Völklingen - Ihr Stadtmagazin 01|2018

Page 1

VÖLKLINGEN Ihr Stadtmagazin

01 | 2018

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

KLAMAUK HIRM: UNTERM SC

egeistert Kinderreihe b in Groß und Kle S. 04

LIVE-MUSIK

AUTOKINO

NEU IM AMT

City-Open-Airs im Pfarrgarten S. 06

Blockbuster am Weltkulturerbe

Interview mit OB Christiane Blatt S. 14

S. 10


2

ED ITO RI A L

Liebe Leserinnen und Leser, die VHS Völklingen feiert in diesem Jahr ihr 60-jähriges Bestehen, die Seniorenakademie ist 25 Jahre alt geworden und seit zehn Jahren gibt es das VHS-Großprojekt „Völklingen lebt gesund!“. Das neue Jahresprogramm 2018/2019 macht deutlich: Eine Volkshochschule spiegelt die allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen und die Entwicklungsprozesse in ihrer Stadt mit dem Veranstaltungsprogramm wider. So stehen im neuen Jahresprogramm 2018/2019 Gesundheitsthemen wie Stressbewältigung, psychische Fitness, dem Burn-Out vorbeugen mit an oberster Stelle. Auch Bewegung tut not: In den VHS-Bewegungskursen machen die unterschiedlichen Sport- und Bewegungsübungen gemeinsam mehr Spaß. Durch kreatives Tun seine innere Ruhe zu finden, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die VHS hält zwei kreative Zentren vor, in denen man Aufbaukeramik, Malen und Zeichnen, VHS-Direktor Karl-Heinz Schäffner. Foto: VHS/Becker & Bredel

Fotografieren und Theater spielen erlernen kann. Das eigene Tun steht hier an erster Stelle. Stadtbesichtigungen, historische Vorträge zur Stadtentwicklung, Exkursionen in die Region und ins Saarland festigen die Verbundenheit mit unserer Stadt und dem Saarland. Mit der Sprachoffensive Deutsch steht seit dem Jahr 2005 ein Sprachangebot „Deutsch lernen“ zur Verfügung. Mehrere Integrationskurse werden pro Jahr durchgeführt. Wichtig dabei ist die genaue Zielansprache der Kunden: In der VHS-Seniorenakademie mit ihrem eigenen Programmheft werden seit nunmehr 25 Jahren Bildungsangebote für Seniorinnen und Senioren entwickelt und unter großem Zuspruch durchgeführt. Mit der Jungen VHS und ihrem eigenen Programmheft steht ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, das auch gut genutzt wird. Somit hält die VHS Völklingen in unserer Stadt ein Veranstaltungsprogramm zum lebenslangen Lernen vor. Ich bedanke mich bei allen, die zu unserer lebendigen Volkshochschule beigetragen haben und noch beitragen. Karl-Heinz Schäffner Direktor der Volkshochschule

Anzeige

Rollladen

Rollladen, Fenster und Bauelemente

Fenster Haustüren

G. Schiestel

Insektenschutz utz Rolltore Markisen Jalousien e Garagentore Elektromotore • für Rollladen • für Garagentore Reparatureildienst VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Am Holzplatz 21 66333 Völklingen 66 Tel Tel. 0 68 98/3 36 36 Fax 0 68 98/3 98 26 www.Rollladen-Schiestel.de

Wohnungen fair mieten Allgemeine Baugenossenschaft Völklingen 1904 eG T 06898-290317 · www.abg1904.de


IN HALT

Inhalt 04

Klamauk unterm Schirm bietet beste Unterhaltung für Kinder

06

City-Open-Airs locken mit Live-Musik in den Pfarrgarten

08

Weltkulturerbe lädt zu interessantem Ferienprogramm ein

10

Autokino zeigt an vier Tagen sechs Blockbuster

11

Aktion „Völklingen lebt gesund“ feiert Jubiläum

12

Kulturhalle wird zum Mekka für Flipper-Fans

14

Interview mit der neuen Oberbürgermeisterin Christiane Blatt

16

Herbsttag wird wieder von großem Oldtimerkorso begleitet

17

Gitarrenreihe „Carbon & Stahl“ geht in die 19. Auflage

18

VHS startet mit vielfältigem Programm ins neue Semester

20

Hier ist immer was los – der Veranstaltungskalender für Völklingen

22

Im Web und als App – die Magazine der SZ

Anzeige

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

3


4

KU LT U R & F RE I Z E I T

Wichtiger Anlaufpunkt fĂźr Kinder und Eltern Die Kinder-Reihe „Klamauk unterm Schirm“ bietet auch in diesem Sommer jeden Mittwoch auf dem Adolph-Kolping-Platz wieder ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Mitmachprogramm, nicht nur fĂźr die kleinen Besucher. OberbĂźrgermeisterin Christiane Blatt sieht in der Kinderkulturreihe „einen wichtigen Anlaufpunkt fĂźr Kinder und ihre Eltern“. Mit der saarländischen Kinderband Ene Mene Mix startet die Reihe am Mittwoch, 18. Juli, in die zweite Halbzeit: Marion Ritz Valentin und ihre Mitstreiter präsentieren ihr Programm „We are one" – wir spielen mit dem MĂźll und nicht mit dem Leben – Piraten und Kinder gemeinsam fĂźr saubere Meere“. Ene Mene Mix lädt ein, sich fĂźr ein sauberes Meer zu engagieren. Gezeigt wird eine multimediale Ausstellung mit zwĂślf Kunstbildern, die MĂźll zeigen, und die Kinderband spielt ihr Mitmachmusical „Käpt’n Robby und die Kartoffelsalat-Piraten“ Ăźber eine enga-

gierte Suche der Piraten nach Meeresverschmutzern.

Kinder dĂźrfen mitzaubern Am 25. Juli kommt Markus Lenzen mit einer Zaubervorstellung, die ganz viel SpaĂ&#x; und tolle Illusionen zu einer interaktiven Show verbindet. Bei dem lustigen und kindgerechten Programm dĂźrfen die Kinder mitzaubern. „Ist es nun Wirklichkeit oder Illusion, was sich da auf der BĂźhne abspielt?“, fragt sich das kleine und groĂ&#x;e Publikum. Ein Zauberprogramm fĂźr die ganze Familie!

Anzeige

Zauberer Markus Lenzen präsentiert eine interaktive Show, bei der er ganz viel SpaĂ&#x; und tolle Illusionen miteinander verbindet. Foto: Markus Lenzen/Agentur Becker & Bredel

Eddi mit dem Zauberdaumen Den Abschluss macht am 1. August der beliebte Kinderliedermacher Dennis Ebert mit seinem Mitmach-Kindermusical „Eddi Zauberfinger“. Der Klassiker handelt von dem kleinen Eddi, der ein besonderes GespĂźr dafĂźr hat, wenn Erwachsene etwas Verkehrtes tun. Mit seinem Zauberdaumen kann er unliebsame

Hindernisse mit Witz und Humor aus dem Weg räumen. So auch einen BĂźrgermeister, der keinen Spielplatz baut und auch noch anderes tut, was sich nicht gehĂśrt. Gemeinsam werden Eddi und seine Freunde in weiteren Erlebnisliedern zu Zirkusakteuren, Jetpiloten, Astronauten und Rock’n’Roll-Tänzern. Bei Regen fallen die Veranstaltungen ersatzlos aus. Stadt VK/om

Anzeige

Seit Ăźber

1000 100

Jah Jahren hren

GRABMALE H. BIEGEL G M B H

Steinmetz u. Bildhauer Meisterbetrieb KĂźhlweinstraĂ&#x;e 47 – 66333 VĂślklingen Telefon: 0 68 98/2 20 51 VĂ–LKLINGEN | Ihr Stadtmagazin


AN ZE IGE

SiiA – Gleitsicht in Perfektion Informationen Ihr persönliches Gleitsichtglas. Sie profitieren von höchster Brillanz, bis zu 35 Prozent größeren Sehbereichen, natürlicher Kopf- und Körperhaltung und angenehmer Tragekomfort.

Erstmals im Gleitsichtglas: Nachtmodus

Die SiiA-Berechnungstechnologie.

Foto: PR

Viele Menschen klagen über Sehprobleme in der Dämmerung oder bei Dunkelheit. Häufige Ursache ist die sogenannte Nachtmyopie. Das Auge wird nachts kurzsichtig und die Umgebung erscheint unscharf. SiiA berücksichtigt das durch eine entsprechende Korrektion im Glas. So kann dieser Effekt merklich abgeschwächt, teilweise sogar behoben werden. Das sorgt für schärferes Sehen und klare Kontraste in der Nacht. SiiA wird bei Rupp + Hubrach gefertigt. Das Unternehmen aus

Optik Mudrack in Völklingen bietet ab sofort die innovativen Gleitsichtgläser SiiA des namhaften deutschen Herstellers Rupp + Hubrach. Das Angebot an Gleitsichtgläsern ist groß. Genauso groß sind allerdings auch die Qualitätsunterschiede. Gerade beim Sehen durch eine Gleitsichtbrille sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Bei Optik Mudrack in Völklingen erhalten Sie ab sofort Gleitsichtgläser, die Ihre persönlichen Sehanforderungen ideal in einem Glas vereinen: SiiA. Mit dem neuen Glas vom deutschen Brillenglashersteller Rupp + Hubrach setzen Sie auf

Kontakt: Mehr Informationen erhalten Sie direkt bei Optik Mudrack Rathausstraße 53 66333 Völklingen Telefon (0 68 98) 2 49 69 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.30 bis 19 Uhr. Samstag: 8.30 bis 14 Uhr.

bestes Sehen, höchste Markenqualität und umfangreiche Serviceleistungen.

Bamberg zählt zu den größten Brillenglasherstellern in Deutschland.

Made in Germany Seit fast 100 Jahren verfolgt Rupp + Hubrach das Ziel, Sehen zum perfekten Erlebnis zu machen. SiiA steht für Markenqualität aus Deutschland. Modernste Maschinen und hochkomplexe Prozesse stellen einen überdurchschnittlich hohen Qualitätsanspruch in der Fertigung sicher. Jeder einzelne Schritt wird von qualifizierten Mitarbeitern überwacht. Der Qualität ist sich Optik Mudrack sicher und besiegelt das mit einem breiten Service-Angebot, wie beispielsweise einer Begeisterungsgarantie. SiiA ist exklusiv nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich. Optik Mudrack in Völklingen ist Ihr qualifizierter SiiA-Experte. PR

SiiA Einzigartiges Sehgefühl.

SiiA – unendlich einzigartig Gutes Sehen hängt längst nicht mehr nur von der Augenleistung ab. Gerade bei Gleitsichtgläsern kann das Sehen enorm verbessert werden, wenn persönliche Sehanforderungen bekannt sind und berücksichtigt werden. Denn jeder Mensch ist individuell in seiner Kopf- und Körperhaltung, in seiner Art, das Smartphone zu halten oder etwas zu schreiben und in seinen täglichen Aktivitäten. SiiA berücksichtigt mit seinem revolutionären High-PerformanceKonzept all diese Faktoren – für bestes Sehen auf höchstem Niveau. Optik Mudrack ermittelt alle relevanten Daten mit nur wenigen Messungen. Mit der hochkomplexen SiiA-Berechnungstechnologie entsteht aus diesen

Brillantes Sehen hen enn heißt Lebensfreude ude

+ Maximales Blickfeld dank dynamischer Blicksimulation + Berücksichtigt Rechts-/Linkshändigkeit + Optimiert für Smartphone-Nutzung + Nachtmodus + Exakt angepasst an Ihre Kopf- und Lesehaltung SiiA

Gleitsicht in Perfektion.

Rathausstraße 53 Fax: 0 68 98/2 89 51 66333 Völklingen www.optik-mudrack-hoff.de Telefon: 0 68 98/2 49 69 optik.mudrack@t-online.de

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

5


6

KU LT U R & F R E I Z EI T

Jeden Donnerstag Live-Musik im Pfarrgarten Seit 18 Jahren bieten die City-Open-Airs über die Sommermonate musikalische Unterhaltung in Völklingen und locken pro Termin bis zu 1000 Gäste an. In diesem Jahr dürfen sich Freunde (fast) aller musikalischer Stilrichtungen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.

In diesem Jahr ist die Formation „Tonsport“ zu Gast bei den Völklinger City-Open-Airs.

Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr laden der Verein Kulturgut Völklingen e. V. und das Veranstaltungsmanagement der Stadt mit Unterstützung der städtischen Stadtmarketinggesellschaft GWIS und verschiedener Sponsoren bei freiem Eintritt zur beliebten und erfolgreichen Veranstaltungsreihe in der Völklinger Fußgängerzone. Das „Bistro Jean M“ sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Nach dem Auftakt mit der Coverband „As It Happens“ werden die City-Open-Airs am 19. Juli mit „Sascha Waacks VIP Allstars“

fortgesetzt. Das Programm steht ganz im Zeichen von Soul, R&B und Funk. Schlagzeuger Sascha Waack, unter anderem bekannt durch seine Auftritte mit Guildo Horn, hat mit Myk Sno und Amy Sue zwei ganz besondere Sänger für dieses Programm engagiert. Am 26. Juli ist die „Stefan-Sünder-Band“ zu Gast im Pfarrgarten. 15 Jahre lang eine der TopBegleitbands für nationale und internationale Künstler, spielt die Formation seit einiger Zeit wieder öfter im Saarland und sucht sich dafür auch saarländische Musiker aus.

Anzeige

Maurer- und Betonarbeiten • Haustrockenlegungen Trockenausbau • Fliesenarbeiten Pflaster- und Mosaikarbeiten • Asphalterneuerungen Kanalreparaturen und Klärgrubenkurzschliessung Kanalreinigung bis DN 250 und TV-Untersuchungen Adams GmbH Haldenweg 12 66333 Völklingen

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Telefon: 0 68 98/8 06 17 Telefax: 0 68 98/85 11 92 Handy: 01 71/5 27 24 73

Foto: Zippo Zimmerman

Am 2. August kommt die Band „Tonsport“, die vom Soul über Rock und Pop bis zum Reggae alles spielt. Musikalisches Können und Spielfreude brachten ihnen Auftritte als Vorgruppe von „Pur“ ein. 2014 hatten sie ein Konzert im Konrad-Adenauer-Haus und wurde von Kanzlerin Angela Merkel persönlich anmoderiert.

Zündende Rock’n’Roll-Show Eine zündende Live-Rock’n’RollShow verspricht der Auftritt der „Alligators“ am 9. August: In klassischer Besetzung mit „Slap-Kontrabass“, Piano, Halbakustikgitarre und Chorgesang haben sie sich der Musik der 1950er-Jahre verschrieben und lassen Hits von Elvis Presley, Bill Haley und vielen anderen Stars der Rock’n’Roll-Ära wieder aufleben. Am 16. August spielt „Compliment for Soul“. Bei ihrem Heimspiel präsentieren sie ein Repertoire aus Classic-Rock und Rock’n’Roll vergangener Dekaden bis hin zu modernen RockTiteln von AC/DC bis ZZ Top.

Am 23. August sorgt „Cräm Fresch“ für Partystimmung. Die junge, 2013 gegründete Band bietet alles, was ihr Publikum zum Abrocken, Mitfeiern und Spaß haben braucht: von Malleund Après-Ski-Hits über Titel aus den aktuellen Charts bis zu Oldies. Den Schlusspunkt setzt am 30. August die Formation „Elliot“: Seit mehr als 20 Jahren musikalisch aktiv, zählt sie zu den erfolgreichsten Coverbands in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch als Support Act wird die Band „Elliot“ gerne von Künstlern wie den Scorpions, DJ Bobo, Christina Stürmer und Revolverheld gebucht.

Zugabe der Völklinger Wirte Die Völklinger Wirtegemeinschaft hält auch in diesem Jahr eine Zugabe bereit: Am 6. September heißt es wieder „Rock hoch drei“. Getreu dem Motto bieten drei regionale Bands über drei Stunden ein abwechslungsreiches Programm. Welche das sein werden, ist eine Überraschung. Der Erlös kommt wieder einem Völklinger Projekt für Kinder und Jugendliche zugute. Stadt VK/om

Auf einen Blick: Programm-Flyer bei der Tourist-Information Völklingen im Neuen Bahnhof Telefon (0 68 98) 13-28 00 und im Internet unter www.voelklingen.de www.kulturgutvoelklingen.de sowie auf der Facebook-Seite www.facebook.com/ CityOpenAir


AN ZE IGE

Vielfältige Praxisleistungen Seit ihrer Gründung 1996 hat die Arztpraxis Dr. Milek und Kollegen, die über verschiedene Zusatzqualifikationen verfügt, rund 20.000 Patienten behandelt. In der Arztpraxis befindet sich auch das Zentrum für Integrative und Traditionelle Chinesische Medizin. Hier trifft sich der Qualitätszirkel Akupunktur bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Saarland. Teilnehmer sind Ärzte, die Akupunktur als Kassenleistung anbieten. Die Teilnahme an einem Qualitätszirkel ist Voraussetzung, um Akupunktur mit den gesetzlichen Krankenversicherungen abrechnen zu dürfen. Ärztlicher Leiter des Qualitätszirkels ist Dr. Bogdan Milek. In der Praxis hat auch der Ärzteverband für ganzheitliche Medizin und Akupunktur seinen Sitz, der seit Jahren von Dr. Milek geleitet wird. Darüber hinaus betreut die Praxis eine Wohngemeinschaft mit schwerstkranken Patienten, die statt im Krankenhaus zu Hause durch besonders qualifiziertes Pflegepersonal intensiv versorgt werden. Dank der Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ und der Teilnahme an einem entsprechenden Qualitätszirkel erbringt die Praxis besondere Leistungen in diesem Bereich, sowohl aus der Schulmedizin, als auch Naturheilverfahren.

Weiterbildungsstelle für Allgemeinmedizin Die Praxis ist eine anerkannte akademische Lehrpraxis, in der Studenten der Universität Homburg, aber auch der Universität Freiburg, verschiedene Praktika und Famulaturen absolvieren. Die Praxis ist zugelassen für die Weiterbildung Richtung Allgemeinmedizin. Sie ist laut Focus und Jameda für die Behandlung und ärztliche Leistung mehrfach ausgezeichnet und mit der Note "sehr gut" bewertet. Zurzeit hat die Praxis zwei Standorte: die 250 Quadratmeter große Hauptpraxis in Völklingen und eine 170 Quadratmeter

Dr. Bogdan Milek mit zwei seiner medizinischen Fachangestellten: Martha Kant (l.) und Felistin Usman. Foto: PR

große Zweitpraxis in Bübingen. Sie verfügen über eine gemeinsame Datenbank, so dass die Patienten sich wahlweise an beiden Standorten behandeln lassen können. Die beiden Praxen sind jeden Werktag vormittags geöffnet, nachmittags ist zumindest eine von beiden geöffnet.

Diabetische Fußambulanz Die Praxis ist als „Diabetische Fußambulanz“ qualifiziert, führt Diabetes- und Hypertonie-Schulungen durch und arbeitet an einem Patienten-Schulungssystem mit Raucher-EntwöhnungProgramm, um Krankheiten vorzubeugen, statt diese später zu behandeln. Die Ärzte werden von besonders qualifizierten medizinischen Fachangestellten unterstützt. Die Praxis ist in den sozialen Medien präsent, nutzt mo-

derne Telekommunikationswege und arbeitet an der Einrichtung einer Internetsprechstunde. Sprechstunden werden auch auf Polnisch, Russisch, Kurdisch, Arabisch, Aramäisch, Türkisch und Italienisch angeboten. Dr. Milek arbeitet drei bis fünf Mal pro Monat im Winterberg Klinikum Saarbrücken oder im CaritasKlinikum Saarbrücken in

der Portalpraxis. Dort kann man den Arzt an den betreffenden Tagen zwischen 18 und 22 Uhr bzw. 13 und 22 Uhr konsultieren. red/om Auf einen Blick: Im Internet: www.dr-milek.de

Praxis Dr. B. Milek und Kollegen Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Naturheilverfahren und Akupunktur, Hausarztpraxis Rathausstr. 26, 66333 Völklingen Tel. 0 68 98/ 299 696 www.dr-milek.de Auch Filialpraxis in Saarbrücken. VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

7


8

KU LT U R & F RE I Z E I T

Der britischen Königin Queen Elisabeth II widmet das Weltkulturerbe eine große Ausstellung.

Foto: Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel

Weltkulturerbe bietet spannendes Ferienprogramm Industriekultur, Kinderführungen, Queen Elizabeth II. und Banksy – das Weltkulturerbe Völklinger Hütte bietet noch bis Sonntag, 5. August, ein abwechslungsreiches und spannendes Sommerferien-Programm. In den Sommerferien bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zahlreiche Führungen für Kinder und Erwachsene. Dienstags gibt es kostenfreie Angebote für Kinder, wie die neue Hütten-Rallye. Am 24. Juli findet die dritte und letzte spezielle Kinderführung zur Industriekultur der Völklinger Hütte statt. Sie erklärt in kindgerechter Weise die Arbeitsabläufe im ehemaligen Eisenwerk. Die neue Hütten-Rallye hält 18 Fragen für Kinder ab zehn Jahren bereit. Den Fragebogen gibt es immer an der Kasse des Weltkulturerbes Völklinger Hüt-

te. Am 31. Juli, um 16.30 Uhr, besteht noch einmal die Möglichkeit, den Bogen gemeinsam mit Mitarbeitern des WeltkulturerbeTeams zu lösen. Während eines Rundgangs durch die Industriekultur der Völklinger Hütte beantworten die Kinder gemeinsam die Fragen zu Hochöfen, Eisen und Stahl. Manche der Antworten ergeben sich dabei direkt vor Ort. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass ein Erziehungsberechtigter die Kinder begleitet. Der Eintritt zu den drei öffentlichen „Völklinger HüttenRallyes“ ist für Kinder und be-

Auch in französischer Sprache

Anzeige

Ihr Spezialist für gutes Sehen ... das Fachgeschäft für moderne Augenoptik · Kontaktlinsen „Brillen-Abel“ GmbH Inh. Dieter Sticher Rathausstraße 11 66333 Völklingen Telefon: (0 68 98) 2 29 49 Fax: 1 66 35 VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

gleitende Erwachsene kostenfrei. An drei Terminen am Mittwoch zeigt die Führung „Arbeiten auf der Völklinger Hütte“, wo man im Weltkulturerbe Völklinger Hütte erfahren kann, was es einst hieß, in dem Werk zu arbeiten. Die Führungen starten am Mittwoch, 18. Juli, 25. Juli und 1. August, jeweils um 15 Uhr. Sie sind im normalen Eintritt inbegriffen. Komplettiert wird das Sommerferien-Programm des Weltkulturerbes Völklinger Hütte mit den sonntäglichen Führungen zum Hochofen.

Donnerstags in den Sommerferien zeigen öffentliche Führungen die verschiedenen Facetten der Völklinger Hütte. Die Führungen erklären die Hintergründe der Ausstellungen „Banksy’s Dismaland & Others. Fotografien von Barry Cawston“ und „Legende Queen Elizabeth II. Sammlung Luciano Pelizzari“. Sie führen zum ScienceCenter Ferrodrom®, dem „wilden“ Land-

schaftsgarten „Das Paradies“, zu den Meilensteinen der Technikgeschichte und zu den ortsfesten UrbanArt-Kunstwerken im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Start der Donnerstagsführungen in den saarländischen Sommerferien ist jeweils um 15 Uhr. Die Führungen sind im normalen Eintritt in das Weltkulturerbe Völklinger Hütte enthalten. Für die französischen Gäste bietet das Weltkulturerbe Völklinger Hütte am Sonntag, 22. Juli, 29. Juli und 5. August, jeweils um 15.30 Uhr, eine Führung zur Industriekultur der Völklinger Hütte in französischer Sprache. Die Erlebnisführung zum Hochofen in deutscher Sprache startet auch in den saarländischen Sommerferien wie gewohnt um 15 Uhr. Die französischsprachigen Führungen und die Erlebnisführung zum Hochofen sind im normalen Eintritt enthalten. red/om

Auf einen Blick: www.voelklinger-huette.org


AN ZE IGE

35 Jahre im Dienst der Kunden ell Allrad-Fahrzeuge mit dem innovativen Allgrip-Antrieb zu Sonderkonditionen erhältlich, und beim Erfolgsmodell Swift gibt es derzeit ein Jahr Versicherung gratis mit dazu. Eine große Stärke von Auto Wilhelm ist die eigene Werkstatt. Gerade um eine Direktannahme erweitert, bietet sie ein Komplettangebot von Inspektionen und Wartungsarbeiten über Reparaturen aller Art bis zur Unfall-

instandsetzung einschließlich der Abwicklung aller Formalitäten. Der Klimaanlagenservice für alle Marken schließt auch Anlagen mit dem neuen Kältemittel R1234yf ein. Elektronische Achsvermessung und ein Reifenservice runden das Leistungsspektrum ab. Der Reifenservice, der auf Wunsch die Pneus auch im Kundenauftrag einlagert, verfügt jetzt auch über eine leistungsfähige Reifenwaschanlage. om

Geschäftsführer Harald Wilhelm mit dem neuen Suzuki Swift Sport. Foto: Oliver Morguet

35 Jahre Auto Wilhelm bedeuten 35 Jahre Zuverlässigkeit, 35 Jahre Kundenzufriedenheit und 35 Jahre Ausbildungsbetrieb. Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist die Firma Auto Wilhelm ihren Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Fragen rund ums Kfz. 1983 von Volker Wilhelm auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegründet, zog das Unternehmen 1995 auf das heutige Firmengelände um. Seit 2011 führt Harald Wilhelm die Geschäfte in zweiter Generation. Im gleichen Jahr wurde auch ein Markenwechsel vollzogen: Nachdem Daihatsu sich aus dem Europageschäft

Kontakt: Auto Wilhelm GmbH Ludweilerstraße 61-63 66333 VölklingenGeislautern Telefon (0 68 98) 29 47 75 Telefax (0 68 98) 2 71 92 E-Mail: info@AutoWilhelmGmbH.de www.AutoWilhelmGmbH.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr (Service von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr) Samstag von 8.30 bis 13 Uhr

zurückgezogen hatte, ist Auto Wilhelm seither Vertragshändler von Suzuki, betreut aber nach wie vor auch Daihatsu-Kunden in den Bereichen Service und Ersatzteile. Suzuki bietet mit seiner vielfältigen Modellpalette für jeden Einsatzzweck das passende Auto: vom kleinen Raumriesen Celerio über den Micro-SUV Ignis, das kompakte Erfolgsmodell Swift, den Baleno, den Kompakt-SUV Vitara und den markigen Crossover SX4 S-Cross bis zum Geländewagen Jimny. Gerade ist der neue Suzuki Swift Sport vorgestellt worden. Das Spitzenmodell der Swift-Reihe punktet mit seinem idealen Verhältnis von großer Motorleistung und geringem Fahrzeuggewicht. Ein 140 PS starker Turbomotor und nur 970 Kilogramm Gewicht machen jeden Tritt aufs Gaspedal zu einem Erlebnis. Auch das Design spiegelt das wider: Jede Linie, jede Kante und jedes Detail zeigen, dass dieses Auto mit seiner ganzen Kraft auf die Straße will. Bei Auto Wilhelm steht das neue Kraftpaket zur Probefahrt bereit. Die einzelnen Modelle von Suzuki wurden vielfach ausgezeichnet: Im Frühjahr wurde der Suzuki Ignis HYBRID im ADAC EcoTest 2017 zum „saubersten Benziner“ gekürt. Dank vielfältiger Aktionen gibt es viele Modelle besonders günstig: So sind aktu-

Abbildung zeigt teilweise Sonderausstattung. Aktionszeitraum: 23.06.–30.09.2018. 1 Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Swift Sport 1.4 BOOSTERJET (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,8 1/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; CO2-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 125 g/km (VO EG 715/2007)) auf Basis des Endpreises in Höhe von 21.400,00 Euro, Nettokreditbetrag 15.429,33 Euro, Gesamtbetrag 16.259,75 Euro, Anzahlungsbetrag 3.500,– Euro, effektiver Jahreszins 1,99 %, 36 Raten (35 x 116,05 Euro, 1 x 12.198,00 Euro), 36 Monate Laufzeit, gebundener Sollzinssatz 1,97 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2-/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar. Gilt bei allen teilnehmenden Suzuki Partnern. 2 Kfz-Haftpflicht mit Voll- und Teilkaskoversicherung, SB VK 500,00 Euro/TK 150,00 Euro, Versicherungsprämie 82,95 Euro im Monat, jüngster Fahrer ab 18 Jahren, Hauptfälligkeit 1.1., Versicherung verlängert sich zur Hauptfälligkeit bis zu maximal 3-mal. Gilt nur für Privatkunden. Versicherer: BGV-Versicherung AG, Durlacher Allee 56, 76131 Karlsruhe; Telefon: 07 21/6 60-0. Nähere Einzelheiten finden Sie in den jeweiligen Versicherungsbedingungen (suzuki-vd.de). Es gelten die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Annahmerichtlinien des Versicherers. Nicht mit anderen Suzuki Aktionsangeboten kombinierbar.

Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,6 l/100 km; C02-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 125 g/km (VO EG 715/2007) Auto Wilhelm GmbH Ludweilerstraße 61–63 · 66333 Völklingen Telefon: 0 68 98/29 47 75 · Telefax: 0 68 98/2 71 92 E-Mail: wilhelm@suzuki-handel.de · www.suzuki-handel.de/wilhelm VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

9


10

KU LT U R & F RE I Z EI T

Am Weltkulturerbe findet wieder das Völklinger Autokino statt.

Foto: Veranstalter/Jörg Pütz

Autokino am Weltkulturerbe zeigt aktuelle Blockbuster Der große Platz am Weltkulturerbe Völklinger Hütte verwandelt sich im Spätsommer wieder in ein Autokino. Das Programm reicht vom animierten Familienfilm über einen Horrorstreifen und die jüngste Actionverfilmung eines Marvel Comics bis zu Frauenpower pur. Auch in diesem Jahr findet am Weltkulturerbe Völklinger Hütte wieder ein Autokino statt. Im Rahmen des Unser-Ding-Kinosommers werden an vier Abenden vom 30. August bis 2. September sechs Filme gezeigt.

Aktuelle Blockbuster Three Billboards outside Ebbing, Missouri (Donnerstag, 30. August, 20.15 Uhr, FSK ab 12 Jahren): Der grausame Tod ihrer Tochter lässt Mildred Hayes nicht los. Auch Monate später gibt es keine Hinweise auf einen Verdächtigen, und sie zweifelt an der Arbeitsmoral der Polizei. Darum lässt sie an der Straße drei Werbetafeln mit provokanten Sprüchen aufstellen, die sich an den Polizeichef richten. Anzeige

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Ocean‘s 8 (Freitag, 31. August, 20.15 Uhr, FSK ab 0 Jahren): Debbie Ocean, die Schwester von Gauner Danny Ocean, stellt ein Team von Meisterdiebinnen zusammen, um den hieb- und stichfesten Coup umzusetzen, den sie während ihrer Zeit im Gefängnis geplant hat. The Strangers 2 (Freitag, 31. August, 23 Uhr, FSK ab 16 Jahren): Kurz bevor die rebellische Tochter Kinsey aufs Internat geschickt wird, möchte die Familie einen gemeinsamen Urlaub im abgelegenen Wohnwagenpark des Onkels verbringen. Als Kinsey und Luke kurz nach ihrer Ankunft die Leichen des Onkels und der Tante entdecken, beginnt der Horror. Die maskierten Psychopaten nehmen jetzt auch Kinsey und ihre Familie ins Visier.

Hotel Transsilvanien 3 (Samstag, 31. August, 20.15 Uhr, FSK ab 6 Jahren): Mavis überrascht Dracula mit einer Familienreise auf einem Kreuzfahrtschiff für Monster, damit er endlich auch mal entspannen kann. Auf dem Schiff verliebt sich Dracula in die mysteriöse Ericka. Deadpool 2 (Samstag, 31. August, 23 Uhr, FSK ab 16 Jahren): Wade Wilson, alias Deadpool, der im ersten Film fies entstellt und genetisch verändert wurde, wird vom Schicksal ein weiteres Mal durch die Mangel gedreht.

tät über einen UKW-Sender in die Autoradios gesendet. Mit einem lichtstarken HochleistungsProjektor wird das Bild auf die Leinwand projiziert. Alle Filme werden in der 2D-Fassung gezeigt. Für das leibliche Wohl ist mit ausreichend Gastronomie vor Ort gesorgt. Veranstalter ist die Firma EVENTED GmbH mit Sitz in Ensdorf. Infos: Telefon (0 68 31) 89 37 63-0, EMail: info@evented.de, Internet: www.evented.de. evented/om

Auf einen Blick:

Es wird eine aufblasbare Leinwand eingesetzt Mamma Mia: Here we go again! (Sonntag, 2. September, 20.15 Uhr, bisher keine FSK Angabe): Wir erinnern uns: In „Mamma Mia“ hatte Sophie geheiratet und zu diesem Anlass ihre Familie um Mutter Donna nebst dem Männer-Trio Sam, Harry und Bill, die allesamt als ihr leiblicher Vater in Frage kamen, auf die griechische Insel Kalokairi eingeladen. Nun ist Sophie schwanger! Für das Autokino wird eine 24 Meter breite und elf Meter hohe aufblasbare Leinwand eingesetzt, was von jedem Platz aus eine gute Sicht garantiert. Der Ton wird in Dolby-Stereo-Quali-

Three Billboards outside Ebbing, Missouri, Ocean‘s 8 The Strangers 2 Hotel Transsilvanien 3 Deadpool 2 Mamma Mia: Here we go again! Einlass ist jeweils ab 19 Uhr für die erste Vorstellung und ab 22.30 Uhr für die Spätvorstellung. Der Eintritt beträgt acht Euro pro Person, ermäßigt (Kinder unter zwölf Jahren) fünf Euro. Keine Ermäßigung für die Spätvorstellungen. Tickets im Vorverkauf: www.ticket-regional.de


W I RTS CH AF T & HAN DE L

„Völklingen lebt gesund!“ feiert Jubiläum Im August 2008 von der Volkshochschule (VHS) ins Leben gerufen, feiert die Aktion „Völklingen lebt gesund!“ 2018 ihr zehnjähriges Bestehen. Zwei Völklinger Traditionsunternehmen haben das Jubiläum zum Anlass genommen, im Aktionsmonat Juni weitere schöne Ideen in die Tat umzusetzen.

fang an mit dabei: Beim Startschuss des Projektes im August 2008 kreierte er die erste „Völklingen lebt gesund!“-Wurst, ein Grillwürstchen, hergestellt aus erlesenen Zutaten und Rapsöl als Ersatz für tierisches Fett. Jetzt gab es dazu Käsegriller und den beliebten Fitness-Fleischkäse, wobei auch hier tierisches Fett durch feines Pflanzenöl erMetzgermeister Roland Niebes setzt wurde. Roland Niebes: „Ich und Bäckermeister Peter Spei- unterstütze sehr gerne diese cher haben zum runden Ge- Völklinger Aktion. burtstag der Aktion jeweils drei Gesunde Zutaten ohne Ge„Völklingen lebt gesund!“- schmacksverstärker und ZuWurstsorten und drei „Völklin- satzstoffe waren bei mir schon gen lebt gesund!“-Brote kreiert immer die Grundlage meiner und ins Sortiment aufgenom- Produkte. „Völklingen lebt gemen. Roland Niebes war von An- sund!“ hat mich zu neuen Ideen

geführt. Übrigens: Die neuen Wurstsorten kommen bei meinen Kunden gut an!“ Auch Bäckermeister Peter Speicher war von Anfang an mit dabei. Das erste „Völklingen lebt gesund!“-Brot ist ein SauerteigMischbrot aus Weizen, Roggen, Kleie, Hafer und Quark. Das Brot hat seine Liebhaber gefunden und wird immer noch täglich verkauft. Freitags gibt es ein Vollkornbrot, hergestellt aus fein vermahlenen Körnern. Eine neue Kreation für den Aktionsmonat Juni war ein rustikal gebackenes Roggen-DinkelSauerteigbrot. Peter Speicher: „Unsere Kunden sind von den „Völklingen lebt gesund!“-Bro-

ten begeistert. Eine tolle Aktion der Volkshochschule, die auch ich gerne unterstütze. Dass unsere Brot- und Wurstsorten auch noch nach zehn Jahren gekauft werden, zeigt die Nachhaltigkeit der Aktion.“ Dabei stellten sich die beiden kreativen Meister auch noch in den Dienst der guten Sache: Für jede verkaufte Wurst und für jedes verkaufte Brot wanderte ein Betrag in eine Sammelbüchse. Der Erlös geht an eine Völklinger Schule, die damit ein Gesundheitsprojekt finanziert. VHS-Direktor Karl-Heinz Schäffner bedankt sich für diese meisterhafte Idee im Jubiläumsjahr. VHS/om

Anzeige

Handwerkskunst für Individualisten In der dritten Generation fertigt Pelz Penth in der Völklinger Bismarckstraße individuelle Einzelstücke an und legt dabei besonderen Wert auf handwerkliche Qualität und Nachhaltigkeit. Pelz Penth ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. Ein Schaufenster sucht man vergebens. Durch ein Kupfertor im Anwesen Bismarckstraße gelangt man in einen Hof, der als Kulisse für ein Märchen herhalten könnte: Im Geschäft selbst

Kontakt: Pelz Penth Werkstattgemeinschaft Petra Gottschalk-Penth und Isabel Penth Bismarckstraße 22 66333 Völklingen Telefon (0 68 98) 2 43 45 E-Mail: office@pelzpenth.de www.pelzpenth.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10 bis 13.15 und von 14.30 bis 18 Uhr (mittwochs nachmittags geschlossen), Samstag nach Vereinbarung.

setzen sich die Besonderheiten fort. Laden und Werkstatt sind nicht voneinander getrennt. Und eine Auswahl an Pelzen von der Stange findet man hier auch nicht. Die beiden Schwestern Petra Gottschalk-Penth und Isabel Penth fertigen hier perfekt sitzende Einzelstücke auf Maß, die man so kein zweites Mal bekommt. Petra Gottschalk-Penth ist Kürschner-Meisterin, Isabel Penth Kürschnerin mit langjähriger Erfahrung im Leder-Design. „Nachhaltigkeit ist für uns ganz wichtig“, betonen beide übereinstimmend. „Deshalb betreiben wir Pelz-Upcycling, will heißen: Wir nutzen das wertvolle alte Material im Kundenauftrag und werten es dabei sogar auf. So kann man die Felle zum Beispiel bunt färben. Und seit mehr als 20 Jahren bieten wir auch für getragenes Material die Möglichkeit des sogenannten Rupfens oder Scherens an. Damit werden die Pelze deutlich leichter und

wunderbar samtig. Es entstehen topaktuelle Kreationen und Wohnaccessoires. Und manchmal kann man schon mit kleinem Aufwand große Effekte erzielen.“ Wenn neues Material verarbeitet wird, dann nur aus kontrollierter Herkunft. Pelz ist ein Naturmaterial, das sehr umweltfreundlich ist. Erstens kann man es Jahrzehnte tragen und zweitens verrottet es, ohne eine Belastung für

die Umwelt zu sein. Daher lautet das Credo bei Pelz Penth: Natur statt Plastik! Übrigens: Als Besonderheit, die in Südwestdeutschland einzigartig ist, bietet Pelz Penth ein eigenes Kühlhaus, in dem Kundenpelze im Sommer sicher aufbewahrt werden, und hat zudem eine eigene Pelzreinigung, in der mit natürlichen Reinigungsmitteln gearbeitet wird. om

Wir ♥ Pelz & unser Handwerk • Neues trendy & leicht • aus ALT mach NEU! • Reinigung/Reparatur • Sommeraufbewahrung

콯 (0 68 98)2 43 45 66333 Völklingen Tradition seit 60 Jahren

www.pelzpenth.de VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

11


12

KU LT U R & F RE I Z EI T

Flipper-Spaß für Groß und Klein In der Kulturhalle Völklingen-Wehrden findet am 22./23. September die erste Flipper Expo im Saarland statt. Das Event bietet neben einer Offenen Meisterschaft Saar für Jedermann auch freies Spiel, ein Kinder- und ein Benefizturnier, eine Ausstellung und einen Flohmarkt. Verein“, ergänzt Andreas Fischbach. Durch die „Flipper Expo Saarland“ erhoffen sich die Flipperfans, dass das Interesse an den Geräten und am Spiel geweckt wird und sich der eine oder andere für den Wettkampf in den Ligen oder als Vereinsmitglied begeistern lässt. om

Das Programm im Überblick:

Marcus Huwig (hinten) und Andreas Fischbach organisieren zusammen die Flipper Expo Saarland in Völklingen. Auf dem Bild fehlt Rainer Bölinger. Foto: Oliver Morguet

Geschick und Reaktionsvermögen sind gefragt beim Spiel mit der schnellen Kugel auf der Jagd nach neuen Rekorden. Und auch wenn die quietschbunten Automaten in Europa aus vielen Gaststätten und der Öffentlichkeit längst verschwunden sind, hat das Flippern nach wie vor viele Fans. Tendenz steigend. So hat sich auch im Saarland seit gut 15 Jahren eine stetig wachsende Szene entwickelt. Es gibt sogar mittlerweile zwei Ligen mit insgesamt rund 25 Spielern im Saarland. Bundesweit sind es mehrere hundert Ligaspieler.

Dazu gehören auch Marcus Huwig, Rainer Bölinger und Andreas Fischbach, die jetzt zur 1. Flipper Expo Völklingen einladen. „Nachdem es ähnliche Veranstaltungen schon 2004 im Völklinger Rathaus und 2010 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte gab, starten wir jetzt einen neuen Versuch und wollen den Flipperevent als jährliche Veranstaltung in Völklingen etablieren“, berichtet Marcus Huwig im Gespräch mit dem Stadtmagazin. Zum Neustart am 22. und 23. September in der Kulturhalle Wehrden wollen die Drei rund 80 Flip-

Anzeige

ZAHNARZTPRAXIS

Dr. Christine Andres Christine Andres Dr. med. dent./Dipl.-Ing.

+49 (0 6898 - 4728

Völklinger Straße 46 66333 Völklingen

inf @za

49 ( ) 898 - 41631

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

ar t raxis-a

www. ahna t r

s-a

res e res.de

pergeräte aus privaten Sammlungen dorthin transportieren und aufstellen. „An allen Geräten können die Besucher frei spielen“, so Huwig. Zu sehen sein werden Geräte aus sechs Jahrzehnten, das älteste aus den 1950er-Jahren. Rund 20 Sammler aus dem Saarland, aber auch aus der Eifel, aus Luxemburg und Frankreich stellen dafür Geräte zur Verfügung. Huwig selbst besitzt rund 20 Flipperautomaten, Andreas Fischbach zwölf funktionierende Geräte sowie „einige Baustellen“, also Geräte, die noch restauriert und in Schuss gebracht werden müssen. Die „Gottlieb“Sammlung von Rainer Bölinger ist sogar überregional bekannt. Langfristig beabsichtigen die Flipperfreunde, einen eingetragenen Verein zu gründen, der auch Träger eines Museums mit einer Geräte-Dauerausstellung sein soll. „Deshalb sind wir immer an Flipperautomaten interessiert, die noch in Kellern und Garagen schlummern, auch defekte Geräte. Außerdem suchen wir geeignete Räume für den

Samstag, 22. September: 10 Uhr: Eröffnung durch die Völklinger Oberbürgermeisterin Christiane Blatt 10 bis 24 Uhr: Freies Spiel 10 bis 20 Uhr: Flohmarkt und Händlermeile 14 bis ca. 22 Uhr: Offene Saarland-Meisterschaft (Teilnahme für Jedermann, Anmeldung per E-Mail an info@flipperconvoelklingen.saarland) Sonntag, 23. September: 10 bis 20 Uhr: Flohmarkt und Händlermeile 10 bis 18 Uhr: Freies Spiel 14 Uhr: Kinderturnier (bis maximal 15 Jahre, Anmeldung und Infos vor Ort, Startgeld geht an Initiative zur Unterstützung krebskranker Kinder im Saarland e. V.) 15 Uhr: Benefiz-Turnier (Startgelder werden gespendet, den Sieger bestimmt die Einrichtung, die das Geld erhält) Eintritt: Einzel-Ticket: zwölf Euro (pro Tag) Kombi-Ticket: 20 Euro (für beide Tage) Kinder bis zwölf Jahre: frei (in Begleitung eines Erwachsenen) Teilnahme am Hauptturnier: zusätzlich acht Euro



14

IN T E RV I E W

Oberbürgermeisterin Christiane Blatt (SPD) ist seit 1. Juni Verwaltungschefin von Völklingen.

Foto: Stadt VK

„Die Stärke der Stadt sind die optimistischen Menschen“ Christiane Blatt (SPD) ist seit 1. Juni Oberbürgermeisterin der Stadt Völklingen. Sie hatte sich im Oktober 2017 in der Stichwahl gegen Stephan Tautz durchgesetzt. Frau Blatt trat die Nachfolge von Klaus Lorig (CDU) an, der sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt hatte. Oliver Morguet sprach mit ihr über ihre ersten Arbeitstage als neue Verwaltungschefin, über das, was sie kurzfristig in Völklingen verändern will, und ihre mittelfristigen Ziele. Wie verliefen Ihre ersten Arbeitstage, haben Sie sich schon eingearbeitet? Christiane Blatt: Die ersten Arbeitstage verliefen erwartungsgemäß sehr intensiv. Für mich sind gut gefüllte Arbeitstage kein

Novum, sei es in meinem früheren Beruf oder auch in meiner Arbeit als Mitglied des Landtages und gleichzeitig als Ludweiler Ortsvorsteherin. Die ersten Tage waren geprägt von Mitarbeitergesprächen und einer Flut

Anzeige

CONNECTING BUSINESS Merlebacher Str. 45 66352 Großrosseln – St. Nikolaus VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

쐍 Telekommunikation 쐍 Netzwerke 쐍 Datentechnik 쐍 IT-Service 쐍 Alarmtechnik

Fon+ 49 (0) 68 09/99 79 60-0 www.bernhard-telekom.de

von Informationen, die unsere Mitarbeiter für Bürgermeister Christof Sellen und mich aufbereitet haben. Es ist sicherlich von Vorteil, dass wir beide aus unseren früheren Berufen Büro- und Verwaltungsabläufe kennen und wir uns daher schnell in den Tagesablauf einfügen können. Welche Rolle haben dabei die Mitarbeiter der Stadtverwaltung gespielt? Christiane Blatt: Was Herr Sellen und ich bereits jetzt positiv mitnehmen können, ist die große Sympathie, die uns die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus entgegenbringen. Es wird deutlich, dass die Rathausbelegschaft froh darüber ist, mit ihren Sorgen und Nöten angehört und

ernst genommen zu werden. Die Zeiten, als der öffentliche Dienst als Kuschel-Ressort galt, sind längst vorbei. Unsere Mitarbeiter kämpfen leider viel zu oft mit persönlichen Beleidigungen und Angriffen, die auch erst mal von menschlicher Seite verdaut werden müssen. Hier sehen Herr Sellen und ich enormen Handlungsbedarf für die Zukunft. Der groß beworbenen Bürgernähe steht wegen der kommunalen Finanznot ein immer kleiner werdender Mitarbeiterstab entgegen. In manchen Bereichen ist die Belastbarkeitsgrenze Einzelner bereits erreicht, wenn nicht sogar überschritten. Das erfüllt uns mit Sorge. Da Entlastungen eigentlich nur über Neueinstellungen getroffen werden könn-


IN T E RV IE W

ten, wir diese aber, wenn überhaupt, nur in sehr bescheidenem Maße vornehmen dürfen, wird das zukünftig ein riesiges Arbeitsfeld sein, bei dem Lösungen gefunden werden müssen.

das Thema sensibilisieren möchten. Zum Thema Sauberkeit haben Herr Sellen und ich initiiert, dass unsere städtischen Reinigungskräfte hier noch aktiver werden.

Sie haben im Wahlkampf damit geworben, Ihren Fokus auf die Weiterentwicklung der Völklinger Innenstadt zu legen? Was sind da die dringlichsten Punkte, die sie angehen möchten? Christiane Blatt: Einer der ersten Ansatzpunkte ist und bleibt für mich das äußere Erscheinungsbild der Innenstadt sowie das Sicherheitsempfinden der Bürger. Mit der City-Streife versuchen wir zumindest das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in den Abendstunden zu stärken. Der Kommunale Ordnungsdienst wird verstärkt in der Innenstadt eingesetzt werden müssen, um Parkverstöße und Vermüllung einzudämmen. Hier sind aber auch die Hausbesitzer und die Bürger in der Pflicht, die wir mit gezielten Kampagnen für

Welche Ziele haben Sie sich mittelfristig gesetzt? Christiane Blatt: Priorität hat für mich zunächst die innere Struktur der Verwaltung. Hier muss und kann einiges besser werden. Es geht darum, die Verwaltung so auszurichten, dass sie den Bürgern noch bessere Dienstleistungen anbieten kann. Ein weiteres Ziel ist die Neuansiedlung von Unternehmen in der Innenstadt. Ich verspreche mir vom Modehaus Röther eine Initialzündung und hoffe darauf, dass damit weitere Investoren angelockt werden. Wie sehen Ihre Visionen von der Weiterentwicklung der Stadt Völklingen aus? Christiane Blatt: Als realistische Optimistin wünsche ich mir, dass

Völklingen insgesamt wieder attraktiver für Bürger, Investoren und Besucher wird. Mit dem Weltkulturerbe könnte die Stadt sicherlich noch besser vermarktet werden. Neuansiedlungen, die das Angebot in der Stadt weiter verbessern, sind im Wettbewerb der Standorte wichtig, gerade für Völklingen durch seine Lage zwischen Saarbrücken und Saarlouis. Auch den Ruf als Stadt der Schulen und Ärzte und als Standort eines überregional renommierten Krankenhauses gilt es zu nutzen. Es kommen sehr viele Men-

schen in unsere Stadt. Wir sollten ihnen ein Angebot präsentieren, das sie einlädt, auch hier zu verweilen. Ein weiteres Ziel ist, die großen Arbeitgeber in die Fortentwicklung Völklingens einzubinden. Bürgermeister Sellen und ich werden bedachte Schritte gehen müssen, um Völklingen weiterzuentwickeln, aber ich bin mir sicher, dass wir dabei auf die Unterstützung der Bevölkerung setzen können. In den vielen optimistischen Menschen, die ich bereits getroffen habe, sehe ich die Stärke dieser Stadt.

Zur Person Christiane Blatt (52), gelernte Kauffrau und Fremdsprachenkorrespondentin, ist verheiratet und hat einen Sohn. Bis zu ihrer Amtsübernahme war sie Landtagsabgeordnete und Ortsvorsteherin von Ludweiler, außerdem Stadtratsmitglied in Völklingen. Gleichzeitig mit ihr trat Christof Sellen (CDU) die Nachfolge von Wolfgang Bintz als Bürgermeister an. Sellen (Jahrgang 1967) hatte vorher als Rechtsanwalt gearbeitet und war im März vom Stadtrat gewählt worden.

Anzeige

FÜNF STERNE* FÜR DEN MAZDA CX-5

M{zd{ CX-5 • Einparkhilfe vorne und hinten • Sitzheizung vorne, Lenkradheizung • Klimatisierungsautomatik • Tempomat, Freisprecheinrichtung Monatlich leasen ab €

199

1)

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,9 l/100 km, außerorts 5,6 l/100 km, kombiniert 6,4 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 149 g/km. CO2-Effizienzklasse: C 1) Mazda CX-5 Exclusive-Line SKYACTIV-G 165 Benzin FWD Anschaffungspreis € 26.980,00 Leasing-Sonderzahlung € 3.800,00 Monatliche Leasingrate € 199 Vertragslaufzeit gesamt 48

Laufleistung p. a. km Gesamtbetrag € Effektiver Jahreszins % Fester Sollzinssatz p. a. %

10.000 29.6 0,65 3,39 3,39

Repräsentatives Beispiel: Vorstehende Angaben stellen zugleich das 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV dar. Privat- asing-Angebot der Mazda Finance – einem Service-Center der Santander Consumer Leasing GmbH (Leasinggeber), Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Bonität vora gese t. Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. *www.euroncap.com, September 2017 Abbildung zeigt Fahrzeug mit höherwertiger Ausstattung.

Auto Volz GmbH • Mazda Vertragshändler Kurt-Schumacher-Str. 25 • 66130 Saarbrücken • Tel. 06 81/98 84 00 • www.auto-volz.de VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

15


KU LT U R & F R E I ZEI T

17. Oldtimerkorso – jetzt anmelden! Der Wirtschaftskreis Völklingen lädt am 21. Oktober zum Herbsttreff mit buntem Programm ein. Im Mittelpunkt stehen der zweite verkaufsoffene Sonntag des Jahres in Völklingen und die 17. Auflage des Oldtimerkorsos. Interessierte Teilnehmer können sich schon jetzt anmelden. Gegen 15 Uhr werden die Teilnehmer zurück auf dem Hindenburgplatz erwartet, von einer Jury bewertet und in elf Kategorien prämiert. Insgesamt gibt es 26 Pkw, Lkw und Nutz- Pokale und Preise zu gewinnen. fahrzeuge, Land- Die sieben Hauptkategorien maschinen sind: und Trakto- • Klassiker bis Baujahr 1950 ren oder • Klassiker bis Baujahr 1965 Motorrä- • Klassiker bis Baujahr 1975 der–his- • Jungklassiker bis Baujahr 1987 torische • Motorräder Kraft• Nutzfahrzeuge sowie fahrzeuTraktoren und ge aller Landmaschinen. Art sind Die Sonderkategorie „Nipponbeim 17. Klassik“ widmet sich in diesem Völklinger Jahr historischen Raritäten aus Oldtimerkor- dem „Land der aufgehenden so am Sonn- Sonne“. Das älteste teilnehmentag, 21. Oktober, de Fahrzeug, die weiteste Anreiwieder willkommen. Einzige se, „Best Of Show“ und das beste Einschränkung: Baujahr 1988 „Damenteam“ werden mit je eioder älter müssen sie schon nem Sonderpokal prämiert. Die sein, die automobilen Raritäten, Völklinger Fachgeschäfte laden um mit dabei zu sein. Die Veran- von 13 bis 18 Uhr zum zweiten staltung hat sich zu einem be- verkaufsoffenen Sonntag des liebten Saisonabschluss entwi- Jahres ein und warten mit attrakckelt und bei gutem Wetter tiven Angeboten und vielfältigen schon um die 350 Teilnehmer Aktionen auf. Begleitet wird das sowie viele tausend Zuschauer Shoppingvergnügen von einem angelockt. Der Ablauf, der sich in bunten, herbstlichen Rahmenden vergangenen Jahren be- programm. om währt hat, bleibt erhalten: Die Teilnehmer sammeln sich ab 9 Auf einen Blick: Uhr am neuen Rathaus, wo auf sie ein großes Fahrerfrühstück Infos zum Oldtimerkorso im Festzelt wartet. Kurzentauch im Internet unter schlossene können sich hier www.voelklingerauch noch bis 13 Uhr für den Korwirtschaftskreis.de oder so anmelden. Die Schaufahrt www.voelklingen.de. durch die Völklinger Innenstadt Ansprechpartner ist startet um 13.30 Uhr: In Gruppen Heinz Rupp geht es durch die Hohenzollern-, Telefon (0 68 98) 2 28 20 die Karl-Janssen-, die BismarckTelefax (0 68 98) 29 40 94 und die Poststraße in die untere E-Mail: Rathausstraße, wo die Fahrzeurupp.heinz@t-online.de ge auf dem „roten Teppich“ begrüßt und vorgestellt werden. Automobile Raritäten wie diesen MG gibt es beim Völklinger Oldtimerkorso in großer Zahl zu bestaunen. Foto: Oliver Morguet

Anzeige

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Trauer, wir kümmern uns um alles andere. Oft sind es unerwartete Dinge, die zum Verlust hinzukommen: Behördengänge und viel Papierkram. Wir packen mit an und nehmen Ihnen viel Arbeit ab.

0 68 98 - 4 10 00 im Trauerfall Tag und Nacht dienstbereit

IN

N

16

IO 4. G E N E R AT Bestattungshaus „Friede“ DUCHENE GmbH Susanne Duchene und Team Völklinger Straße 33-35 · 66333 Völklingen-Ludweiler www.friede-duchene.de

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin


KU LT UR & F RE IZE IT

Reihe „Carbon & Stahl“ bietet zum 19. Mal facettenreiche Gitarrenmusik Im September startet die beliebte Reihe „Carbon & Stahl“. Veranstalter ist die Stadt Völklingen zusammen mit dem Verein „Kultur & Gitarre“. Die Serie beginnt am 27. September mit dem Duo Ulrich Herkenhoff und Konrad Huber. Hier treffen sich Gitarre und Panflöte: Ulrich Herkenhoff gehört zu den weltweit gefragten Solisten der Panflöte. 1996 erhielt er den „Bayerischen Staatsförderpreis für junge Künstler“, und im Jahr 2000 verlieh ihm die Deutsche Phonoakademie für seine CD „Symphonic Cinema“ den be-

Auf einen Blick: Die Konzerte finden jeweils donnerstags um 19.30 Uhr im Festsaal des Alten Rathauses statt. Der Eintritt zu den Einzelveranstaltungen kostet 15 Euro, das Abo mit allen sechs Konzerten 75 Euro. Infoflyer und Kartenreservierungen: Stadt Völklingen Fachdienst Kultur Altes Rathaus 66333 Völklingen Telefon (0 68 98) 13 25 97 E-Mail: vhs@voelklingen.de

gehrten „Echo Klassik-Preis“ als Instrumentalist des Jahres. Seither ist Herkenhoff auch in Sachen Filmmusik ein gefragter Solist. So wirkte er unter anderem an der oscarprämierten Musik zu „Der Herr der Ringe – die Rückkehr des Königs“ (Komponist: Howard Shore) mit, ebenso an der Einspielung von Ennio Morricones Soundtrack zu „Fateless“ (Roman eines Schicksalslosen). Mit dem Gitarristen Konrad Huber wird er ein Programm mit Werken von Telemann, Debussy, Riffero, Machado und Granados präsentieren. Weiter geht es am 8. November mit dem Paris Gadjo Club und „Swinging The Choro“. Das Quartett aus Paris spielt JazzManouche in der Tradition des „Hot Club de France“, der Musik von Django Reinhardt, auf höchstem internationalem Niveau. Das neueste Programm widmet sich der brasilianischen Choro-Musik. Die virtuosen wie einfühlsamen Melodien aus Brasilien passen harmonisch perfekt zur Tonsprache des Manouche. Am 24. Januar 2019 ist dann

Ulrich Herkenhoff (r.), Panflöte und Gitarrist Konrad Huber gestalten den Auftakt der Reihe „Carbon und Stahl“ am 27. September. Foto: Künstler

Didier Sustrac in Völklingen zu Besuch. Sein Herz schlägt im Bossa Nova-Rhythmus. Seine Heimat ist die Provence, seine zweite Heimat Brasilien. In Zeiten, als andere sich der Rockmusik zuwandten, entdeckte er Bossa Nova – vor Ort und Joao Gilberto, Chico Buarque, Baden Powell und all die anderen, die zu ihm, seinem selbst erlernten Gitarrenspiel, seiner sanften Stimme viel besser passten. Weiter geht es am 21. Februar 2019 mit Julia Lange und Crossover Gitarre. Die 19-jährige Gitarrenvirtuosin Julia Lange aus Babenhausen/Langstadt kann auf zahlrei-

che Preise nationaler sowie internationaler Wettbewerbe zurückblicken. Am 28. März 2019 ist das Duo M – Martin Müller & Antonio Malinconico – zu Gast, ein Gitarrenduo, das durch seine Raffinesse und Virtuosität, seine Einflüsse von Jazz, Bossa, Tango und vielem mehr, einen einzigartigen Stil repräsentiert. Zum Abschluss wird am 9. Mai 2019 das Duo Armani mit seinem Programm „Pannonica“ im Festsaal des Alten Rathauses spielen. Die Besucher dürfen sich auf einen Abend mit Katrin Armani (Gesang) und Marcus Armani (Gitarre) freuen. VHS/om

Anzeige

Klaus Gross Dachdeckermeister

Abnahme- und Sachverständigenbüro Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der HWK Saarland im Dachdeckerhandwerk

Baubegleitende Qualitätssicherung

Hofstattstraße 17–21 66333 Völklingen Handy: 01 76/21 75 61 73 Tel.: 0 68 98/37 04 05 Fax: 0 68 98/37 04 09 Hofstattstraße 17–21 E-Mail: klausgrossvk@aol.com E-Mail: oebuvsv@t-online.de www.gross-klaus.de www.regulierungscenter.de VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

17


18

STA DT & B I L D U N G

Vorfreude auf das neue VHS-Semester Am 17. September startet die Volkshochschule (VHS) Völklingen mit rund 400 Kursen und Veranstaltungen ins neue Semester. VHS-Direktor Karl-Heinz Schäffner und sein Team halten ein breitgefächertes Weiterbildungsangebot vor. oder Thai Chi und Qi Gong zeigen bewährte Entspannungstechniken auf, die man erlernen kann. Pilateskurse beinhalten Elemente des Yoga, gemischt mit Gymnastik und Tanz. Feldenkrais vermittelt Übungen, die langsam und im Liegen ausgeführt werden. Bewegung tut not! Mit der VHS Völklingen kann man Haltungs- und Wirbelsäulengymnastik, Fitnessgymnastik, Zumba und Bauchtanz ausprobieren. Der VHS-Lauftreff lädt zum gemeinsamen Lauf am Abend ein. Ein Laufkurs für Anfänger mit Lauftrainer Werner Gebhard steht ebenso auf dem Programm. Wer sich lieber im Wasser bewegen möchte, kann die Kurse Aqua-Fit, Aqua-Power und Aqua-Fitness besuchen. Mit dem Kanu geht es auf Tour oder mit dem Tauchclub Blue Delphin unter Wasser.

Theater- und Gitarrenkurse Die VHS bietet auch ein vielfältiges Angebot an Kreativkursen wie Keramik. Hier wird gerade die Lasur auf eine Skulptur aufgetragen. Foto: VHS/Jürgen Bennoit

„Noch sind wir im Jubiläumsjahr“, so Karl-Heinz Schäffner. „Die VHS Völklingen wurde vor 60 Jahren gegründet. Schon das erste Programmheft beinhaltete ein breites und ausgewogenes Programm. Die Themen haben sich geändert, eine VHS ist mit ihrem Programm auch immer ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Entwicklungen.“

Vielfältige Gesundheitsangebote In unserer schnelllebigen und fordernden Zeit ist es kein Wunder, dass bei der VHS Gesundheitsthemen im Vordergrund stehen. Oft sind Einführungsvorträge den Workshops vorgeVÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Viele Kochkurse führen kulinarisch nach Italien, Spanien oder schaltet, sodass man herausfin- Was ist Burn-Out und wie kann Deutschland. Neu mit dabei ist den kann, ob der Inhalt des Se- man ihn besiegen? Mehrere Ver- Sabine Geiter, die die leichte und minars den eigenen Erwartun- anstaltungen von Fachleuten auch mal fleischlose Küche vergen entspricht. Neu im Pro- versuchen diese und weitere Fra- tritt. Mit Chefkoch Giovanni de gramm sind Veranstaltungen zur gen zu beantworten. Kurse wie Nigris geht es zu unentdeckten psychischen Fitness und Wider- Yoga, Autogenes Training, PMR kulinarischen Genüssen der standsfähigkeit. Wie kann man seine Psyche in turbulenten Zei- Anzeige ten stärken? Der einführende Vortrag findet am Mittwoch, 26. Ihr Meisterbetrieb seit 1972 September, um 18 Uhr im Alten Ausführung sämtlicher Rathaus statt. Referentin ist die H Platten-, Fliesen-, MosaikDiplom-Psychologin Doris Ewen-Stresser. Weitere Themen und Marmorarbeiten beschäftigen sich mit Atementspannung, Achtsamkeitsübungen oder „Entspannt in den Schlaf“. Oder: Wie kann man Goethestraße 24 a • 66333 Völklingen dem Stress entgegentreten? Wie Telefon (0 68 98) 48 16 • Fax (0 68 98) 4 13 44 kann man Ängste abbauen? Kann Selbsthypnose helfen? E-Mail: fliesen-h-staehly@t-online.de

Fliesen H. Stähly


STADT & B IL DUN G

Gourmetküche. Dozentin Andrea Baltes gibt Einblicke in die Aroma- und Gesundheitsküche. Gerhard Rouget hat wiederum Weinseminare und Weinlehrfahrten zusammengestellt. Diese Veranstaltungsreihe wird gemeinsam mit der VHS des Regionalverbandes Saarbrücken durchgeführt. In den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Arabisch und Deutsch starten neue Kurse für Anfänger. Interessierte mit Vorkenntnissen in der betreffenden Sprache können in den passenden Kurs quereinsteigen. Eine vorhergehende Beratung und Einstufung bei VHS-Mitarbeiterin Silke Eckel-Speicher bietet die VHS gerne an. Schwerpunkt im EDV-Bereich bleiben die Grundlagenseminare in Word, Excel, PowerPoint.

Kochen, wie hier im Kurs mit Francesca Galati, ist sehr beliebt.

ren Welt. Hinzu kommt die Freude am Ergebnis. In der VHS-Radierwerkstatt kann man mit der Weitere Seminare befassen sich Völklinger Künstlerin Christel mit Themen rund um das Traut die schwierige Technik der Smartphone. Kreatives Tun ge- Radierung erlernen. Zehn Semiwinnt immer mehr an Bedeu- nare beschäftigen sich mit fototung. Beim Malen oder Zeich- grafischen Themen. Dabei steht nen, bei dem Drehen einer Vase die praktische Anwendung im oder der Gestaltung eines Glas- Vordergrund. Wer wollte schon mosaikbildes kehrt man in sich immer mal auf einer Bühne steund ist zeitweise in einer ande- hen? In Theaterkursen kann man

120-seitiges Programmheft

Foto: VHS/Jürgen Bennoit

dies bei Jürgen Reitz erlernen. Jedes Jahr werden neue Stücke eingeübt. Es gibt Seminare für Anfänger und Fortgeschrittene. Gitarrenkurse sind ebenso mit dabei. Kreatives Nähen ist in den sieben Nähkursen angesagt. Neu dabei ist die Arbeit mit der Overlock-Nähmaschine. Das Programmheft mit den rund 400 Angeboten für das zweite Semester 2018 liegt in Geschäften,

Banken, Arztpraxen und Apotheken aus. Man kann es sich auch zusenden lassen. Ein Download ist auf der VHS-Website unter http://vhs.voelklingen.de möglich. Sonderprogrammhefte gibt es für Senioren im Rahmen der VHS-Seniorenakademie und für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Jungen VHS. Kontakt: Telefon (0 68 98) 13 25 97, E-Mail vhs@voelklingen.de. VHS/om

Anzeige

VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

19


20

V ERA N STALT U NG EN

Veranstaltungskalender Donnerstag, 19. Juli, 19.30 Uhr City-Open-Air mit VIP Allstars im Pfarrgarten Mittwoch, 25. Juli, 15 Uhr „Klamauk unterm Schirm“ mit Zauberer Markus Lenzen Donnerstag, 26. Juli, 19.30 Uhr City-Open-Air mit der Stefan-SĂźnder-Band im Pfarrgarten Mittwoch, 1. August, 15 Uhr „Klamauk unterm Schirm“ mit Dennis Ebert

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Donnerstag, 16. August 19.30 Uhr City-Open-Air mit Compliment for Soul im Pfarrgarten

Donnerstag, 30. August, 19.30 Uhr City-Open-Air mit Elliot im Pfarrgarten 30. August bis 2. September Autokino am Weltkulturerbe

Samstag, 18. August Brunnenfest in Lauterbach Paulinusplatz

31. August bis 3. September Kirmes in Lauterbach

Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr City-Open-Air mit Cräm Fresch im Pfarrgarten

Donnerstag, 2. August, 19.30 Uhr City-Open-Air mit Tonsport im Pfarrgarten City-Open-Air mit the Alligators. Foto: Carsten MĂźller

Mittwoch, 18. Juli, 15 Uhr „Klamauk unterm Schirm“ mit der Kinderband Ene Mene Mix

Sonntag, 5. August Weiherfest des ASV Wehrden am Eberbachweiher Donnerstag, 9. August, 19.30 Uhr City-Open-Air mit the Alligators im Pfarrgarten

City-Open-Air mit Cräm Fresch.

Foto: Band

Anzeige

ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. JOSEF VĂ–LKLINGEN

Ihre Fachadresse in VĂślklingen. Unser Leistungsangebot: - Bandagen - Gehhilfen - RollstĂźhle - Pflegebetten - Beinprothesen (Orthesen) - KompressionsstrĂźmpfe

sowie - Sporteinlagen - Miedermode - Bademode - Nachtwäsche

www.sanitaetshaus-salecker.de Sanitätshaus Salecker - Inh. H.J. SchrĂśder BismarckstraĂ&#x;e 24 - 66333 VĂślklingen Tel.: 0 68 98/2 57 36 VĂ–LKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Wir sind fĂźr Sie da! 146 Pegeplätze mit MĂśglichkeit zur Kurzzeitpege Ganzheitliche Betreuung sowie professionelle Pege Aktive und individuelle Tagesgestaltung ALTEN- UND PFLEGEHEIM ST. JOSEF VĂ–LKLINGEN Nordring 4 • 66333 VĂślklingen Telefon 06898 207-0 E-Mail info@altenheim-voelklingen.de

www.altenheim-voelklingen.de


VE RAN STALT UN GE N

I

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Donnerstag, 6. September, 19 Uhr „Rock hoch 3“ – Live-Musik Veranstalter: Völklinger Wirtegemeinschaft Freitag, 7. September, 20 Uhr Baumann & Clausen mit ihrem neuen Programm „Die Schoff“ Kulturhalle Wehrden Samstag, 8. September, 14 Uhr Stadtteilfest „Nördliche Innenstadt“ in der Poststraße und im Umfeld der Versöhnungskirche 22. Familiendrachenfest am Wasserturm in Wehrden Samstag, 15. September, 14.30 Uhr Sommerfest mit Zeltlager für Kinder Schlosspark Geislautern 15. bis 18. September Herbstkirmes Völklingen Hindenburgplatz 17. bis 20. September Kirmes Geislautern Schlosspark Dienstag, 18. September Jahrmarkt im Rahmen der Herbstkirmes Adolph-Kolping-Platz

Samstag/Sonntag, 22./23. September 1. Flippermania Saar Kulturhalle Wehrden 5. bis 7. Oktober Oktoberfest Ludweiler Friedrich-Ebert-Platz Samstag/Sonntag, 13./14. Oktober Überregionale Kaninchenausstellung Hermann-Neuberger-Halle Sonntag, 21. Oktober, 13 bis 18 Uhr Herbsttag mit verkaufsoffenem Sonntag und großem Oldtimerkorso Sonntag, 28. Oktober, 14 Uhr Kleider- und Spielwarenbörse vom Baby bis zum Erwachsenen Warndthalle Ludweiler Freitag, 2. November 12. Völklinger Mondscheinmarkt Adpolph-Kolping-Platz Samstag, 3. November, 20 Uhr „Happy Aua“ mit Hans Werner Olm Kulturhalle Wehrden

Juli – Dezember 2018

Samstag, 10. November, 20 Uhr „SchlagerZeit“ mit Jens Wagner und Gästen Kulturhalle Wehrden Samstag, 17. November Sessionseröffnung Dorfgemeinschaftshaus Geislautern Freitag, 30. November „Kay Ray“ mit seinem neuen Comedy-Programm Kulturhalle Wehrden Sonntag, 16. Dezember, 16 Uhr „Der kleine Vampir feiert Weihnachten“ – Neuinszenierung mit dem „Theater auf Tour“ Kulturhalle Völklingen

Herbsttag mit verkaufsoffenem Sonntag und großem Oldtimerkorso. Foto: Oliver Morguet

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Daniela Groß Produktmanagement: Daniel Meyer (verantwortlich), Yvonne Handschuher (redaktionelle Leitung) Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Produktion: GM Layout & Redaktion GmbH Redaktion: GM Layout (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Oliver Morguet (om), Stadt Völklingen, Volkshochschule (VHS) Völklingen/Karl-Heinz Schaeffner, Jürgen Bennoit, Evented GmbH, Jörg Pütz, Zippo Zimmermann, Carsten Müller, Becker & Bredel, Weltkulturerbe Völklinger Hütte/Hans-Georg Merkel, Künstler, PR

Anzeige

rem aus ein Gesicht

Gips • Putz • Vollwärmeschutz Malerarbeiten • Trockenausbau

Avarello Lillo Geschäftsführer

Rathausstr. 75–79 66333 Völklingen

Tel.: 0 68 98/29 52 83 Fax: 0 68 98/20 08 60 Funk: 01 70/4 09 69 45 E-Mail: avarellogmbh@t-online.de

Titel: Kinderliedermacher Dennis Ebert bei seinem beliebten Mitmachmusical „Eddi Zauberfinger“, das er im Rahmen der Reihe „Klamauk unterm Schirm“ in Völklingen präsentiert. Foto: Oliver Morguet Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 10.300 Exemplare Kontakt: (06 81) 502-37 30, d.meyer@sz-sb.de Anzeigen: (06 81) 5 02 32 35 Ausgabe 01/2018 vom 18. Juli 2018 Völklingen – Ihr Stadtmagazin erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt. VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

21


22

ANZEIGE

Parkhotel jetzt auch mit Biergarten Das Parkhotel Völklingen hat unter neuer Leitung wiedereröffnet. Es bietet neben Restaurants und Hotel auch einen Biergarten. Neuer Pächter ist die Treugast Hotellerie GmbH.

Außenansicht des Parkhotels bei Nacht.

Mitten im Grünen, im idyllischen Schillerpark, unter alten Kastanienbäumen liegt das Parkhotel Völklingen. Das Restaurant bietet eine moderne Küche, saisonal, regional und immer frisch. Vom vielfältigen Frühstücksbüf-

Foto: PR

fet über einen vitalen Mittagstisch bis zu leckeren Speisen am Abend verwöhnt das Küchenteam seine Gäste in stimmungsvollem Ambiente. Bei schönem Wetter kann man das kulinarische Angebot auf der großzügi-

gen Sonnenterrasse genießen oder bei kühlen Getränken, Snacks und pfiffigen Tellergerichten im Biergarten die Seele baumeln lassen. Der Biergarten wurde auf dem ehemaligen Parkplatz unter den Kastanienbäu-

men neu angelegt. Das Hotel bietet 13 geräumige und moderne Doppelzimmer in drei Kategorien für Geschäfts- und Privatreisende. Highlight ist die wundervolle ProWin Suite mit Whirlpool. Die Zimmer sind mit Flatscreen-TV, W-Lan und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet und der beste Ausgangspunkt für Besuche des Weltkulturerbes Völklinger Hütte, für Wander-, Fahrradund Aktivurlaube und traumhafte Motorradtouren. Mit seinem vielfältigen Raumangebot und seiner gehobenen Ausstattung empfiehlt sich das Haus für Tagungen und für Feierlichkeiten aller Art. Insbesondere für Hochzeiten ist das Parkhotel die perfekte Location. om

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und in der SZ-App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als Print-Ausgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch über die App der Saarbrücker Zeitung SZ mobil können die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich einfach den QRCode auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der VÖLKLINGEN | Ihr Stadtmagazin

Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de


©hoch4.de

WOLL MASCHINENBAU GmbH Krughütter Straße 93 D-66128 Saarbrücken woll-maschinenbau.de


Das ParkfrĂźhstĂźck am Donnerstag im Parkhotel VĂślklingen ist zurĂźck ab 09.08.2018 • jeden Donnerstag von 8:00 bis 12:00 Uhr Reservierung erforderlich • 14,90 â‚Ź pro Person PS: Unsere FrĂźhstĂźcksgutscheine sind ein ideales Geschenk. Gewinnen Sie einen von 22 FrĂźhstĂźcksgutscheinen fĂźr 2 Personen*. Wie? 1. Unsere Facebookseite liken 2. „Ich liebe Parkbrunch“ auf unserer Facebookseite posten 3. Beitrag teilen – und automatisch teilnehmen Wir freuen uns auf Sie! *Die Gewinner werden persĂśnlich per Facebook benachrichtigt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.