Schöne Zeit - Auf dem Weg zum Weihachtsfest 08.12.2017

Page 8

08

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

Das Gasthaus Müller steht für genussvolle Tradition Im Gasthaus Müller trifft gutbürgerliche Küche auf elegante Variationen bekannter Klassiker. Ob Suppen, Vorspeisen, Salate, verschiedene Fleisch- oder Fischgerichte oder einer Vesper – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das ganze Jahr über verwöhnen Anne Müller und Guido Theobald – sie führen das traditionsreiche Püttlinger Gasthaus bereits in der vierten Generation – ihre Gäste mit ausgesuchten Speisen aus frischen Zutaten, mit wechselnden Tagesgerichten sowie sai-

Auf einen Blick Gasthaus Müller Inhaber Familie Müller Bahnhofstraße 47 66346 Püttlingen Tel.: (0 68 98) 6 61 93 www.gasthaus-familiemueller.de Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 11.30 - 14 Uhr und von 17 - 22 Uhr Samstags von 18 - 22 Uhr Sonntags von 11.30 - 14.30 Uhr und von 1 - 22 Uhr Ruhetag ist Montag.

Geschmackvolles Ambiente: Schön eingedeckte Tische im Speiseraum laden zum gemütlichen Foto: Gasthaus Müller Essen ein.

sonalen Gerichten, Delikatessen aus der hauseigenen Räucherei gehören ebenfalls dazu. Kreativ-abwechslungsreich ist die Küche des Gasthauses Müller. Sowohl auf der umfangreichen Speisenkarte als auch beim täglich wechselnden Stammessen finden die Gäste ein kulinarisch breites

Angebot an traditionellen und ausgefallenen Gerichten der saarländischen und französischen Küche. Die Vesperkarte offeriert wahre Küchen-Klassiker wie „Toast Hawaii“ und „Strammer Max“, auch das „Züricher Geschnetzelte“ von der Hauptkarte fehlt nicht. Saisonale Küche spielt im

Gasthaus Müller eine große Rolle: So stehen zur rechten Zeit Spargel und Bärlauch auf der Karte, im Sommer folgen Pfifferling-Gerichte, zum Beispiel in der Variante à la Creme, serviert mit feinen Nudeln. Und ab Oktober, mit Beginn der Saison, heißt es „Wild in der Küche“, die Gäste

genießen dann Klassiker wie Rehrücken oder auch köstliche Kreationen wie den Wildschweinsauerbraten. Begleitet werden die Speisen vom passenden Getränk. Ob alkoholfrei, einem kühlen Bier oder einem exzellenten Wein – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Weinkarte offeriert erlesene Tropfen aus der Pfalz, von der Nahe, von Mosel und Saar und aus dem Elsass, beispielsweise Gewächse vom renommierten Weinhaus Gisselbrecht. Außerdem stehen Rotweine, Rosé und Weißweine aus Rheinhessen, Frankreich und Italien auf der Karte. Freunde von Weinen aus Übersee wählen aus dem Angebot von Rotweinen aus Chile und Kalifornien. Und für besondere Anlässe gönnt man sich gerne einen Sekt, einen Crémant oder einen Champagner. Anne Müller und Guido Theobald sowie das gesamte Team vom Gasthaus Müller bedanken sich bei ihren Gästen und wünschen ihnen ein schönes, festlich-besinnliches Weihnachtsfest. red/hup

Kulinarische Familientradition neu interpretiert Im Februar 2015 erfüllte sich Kai Schleppi gemeinsam mit seiner Ehefrau Tina einen lang gehegten Traum: Sie eröffneten ihr eigenes Restaurant. Das Dorfgasthaus in Saarbrücken-Bübingen geht auf die Urgroßeltern von Kai Schleppi zurück und war in den letzten 20 Jahre verpachtet. Mit der familiären Weiterführung kehrt der Koch nach kulinarisch inspirierenden Lehr- und Wanderjahren durch Deutschland, die Schweiz und Frankreich zu seinen Wurzeln zurück. Nachdem Kai und Tina Schleppi das Degott Schleppi aus der Familie übernommen hatten, renovierten sie das alt-ehrwürdige Haus mit Herz und Geschmack. Tina Schleppi zeichnet verantwortlich für den im Vintage Look gestalteten Gastraum: Modern ist das, aber nicht modernistisch.

der Gemeinde Serrig an der Saar. Der Service berät bei der passenden Auswahl korrespondierender Weine ausgesprochen freundlich und fachkundig. So steht einem genussvollen Abend nichts mehr im Wege. hup

Auf einen Blick Der Gastraum des Restaurants ist einladend gestaltet und strahlt Wohlfühlatmosphäre aus.

französischen Küche neu und verbindet sie mit mediterranen Rezepturen. Handwerklich perfekt kreiert er Fonds und Saucen, aromatisiert mit KräuKLASSIKER DER tern aus dem eigenen Garten. DEUTSCHEN UND Alles hat seinen eigenen, unFRANZÖSISCHEN verwechselbaren Geschmack, KÜCHE wie beispielsweise die Schneebällchen im Mantel auf einer milden Pilzrahmsauce. So lässt sich auch die Küche von Kai Schleppi charakterisie- Die kreativ-kulinarische Experimentierfreude von Kai ren. Kreativ und mit frischer Schleppi zeigt sich unter andeLeidenschaft interpretiert er rem bei einer der Spezialitäten Klassiker der deutschen und

Foto: Gasthaus Degott-Schleppi

des Restaurants, den Cordon Bleu-Variationen vom Kalb. Neben der traditionellen Variante offeriert der Koch beispielsweise mit dem „K1" ein mit Räucherlachs und einer fein abgeschmeckten Ziegenkäse-Meerrettichfarce gefülltes Cordon Bleu. Das Cordon Bleu „Basilika" überzeugt mit einer mediterranen Füllung aus luftgetrocknetem Schinken, hausgemachtem Pesto, getrockneten Tomaten und Parmesan. Als Beilagen har-

monieren zu beiden Varianten die Fettuccine und der knackig-frische Salat hervorragend. Neu Wege beschreite Kai Schleppi auch bei der Zusammenstellung der Weinkarte. Neben französischen und spanischen Klassikern stehen heimische Gewächse auf der Karte. Weine von Ellermann-Spiegel aus der Pfalz werden als Flaschenweine angeboten, ebenso ausgewählte Tropfen vom Weingut Dr. Siemens aus

Restaurant Degott Schleppi Saargemünder Straße 155 66129 SaarbrückenBübingen Tel.: (68 05) 13 24 E-Mail: restaurant@ degott-schleppi.de www.degott-schleppi.de Öffnungszeiten: Dienstags bis samstags von 17.30 - 22.30 Uhr Sonntags von 11.30 14.30 Uhr und von 17.30 - 22.30 Uhr Ruhetage: Montag Vom 31.12. 2017 bis einschließlich 15.01.2018 ist Winterpause.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schöne Zeit - Auf dem Weg zum Weihachtsfest 08.12.2017 by Agentur N49 - Issuu