Wirtschaftsmagazin Neunkirchen 11.06.2018

Page 8

08

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Leuchtturmprojekt auf Kurs Die Gemeinde Illingen besitzt durch die zentrale und verkehrsgünstige Lage eine wichtige und überörtlich bedeutende Gewerbe- und Arbeitsplatzfunktion. Die Bauarbeiten an der Brauturmgalerie schreiten zügig voran.

V

or allem entlang der Autobahn hat Illingen gezielt hochwertige Gewerbeflächen entwickelt, die durch die Ansiedlungen von Betrieben zu regional bedeutenden Gewerbeund Arbeitsplatzstandorten geworden sind. Dabei hat die Gemeinde gezeigt, dass es gewinnbringend ist, auch einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Denn einen neuen und zukunftsweisenden Weg beschritt Illingen zusammen mit Eppelborn bei der gemeindeübergreifenden Erschließung des zusammenhängenden Gewerbegebietes „A1 Interkommunal“, das von der Europäischen Union und dem saarländischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit unterstütz wurde. Durch diese vorbildliche Kooperation konnten vorhandene Standortvorteile gebündelt und Synergieeffekte genutzt werden. Ebenfalls von besonderer Bedeutung als wichtiger Standort für die regionale Wirtschaft ist das im Ortsteil Uchtelfangen erschlossene Gewerbegebiet „Am Saarbrücker Kreuz“. Das Gebiet gilt inzwischen als Beleg für einen erfolgreichen Strukturwandel an der Saar, sind hier doch zurzeit circa 80 Firmen mit schätzungsweise 1.400 Arbeitsplätzen angesiedelt. Weitere Gewerbestandorte finden sich an den Ortsrändern von Illingen („Am Gebelsberg“) und Welschbach („Rechwies“). Mit der Brauturmgalerie, dessen Kürzel „BTG“ mittlerweile in aller Munde ist, entsteht nun ein neues Leuchtturmprojekt, doch diesmal nicht auf der grünen Wiese, sondern im

Herzen von Illingen. Auf dem seit 2001 ungenutzten Gelände einer ehemaligen Brauerei und späteren Wurstfabrik Höll entsteht ein Quartier, das auf einer Fläche von rund zwei Hektar einen Einkaufsmarkt, Büroräume und Wohnungen, Gastronomie sowie einen Veranstaltungssaal vereint. Der Brauturm, ein Relikt der Industriegeschichte Illingens, bleibt erhalten und wird in die Neubebauung integriert.

desverbandes Saar des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) integrierten.

WOHNRAUM UND GEWERBEFLÄCHEN

Der Illinger Jörg Michael Fries ist der Hauptinvestor und geschäftsführende Gesellschafter der Projektgesellschaft BTG. „Gewölbekeller für die Käserei Hirztaler gesucht – das Projekt Brauturm Galerie gefunden!“ bringt Fries es auf den Punkt. Seine Ehefrau PetREVITALISIERUNG ra, Geschäftsführerin der exDES ZENTRUMS pandierenden Käserei Hirztaler Während einer Ideenwerkstatt im Illinger Ortsteil Hirzweiler, suchte weitere Räume für die im Dezember 2013 brachten Käse-Reifung. Jörg Michael die Bürgerinnen und Bürger von Illingen mehr als 1300 Vor- Fries: „Wo früher Bier und Fleischläge ein, die in die Planun- schereiprodukte lagerten, wird gen der Gemeinde und der In- künftig saarländischer Premiumkäse reifen. Und drum hevestoren mit einflossen. So entstand 2014 ein städtebauli- rum und obendrüber sind socher Entwurf für das erweiter- wohl attraktiver Wohnraum, te Illinger Zentrum, in den sich als auch dringend erforderliche Gewerbeflächen entstandie Investorenprojekte der Brauturmgalerie und des Lan- den. Die Kombination aus alt

Foto: Andreas Engel

und neu, die gute Verkehrsanbindung und die zentrale Lage waren für uns Investoren ganz wichtige Kriterien, uns in unserer Heimatgemeinde zu engagieren.“

„Tag der Städtebauförderung 2018“ am 5. Mai informierten sich zahlreiche Besucher unter dem Motto „Highway to Höll“ über das Projekt und über den zügigen Baufortschritt. red/hup

HIGHWAY TO HÖLL Um die 34 Millionen Euro werden hier in die Ortsmitte von Illingen investiert, 25 Millionen Euro tragen die privaten Investoren. Europäische Union, Bund, Land und Gemeinde werden circa 9 Millionen schultern. „Die öffentlichen Fördergelder liegen ganz bei der Gemeinde“, so Fries, „die Investorengruppe profitiert davon nicht.“ Und: „Die Zusammenarbeit mit der Kommune ist erfolgreich und sehr eng.“ Bei einem Bauprojekt mit Bauen im Bestand ist dies auch immens wichtig, denn immer wieder gilt es neue Hürden, beispielsweise in Bezug auf die Statik oder den Brandschutz zu überwinden. Beim

Infos Gemeinde Illingen Hauptstraße 86 66557 Illingen Telefon (0 68 25) 4 09-0 Telefax (0 68 25) 4 09-1 09 E-Mail: gemeinde@illingen.de www.illingen.de

Die Brauturmgalerie wird Einkaufsmarkt, Büroräume und Wohnungen, Gastronomie sowie einen Veranstaltungssaal vereinen. Foto: Andreas Engel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.