Urlaub in der region onlineg geschnitten

Page 1

Urlaub in der Region

TRÄUMEN UNTERM MEL STERNENHIM ett Im Himmelb im Garten übernachten S. 6

01 I 2014

Das Magazin rund um Freizeit und Erholung

CAMPING-FREUDE

HAUSBOOT AHOI

RÖMISCHE SPIELE 2014

Das Saarland lockt mit den schönsten Plätzen S. 10

Über den Saar-Kanal durch Lothringen schippern S. 14

Die Sommerferien-Aktionen im Römermuseum S. 16


KÜCHEN, WIE FÜR SIE GEMACHT. IHR PARTNER FÜR INDIVIDUELLE KÜCHENGESTALTUNG WIR FREUEN UNS AUF SIE! Mo - Fr

09.00 - 12.30 Uhr 14.30 - 18.30 Uhr Samstags 10.00 - 13.00 Uhr GK Georg Kammer GmbH Zum Engelfanger Schacht 1 • 66346 Püttlingen-Köllerbach Telefon 0 68 06 / 98 701 0 www.kammer-kuechen.de


I N H ALT & IM PRESS UM

Inhalt 04

Editorial mit Birgit Grauvogel von der Tourismus Zentrale des Saarlandes

05

In Kaiserslautern erwartet Sie eine Nacht hinter Gittern

08

Rendezvous mit der Tierwelt im Saarbrücker Zoo

10

Camping: Der Ruf von Freiheit und Abenteuer

12

Eine Abenteurerreise durch die europäischen Metropolen im Europa-Park

14

Auf dem Hausboot die Saar erkunden

16

In Schwarzenacker auf den Spuren der alten Römer wandeln

18

Der Holiday Park in Haßloch bietet Spaß für die ganze Familie

20

Eine Reise durch die Bergbaugeschichte im Saarland

22

Entspannung pur im Garten der Sinne in Merzig

24

Weite Ausblicke und tiefe Einblicke auf dem Schaumbergplateau bei Tholey

28

Erholung für die ganze Familie bietet ein Besuch am Losheimer Stausee

30

Im Greifvogelpark Saarburg die Jäger der Lüfte hautnah erleben

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH

Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke

Anzeigenleitung: Regional: Alexander Grimmer National: Patrick Strerath

Produktmanagement: Margit Wein

Layout: Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH, Gudrun Albrecht

Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung und PR

Redaktion: Michael Brück (verantw.), Jörg Huppert

Fotos & Autoren: m-content, Jörg Huppert, shutterstock, fotolia

Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken

Titel: Oben: Tretboote am Losheimer Stausee, Foto: Ruppenthal; Unten links: Spaß im Römermuseum Schwarzenacker, Foto: Römermuseum; Unten rechts: Campingurlaub im Saarland, Foto: Freizeitzentrum Bostalsee.

Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH, Zülpicher Straße 10, 40196 Düsseldorf

Auflage: 25.000 Stück Kontakt: Margit Wein, Tel. (0681) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Ausgabe 01 vom 23. Juli 2014, Urlaub in der Region erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt.

Zu den wohl beliebtesten Ferienfreizeitvergnügen gehört der Besuch im Freizeitpark. In unserer Großregion gibt es mit dem Europa-Park im badischen Rust und dem Holiday Park in Haßloch gleich zwei Top-Vertreter unter diesen Parks. Für beide verlosen wir Eintrittskarten. Schauen Sie doch mal auf die Seiten 12 und 18. Foto: Europa-Park URLAUB IN DER REGION

3


4

ED ITO R I AL

„Im Saarland lädt der Sommer zum Feiern ein“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, Urlaub im Saarland ist eine Begegnung mit einer wechselvollen Geschichte, einmaliger Landschaft und Küche. Mit dieser Vielfalt punktet das Land bei Gästen und Einheimischen. So begeistern die ausgezeichnete Infrastruktur der Radwege sowie das Wanderwegeangebot mit rund 60 Premiumwanderwegen nicht nur Touristen, die eigens dafür anreisen. Badevergnügen für die ganze Familie versprechen der Bostalsee und der Losheimer See im nördlichen Saarland. Eine europäische Zeitreise ist angesagt, wenn es um die Geschichte des Landes geht – angefangen von der keltischen und gallo-römischen Epoche bis zur Blütezeit der Montan-Industrie. Diese junge Vergangenheit ist spannend zu besichtigen, beispielsweise das UNESCO-Weltkulturerbe Völklinger Hütte, das Erlebnisbergwerk Velsen oder in der Ausstellung „Das Erbe“. Foto: Tourismus Zentrale

Und im Saarland lädt der Sommer zum Feiern ein. Open-Air-Konzerte locken Musikfreunde, Altstadtfeste verbinden leckeres Essen mit leichter Unterhaltung und bei historischen Festivitäten erleben Groß und Klein, wie früher Römer oder Ritter gelebt haben – für jeden ist etwas dabei. Wer einen Ausflug im Saarland plant, dem helfen wir bei der Tourismus Zentrale Saarland gerne bei einer Beratung eines Ausflugs oder einer Tour. Unsere Internet-Seiten und die kostenlosen Broschüren bündeln Rad- und Wanderrouten, informieren über Ausflugsziele, präsentieren Veranstaltungen sowie Pauschalen für Kurzurlaube im Saarland, die auch für Saarländer interessant sind. Wer kennt schon alle Facetten seiner Region. Urlaub im Saarland heißt reizvolle Orte entdecken….

Ihre Birgit Grauvogel Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland

Anzeige

Denis Rendgen Gödelsteinhof 66497 Contwig Tel.: 0 63 32/99 60 63 · Fax: 99 60 65 Mail: denisrendgen@goedelsteinhof.de URLAUB IN DER REGION

Reiten für: Anfänger Pferdeausbildung – gebisslos Senioren Ausritte Wanderreiten Reiterferien


ÜB E R N AC HT E N

Eine Nacht hinter Gittern Zwei Rechtsanwälte hatten eine ungewöhnliche Idee. Aus der ehemaligen Justizvollzugsanstalt in Kaiserslautern machten sie ein Erlebnis- und Tagungshotel. Im „Alcatraz“ können Reisende nun freiwillig eine Nacht hinter Gittern verbringen. Hinter einer mehr als 100 Jahren alten Sandsteinmauer im Zentrum von Kaiserslautern verbirgt sich Deutschlands erstes „Gefängnis-Hotel.“ Ein Kurzurlaub in einer der originalgetreuen Gefängniszellen bietet eine gute Gelegenheit, den Kopf frei zu bekommen. Zwar sind die Zimmer mit Telefon, Internetanschluss und Fernsehen schon angenehmer ausgestattet als eine Knast-

Über etwas mehr Komfort als eine echte Gefängniszelle verfügen die Zellenzimmer im „Alcatraz“ in Kaiserslautern schon. Foto: Hotel Alcatraz

durch die Essenklappe in das Zellenzimmer gereicht werden. Auf ein Feierabendbier oder einen Entspannungsdrink müssen zelle. Aber ansonsten geht es die Gäste allerdings nicht verrecht authentisch zu. Hinter zichten – in der rundum vergitSchließtüren mit Essensklappen terten Bar fühlt man sich doch wartet auf den Gast ein Gefäng- recht wohl. Und ein Freigang in nisbett. Die Toilette befindet sich den benachbarten Japanischen ohne Trennwand in der Zimmer- Garten sorgt ebenfalls für Entecke, die Duschen auf der Zim- spannung. meretage. Und die Fenster sind Das Alcatraz verfügt neben den natürlich vergittert. Auf Wunsch Zellenzimmern auch über Komerhalten die Besucher einen ge- fort-Zimmer, eine Suite sowie streiften Sträflingsschlafanzug über gut ausgestattete Tagungsund das Frühstück kann stilecht und Konferenzräume. Übrigens:

Albträume bekommt man beim Übernachten in den Hotelzimmern wie auch in den Zellenzimmern nicht. hup

Auf einen Blick: Alcatraz Hotel am Japanischen Garten 67657 Kaiserslautern Morlauterer Str. 1 Tel. (0631) 4 14 04 00 info@alcatraz-hotel.com www.alcatraz-hotel.com

Anzeige

Sommer, Sonne, Sonnenschein!

Modellbeispiele

Sonnenbrillen von Opticland Die Brille

12 x im Saarland ... einmalig auf der Welt!

Drei auf einen Streich:

Stil, Schutz und beste Sehqualität zugleich!

S

Machen Sie Ihre Augen jetzt fit für die ersten Sonnenstrahlen: Mit einer Sonnenbrille von Opticland Die Brille in Ihrer Sehstärke erhalten Sie ein Sommermode-Accessoire in edlem Design, den besten UV-Schutz und hervorragende Sehqualität in S e einem. Und bei Sonnengläsern von Opticland Die Brille zusätzlich immer inklusive: 75 % oder 85 % Tönung in S verschiedene Farben zur Auswahl, höchste Bruchsicherheit und die Verträglichkeits-Garantie.

G

**

Zum Beispiel:

5.000 S s **Nicht alle Marken in jeder Filiale vorhanden.

URLAUB IN DER REGION

5


6

Ü B E R N ACH T E N

Süße Träume unterm Sternenhimmel Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, eine Nacht lang einen 50 000 Quadratmeter großen Garten ganz für sich alleine zu haben? In einem Himmelbett unter Myriarden von Kerzen zu schlafen? Im Park der Vier Jahreszeiten in Losheim am See wird dieser Traum wahr. Der Park der Vier Jahreszeiten in Losheim ist die jüngste und zugleich größte Gartenlandschaft im Netzwerk der Gärten ohne Grenzen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Die Vegetation aus Bäumen, Sträuchern, Gräsern und Stauden spiegeln Frühling, Sommer, Herbst und Winter wieder. In Kaskaden windet sich ein blaublühender Staudenfluss vom Eingangsbereich mit Gartenshop und Bistro hinunter zum See. In diesem traumhaft schönen Garten können wahre Romantiker in einem Himmelbett bei Kerzenschein eine Nacht lang ein ungestörtes Tête-à-Tête verbringen. Der Abend beginnt entweder mit einem 4-gängigen Candlelight

Dinner im Hotel vor dem Einzug in den Garten. Wahlweise können die Gäste auch einen Picknickkorb, gefüllt mit Wein, Baguette und verführerischen Köstlichkeiten mit in den Garten nehmen. Und sollte sich das Wetter wider Erwarten einmal von seiner launischen Seite zeigen, dann öffnen sich die Türen zum komfortablen Zimmer mit Dusche im benachbarten Hotel. Dies kann natürlich auch für den nächsten Morgen genutzt werden. Doch Etwas ganz Besonderes für Groß und Klein: Übernachten im Himmelbett im Foto: Rolf Ruppenthal Romantiker lassen sich mit dem Park der Vier Jahreszeiten. Aufstehen alle Zeit der Welt – werden sie doch verzaubert vom Anzeige Liebesgesang der Nachtigal und dem Morgenkonzert, das die heimischen Vögel bei Sonnenaufgang anstimmen. red

Auf einen Blick: „Bett im Garten“ wird von der Saarschleifenland Tourismus GmbH veranstaltet. Das Angebot ist buchbar von Mai – Oktober und umfasst u.a. Doppelbett im Garten mit romantischer Kerzenbeleuchtung, Doppelzimmer im 3 Sternehotel, wahlweise 4 Gang Candlelight Dinner oder Picknickkorb gefüllt mit Wein, Baguette und kulinarischen Köstlichkeiten, Willkommenstrunk bei Ankunft im Hotel, reichhaltiges Frühstück im Hotel, Garteneintritt. Weitere Informationen bei Saarschleifenland Tourismus GmbH Poststraße 12, 66663 Merzig Tel. (0 68 61) 8 04 40 E-Mail: tourismus@merzig-wadern.de www.saarschleifenland.de

ALLE INFOS AUCH UNTER

ILLIPSE.DE

KULTURFORUM ILLINGEN

SAARLANDS KULTURPRALINE

Park der Vier Jahreszeiten Zum Stausee 198, 66679 Losheim am See Tel. (0 68 72) 9 21 46 90 oder 9 01 81 00 E-Mail: touristik@losheim.de www.gaerten-ohne-grenzen.de Öffnungszeiten: Juli und August: täglich 10 bis 20 Uhr September und Oktober: täglich 11 bis 18 Uhr

URLAUB IN DER REGION

MUNDART &

KABARETT

MUSICALS &

THEATER

TANZ & BALLETT

FESTIVALS

FOLK & JAZZ

KONZERTE


AUS F L ÜGE

Walderlebnis der besonderen Art Die Burg Neu-Montclair liegt auf dem von der Saar in weitem Bogen umflossenen Bergrücken der Saarschleife. Hier gibt es für Groß und Klein viel zu entdecken. Kaum zu glauben, dass der Burgberg einst eine der größten und mächtigsten Burgen der Region beherbergte. Die Burg diente als Schauplatz von Streitereien und Belagerungen und als Spielball zwischen den rivalisierenden Herrschern. Heute ist der Bergriegel nur zu Fuß oder per Rad

Auf einen Blick: Öffnungszeiten Burg, Museum und Gastronomie: 1. April bis 31. Oktober von 11 bis 18 Uhr. Montag Ruhetag Telefon: (0 68 61) 80-0 www.burg-montclair.de

auf einem schattigen und gut begehbaren Waldweg zu erwandern. Wer Ruhe und Erholung sucht, ob als Einheimischer, Kurgast oder Tourist, kommt hier auf seine Kosten. Nach einer Rast in der Burggastronomie im Burghof kann man die mächtigen Wehrtürme erklimmen und den herrlichen Ausblick ins Saartal genießen. Ein Rundgang um die Burg vermittelt eindrucksvoll ihren einst wehrhaften Charakter. Im neu gestalteten Burgmuseum wird die Geschichte von Montclair anschaulich präsentiert. Im Burgkeller sind verschiedene Gebrauchsgegenstände und mehrere Bullen zu sehen, das

sprechende Buch erzählt die Geschichte der Burg Montclair in drei Sprachen. Im Kaminzimmer, gleich neben dem Eingang im Erdgeschoss, wurde ein weiterer Museumsraum geschaffen. Hier steht der Medientisch, das Herzstück, in der Mitte des Raumes. Dieser lädt alle Gäste ein selbst aktiv zu werden und weitere interessante Informationen über die Burg und ihre Geschichte herauszufinden. Das neue Museum wurde museumspädagogisch so konzipiert, dass es kleine und große Besucher zum selber Erforschen und Entdecken einlädt – und es gibt viel zu entdecken. red/hup

Mittelalterliches Brauchtum bei den Aktionstagen auf Montclair. Foto: Kulturstiftung Merzig-Wadern

Anzeige

Zum Erlebnispark 1 • 66636 Tholey Tel. 0 68 53/91 11-0 • Fax 0 68 53/91 11-22 www.das-erlebnisbad.de info@das-erlebnisbad.de

SUPER-SOMMERTARIFE Günstiger Badespaß und Erholung den ganzen Tag! Bis einschließlich 07. September BAD: TAGESKARTE (ohne Begrenzung der Badezeit) nur 3,25 Euro* für Kinder und Jugendliche (bis einschl. 15 Jahre) statt 5 Euro nur 5,50 Euro* für Erwachsene statt 8,50 Euro nur 14 Euro** für Familien statt 16 Euro

SAUNA: TAGESKARTE (ohne Begrenzung der Saunazeit) nur 9,50 Euro* für Kinder nur 13 Euro* für Erwachsene statt 16 Euro * An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen: 1 Euro Zuschlag, ** An Samstagen sowie an Sonn- und Feiertagen: 2 Euro Zuschlag Informationen: (0 68 53) 91 11-50 URLAUB IN DER REGION

7


8

AU S F L Ü GE

Rendezvous mit der Tierwelt Mit seinem imposanten Baumbestand und zahlreichen Neuerungen verschiedener Anlagen wie bei den Seehunden, Pinguinen oder Gorillas, zählt der Saarbrücker Zoo zu den beliebtesten Freizeiteinrichtungen des Saarlandes. Im Saarbrücker Zoo leben mehr als 1000 Tieren 150 verschiedener Arten. Darunter finden Besucher viele Vertreter der Tiere aus Afrika, Madagaskar und Südamerika. Von den Tieren wärmerer Erdregionen geht eine besondere Faszination aus. Savannenbewohner aus Afrika sind die Giraffen, Zebras, Elenantilopen, Geparden und Kronenkraniche.

Auf einen Blick: Zoo Saarbrücken Graf-Stauffenberg-Straße 66121 Saarbrücken Tel. (0681) 9 05 36 00 E-Mail: zoo@saarbruecken.de www.zoo.saarbruecken.de Öffnungszeiten: 1. März – 31. Oktober 8.30 Uhr bis 18 Uhr 1. November – 28. Februar 9 Uhr bis 17 Uhr

Asien und Australien sind mit zahlreichen Vögeln, Affen und anderen Tieren vertreten. Darüber hinaus werden auch Haustierrassen und Eulen aus europäischen Ländern gezeigt. In Führungen vermitteln Zoo-Pädagogen und Tierpfleger Wissenswertes über die Tiere und zeigen den Zoo von einer neuen Seite. Aufgeweckte Tierfreunde lädt der Zoo mehrmals im Jahr zu einer Nachtexkursion ein. „Zoo bei Nacht“ umfasst eine abendliche Führung zu den Flughunden, Schlangen und schlafenden Menschenaffen und einen urigen Grillabend. Anschließend übernachten die Teilnehmer im Forscherhaus. Am nächsten Morgen gibt es ein gemütliches Frühstück. Danach brechen die Besucher zu einer Morgenrunde durch den Zoo auf. Das Angebot richtet sich an Kinder von sieben bis zwölf Jahren und an Familien.

Die Fütterung der Seehunde ist eine besondere Attraktion.

Eine Voranmeldung ist notwendig. Die nächste „Familiennacht im Zoo“ findet am 30. August ab 19 Uhr statt. Beliebt ist auch das Ferienprogramm im Saarbrücker Zoo. Hier lernen Kinder und Jugendliche mit viel Spaß die Tierwelt kennen. Es wird Gespielt, Gebastelt und es gibt Fotosafaris. Die Ver-

Foto: Zoo

anstaltungen finden von montags bis freitags in den Oster-, Sommer- und Herbstferien statt. Sie beginnen jeweils um 10 Uhr am Seehundbecken und enden um 12.15 Uhr am Südeingang. Für die Ferienprogramme ist lediglich der Zooeintritt zu zahlen. Eine vorherige Anmeldung ist nur für Gruppen notwendig. red

Anzeige

Spielfeste Ferienbetreuung Tagesausflüge Kreativ sein

Sport und Spass Kunst machen Tiere kennen lernen Olympiaden für klein und groß

Natur erleben

www.saarwellingen.de

URLAUB IN DER REGION


AUS F L ÜGE

Im Strecktal werden draußen viele spannende naturwissenschaftliche Phänomene erforscht.

Fotos: Dynamikum

Entdeckergeist ausleben – ganz egal bei welchem Wetter Brückenschlag zwischen Innen und Außen: Im unmittelbar an das Pirmasenser Science Center Dynamikum angrenzenden Naturpark Strecktal können große und kleine Besucher künftig auch draußen jede Menge spannende naturwissenschaftliche Phänomene speziell zum Thema Aufwind erforschen, entdecken und selber ausprobieren.

Das Lichtspiel erfordert Geschicklichkeit und macht viel Spaß.

Und dies gerne in sportlicher Kombination mit der vor nunmehr zwei Jahren erfolgreich gestarteten DiscGolf-Anlage im Strecktal, auf deren Wegstrecke die witterungsbeständigen und rostfreien Exponate landschaftsplanerisch in idealer Weise eingebunden sind. Für Indoor-Forscher gibt es auch auf den 4000 Quadratmetern Ausstellungsfläche im Innenbereich des Pirmasenser Science Centers Dynamikum an über 160 Exponaten rund um das Leitthema „Bewegung“ viel Spannendes, Neues und Verzwicktes zu entdecken. So haben wissensdurstige Dynamikum-Gäste ab sofort die Gelegenheit, ganz wetterunabhängig sowohl an den zahlreichen Indoor-Exponaten als auch an den neuen Forschungsstationen im Strecktal ihren Entdeckergeist

auszuleben. In Kombination mit der DiscGolf-Anlage genießen sie alle Vorteile eines attraktiven und kostenlos nutzbaren OpenAir-Freizeitparks, der ein echtes Highlight im innerstädtischen Bereich von Pirmasens bildet.

Auf einen Blick: Dynamikum Im Rheinberger Fröhnstraße 8 66954 Pirmasens Tel. (0 63 31) 23 94 30 Mail: info@dynamikum.de www.dynamikum.de Öffnungszeiten Montag – Freitag: von 9 bis 18 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen: von 10 bis 18 Uhr

URLAUB IN DER REGION

9


10

CA M P I N G

Der Ruf von Freiheit und Abenteuer Frei sein, jederzeit wieder aufbrechen können, fahren, wohin man will: Egal ob Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt – der Campingplatz ist ein Erlebnis nicht nur für die Familie. Und ganz ehrlich, was gibt es Schöneres als in entspannter Untätigkeit andere Menschen zu beobachten. Wir stellen ihnen eine Auswahl von Plätzen für Ihr Zelt oder Ihr Reisemobil vor. Weiterführende Infos enthält die Broschüre „Camping und Reisemobile“ der Tourismus Zentrale Saarland. Campingplatz Bostalsee Ruhige Lage im Grünen mit umfangreicher Infrastruktur. Der Campingplatz ist fünf Gehminu-

ten vom See entfernt. Er verfügt über 444 Standplätze in je acht bis zehn Buchten. Vor der Platzschranke befinden sich zehn

Reisemobilstellplätze. Campingplatz Bostalsee, Am Campingplatz 1, 66625 Nohfelden-Bosen, Tel. (0 68 52) 9 23 33, www.bostalsee.de Campingplatz Girtenmühle Ruhige Lage am Waldrand am Saar-Hunsrück-Steig in unmittelbarer Nähe des Restaurants mit Gartenterrasse. Start und Ziel des Premium Wandeweges „Der Bergener“. Der Platz verfügt über 80 Standplätze und 60 Reisemobilplätze. Campingplatz Landhaus Girtenmühle, Girtenmühle 1, 66679 Losheim am See, Tel. (0 68 72) 9 02 40, www.girtenmuehle.de

Im Blumengarten Bexbach gibt es für Reisemobile ganzjährig Stellplätze. Foto: Stadt Bexbach

Campingplatz Walsheim Vom Hetschenbach durchzogen, liegt der von Eco-Camping zertifizierte Platz mit angeschlosse-

nem Freibad inmitten des Biosphärenreservats Bliesgau. 200 Kurzzeit- und Dauerstellplätze sowie sechs Wohmobilstellplätze stehen zur Verfügung. Campingplatz Walsheim, Heuweg 3, 66453 Walsheim, Tel. (0 68 43) 10 30, www.gersheim.de Campingplatz Losheim am See Der Platz liegt direkt am See in landschaftlich reizvoller Lage mit Strandbad, Beachvolleyball, Tretbootverleih, Radwegen und weiteren Freizeitmöglichkeiten. Es stehen 730 Stellplätze sowie zehn Plätze für Reisemobile zur Verfügung. Campingplatz Losheim am See, Zum Stausee 210, 66679 Losheim, Tel. (0 68 72) 47 70, www.losheim.de

Anzeige

Bio-Gasthof Bio-Bauernhof Outdoor-/Kletterladen G

G

FUN

WASSER

EIS

Wie im Urlaub...

Pfälzer Spezialitäten und Tagesgerichte in Bio-Qualität Sonnenterrasse mit Kinderspielplatz Ausrichten von Festlichkeiten aller Art ng eldu t! Anm ünsch erw

Bis November täglich geöffnet

www.baerenbrunnerhof.de 66996 Schindhard bei Dahn, Tel. 06391 - 5744 URLAUB IN DER REGION

Taucht ab im frischen Wasser, spielt Wasser-, Fuß- oder Volleyball, geniesst ein kühles Bier im Biergarten oder entdeckt unseren Abenteuerspielplatz. Esst Eis oder geniesst Wasser und Wetter, fahrt Kanu oder Boot oder probiert die Slackline aus! Unser Strand- und Freizeitbad hat für jeden etwas zu bieten.

GELTERSWOOG STRAND- UND FREIZEITBAD GELTERSWOOG 2 67661 KAISERSLAUTERN 0631 – 3503599 WWW.GELTERSWOOG.COM


CAM PIN G

Campingplatz Königsbruch Der Platz befindet sich in ruhiger und schöner Lage inmitten von Laub- und Nadelwäldern. Baden in drei Seen mit Trinkwasserqualität möglich sowie weitere vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die Sanitäreinrichtungen sind behindertengerecht. Campingplatz Königsbruch, 66424 Homburg-Eichelscheid, Tel. (0 68 41) 36 25, www.camping-koenigsbruch.de

66450 Bexbach Wohnmobilstellplatz Würzbacher Weiher Der idyllisch gelegene Platz grenzt direkt an die Freizeitanlage mit Kinderspielplatz, BeachVolleyballfeld und Biergarten an. Die zehn Stellplätze stehen ganzjährig zur Verfügung. Preise: Stellplatzgebühr 4,50 Euro; Strom 1 Euro für 4 Stunden. Adresse: Marxstraße, 66440 Blieskastel-Niederwürzbach

Stellplätze für Wohnmobile: Reisemobilhafen Bexbach Die 35 Stellplätze liegen ruhig und in der Parkanlage „Blumengarten“. Der Platz sowie die Toilettenanlage und die Waschmöglichkeiten sind ganzjährig durchgehend geöffnet. Preise: Stellplatzgebühr/Nacht 6,50 Euro; Strom pauschal 2,50 Euro; Frischwasserbezug 1 Euro. Entsorgung ist kostenfrei. Adresse: Im Blumengarten,

Wohnmobilstellplatz Ottweiler-Wingertsweiher Die zehn Wohnmobilstellplätze liegen naturnah unmittelbar am Naherholungsgebiet Wingertsweiher. Gastronomie vor Ort, die Ottweiler Altstadt ist fünf Radminuten entfernt. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Preise: Wohnmobil 5 Euro/Tag; Wasser und Strom je 1 Euro für acht Stunden. Adresse: Am Wingertsbach, 66564 Ottweiler

Gerade für Kinder ist der Urlaub im Wohnwagen ein ganz besonders aufregender Spaß. Foto: Freizeitzentrum Bostalsee

Reisemobilstellplatz St. Wendelinuspark Die 12 befestigten Stellplätze verfügen über Strom-und Wasseranschluss. Beleuchtung, Verund Entsorgungsstation sind vorhanden, WC und Dusche können im Wendelinusbad genutzt

werden. Preise: 5 Euro pro Tag/Reisemobil, Tickets sind im Wendelinusbad erhältlich. Adresse: Wendelinuspark St. Wendel, Welvertstraße 1, Tel. (0 68 51) 97 80 20, E-Mail: schwimmbad@sankt-wendel.de

Anzeige

Mehrgenerationen mehr Mode Hochzeitsanzüge Festliche Kleidung für Trauzeugen, Eltern und Großeltern des Hochzeitpaares Festliche Kleidung für die Silberhochzeit und die Goldene Hochzeit Festliche Kleidung für runde Geburtstage, Schulabschlüsse und Kreuzfahrt Festliche Kleidung für alle anderen Anlässe

N.R

MODEHAUS NEUFANG R E N N WA L D

Fußgängerzone in der Altstadt E n g g a s s 5 · 6 6 5 6 4 O tt we i l e r Te l e f o n + 4 9 ( 0 ) 6 8 2 4 - 2 1 3 9 www.hochzeitsmoden-rennwald.de info@hochzeitsmoden-rennwald.de

URLAUB IN DER REGION

11


12

F R E I Z E I T PA RKS

Die Holzachterbahn Wodan Timburcoaster lockt im isländischen Themenbereich die Besucher an.

Fotos: Europa Park

Eine abenteuerliche Reise durch die Länder Europas Die insgesamt 13 europäischen Themenbereiche und die fünf parkeigenen Erlebnishotels im Europa-Park im badischen Rust versprechen Freizeitvergnügen pur. Und das zu jeder Jahrezeit. Außerdem stehen in dem Freizeitpark das ganze Jahr hindurch jede Menge Sonderveranstaltungen auf dem Programm. Ob Island, Frankreich, Russland oder Österreich – 13 europäische Themenbereiche mit landestypischer Architektur, Gastronomie

und Vegetation vermitteln Urlaubsflair. In Island locken die Holzachterbahn „Wodan – Timburcoaster“ und die Katapult-

Achterbahn „blue fire Megacoaster“. Auch in Frankreich kommen Adrenalinbegeisterte voll auf ihre Kosten. Das Wahrzeichen des

Französischen Themenbereichs, die Dunkel-Achterbahn „Eurosat“, schickt die Gäste auf eine rasante Fahrt durchs Weltall.

Anzeige

Trollbeads das Original!

Mech. Schweizer Uhren von Davosa, Fortis z. T. limitiert. Uhren von Carucci, Raimond Weil und Roamer von Ihrem Uhrenspezialisten

Goldankauf zu Höchst-Preisen Seit 60 Jahren für Sie tätig

Goldschmiedemeister

e. K.

VÖLKLINGEN Karl-Janssen-Str. · Tel. 0 68 98-2 44 57 www.juwelier-scheffel.de URLAUB IN DER REGION

Auf einen Blick: Europa-Park Europa-Park-Straße 2 77977 Rust Tel. (0 78 22) 77 66 88 E-Mail: info@europapark.de www.europapark.de Öffnungszeiten 5. April bis 2. November: täglich 9 bis 18 Uhr 22. November bis 6. Januar 2015: täglich 11 bis 19 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 41 Euro Kinder von 11 bis 14 Jahren: 36 Euro Gruppen: 35 Euro Schulklassen und Kindergärten: 24,50 Euro Parkgebühr: 5Euro WeitereInformationen gibt es im Internet unter: www.europapark.de


Nervenkitzel kommt beim „Silver Star“ auf, der mit 73 Metern Höhe eine der höchsten Achterbahnen Europas ist. Abkühlung wartet in Österreich bei einer Fahrt mit der „Tiroler Wildwasserbahn“. Hier wurde die imposante Felslandschaft aufwändig erneuert. Nebenan wartet der neue, 80 Quadratmeter große Spielplatz „Würmchen Wies’n“ für Kleinkinder. Im See-Restaurant bietet eine neue original eingerichtete Zirbelstube Platz für 130 Gäste. In gemütlich-uriger Atmosphäre können die Besucher österreichische Spezialitäten wie Tiroler Kaiserspeck, Rindssuppe mit Griesnockerln oder Kaiserschmarrn und Apfelstrudel genießen. In der Deutschen Allee schlagen nicht nur Mädchenherzen höher. Hier werden insgesamt 212 Käthe-Kruse-Puppen zu sehen sein. Die große Puppenausstellung besteht aus Originalexponaten, die alle handbemalt und aufwändig handgearbeitet sind. Die Sammlung ist für jeden ein Muss, der die Puppen mit den

unverkennbaren Pausbacken und der typischen Stupsnase einmal ganz aus der Nähe betrachten möchte. Für Unterhaltung sorgen neben den zahlreichen Attraktionen 250 internationale Künstler, die sich in die Herzen der EuropaPark Besucher tanzen, zaubern, singen und jonglieren. Mit Pirouetten, Sprüngen und Ein Geschichtenerzähler sorgt im Märchenwald für magische Momente. Salti geht es auf scharfen Kufen in der neu inszenierten Eis-Show „Surpr’Ice in the Jungle“ heiß Mitmachen und Eintrittskarten gewinnen: her. Artistische Höchstleistun„Arthur – Im Königreich der Minimoys“ – so heißt die neueste gen, Comedy und Tanz sind in Attraktion im Europa-Park in Rust. Klitzeklein und doch ganz der Varieté-Show „Rapsodia Itagroß – der Traum, gewaltige Naturkulissen hautnah zu erleliana“ zu sehen. und im Globe ben, wird bei der neuen Themenfahrt real. In ZusammenarTheater im Englischen Themenbeit mit der französischen Filmgröße Luc Besson entsteht die bereich erwartet die Besucher aufwändigste Indoor-Attraktion in der Geschichte von mit „Waterloo reloaded“ eine Deutschlands größtem Freizeitpark. Bei einem 550 Meter aufregende Geschichte rund um langen Flug über das unterirdische Universum erleben die den größten schwedischen ExBesucher sieben fantastische Königreiche mit allen Sinnen. portschlager, „ABBA“. BrasiliaKinder ab 4 Jahren und 100 Zentimetern Körpergröße und nische Lebensfreude und viel Erwachsene dürfen sich auf die abenteuerliche EntdeckungsRhythmus erleben die Besucher reise begeben. auf der Freilichtbühne im ItalieWenn Sie diese neue Attraktion selbst einmal erleben wollen, nischen Themenbereich. Hier können Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Wir lädt die Euromaus zu ihrer neuen verlosen gemeinsam mit dem Europa-Park 3x2 EintrittskarShow „La Copa del Mundo – Die ten in den Themenpark. Euromaus in Brasilien“ ein. red Schicken Sie uns bis Montag, 11. August 2014 eine E-Mail mit dem Stichwort „Europa-Park“, Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer an die Adresse anzsonderthemen@sz-sb.de. Unter allen Einsendern werden die drei Gewinner ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Anzeige

Wilkommen Der Biergarten im Herzen von Saarbrücken Biergartenpreis: 1 Hausbier,

Zahlreiche Wasser-Attraktionen wie die Wildwasserbahn (oben) oder der Themenbereich Portugal (unten) sorgen für Spaß und Nervenkitzel.

1.30

Dudweilerstr. 2, 66111 Saarbrücken, Tel.: 06 81/9 38 64 40 URLAUB IN DER REGION


14

H AU SBO OT E

Mit dem Hausboot gemütlich entlang der Saar schippern Einmal sein eigener Kapitän sein. Im bequemen Hausboot auf dem Saar-Kanal nach Frankreich fahren. Und das auch noch ohne einen Bootsführerschein zu besitzen. Geht nicht? Doch, das geht sogar ganz einfach. Also, alle Mann an Bord und Leinen los! Für die Befahrung des Saar-Kanales benötig man lediglich einen deutschem Charterschein oder die französische „Carte de Plaisance“. Den Schein erhält man nach einer Einweisung beim Bootsvermieter, die Kosten sind im Charterpreis für das Boot inbegriffen. Damit kann man nun auf dieser Route komfortable Hausboote in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Ausstattungsmerkmalen steuern. Der „Canal de la Sarre“ begleitet den nicht schiffbaren Oberlauf der Saar ab der französischen Grenze bis zum Vogesenrand. Von Saarbrücken aus schippern Freizeitkapitäne flussaufwärts über Saargemünd, Herbitzheim, Sarre-Union bis zur lothringischen Seenplatte. Der Kanal wurde ursprünglich zum Transport der Saarkohle ins

In Güdingen passiert man auf der Fahrt durch den Saar-Kanal die erste Schleuse.

Lothringische und ins Elsässische gebaut. Heute ist er ein idyllisches Freizeitgewässer inmitten einer verträumten Natur-

Anzeige

Lebacher Straße 54 · Primsweiler · Telefon (0 68 81) 23 12 www.frischbiers.de

Genießen Sie sommerliche, kulinarische Gerichte auf unserer Terrasse! Besondere jeden Donnerstag: vents: Tapas & Barbecue Terrassen-E

Donnerstag, 24. Juli 2014: Tapas, Barbecue & Live-Musik mit Nero Faust €

Freitag, 8. August 2014: Moonlight-Party & Barbecue mit „King of Memphis“ alias Sigi Oster und Joschi B mit den besten Songs der 50er- und 60er-Jahre € 35,00/Person

Wir bitten um rechtzeitige Tischreservierung URLAUB IN DER REGION

landschaft mit Wiesen und Feldern, ausgedehnten Wäldern, kleinen Weihern und großen Seen sowie verschlafenen Dörfern und charmanten Städtchen. Der beschauliche Kanal ist ideal für naturliebende Kapitän-Einsteiger, Träumer und Familien mit Kinder. Gemütlich tuckert man über den Kanal, legt unter-

Foto: Helmut Scheuer/TZS

wegs mal an, um etwas spazieren zu gehen oder Rad zu fahren. Die romantischen kleinen Schleusen auf der Strecke – insgesamt 28 sind es – sind auch willkommene Unterbrechungen auf der Fahrt und Orte der Begegnung mit anderen Skippern, den Schleusenwärtern und Einheimischen. red/hup

Auf einen Blick: Grundsätzliche Voraussetzung zur Führung eines Hausbootes ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Weiterhin müssen sich mindestens zwei Erwachsene an Bord befinden. Bei der Einweisung wird das Boot vorgestellt und man lernt es zu manövrieren sowie Anlegemanöver durch zuführen. Die Charterkosten sind abhängig vom Größe und Ausstattung der Boote sowie der Saison und belaufen sich – als Richtlinie – auf etwa 60 bis 90 Euro pro Person und Tag. In Saarbrücken können Boote über S.A.L.T. Yacht mit Liegeplätzen im Osthafen gechartert und Angebote eingeholt werden. Kontakt: S.A.L.T. Yacht, Bismarckstraße 153 66121 Saarbrücken, Tel. (0681) 9 06 77 38 www.saltyacht.com Weiter Infos auch unter www.hausbooturlaub.de


S P ORT & W E L L N ESS

Spaß für die ganze Familie im Freizeitbad monte mare Das monte mare Kaiserslautern lädt mit einem vielfältigen Angebot zum Urlaub vor der Haustür ein. Das Freizeitbad bietet Bade- und Schwimmvergnügen für die ganze Familie. Ein Spielbereich mit vielen Wasserfiguren, das große Wellenbad sowie zwei Rutschen mit einer Gesamtlänge von über 200 Metern verleihen dem monte mare den richtigen Spaßfaktor für kleine und große Wasserratten. Wer es rasant liebt, für den ist die Turbo-Reifenrutsche genau das Richtige, in der "Black Hole" sorgen Licht- und Soundeffekte für wahren Nervenkitzel.

Der besondere Clou der Architektur sind die drei miteinander verbundenen Becken: Vom Wellenbad gelangen die Wasserabenteurer über Kanäle in ein Erlebnisbecken mit Turboduschen, Stromschnellen und Massageliegen. Von dort führt der (Wasser-)Weg ins Außenbecken mit der großen Liegewiese, die zum Sonne- und Frischlufttanken einlädt. Vom herrlich gelegenen

Whirlpool aus lässt sich das Treiben am und im Wasser hervorragend beobachten. Alle sportlich ambitionierten Schwimmer kommen im 25-Meter-Sportbecken mit ein – und drei-Meter-Sprungbrett auf ihre Kosten. Für Schwimmanfänger und Aquafitness-Kurse steht zusätzlich ein flaches Lehrschwimmbecken mit angenehmer Temperatur zur Verfügung.

Jeden Mittwoch und Freitag in den Schulferien findet für die kleinen Gäste von 13 – 17 Uhr ein abwechslungsreiches Animationsprogramm im Freizeitbad statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Für ein Kind bis 12 Jahre in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen gilt im Freizeitbad monte mare Kaiserslautern außerdem freier Eintritt. PR

Auf einen Blick: monte mare Kaiserslautern Mailänder Straße 6 67657 Kaiserslautern Tel. (0631) 30 38-0 kaiserslautern@ monte-mare.de Öffnungszeiten: Sport- und Freizeitbad Mo – Fr von 10 bis 21 Uhr Sa + So von 10 bis 19 Uhr Frühschwimmen Di + Do 6.30 bis 8 Uhr Sauna- und Wellness Resort Mo – Do von 9 bis 23 Uhr Fr + Sa von 9 bis 24 Uhr So von 9 bis 21 Uhr Das monte mare bietet Erholung, Entspannung und Freizeitvergnügen für die ganze Familie.

Foto: monte mare

Anzeige

www.styledby.de 0 68 06 - 95 140 95

Der neue Schwung für Ihren Look! Zeit für Veränderungen! HHauptstraße 24 - Köllerbach | Mo., Di., Do. & Fr. von 9:00 bis 18:30 Uhr | Mi. von 9:00 bis 20:00 Uhr & Sa. von 8:00 bis 14:00 Uhr URLAUB IN DER REGION

15


16

AU S F L Ăœ GE

Auf den Spuren der RÜmer in Schwarzenacker In Homburg-Schwarzenacker erwartet den Besucher mit dem RÜmermuseum ein ßberregional bedeutsames Freilichtmuseum. In eindrucksvoller Weise zeigt es das Aussehen einer gallorÜmischen Etappenstadt. Fßr Kinder bietet das Museum in den Sommerferien vielfältige Aktionen an, um die rÜmische Lebenswelt näher kennen zu lernen.

Nach dem Kochen wird gemeinsam stilecht in der Taberna des Capitolinus gespeist.

In Schwarzenacker, Stadtteil der Kreis- und Universitätsstadt Homburg, entstanden in gallorÜmischer Zeit zahlreiche Villen und HÜfe. Der rÜmische Ort

Schwarzenacker konnte sich aus einer kleinen keltischen Ansiedlung heraus zu einem wichtigen Handelszentrum entwickeln. Ein Ăœberfall der Alemannen im Jahr

Anzeige

LED-Licht + Motor mit Nothandbedienung Ăźber Funk bedienbar mit Handsender

450 x 350 cm

600 x 400 cm

150 Stoffe zur Auswahl ohne Mehrpreis

Werner Knoll ROLLLADEN & FENSTER GmbH 66386 Hassel, In der Dell 13 ! "#$ " "! "" %& ' ( ) *! & (( (

www.rolladen-werner-knoll.de SPEZIALIST FĂœR ALT- UND NEUBAU URLAUB IN DER REGION


AU S F L ÜGE

275/276 nach Christus legt die quirlige Handelsstadt in Schutt und Asche. Einige Häuser und Kellergewölbe haben den Ansturm überstanden und der Grundriss einer italisch-römischen Stadtplanung ist zu sehen. Diese ursprüngliche mit etwa 2000 Einwohnern große Siedlung ist in Teilen im Freilichtmuseum Homburg-Schwarzenacker wiederaufgebaut. Die freigelegten und teilweise rekonstruierten Gebäude, Häuserfassaden, Straßenzügen mit überdachten Gehsteigen und Abwasserkanälen vermitteln einen lebendigen Einblick in den Alltag einer gallorömischen Etappenstadt vor 2000 Jahren. Junge Besucher im Alter zwi-

schen 8 und 12 Jahren können während der Sommerferien jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr in diese spannende Lebenswelt der alten Römer eintauchen. In der ersten Ferienwoche, am 29. Juli, dreht sich alles um das Thema „Römische Küche und Taberna“. Die jungen Besucher lernen eine römische Küche mit ihren typischen Utensilien kennen und kochen Lieblingsspeisen der Römer nach. Eine besondere Kostprobe als Mitbringsel für zu Hause wird auch nicht fehlen. In der Taberna des Capitolinus wird dann stilecht gespeist und zum Abschluss rollen die Würfel für ein Spielchen. Der 5. August ist dem Thema

„Schmuck und Kosmetik bei den Römern“ gewidmet. Dazu gibt es viele Informationen und unter Anleitung fertigen die Kinder Schmuck nach antikem Vorbild und stellen selbst Pflegeprodukte her. Am 12. August dreht sich alles um „Legionäre in Schwarzenacker“ und die Kinder fertigen eine eigene Legionärs-Ausrüstung. Bevor mit eigenem Helm, Schild und Schwert zum Appell angetreten wird, muss viel bemalt, ausgeschnitten, geschliffen, gehämmert und verziert werden. Am 26. August geht es um „Römische Spiele“. Die jungen Besucher erfahren etwas über

den Alltag römischer Kinder und womit sie gerne gespielt haben. Ein Brettspiel aus der Zeit vor 2000 Jahren wird gebastelt und ausprobiert. Viele weitere Spiele aus römischer Zeit werden hier erklärt und natürlich auch gemeinsam gespielt. „Schreiben wie die Römer“ heißt es in der letzten Ferienwoche am 2. September. Die jungen Teilnehmer erfahren, wie die römische Schreibschrift ausgesehen hat und wie Zahlen geschrieben wurden. Sie lernen dabei den Abakus, die Rechenmaschine der Antike, kennen und fertigen ein römisches Wachstäfelchen mit dem passenden Schreibgerät. red/hup

Auf einen Blick: Römermuseum Homburg-Schwarzenacker Homburger Straße 38 66424 Homburg Tel. (0 68 48) 73 07 77 www.roemermuseum-schwarzenacker.de Öffnungszeiten: April bis Oktober täglich von 9 bis 17 Uhr November bis März täglich von 10 bis 16 Uhr Gästeführung Sonntags 15 Uhr Programmänderungen der Kinder-Aktionen vorbehalten. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Veranstaltung und Kind 17 Euro. In diesem Betrag sind sämtliche Materialkosten sowie ein Imbiss und Getränke eingeschlossen. Pro Veranstaltung gilt eine Mindestteilnehmerzahl von acht Personen.

Auch die Kinder in der Römerzeit haben sich gerne mit Brettspielen vergnügt. Fotos: Stadt Homburg

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung unter Telefon (0 68 48) 73 07 77 oder im Internet www.roemermuseum-schwarzenacker.de erforderlich.

Anzeige

Greifvogelpark in Saarburg Falken und Bussarde in Aktion erleben Wer selten gewordene Greifvögel hautnah erleben möchte, der sollte dem Greifvogelpark in Saarburg, Am Engelbach, einen Besuch abstatten. Im Rahmen täglicher Flugvorführungen, jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr, kann man die Vögel in Aktion erleben. Hierbei erfahren die Besucher Spannendes und Interessantes über die Greifvögel und deren Lebensweise. Hier kann der interessierte Besucher hautnah die Schönheit und Faszination der Adler, Falken, Bussarde, Eulen und Milane während ihrer Freiflüge erleben. Der Greifvogelpark in Saarburg garantiert also erlebnisreiche Stunden für die ganze Familie. Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr; Flugvorführungen: 11 und 15 Uhr

Greifvogelpark Saarburg • Am Engelbach 1 • 54439 Saarburg • Tel. 0 65 81- 99 60 94 info@greifvogelpark-saarburg.de • www.greifvogelpark-saarburg.de

Eintrittspreise: Erwachsene: € 5,50; Kinder: € 4,50 URLAUB IN DER REGION

17


18

F R E I Z E I T PAR KS

Spaß für die ganze Familie Der Holiday Park im pfälzischen Haßloch bietet ein attraktives Freizeit- und Unterhaltungsangebot. Fans von temporeicher Aktion kommen hier genauso auf ihre Kosten wie Familien mit Kindern. Von Saarbrücken aus in etwa 90 Minuten mit dem Auto zu erreichen, lohnt sich ein Ausflug auf jeden Fall. Seit der Saisoneröffnung in diesem Jahr ist der Freizeitpark um gleich drei Attraktionen reicher. Mit der europaweit einmalige Katapultachterbahn „Sky Scream“ hält ein Coaster der Superlative Einzug, der mit gleich drei Katapultstarts sowie Looping und Twist die Achterbahnfans begeistert. Höhepunkt der Strecke ist eine „Slowmotion“. Nach einem letzten Drop kommt der Zug, der in seinen zwei Wagen insgesamt zwölf Personen Platz bietet, sanft in der Station zum Stehen. Wickie, der clevere Wikingerjunge, treibt es in der Saison 2014 im Holiday Park ganz besonders bunt. Denn um eine der beliebtesten Wasserattraktionen des Parks ist ein farben-

frohes Wikingerdorf entstanden. Dort treffen Wickie-Fans auf die Charaktere der bekannten TVSerie: Halvar, Ylvie, Snorre und Ulme sind mit von der Partie, wenn es in der neuen Attraktion „Wickie Splash“ schwungvoll ins kühle Nass hineingeht. Jahr für Jahr erobert Europas erste und einzige WasserskiShow die Herzen der Zuschauer aufs Neue. Nun präsentiert der Freizeitpark eine neue Showproduktion. Unter dem Titel „Hollywood‘s Talking Dead“ erobern Geister, Untote und Vampire den Park-See. Highlight der Produktion ist der „Jetovator“, mit dem die Stuntmen mit purer Wasserkraft bis zu zehn Meter hoch über der Wasserfläche fliegen. red

Mitmachen und gewinnen: Gemeinsam mit dem Holiday Park in Haßloch verlosen wir 6x2 Eintrittskarten. Wenn Sie mitspielen möchten, schicken Sie uns bis Montag, 11. August 2014 eine E-Mail mit dem Stichwort "Holiday Park", Ihrem Namen, Anschrift und Telefonnummer an die Adresse anzsonderthemen@sz-sb.de. Unter allen Einsendern werden die Gewinner ausgelost. Rechtsweg ausgeschlossen.

Die neue Katapultachterbahn Sky Scream sorgt im Holiday Park in Haßloch für puren Nervenkitzel. Foto: Holiday Park

Auf einen Blick: Holiday Park, Holiday Park-Straße 1 - 5 67454 Haßloch / Pfalz, Tel. (0 63 24) 5 99 30 Öffnungszeiten und Eintrittspreise unter www.holidaypark.de

Anzeige

Unsere Veranstaltungstipps für einen tollen Sommer in Wadern Samstag, 26.07.2014, Marktplatz Wadern Waderner Marktsommer: Blues Rock mit Honey Creek Samstag, 02.08. bis Sonntag, 03.08.2014, Burgruine Dagstuhl Das „Sagenhafte Spektakulum“ auf Burg Dagstuhl Konzerte, Kinderritterturnier und Feuershow auf der romantischen Veste Dagstuhl Samstag, 30.08.2014, Marktplatz Wadern Waderner Marktsommer: Chansons mit Marcel Adam Sonntag, 07.09.2014, Freizeitzentrum Noswendeler See Herbst- und Schlachtfest Deftiges aus der Küche und musikalischer Spaß am See Samstag, 13.09.2014, Haco Einkaufszentrum Wadern „Erwin, Mord und Ente“ Eine kulinarische Lesung mit Thomas Krüger im Rahmen der Waderner Buchwoche Freitag, 19.09.2014, Montmorillon Platz Wadern Weltkindertag in Wadern Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie Sonntag, 21.09.2014, Herbert-Klein-Halle Wadern Großer Bücherflohmarkt Der Treffpunkt für alle Bücherwürmer im Rahmen der Waderner Buchwoche Weitere Infos: Tourist-Information der Stadt Wadern, Tel. 0 68 71 / 5 07 - 0 E-Mail touristinfo@wadern.de, www.wadern.de

URLAUB IN DER REGION


WAN D E RN & E R HO LUN G

Freizeit und Erholung werden in Illingen groĂ&#x; geschrieben Besucher genieĂ&#x;en den besonderen Flair, den auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Charme und die Lebensfreude in der Gemeinde im Illtal mit ihrem vielfältigen Freizeitangebot. Ein tierisches VergnĂźgen

Das Freibad „Sonnenborn“, das im Illinger Ortsteil Uchtelfangen liegt, zählt zu den schĂśnsten Bädern im Saarland. Im Freibad genieĂ&#x;en Wasserratten ihre Freizeit oder tun etwas fĂźr die Fitness. Im schĂśn gestalteten Kinderbereich oder auf der Rutsche kommen die „Kleinen“ auf ihre Kosten. FĂźr Menschen mit Behinderung wurde der Weg vom Umkleidebereich zum Schwimmerbecken rollstuhlgerecht gebaut und ein mobiler Beckenlifter steht zur VerfĂźgung.

Im Ortsteil Hirzweiler laden beim Erlebnisweg „Rund ums liebe Vieh“ zwĂślf spannende Kilometer zum Entdecken, Anfassen und Mitmachen ein. KĂźhe, Pferde, Ziegen, Schafe und HĂźhner – zu sehen gibt’s Bauernhoftiere in allen Facetten. Liebevoll gestaltete Info-, Spiel- und Erlebnisstationen erklären alles zu den am Weg liegenden HĂśfen, den Tieren und zu landwirtschaftlichen Techniken und Produkten. Auf Sinnesbänken lässt es sich entspannt verschnaufen.

Käse aus dem Herzen des Saarlandes

Auf einen Blick: Freibad Sonnenborn Ă–ffnungszeiten: Mo - So von 9 bis 19 Uhr In den Ferien: Mo - So von 9 bis 20 Uhr Infos Erlebniswanderweg Rund ums liebe Vieh: Gemeinde Illingen, Tel. (0 68 25) 40 90, im Internet unter www.illingen.de Dorf- und Schaukäserei Hirztaler, Tel. (0 68 25) 4 06 07 40, im Internet unter www.hirztaler.de

Diese Käserei ist einmalig in der GroĂ&#x;region Saar, Pfalz, Lothringen und Luxemburg. Sie ist die Hauptattraktion am Erlebnisweg „Rund ums liebe Vieh“. Durch die Liebe zur Landwirtschaft und zu gutem Käse kam Familie Fries auf die Idee, ihren eigenen Käse zu produzieren. In der Schaukäserei besteht fĂźr Besuchergruppen die MĂśglichkeit, die Herstellung des Hirztaler in den Produktionsschritten mitzuverfolgen. red/hup

Oben: Das Freibad "Sonnenborn" im Ortsteil Uchtelfangen. Unten: In der Hirztaler Käserei der Familie Fries legt man groĂ&#x;en Wert auf handwerkliches Käsen. Fotos: Gemeinde Illingen/Käserei Hirztaler

Anzeige

Erlebniswanderweg „Rund ums liebe Vieh“ &'' () *# & +, ) -

%

$

! "#$

ZwÜlf spannende Kilometer laden rund um Hirzweiler ein zum Entdecken, Anfassen, Mitmachen und Erleben. Zu beobachten gibts allerlei Tiere. Wer wohnt hier auf dem Bauernhof? Wie viele Eier legt ein Huhn? Liebevoll gestaltete Info- und Spielstationen erklären viel Wissenswertes rund um die Landwirtschaft. HÜhepunkt ist die Dorf- und Schaukäserei Hirztaler. Hier kann man einem Käser ßber die Schulter schauen. Gemeinde Illingen Tel. 06825 409 - 0 www.illingen.de

URLAUB IN DER REGION

19


20

AU SF L Ü G E

Bevor Besucher untertage fahren, werden sie wie Bergleute eingekleidet.

Foto: Erlebnisbergwerk Felsen

Eine Reise in die saarländische Bergbaugeschichte Der Bergbau hat im Saarland seine Spuren hinterlassen. Nicht nur in der Landschaft oder in den typisch saarländischen Gerichten, sondern auch im kulturellen Leben oder den Ansichten, Tugenden und Lebensweisheiten der Saarländer. Wir stellen vier Orte vor, an denen diese Spuren lebendig werden. In der ehemaligen Waschkaue des Bergwerks Reden wirft die Landesausstellung „Das Erbe, die Ausstellung zum Bergbau im Saarland“ den Fokus auf das Le-

ben mit der Steinkohle. Über zwei Etagen wird der Besucher hier von der untertägigen Situation mit technischen, historischen und kulturellen Relikten

Anzeige

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

Fischerhütte im Weyerbachtal Restaurant und Gaststätte Jutta Lion Im Weyerbachtal 30 66115 Saarbrücken-Burbach Tel.: 06 81/7 74 21 www.fischerhuette-burbach.de URLAUB IN DER REGION

über eine Empore vorbei am letzten Bergmann und somit in die Gegenwart geführt. Der Ausstellungsparcours ist aufgebaut wie ein Bergwerk: Der Haupt-

gang ähnelt dem Querschlag eines Bergwerks, links und rechts davon führen „Nebenstrecken“ zu den verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Das Erbe


AUS F L ÜGE

spannt den Bogen von den Anfängen des saarländischen Steinkohlenbergbaus über die Zeiten der ersten Grubenschließungen in den 1950er-Jahren bis zum – vorverlegten – endgültigen Aus am 30. Juni 2012. Sie unterstreicht auch die zahlreichen Innovationen, die vom saarländischen Steinkohlenbergbau ausgingen und heute weltweit eingesetzt werden. So war beispielsweise der Hammerkopf-Förderturm von Schacht IV der Grube Camphausen, eingeweiht am 31. Oktober 1908, der erste Stahlbeton-Förderturm der Welt. Im Saarländischen Bergbaumuseum Bexbach erkunden große und kleine Bergmänner die Geschichte des Steinkohlenbergbaus von den frühen Anfangszeiten im 15. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Das Museum im Hindenburgturm gliedert sich in unterschiedliche Abteilungen, die sich verschiedenen Schwerpunkten widmen. Unter anderem werden hier die Geschichte der Verwaltung der Saargruben, die Kokserzeugung oder die Sozialgeschichte näher beleuchtet. Mit der Besichtigung, der „Befahrung“, sollte der Besucher in der siebten Etage beginnen. In 40 Metern Höhe über dem Eingang bietet die verglaste Panoramaplattform einen Ausblick in eine von mehr als 200 Jahren Bergbau gestaltete Landschaft. Das in unserer Region einzigartige Ensemble von Museum, Untertageanlage und Blumengarten bietet die Gelegenheit, die

Geschichte des Saarbergbaus und die Welt untertage kennen zu lernen. Das Erlebnisbergwerk Velsen untersteht der Bergaufsicht durch das Bergamt Saarbrücken. Hier gelten die Sicherheitsvorschriften des Bundesberggesetzes. Und das kommt nicht von ungefähr. Das Bergwerk befindet sich unter Tage, ist aber durch einen übertägigen Stollen zu befahren. Mächtige Schilde in mehreren Streben, Schrämwalzen, Förderanlagen, Transportbahnen, Lademaschinen, Bohrgerät und HochdruckPumpstation können besichtigt und in Betriebgenommen werden. Und das, wie im untertägigen Bergbau, hydraulisch, pneumatisch oder mit Starkstrom. An jedem 1. Sonntag im Monat finden zwischen 10 und 12 Uhr mehrere Führungen statt, die nicht gebucht werden müssen. Ausklingen lassen sollte man den Besuch vor Ort mit einer Einkehr in der ältesten, original erhaltenen Kaffeeküche des Saarlandes. Der Rischbachstollen ist Teil der ehemaligen Steinkohlengrube St. Ingbert. Der heute zugängliche Teil des Stollens wird seit den 1990er Jahren von engagierten ehemaligen Bergleuten wieder mit Leben erfüllt. An verschiedenen Stationen erhalten die Besucher Einblicke in das bergmännische Leben, als noch Handarbeit vorherrschte und Grubenpferde die Kohlenwagen zogen. Das Besucherbergwerk ist für gebuchte Führungen ge-

öffnet. Für Einzelpersonen und Familien wird am Samstag, 30. August, ein „Tag der offenen Tür“ angeboten. Führungen finden dann um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr statt. Anmeldungen werden bis 28. August unter E-Mail: bbwr@gmx.de oder (0 68 94) 1 69 04 90 entgegengenommen. Am 23. und 24. August findet mit

einem bunten Programm das Sommerfest am Rischbachstollen statt. Eröffnung ist am Samstag um 17 Uhr. Das Konzert mit dem Chorwurm beginnt um 18 Uhr. Sonntag beginnt der Frühschoppen mit dem Zupforchester um 10 Uhr. Der Kindernachmittag mit Grubenbahnfahrten ist von 13 bis 17 Uhr. red

Auf einen Blick: Das Erbe Am Bergwerk Reden 66578 Schiffweiler Landsweiler-Reden Tel. (0 68 21) 8 65 94 61 www.das-erbe-saarland.de Öffnungszeiten Di – So von 10 bis 18 Uhr Öffentlichen Führungen jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr und um 16 Uhr. Der Preis pro Person beträgt 2 Euro zuzüglich Eintritt zur Ausstellung. Bergbaumuseum Bexbach Niederbexbacher Strasse 66450 Bexbach Tel. (0 68 26) 48 87 www.saarl-bergbaumuseum-bexbach.de Erlebnisbergwerk Felsen Alte Grube Velsen 66127 Saarbrücken www.erlebnisbergwerkvelsen.de Besucherbergwerk Rischbachstollen e.V. Obere Rischbachstraße 66386 St. Ingbert Tel. (0 68 94) 1 69 04 90 E-Mail: bbwr@gmx.de www.rischbachstollen.de

Anzeige – Anzeige –

Waldseilgarten HighLive Kennen Sie Nasenbärchen? Die können im Wild- und Wanderpark bestaunt werden sowie Auerochsen, Wisente, Ziegen und viele andere Tierarten. Ob Sonne oder Regen, das Vitalis-Bäderzentrum mit verschiedensten Freizeitmöglichkeiten ist immer einen Besuch wert. Im und um den Kurpark finden Sie ebenfalls Sportund Freizeitmöglichkeiten wie Minigolf, Boule und Schach bis hin zu Beachvolleyballanlagen. Oder erleben Sie die faszinierende Welt der Puppenautomaten, Drehorgeln, Polyphone, Walzenspieldosen, des elektrischen Klaviers u. v. m. im Museum für mechanische Musik und Kuriosa. INFORMATIONEN: Hochwald Touristik Weiskirchen, Trierer Straße 21, 66709 Weiskirchen Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.30 bis 17.00 Uhr, So. 14.00 bis 16.00 Uhr (März bis Oktober) Tel.: 0 68 76/7 09 37 E-Mail: hochwald-touristik@weiskirchen.de www.weiskirchen.de

am Wild- und Wanderpark Weiskirchen Spaß und Grenzerfahrung – … aber sicher! Der Waldseilgarten HighLive im Wild- und Wanderpark Weiskirchen mit der Einrichtung LIVE Soziale Chancen e. V. als Betreiber ist realisiert. Die fünf großen Parcours mit etwa 50 abwechslungsreichen Übungen bieten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, bei deren Durchquerung viele Grundbewegungsformen wie Steigen, Hangeln, Balancieren, Halten, Rutschen und Gleiten gefordert und gefördert werden. Bei der Benutzung des Kletterwaldes, der von Gruppen, Familien und Einzelpersonen aller Art genutzt werden kann, ist weder spezielle körperliche Fitness noch besondere Erfahrung erforderlich. Vielmehr stehen Spaß und Aktivität inmitten der Natur im Vordergrund. Allerdings sind Selbstvertrauen, Geschicklichkeit und auch die Überwindung des „inneren Schweinehundes“ gefragt! Je nach Gruppengröße, Zielen und Erwartungen können die Aktivitäten individuell geplant werden. Dabei stehen unsere erfahrenen und geschulten Trainer/-innen mit Rat, Tat und Hilfe zur Seite. Erleben Sie sich selbst und die Natur in einer außergewöhnlichen Umgebung!

Das Team des Waldseilgartens HighLive freut sich auf Sie! Erwachsene zahlen 19,00 €, Jugendliche ab 10 Jahren 16,00 € und Kinder von 7 bis 9 Jahren 10,00 €. Familien und Gruppen wird ein Rabatt gewährt. INFORMATIONEN: Öffnungszeiten: Wochenenden, Feiertage, in den Schulferien von 12 bis 18 Uhr – Montag ist Ruhetag Nähere Infos: Tel.: 01 76/42 02 44 78 E-Mail: info@highlive.org www.highlive.org

URLAUB IN DER REGION

21


22

D U RC H AT M E N

Elf Gartenzimmer feiern ein gemeinsames Fest für die Sinne Zum länderübergreifenden Netzwerk „Gärten ohne Grenzen“ gehören kleine und größere Gärten in Deutschland, Frankreich und Luxemburg. Der Garten der Sinne in Merzig gehört zu diesem Projekt. Hier können die Besucher in elf aufeinanderfolgenden unterschiedlichen Gartenzimmern viel entdecken. Die Schöpfer des Gartens wollen einen Rausch der Sinne auslösen. Sehen, riechen, tasten und hören – im Garten der Sinne auf dem Merziger Kreuzberg kann der Besucher seinen Sinnen einmal so richtig freien Lauf lassen. Jedes der von Hecken eingerahmten Gartenzimmer animiert dazu auf seine Weise. Dem Auge wird überall etwas geboten, von gärtnerischen Raritäten im Kiesgarten bis zu den Farbkompositionen der Farbzimmer. Der Rosengarten zum Beispiel, der durch seine Vielfalt an Rosensorten und den farblich abgestimmten Staudenunterpflan-

Farbenprächtige Pflanzen locken in den Wassergarten. Fotos: Krauth

zungen besticht. Im einzigartigen Kiesgarten mit seinem außergewöhnlichen Kleinklima und viel Wärme gedeihen Stauden ganz vorzüglich. Der Duftgarten führt seine Besucher an der Nase herum, im Tastgarten geht es ums eigenhändige Begreifen und im Klanggarten geben außergewöhnliche Klangobjekte den Ton an. Neuheiten wie der Barfußgarten oder das Labyrinth laden zu einer weiteren Schärfung der Sinne ein. Die „Kreative grüne Lernwelt“ führt Kinder und Behinderte an die Natur heran und möchte auch verstärkt Senioren ansprechen. Und der Kinderspielgarten macht mit Sandkasten und Weltenschaukel den Garten zu einem idealen Ziel für Familien mit Kleinkindern. Wer nach dem Rundgang noch im Garten der Sinne verweilen möchte, kann dies bei Kaffee und Kuchen im Gartenbistro tun. Im angrenzenden Shop kann man in aller Ruhe nach gärtnerischen Utensilien, Mitbringseln und Fachlektüren stöbern. red/hup

Anzeige

Kultur- & Tourismusservice Nalbach • Rathausplatz 1 • 66809 Nalbach Tel.: 0 68 38/90 02-111 • E-Mail: tourismus@nalbach.de • Internet: www.nalbach.de

URLAUB IN DER REGION

Der Garten der Sinne lädt zum Entspannen und Meditieren ein.

Auf eine Blick: Garten der Sinne Ellerweg 11 D 66663 Merzig Tel. (0 68 61) 91 10 68 E-Mail: gog@merzigwadern.de www.gaerten-ohne-grenzen.de Öffnungszeiten: April bis 14. Mai und 16. September bis 31. Oktober: Di – Fr von 10 bis 17 Uhr, Wochenende/Feiertage 10 bis 17 Uhr. 15. Mai bis 15. September: Di – So von 9 bis 19 Uhr Eintritt: Erwachsene: 4 Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.


AU S F L ÜGE

Hoch hinaus und steil bergab Zwei lohnende Ausflugsziele in Saarburg lassen sich wunderbar miteinander kombinieren. Zuerst fährt man mit der Sesselbahn von der Tal- zur Bergstation auf den Warsberg. Direkt neben der Bergstation liegt die Sommerrodelbahn, auf der es dann rasant nach unten geht. Ein Vergnügen für Jung und Alt ist die Fahrt auf der Sommerrodelbahn. Zum Start geht’s zur höchsten Stelle der Bahn und dann beginnt die rasante Fahrt 530 Meter den Berg hinunter, durch viele Kurven und über drei Jumps. Die Geschwindigkeit bei diesem ungefährlichen Vergnü-

Auf einen Blick: Sommerrodelbahn Landal GreenParks Warsberg 54439 Saarburg Tel. (0 65 81) 99 66 70 www.landal.de www.saarburger-sesselbahn.de

gen kann jeder selbst mit dem Bremshebel bestimmen: rasend schnell oder lieber gemütlich. Unten angelangt, wird man wieder bequem zum Ausstiegspunkt nach oben gezogen. Wer es eher geruhsamer angehen lassen möchte, der genießt die Fahrt mit der Sesselbahn in einem der bequemen 50 Doppelsessel und den Blick aus luftigen Höhen auf das wunderschöne Saartal. Zwischen der Stadt Saarburg und der Bergstation liegen 700 Meter Fahrt. Für den Transport von Fahrräder ist die Sesselbahn ebenfalls geeignet. So kann man seine Fahrradtour praktisch fortsetzen. red/hup

Die Sesselbahn mit Blick auf das Saartal.

Foto: Saar-Obermosel-Touristik

Anzeige

Sport - Spaß - Spannung Ferienspiele für Kinder

KIEZ Dudweiler

28. 7. bis 5. 9.

Spielesommer Malstatt

29. bis 31. 7.

Kinderhaus Brebach

4. bis 14. 8.

Burbacher Ferienspiele

5. bis 6. 8.

URLAUB IN DER REGION

23


24

AU SF L Ü G E

Weite Ausblicke und tiefe Einblicke Der 569 Meter hohe Schaumberg ist eine der höchsten Erhebungen des Saarlandes und Wahrzeichen der Gemeinde Tholey. Vom aufwändig sanierten Schaumbergturm sieht man über das Saarland bis hin zum Pfälzer Wald, den Vogesen und dem Hunsrück. Von seiner Aussichtsplattform bietet sich eine grandiose Aussicht: Insgesamt 604 Meter über dem Meeresspiegel und davon 37,5 Meter über dem Erdboden bietet die Plattform einen 360 Grad Rundblick über das Saarland und weit darüber hinaus. An der Brüstung montierte Übersichtsfotos helfen bei der Orientierung. Im Turm können zwei Ausstellungen besucht werden: Die Ausstellung „Gipfeltreffen“ nimmt

die Fährte der ebenso spannenden wie abwechslungsreichen Historie auf. Sie präsentiert die Krisen und die Höhepunkte vergangener Epochen. Sie bettet die örtliche Geschichte in den großen Kontext der historischen Ereignisse ein. Im Fokus steht dabei die Entwicklung der deutschfranzösischen Beziehungen, deren Wechselfälle sich seit dem Mittelalter am Schaumberg in besonderer Weise widergespiegelt haben.

Die zweite Ausstellung „COzwo und Co. - Bitte recht klimafreundlich!“ zeigt multimedial, dass Klimaschutz kein Luxus ist. Sie hat zwei Ziele. Erstens zeigt sie, warum und welche bedrohlichen Folgen der Klimawandel für viele Menschen auf dieser Welt hat und welche natürlichen und vom Menschen verursachten Faktoren ihn entstehen lassen. Zweitens will die Ausstellung aber auch jeden Einzelnen anregen, im eigenen Umfeld etwas

gegen diese gefährliche Entwicklung zu tun. Zum Verweilen laden die Gaststätte „Schaumberg-Alm“ mit Terrasse und Biergarten ein, die ebenso wie der Aussichtssteg, der bei der Terrasse acht Meter über den steilen Abhang ragt, einen tollen Ausblick in südlicher Richtung bieten. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz, für E-Bike-Freunde eine Ladestation. Das Schaumberg-Plateau ist das gesamte Jahr über Schauplatz von Veranstaltungen. Dafür wurde der halbrunde Vorplatz des Aussichtsturms mit einer terrassierten Sitzstufenanlage eingefasst. red

Auf einen Blick: Öffnungszeiten Turm und Ausstellungen April bis Oktober: Plattform: täglich 10 - 21 Uhr Ausstellung: täglich 10 - 18 Uhr November bis März: Plattform: täglich 11 - 17 Uhr Ausstellungen: Dienstag bis Sonntag von 11 - 17 Uhr Eintritt: 1 Euro/Person Info: Turm: (0 68 53) 50 200 90 Gemeinde Tholey: (0 68 53) 508-0 www.mein-schaumberg.de Einladend: Terrasse und Biergarten der Gaststätte „Schaumberg Alm“.

Foto: Becker&Bredel

Anzeige

Archäologiepark Römische Villa Borg – Eintauchen in das Leben der Römer Römertage 2. + 3. August 2014/ Perl-Borg Bitscher Str. 7 a · 66996 Fischbach bei Dahn Tel.: (0 63 93)57 18 · www.landhaus-tausendschoen.de Unsere herrliche Südterrasse lädt Sie ein zu Kaffee und Kuchen aus eigener Herstellung, einem Eisbecher oder einem Gläschen Wein. Unsere Gerichte der Pfälzischen Art sind überwiegend aus Produkten der Region. Gerne können Sie bei uns übernachten. DZ ab 60,– € EZ ab 40,– € URLAUB IN DER REGION

Im Meeswald 1 66706 Perl-Borg

0 68 65/91 17-0

www.villa-borg.de


AU S F L ÜGE

Wasserspaß am Bostalsee Der Bostalsee ist der größte Freizeitsee Südwestdeutschlands und besticht mit einem umfassenden Angebot für Groß und Klein. Er bietet viel Platz und Möglichkeiten für alle, die ihren Urlaub, einen Ausflug oder die Freizeit gerne am, auf oder im Wasser verbringen. So machen ihn die günstigen Windverhältnisse zu einem beliebten Segelrevier. Wer das Segeln erst noch erlernen möchte, der ist bei den am See ansässigen Segelschulen bestens aufge-

Auf einen Blick: Über das umfangreiche Freizeitangebot informiert zentral: Freizeitzentrum Bostalsee Am Seehafen 1 66625 Nohfelden-Bosen Tel. (0 68 52) 9 01 00 E-Mail: info@bostalsee.de www.bostalsee.de

hoben. Hier werden sowohl Schnupperkurse angeboten als auch Kurse, die mit einem Sportbootführerschein abschließen. Wer auch ohne Segel auf Entdeckungsfahrt gehen möchte, kann sich eines der zahlreichen Tretoder Elektroboote ausleihen – für Familien mit Kindern immer wieder ein Erlebnis. Anziehungspunkte für Familien sind auch die schönen Kinderspielplätze rund um den See. Auch Wasserratten kommen voll auf ihre Kosten: Die Sandstrände und großzügigen Liegewiesen laden zum Baden oder Sandburgenbauen ein. In beiden Strandbädern ist zudem reichlich Platz

für alle Beachvolleyball- oder Beachsoccerfans. Für Kinder garantiert die neue 25 m lange Wellenrutsche im Strandbad Bosen Badespaß pur. Für Radfahrer und Spaziergänger führt ein Rundweg um den See, der im-

mer wieder wunderschöne Ausblicke bietet. Ein Fahrradverleih mit großer Auswahl befindet sich vor Ort, dort können auch kräfteschonende Elektrofahrräder sowie vierrädrige Incars für Kinder ausgeliehen werden. red/hup

Das Strandbad aus der Vogelperspektive.

Foto: Landkreis St. Wendel

Anzeige

Freibad Hermeskeil Das Bade- und Freizeitparadies Für Kleinkinder und Familien insbesondere • • • • • •

– Planschbecken mit Bachlauf – Spielplatz

4* S Wellness- und Tagungshotel 125 Zimmer, Studios und Suiten Restaurant · Bar · Brasserie Sonnenterrassen und Biergarten Banketträume bis 250 Personen Beautyfarm BEL ETAGE

2

großes Bäderzentrum • 25 m Sportbecken • Erholungs- und Massagebecken • separater Kinderbereich

www.vitalis-weiskirchen.de

• 6 Saunen auf über 1500 m2 • erweiterter und neugestalteter Saunagarten

Für Kinder und Jugendliche insbesondere – Erlebnisbecken – 114-m-Wasserrutsche – Beachvolleyball sowie Spielund Sportanlagen – 25-m-Sportschwimmbecken – Sprunganlage

Für Erwachsene insbesondere – Erlebnisbecken mit Massagedüsen – Wasserpilz – Wasserspeier – Boulebahn – Tischtennisplatten – Essen und Trinken: Kiosk

KONTAKT Adresse: Freibad Hermeskeil Schulstraße 34 54411 Hermeskeil

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr Samstag und Sonntag, 9 bis 20 Uhr In den Sommerferien: Montag bis Sonntag, 9 bis 20 Uhr

Infos: Telefon 0 65 03/80 09 20 www.parkhotel-weiskirchen.de Fon: 0 68 76 / 919-0 · Kurparkstraße · 66709 Weiskirchen

Schülerferienkarte (6–18 Jahre) für 15 Euro URLAUB IN DER REGION

25


26

F ERI E NPRO GRAMM

Jede Menge Urlaubsspaß garantiert das exklusive Ferienprogramm der SZ- und Merkur Card.

Foto: Fotolia

Ferien mit Ihrer SZ- und Merkur Card – Exklusive Angebote für Daheimgebliebene Endlich Sommerferien! Sechs Wochen lang haben Jungs und Mädchen viel Freizeit, die sie mit ihren Freunden und der Familie verbringen können. Doch um etwas zu erleben, muss man in den Ferien oder im Urlaub nicht unbedingt in die weite Welt fahren. Mit dem exklusiven Ferienprogramm der SZ- und Merkur Card genießen auch Daheimgebliebene einen schönen Urlaub. Begeben Sie sich doch einfach mal auf eine Entdeckungsreise durch das Saarland und die Pfalz, ob auf Schusters Rappen, Anzeige

14. Mittelaltermarkt zu Freisen 02.08 bis 03.08.14 Öffnungszeiten und Termine Kassenzeiten Flugschau Tierfütterung

Alle Termine & Infos auf: www.mittelaltermarkt-freisen.de URLAUB IN DER REGION

auf dem Fahrrad oder mit dem Auto. Sie werden erstaunt sein, wie viele Attraktionen und spannende Ausflugsziele die Region zu bieten hat. Da kommt sicherlich keine Langeweile auf. Die SZ- und Merkur Card ist die kostenlose Vorteilskarte exklusiv für Abonnenten der Saarbrücker Zeitung und des Pfälzischen Merkur. In unserem Ferienprogramm haben wir ein vielfältiges Freizeitangebot für Groß und Klein zusammengestellt, bei dem sich Card-Inhaber bei ihren Freizeit- und Urlaubsaktivitäten tolle Vorteile sichern können. Ob Outdoor-Action im Abenteuerpark, Sonne, Sand und Wasser

im Strandbad oder eine Reise in die Vergangenheit bei einem Museumsbesuch: 35 Partner der Saarbrücker Zeitung und des Pfälzischen Merkur bieten während der Sommerferien exklusive Aktionsvorteile - da ist sicherlich für jeden etwas dabei. Also viel Vergnügen und schöne Ferien zu Hause!

Weitere Informationen zu den Aktionspartnern finden Sie online unter www.sz-card.de/aktionen oder www.merkurcard.de/ aktionen.


F E RI E NP RO GRAM M

Aktionspartner auf einen Blick Bowling Arena Saarbrücken 1 Softgetränk 0,3L gratis zu Ihrem ersten Bowlingspiel Pro Karte maximal 3 Personen und je 1 Getränk. vom 28.07. bis 07.09.2014

Abenteuerpark Saar 10 % Rabatt auf die Tarife für Einzelpersonen vom 28.07. bis 07.09.2014

Calypso Saarbrücken 15% Rabatt auf die Familienkarte sowie auf jedes weitere eigene Kind vom 28.07. bis 07.09.2014 montags bis freitags

Archäologiepark Römische Villa Borg 2x Eintritt zum Preis von Einem, 50% Rabatt auf den Familieneintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 jeden Mittwoch

Baumwipfelpfad und Falknerei Fischbach 1 Euro Rabatt auf den Einzeleintritt vom 28.07. bis 07.09.2014

Deutsches Edelsteinmuseum Idar-Oberstein Eintritt pro Person zum jeweiligen ermäßigten Gruppenpreis vom 28.07. bis 07.09.2014

Bosiland Bosen 30% Rabatt auf die regulären Eintrittspreise für Kinder und Erwachsene Familienkarte 2+2 ausgenommen, nicht mit anderen Aktionen/Rabatten kombinierbar. vom 28.07. bis 07.09.2014

Dynamikum Pirmasens Plus-Karte (2 Erw. + 1 Kind) für 20,00 statt 23,00 Euro vom 28.07. bis 07.09.2014

Foto: Landkreis St. Wendel

Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See 1 Euro Rabatt auf den Eintrittspreis für Erwachsene in das Strandbad und den Park der 4 Jahreszeiten Veranstaltungen ausgenommen vom 28.07. bis 07.09.2014

Bowling Arena Kaiserslautern 1 Softgetränk 0,3L gratis zu Ihrem ersten Bowlingspiel Pro Karte maximal 3 Personen und je 1 Getränk. vom 28.07. bis 07.09.2014

Fleckenstein, die Rätselburg Freier Eintritt für 1 Kind bei 2 zahlenden Erwachsenen vom 28.07. bis 07.09.2014 flip Spiel und Sportzentrum Göttelborn 10% Rabatt auf den Eintritt vollzahlender Kinder vom 28.07. bis 07.09.2014 FussballGolf Saar 20% Rabatt auf Fußballgolf vom 28.07. bis 07.09.2014

Greifvogelpark Saarburg 1 Packung Tierfutter gratis vom 28.07. bis 07.09.2014 Historisches Kupferberkwerk Düppenweiler inkl. Historischer Bahnhof 1 Euro Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014

Foto: Calypso

Auto & Technik Museum Sinsheim Eintritt pro Person zum jeweiligen ermäßigten Gruppenpreis vom 28.07. bis 07.09.2014

Gondwana - Das Praehistorium 5% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014

Historisches Museum Saar mit unterirdischer Burganlage Ermäßigter Eintritt in das Museum und die Kasematten Bereits reduzierte Eintrittspreise ausgenommen vom 28.07. bis 07.09.2014 Indoor Kart Stahlwerk Bous 1x "Sprintrennen 30" für 16 statt 20 Euro vom 28.07. bis 07.09.2014 Kanu SaarFari Schoden 2 Euro Rabatt auf den Familienpreis der "Naturtour" Vorreservierung zwingend vom 01. bis 05.09.2014

Römermuseum Homburg-Schwarzenacker 20% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 RopeElite Hochseilgarten Rehlingen-Siersburg 15% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 jeden Mittwoch Saarländisches Bergbaumuseum Bexbach 20% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 Schloßberghöhlen Homburg 20% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 Sea Life Speyer 2x Eintritt zum Preis von Einem vom 28.07. bis 07.09.2014 Sommerrodelbahn Saarburg Eine Extrafahrt beim Kauf einer Zehnerkarte vom 28.07. bis 07.09.2014

Foto: Saar-Obermosel-Touristik

Abenteuerpark Homburg 20% Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014

KBA Kletter- und BoulderArena Saar Anfängerkletterkurs zum halben Preis (25 Euro) Voranmeldung bis spätestens 1 Woche zuvor am 16.08. und 03.09.2014 Laserground Saarbrücken 2 Euro Rabatt pro Lasertag-Spiel außer montags vom 28.07. bis 07.09.2014

Technik Museum Speyer Eintritt pro Person zum jeweiligen ermäßigten Gruppenpreis vom 28.07. bis 07.09.2014

Luisenpark Mannheim 2x Eintritt zum Preis von Einem vom 28.07. bis 07.09.2014

Wildpark Potzberg 50 Cent Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014

Naturwildpark Freisen 1 Tüte Tierfutter gratis vom 28.07. bis 07.09.2014

World of Fun Zweibrücken 50% Rabatt auf den Eintrittspreis für Minigolf und Kids-Arena am 09. und 10.08.2014

1 Kinderkombicard gratis bei 2 Erwachsenen Vollzahlern (Kombicard) am 02. + 03.08.2014

Zoo Kaiserslautern 10 % Rabatt auf den Eintritt vom 28.07. bis 07.09.2014 URLAUB IN DER REGION

27


28

AUSF L Ü G E

Erholung, Freizeit und Sport für die ganze Familie Der beliebte Losheimer Stausee bietet mit einem vielfältigen Angebot Freizeitspaß für die ganze Familie. Er ist Start- und Zielpunkt für Erlebniswanderungen, Radtouren und Ausflüge sowie Spielstätte zahlreicher Veranstaltungen.

An einem lauen Sommerabend lässt sich auf dem Losheimer Stausee entspannt Boot fahren. Foto: Rolf Ruppenthal

Anzeige

Die Gemeinde Losheim am See ist heute eines der wichtigsten Freizeit- und Urlaubszentren des Saarlandes. Von den 12 Ortsteilen sind fünf als Erholungsorte staatlich anerkannt. Die Attraktivität des Ortes geht vor allem von dem beliebten Stausee aus, der deshalb auch als Zusatz im Ortsnamen verwendet wird. Für Wasserratten ist der Losheimer Stausee ein Eldorado. Der See ist EU-Badegewässer, wird

gespeist vom Losheimer Bach und verfügt über eine kontrolliert hohe Wasserqualität. Das Strandbad mit ausgedehnten Liegewiesen, Wasserrutsche und Springplattform präsentiert sich besonders familienfreundlich. Der Boule-Platz und ein Beach-Volleyball-Feld bieten unterhaltsame Abwechslung für Groß und Klein. Wer es gemütlich mag, kann eines der Tretbote oder Wasserbikes mieten. Und

Anzeige

HANDWERKER SELBSTVERLEGER

VERKAUF Wir unterstützen Sie auch mit unserem Werkzeug! Linoleum Click, Design PVC Click, Magnetboden, Tapeten, Parkett

VERLEGEN VON: ■ PVC – Teppichboden – Linoleum ■ Tapeten u. Tapezierarbeiten Parkett sch leifen Garanti ert ohn ■ Parkettböden – Laminat e Staube ntwick lung ■ Estriche aller Art

FUSSBODENTECHNIK 66557 Hirzweiler – In der Au 8

Tel.: 0 68 25/49 95 08 www.fussbodentechnik-schorr.de URLAUB IN DER REGION


auch Segler, Surfer und Kanufahrer nutzen den See gerne. Angeln ist entlang einer 1,5 Kilometer messenden Angelzone möglich. Die hervorragend ausgebaute Kneippanlage mit Ruhezone und Barfußwanderweg bietet gesunde Anregung für müde Beine. Mir ihrer idyllischen Lage unmittelbar am See zählt die neue 18Loch-Minigolf-Anlage zu den schönsten ihrer Art. So kann von dort der Blick in den Spielpausen über den See und zum Park der Vier Jahreszeiten hinüber schweifen. Zugang zur Anlage hat man über das Bistro und den Gartenshop des Parks. So richtig Austoben, die eigenen Kräfte messen, einfach Spaß haben – dafür ist Maya’s Kinderparadies der ideale Platz. Im Indoor-Spielplatz mit Bistrobereich können sich die Größeren unter anderem im Erlebnisparcours abseilen oder im Klettern und Springen üben. Währenddessen vergnügen sich die Jüngeren im Kleinkinderbereich auf der Rollenrutschbahn und an den Ballkanonen. Die Parkgestaltung im Park der vier Jahreszeiten greift den jahreszeitlichen Wechsel der Vegetation auf – in unterschiedlichsten Blühaspekten wie in der Laubfärbung. Wo im Frühling noch Wiesen mit wilden Narzissen und Krokussorten zu bestaunen sind, findet man in der dritten Jahreszeit Wiesen voller Herbstzeitlosen. An den Wegen laden Ruhepunkte zu Pausen ein. Im Eingangsbereich kann man das einladende Ambiente von Gartenshop und Bistro genießen. Der Barfußwanderweg LosheimWaldhölzbach ist 1,7 Kilometer

Vom Park der Vier Jahreszeiten führt ein Steg direkt zum See.

lang. Der größte Teil des Weges führt über weichen Grasboden und über Passagen, auf denen die Füße mit acht verschiedenen Elemente in Berührung kommen. Es geht über Holzbrücken und organische Holzkonstruktionen durch Matsch, Rindenmulch Sand und Kieselsteine oder durch das klare Wasser des Hölzbachs. Das Eisenbahnmuseum ist Teil des Erlebnisbahnhofes Losheim am See. Am 2. und 3. sowie am 24. August finden dampflokbetriebene Museumsfahrten auf den Bahnanlagen der ehemaligen Merzig-Büschfelder-Eisenbahn statt. Die Strecke ist etwa 15 Kilometer lang und führt durch eine der abwechslungsreichsten und schönsten Landschaften des Landes. hup

Foto: Brigitte Krauth

Auf einen Blick: Tourist-Info am Stausee Zum Stausee 198 66679 Losheim am See Tel. (0 68 72) 9 01 81 00 E-Mail: touristik@losheim.de www.losheim.de Minigolf und Park der Vier Jahrszeiten: Tel. (0 68 72) 9 21 46 90 Öffnungszeiten: Juni – August von 10 bis 20 Uhr September/Oktober von 11 bis 18 Uhr (Minigolf bis 17 Uhr) Maya’s Kinderparadies Saarbrücker Straße 225 66697 Losheim am See www.mayas-kinderparadies.de Öffnungszeiten: Mo – Fr von 14 bis 19 Uhr, Sa / So /Feiertag von 11 bis 19 Uhr

Anzeige

A M S T. N I KO L AU S - W E I H E R Familie Huber Mühlenweg 3 - 66352 St. Nikolaus - Tel. 06809/180 728 www.blockhaus-warndt.de

35 Jahre

SEIT 1977

I h M. Inh. M L L. Squillante Sq ill Ludweiler Straße 14 Telefon (0 68 98) 4 13 50 Großrosseln

Montag Ruhetag, Dienstag - Sonntag ab 11.30 Uhr URLAUB IN DER REGION


30

AU SF L Ü G E

Jäger der Lüfte hautnah erleben In einem idylischen Seitental zwischen Saarburg und Mannebach liegt der Greifvogelpark Saarburg. Hier wird den Besuchern die Lebensweise dieser Tiere näher gebracht. Der Greifvogelpark Saarburg ist ein Familienunternehmen und wurde vor 11 Jahren aus einer privaten Initiative heraus gegründet. Im Mittelpunkt seiner Aktivitäten steht die Arbeit mit verschiedenen Greifvogelarten und deren Darstellung in der Öf-

fentlichkeit. So können hier große Greifvögel und viele weitere Tiere hautnah erlebt werden. Während der spannenden Flugshows, die zwei mal täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr angeboten werden, beobachten die Besucher die Jagdmethoden von Fal-

Die Besucher sind mitten im Geschehen.

Foto: Greifvogelpark

ken, Adlern und Bussarden. Im Unterschied zu vielen anderen Flugshows, sitzen die Besucher mitten im Geschehen und erleben die Greifvögel hautnah. Dabei erfahren sie viel über die Lebensweise, Besonderheiten, Gefährdung und Schutz dieser Tiergruppe, ohne das es langweilig wird. Die Show ist so abgestimmt, das sie für alle Altersgruppen in Frage kommt. Für die Kleinen ist es ein Riesenerlebnis, selbst einen Falken oder den Parkliebling Uhu Flo auf dem Handschuh zu halten. Neben den Greifvögeln gibt es auch andere interessante Tiere zu sehen, unter anderem Waschbären, Hängebauchschweine, Ziegen, Hasen und Frettchen. Seit neuestem sind ein Erdmännchen und ein Marderhund dazu gekommen. Dem Park an-

geschlossen ist eine Gaststätte mit großem Biergarten. Bei einem besonderen Arrangement können die Besucher einen Tag mit Greifvögeln der verschiedensten Arten verbringen. Der Tag beginnt mit einem Kennenlern-Frühstück, es gibt ein Mittagessen und er endet mit der aktiven Teilnahme an der Flugschau. Dazwischen lernen die Teilnehmer verschiedenen Tiere im Greifvogelpark kennen, einen Greifvogel abzutragen. red/hup

Auf einen Blick: Greifvogelpark Saarburg Am Engelbach 1 54439 Saarburg Tel. (0 65 81) 99 60 94 www.greifvogelparksaarburg.de

Anzeige

Hof -Café

Waldschlafhaus Eberstein Pension § Café

Ursula Tel. 0 68 81/89 82 82

Voranmeldung erwünscht!

66571 Eppelborn-Macherbach - Nähe St. Josefskapelle

Tel.: 0 68 21-8 65 13 61 www.waldschlafhaus-eberstein.de

Tolle Vorteile für SZ- und Merkur Card-Inhaber

Ferienprogramm 2014! Verbringen auch Sie Ihre Sommerferien zu Hause? Entdecken Sie jetzt attraktive Freizeitangebote mit dem exklusiven SZ- und Merkur Card Ferienprogramm. Weitere Informationen finden Sie unter www.sz-card.de/ aktionen oder www.merkurcard.de/aktionen URLAUB IN DER REGION


AUS F L ÜGE

Der Zweibrücker Rosengarten lockt mit vielen Veranstaltungen Besucher der Stadt Zweibrücken begegnen der Natur auf Schritt und Tritt. Neben der unverblümten Offenheit der Zweibrücker ihren Gästen gegenüber, prägt vor allem die Rose das Stadtbild. Herz und Keimzelle dieser Rosenliebe ist der Rosengarten, der in diesem Jahr auf eine 100jährige Geschichte zurückblickt. Auf Initiative von enthusiastischen Rosenfreunden wurde im Jahr 1914 ein Rosarium eröffnet. Eine Rosensammlung von fast 42.000 Rosen in 2000 Sorten war auf 26 000 Quadratmetern als „Freilandrosenschau“ zusammengetragen worden. Anfang der fünfziger Jahre gestaltete der Gartendirektor Oskar Scheerer die 4,5 Hektar große Anlage als Rosengarten mit dem Schwerpunkt Rosen und Stauden um. So sind 1500 Rosensorten zusammen gekommen. Schon Anfang April eröffnen Tulpen, Narzissen und Gartenstauden die Rosengartensaison. Ab Mai haben die Wildrosen und frühen Parkrosen in Mitten von Iris und Salbei ihren Auftritt, bevor im Juni die Hochsaison der

Auf einen Blick: Rosengarten Zweibrücken Rosengartenstraße 50 66482 Zweibrücken Tel. (0 63 32) 9 21 23 02 www.rosengartenzweibruecken.de

Rosen beginnt, die erst mit der Hagebuttenpracht im Herbst endet. Vom Frühjahr bis zum Herbst werden individuelle Führungen durch die Anlage angeboten. An den Wochenenden liegt auch mal Musik in der Luft. Jeden ersten Sonntag im Monat finden sich schon am Vormittag Gartenfreunde zum „Picknick im Park“ ein. Auf dem grünen Rasen, inmitten der blühenden Pracht, lauscht man entspannt bei Sekt und Leckereien der Musik. Im Rosengarten in Zweibrücken gibt es attraktive Veranstaltungen, deren Besuch sich für einen schönen Urlaubsausflug mit der ganzen Familie bestens eignen. Beim „Saarländischen Tag“ am Freitag, 15. August, wird die „Tuxedo Swing Band“ mit ihrem Musik-Mix aus fulminantem BigBand-Sound und Klassikern von Frank Sinatra und Ella Fitzgerald bis hin zu Roger Ciceros aktuellen Swingtiteln saarländische und pfälzische Gästen gleichermaßen begeistern. Das Konzert beginnt um 14.30 Uhr. Märchenstimmung und Mittelal-

Prächtiger Blütenzauber im Zweibrücker Rosengarten.

terspaß versprechen das Kinderferienfest am Sonntag, 17. August, von 11 bis 17 Uhr. Mit einer phantastischen Märchenzeltburg kommen Luginsland in den Rosengarten. Ihr kurzweiliges und phantasievolles Programm wird vor allem den jüngeren Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Es wird erzählt, gebastelt, gezaubert und gespielt. Es darf sich auf ein Kinder-Ritterturnier, spannende Wurfspiele, das Knappenziehen

Fotos: VA

und vieles mehr gefreut werden. Der Rosengarten ist aber nicht nur am Kinderferienfest einen Besuch mit der ganzen Familie wert. Für die Kleinen wurde der Kinderspielplatz im Jahr 2013 großzügig erweitert. Dort können sie spielen und sich ungehemmt austoben, während die Erwachsenen sich im nahegelegenen, neu angelegten Biergarten entspannen und die Idylle des blühenden Gartens genießen. red/hup

Anzeige

Erleben...

entdecken ...

Herzlich willkommen in Merzig, der Stadt mit mehr Möglichkeiten! Gönnen Sie sich ein paar Tage fernab vom Alltag oder genießen Sie entspannte oder spannende Stunden nach Lust und Laune ... Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

genießen ... spaß

de Wellness & Ba

Musicalstadt s Wanderparadie

Infos: Tourist-Info Merzig, Poststr. 12, 66663 Merzig, Tel. 0 68 61/85 221, Fax: 0 68 61/85 157 oder im Internet unter www.merzig.de URLAUB IN DER REGION

31


32

O N L I NE - M AGA ZI NE

Ihre Magazine der SZ: Jetzt auch im Web und als App Die Magazine der Saarbrücker Zeitung können Sie nicht nur als Print-Ausgabe genießen. Auch unterwegs, im Urlaub oder überall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stöbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine

Anzeige

URLAUB IN DER REGION

gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natürlich auch als App für Smartphones und Tablets. Unter der Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Scannen Sie sich einfach den QR-Code auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genießen Sie alle Magazine der Saarbrücker Zeitung bequem online oder überall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Vari-

anten zu und genießen dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.