SAARPARK-CENTER
2. September 2017
Seite 5
AKTUELL
Abele Optik
Gute Sicht für Autofahrer
Stefanie Sauer leitet die Deichmann-Filiale im Saarpark-Center Neunkirchen.
In ihrer Freizeit entspannt sich Filialleiterin Stefanie Sauer gerne beim Skifahren.
Das bin ich: Heute Stefanie Sauer von Deichmann
Schlechte Sichtverhältnisse, überfüllte Straßen und hohe Geschwindigkeiten. Wer gut sieht, ist da klar im Vorteil. Anders als in anderen Ländern gibt es in Deutschland keine verpflichtenden Wiederholungssehtests. Doch die subjektive Einschätzung des Sehvermögens ist häufig falsch. Denn das Sehvermögen lässt schleichend und unbemerkt nach. „Deshalb sollten die Augen alle zwei Jahre von einem Augenoptiker oder Augenarzt getestet werden“, weiß Gerhard Dörr, Augenoptiker bei Abele Optik im Saarpark-Center. Für Autofahrer ist der ständige Blickwechsel zwischen Armatur, Spiegeln und Straße eine Herausforderung. Wenn ab Mitte 40 die Sehleistung abnimmt, versuchen die Augen, das Defizit über Anspannung auszugleichen. Das ist anstrengend und auf Dauer gefährlich. Mittlerweile gibt es Brillen, die speziell auf die Sehanforderungen für Autofahrer ausgerichtet sind. Spezialfilter sollen außerdem die Blendung von entgegenkommenden Fahrzeugen, vor allem die von Xenon- und LED-Licht, minimieren. Praktisch ist, dass diese Brillen auch im Alltag getragen werden können.
An folgenden Anzeichen merken Autofahrer, dass sie eine Brille benötigen: 쎲 Schilder, Personen oder Fahrzeuge werden zu spät erkannt oder sind unscharf. 쎲 Fahrzeuge tauchen scheinbar aus dem Nichts auf. 쎲 Gefahrensituationen werden erst im letzten Moment wahrgenommen. 쎲 Scheinwerfer blenden so stark, dass die Sicht eingeschränkt ist. 쎲 Wiederholter Kopfschmerz beim Autofahren. 쎲 Die Augen tränen oder schmerzen 쎲 Sehstörungen wie Augenflimmern, Lichtblitze, Doppelbilder. Was kann in solchen Fällen helfen? Entspiegelte Gläser können lästige Reflexionen mindern. Und polarisierende Gläser können sogar vor schräg einfallenden Spiegelungen schützen, wie sie bei tiefstehender Sonne oder Nässe vorkommen. Und bei der Fassung sind schmale Ränder, dünne Bügel und große Gläser ideal, da so die Sicht am wenigsten eingeschränkt wird. Das Team von Abele Optik nimmt sich gerne Zeit für eine unverbindliche Beratung.
„Shoppen als Freizeitvergnügen“ Stefanie Sauer leitet seit 1991 die Deichmann-Filiale im Saarpark-Center. Die 48-jährige fühlt sich wohl im Einzelhandel, in dem sie vor allem den Umgang mit Menschen schätzt. Saarpark-Center Aktuell: War Kauffrau im Einzelhandel schon immer ihr Berufswunsch? Stefanie Sauer: Die Entscheidung für diesen Beruf habe ich unter sehr pragmatischen Gesichtspunkten getroffen. Ich habe für mich nach dem Abschluss der Schule im Einzelhandel einfach die besten Aufstiegschancen gesehen. Saarpark-Center Aktuell: Welche beruflichen Stationen gab es bislang in Ihrem Leben?
Stefanie Sauer: Nach dem Hauptschulabschluss habe ich in der Lebensmittelbranche gelernt, bin dann aber sehr schnell zu Deichmann gewechselt. Dort arbeite ich mittlerweile seit 29 Jahren. Saarpark-Center Aktuell: Was schätzen Sie an Deichmann? Stefanie Sauer: Dass Deichmann die Mitarbeiter wie Menschen und nicht wie Nummern behandelt. Das Unternehmen bezahlt die Mitarbeiter nach Tarif, bietet auf Wunsch jedem Beschäftigten eine einwöchige Erholungskur an und legt Wert auf die Fach-Ausbildung seiner Mitarbeiter. So werden die Auszubildenden bei Deichmann beispielsweise noch in Lederkunde geschult, was in unserer Branche längst nicht mehr selbstverständlich ist.
Saarpark-Center Aktuell: In der Deichmann Filiale sind Sie für 14 Mitarbeiter und Auszubildende zuständig. Was ist Ihnen als Chefin wichtig? Stefanie Sauer: Ich behandele die Mitarbeiter so, wie ich selbst auch behandelt werden möchte. In der Deichmann Fililale im SaarparkCenter werden junge Menschen in unterschiedlichen Berufen wie Verkäufer, Handelsfachwirt oder Filialleiter ausgebildet. Das bedeutet für mich, sich auf jeden einzelnen dieser jungen Menschen einzustellen. Saarpark-Center Aktuell: Sie arbeiten seit fast drei Jahrzehnten im Einzelhandel. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Stefanie Sauer: Früher haben die
Kunden Sachen gekauft, die sie gebraucht haben. Heute ist das Shoppen für viele zu einem Freizeitvergnügen geworden. Saarpark-Center Aktuell: Fühlen Sie sich wohl im Saarpark-Center? Stefanie Sauer: Ich freue mich, dass wir im Saarpark-Center viele zufriedene Stammkunden haben. Außerdem schätze ich die attraktiven Aktionen und dass ich hier selbst viele Dinge des täglichen Bedarfs kaufen kann. Saarpark-Center Aktuell: Wie können Sie in Ihrer Freizeit am besten entspannen? Stefanie Sauer: Ich koche sehr gerne. Außerdem kann ich mich beim Sport hervorragend entspannen. Ich fahre Fahrrad, Ski und Wildwasserboot.
Schmökern und helfen
Ungestört stillen
Bücherbörse des Lions-Clubs vom 27. bis 30. September
Personalaufenthaltsraum kann vielfältig genutzt werden Um für Mütter mit Kleinkindern den Einkaufsbummel im SaarparkCenter noch angenehmer zu gestalten, bietet Center Managerin Nicole Keller ihnen an, den liebevoll gestalteten Personalaufenthaltsraum zum Stillen oder einfach als Rückzugsmöglichkeit zu nutzen. „Dass es diese Möglichkeit gibt, ist toll“, findet Bettina Dorst, die mit ihrem vier Monate alten Sohn Levi den großen Sessel im Personalaufenthaltsraum testet. Für Kinder ist nach ihren Erfahrungen ein ruhiges Umfeld bei der Nahrungsaufnahme sehr wichtig und dies sei im Personalaufenthaltsraum gewähr-
Gerade im Straßenverkehr spielt die richtige Brille eine wichtige Rolle.
leistet, findet die 35-Jährige. Seit der Geburt ihrer mittlerweile zehnjährigen Tochter Mia sei vieles für Familien mit kleinen Kindern getan worden „Da sich das Saarpark-Center als Einkaufs-Center für die ganze Familie versteht, bieten wir natürlich auch die entsprechenden ServiceAngebote an“, unterstreicht Nicole Keller und nennt als weiteres Beispiel den Wickelraum. Junge Familien, die den Wickeloder den Stillraum nutzen möchten, können sich an der Kunden-Info im Erdgeschoss des SaarparkCenters melden. Paar Einstärkengläser
119, -
Seit mehr als zwei Jahrzehnten organisiert der Lions-Club Saar-Ost die Bücherbörse im Saarpark-Center.
Wer gerne schmökert und gleichzeitig notleidende Menschen in der Region unterstützen möchte, sollte die Lions-Bücherbörse im Saarpark-Center Neunkirchen besuchen. Ob Romane, Krimis, Kinder- oder Sachbücher - vom 27. bis 30. September verkaufen ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Ladenstraße die Bücher, die aus Spenden stammen, wieder nach Gewicht für den guten Zweck. Die Bücherbörse des Lions-Clubs Saar-Ost wird bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten im Frühjahr und im Herbst für gemeinnützige Zwe-
cke organisiert und hat sich längst einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Saarpark-Centers erobert. Während der Bücherbörse werden auch Bücherspenden entgegen genommen. Insgesamt hat der Club bereits 50 Tonnen Bücher verkauft und damit nach eigenen Angaben einen Gesamterlös von rund 200 000 Euro erzielt. „In diesem Jahr werden wir mit dem Erlös der Bücherbörse Hospizdienste in der Region unterstützen“, informierte Olaf Kionka von Frankenberg vom Lions-Club SaarOst.
*
Paar Gleitsichtgläser
249, -
*
BLENDFREI
MIT SICHERHEIT AUF ALLEN STRASSEN: DIE
AUTOFAHRERBRILLE.
Sie sparen jetzt 50 % bei den Gläsern Weniger Blendung im Strassenverkehr
Besserer Kontrast bei Regen und Dunkelheit
Perfekt fürs Autofahren
Brillengläser für Tag und Nacht
NEUNKIRCHEN, Saarpark-Center · KAISERSLAUTERN, Marktstraße 19, K in Lautern, Fackelrondell 1 · ZWEIBRÜCKEN, Hauptstraße 44
www.abele-optik.de * Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Gültig bis 30. September 2017.
Bettina Dorst genießt mit Söhnchen Levi die angenehme Atmosphäre im Personalaufenthaltsraum des Saarpark-Centers.
Sitz der Gesellschaft: Abele Optik GmbH, Ossietzkystr. 1-3, 97084 Würzburg