3
SAAR ZEITUNG
Auf der Jagd nach 3D-Tieren Parcours der Bogengilde Rödgestal aus Spiesen liegt mitten im Wald – Beim Bowhunting dienen Tierattrappen aus Schaumstoff als Ziel
C
war, auch wenn es am ersten Tag wie aus Eimern gegossen hat, eine richtig gelungene Veranstaltung. Die BGR Spiesen hat das als doch recht kleiner Verein wirklich bestens organisiert“, so Mahr, der im französischen Merten nahe der deutschen Grenze lebt und Ehrennmitglied bei der Bogengilde Rödgestal ist. Mahr hat auch schon des Öfteren in Deutsche Bowhunter Spiesen trainiert. Er ist nämlich aktiver Bogenschütze und nimmt Meisterschaften regelmäßig auch an internationaDie Bogengilde Rödgestal hat len Wettbewerben teil. Neben dem Bowhunting gibt es aber in ihrer noch jungen Vereinsgenoch viele andere Bogensportvaschichte auch schon offizielle Meisterschaften unter dem Dach rianten. Im Bogensport wird grundbrodt aus Homburg, der bereits des Deutschen Feldbogen Sportseit 1991 Mitglied im Verein ist. verbands (DFBV) durchgeführt. sätzlich unterschieden zwischen Halle, Bowhunter und Feld und Im Oktober hatte die BGR die Pfingstturnier lockt Jagd. Stefan Schmeier: „Es gibt Deutschen Bowhunter Meisterschaften ins Saarland geholt. Das zirka elf Stilarten, vom PrimitivGäste aus nah und fern bogen, wie ihn die Indianer frühatte davor erst ein Verein aus Ein Highlight im Jahreskalender dem Saarland geschafft. Im Sep- her benutzt haben, bis zum Hightech-Compound oder dem tember 2014 fand die DM der der BGR bildet das inzwischen schon traditionelle Pfingstturnier Bowhunter im Keimbachwald bei Recurve-Bogen für die olympiSt. Wendel statt. Beim Bowhun- sche Disziplin.“ Carsten Busch: mit bundesweiter Ausrichtung. „Bei uns in der BGR wird austing, einer von vielen BogenIm Vorjahr waren zum Beispiel schließlich mit dem CompoundBogenschützen aus Hamburg mit sportarten, geht es, vereinfacht Bogen geschossen.“ Zurzeit hat ausgedrückt, um eine simulierte am Start, doch die weiteste Anjagd mit Pfeil und Bogen. Dabei die BGR 16 Mitglieder, die aktiv reise hatte 2015 ein Gast aus auf dem eigenen TrainingsgelänSchottland! Dazu Carsten Busch: durchlaufen die Schützen, im de auf Scheiben in bis zu 50 MeFachjargon „Bowhunter“ ge„Insgesamt kommen zu dieser ter Entfernung schießen. Veranstaltung rund 150 Teilneh- nannt, einen Parcours, der an mer im Alter von vier bis über 80 mehreren Stationen mit plastischen 3D-Tieren ausgestattet ist. Ein Bogen für Einsteiger Jahre.“ Und Stefan Schmeier, Im Spieser Wald warteten bei der kostet 200 bis 300 Euro Buschs Vorgänger als VereinsDeutschen Meisterschaft drei chef und aktuell Kassenwart der BGR, erklärt: „Je nach Alter wird Parcours mit jeweils 28 3DDie Pfeile sind meist aus Carbon Schaumstofftieren auf die knapp gefertigt, kosten pro Stück neu von verschiedenen Bepflockun500 Teilnehmer, darunter auch gen, das heißt aus unterschiedlibis 15 Euro und sind als Feretliche Schüler und Jugendliche, tigpfeile im Handel zu erhalten. die aus allen Teilen Deutschlands Ein Bogen für Einsteiger ist angereist waren. Jeder Parcours schon für 200 bis 300 Euro zu AUF EINEN BLICK war zirka sechs Kilomter lang – haben. „Profis“ wie Carsten die Bowhunter mussten also auch Busch und Stefan Schmeier beBogengilde Rödgestal (BGR) gut zu Fuß sein. Hans-Jürgen nutzen etwas teurere CompoundTraining Bogenschießen im WaldMahr, beim DFBV als Fachwart bögen und im Eigenbau indivigebiet Rödgestal in Spiesen: für den Bereich DM-Bowhunter duell hergestellte Pfeile, die aus von April bis September jeden zuständig, sprach der veranstalte- einem Rohrschaft, einer Spitze Sonntag von 15 bis 17 Uhr. ten BGR Spiesen ein großes Lob aus Metall sowie einer BefiedeVorherige Anmeldung notwendig. für die Durchführung der natio- rung aus Natur- oder PlastikfeBögen können ausgeliehen werden. nalen Meisterschaft aus. „Das dern bestehen. Franz Habel arsten Busch heißt alle Interessierten zum Probeschießen herzlich willkommen: „Bei uns im Verein kann jeder mal probieren, ob ihm das Bogenschießen Spaß macht. Bogen und Pfeile stellen wir zur Verfügung.“ Der Vorsitzende der Bogengilde Rödgestal (kurz BGR) ist Feuer und Flamme für seinen Sport. Der Verein ist noch jung, wurde erst 1986 in Spiesen gegründet. Es gibt viele jüngere Mitglieder, das Älteste ist der 55-jährige Thomas Weis-
Hans-Jürgen Mahr, Funktionär und zugleich aktiver Bogenschütze aus Leidenschaft, beim WettFoto: Mahr kampf.
chen Entfernungen, geschossen.“ Und wo wird geschossen? Mitten im Wald, im Spieser Rödgestal, wird ein Parcours mit 28 Stationen durchlaufen, um möglichst viele der maximal 560 Punkte (Ringe) zu erreichen. An jeder Station haben die Teilnehmer bei diesem Feldbogenturnier jeweils drei Versuche.
AUF DIE SCHNELLE Steak-Abend beim TC Heiligenwald Heiligenwald. Lust auf herzhafte Kost? Dann sind Sie am Dienstag, 21. Februar, beim TC Grün-Weiß Heiligenwald an der richtigen Adresse. Ab 18 Uhr veranstaltet der Verein in seinem Tennisheim einen Steak-Abend. Infos: Clubheim TC Heiligenwald, Tel. (0 68 21) 6 87 87
............................................. „Mir gefällt die SaarZeitung, weil ich Vereine für sehr wichtig für unsere Gesellschaft halte und weil die Berichte über ihre Aktivitäten stets interessant sind.“
Hans-Heinrich Rödle (Bürgermeister a. D. von Ottweiler und Gründer und Vorsitzender des Vereins Stadtgeschichtliches Museum) .............................................
Indoor-Cycling-Marathon in der Mühlbachhalle Schiffweiler/Heiligenwald. Ein Event der ganz besonderen Art veranstaltet die Abteilung Indoor-Cycling des SSV Heiligenwald am Samstag, 18. März, in der Schiffweiler Mühlbachhalle. Beim viereinhalbstündigen Indoor-Cycling-Marathon, dem sogenannten „ClubRide“ – übrigens der einzige in 2017 im Saarland – werden drei der besten deutschen Mastertrainer den Teilnehmern mächtig einheizen. Nach dem Check In um 11 Uhr wird ab 11.30 Uhr auf insgesamt 120 hochmodernen Rädern (Tomahawk IC7 Indoor Bikes) unter dem Dach der Mühlbachhalle kräftig in die Pedale getreten. Anmeldung: ausschließlich online unter folgendem Link: http://iccguldental.de/events/ clubride-in-schiffweiler/
ANZEIGE
Renault KADJAR
Ian-Oliver Böck (links) und Laura Kondraschow vom Tanzverein Dancepoint Neunkirchen sind amtierende Foto: Oliver Morguet saarländische Jugendmeister in Latein (Foto) und Standard.
Erfolgreiches Tanzpaar Neunkirchen. Das beste Jugendpaar der saarländischen Sporttänzer kommt aus Neunkirchen. Ian-Oliver Böck und Laura Kondraschow vom Tanzverein Dancepoint Neunkirchen haben im Januar bei den vom Dancepoint ausgerichteten Saarländischen Landesmeisterschaften in der Neunkircher Gebläsehalle ihren Titel als Jugendmeister in den Lateintänzen verteidigt. Die beiden sind auch amtierende Jugendmeister in den Standardtänzen. In nächster Zeit stehen eine Reihe wichtiger Turniere für die beiden talentierten Nachwuchstänzer an. Zunächst geht es am Sonntag, 26. Februar, nach Darmstadt zu den Deutschen Jugendmeisterschaften in den Lateintänzen. Dort wollen die beiden ihr Vorjahrsergebnis verbes-
sern, als sie im Viertelfinale standen und am Ende unter knapp 80 Paaren Rang 19 belegten. In diesem Jahr wollen Ian und Laura das Halbfinale der besten Zwölf erreichen, was angesichts der starken Konkurrenz allerdings sicher nicht leicht sein wird. Am Samstag, 11. März, wollen die beiden in Stuttgart ihren ersten Titel als saarländische Jugendmeister in der Kombination (zehn Tänze Standard und Latein) erringen. Eine Woche später geht’s dann nach Siegburg zur Deutschen Lateinmeisterschaft der Aktiven. Die Doppelstartmöglichkeit des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) macht’s möglich. Danach dürfen sich Paare, die in ihrer Altersgruppe die höchste Leistungsklasse erreicht haben, was bei Ian und
Laura ( Jugend A, 16 bis 18 Jahre) der Fall ist, schon mit der nächstälteren Gruppe, der Hauptgruppe (ab 19 Jahre), messen. Ian und Laura tanzen seit März 2012 zusammen. Zuvor hatten beide bereits Erfahrungen mit anderen Partnern gesammelt. Schon nach einem Monat gemeinsamem Trainings traten die beiden bei einem der größten Jugendturniere Deutschlands in Rüsselsheim an und erreichten auf Anhieb das Finale. 2014 landeten sie bei ihrer ersten DM, damals noch in der Altersklasse Junioren II (14/15 Jahre) unter 66 Paaren auf Platz 33. Die beiden schnupperten auch schon internationale Turnierluft, unter anderem in Belgien, Paris, Prag, Luxemburg und Chiasso (italienische Schweiz). om
Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130 ab
16.990,– €
*
• Manuelle Klimaanlage • Radio USB+Bluetooth® • Tempopilot • Automatische Parkbremse • 16-Zoll-Stahlfelgen Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 5,8 – 3,9; CO2-Emissionen kombiniert: 131 – 103 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTO GALERIE SAAR GMBH Renault Vertragspartner Wiesenstraße 8, 66115 Saarbrücken, Tel. 0681/40008-0 Rathausstraße 109c, 66571 Eppelborn, Tel.: 06881/6157 Auf dem Graben 11, 66822 Lebach, Tel.: 06881/4001 An der alten Ziegelei 1, 66538 Neunkirchen, Tel.: 06821/8691910 http://www.autogaleriesaar.de
*2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. Abb. zeigt Renault Kadjar Bose® Edition mit Sonderausstattung.