seines Zeichens Sänger, Songwriter, Musiker, Texter und Radio-Moderator aus Südtirol. Über die Webseite und unsere Social Media Kanäle können interessierte Sponsoren und Musiker Kontakt zu uns aufnehmen.

Webseite:

www.trueechtemusik.de

facebook:

www.facebook.com/trueechtemusik/

Instagram:

www.instagram.com/trueechtemusik/

→ MARTIN PERKMANN

WILLIE NELSON „First Rose of Spring “

VÖ 03.07.2020

JOE ELY „Love In The Midst Of Mayhem“

VÖ 03.07.2020

THE STIXXX „The Good, the Bad, and the Country“

VÖ 04.07.2020

BRETT ELDREDGE „Sunday Drive“

VÖ 10.07.2020

RAY WYLIE HUBBARD „Co-Starring“

VÖ 10.07.2020

JOSHUA RAY WALKER „Glad You Made It“

VÖ 10.07.2020

Ilse DeLange Changes | VÖ 15.05.2020

Die Niederländerin Ilse DeLange ist in Deutschland längst keine Unbekannte mehr. Mit Ihrer Band ‚The Common Linnets‘ und dem Song „Calm After The Storm“ erreichte Sie beim Eurovision Song Contest 2014 den zweiten Platz.

Aktuell war Ilse DeLange bei „Sing meinen Song - Das Tauschkonzert“ im TV zu sehen und begeisterte hier ein breites Publikum. Trotz Corona-Einschränkungen präsentiert sie nun mit „Changes“ ihr neues Album.

Neben vier schon bekannten und erfolgreichen Songs, wie „Lay Your Weapons Down“ und „Miracle“, „Where Dreams Go To Die“ und „The Great Escape“ sind auf der Scheibe acht neue Songs zu finden. Mit „Wrong Direction“ ist hier auch ein Duett mit Michael Schulte zu finden. Beide Stimmen harmonieren hervorragend miteinander. Titeltrack „Changes“ geht ins Ohr und ist eine moderne Country-Pop-Nummer, wie auch der Großteil der anderen Songs. Teils gehen sie schon eher ins Pop-Genre, was dem Album im Gesamtpackage jedoch nichts anhaben kann. Denn vor allem die Balladen, wie der Song „Homesick“, den man schon bei „Sing meinen Song“ hören konnte, sind auf dem Album zu finden und genau das sind diese Songs, bei denen Ilse‘s gefühlvolle und berührende Stimme perfekt in Szene gesetzt wird.

Sicherlich wird Ilse DeLange die Songs auch live auf ihrer Tour im nächsten Jahr dabei haben.

COURTNEY MARIE ANDREWS

„OLD FLOWERS“ VÖ 24.07.2020

LUKE BRYAN

„Born Here Live Here Die Here“ VÖ 07.08.2020

Reckless Kelly American Jackpot/ American Girls | VÖ 24.07.2020

Eigentlich sollte das Album “American Jackpot” bereits im letzten Jahr veröffentlicht werden, doch Reckless Kelly-Sänger und -Gitarrist Willy Braun hatte in letzter Minute die Idee ein Doppelalbum zu veröffentlichen.

Nachdem das Doppelalbum mit 10 Tracks im Mai als Stream erschien, gibt es dieses nun ab 24.7. auch als Audio CD und auf Vinyl. Es verbindet Geschichten über das amerikanische Leben mit den Songwriting- und Musik-Fans, die die Band aus Texas in über zwanzig Jahren Musikgeschichte erlebt hat.

Mit “American Jackpot” und “American Girls” präsentieren Reckless Kelly ihr 10./11. Studioalbum. Während sich einige Songs auf das Geschichtenerzählen konzentrieren und einige die Komplexität menschlicher Verbindungen untersuchen, entfaltet sich die Produktion mit tiefgreifender und oft augenöffnender Aufmerksamkeit für die Feinheiten des amerikanischen Lebens.

Für “American Girls”, den zweiten Teil der Produktion, nahmen sich Reckless Kelly verschiedene Musiker aus den Bereichen Country, Roots und Americana, wie Bukka Allen, Jeff Crosby, Charlie Sexton, Gary Clark Jr., Rosie Flores, Shawn Sahm, Muzzie Braun, Suzy Bogguss und Wade Bowen als Unterstützung dazu. Fazit: Rund 70 Minuten feinster Country Rock – unbedingt reinhören!

CORY MARKS

„Who I am“ VÖ 07.08.2020

MO PITNEY „Ain´t Lookin‘ Back“

VÖ 14.08.2020

KATHLEEN EDWARDS „Total Freedom“

VÖ 14.08.2020

CHUCK PROPHET

„Land That Time Forgot“ VÖ 21.08.2020

ORVILLE PECK

„Show Pony“ VÖ 21.08.2020

LINDLEY CREEK

„Freedom Love And The Open Road“ - VÖ 21.08.2020

Teddy & The Slags „50°24‘4‘‘ N, 7°24‘37‘‘ O“ | VÖ 24.04.2020

Teddy & The Slags aus Andernach widmen sich seit 10 Jahren der Country & Rockabilly Music, interpretieren aber auch Songs aus dem Rock & Pop Genre in ihrem „Slags Groove“. Sie sind in Clubs, auf Privatveranstaltungen sowie auf vielen Stadt-, US-Carund Country-Festen anzutreffen. Mitten im Corona-Lockdown erschien ihr erstes Album mit dem Titel „50°24‘4‘‘ N, 7°24‘37‘‘ O“ - unter diesen Koordinaten findet man die Heimatstadt der Band.

Leider gibt es auf dem Album keine eigenen Songs, jedoch zeigen die 5 Musiker hier mehrfach ihre Spezialität: Das Um-Arrangieren bekannter Titel aus verschiedenen Musik-Genres, um sie in einschlägige Country-Titel zu verwandeln. Gleich der Einstiegs-Song „Livin‘ On A Prayer“ wird in einen flotten Two Step verwandelt, aus „Uptown Funk“ wird ein Rockabilly-Hit und gegen die Version von „Looking For Freedom“ kann ein David Hasselhoff nur verlieren. Auch „Larger Than Life“ von den Backstreet Boys, der EurovisionSiegertitel von 2010 „Satellite“ und Billy Idol‘s Klassiker „Rebel Yell“ erhalten ein neues Country- oder Rockabilly-Gewand. Neben Songs von John Fogerty, Brian Setzer und Eddie Cochran findet man auf dem Album auch 2 Filmmusik-Stücke aus Bud Spencer und Terence Hill Klassikern. Wer Lust auf Party hat, ist mit diesem Album bestens bedient. Und hier dürften nicht nur Fans, sondern auch Veranstalter fündig werden, die auf der Suche nach einer Band sind, die auch noch nach Mitternacht das Publikum feiern und den Zapfhahn fliessen lässt.

ANNA KÄNZIG & TOBEY LUCAS

„Two of a Kind“ VÖ 21.08.2020

THE NORTHERN BELLE

„We Wither, We Bloom“ Road“ VÖ 28.08.2020

Lori McKenna „The Balladeer“ | VÖ 24.07.2020

Lori McKenna - wenn man diesen Namen hört, denkt man sofort an die großartige Songwriterin, die u.a. Little Big Town, Carrie Underwood oder Tim McGraw zu Hits verholfen hat. „Girl Crush“, „Cry Pretty“ und „Humble And Kind“ sind nur drei der Hits, an denen die Amerikanerin als Songwriterin mitgewirkt hat. Doch auch als Solo-Künstlerin ist Lori McKenna erfolgreich und veröffentlicht nun mit „The Balladeer“ ihr 13. Solo-Studioalbum.

Ein Album, das hauptsächlich persönliche Songs, die die Beziehungen zu Familie, Kinder und Mann wiederspiegelt, enthält. Selbstverständlich wurde der Großteil der Songs von Lori McKenna selbst geschrieben, aber mit „When You‘re My Age“ befindet sich auch ein Song, den sie mit ihren Songwriter- Kolleginnen Hillary Lindsey & Liz Rose geschrieben und gesungen hat, auf dem Album. Und auch Karen Fairchild & Kimberly Schlapman - die weiblichen Parts des Quartetts „Litte Big Town“ findet als Background Vocals auf „The Balladeer“. Besonders beim Song „This Town Is A Woman“ hört man die wunderbare Harmonie zwischen den drei Sängerinnen. „The Balladeer“ ist mit seinen zehn Songs wieder einmal ein großartiges Album einer der besten Songwriterinnen unserer Zeit. Wer hier Uptempo-Songs erwartet, wird enttäuscht - die balladigen Songs ziehen sich wie ein roter Faden durch dieses wunderbare Album zum zuhören und genießen im modernen Countrygroove. Erhältlich ist Lori McKenna‘s „The Balladeer“ als Vinyl- Platte, Audio-CD und als Mp3/Stream.

The Groovecake Factory „Right Now“ | VÖ 01.05.2020

Die Anfang Mai erschienene EP „Right Now“ der österreichen Band „The Groovecake Factory“ entstand über einen ungewöhnlich langen Zeitraum. Seit November 2018 hat die Band rund um Daniel Gutmann, der alle Songs selbst komponiert und getextet hat, an dieser EP gearbeitet, die u.a. durch Crowdfunding realisiert werden konnte und eigentlich ab dem ersten Mai-Wochenende im Rahmen einer EP-Release-Tour vorgestellt werden sollte.

Wie gesagt - eigentlich... Wirklich schade, denn die EP „Right Now“ bietet 5 sehr anspruchsvolle Country Songs. Der TitelTrack „Right Now“ ist eine flotte Nummer mit vielen Instrumenten, ohne hierbei überladen zu wirken. Auch ein Rhythmuswechsel zwischen Strophen und Refrain sowie eine langsame und sich zurückhaltende Bridge wurde eingebaut. Die BaritonStimme des klassisch ausgebildeten Lead-Sängers Daniel Gutmann ist wie auch bei den anderen Titeln dieser EP stets brillant im Vordergrund. Bei „No Matter Which Weather“ kann man das Arrangement tatsächlich mit Nieselregen im Sommer assoziieren. Und in diesem Titel zeigt sich noch einmal, dass hier beim Songwriting der Fokus nicht auf einer simplen Melodienfolge lag, sondern auf nicht vorhersehbaren Akkorden. Nach den ersten Tönen des nächsten Titels „Show Me Your Smile“ erwartet man instinktiv eine Ballade, bekommt aber einen ähnlich flotten Titel wie „Right Now“ serviert, wieder mit einem Rhythmuswechsel und sogar einem kanon-ähnlichen Satzgesang, gegen Ende des Songs noch getoppt von einer Modulation. Mit „Lies“ kommt dann doch noch eine Ballade zum Zug. Bei diesem Titel wird durch unterschiedliche Fingerpicking-Styles an der Akustikgitarre der Eindruck einens leichten Tempowechsels erweckt. Ungewöhnliche Merkmale sind hier die im Verlauf des Songs immer stärker werdende Präsenz mehrerer Streicher sowie ein eher abruptes Titel-Ende. „Weekend‘s Not Over Yet“ beendet die EP mit einer Mischung aus Country-Rock und Country-Pop.

Bleibt zu hoffen, dass die kurz vor Redaktionsschluss angekündigte, nach langer Zeit endlich mögliche Open Air EP Release Matinee nicht das einzige Live Konzert bleibt, das den 5 Musikern die Möglichkeit gibt, ihre musikalischen Qualitäten auch live unter Beweis zu stellen.

Charley Crockett „Welcome To Hard Times“ | VÖ 31.07.2020

Harte Zeiten kennt Charley Crockett - nachdem bei einer Routineuntersuchung Anfang 2019 ein Herzfehler bekannt wurde, musste er sich einer lebensrettenden Operation unterziehen. Harte Zeiten, die ihn zu seinem neuen Album „Welcome To Hard Times“ inspirierten.

Ganze 15 Songs haben es wieder auf das siebte Album des 34jährigen Texanischen Sängers und Songwriters geschafft. Das Album mit Songwriting-Beiträgen von Pat McLaughlin und Dan Auerbach wurde von Mark Neill produziert und ist ein genreübergreifendes Werk aus einer Mischung von klassischem Country, Rhythm & Blues. Mit seiner Art und souligen Stimme erinnert Charley Crocket an die früheren Stars aus Memphis/TN, doch in jeden seiner Songs bringt er das gewisse Etwas und macht ihn so zum einzigartigen Charley-Crockett-Song.

Erhältlich ist „Welcome To Hard Times“ als Audio-CD, Stream, MP3 und als Vinyl.

More than words Home | VÖ 15.05.2020

Mit „More Than Words“ zieht ein aus der Schlager- und Volksmusik bekanntes Gesicht in die Country-Szene ein. Ste- fanie Hertel hat sich mit ihrem Ehemann Lanny Lanner zu- sammengetan, der zwischen 1998 und 2007 in der New Yorker Musik Szene sowie in der Karibik, in Kanada und Frankreich einige Achtungser- folge erzielen konnte, bevor er sich dann in Österreich und Deutschland deutschsprachiger Musik widmete. Zusammen mit Stefanie‘s Tochter Johanna Mross haben sie als Trio das Album „Home“ eingespielt, welches von Lanny Lanner auf- genommen, arrangiert und produziert wurde.

Schon der erste und Titel-Song „Home“ geht sofort ins Ohr, erinnert an Arrangements von Lady A. (ehemals Lady Ante- bellum). Der Satzgesang überzeugt, jedoch kommen auch alle 3 Stimmen dieses Familien-Projektes in ihren Solo-Parts voll zur Geltung. Und beim Rhythmus von „Home“ sieht man vor dem inneren Auge auch schon die Scharen von Linedan- cern auf der Tanzfläche. Der zweite Titel „Naive“ scheint in den Strophen von „Girl Crush“ inspiriert, beginnt eher ruhig, kommt dann aber als sehr flotter Dreivierteltakt daher. Über- haupt wechseln sich ruhige und Uptempo-Parts auf diesem Album in angenehmer Weise ab.

Die Texte handeln von Highways, Liebe und vom Leben zu Zweit mit allen sonnigen und dunkleren Zeiten und es wer- den auch eigene Erfahrungen vearbeitet. So z.B. im Titel „Something Like Dad“, wo Lanny Lanner seiner Stieftoch- ter die Eindrücke wiedergibt, die er bei der ersten Begeg- nung der beiden hatte und in eine väterliche Liebeserklä- rung übergeht, dass Johanna zwar nie sein Fleisch und Blut sein wird, sie ihn aber immer „Dad“ nennen darf. Mit „A Life That‘s Good“ aus der Serie „Nashville“ und „I‘ll Be There For You“ haben es auch zwei Cover-Songs auf das Album „Home“ geschafft. Letzteren dürfte man noch als Original von den „Rembrandts“ und der 90er-Jahre-Serie „Friends“ im Ohr haben. Mit „It‘s About Time“ lassen es „More Than Words“ zum Abschluss dann noch einmal im gitarrenlasti- gen Country-Rock-Style und wie in allen Songs viel Satzge- sang ein wenig krachen. Eigentlich hätte man „More Than Words“ in diesem Jahr bereits auf dem Countryfest in Dau- bitz live erleben können. Man kann nur hoffen, dass es in diesem Jahr doch noch ein paar Gelegenheiten gibt, dieses Trio live sehen und hören zu können.

WIR VERLOSEN:

3x je 1 signiertes Exemplar der CD „Home“ vom More than Words. Zur Teilnahme senden Sie einfach eine E-Mail mit dem Kennwort „More Than Words an redaktion@saloon-magazin.de. Teilnahmeschluss ist der 31.07.2020. Die Teilnahmebedingun- gen finden Sie im Heft auf Seite 17. Der Rechtsweg ist ausge- schlossen.

Alle Termine ohne Gewähr! Bitte erkundigen Sie sich auf jeden Fall vor der Veranstaltung unter der jeweils angegebenen Rufnummer, ob das Event tatsächlich stattfindet.

MI. 01.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

70439 Stuttgart Helmut & The Hillbillies 20 Uhr | CWC Stammheim 0711 – 80 45 92

Do. 02.07.

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/- frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

80995 München Huckleberry Five 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

Fr. 03.07.

38855 Wernigerode LenneRockets 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Four Roses 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Riffmen ‚N‘ Groove 18:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 04.07. 38899 Hasselfelde Blind Bankers 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35 86836 Untermeitingen Hee Haw Pickin‘ Band 18:30 h | Four Corners 08232 – 90 48 41

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash & his Whiteline Casanovas 19:30 h | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

So. 05.07.

38899 Hasselfelde Christian Hershfeldt 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Die Blindschleichen 16 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

Mo. 06.07.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Di. 07.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Boogie Party mit den Yellow Boogie Dancers 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

Mi. 08.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Do. 09.07.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/- frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

94535 Eging am See Rascal & Dodger 18:30 Uhr | Pullman City Country Music Festival Light 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Fr. 10.07.

38855 Wernigerode The Honkytones 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde LenneBrothers Band 20:30 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Rock‘n Rodeo 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See The Crown Jewels, Daniel & Willie Special ab 18:00 Uhr | Pullman City Country Music Festival Light 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

84503 Altötting Grasset4 19:30 Uhr | Kultur im Park 0176 – 23 64 07 02

Sa. 11.07.

38855 Wernigerode LenneBrothers Band 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Fabulous Texadillos 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

47804 Krefeld Club-Info-Abend für Jedermann/-frau 18 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

80995 München The Clouds Munich 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

86836 Untermeitingen Ronny Nash & his Whiteline Casanovas 20:30 h | Four Corners 08232 – 90 48 41

94535 Eging am See Freeway Music, BaCoN, Just Country Lite, Juke West & The Band, Roll ‚N‘ Rock ab 11:00 Uhr | Pullman City

Country Music Festival Light 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

So. 12.07.

13437 Berlin Larry Schuba solo 12 Uhr | Restaurant Schupke Karten müssen im VVK erworben werden! 030 – 455 55 69

31812 Bad Pyrmont LenneRockets 12 Uhr | 5. Pyrmonter Wirtschaftswunder 0175 – 943 51 27

83629 Weyarn Ronny Nash & Friends 14 Uhr | Weyhalla Musikcafé 08020 – 90 81 14

94535 Eging am See Travis Truitt‘s Road Show 12:00 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Mo. 13.07.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Di. 14.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 Uhr | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 15.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Do. 16.07.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/-frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

80995 München Honky Tonk Five 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

Fr. 17.07.

38855 Wernigerode Mickey Keller & The Spitfires 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde The Forgotten Sons Of Ben Cartwright 20 Uhr | Pullman City Harz 039459-73 10

80995 München Nico Sücker & Band 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See The Wild Ride 21 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 18.07.

38855 Wernigerode Boogielicious 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Larry Schuba & Western Union, Jonny Hill 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Big S, Nashville 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

A – 6213 Pertisau Ronny Nash & his Whiteline Casanovas 19 Uhr | Line Dance Schiff der Achenseer Line Dancer 0043 – 5243 – 525 30

CH – 8816 Hirzel-Sihlbrugg Rockin‘ Summer Hayride mit Sugar Daddy & The Cereal Killers, Hoo Doo Sinners 18 Uhr | Dukes Restaurant 0041 – 43 – 244 40 40

So. 19.07.

80995 München Bonny Tones 16 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

98553 Schleusingen Just Country Lite 15 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Mo. 20.07.

38899 Hasselfelde Daniel T. Coates Duo 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

98553 Schleusingen Just Country Lite 20 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Di. 21.07.

38899 Hasselfelde Daniel T. Coates Duo 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

98553 Schleusingen Rick Allan 20 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 Uhr | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 22.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

98553 Schleusingen Lonnie Dale 20 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Do. 23.07.

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/-frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

80995 München Munich String Band | 20 Uhr Rattlesnake Saloon | 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Mountarillo 18:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98553 Schleusingen Colorado Five 20 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Fr. 24.07.

38855 Wernigerode Brothers Of 66 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Gone Country 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Hee Haw Pickin‘ Band 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Amarillo 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98553 Schleusingen New Horses, Die Maverick‘s 18 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Sa. 25.07.

38899 Hasselfelde Reunion 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Roy – Die Band 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

83024 Rosenheim Ronny Nash & his Whiteline Casanovas 19 Uhr | Gasthaus Höhensteiger 08031 – 866 67

94535 Eging am See Greyhound Doctors 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98553 Schleusingen Rick Allan, Colorado Five, Scotty Riggins, Jackson Mackay, Lonnie Dale & Band 14 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

CH – 8816 Hirzel-Sihlbrugg Linedance Party mit DJ Röteli 20 Uhr | Dukes Restaurant 0041 – 43 – 244 40 40

So. 26.07.

38899 Hasselfelde Travis Truitt 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Annie & The Dusty Boots 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98553 Schleusingen Jackson Mackay, Gudrun Lange & Kactus 11 Uhr | 33. Schleusinger Countryfestival 036841 – 322 10

Mo. 27.07.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Crown Jewels 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Di. 28.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Crown Jewels 16:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 h | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 29.07.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Do. 30.07.

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/-frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

94535 Eging am See Marketa & Caro 16:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98663 Bad Colberg-Heldburg Line Dance Abend mit DJ Sven 20 Uhr | Countryscheune 036871 – 304 90

Fr. 31.07.

38855 Wernigerode Simply Rednecks 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Doug Adkins & Band 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Marketa‘s Roots ‚N‘ Roses 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98663 Bad Colberg-Heldburg Country Gitty 20 Uhr | Countryscheune 036871 – 304 90

Sa. 01.08.

16515 Schmachtenhagen LenneRockets 21 Uhr | 26. Brandenburger Rock‘n‘Roll Meeting 0176 – 83 84 65 70

38855 Wernigerode King Kreole 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Daniel T. Coates Trio, Loose Moose Band ab 17 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98663 Bad Colberg-Heldburg Cool Country 20:30 Uhr | Countryscheune 036871 – 304 90

So. 02.08.

80995 München Die Blindschleichen 16 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Rascal & Dodger 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

98663 Bad Colberg-Heldburg Country-Frühschoppen 9 Uhr | Countryscheune 036871 – 304 90

Mo. 03.08.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Rascal & Dodger 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Di. 04.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 Uhr | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 05.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

70439 Stuttgart Crock It! 20 Uhr | CWC Stammheim 0711 – 80 45 92 A – 6020 Innsbruck The Western Country Band, Summer Rain 19 Uhr | Gaudenzi Open Air am Bierstindl 0043 – 512 – 58 00 00

Do. 06.08.

24306 Plön Breitenstein Country Band 20 Uhr | Mondschein Konzert 04522 – 509 50

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/-frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

Fr. 07.08.

38855 Wernigerode Andy Lee 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Ramblin‘ Boots 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See The Paul Daly Band 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 08.08.

38899 Hasselfelde Travis Truitt‘s Road Show 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

47804 Krefeld Club-Info-Abend für Jedermann/-frau 18 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

58239 Schwerte LenneBrothers Band 19 Uhr | Lo Canta Tapas Restaurant 02334 – 553 23

66125 Saarbrücken-Dudweiler Country To Go 20 Uhr | Dachsbau Ranch 06897 – 710 04

94535 Eging am See Sundowner, Kim Carson feat. Buckshot Willie ab 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de 95355 Presseck Skyline Riders 20 Uhr | Burschenheim Reichenbach 0177 – 163 57 73

So. 09.08.

94535 Eging am See Just Country Lite 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Mo. 10.08.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Just Country Lite 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Di. 11.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 h | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 12.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Daniel T. Coates Duo 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Do. 13.08.

41069 Mönchengladbach „Sport im Park“ Line Dance für Jedermann/-frau 18 Uhr | Haus des Sports 02161 – 54 07 56

94535 Eging am See Daniel T. Coates Duo 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

38855 Wernigerode LenneBrothers Band 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

94535 Eging am See De Waltons, Ramblin‘ Boots ab 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 15.08.

38855 Wernigerode Mickey Keller & The Spitfires 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde LenneBrothers Band 20:30 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

36399 Nösberts-Weidmoos Cool Country 20 Uhr | White Horse Saloon Open Air 06644 – 16 36

38855 Wernigerode Mickey Keller & The Spitfires 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

94535 Eging am See Ramblin‘ Boots, Simply Rednecks ab 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

So. 16.08.

83550 Emmering Ronny Nash & his Whiteline Casanovas 16 Uhr | Wild West Biergarten, Gasthof Bichler 08039 – 902 06 11

94535 Eging am See Grasset4 17:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Mo. 17.08.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Di. 18.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 Uhr | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 19.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Fr. 21.08.

38855 Wernigerode Dukes 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Danny Wünschel & Band 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

83352 Altenmarkt Grasset4 21 Uhr | Kultursommer Baumburg 0176 – 23 64 07 02

94535 Eging am See Argen River Band, Mad Meadows ab 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 22.08.

37431 Bad Lauterberg Country To Go 15 Uhr | Harz-Mountains Ranch 0170 – 836 40 23

38855 Wernigerode Die Eis Boys 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Gone Country 20 Uhr | Pullman City Harz 039459-73 10

83352 Altenmarkt Grasset4 21 Uhr | Kultursommer Baumburg 0176 – 23 64 07 02

85051 Ingolstadt-Unsernherrn Boots ‚N‘ Pickups 20 Uhr | Backstage 246 0841 – 744 11 94535 Eging am See Argen River Band, Mad Meadows, Grass Root Ties ab 11 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

97535 Kaisten Skyline Riders 18 Uhr | Pferdehof Kaisten 0162 – 296 60 61

CH – 8816 Hirzel-Sihlbrugg Linedance Party mit DJ Röteli 20 Uhr | Dukes Restaurant 0041 – 43 – 244 40 40

So. 23.08.

94535 Eging am See Desert Twins 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Mo. 24.08.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Desert Twins 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Di. 25.08.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash 19:30 h | Westernsteakhouse Saloon White Horse 0043 – 5282 – 201 86

Mi. 26.08.

38899 Hasselfelde Daniel T. Coates Duo 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Marketa & Caro 19:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

38899 Hasselfelde Daniel T. Coates Duo 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Marketa & Caro 19:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Fr. 28.08.

38899 Hasselfelde Four Roses 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

94535 Eging am See Music Road Pilots 21 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Sa. 29.08.

38855 Wernigerode Duo Diesel 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

64747 Breuberg-Sandbach Cool Country 20 Uhr | Heinrich-Böhm-Halle 06163 – 939 26 12

94535 Eging am See Steve Morgen Trio, Old Johnny‘s Crew ab 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

96250 Ebensfeld/Prächting Hatehill County 19 Uhr | Wirtshaus Zur Presslermühle 0171 – 524 44 73

So. 30.08.

94535 Eging am See Greyhound Doctors 18 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

Mo. 31.08.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10 38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

Mi. 02.09.

38899 Hasselfelde Russell Burke 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

70439 Stuttgart The County Boys 20 Uhr | CWC Stammheim 0711 – 80 45 92

Do. 03.09.

38899 Hasselfelde Wayne White Wing 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

47804 Krefeld Hobbyisten-Treffen ab 18 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

80995 München Huckleberry Five 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

Fr. 04.09.

38855 Wernigerode Simply Rednecks 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde Music Road Pilots 20 Uhr | Pullman City Harz 039459 – 73 10

47804 Krefeld Hobbyisten-Treffen ab 12 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Juke West & The Band 20:30 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de A – 6274 Aschau im Zillertal Ronny Nash Countrynight der US Car Freunde Tirol 19:30 h | Westernfort Mount Lake City 0043 – 5282 – 201 86

Sa. 05.09.

38855 Wernigerode LenneBrothers Band 20:30 Uhr | Hasseröder Burghotel 03943 – 516 40

38899 Hasselfelde The Forgotten Sons Of Ben Cartwright 20 Uhr | Pullman City Harz 039459-73 10

47804 Krefeld Hobbyisten-Treffen ab 12 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

70771 Leinfelden-Echterdingen The County Boys 18 Uhr | US-Car Meeting im Schwabengarten 0711 – 745 75 55

80995 München Rattlesnake Torpedos 20 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

94535 Eging am See Riffmen ‚N‘ Groove, Gone Country ab 17 Uhr | Pullman City 08544 – 974 90 www.pullmancity.de

So. 06.09.

03253 Doberlug-Kirchhain Bandana - Sound Of Johnny Cash 20 Uhr | Schloss Doberlug 0173 - 980 69 87

47804 Krefeld Hobbyisten-Treffen ab 12 Uhr | Forest Ranch Krefeld 02151 – 39 06 55

80995 München Die Blindschleichen 16 Uhr | Rattlesnake Saloon 089 – 150 40 35

A – 6632 Ehrwald The Western Country Band 13 Uhr | Tirolerhaus Ehrwalder Almbahn 0043 – 664 – 827 82 04

This article is from: