SaarZeitung 26.02.2019|Ausgabe St. Wendel

Page 7

8

SAAR ZEITUNG

110 Jahre und kein bisschen leise Das Jubiläum des Musikvereins Hirstein wird mit einem „Festival der Blasmusik“ am 30. März gefeiert.

Innovative Projekte gesucht Zur Stärkung des einer der HĂśheEhrenamtes im punkte fĂźr das Saarland hat die bĂźrgerschaftliche Landesregierung Engagement im in Kooperation mit Saarland. der LAG PRO Meldeschluss fĂźr EHRENAMT eidie Bewerbergrupnige Initiativen zur pen ist der Anerkennungs15. April 2019. kultur ins Leben gerufen, wie die Staatssekretär EinfĂźhrung einer JĂźrgen Lennartz Hans Joachim Ehrenamtskarte, unterstreicht dabei die Gewährung von MĂźller die Bedeutung des Ehrenamtsurlaub Ehrenamtes fĂźr sowie den Abschluss einer das Gemeinwesen. „EhrenEhrenamtversicherung. Im amtliche Leistungen, die lange Saarland leisten schätzungsJahre uneigennĂźtzig und unter weise 460.000 Menschen ZurĂźckstellung eigener Inteehrenamtliche Arbeit. ressen erbracht werden, sind Wichtigstes Element fĂźr ein herausragendes Beispiel gedie Anerkennungskultur im lebter Mitmenschlichkeit und Saarland ist der FĂśrderpreis Solidarität. Die Ăœbernahme Ehrenamt, der seit 2001 unter von Verantwortung in unterder Schirmherrschaft des schiedlichen gesellschaftlichen Ministerpräsidenten vergeben Bereichen ist unverzichtbar fĂźr wird. ein funktionierendes, menschDas ehrenamtliche Engageliches Zusammenleben und fĂźr ment der BĂźrgerinnen und den Bestand jedes freiheitlich, BĂźrger in Vereinen, Organisa- demokratischen Gemeinwetionen, Selbsthilfegruppen und sens und damit auch unseres Initiativen ist eine wichtige Landes. Die Preisträger sind StĂźtze unserer Gesellschaft. Vorbilder fĂźr uns alle, denn Beim FĂśrderpreis Ehrenamt wir sind darauf angewiesen, sollen Vorbilder präsentiert dass jeder bereit ist, persĂśnliche werden und neue Wege Verantwortung zu Ăźbernehmen beschritten werden, beispielund sich im Interesse des Gegebend fĂźr neue Formen des meinwohls einzubringen.“ bĂźrgerschaftlichen EngageDie Unterlagen kĂśnnen ments. eingesehen werden auf der Es werden je drei Preise im Internetseite Bereich innovatives Engagewww.pro-ehrenamt.de. ment und drei Preise in der Kategorie engagierte Jugend Flyer kĂśnnen bezogen werden mit einem Preisgeld von je bei PRO EHRENAMT 1000 Euro vergeben. Richard-Wagner-StraĂ&#x;e 6 Eine hochkarätig besetzte und 66111 SaarbrĂźcken unabhängige Jury saarländiTel. (06 81) 9 38 59-740 scher PersĂśnlichkeiten vergibt Fax (06 81) 9 38 59-749 die sechs Preise. Die PreisE-Mail: verleihung ist jeweils im Jahr kontakt@pro-ehrenamt.de

A

uf eine lange Tradition kann der Musikverein Hirstein zurĂźckblicken. Seit 1909 ist der heute 150 Mitglieder zählende Verein fest im Leben des rund 1000 Einwohner zählenden Namborner Gemeindeteils verankert. Anlässlich des 110-jährigen Bestehens des Musikvereins lädt der FĂśrderverein des Musikvereins Hirstein in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Namborn am 30. März zu einem Festival der Blasmusik mit zwei Ăźber die Grenzen bekannten Musikformationen ein. Ab 19 Uhr spielen „UnzerBlechlich“ sowie „Michael Maier und seine Blasmusikfreunde“ in der Liebenburghalle in Namborn-Eisweiler auf.

Hinter dem Namen „UnzerBlechlich“ verbirgt sich keine gewĂśhnliche Blasmusik. Mit erfrischend jungem Sound Ăźberschreiten die Musiker die Grenzen von Bekanntem und stellen zeitlosen Klang neben moderne Arrangements.

„Festival der Blasmusik“ zum Jubiläum Ihr Name ist Programm und ihr Auftreten besticht durch abwechslungsreiche und lebhafte Performance fĂźr Jung und Alt. Wenn die Musiker von UnzerBlechlich die BĂźhne betreten, erwartet das Publikum eine volle Breitseite Blasmusik. „Michael Maier und seine

Blasmusikfreunde“ musizieren regelmäĂ&#x;ig bei groĂ&#x;en Events der Blasmusikszene und erfreuen sich groĂ&#x;er Beliebtheit. So dĂźrfen die Musiker bereits auf viele HĂśhepunkte zurĂźckblicken. Die Reiserouten der Gruppe fĂźhren meist durch den deutschsprachigen europäischen Raum. Auch in den USA und Brasilien traten die Blasmusikfreunde schon auf. Ihr buntgefächertes Programm beinhaltet in erster Linie Kompositionen aus den eigenen Reihen, Soli der einzelnen Register, aber auch professionelle Gesangseinlagen und moderne Blasmusik. Im Jahr seines 110-jährigen Bestehens gehĂśren dem MV Hirstein 24 aktive Musiker an. Seit etwas mehr als zwei Jahren ist Silke Lukas die Vorsitzende des Vereins. Die 50-Jährige hat die Nachfolge von Bernd Appel angetreten, der zuvor 20 Jahre die Geschicke der Musiker aus dem Nambor-

ner Gemeindeteil leitete. Neben zahlreichen Auftritten ist der Musikverein Hirstein derzeit dabei, seine Jugendarbeit zu intensivieren. „Seit zwei Jahren arbeiten wir mit dem Kindergarten in Hirstein und der Grundschule in Namborn zusammen“, berichtet Lukas. Bianca Wipper unterrichtet dabei die Schulkinder, Lena Lukas, die Tochter der Vorsitzenden, hat die musikalische FrĂźherziehung im Kindergarten „Regenbogenland“ Ăźbernommen.

Jugendarbeit wurde intensiviert FleiĂ&#x;ig ist der Verein nicht nur bei der Nachwuchsgewinnung: Mit einem Crowdfunding-Projekt wurden im vergangenen Jahr Mittel aufgetrieben, um die sanitären Anlagen im Musikheim im Hirstein zu renovieren (wir berichteten). „Die Arbeiten sollen bis zum 1. März abgeschlossen sein“, verrät Lukas. Dann veranstaltet der MV Hirstein nämlich ab 15.11 Uhr im Musikheim seine „Kaffeeklatsch“-Veranstaltung. Zu einem riesigen Hit wurde die „musikalische Weinprobe“,

die der Verein im November 2019 (genauer Termin steht noch nicht fest) zum fĂźnften Mal durchfĂźhrt. Bei diesem Event platzt das Musikheim regelmäĂ&#x;ig aus allen Nähten. Mit 80 bis 90 Besuchern kann der MV zur Weinprobe regelmäĂ&#x;ig ein ausverkauftes Haus vermelden. Das Konzept ist dabei so einfach wie genial. „Ein Weingut von der Nahe stellt seine verschiedenen Weine vor, zwischendurch unterhalten wir die Besucher mit unseren StĂźcken“, berichtet Lukas. Philipp Semmler

AUF EINEN BLICK Sitzplatzkarten fĂźr das Festival der Blasmusik kĂśnnen im Vorverkauf fĂźr 22 Euro und an der Abendkasse fĂźr 24 Euro erworben werden. Bei Reservierung besteht die MĂśglichkeit auf Platzwahl. Tickets kĂśnnen per Email (mv-hirstein@web.de) oder telefonisch unter Telefon (01 77) 9 10 78 05 und (0 68 57) 92 16 82 vorbestellt werden. Weitere Informationen online unter: www.facebook.com/MusikvereinHirstein

Der Musikverein Hirstein feiert in diesem Jahr sein 110-jähriges Bestehen.

Foto: Verein

„Social Project Racing Team“ Ăźbergibt Spendengelder

ANZEIGE

Highlight ist der Sofort-Reparatur-Service

Unsere EhrenamtsbĂśrsen:

und eine noch grĂśĂ&#x;ere Auswahl an sofort verfĂźgbaren Smartphones und Tablets, Taschen, SchutzhĂźllen oder Ladegeräten, Headsets und Powerbanks sind nur einige Vorteile am neuen Standort“, ergänzt Giuseppe Nicastro. Das Highlight aber ist der SofortReparaturservice: In einer offenen Reparaturwerkstatt kĂśnnen die Kunden ab sofort ihr defektes Smartphone oder Tablet abgeben und auf die Reparatur warten. Um die Wartezeit zu ĂźberbrĂźcken, laden wir unsere Kunden zu einem Kaffee oder Cappuccino zu unseren Nachbarn, Feinkost Jacopini oder Bäckerei Gillen, ein. „Wir haben keine Angst vor Amazon, Ebay & Co. Im Gegenteil. Oder kennen Sie einen Kunden, dem Amazon und Ebay das Handy erklärt und eingestellt, eine Reparatur angenommen und abgewickelt oder fĂźr die Dauer der Reparatur ein Leihgerät zur VerfĂźgung gestellt hat?“

Kontakt Telekom Premium Shop Tritschlerstr. 23, 66606 St. Wendel Telefon (0 68 51) 99 15 240 Ă–ffnungszeiten: Mo - Sa. 10.00 - 19.00 Uhr

Euro gingen an die JohannesGrundschule Hßttersdorf, die Tagesgruppe 2 der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Schmelz und an den sozialen Dienstleister Idee.On Otzenhausen. Da die Spendengelder in den jeweiligen Einrichtungen fßr einen sportlichen Zweck wie die Anschaffung von Sportgeräten oder der Durchfßhrung von sportlichen Projekten eingesetzt werden, unterstßtzt das Mountainbike-Team in allen drei Einrichtungen die Bewegung und

Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Die beiden Radrennfahrer lieĂ&#x;en zudem im Rahmen der Veranstaltung ihre Rennsaison Revue passieren und formulierten hinsichtlich der im März startenden Rennsaison ambitionierte sportliche Ziele. Insbesondere bei der Deutschen MountainbikeMarathon-Meisterschaft, die im September im rheinland-pfälzischen Daun stattfindet, wollen Spohn und Hammer eine starke Leistung abrufen. Verein/sem

ANZEIGE

" ' ( ) * + "

$ % &

! "

• EhrenamtbĂśrse Regionalverband SaarbrĂźcken: Leiter: Dirk Sold, StengelstraĂ&#x;e 10 – 12, 66119 SaarbrĂźcken, Tel. (06 81) 506-53 47, Fax (06 81) 5 06-53 95, E-Mail: dirk sold@ rvsbr.de • EhrenamtbĂśrse des Landkreises Merzig-Wadern: Leiterin: Heidi Wilbois, BahnhofstraĂ&#x;e 44, 66663 Merzig, Tel. (0 68 61) 80-265, Fax (0 68 61) 80-335, E-Mail: h.wilbois@merzig-wadern.de • EhrenamtbĂśrse im Landkreis Neunkirchen: Leiter: Dr. Matthias Schilhab, Wilhelm-Heinrich-StraĂ&#x;e 36, 66564 Ottweiler, Tel. (0 68 24) 906-14 23, Fax (0 68 24) 906-64 23, E-Mail: m.schilhab@landkreis-neunkirchen.de • EhrenamtbĂśrse des Landkreises St. Wendel: Leiter: Thomas Gebel, MommstraĂ&#x;e 21 – 31, 66606 St. Wendel Tel. 06851/801-4700, Fax 06851/801-4790 E-Mail: t.gebel@lkwnd.de • EhrenamtbĂśrse des Landkreises Saarpfalz: Leiterin: Alexandra Giffel, Am Forum 1, 66424 Homburg Tel. (0 68 41) 104 - 84 05 Fax: (0 68 41) 104 - 75 22, E-Mail: alexandra.giffel@saarpfalz-kreis.de • EhrenamtbĂśrse des Landkreises Saarlouis: Leiterin: Barbara Mohr, Kaiser Friedrich-Ring 31, EG, Zimmer 6.1.04, gegenĂźber dem Landratsamt, 66740 Saarlouis, Tel. (0 68 31) 444-251, Fax. (0 68 31) 444-270 E-Mail: ehrenamtboerse@kreis-saarlouis.de

Eine noch grĂśĂ&#x;ere Auswahl, längere Ă–ffnungszeiten, kostenlose Parkplätze und ein SofortReparaturservice, das sind kurz zusammengefasst die vielen Vorteile fĂźr die Kunden im neuen Telekom Premium Shop. Auf groĂ&#x;zĂźgigen 150 Quadratmeter in ansprechendem, modernem Design wird alles präsentiert, was die Faszination der Telekommunikation ausmacht: An LivePräsentationswänden von Apple und Samsung kĂśnnen die neuesten Smartphone- und Tabletmodelle vom iPhone bis hin zum iPad angefasst und live getestet werden. „Wir mĂśchten mit dem zusätzlichen neuen Standort den gewachsenen AnsprĂźchen unserer Kunden noch gerechter werden“, betont Inhaber Giuseppe Nicastro, der seit 2006 den Telekom Shop in der BahnhofstraĂ&#x;e 6 fĂźhrt. „Der klassische Kunde erwartet von seinem lokalen Händler heute mehr als nur Service und Kompetenz. Sonst kĂśnnte er ja gleich alles online einkaufen“, so Nicastro. „Daher haben wir hier am neuen Standort den grĂśĂ&#x;tmĂśglichen Wert auf Bequemlichkeit und Kundenkomfort, insbesondere fĂźr ältere Menschen und Geschäftskunden gelegt. Ausreichend kostenlose Parkplätze, ein behindertengerechter Eingang, längere Ă–ffnungszeiten

rungen in Spendengelder um. Diese Gelder werden wiederum von verschiedenen Sponsoren zur Verfßgung gestellt. Im Januar dieses Jahres fand die Spendenßbergabe der in der Saison 2018 eingefahrenen Gelder in der Johannes-Grundschule in Schmelz-Hßttersdorf statt. Eingeladen waren die Sponsoren, die Spendenempfänger sowie der Ortsvorsteher von Hßttersdorf, Bernd Valentin. Insgesamt wurden 1800 Euro an drei Einrichtungen ßbergeben. Jeweils 600

Saison 2018 konnte Spohn zudem den 47-jährigen Thomas Hammer aus HĂźttersdorf fĂźr sein „Social Project Racing Team“ (SPRT) gewinnen. Die beiden Teammitglieder rechnen am Ende einer Mountainbike-Saison jeweils die gefahrenen Kilometer sowie die eingefahrenen Platzie-

Hasborn/ Hßttersdorf. Bereits im Jahr 2016 grßndete der 27jährige Radrennfahrer Manuel Spohn aus Hasborn in Kooperation mit dem TuS Peterberg ein Radrennteam, das im Laufe einer Saison Spendengelder fßr soziale Projekte und Organisationen einfährt (wir berichteten). In der


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
SaarZeitung 26.02.2019|Ausgabe St. Wendel by Agentur N49 - Issuu