SAARPARK-CENTER
Seite 6
6. Mai 2017
AKTUELL
Frech und vorwitzig Die neue Ausgabe des Kindermagazins Galino ist da Die jüngsten Center-Besucher haben schon sehnsüchtig auf die neue Ausgabe des Kinderposter-Magazins Galino gewartet, das ab sofort kostenlos an der Kunden-Info im Erdgeschoss des Saarpark-Centers erhältlich ist. Hier erfahren die Jungen und Mädchen, welche Abenteuer der neugierige Linus und seine Freunde in den vergangenen Monaten erlebt haben. Spannendes über Koalas, die als flauschige Schlafmützen gelten, verrät die Titelgeschichte. Malen mit Sand und der Zeichentrick „Affe“ sorgen ebenso wie ein Gewinnspiel dafür, dass Langeweile garantiert keine Chance hat.
Die Kunden-Info
Hilfe bei vielen Fragen Als freundliche und kompetente Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund ums Saarpark-Center Neunkirchen stehen den Besuchern die Mitarbeiterinnen der Kunden-Info im Erdgeschoss zur Verfügung. Ganz gleich, ob die Center-Besucher ein bestimmtes Geschäft suchen, einen Geschenkgutschein kaufen, einen Buggy leihen oder eines der zahlreichen anderen Service-Angebote in Anspruch nehmen möchten – Die Mitarbeiterinnen der Kunden-Info helfen gerne weiter und tragen damit zur schon sprichwörtlichen Wohlfühl-Atmosphäre im Saarpark-Center Neunkirchen bei.
Yvonne Weiten hilft gerne weiter.
IMPRESSUM Herausgeber: Werbegemeinschaft SAARPARK-CENTER Neunkirchen, Stummplatz 1, 66538 Neunkirchen, Telefon (0 68 21) 99 97 3-0, Fax: 99 97 3-99. Redaktion: Nicole Keller (V.i.S.d.P.), Christine Schäfer Fotos: Thomas Seeber Anzeigenleitung: Alexander Grimmer Anzeigenverkauf: Tina Jakobs, Telefon (0 68 21) 90 46 433. Layout und Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung und PR Michael Brück Verlag und Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH, 66103 Saarbrücken. „SAARPARK-CENTER AKTUELL“ ist eine Fremdbeilage der Saarbrücker Zeitung.
Jessica Pratt im Saarpark-Center bei Jack Wolfskin...
Das bin ich: Heute Jessica Pratt von Jack Wolfskin
„Ein Stückchen Heimat…“ Obwohl sie erst 23 Jahre alt ist, leitet Jessica Pratt bereits den Jack Wolfskin Store im Saarpark-Center. Als Studentin jobbte sie in dem Geschäft, doch dann gefiel ihr die Arbeit so gut, dass sie sich zu einer Ausbildung im Einzelhandel entschloss und nur wenige Jahre später die Leitung der Filiale im Saarpark-Center übernahm.
Saarpark-Center Aktuell: Wie kam es, dass Sie sich entgegen ihrer ursprünglichen Planung für eine Karriere im Einzelhandel entschieden haben? Jessica Pratt: Nach dem Abitur habe ich begonnen, Anglistik und Germanistik zu studieren, aber sehr schnell gemerkt, dass dieses Studium nicht das Richtige für mich war. Während des Studiums habe ich bei Jack Wolfskin gejobbt und mich dort auf Anhieb wohl gefühlt. Jeden Tag erlebt man etwas
Flohmarkttermine
Rietz
FLOHMÄRKTE MIT HERZ!
So.
Dillingen, Kaufland, Daimler Str. 4, 66763 Dillingen
07.05.2017
So.
14.05.2017
komplett überdacht
So.
21.05.2017
komplett überdacht
So.
28.05.2017
So.
11.06.2017
Do.
15.06.2017
NK, Saarpark Center, Parkhaus West, Stummplatz 1 66538 Neunkirchen St. Wendel, GLOBUS, Am Wirthembösch, 66606 St. Wendel Dudweiler, Real
überdacht komplett überdacht
NK, Saarpark Center Saarlouis, Globus, Dieselstr., 66740 Saarlouis
Veranstalter: RIETZ Flohmärkte Tel. 0 68 53/66 98, Monika 01 60/97 78 15 65, Thomas 01 77/8 90 53 40 www.rietz-flohmaerkte.de
... und mit Labradorhündin Rosalie.
info@rietz-flohmaerkte.de
Unsere Werbung finden Sie jede Woche im Wochenspiegel! Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Neues, der Umgang mit den Kunden macht immer wieder Spaß. Deshalb habe ich mich sehr schnell für eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau entschieden, die ich wegen des Abiturs und meiner schulischen Leistungen bereits nach anderthalb Jahren beenden konnte.
Saarpark-Center Aktuell: Haben Sie diese Entscheidung bereut? Jessica Pratt: Nein, auf gar keinen Fall. Ich bin immer noch sehr glücklich und freue mich jeden Tag auf meine Arbeit.
Saarpark-Center Aktuell: Wurden Sie denn mit 23 Jahren gleich als Filialleiterin akzeptiert? Jessica Pratt: Anfangs gab es schon ein bisschen Gegenwind, aber ich habe mich durchgesetzt. Das Vertrauen, das man in mich setzte, hat es mir ermöglicht, in die Position reinzuwachsen. Das Team respektiert mich, aber es ist schon passiert, dass mich ein Kunde fragte, ob er mal die Chefin sprechen könnte und dann ganz erstaunt war, dass diese vor ihm
stand.
Saarpark-Center Aktuell: Welche Aufgaben haben Sie denn als Leiterin des sechsköpfigen Teams übernommen? Jessica Pratt: Ich muss mich um die Bestellungen kümmern, bin für die Gestaltung des Ladens und die Schulung des Teams mitverantwortlich.
Saarpark-Center Aktuell: Was schätzen Sie an Jack Wolfskin? Jessica Pratt: Alle Produkte orientieren sich komplett an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Permanent wird an weiteren Verbesserungen gearbeitet. Umweltschutz spielt für Jack Wolfskin ebenfalls eine wichtige Rolle. Alle vier Monaten präsentieren wir eine komplett neue Kollektion, auf die wir uns einstellen müssen, so dass es nie langweilig wird. Schließlich erwarten die Kunden bei Jack Wolfskin eine intensive Beratung.
Saarpark-Center Aktuell: Welches Ziel haben Sie sich bei Ihrer Arbeit gesetzt?
Jessica Pratt: Ich möchte auf die Wünsche der Kunden eingehen. Sehr wichtig sind für mich auch die Bedürfnisse meines Teams. Und natürlich möchte ich auch meine Vorgesetzten nicht enttäuschen. Diese teilweise unterschiedlichen Erwartungen miteinander in Einklang zu bringen, sehe ich als große Herausforderung an, die ich aber gerne annehme.
Saarpark-Center Aktuell: Arbeiten Sie gerne im Saarpark-Center? Jessica Pratt: Ein Aufenthalt im Saarpark-Center war für mich seit meiner Kindheit immer ein besonderes Erlebnis. Mit der Beschäftigung im Center hat sich für mich eine Art Traum erfüllt.Das Center ist ein Stückchen Heimat für mich. Ich kaufe hier nicht nur ein, sondern genieße auch die Aktionen.
Saarpark-Center Aktuell: Wie können Sie in Ihrer Freizeit am besten entspannen? Jessica Pratt: Ich laufe regelmäßig und lese gerne, am liebsten Thriller. Außerdem versuche ich, mich weiter zu bilden.
Industriekultur erfahren Die Kreisstadt Neunkirchen bietet wieder Führungen über den Hüttenweg an Einst prägte das Neunkircher Eisenwerk das Stadtbild. Nach dem letzten Hochofenabstich am 29. Juli 1982 wurden große Teile des ehemals riesigen Eisenwerkes abgerissen. Wenige, dafür umso imposantere Relikte blieben erhalten und erinnern an die Industrievergangenheit Neunkirchens. Um die Industriegeschichte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, bietet die Kreisstadt Neunkirchen seit über 25 Jahren Führungen über den Hüttenweg an. Von März bis Oktober finden diese jeden ersten und dritten Sonntag jeweils um 15 Uhr statt. Die Teilnehmer treffen sich vor der Stummschen Reithalle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zu Beginn der Führung erinnert ein Videofilm des regionalen Filmemachers Hans-Günther Ludwig an Neunkircher Eisenwerk-Zeiten. Danach startet die Führung entlang der eisernen Zeugen der Neunkircher Stahlproduktion ins „Alte HüttenAreal“. Hier besteht die Möglichkeit, einen Hochofen zu besteigen, um einen beeindruckenden Blick über das „Alte HüttenAreal“ und über die gesamte Innenstadt zu genießen. Auch ein Abstecher an den Spitzbunker ist bei diesem Rundgang eingeplant. Bei
Das alte Neunkircher Eisenwerk.
der Besichtigung der Ausstellung im Bunker wird auf eindrucksvolle Weise dargestellt, in welcher Gefahr die Neunkircher im Zweiten Weltkrieg schwebten. Bilder zeigen zerbombte Straßenzüge, Tafeln mahnen zu Vorsichtsmaßnahmen und Pläne zeigen die hohe Bunkerdichte in Neunkirchen. Schließlich war die Stadt wegen des Eisenwerks und der dortigen Rüstungsindustrie ein wichtiges Ziel der Luftangriffe. Ebenfalls besichtigt werden die Stummsche Kapelle und die Gebläsemaschine
in der Neunkircher Gebläsehalle. Die Führung dauert rund drei Stunden und kostet vier Euro für Erwachsene, Jugendliche ab 14 Jahren zahlen zwei Euro, Kinder sind frei. Individuelle Besichtigungen und Gruppenbesuche (bis 30 Personen) können zum Preis von 50 Euro das ganze Jahr über gebucht werden. Mehr Informationen gibt es im Rathaus unter Tel. (0 68 21) 202-122. Hier ist auch die Hüttenwegsbroschüre erhältlich, die es ermöglicht, den Hüttenweg „auf eigene Faust“ zu erkunden.