Quartier Belvedere Central

Page 1

Q B C

Where business will meet the city. www.qbc.at

Quartier Belvedere Central


Landstraßer Gürtel

kygasse

e traß ens orit Fav

aße rstr inie ent Arg

18

O 13A

D

Schweizer Garten

pp l-Po Kar

l

ürte

er G

aße

ze ei

hw

Sc

-Frö

Südtiroler Platz

hlic h-Sa

69A

ndn er-S

18

e

tr

tis

t ne

als

Ca

Canett

tra

istraß

e

ße

U1

21er Haus

n se

69A

Ar

e traß

Hauptbahnhof

O

t

ar

r-G

en

ße

ra

St

tr er-S

e trud Ger

dn Wie

re ede Belv m tru Zen

Kolschitz

D e

tr as

Arsenal

eg

Gh

69A Ger

har

d-B

ron

ner -Str

brichg Gomm

vorit ne Fa

ße

ra

Fu

erzo ßgän

-St er

pp

un

Raa

Ein Projekt von

© 2012

e

se

Gass

aß str gs

Scheugas

se

gl-Gas Quartier Belvedere Vally-Wei e

ahn ber-B

sse

Quartier Belvedere Central

-Ga

lt e-A

69A

oni

ep

eß ki

Al

h sc

d-

fre

e

r lst

Ant

69A Ri

Landgutgasse

ße

ra

t r-S

le Ad

Er

sse

ga

d en

Laxenburgstraße

Po

rl-

w

ldgasse

Columbus Platz

nn

So

Humbo

O

asse

gerg

Reisin

69A

Ka

asse

enstr

aße

aße

Sehenswürdigkeiten & Plätze

Öffentliche Verkehrsmittel

Grünflächen

69A


Quartier Belvedere Central

2

Das ProjekT

Die Nutzung

Facts & Figures

QB

Quartier Belvedere

QBC

1 3

4

5

Der Standort: Lage & Erreichbarkeit

Der neue Hauptbahnhof Wien

Kunst & Kultur

6 Das qbc in Zahlen


1


QBC – Das Projekt

DAS QBC – EIN MODERNER, ZENTRAL-URBANER BÜROSTANDORT Im QBC (Quartier Belvedere Central) werden urbane Arbeits- und Lebensqualität Realität – direkt im Zentrum Wiens.

Als Zentrum eines der größten innerstädtischen ­Entwicklungsgebiete Europas – des Quartier ­Bel­vedere – sieht sich das QBC als integraler ­Bestandteil des gesamten Viertels, das rund um den neuen Wiener Hauptbahnhof entsteht. Das QBC bietet zukunftsorientierten, weltoffe­ nen Unternehmen Raum für ein Arbeitsumfeld, das mit modernster Infrastruktur und Ausstattung ­Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit, Kreativität und Kommunikation schafft. Auf den sechs Bau­ feldern des QBC entstehen auf rund 130.000 m²

Bruttogeschossfläche Orte der Arbeit, des Verwei­ lens und des Zusammentreffens. Das QBC versteht sich in seiner Funktion somit nicht nur als Bürostand­ ort, sondern internationaler Ort der Begegnung. Der Schritt von der Vision zur Realität ist nur durch das Zusammenwirken vieler Akteure in einem ständigen Prozess und mit großem Einsatz erreichbar. Die drei Investoren – Erste Group Immorent AG, S IMMO AG und STRAUSS & PARTNER Development – greifen auf jahrzehntelange Expertise und ein hervorragendes Netzwerk zurück.

Quartier Belvedere Central | 5 Lebensqualität in nächster Umgebung, z.B. im Schweizer Garten


Westbahnhof und Hauptbahnhof

QBC – Das Projekt

Schloss Belvedere

Schloss Schönbrunn

Wiener Staatsoper

Stephansplatz – City

Praterstern

Flughafen Wien Schwechat (VIE)

U1 Verlängerung (Fertigstellung 2019)

-----

Schnellbahnen und Züge

- - - - - 5 – 10 Minuten

Stephansplatz

Ope

ng

atz

aße

tstr

aße

e straß

Genau diese Verbindungen prägen die Lebendigkeit, Geschäftigkeit und Energie des QBC. In unmittelbarer Nähe des QBC liegen die attraktiven Wohngebiete des 3., 4. und 5. Bezirks. Neue Wohngebiete, Schulen und Parks entstehen im 10. Bezirk im Sonnwendviertel gleich auf der anderen Seite des Bahnhofs.

r ne

ed

Wi

6 | Quartier Belvedere Central

-Str

gen -Eu

z Prin

riten Favo

Einer der zentralen Vorteile des Projekts QBC ist der Brückenschlag zwischen modernen Arbeitswelten, der Naherholung in unmittelbarer Nachbarschaft und der Wiener Innenstadt mit ihrem vielfältigen Angebot. „Leben und Arbeiten in Wien“ bekommt mit dem QBC eine völlig neue Bedeutung.

aup

Das QBC ist von seiner Nähe zur Wiener Innenstadt, der direkten Lage am neuen Wiener Hauptbahnhof und dem neuen Stadtteil Quartier Belvedere geprägt.

rze

wa

Sch

lspl

er H

Kar

z

lat

rgp

e nb

raß

rnri

dst Lan

slk er Q Vo eat M th

DAS QBC SCHLÄGT BRÜCKEN.

l

rte

Q B C


A22 U1 S2

U6

U2 A1

U4

Q B C

U3 A4

A23

A2 be Erd de 채n

rL

rge

S1

eg

w

nn

Re

Auffahrt A23

A21


QBC – Das Projekt

Landstraßer Gürtel

re ede Belv

D

13A

Schweizer Garten

rum

e raß

t iers ntin

t Zen

e Arg

O

Kar

ße

l-Po

rtel

Gü ner

r r-St

te ar

r-G

aße

ze ei

hw

Sc

et

tistraß

e aß

e

r lst

Canet

n Ca

21er Haus

na se

69A

U1

ße

ra

t tis

Ar

Hauptbahnhof

aße

r r-St

dne

San

ich-

öhl

e-Fr

trud

Ger

Q B C

ra St

n-

ppe

d

Wie

18

D

P 69A

Straßenbahnlinien: D, O, 18

Ger

har

d-B

ron

ner -Str

U-Bahn-Linie:

U1

ße

ra

-St er

pp

mmbric

Po

rl-

hgasse

ÖBB Hauptbahnhof Wien

Ka

e

13A, 69A

Schnellbahn: Hauptstrecke

aße

8 | Quartier Belvedere Central

Autobuslinien:

69A


QBC – Das Projekt

18 O

DAS QBC SCHAFFT VERBINDUNGEN UND arbeitSQUALITÄT. Perfekte Verkehrsverbindungen und ein vielseitiges Angebot an Geschäften, Gastronomie und Hotellerie machen das QBC für Unternehmen aus aller Welt anziehend. Im QBC entstehen Büroflächen für Unternehmen, die in der Wahl des Standorts einen Beitrag zu ihrer Unternehmenskultur sehen und ihren Mitarbeitern e Mitarbeiterinnen mehr als nur einen Arbeitsßund a r platz im Zentrum von Wien bieten wollen. st

Arsenal

ga

e Gh

Besonders attraktiv ist die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz: – –

Der neue Hauptbahnhof Wien wird ab Dezember 2014 mit Aufnahme des Vollbetriebs mit über 1.000 Zügen täglich zu einer zentralen Drehscheibe des transeuropäischen Reiseverkehrs. Das QBC ist direkt an die U-Bahn-Linie U1, die Straßenbahnlinien D, O und 18 sowie an die Autobuslinien 13A und 69A angebunden.

– Das QBC liegt an der Hauptstrecke der Wiener Schnellbahn. – Der Flughafen Wien ist über eine neue Schnell- bahnlinie in nur 15 Minuten erreichbar. Das QBC liegt zudem an den leistungsfähigsten Verkehrsadern Wiens (A23 und Gürtel). Im Zuge der Projektentwicklung des gesamten Quartiers werden zusätzliche neue Verkehrsanbindungen sowie aus­reichend Parkmöglichkeiten direkt im QBC geschaffen. Außergewöhnlich ist auch das vielfältige Angebot an Geschäften, Gastronomie und Hotellerie sowohl im QBC selbst als auch im restlichen Quartier Belvedere. Grüne Erholungsgebiete finden sich in der unmittelbaren Umgebung im Schweizer Garten, im Belvedere und im Arsenal.

Quartier Belvedere Central | 9


2


QBC – Die Nutzung

DAS QBC LEBT DURCH SEINE VIELFALT. Das QBC als multifunktionalen Bürostandort zu beschreiben, wäre zu wenig. Denn weit darüber hinausgehend ist das QBC vor allem ein Ort, der für Menschen gebaut wird.

Aus dieser Sichtweise heraus versteht sich das QBC als Raum für alle, die direkt vor Ort arbeiten, aber auch all jene, die in der Nähe wohnen, die zufällig vorbeispazieren oder für Reisende, die aus der Ferne nach Wien kommen und für die das QBC der erste Kontakt mit der Metropole Wien ist.

Ihnen allen steht das QBC offen. Neben den Büros sind im QBC Hotels, verschiedene qualitativ hoch­ wertige Gastronomieangebote, Freizeitmöglich­ keiten und attraktive Shoppingflächen in den Sockelzonen geplant.

Quartier Belvedere Central | 11 Stand 2012, Volumenstudie Basis: Jabornegg & Pálffy, 2010


QBC – Die Nutzung

DAS QBC IST ALLES ANDERE ALS BUSINESS AS USUAL. Nachhaltige und visionäre Bürokonzepte sorgen für die Zukunft vor.

Mit seinen modernen Bürokonzepten und geprägt durch sein Umfeld ist das QBC eine Visitenkarte für visionäre Unternehmen.

und kostengünstigen Anpassungen im laufenden Betrieb als auch in niedrigen Betriebskosten nieder­ schlagen wird.

Eine wesentliche Rolle spielt bei den Konzepten die Nachhaltigkeit, die sich sowohl in den Weiterentwick­ lungsmöglichkeiten der Büros in Form von schnellen

Für alle Bauteile im QBC werden internationale Zerti­ fizierungen nach den jeweils modernsten Standards angestrebt.

12 | Quartier Belvedere Central


QBC – Die Nutzung

Quartier Belvedere Central | 13


3


QBC – Der Standort

DAS QUARTIER BELVEDERe Auf 25 Hektar entsteht mit dem Quartier Belvedere ein neuer Stadtteil, der durch seine Nähe zum Stadtzentrum Wiens einzigartig ist.

Direkt am zukünftigen Wiener Hauptbahnhof, ­zwischen Wiedner Gürtel und Arsenalstraße, entsteht mit dem Quartier Belvedere ein von seiner Größe und Lage einzigartiges Büro-, Wohn- und Geschäftsviertel. Als jüngstes Stadtviertel Wiens wird das Quartier­ durch seine Lage am neuen Hauptbahnhof Visiten­ karte und Tor zur Stadt. Tausende Touristen, ­Geschäftsreisende und Pendler, die ankommen,

­ bfahren und durchreisen, werden Wien täglich a durch das Quartier Belvedere betreten. Das Quartier Belvedere ist in der Stadtentwicklung eine Jahrhundertchance. Es schafft nicht nur neue Verbindungen zwischen den angrenzenden Bezirken, sondern sorgt auch mit städtebaulichen I­mpulsen für Dynamik in Wohn- und Arbeitsplatz­qualität, ­Wirtschaftlichkeit und Kultur.

Quartier Belvedere Central | 15 Stand 2012, Volumenstudie Basis: Jabornegg & Pálffy, 2010


QBC – Der Standort Landstraßer Gürtel

e

zkygass

Kolschit

P op

S ichöhl

Q B C

n rte

ße

tra

-S

aße -Str pe r

e-Fr trud

Ger

W

lKar

e traß ens orit

Fav

ie

el

ürt

rG

e dn

a

hw

r-G

ze

ei

Sc

-S ner and

lst na se Ar

e traß

e

tr

is tt

ne

Canet

Ca

ße ra

tistraß

e

Hauptbahnhof

e

str

a eg

Gh

Ger

har

d-B

ron

ner -Str

ä

one nerz Fußg

sse

a dg

Laxenburgstraße

en

ße

w

ra

nn

So

asse

gerg

Reisin

-St er

pp

Po rl-

Favo

Ka

riten

straß

e

aße

e

ß ra sst ng ßu ie

hk

ldgasse

Öbb konzernzentrale

Architekt: Wettbewerb (voraussichtlich 2012 / 2013) 2

Fertigstellung: bis 2019

BGF*: 46.000 m2

sse

erGeplante Fertigstellung: 2014 Raab

Ga Bahn

Nutzung: ÖBB Konzernzentrale für 1.600 Mitarbeiter

Park apartments & Hotel am belvedere

Grundfläche: 10.600 m2

Bauherr: Seeste Real Estate GmbH

* eigl-Gasse 2 BGF : 54.000 m Vally-W

Architekt: Renzo Piano Building Workshop in Zusammenarbeit mit NMPB Architekten

Bauherrengemeinschaft: ECE-Gruppe, Rhomberg Bau GmbH, Miteigentümergemeinschaft Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft MIGRA GmbH & Wohnbauvereinigung der Gewerkschaft Öffentlicher Dienst GmbH

BGF*: 64.000 m2 Geplante Fertigstellung: 2016 Nutzung: Wohnen, Serviced Apartments, Hotel, Büros

*

Nutzung: Büros, Wohnen, Dienstleistung, Handel, Gewerbe

Architekt: Zechner & Zechner se

BGF : 90.000 m *

Scheugas

Bauherr: ÖBB, zum Verkauf ausgeschriebenLandgutgasseBauherr: ÖBB

B.02, am Südeingang des Hauptbahnhofs

Bruttogeschoßfläche

A01

sse

a lt-G

e-A oni Ant

Humbo

lst

ep

Ri

Al

A

d-

fre

e

ß ra

sc Er

ße

ra

t r-S dle

16 | Quartier Belvedere Central


QBC – Der Standort

Quartier Belvedere Central Pionierinvestoren: Erste Group Immorent AG, S IMMO AG, Strauss & Partner Development Sieger städtebaul. Wettbewerb: Arch. Jabornegg & Pálffy BGF*: 130.000 m2 Geplante Fertigstellung: 2016 - 2019 Nutzung: Büro- und Geschäftsflächen, Hotel, Kultur, Gastronomie, Dienstleistung, Handel

Erste Campus Bauherr: Erste Group Entwickler: Erste Group Immorent AG Architekt: Henke und Schreieck Geplante Fertigstellung: 2016  Nutzung: Headquarter Erste Group, Büros für bis zu 4.500 Mitarbeiter Offene Sockelzone: Kultur, ­Gastronomie, Dienstleistung, Handel, Konferenz

Das Quartier Belvedere im Überblick Die Entwicklung des Quartier Belvedere ist ein Leistungsbeweis der Kooperation von Investoren, öffentlicher Hand, Kunst und Kultur.

Wohnen und Arbeiten am Schweizer garten Investor: Erste Group Immorent AG Städtebauliches Leitprojekt: Henke und Schreieck, Rüdiger Lainer, Burckhardt & Partner BGF*: 65.000 m2 Geplante Fertigstellung: 2017 / 18 Nutzung: Büros, Wohnen, Kultur, Dienstleistung

Das gesamte Entwicklungsgebiet rund um den Wiener Hauptbahnhof ist etwa so groß wie die Josefstadt, der 8. Bezirk Wiens. Die Investoren der neu entstehenden Projekte im Quartier verfolgen dabei das gemeinsame Ziel, eine inspirierende, lebendige und dynamische Atmo­sphäre zu entwickeln und dabei auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Nutzergruppen bestmöglich einzu­ gehen. Dazu gehört auch, dass das Quartier Belvedere zu einem Ort für Wiener wird. Ganz gleich, ob Arbeit,

Freizeit, Kultur, Sport oder Gesundheit – das Quartier soll zu einem Treffpunkt und Ort der Kommunikation für Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus allen Stadtteilen werden. Im Süden des Quartier Belvedere, dem Sonnwend­ viertel, ist ein attraktives Wohnviertel rund um einen etwa acht Hektar großen Park vorgesehen. Insgesamt entstehen 5.000 Wohnungen für etwa 13.000 Men­ schen und Büros auf 3,9 Hektar Fläche. Für die soziale Infrastruktur sorgt ein Schulcampus mit Kindergarten.

Quartier Belvedere Central | 17


QBC – Der neue Hauptbahnhof

Der neue Hauptbahnhof Wien Mit dem neuen Hauptbahnhof erhält Wien einen der modernsten Bahnhöfe Europas – mitten im Zentrum der Stadt.

Durch den neuen Durchgangsbahnhof wird die Stadt zu einem multinationalen Knotenpunkt des transeuropäischen Schienennetzes. Der neue Bahnhof ermöglicht die reibungslose Durchbindung von Eisenbahnlinien der Nord-Süd- und Ost-West-Achse. Wien rückt durch den neuen Hauptbahnhof näher in die Mitte Europas und erhält als Wirtschaftsstand­ ort eine schnelle und leistungsstarke Verbindung mit dem gesamten zentraleuropäischen Raum. Der neue, moderne Bahnhof wird eine Visitenkarte für

Wien als Tourismusmetropole und Wirtschaftsstand­ ort im Herzen Europas. Visueller Blickfang des Bahn­ hofs ist ein großes, modern gestaltetes Dach, das fünf Bahnsteige mit zehn Gleisen überspannt. Unter dem Gleisgeschoss befindet sich auf zwei Ebenen ein rund 20.000 m² großes attraktives Gastronomie-, Handels- und Dienstleistungszentrum. Zusätzlich entsteht eine Garage mit über 600 Stellplätzen. Um den Bahnhof werden außerdem ein Busbahnhof, Taxistandplätze, Kurzhalteparkplätze, Behinderten­ parkplätze und Fahrradabstellplätze errichtet.

18 | Quartier Belvedere Central Der neue Wiener Hauptbahnhof, Bebauungsstudie


4


5


QBC – Kunst & Kultur

DIE KULTURMEILE IM QUARTIER BELVEDERe Von klassischen Kunstsammlungen bis zu zeitgenössischen Kulturprojekten.

Durch das Quartier Belvedere führt eine Kultur­ achse, die sich von den Kulturhighlights der Innenstadt über das Belvedere und das 21er Haus, den neue Thyssen-Bornemisza Art Contemporary Sammlungspavillon bis zum Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal zieht.

Das Quartier Belvedere liegt in einer kulturellen Nachbarschaft, die von klassischen Bauten ebenso geprägt ist wie von den zahlreichen Galerien, Project Spaces, Theatern, Ateliers und Gärten. Neben den be­ reits existierenden Projekten werden in den nächsten Jahren im Quartier Belvedere selbst weitere Räume für Kunst und Kultur geschaffen.

Quartier Belvedere Central | 21 Das neue 21er Haus


QBC – Kunst & Kultur

21er Haus

Österreichische Galerie im Belvedere

22 | Quartier Belvedere Central


QBC – Kunst & Kultur

Gustav Klimt Schloss Belvedere

Mäda Primavesi

Heeresgeschichtliches Museum im Arsenal

21er Haus

Quartier Belvedere Central | 23


6


QBC – Facts & Figures

DAS QBC IN ZAHLEN Ein außergewöhnliches Projekt mit außergewöhnlichen Dimensionen: Die Zahlen des QBC sprechen für sich.

Das Entwicklungsgebiet des QBC umfasst sechs Bauteile auf rund 25.000 m2 Grundstücksfläche. Auf den Baufeldern ist gemäß Masterplan und Bebauungs­ plänen, die bereits vorliegen, insgesamt eine Bruttogeschossfläche von rund 130.000 m2 vorgesehen.

umfasst. Dieser Nutzungsmix ermöglicht die Leben­ digkeit des Projekts.

Liegenschaftsgröße:

Städtebauliches Ziel ist ein vielfältiger, dichter und attraktiver, auch in den Abendstunden und an den Wochenenden belebter Standort, der sowohl Büros als auch Hotels, Geschäfte und weitere Dienstleis­ tungsangebote sowie Gesundheitseinrichtungen

ca. 25.000 m2

Bauteile: 6

Bruttogeschossfläche gesamt: Pkw-Stellplätze: Höchstes Gebäude:

ca. 130.000 m2 750 ca. 60 m

Quartier Belvedere Central | 25 Stand 2012, Volumenstudie Basis: Jabornegg & Pálffy, 2010


QBC – Die BauteilE

Bauplatz 1 Bruttogeschossfläche: Gebäudehöhe:

ca. 19.500 m2 bis zu 35 m

Gebäudenutzung: Büros, Gastronomie / Handel

Bauplatz 2 Bruttogeschossfläche: Gebäudehöhe:

ca. 28.000 m2 bis zu 35 m

Gebäudenutzung: Büros, Gastronomie / Handel

Bauplatz 4 Bauplatz 3 Bruttogeschossfläche: Gebäudehöhe: Gebäudenutzung: Büros, Gastronomie / Handel

26 | Quartier Belvedere Central

ca. 10.000 m2 bis zu 35 m

Bauplatz 1 + 2


QBC – Die Bauteile

Bauplatz 4 Bruttogeschossfläche:

ca. 19.500 m2

Gebäudehöhe:

bis zu 35 m

Gebäudenutzung: Büros, alternativ kulturelle Nutzung

Bauplatz 5 Bruttogeschossfläche:

Bauplatz 6

Bauplatz 5

Gebäudehöhe: Turmhöhe:

ca. 26.500 m2 bis zu 35 m bis zu 62 m

Gebäudenutzung: Hotel

Bauplatz 5 + 6

Bauplatz 3

Bauplatz 6 Bruttogeschossfläche: Gebäudehöhe: Turmhöhe:

ca. 26.500 m2 bis zu 35 m bis zu 56 m

Gebäudenutzung: Büros, Freizeiteinrichtungen, Gastronomie / Handel

Untergeschosse Gebäudenutzung: Tiefgarage mit 750 Stellplätzen, Logistik

Quartier Belvedere Central | 27


QBC – Ausstattung und weitere Informationen

Impressum QBC Immobilien GmbH Windmühlgasse 22-24, 1060 Wien Tel: +43 50 100 - 27084 Fax: +43 50 100 - 27841 info@qbc.at Sitz Wien, FN 372266a Handelsgericht Wien UID Nr. ATU67030447 DVR 237001

Copyrights Alle Angaben in diesem Folder geben den Stand von Oktober 2012 wieder, zwischenzeitliche Änderungen sind möglich. Der Folder stellt kein vertragliches Angebot dar. Konzept + Gestaltung: Visualisierungen: Fotos:

epmedia Werbeagentur, 2012 ZOOM VP.AT, ÖBB, Stadt Wien Johannes Eisert (Seiten 4, 22, 23) Corbis (Seiten 12, 13) Foto Julius (Seiten 12, 13) Belvedere Wien (Seiten 20, 21, 22, 23)



Q B C QBC Immobilien GmbH, Windmühlgasse 22 – 24, 1060 Wien Tel.: +43 50 100 - 27084, Fax: +43 50 100 9 - 27841, info@qbc.at, www.qbc.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.