2
A N ZE I GE
„Immer ein offenes Ohr“ Der persĂśnliche Kontakt mit den älteren Menschen ist Kim Spieldenner besonders wichtig: Die examinierte Krankenschwester arbeitet seit einem halben Jahr beim ambulanten Pflegedienst des Schwesternverbandes in Ottweiler.
Kim Spieldenner (rechts) mit Hildegard Weber.
Foto: PR
0 $ 1 ( 2 - 1 3 1 2
3 4
!!"!
# $ %!&' ()%')'*! +(, $ - . /
OTTWEILER | Ihr Stadtmagazin
Kim Spieldenners Arbeitstag beginnt morgens um sechs Uhr. Zu dieser Uhrzeit ist fĂźr viele Menschen die Nacht noch nicht vorbei. Nicht so fĂźr die 29-Jährige, die auf ihrer heutigen Tour Kunden in Steinbach und FĂźrth betreut. Kim Spieldenner ist Mitarbeiterin des ambulanten Pflegedienstes in Ottweiler. Die examinierte Krankenschwester arbeitet seit einem halben Jahr beim Schwesternverband. „Vorher habe ich in der stationären Pflege in einem Krankenhaus gearbeitet“, berichtet sie. Da der Bereich Akutpsychiatrie allerdings zu belastend fĂźr sie war, entschied sie sich deswegen im letzten Jahr fĂźr eine berufliche Umorientierung. „Eigentlich wollte ich ja ganz was anderes machen. Aber eine Bekannte hat mich auf den Schwesternverband aufmerksam gemacht“, erklärt die Pflegerin ihre BeweggrĂźnde fĂźr den Berufswechsel. Die Arbeit kennt sie bereits: „Während meiner Ausbildung als Krankenschwester habe ich eine Zeit lang ambulant gearbeitet." Im Vergleich zur stationären Pflege sind die Arbeitszeiten flexibler, obwohl auch hier Wochenendarbeit anfällt. Bevor die morgendliche Tour an diesem Donnerstag beginnt, holt die Pflegekraft ihren täglichen Wegbegleiter, ein sogenanntes MDA (Mobile Digitale Assistant), im BĂźro in der SchlossstraĂ&#x;e ab. Dieses mobile Gerät zeigt ihr elektronisch den Tagesplan an, zu welchen Kunden sie heute fahren muss, welche Leistungen der Kunde erhält und wie viel Zeit dieser benĂśtigt. Im BĂźro brennt schon Licht: zwei Kollegen sind auch vor Ort - sie fahren und betreuen Kunden aus anderen umliegenden Ortschaften. Der ambulante Pflegedienst ist neben Ottweiler auch in Marpingen-Urexweiler unterwegs.
KompressionsstrĂźmpfe anziehen, morgendliche Grundpflege sowie Hilfe beim Ankleiden: Das sind einige von Kim Spieldenners täglichen Aufgaben als Pflegekraft. Neben dem pflegerischen Anteil in ihrem Job mag die junge Frau aber auch die Gespräche mit den älteren Menschen. Obwohl ihr Tourenplan zeitlich eng getaktet ist, versucht sie immer, ein offenes Ohr fĂźr ihre Kunden zu haben. „Es ist wichtig, sich auch mit den älteren Menschen zu unterhalten“, findet sie. Viele Senioren freuen sich, wenn sie Kim Spieldenner vom nächsten Familiengeburtstag oder von ihren Plänen an diesem Tag erzählen kĂśnnen. Ihre Kunden hat sie bereits ins Herz geschlossen - und umgekehrt. PR
Hintergrund: Das Service-Center Ottweiler bietet neben Grund- und Behandlungspflege, auch hauswirtschaftliche Dienstleistungen sowie eine stundenweise Betreuung fĂźr demenzkranke Personen Zuhause an. Ebenfalls beraten wir Sie unverbindlich rund um das Thema Pflege. Seit Dezember 2016 befindet sich das BĂźro des ambulanten Pflegedienstes in der SchlossstraĂ&#x;e 4 in Ottweiler. Neben dem Standort in Ottweiler hat die Schwesternverband Ambulante Pflege gGmbH ein weiteres BeratungsbĂźro im Gesundheitszentrum, Im BrĂźhl 1, in Marpingen-Urexweiler. Kontakt: Service-Center Ottweiler Schlossstr. 4 (im GiO4) 66564 Ottweiler Telefon (0 68 24) 3 02 32 76 Fax (0 68 24) 3 02 32 77