Weihnachten mit der Saarbrücker Zeitung 23.12.2017

Page 19

20

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Diana Bales, 12 Jahre, Saarbrücken.

Zoe-Pascale Didié, 12 Jahre, Saarbrücken. Vor dem Burbacher E-Werk: Diakon Horst-Peter Rauguth (Mitte mit Kerzenflyer) mit Haupt- und Ehrenamtlichen, die bei der Heiligabend-Aktion helfen.

Foto: BiP

Vorbereitung der Heiligabend-Aktion läuft Adriel Chababy, 7 Jahre, Saarbrücken.

Emma Wagner, 10 Jahre, Heusweiler.

An Heiligabend laden die evangelische und die katholische Kirche wieder zur Weihnachtsfeier für arme und einsame Menschen ins E-Werk. „Weihnachten weist auf etwas Unerhörtes hin, das erhört werden will“, sagt Dekanatsreferent Heiner Buchen. Er ist einer der Organisatoren der Heilig-Abend-Aktion der katholischen und evangelischen Kirche im Saarland. Seit 48 Jahren laden die Kirchen einsame und sozial benachteiligte Menschen nach Saarbrücken ein, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Buchen betont: „Es ist die vornehmste Aufgabe für Christen, den Menschen, die verwundbar sind, aufgrund der sozialen Bedingungen unter denen sie leben, eine sol-

che Möglichkeit zu bieten.“ Das teilt die Bischöfliche Pressestelle Saarbrücken mit. Früher war die Feier unter anderem im evangelischen Gemeindezentrum St. Johann oder im Burbacher Martin-Luther-Haus. Damals kamen meist etwa 300 Menschen. Aber weil die Armut wuchs, sind es inzwischen rund 800 Kinder, Frauen und Männer, die der Einladung folgen. Daher findet die Feier seit 2008 im Burbacher E-Werk statt. Die Stadt stellt das Gebäude kostenlos zur Verfügung (die SZ berichete).

„Es kommen viele Menschen, die einsam sind oder zu Hause nicht mehr richtig Weihnachten feiern können“, erklärt Diakon Horst-Peter Rauguth, der die Gesamtleitung innehat: „Zum Beispiel: Eine Familie, der Vater ist arbeitslos geworden, man hat keine finanzielle Möglichkeit, und der Vater sagt, komm, wir gehen zur Heilig-Abend-Aktion. Da gibt’s was für Kinder, wir kriegen was zu essen, es wird ein schönes Fest gefeiert, und am Ende gibt’s noch ein Geschenk. Dann ist Weihnachten doch nochmal irgendwie hergestellt.“ Im E-Werk erwartet die Gäste auch diesmal nicht nur eine warme Mahlzeit. „Es ist wunderschön, wenn die Gäste reinkommen und sehen die dekorierte Halle“, erzählt Esther-Ruth Dörr, eine der Ehrenamtlichen: „Man sieht ihren glänzenden Augen an, wie sehr sie sich freuen. Vor allem die Kinder. Sie sind fröhlich an dem Tag. Es gibt Leute, die

sind auf der Schattenseite des Lebens und kriegen dann etwas geboten, das kriegen sie sonst nie.“ Zusammen mit anderen freiwilligen Helfern, richtet EstherRuth Dörr das E-Werk schon am Tag zuvor festlich her. Weihnachtsbäume werden aufgestellt und dekoriert, Tische gestellt und gedeckt: „Damit alles in festlichem Glanz erstrahlt.“ Hinter den Kulissen arbeiten Leo Blaß, der extra aus Riegelsberg kommt, und die dienstälteste Ehrenamtliche, Christel Persch aus Fischbach, die sich schon seit 25 Jahren an der Heilig-Abend-Aktion beteiligt. Blaß ist für die Technik zuständig und für das Geschirr. Persch kümmert sich um die Küche und die Materialverwaltung. „Ich hab die halbe Garage voll mit Kisten stehen“, sagt sie. Den Abend über hat sie in der Küche alle Hände voll zu tun: „Man lebt in jedem Jahr von

der Improvisation. Irgendwo klappt was nicht, und dann muss man sich durchsetzen, um irgendeine Linie in das Ganze reinzubringen. Aber das hat noch immer geklappt.“ Das Bindeglied zwischen Küche und Halle ist Karl-Heinz Hauck. Er kümmert sich darum, dass jeder Gast etwas zu essen bekommt und ist am Ende des Abends für die Verteilung der Geschenktaschen zuständig: „Da sind genug Lebensmittel und Hygieneartikel drin, damit die Gäste über die Weihnachtstage haushalten können.“ Hauck achtet auch darauf, dass sich die Menschen am Abend selbst wohlfühlen: „Ich gucke, dass die Mitarbeiter mithelfen und auch würdevoll und respektvoll mit unseren Gästen umgehen. Das sind unsere Gäste, als hätten wir die zu Hause bei uns eingeladen. Es geht darum, den Menschen einen schönen Abend zu bereiten.“ red

ANZEIGE

Liebe Kunden, wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!

KAFFEERÖSTEREI · TEEFACHGESCHÄFT · FEINE SÜSSWAREN

Bahnhofstraße 36 · 66111 Saarbrücken TELEFON 06 81/3 24 26 WEB www.diekaffeebohne.de

Frohe Weihnachten wünscht

Paul Engel GmbH Dächer + Fassaden Meisterbetrieb seit über 100 Jahren für: • Alle Dachdecker- und Klempnerarbeiten • Flachdach, Wärmeisolierung, Dachfenster • Balkonsanierung + Dach-Reparaturdienst • Rollladenreparatur und Austausch

Information, Beratung + Angebot durch W. Bäcker + M. Frisch, Tel. (06 81) 87 80 41 Bühler Straße 47, 66130 Sbr.-Güdingen www.dachdecker-engel.de Schreinerei & Parkettlegebetrieb Parkett & Fertigparkett Schleifen & Versiegeln von Holzböden Laminat, PVC, Linoleum Fenster, Türen und Reparaturen

Frohe Weihnachten Unterer Hagen 41 • 66117 Saarbücken Tel.: 06 81/6 85 35 02 • Fax: 06 81/6 85 35 04 E-Mail: momima@web.de • www.schreiner-marx.de

Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. F

i Kop

HEIZUNGSBAU · SANITÄR · KAMINSANIERUNG · BADMODERNISIERUNG

.

An den Ziegelhütten 9 – 11 • SB-Klarenthal www.polster-kops.de • Tel. 0 68 98/3 11 85

Bischmisheimer Straße 21 · 66131 Ensheim Telefon (0 68 93) 22 88 · Telefax (0 68 93) 64 61 Handy (01 71) 2 37 11 30 · www.michael-lelle.de

Fliesenlegermeister Karsten Kremer Seit 1999 Rastbachweg 3 Ihr zuverlässiger Partner Lager: Lebacher Straße 60 für das Verlegen von 66113 Saarbrücken-Rastpfuhl Telefon: (06 81) 75 40-2 80 Fliesen- und Natursteinplatten Telefax: (06 81) 75 40-2 09 Frohe Weihnachten und E-Mail: fliesenlegermeister.kremer@gmail.com ein gutes Neues Jahr!

Innungsfachbetrieb Fliesen und Naturstein

In diesem Jahr verzichten wir auf Geschenke und unterstützen stattdessen eine soziale

Gute Noten, gut drauf!

Einrichtung, in Form von einer Spende. Das gesamte Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gesegnetes Jahr 2018. Ernst Zimmermann GmbH Stuck und Verputz

Helgenbrunnen 12 66115 Saarbrücken

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Telefon: 0800 19 41 899 www.1a-nachhilfe.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Weihnachten mit der Saarbrücker Zeitung 23.12.2017 by Agentur N49 - Issuu