Saarbrücker City Journal Nr. 58

Page 1

AUSGABE NR. 58 DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER 2016

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT Anzeige

Für Saarbrücken

Zum Goldenen Herbst gibt es Shopping-Spaß in der City

Anzeige

Für Saarbrücken

Verkaufsoffener Sonntag und 5. SOFIS-City-Cross-Lauf am 2. Oktober in der Landeshauptstadt

Neumitglieder herzlich willkommen Tel.: 06 81-9 27 17-0

INHALT Der Ludwigspark bekommt sein neues Gesicht Am altehrwürdigen Ludwigsparkstadion tut sich was. Nach den Abrissarbeiten im Sommer, beginnen jetzt die Arbeiten am Kanal. Die technische Infrastruktur für das neue Stadion ist auf den Weg gebracht. SEITE 4

Badminton-Weltelite startet in Saarbrücken In der Saarlandhalle geht es bei den 29. Bitburger Badminton Open um Spiel, Satz und Sieg. Die Veranstalter erwarten kurz nach Olympia ein international namhaftes Starterfeld. SEITE 10

Apassionata präsentiert „Cinema of Dreams“ Es ist schon Tradition geworden, dass die Pferde-Show Apassionata in der Landeshauptstadt Station macht. Auch in diesem Jahr können Sie mit dem Saarbrücker City-Journal Tickets für eine Vorstellung gewinnen. SEITE 17

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG der Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH und der City Marketing Saarbrücken GmbH

Am 2. Oktober gibt es gleich zwei Gründe, in die Saarbrücker City zu kommen: von 13 bis 18 Uhr lädt der Einzelhandel zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Und bereits um 10 Uhr findet der erste Start des 5. SOFISCity-Cross-Laufs des LAZ Saarbrücken unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Charlotte Britz statt.

Unser Handel – so bunt wie unsere Stadt

Busrundfahrten zu drei islamischen Gemeinden geplant

Wer sich auf die kalten Tage der nächsten Monate vorbereiten will, sollte sich also die Chance nicht entgehen lassen und den gemütlichen Sonntags-Spaziergang am 2. Oktober in die Saarbrücker Innenstadt verlegen.Außerdem gibt es Stände in der gesamten Bahnhofstraße, die bereits ab Freitag an Ort und Stelle zu finden sind. Hier kann man während des Einkaufsbummels Rast machen und sich aus einer Vielzahl an Leckereien den Lieblings-Snack zu Gemüte führen. Sonntags wird es darüber hinaus für die Jüngsten unter anderem mit herbstlichem Eulenbasteln und einer Hüpfburg einladende Aktionen geben.

Am Tag der offenen Moschee am Montag, 3. Oktober, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu einer Busrundfahrt zu drei islamischen Gemeinden ein. Zwischen 14 und 17 Uhr besuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Islamische Gemeinde in Burbach, die Alevitische Gemeinde in Gersweiler und die türkische DITIBGemeinde in Alt-Saarbrücken. Die Gemeinden präsentieren ihre Räume und ihre Arbeit und stehen für einen offenen Dialog zur Verfügung. Die Teilnahme an der Rundfahrt ist kostenlos. Abfahrts- und Ankunftspunkt ist die Bushaltestelle am Rathaus St. Johann, Betzenstraße. Eine telefonische Anmeldung beim Amt für Veranstaltungsmanagement ist erforderlich. red

Günstige Parkgebühren beim Sonntags-Einkauf Besonders einfach, bequem und kostengünstig ist es übrigens, mit Bus und Bahn in die City zu fahren. Hier besteht mit dem EventTicket der Saarbahn die Möglichkeit, ab 5,50 Euro mit bis zu fünf Personen in die Landeshauptstadt zu fahren. Das EventTicket ist an allen Fahrscheinautomaten oder beim Busfahrer erhältlich.

Hindernislauf durch die Saarbrücker City Der 5. SOFIS-City-Cross-Lauf mit

Am kommenden Sonntag, 2. Oktober, bieten die Geschäfte in der Saarbrücker City wieder die Möglichkeit für einen Foto: Michael Brück entspannten Einkaufsbummel.

spannenden und überraschenden Hindernissen, die auf der gesamten Strecke aufgebaut sind, startet mit insgesamt fünf unterschiedlichen Läufen zwischen 10 und 10:30 Uhr. Der Sankt Johanner Markt stellt hierbei sowohl Start als auch Ziel der Rennen dar. Anmeldungen zur Teilnahme sind auch noch am 01.10.2016 von 11.00-

18 Uhr im Karstadt SB (Sportabteilung) möglich. Für Kurzentschlossene bietet das LAZ am Tag der Veranstaltung eine Nachmeldung von 8 bis 10 Uhr an. Wer sich also einen aufregenden Tag in der Saarbrücker Innenstadt nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den 2. Oktober im Kalender anstreichen und schon morgens, bevor

der verkaufsoffene Sonntag beginnt, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Selbstverständlich laden auch die vielen Gastronomen in der Innenstadt dazu ein, sich vor und nach dem Shopping-Spaß mit Gerichten aus der regionalen Küche zu stärken. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Shopping in der Saarbrücker City. red

Informationen und Anmeldungen: Projektentwicklung und Protokoll, Doris Weimerich E-Mail: doris.weimerich@ saarbruecken.de, Tel (0681) 905-19 02. Weitere Informationen gibt es beim Zuwanderungs- und Integrationsbüro, Christine Mhamdi, Tel (0681) 905-12 72.

Anzeige

Zum Einkaufen in der Saarbrücker City: Freude schenken mit Saarbrücker Kohle einem neuen Haarschnitt und vielem mehr. Die Saarbrücker Kohle“ ist an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: Tourist-Information im Rathaus, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux im Haus der Zukunft, City-Papeterie in der Futterstraße, das atelier in der Karcherstraße, Salon Röckelein am Hauptbahnhof und in allen Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland. Darüber hinaus werden zu besonderen Anlässen auch immer wieder Sonderverkaufsstände in der Saarbrücker City eingerichtet. Die „Saarbrücker Kohle“ kann in Form einer Scheckkarte mit den Werten 5 Euro oder 10 Euro erworben werden. So kann man in 5er-Schrit-

ten den gewünschten Betrag verschenken. Übigens: Als Verpackung haben Sie die Wahl zwischen einem attraktiven Geschenkumschlag, der die Karte inklusive einem hübschen Umschlag beinhaltet, oder einem schwarzen Samtsäckchen. Die Verpackung ist selbstverständlich kostenlos. red

HörgeräteTester gesucht!

Weitere Informationen zur „Saarbrücker Kohle“ gibt es bei der City-Marketing Saarbrücken GmbH Bahnhofstraße 31 66111 Saarbrücken Telefon (0681) 9 38 09 14 E-Mail: info@city-sb.de www.city-sb.de

Test-Gutschein Neueste Studien belegen einen Zusammenhang zwischen Hörverlust und dem Rückgang geistiger Fähigkeiten. m innovativer Die neuen Oticon Hörgeräte mit BrainHearing™ Technologiie helfen dem Gehirn, wieder leichter un nd besser zu verstehen. So tun Sie langfristig auch etwas für Ihre geistige Fiitness. Probieren Sie es selbst aus s!

Die „Saarbrücker Kohle“ ist ein Geschenkgutschein für die Geschäfte in der Saarbrücker City. Getreu dem Motto „Geschenkestress - Schenk ich mir“ bereitet die „Saarbrücker Kohle“ dort Freude, wo es schwer fällt, das Passende zu finden. Dem Beschenkten bietet die „Saarbrücker Kohle“ vielseitige Möglichkeiten beim Einkaufsbummel in der Saarbrücker City. Mehr als 130 Partner und insgesamt sieben Verkaufsstellen akzeptieren den Geschenkgutschein aus der Landeshauptstadt. So kann der Beschenkte unter einem breiten Angebot an Büchern, Kleidern, Lebensmitteln, Schmuck, Accessoires, frei wählen – aber auch einem guten Essen, einer Tasse Kaffee, einer Sonnendusche,

Gutes Hören hält geistig fit.

Bei Vorlage Ihres Gutscheins erhalten Sie kostenlos: Eine ausführliche, professionelle Höranalyse Eine Hörberatung für Ihr individuelles Gehör Oticon Hörgeräte mit BrainHearing Technologie zum Probetragen

HÖRAKUSTIK H FFMANN

Hörakustik Hoffmann Kaiserslauterer Str. 26 66123 Saarbrücken

a m R o t e n b ü h l Tel.: 0681/94 00 85 33 w w w. h o e ra ku s t i k - h of f m a n n . d e


STADT-GESPRÄCH

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 2

Gastronomie und Kultur in Saarbrücken genießen Liebe Leserinnen und Leser des City-Journals, ich lade Sie herzlich zum Herbst-Shopping am verkaufsoffenen Sonntag nach Saarbrücken ein. Am 2. Oktober haben Sie Gelegenheit, ganz entspannt Ihre Einkäufe zu erledigen. Die Geschäfte in Saarbrücken öffnen zwischen 13 und 18 Uhr. Sie können sich mit aktueller Herbstmode einkleiden oder nach gemütlichen Einrichtungsgegenständen für Ihre Wohnung suchen. In der City sind zahlreiche Aktionsstände aufgebaut, und Kinder können sich die Zeit mit einem liebevoll gestalteten Mitmach- und Bastelprogramm vertreiben.

attraktiver Standort. Neben den bereits angesiedelten will auch die IKK Südwest ihr neues Verwaltungsgebäude inklusive Kundenzentrum dort bauen. Wenn Sie zum verkaufsoffenen Sonntag in der Stadt sind, machen Sie doch Pause in einem der vielen, individuell eingerichteten Saarbrücker Cafés rund um den St. Johanner Markt oder im Nauwieser Viertel. Auch die Restaurants mit ihrer hervorragenden und vielfältigen Küche sind sehr zu empfehlen. Frankreich, Georgien, Afrika, Indonesien oder doch saarländische Hausmannskost – bei uns können Sie auf kulinarische Weltreise gehen. Von der Innenstadt aus ist auch der Staden für einen gemütlichen Spaziergang am Saarufer schnell zu erreichen.

Mit dem EventTicket der Saarbahn haben Sie die Möglichkeit, ab 5,50 Euro mit bis zu fünf Personen in die Landeshauptstadt zu fahren. Das EventTicket bekommen Sie an allen Fahrscheinautomaten oder beim Busfahrer. In den Parkhäusernvon Karstadt, der Galeria Kaufhof, der EUROPA-Galerie und dem Eurobahnhof können Sie für maximal Oberbürgermeisterin vierEuro Parkge- Charlotte Britz. Foto: LHS bühr parken. Wenn Sie das Parkhaus am Eurobahnhof nutzen, werden Sie sehen: In Saarbrücken tut sich was! Das Quartier Eurobahnhof ist ein lebendiges Stadtviertel mit einer sehr guten Verkehrsanbindung, das schon vieles bietet und sich stetig weiterentwickelt. Im Kulturzentrum am Eurobahnhof, kurz KuBa, arbeiten zum Beispiel Künstlerinnen und Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen und setzen eigene und gemeinsame Projekte um. Außerdem finden dort regelmäßig kulturelle Veranstaltungen statt. Auch für Unternehmen ist das Quartier Eurobahnhof ein

Für Familien ist am Sonntag ein Abstecher ins Historische Museum Saar ein guter Tipp. Dort gibt’s ab 16.15 Uhr eine Ritterführung für Kinder mit Graf Johann. Im Staatstheater führt das Schlagzeugensemble „Percussion under construction“ ab 18 Uhr eines seiner legendären Konzerte auf. Und wer Lust auf Tanzen hat, kann ab 21 Uhr bei der Salsa Night im Havanna Member Club die Tanzfläche erobern. Schauen Sie einfach mal auf unserer Homepage www.saarbruecken.de vorbei. Dort finden Sie noch eine ganze Menge weitere Anregungen. Ich wünsche Ihnen allen schöne Herbstmomente in unserer Stadt! Ihre

Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin

So wie auf dieser Montage soll die Kaltenbachstraße nach ihrer Sanierung aussehen.

Sanierung der Saarbrücker Kaltenbachstraße gestartet Elf kleinteilige Baufelder sollen Auswirkungen für Händler und Gastronomie begrenzen Die Landeshauptstadt hat zu Wochenbeginn mit der Erneuerung der Kaltenbachstraße gestartet. Die Sanierung des Pflasterbelages soll in insgesamt elf kleinteiligen Bauabschnitten erfolgen. Die Baufelder sind so gewählt, dass die Einschränkungen für die Außengastronomie und die Händler möglichst gering gehalten wird. Die Bauarbeiten beginnen in diesem Jahr mit Pflasterarbeiten im Einmündungsbereich zum St. Johanner Markt. Diese Arbeiten werden in fünf Abschnitten erfolgen, die Außengas-

tronomie wird nicht eingeschränkt. Die Sanierung der ersten fünf Abschnitte soll rechtzeitig vor Beginn des ChristkindlMarktes Mitte November abgeschlossen sein. Über den Winter hinweg wird die Erneuerung des Belages unterbrochen. In den folgenden sechs Bauabschnitten, die im Frühjahr 2017 beginnen sollen,

Landeshauptstadt plant Entwicklung des „Osthafens“ Kulturszene soll gesichert und weiterentwickelt werden – Möbel Martin investiert 50 Millionen Euro Die Landeshauptstadt Saarbrücken hat das geplante Bebauungsplanverfahren „Osthafen“ vorgestellt. Zu den Entwicklungsplänen für das Gebiet zählt die Ansiedlung eines neuen Einrichtungshauses von Möbel Martin, aber auch die gesamte Entwicklung des bisherigen Gewerbegebiets am Osthafen. Dort sollen sich Einzelhandel, Gewerbe und Kultur mischen. Das gesamte Plangebiet umfasst etwa acht Hektar und reicht im Norden und Westen bis zur Ostspange, im Südwesten bis zur Straße „An der Römerbrücke“, im Süden bis zum Osthafen und weiteren Grünflächen und im Osten bis zur Schienenverbindung zwischen Saarbrücken und Saargemünd. Baudezernent Professor Heiko Lukas: „Die bestehenden baulichen Anlagen von Silo und Rhenania-Gebäude sollen weitgehend erhalten bleiben und weiterentwickelt werden. Uns ist es wichtig, die kulturellen Aktivitäten und Initiativen an diesem Standort zu stärken. Hier ist bereits ein Treffpunkt für die kreative Szene entstanden, die wir am Osthafen halten und der wir Raum geben wollen, sich weiter zu entfalten.“ Die Landeshauptstadt Saarbrücken plant einen städtebaulichen Wettbewerb mit dem Ziel, neue Ideen und Konzepte für das Plangebiet zu entwickeln. An dem

soll Ende 2018 bezugsfertig sein und das Möbelhaus an der Mainzer Straße ersetzen. Der Bedarf für ein großflächiges Einrichtungshaus im Stadtgebiet wurde im aktuellen Einzelhandelskonzept der Landeshauptstadt durch Gutachten festgestellt. Die Fläche des geplanten neuen Einrichtungshauses liegt komplett im rechtskräftigen Bebauungsplan „Gewerbegebiet Ostspange“, der für dieses Areal eine gewerbliche Nutzung festsetzt. Der derzeit rechtskräftige Bebauungsplan muss daher geändert werden, um die planungsrechtliche Voraussetzung für das Bauvorhaben zu schaffen.

Einzelhandel, Gewerbe und Kultur sollen sich auf acht Hektar Fläche am OstFoto: LHS hafen vermischen.

Wettbewerbsverfahren sollen fünf interdisziplinäre Teams aus den Bereichen Städtebau, Architektur und Freiraumplanung teilnehmen.

Möbel MartinEinrichtungshaus soll bis Ende 2018 fertig sein Möbel Martin will sein neues Einrichtungshaus im Bereich des jetzigen Großmarktes in Saarbrücken-St. Jo-

Fotomontage: LHS/Planum

hann bauen. Am neuen Standort sollen mehr als 30.000 Quadratmeter Verkaufsfläche entstehen, die geplante Investition hat ein Volumen von rund 50 Millionen Euro. Cirka 150 sozialversichtungspflichtige Mitarbeiter sollen in dem Einrichtungshaus beschäftigt werden. Voraussichtlich ab Ende des kommenden Jahres werden bestehende Gebäude auf den Flächen des neuen Einrichtungshauses abgerissen. Das neue Einrichtungshaus

Städtebauliche Weiterentwicklung am Osthafen geplant Das Bebauungsplanverfahren „Osthafen“ sieht außerdem vor, die südlich und östlich angrenzenden Flächen zwischen der Straße „An der Römerbrücke“ und dem Altarm der Saar im Osthafen städtebaulich weiterzuentwickeln. Auch das Silo und das Rhenania-Gebäude werden in diese Pläne miteinbezogen. Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 5. Oktober, über die Einleitung des Bebauungsplanverfahrens „Osthafen“ entscheiden. lhs

werden bei den Arbeiten auf den Bestuhlungsflächen in der Kaltenbachstraße – wo möglich – Ausweichquartiere für die Gastronomie geschaffen. Die gesamte Sanierung soll bis November 2017 beendet werden (vor Beginn des Christkindl-Marktes). Ziel der Arbeiten ist es, der gepflasterten Straße wieder ihr ursprüngliches Erscheinungsbild zu geben und sie zudem barrierefrei zu gestalten. Da-

zu wird unter anderem ein taktiler Leitstreifen für Sehbehinderte angelegt. Die Sanierung ist mit den Behindertenvertretern besprochen und abgestimmt. Die Sanierung erfolgt auch unter künstlerischen Aspekten. Das Bodenpflaster, das Ende der 70er Jahre nach Plänen des Künstlers Professor Paul Schneider verlegt worden ist, soll in seiner Form wieder hergestellt werden. Der Fußgängerverkehr wird während der Bauarbeiten an den Baufeldern vorbeigeleitet. Die Kosten der Sanierung belaufen sich auf rund 700.000 Euro. lhs

Interkulturelle Wochen beleuchten noch bis 7. Oktober das Thema Flucht Die Interkulturellen Wochen in Saarbrücken dauern noch bis Freitag, 7. Oktober, und behandeln dieses Jahr die Themen Flucht, Ankommen und die Frage, wie unterschiedliche Kulturen miteinander leben können. „Vielfalt - das Beste gegen Einfalt“ lautet das Motto. Das Zuwanderungs- und Integrationsbüro (ZIB) koordiniert die Interkulturellen Wochen in Saarbrücken. Bis Freitag, 7. Oktober, laden die Landeshauptstadt, Vereine, Kulturschaffende und Mitwirkende in der Integrationsarbeit zu rund 40 Veranstaltungen ein. Auf dem Programm stehen unter anderem Diskussionen zu aktuellen politischen Themen, Lesungen und Fachveranstaltungen, Musik und eine Reihe internationaler Filme im Filmhaus. In der Sparte4 des Saarländischen Staatstheaters treffen sich zum Beispiel am Freitag, 30. September, Vertreter der Landespolitik, kommunaler Spitzenverbände und der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege zu einer Podiumsdiskussion. Ab 18.30 Uhr tauschen sich die Teilnehmer darüber aus, wie sich Entwicklungen in der deutschen und europäischen Flüchtlingspolitik und im Asylrecht auf

das Saarland auswirken. Die Veranstaltung läuft unter dem Titel „Menschenrechte kennen keine Grenzen“ und wird von der LIGA in Kooperation mit dem ZIB präsentiert. Am Tag der offenen Moschee am Montag, 3. Oktober, lädt die Landeshauptstadt Saarbrücken zu einer Busrundfahrt ein. Besucht werden drei islamische Gemeinden in Burbach, Gersweiler und AltSaarbrücken. Eine enge Kooperation besteht zwischen den Interkulturellen Wochen 2016 und den Denkraumwochen „Was werden wir werden?“ in der Sparte4 des Saarländischen Staatstheaters. Bei den Denkraumwochen geht es um die Themen Flucht und Heimat. Jede Veranstaltung wird ins Arabische übersetzt. Die beiden Reihen ergänzen sich: Zehn Veranstaltungen in der Sparte4 sind in das Programm der Interkulturellen Wochen eingeflossen. Programmhefte gibt es an der Rathaus-Info und zum Download unter www.saarbruecken.de/ikw. Kontakt: Landeshauptstadt Saarbrücken, Zuwanderungs- und Integrationsbüro, Tel. (0681) 905-1588, E-Mail: zib@saarbruecken.de


ANZEIGE

STADT-GESCHEHEN

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 3

Über Container und Kabelrollen geht die wilde Hatz durch die Saarbrücker Innenstadt.

Fotos: Veranstalter

Die Läufer müssen sich auch durch Schaumteppiche schlagen.

Saarbrücken einmal aus einer ganz neuen Perspektive erleben und erlaufen Bei der mittlerweile 5. Auflage des Sofis-City-Cross-Laufes, am Sonntag, 2. Oktober, in der Saarbrücker Innenstadt kommen Läufer und Zuschauer gleichermaßen auf ihre Kosten Bereits zum fünften Mal lädt das Leichtathletikzentrum Saarbrücken gemeinsam mit seinen Partnern zum Sofis-City-Cross-Lauf quer durch die Saarbrücker Innenstadt ein. In diesem Jahr wird der CrossLauf der etwas anderen Art am verkaufsoffenen Sonntag, also am 2. Oktober 2016 stattfinden. Der erste Startschuss auf dem St. Johanner Markt wird um 10 Uhr, der letzte um 10.30 Uhr erfolgen. Start und Ziel wird bei allen Läufen der St. Johanner Markt sein. Ein nie dagewesenes Laufevent über Hindernisse, quer durch die Saarbrücker City (Diskontopassage, Schlossgarten, neue Berliner Promenade, Bahnhofstraße, St. Johanner Markt) mit insgesamt 266 zu überquerenden Treppenstufen findet zum fünften Mal und das an einem verkaufsoffenen Sonntag statt. Der 5.Sofis-City-Cross-Lauf des LAZ Saarbrücken führt die Teilnehmer

nämlich mitten durch die Innenstadt von Saarbrücken. Übrigens wird die Strecke nicht einfach nur so durch die Stadt führen: Das LAZ und seine Partner haben auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Hindernissen entwickelt und gebaut, die den Läufern den Weg zum Ziel auf dem St. Johanner Markt erschweren werden. Neben Klassikern wie einem Wassergraben oder Reifenstapeln werden die Läufer auch Hindernisse passieren müssen, die es bei sonst keinem Lauf gibt. So werden Schiffcontainer zu erklimmen sein, dicht gefolgt von Kabeltrommeln, die als eine Art Hürde im Weg stehen werden. Außerdem müssen die Teilnehmer ein aufgebautes Dach hoch - und wieder heruntersteigen, durch einen Bus laufen oder das Karstadt Parkhaus hoch und wieder herunterlaufen. Des Weiteren werden insgesamt 266 Treppenstufen zu erklimmen oder hinab zulaufen sein, sowie noch viele weitere Hindernisse zu

bezwingen sein. Alle Teilnehmer werden auf dem St. Johanner Markt starten, durch die Bahnhofstraße und die Diskontopassage, über die

neue Berliner Promenade sowie durch den Schlossgarten laufen. Gestartet werden fünf unterschiedliche Läufe: Die Jahrgänge 2001 bis 2002

Mitten in der City sind eine Vielzahl an Hindernissen für die Starter aufgebaut.

Gesundheit ist kein Zufall! Der Sommer ist nun vorüber, der Urlaub vorbei und bevor es in die kalte Jahreszeit geht, überlegt sich der ein oder die andere: „Was kann ich für meine Silhouette und mein Wohlbefinden tun?" Über die Medien erfahren wir täglich, wie wichtig ein ausgewogenes Maß an Bewegung, gesunde Ernährung und balancierte Work-Life-Balance sind, um Gesundheit zu bewahren und Krankheit vorzubeugen. Sie möchten mehr wissen zu den Themen Entsäuerung und Entgiftung, Aktivierung des Stoffwechsels? Wie man sich ganz individuell nach seinen Möglichkeiten fit hält? Sie möchten gerne das, was die Stars und Sternchen dieser Zeit machen, auch für sich umsetzen ohne dafür nach Hamburg, Berlin oder München oder andere exotische Orte zu reisen? Dann fragen Sie nach einem individuellen Beratungstermin bei Ästhetika Beauty & Vitality Concepts, Am Staden 1 in Saarbrücken nach. Seit über 15 Jahren begleitet Christiane Werron-Schulz, als Ernährungscoach und SPA und Wellness Expertin Menschen, die sich für einen gesunden Körper, ein gesundes Leben interessieren. Das Angebot reicht von einem individuellen Ernährungsplan über moderne, apparative Anwendungen bei lymphatischen Problemen bis hin zu indivi-

duellen Bewegungsplänen und Personal Coachings mit den entsprechenden Kooperationspartnern. Die Ergebnisse sprechen für sich und so berichtete auch die Presse (Elle Treveller Ausg.06) von den tollen Erfolgen und dem empathischen

Coaching von Christiane WerronSchulz. "Unsere Beratung wurde den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen immer wieder angepasst und basiert nicht mehr - wie vielerorts- auf veralteten Werten!", so Christiane Werron-Schulz. Erwie-

Sensationeller Erfolg: Sigrid verlor 71kg innerhalb von 9 Monaten.

Foto: PR

sen ist: Krankheit entsteht im Zustand dauerhafter Übersäuerung und Fehl- , Mangel- oder Falschernährung! Eine zentrale Rolle spielt dabei der ungebremste Zucker- und Industrieweizenkonsum! Mit unserer Stoffwechselkur haben wie an mittlerweile über 500 Kunden erfolgreich gezeigt, wie sich krankhafte Depotfette in kurzer Zeit reduzieren, lassen und führen zu einer dauerhaft besseren Ernährung auf der Basis neuer Denkweisen und Einsichten. Sie wollen mehr wissen? Fragen Sie nach einem individuellen und k o s t e n l o s e n Beratungsgespräch oder besuchen Sie unseren Stoffwechselvortrag: am Dienstag, den 11.10.2016 um 18:30 Uhr in Saarbrücken, Am Staden 1. Der Vortrag ist kostenlos – aus Platzgründen ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. (PR) Ästhetika Beauty & Vitality Concepts Am Staden 1 66121 Saarbrücken Telefon: (06 81) 98 80 27 40 EMail: info@aesthetika.org www.aesthetika.org Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr Samstag: Termine nach Vereinbarung

können beim 2,5-km-U16 Jack & Jones lauf an den Start gehen, während die Jahrgänge 1999 und 2000 herzlich zum 2,5-km-U18 SRI Lauf eingeladen sind. Ab 18 Jahren haben die Teilnehmer drei verschiedenen Läufe zur Auswahl. Zum einen den 5km Bitburger 0,0% Short-CrossLauf und zum anderen den 8km-Sofis-Hauptlauf, der auch als Team in Form des Saar-Pfalz-Garage TeamLauf absolviert werden kann. Ein Team besteht immer aus zwei Personen. Die Startnummern werden am 1. Oktober von 11Uhr bis 18 Uhr in der Sportabteilung der Karstadtfilliale Saarbrücken und am 2. Oktober im Startbereich auf dem St. Johanner Markt von 8 bis 10 Uhr ausgegeben. Teilnehmer der Läufe erhalten kostenlose Getränke, Obst, ein T-Shirt von Jack&Jones sowie eine Currywurst von der Kalinsky Wurstwirtschaft. Außerdem profitieren die Läufer auch bei einer späteren Shoppingtour von ihrer Teilnahme am Ci-

ty-Cross-Lauf: Bei Karstadt erhalten alle Teilnehmer nach Vorzeigen ihrer Startnummer und Nennung des eigenen Namens 20% auf alle Laufartikel und mit der Kundenvorteilkarte, die sie mit der Startnummer erhalten, 10% auf fast alle Artikel des Sortiments. Diese Aktion gilt lediglich am 1. und 2. Oktober. An diesen Tagen erhalten Läufer auch bei Fifty Six 10% auf das komplette Sortiment bei Vorlage der Startnummer und der Nennung des eigenen Namens. Nach dem außergewöhnlichen Lauferlebnis können die Teilnehmer und Zuschauer die Vorzüge von Saarbrücken genießen, indem in einem der hervorragenden Restaurants der Altstadt gegessen und getrunken wird und sich anschließend bei einer Shoppingtour durch die Saarbrücker Geschäfte entspannt wird. esi Weitere Informationen unter www.sofis-city-cross.de


TSHEMA TADT-G . .ESCHEHEN .......

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 4

Der Herbst ist da auf dem mobilen Einkaufsportal der Saarbrücker City

Der Ludwigspark bekommt sein neues Gesicht

Am 2. Oktober 2016 ist verkaufsoffener Sonntag in der Saarbrücker City. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr sind die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet und warten schon mit der neuen Herbstmode auf Sie. Kennen Sie überhaupt schon den Online- Einkaufsführer für Saarbrücken? Wenn nicht, dann lernen Sie ihn kennen. Der Online-Einkaufsführer ist das mobile Einkaufsportal der Saarbrücker Innenstadt mit Informationen über das Thema Einkaufen und vielen interessanten Aktionen der Händler in der Saarbrücker City. Der Online-Einkaufsführer für Saarbrücken, den es auch in französischer Sprache und als iPhone-App gibt, macht das Shoppen in der saarländischen Metropole attraktiv und bequem. Wer wissen will, wie lange die Geschäfte geöffnet sind, wo es aktuell Aktionen oder Rabatte gibt oder welches Geschäft seine Lieblingsmarke anbietet, der kann die gewünschten Informationen einfach abrufen. Des Weiteren bekommen Sie Informationen über Neueröffnungen und Veranstaltungen in der Saarbrücker City. Auf unserer Facebook- Fanseite, unter www.facebook.com/einkaufen.saarbruecken werden die aktuellen Aktionen und Angebote der

Es tut sich was im altehrwürdigen Ludwigsparkstadion. Nach den Abrissarbeiten im Sommer haben jetzt die Kanalarbeiten begonnen. Mit dem Bau von zwei großen, bis zu zehn Meter tiefen Schachtbauwerken westlich der neuen Haupttribüne werden die Voraussetzungen geschaffen, dass das zukünftig im Stadion anfallende Abwasser an die bestehende Kanalisation angeschlossen werden kann.

Der Online-Einkaufsführer.

Einzelhändler aus der Saarbrücker City auch direkt in dem sozialen Netzwerk verbreitet und so verpasst ihr auch nichts. Sie können sich auch eine Merkliste anlegen, und so Ihre Einkaufstour planen, damit einem entspannten Shopping- Tag in der Saarbrücker City nichts mehr im Wege steht. Dann bleibt bestimmt noch Zeit für Kaffee mit einem schönen Stück Kuchen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und entdecken Sie selbst die Vielfalt des Einkaufsführers. Also: klicken, kucken, kaufen! red Informationen und downloads: www.einkaufen.saarbruecken.de www.facebook.com/einkaufen.saarbruecken iPhone-App: appstore.com/ einkaufsfuhrer-saarbrucken

Auch die europaweite Ausschreibung für den Neubau von Funktionsgebäude, Haupt- und Osttribüne und technischer Infrastruktur ist auf den Weg gebracht. Die erste Stufe des Ausschreibungsverfahrens, in dem geeignete Bieter ermittelt wurden, ist abgeschlossen. Die zweite Stufe mit dem Angebotsverfahren schließt sich unmittelbar an. Nach Abschluss des zweistufigen Verfahrens und den notwendigen Planungsleistungen ist der Baubeginn für das Frühjahr 2017 geplant. In einem weiteren Ausschreibeverfahren sind die Westtribüne und ergänzende Baumaßnahmen im Stadionumfeld enthalten. Die beiden Ausschreibungsverfahren sind so aufeinander abgestimmt, dass die

So soll das neue Ludwigsparkstadion aussehen, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind.

Baumaßnahmen im vorgesehenen Zeitplan erfolgen können. Die Abriss- und Erdarbeiten im Ludwigs-

Offene Führung im DFG Am Sonntag, 2. Oktober, führt der ausgebildete Saarland-Gästebegleiter Wolfgang Willems ab 14.30 Uhr wieder durch den Deutsch-Französischen Garten in Saarbrücken. Treffpunkt ist der Eingangsbereich des Nordeingangs. Der Rundgang dauert eineinhalb bis zwei Stunden. Er kostet drei Euro, ermäßigt zwei Euro.

Bei der Führung geht es um die Geschichte des Geländes, den Garten als Symbol der Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland, die unterschiedlichen Gartenbilder in der Formensprache ihrer Zeit und die Bedeutung der Grünanlage für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. red

parkstadion sind abgeschlossen: Dort, wo früher die Haupttribüne stand, liegt jetzt eine fertig vorbereitete Baugrube für das Funktionsgebäude und die neue Haupttribüne. Im Bereich der ehemaligen Westtribüne mit dem Marathontor ist bis zum Kassenvorplatz eine große, freie Fläche entstanden. Hier sieht die Planung die neue Westtribüne mit dem Gästefanbereich sowie die Multifunktionsfläche für Gästebusse, Übertragungswagen und Einsatzfahrzeuge von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst vor.

Tribünenbau schon vorbereitet

Eine Visualisierung des neuen Innenraums im Ludwigsparkstadion.

Auf der Ostseite zur Saarlandhalle ist alles für den Bau der neuen Heimfantribüne vorbereitet. Der aus rund 14 000 Kubikmeter Material gebaute Erdwall lässt bereits die Konturen

Visualisierungen: LHS

der neuen Tribüne erkennen. Ein Video zeigt den Ablauf der Arbeiten im Zeitraffer - zusammengefasst aus mehr als 30.000 Einzelfotos, die im Zehn-Minuten-Takt von Mai bis September aufgenommen wurden. Das Video ist auf der Internetseite der Landeshauptstadt Saarbrücken unter www.saarbruecken.de/ludwigspark abrufbar.

Webcam verfolgt das laufende Baugeschehen Das laufende Baugeschehen wird weiterhin mit einer Webcam aufgezeichnet und kann auf der Internetseite der Landeshauptstadt Saarbrücken online verfolgt werden. So können Interessierte den gesamten Umbauprozess hautnah begleiten und den richtigen Zeitpunkt für einen neugierigen Blick über den Stadionzaun abpassen. red/lhs

Saarbrücken begrüßt 156 neue Auszubildende Oberbürgermeisterin Charlotte Britz hat zum neuen Ausbildungsjahr insgesamt 156 neue Auszubildende bei der Landeshauptstadt Saarbrücken begrüßt. Sie beginnen im neuen Ausbildungsjahr ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei der Landeshauptstadt, ihren Eigenbetrieben und Gesellschaften. Der Deutsch-Französische Garten im Herbst.

Archivfoto: bub

Anzeige

Insgesamt 87 der neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die jetzt ihre Ausbildung bei der Landeshauptstadt begonnen haben, sind in der Stadtverwaltung durchgestartet. Sie werden in zehn verschiedenen Bereichen ausgebildet. Ein Großteil der jungen Kolleginnen und Kollegen hat sich für den Beruf der/des Verwal-

tungsfachangestellten entschieden. Im klassischen Verwaltungsbereich ist auch ein duales Studium möglich. Die Berufsfeuerwehr stellt ebenfalls Nachwuchskräfte ein. Weitere Ausbildungsplätze gibt es im Garten- und Landschaftsbau, in den Medien- und Informationsdiensten oder in der Vermessungstechnik, bei den Notfallsanitätern und Tierpflegern. Außerdem absolvieren zahlreiche Erzieherinnen und Erzieher ihr Vorpraktikum oder Anerkennungsjahr. Das Ausbildungsprogramm der Landeshauptstadt umfasst insgesamt mehr als 60 Berufe. Die Stellen werden je nach Bedarf ausgeschrieben. Oberbürgermeisterin Charlotte Britz: „Die Landeshauptstadt Saar-

brücken ist einer der größten Arbeitgeber im Saarland. Damit wir für die Bürgerinnen und Bürger in der Stadt und im Dialog mit ihnen gute Arbeit leisten können, ist es eine Grundvoraussetzung, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über eine gute Ausbildung verfügen und sich ständig fortbilden können. Mit unserer Ausbildungsinitiative wollen wir jungen Menschen eine Zukunftsperspektive bieten und uns gleichzeitig für den demografischen Wandel rüsten.“ Weitere Ausbildungsplätze bei GIU, City-Marketing, Stadtwerken und im KlinikumIn den Gesellschaften und Eigenbetrieben der Landeshauptstadt beginnen in diesem Jahr 69 junge Männer und Frauen ihre

Ausbildung. Sie können zum Beispiel Immobilienkauffrau (Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung, GIU), Veranstaltungskaufmann (City-Marketing) oder Fachinformatiker (Stadtwerke Saarbrücken Netz AG) werden. Das Winterberg-Klinikum bildet unter anderem Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und Operationstechnische Assistenten aus. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Saarland hat der Stadt Saarbrücken im November 2015 das Gütesiegel „Familienfreundliches Unternehmen“ verliehen. Das Siegel zeichnet die Landeshauptstadt als Arbeitgeberin aus, die sich besonders für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie engagiert. lhs

Genau was ich will: freie Auswahl!

www.sb-kohle.de Saarbrücker Kohle, der Geschenkgutschein mit unzähligen Einkaufsmöglichkeiten in der City! Verkaufsstellen: Tourist-Information, Karstadt (2. Etage Filialbüro), Energie SaarLorLux, City-Papeterie Futterstraße, das atelier, Salon Röckelein und alle Wochenspiegelgeschäftsstellen im Saarland.

Die große Auswahl schenken!

Charlotte Britz mit den neuen Auszubildenden und den Geschäftsführungen der Saarbrücker Eigenbretriebe und Gesellschaften vor dem Rathaus.

Foto: LHS


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 5

Großer Jubiläums-Herbst mit tollen Aktionen bei Juwelier Kraemer in der Bahnhofstraße Erleben Sie zahlreiche Events rund um exklusiven Schmuck und Uhren vieler Weltmarken – Wertvolle Diamanten und die Kunst des Goldschmiedehandwerks vor Ort erleben 125 Jahre Handwerks-Tradition in der Saarbrücker Bahnhofstraße feiert Juwelier Kramer in diesem Herbst mit einer Vielzahl besonderer Aktionen, bei denen die Kunden auch Goldschmieden über die Schultern schauen dürfen. Für Sven Hofer ist dieser Herbst nicht wie in den vergangenen Jahren. Denn zum 125-jährigen Bestehen

Auch die Uhrenmarke Omega wird sich an den Events zum JubiläumsHerbst beteiligen. Am 7. Oktober stellt die Marke bei Juwelier Kraemer ihre neuen Modelle vor. Foto: Omega

von Juwelier Kraemer in der Saarbrücker Bahnhofstraße hat der Geschäftsführer, der die Geschicke des Saarbrücker Traditionshauses in der nunmehr fünften Generation leitet, für seine Kunden eine Vielzahl exklusiver Events vorbereitet. „125 Jahre handgefertigte Unikate aus der ältesten bestehenden Goldschmiede des Saarlandes, exquisiter Schmuck und edle Uhren renommierter Händler oder fachkundiger Service in persönlicher Atmosphäre – das ist für unser Haus ja nicht nur eine Verpflichtung gegenüber der Familie und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die selbst alle fast ihr ganzes Berufsleben auf den Fundamenten von Juwelier Kraemer aufgebaut haben. Es ist auch eine Verpflichtung gegenüber unseren Kunden, die selbst oftmals schon über Generationen der Qualität unserer Marken und der sicheren und kompetenten Beratung unseres Verkaufs-Teams vertrauen“, sagt Sven Hofer. Dieses Vertrauen sei ein großes Geschenk. Und deshalb möchte Juwelier Kraemer auch ein bisschen was zurückgeben. „Zum Beispiel mit unserem Jubiläums-Herbst. Da holen wir namhafte Vertreter und interessante Köpfe renommierter Schmuck- und Uhrenhersteller an ausgewählten Tagen für unsere Kunden in unsere Eventräume in der Bahnhofstraße. Von Chopard, über Omega bis hin zu Meissen – unsere Kunden erhalten die einmalige Gele-

genheit, nicht nur ausgesuchte Artikel, sondern nahezu das gesamte Sortiment Ihrer Lieblingsmarken einmal anzuschauen. Darüber hinaus gewähren ihnen die Experten dieser Top-Marken exklusive Einblicke und liefern interessante Hintergrundinformationen über diese Marken, die weltweit einen außerordentlichen Ruf genießen“, erzählt Sven Hofer. Zu kleinen Snacks und Getränken gibt es dann die exklusiven Einblicke in die Welt der Luxusmarken. Los geht es am 5. Oktober mit der Marke „Fope“. Dieser Abend steht ganz im Zeichen Italiens und der Repräsentant Marco Herwig wird an diesem Abend das Geheimnis der patentierten Kollektion „Flexìt EKA“ erklären. Am 11. Oktober verlost die italienische Marke unter allen Gästen einen wunderschönen Goldring aus der Jaipur-Linie. Bei „Schaffrath“ wird es am 15. Oktober als ganz besonderes Geschenk einen „Calla“-Ring mit einem 0,30 ct Brillanten mit der höchsten Farbe zum Preis des klassischen Modells geben. Der 25. Oktober steht ganz im Zeichen der Diamanten. Der ganze Zauber der glitzernden Steine legt sich dann über den Verkaufsraum in der beliebten Saarbrücker Fußgängerzone. „Schmuckwerk“-Inhaber Markus Schmidt wird dabei einen spannenden Vortrag über die „besten Freunde einer Frau“ halten. Zudem gibt es eine Jubiläumskollektion speziell mit einem 0,125 c-Karat-

Eine Vielzahl spannender Events erwartet die Kunden von Juwelier Kraemer in diesem Herbst.

Diamanten zum Jubiläum von Juwelier Kraemer. „Ebel“ bietet am 26. Oktober eine großartige Tauschaktion mit einem Preisvorteil von bis zu 2000 Euro an. Und bei „Nivrel“ wird am 29. Oktober der hauseigene Uhrmachermeister zugegen sein und alle interessanten Aspekte einer mechanischen Nivrel durchleuchten. Darüber hinaus wird von „Meissen“ am 19. Oktober eine PorzellanMalerin aus Dresden extra vor Ort sein. „Man kann an diesem Tag live bei Ihrem kreativen Wirken zuschau-

en“, zeigt sich Sven Hofer begeistert vom Angebot der altehrwürdigen Porzellanmanufaktur. Am 3. November ist dann der Luxusuhren-Hersteller Chopard zu Gast in Saarbrücken. „Dieser Schweizer Hersteller kann selbst auf ein kleines Jubiläum zurückblicken. 40 Jahre ’Happy Diamonds’ wird damit auch ein Stück weit zu unserem Event“, erklärt Hofer. „Wir feiern an diesem Abend also gleich ein doppeltes Jubiläum.“ Beim „Wellendorff“-Event wird dann Tags darauf, am 4. November, ein Goldschmied aus dem Hause zu-

Moderne Trachtenmode für die jungen Wies’n-Bummler In der Galeria Kaufhof gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Sonderfläche mit Trachten für Sie und Ihn. Hochwertige Trachtenmoden im traditionellen Stil, aber auch moderne und Top-Modische Trachten für junge Leute hat die Galeria Kaufhof im Sortiment. Nicht nur in München tobt zurzeit das Oktoberfest. Auch in vielen Städten im Südwesten und natürlich auch im Saarland schießen die Feste rund um Erntedank nur so aus dem Boden. Da gehört ein echtes Trachtenoutfit längst zum guten Ton. Vorbei sind die Zeiten, als die echt bayrischen Trachten vor allem ein Muss für zünftige Wanderer waren. Mittlerweile haben Jeans und alte Pullover bei den traditionellen Festen ausgedient. Dirndl und Lederhosen sind angesagt. Und da bietet die Galeria Kaufhof

ein breites Angebot für Sie und Ihn an. Wer sich also noch schick fürs Oktoberfest machen möchte kann auf der Sonderfläche im 2. Obergeschoss aus dem Vollen schöpfen. Hier bietet die Galeria alles an, was Frau und Mann für einen zünftigen Auftritt braucht. Echte Wies’n-Fans wählen rechtzeitig zum Oktoberfest-Zeit wieder aus Top-Marken mit garantiertem bajuwarischem Charme. Wo einst die Elektroabteilung war, finden die Besucher nun auf einer deutlich vergrößerten Fläche alles, was Frau und Mann für einen stilechten Wies’n-Bummel so brauchen. Längst ist das übrigens nicht nur altes bayrisches Brauchtum. Auch in unseren Nachbarländern hat man gefallen an den traditionellen Kleidungsstücken gefunden. So kommen mittlerweile immer mehr Kunden aus Frankreich und Luxemburg nach Saarbrücken, um sich bei der Galeria

Fesch und modern präsentiert sich die Trachtenmode auf der Sonderfläche im Fotos: Michael Brück 2. Obergeschoss der Galeria Kaufhof.

Kaufhof mit allem auszustatten, was man für einen echten Trachten-Auftritt braucht. Und das ist auch wichtig. Denn wer zum Oktoberfest möchte, sollte ein Auge für den richtigen Look haben. Nur mit einer zünftigen Tracht geht man im Getümmel der Festzelte als wahrer Wies’n-Freund durch. Bei Galeria Kaufhof gibt es deshalb auf der Sonderfläche wahre Schätze bajuwarischer Bekleidungskunst zu kaufen. Selbstverständlich von ausgesuchten Marken aus der Heimat der Trachten. Von der Lederhose bis zum Dirndl reicht hier die Auswahl original bayrischer Outfits. Alles ist echt und von bester Qualität und garantiert authentisch. Hier kauft man genau die Markenqualität, die man so auch in München kaufen kann. Trachten von Spieth & Wensky oder auch von Stockerpoint zieren das Angebot für den Herrn. Die „Krachlederne“ gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Von der traditionellen dreiviertellangen Lederhose bis zur eher kurzen Version können sich die Herren der Schöpfung hier passend für den Wies’n-Besuch einkleiden. Dazu bietet das Haus Trachtenhemden, Halstücher, Strümpfe, Wadenwärmer, Hüte, die passenden Schuhe, bis hin zum traditionellen Charivari, einer schweren Kette mit Glücksbringern, die sich der echte Bayer nicht nur als Talismann vor die Lederhose hängt. Ein Charivari ist gleichzeitig ein wichtiges Status-Symbol. Dazu gibt es wieder ein riesiges Sortiment an Accessoires, ohne die eine echte Tracht einfach nicht perfekt wäre. Modernste Wies’n-Fashion mit traditionellen Wurzeln gibt es jetzt übrigens auch auf der Trachten-Sonderfläche. Mutige und zeitgemäße Anlehnungen an die alten Trachtenmoden von jungen Designern für ihre Zielgruppe perfekt umgesetzt. So sind jetzt auch Hot-Pants und Jancker mit Kapuze der neueste Schrei, dem die Galeria Kaufhof Rechnung trägt. mbr Mehr Informationen gibt es im Internet unter der Adresse: www.galeria-kaufhof.de

Grafik: PR

gegen sein und die drei Geheimnisse der neusten Schmuckkollektion lüften. Wenn Sie wissen möchten, was Sie im Jubiläums-Herbst bei Juwelier Kraemer noch erwartet, schauen Sie doch mal auf die Website. Unter www.juwelier-kraemer.de finden Sie mehr über die Events. mbr Juwelier Kraemer Bahnhofstraße 93 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 387050 www.juwelier-kraemer.de

IMMER

BESSER

Standgeschirrspüler G 4940 Jubilee (Abb. ähnlich) – Wasserverbrauch ab 6,5 l – Geräuschpegel: 45 dB – Energieeffizienz: A++

Barlieferpreis:

698,– ¤ Waschmaschine W1 Classic WDB 030 WCS Bügelstation Fashion Master B 3312

– 7 kg Schontrommel – Profiecomotor – Startvorwahl- und Restanzeige – Energieeffizienz: A+++

829,– ¤

Barlieferpreis:

– Dampfdruck 3,5 bar – Aufblas- u. Ansaugfunktion – Autom. Entkalken und Spülen Barlieferpreis:

1.369,– ¤

it

m

p

o

sm

n tio

l de

lyt

o yr

er

h isc

R

g

un

ig

ein

Einbaubackofen H 2666 BP (Abb. ähnlich) – 76-l-Garraum – Energieeffizienz: A+ Barlieferpreis:

1.059,– €

Ak

0 %Finanzierung Beutelloser Staubsauger Blizzard CX1 Excellence Ecoline:

Wärmepumpentrockner TCE 630 WP (Abb. ähnlich) – 8-kg-Schontrommel – Energieeffizienz: A+++ Barlieferpreis:

1.019,– €

– Energieeffizienz: A Barabholpreis:

299,– ¤

Kossmannstr. 31, 66119 Saarbrücken, Tel. 06 81 / 87 22 44 rewerling@t-online.de • www.Kuechen-ewerling.de www.miele-ewerling.de Beratung • Planung • Verkauf Montage • Original-Ersatzteilverkauf

nst

Kundendie


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 6

Dank 3D-Bild zum richtigen Schuh Einzigartig, eindrucksvoll, aussagekräftig: 3D-Fußscan bei Sporthaus Kohlen Den perfekten und wirklich passenden Wander- oder Skischuh zu finden kann eine schwierige und langwierige Sache sein. Schließlich ist jeder Fuß so einmalig wie der Mensch selbst. Und so einzigartig wie ein Fuß in Form, Breite und Länge ist, so individuell sind auch die Anforderungen an die Passform eines Wander- oder Skischuhs. Die Schuhgröße allein ist wenig aussagekräftig, wenn es darum geht, den passenden Schuh zu finden. Schon aus Tradition setzt das Sporthaus Kohlen daher stets auf eine umfassende, persönliche und kompetente Beratung. Diese wird jetzt um eine neue und technische Variante ergänzt. „Für unsere Kunden wollen wir uns modernste Technik zunutze machen und bieten künftig einen 3D-Fußscan an“, sagt Jörg Welker, Geschäftsführer des Sporthauses Kohlen. Der Scanner „Lightbeam“ der Stuttgarter Firma „Corpus e“ erstellt innerhalb nur weniger Au-

genblicke ein dreidimensionales Bild des Fußes und des Unterschenkels. Welker: „Während des Scannens mit einem Laser steht der Kunde auf einer Druckmessplatte. Sie misst die Stellung des Fußes und die Fußauflage und zeigt an, wie der Druck beim Stehen über die Fußsohle verteilt wird.“ Durch das Scannen entsteht ein dreidimensionales Bild des Fußes und des Unterschenkels. Welker: „Der Kunde sieht seine Füße in einer nie dagewesenen Form.“ Der mit dem Scanner verbundene Computer liefert nach der Messung eine wahre Fülle an Daten: Fußlänge und -breite, Risthöhe, Wadenumfang, den Ferse-Boden-Winkel und mehr. Mit dieser Menge an Daten geht es im nächsten Schritt an die Auswahl der Schuhmodelle, die infrage kommen. Welker: „Durch diese zusätzlichen Informationen wollen wir unseren Kunden einen Mehrwert bieten und den Schuhkauf zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Das ist ein Vorteil und ein außergewöhn-

Am Computer werden die Daten des Scans analysiert.

licher Service, der in unserer Region absolut einzigartig ist.“ Darüber hinaus macht das digitale Bild des Fußes eine virtuelle Anprobe des Wander- oder Skischuhs möglich. Welker: „Da von unseren Schuhen ebenfalls Daten vorliegen – die Schuhe wurden alle von innen gescannt – kann der Kunde virtuell auf dem Bildschirm in den Schuh schlüpfen. So können wir mit Unterstützung dieser Technik gemeinsam mit dem Kunden genau den Schuh finden, der perfekt zum Fuß passt. Zudem lässt sich sofort erkennen, wo sich eventuell Probleme wegen der Passform ergeben könnten.“ Jedes Schuhmodell kann also ganz individuell mit der Fußform abgeglichen werden. Während der Skisaison wird der „Lightbeam“ im Hause Kohlen vorwiegend im Bereich der Skischuhe eingesetzt. Welker: „Ein Skischuh hat eine sehr hohe Manschette. Daher ist die exakte Messung des Unterschenkels so wichtig, denn die Form des Unterschenkels ist bei der Auswahl des richtigen Skischuhs ganz wesentlich.“ Mit der präzisen Vermessung durch den 3D-Scan will das Sporthaus Kohlen somit sein Leistungsspektrum für den Kunden erweitern und eine ergänzende Entscheidungshilfe bieten. Welker: „Mit dem 3D-Fußscan können wir gemeinsam mit dem Kunden den optimal passenden Schuh für jeden Bereich finden. Das ist ein enormer Vorteil, den es zum Beispiel im Internet so nicht gibt.“ Apropos Internet: Einen ersten Eindruck vom 3D-Fußscan können Interessierte sich auch auf der Facebook-Seite des Sporthauses Kohlen verschaffen. Sie ist im Inter-

Der Scanner „Lightbeam“ erstellt innerhalb nur weniger Augenblicke ein dreidimensionales Bild des Fußes und des Fotos: Walker Unterschenkels..

net zu finden unter: www.sporthauskohlen.de/aktuelles/wir-sind-auchauf-facebook/ wal Sie haben Interesse? Kommen Sie vorbei! Sporthaus Kohlen Sulzbachstraße 1 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 93672-0 www: sporthaus-kohlen.de E-Mail: info@sporthaus-kohlen.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von zehn bis 19 Uhr Samstag von 10 bis 18 Uhr

Fjällräven präsentiert mit Re-Kånken den nachhaltigsten Kånken, den es je gab Im August, erhält die Fjällräven Kånken-Familie Zuwachs um einen weiteren Rucksack. Eine neue Version des beliebten Klassikers. ReKånken wird aus Recyclingmaterial hergestellt, was den CO2- Fußabdruck des Rucksacks drastisch reduziert. Mit Re-Kånken hat das Designteam von Fjällräven den nachhaltigsten Kånken entwickelt, den es je gab. Re-Kånken haucht alten, weggeworfenen Plastikflaschen neues Leben ein. Der gesamte Rucksack, mit Ausnahme von Schnallen, Knöpfen und Reißverschlüssen, wird aus einem einzigen Rohstoff hergestellt: Recyceltes Polyester (und das wiederum stammt von den weggeworfenen Plastikflaschen). Darüber hinaus sind Hauptmaterial, Nähte und Tragegurte alle aus ein und demselben Garn genäht, was das Recycling des Re-Kånken am Ende seines Lebenszyklus deutlich erleichtert. Damit aber nicht genug! Beim Re-Kånken kommt die SpinDye® Färbetechnik zum Einsatz. Durch dieses neue Verfahren wird der Einsatz von Wasser, Chemikalien und Energie im Färbeprozess erheblich reduziert. Beim

Re-Kånken gibt es in vielen Top-modischen Farben.

SpinDye® Prozess wird der Faden schon während des Spinnens gefärbt. Das bedeutet, dass die Farbpigmente Teil der Faser werden und so eine hohe Farbechtheit erzielt werden kann. Die Farbe in den Fasern ist dadurch resistent gegen Ausbleichen durch Sonnenlicht, Waschmittel, Abrieb, Schweiß und sogar Bleichmittel. Der eigentliche Grund, warum Fjällräven diese Technologie einsetzt, ist aber ihr Umweltvorteil. Denn im Vergleich zu neuem Polyester mit traditionellem Färbeverfahren können mit der SpinDye®

Fotos: Fjällräven

Technik und dem recycelten Polyester aus PET-Flaschen 75% Wasser, 67% Chemikalien und 39% Energie eingespart werden. Auch Re-Kånken ist ein robuster Begleiter für den Alltag. Er besitzt das gleiche, raffinierte Design wie das Original, schont dank RecylingMaterial und innovativer Färbetechnik aber Ressourcen noch besser. Re-Kånken: re-invented for nature. Kånken wurde im Jahr 1978 entwickelt, um Schulkinder vor Wirbelsäulenschaden zu bewahren. Als Ausgangpunkt für seine Größe dienten

zwei A4-Ordner. Seitdem hat sich nicht viel verändert. Außer der Tatsache, dass er nicht mehr nur von schwedischen Schulkindern getragen wird. Mittlerweile ist der Kånken nämlich in mehr Farben, Größen und Ausführungen denn je erhältlich und wird von Kindern wie Erwachsenen auf der ganzen Welt geliebt. Nachhaltigkeit war schon von Anfang an ein fester und natürlicher Bestandteil von Kånken. Denn dank seines geradlinigen Designs fällt beim Zuschnitt der unterschiedlichen Teile denkbar wenig Verschnitt an. Sogar die Schulterriemen sind aus einem einzigen langen Stück genäht und mit dem hinteren Tragegriff verbunden. Letzteres kommt auch der Robustheit zugute. Im Jahr 2008 wurde Kånken der weltweit erste klimakompensierte Rucksack. Und mit dem neuesten Zuwachs Re-Kånken ist die gesamte Produktfamilie nun nachhaltiger denn je. Im Handel ist der neue Re-Kånken seit August 2016 erhältlich. In Saarbrücken finden Sie ihn bei Leder Spahn in der Bahnhofstraße. PR Informationen: www.leder-spahn.de

125 JAHRE KRAEMER AKTION ZUM JUBILÄUM: MEMOIRE-RINGE VON ATELIER KRAEMER

JAHRE

JUBILÄUMS-MEMOIRE-RINGE Rundum ausgefasst, 585/- Gelbgold, Weißgold oder Rotgold, 34 Brillanten 0,65ct. G/Si Jubiläumspreis: 1.250 EUR

Bahnhofstraße 93, 66111 Saarbrücken, www.juwelier-kraemer.de

HANDTASCHEN MÄNNERTASCHEN REISEGEPÄCK LAPTOPTASCHEN MESSENGER BAGS RUCKSÄCKE

HI N T E RG RU N D „Vergiss’ Deine Schuhgröße!“ - mit diesem Satz wirbt das Stuttgarter Unternehmen "Corpus e" unter anderem für seinen Scanner "Lightbeam". Die namhaftesten Sporthäuser in Deutschland und Österreich arbeiten mittlerweile ebenfalls mit dem "Lightbeam". Während des Scan-Vorgangs trägt der Kunde speziell markierte Strümpfe. Mit einem Laserstrahl werden die Füße und Unterschenkel dreidimensional und millimetergenau erfasst. Der 3D-Fußscan ist also ein modernes Hilfsmittel auf dem Weg zum perfekt sitzenden Wander- oder Skischuh. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.corpus-e.com


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 7

Die Galeria Kaufhof präsentiert erlesene Weine zu genüsslichen Preisen Galeria Kaufhof bietet Weinliebhabern beim Weinmarkt vom 29. September bis 8. Oktober besondere Tropfen aus Deutschland und Frankreich – Ausgesuchte Spirituosen aus der Region im Sortiment Bereits seit Jahrtausenden üben sich die Menschen im Ausbau exklusiver Weine. Und so ist die Weinkultur eine der ältesten Errungenschaften unserer heutigen Zivilisation. Der Ausbau von der Traube zum exquisiten Gaumenschmeichlier ist eine besondere Wissenschaft, die gerade in Deutschland und Frankreich besonders gepflegt wird. Die Galeria Kaufhof bietet Weinliebhabern jetzt bei ihrem Weinmarkt die herausragenden Ergebnisse namhafter Weingüter aus beiden Ländern an.

Edle Weine (oben), wie der Mosel-Riesling von Herber in Perl, gehören genauso zum Angebot des Weinmarktes wie der Saar-Gin von Ferdinand.

In Vino veritas – im Wein steckt die Wahrheit, heißt es in einem alten römischen Trinkspruch, der auf die germanischen Gepflogenheiten anspielte, sich erst nach dem Genuss einer gehörigen Menge Weines gemeinsam zu beraten, wenn der Wein die Zungen gelockert hatte. Heute sind Weintrinker dann doch eher zu wahren Genussmenschen geworden, die es vielfach schätzen, den kleinen Geheimnissen der edlen Tropfen auf die Spur zu kommen. Denn Wein ist längst zur Wissenschaft geworden. Und die Qualität moderner Weine ist wohl nicht mehr mit dem zu vergleichen, was im alten Rom das Maß aller Dinge war. „Über den Geschmack eines Weines lässt sich allerdings nicht streiten“, sagt Thomas Schneider, Abteilungsleiter im Bereich Wein bei der Galeria Kaufhof. Denn der Weinkenner weiß: „Weine sind so individuell wie die Menschen, die sie trinken. Am Ende kommt es darauf an, dass man für sich selbst einen Wein findet, der einem selbst schmeckt.“ Entsprechend groß ist dann auch das Angebot an erlesenen Spitzenweinen, die es bei der Galeria Kauf-

Thomas Schneider mit einem Crèmant, den das Bild der Ludwigskirche ziert.

hof ab heute und noch bis zum 8. Oktober beim Weinmarkt zu entdecken gilt. „Selbstverständlich bieten wir eine Vielzahl klassischer Rotweine aus den besten Anbaugebieten Frankreichs an. Aber auch die international mittlerweile äußerst beliebten Rebsorten aus Deutschland werden wir unseren Kunden anbieten“, verrät Thomas Schneider. Moselweine aus dem saarländischen Perl und Saarweine aus dem rheinland-pfälzischen Saarburg stehen dabei genauso zur Verkostung bereit, wie Champagner und Crémant aus dem Elsass. „Wir bieten übrigens auch ei-

Fotos: Michael Brück

nen Crémant mit dem Motiv der Saarbrücker Ludwigskirche an. Das ist gerade in der Zeit, in der man sich die ersten Gedanken über Weihnachtspräsente macht, eine sehr schöne Idee, Geschäftspartnern oder guten Freunden ein sehr persönliches Andenken aus der Landeshauptstadt zu schenken.“ Ebenfalls ein Thema des Weinmarktes sind Spirituosen aus der Region. So etwa ein Wermut der saarländischen Marke Ferdinand. „Vom gleichen Hersteller haben wir übrigens auch noch einen ganz besonderen Gin aus Rieslingtrauben im Angebot. Diese noch recht jungen Pro-

dukte aus dem Saarland genießen schon jetzt hohes Ansehen in der internationalen Fachwelt.“ Ab dem heutigen Donnerstag können sich die Freunde edler Tropfen auf Entdeckungstour durch den Weinmarkt machen. Einen besonderen Service gibt es noch: „Ab einer gewissen Bestellmenge liefern wir die Weine dann auch kostenlos zum Kunden“, verspricht Thomas Schneider. mbr Mehr Informationen gibt es im Internet unter der Adresse: www.galeria-kaufhof.de

Rückenprobleme? Exclusive - Medizinisches Fitnesstraining hilft Ihnen! Die Situation in unserem Gesundheitssystem spitzt sich zu. Inzwischen klagt jeder dritte Bürger über Rückenschmerzen und in jeder Familie existiert durchschnittlich mindestens ein Kreuzschmerzpatient. Rückenprobleme liegen mittlerweile mit 80 % an der Spitze der Erkrankungen des Bewegungssystems und sind somit zur Volkskrankheit Nr. 1 geworden. Das Team von Exclusive Saarbrücken, Rouven Krämer (Inhaber), Denny Lo Giudice (Gesundheitsmanagement i. S.) und Celal Tok (Sport- und Fitnesskaufmann i. A.) hat sich auf die Behandlung dieser spezialisiert. Sie bieten spezielle Programme zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und zur Stabilisation der Wirbelsäule, um gezielt gegen die Beschwerden vorzugehen und ihren Kunden so ein Stück Lebensqualität zurückgeben zu können. Zudem werden gezielte Programme zur Behandlung anderer orthopädischer Probleme, zur gesunden Gewichtsreduktion und zur Behandlung von Herz- Kreislauf-Beschwerden angeboten. Exclusive bietet Ihnen ein extrem hochwertiges Trainings- und Betreuungskonzept in einem exklusiven Ambiente – eine ein-

malige Kombination aus medizinischer Therapie und modernster Technik! Fachärzte und Krankenkassen sind Kooperationspartner aus Überzeugung und bezuschussen Ihr persönliches Trainingsprogramm.Dass die Worte von Exclusive nicht nur leere Versprechen sind, zeigen die folgenden zwei Beispiele. Frank Schwarz (49 Jahre) kam mit dem Ziel, sein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern und seine Rückenbeschwerden zu lindern, im Januar 2015 zu Exclusive. „Nach monatelanger, sportlicher Abstinenz stellte ich fest, dass sich meine Beschwerden im Rücken zunehmend verschlimmerten. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass sich mein allgemeines Gesundheitsempfinden nach und nach verschlechterte.“ Ausführliche Tests im Bereich Muskelfunktion, Ausdauer und Beweglichkeit ergaben tatsächlich, dass die Rückenkraft lediglich bei rund 60% lag und der Ausgangszustand durchaus noch Verbesserungspotenzial in Richtung Normwerte aufwies. Nach der Erstellung eines individuellen Trainingsplans durch die Exclusive-Gesundheitsberater, absolvierte Herr Schwarz regelmäßig ein zweimal wöchentliches Training. Die letzte Kraftmessung er-

gab eine Rückenkraft von 138%. „Ich bin wieder schmerzfrei und fühle mich allgemein viel wohler. Ich habe auch gemerkt, dass ich durch das Training im Alltag viel mobiler und beweglicher bin.“ Auch zur Gewichtsreduktion eignet sich das Training bei Exclusive. „Ich wollte zu meiner Hochzeit keinen blauen Sack tragen, sondern mich wohlfühlen!“ So beschreibt Christine Zimmer- Flügel, 41, heute rückblickend ihre Situation. Im Januar 2015 stellte sie sich bei Exclusive vor. „Meine Hochzeit stand bald an, worüber ich mich sehr freute. Endlich ein neuer Lebensabschnitt! Aber mit meinem Gewicht fühlte ich mich nicht bereit dafür. Ich fühlte mich sehr unwohl, über 35 kg Übergewicht waren zu viel. Ich wollte dringend abnehmen.“ Mit Unterstützung der ExclusiveGesundheitsberater wurden vor Ort medizinische Testungen durchgeführt, um ihren aktuellen Leistungszustand zu ermitteln. Anhand der Ergebnisse wurde ein optimal auf sie abgestimmter Trainingsplan erstellt, der aus einer Kombination aus Kraftund Ausdauertraining bestand. „Ich ging 3 x wöchentlich zum Training und bemerkte bereits nach drei Wochen, dass sich meine Ausdauer

stark verbessert hatte. Ich schaffte nun mit Leichtigkeit Strecken, bei denen ich vorher mehrmals eine Verschnaufpause einlegen musste. Nach und nach reduzierten sich durch den gezielten Muskelaufbau auch meine Schmerzen in der Lendenwirbelsäule. Aber das beste war:

Innerhalb von 33 Wochen habe ich mein Gewicht um 40 kg und meinen Körperfettgehalt um über 12% reduziert! An meinem Hochzeitstag hatte ich mein absolutes Wunschgewicht erreicht. Seitdem kann ich durch das Training optimal mein Gewicht kontrollieren und halten.“ PR

Exclusive – Medizinisches Fitnesstraining Schneidershof 1 (Am Halberg) 666121 Saarbrücken Tel. (0681) 84 12 15 91 E-Mail:info@exclusive-saarbruecken.de Internet: www.exclusive-clubs.de

Einladung zum Tag der offenen Tür

am Montag, den 10.10.16 von 09.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 20.00 Uhr bei NeuSparen Sie 9 EURO! g4 anmeldun 0.10.16 1 – gültig am

Machen Sie sich selbst ein Bild und besuchen Sie uns – lernen Sie uns kennen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel.: 06 81/84 12 15 91 Programm: – Kostenlose Gesundheitsberatung, Clubführung & Rückenanalyse – Einführung in das Exclusive Trainingsprinzip – Christine Zimmer-Flügel nahm dank der Betreuung und des Trainings innerhalb von 33 Wochen 40kg ab und reduzierte ihren Körperfettgehalt. Foto : PR

Frank Schwarz ist dank seinem TraiFoto: PR ning wieder schmerzfrei.

Schneidershof 1 (Am Halberg) • 66121 SAARBRÜCKEN • www.exclusive-clubs.de


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 8

Jeden Mittwoch geht es für die Mitglieder der Outdoor Nation in Saarbrücken ans Saarufer an der Berliner Promenade.

Fotos: dominiquecarbonephotographie

Ganz ohne Geräte gemeinsam fit werden im größten Fitness-Center des Landes Outdoor Nation heißt eine immer größer werdende Gruppe von Fitness-Interessierten, die keine technischen Hilfen brauchen, um sich so richtig fit zu machen. Ihre Trainingsgeräte finden sie praktisch auf der Straße. So auch in Saarbrücken, wo man sich mittwochs zum gemeinsamen Treppenlauf trifft. Mittwochabend, 19 Uhr. Auf der breiten Treppe, die an der Berliner Promenade vom Rabbiner Rülf Platz zum Saarufer führt, genießen die Menschen die letzten warmen Sonnenstrahlen des Tages. Skater zeigen ihre kleinen Kunststückchen und der ein oder andere Jogger genießt seinen Feierabendlauf durch die Saarbrücker City. Dennoch fällt im allgemeinen Trubel eine Gruppe von Sportlern auf, für die die breiten Stufen keine Einladung zum Sitzen und Plaudern sind. Vielmehr nutzen sie die zahlreichen Stufen, um gezielt etwas für ihre Gesundheit zu tun. Es ist die Zeit

der Outdoor Nation – einer Gruppe von Fitness-Verrückten, die sich gemeinsam mit Personaltrainer Daniel Rauland dem Training in der freien Natur verschrieben haben. Für einen geringen Monatsbeitrag können die Teilnehmer unter professioneller Anleitung zwei Mal in der Woche bei den Outdoor-Gruppenworkouts und vielen zusätzlichen Events an ihrer Fitness arbeiten. Und das besonders effektiv. „Wir machen Fitness einfach, effizient und für jeden erschwinglich. Outdoor Nation verkörpert ein Lebensgefühl. Unter freiem Himmel, bei Wind und Wetter die eigenen Muskeln stählen, Körper und Geist in Form bringen. Zusammen mit tollen Menschen durchhalten, kämpfen und motivieren“, erklärt der Personaltrainer die Idee hinter der Outdoor Nation. Dabei nutzt er die besondere Dynamik der Gruppe, um seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu motivieren. An insgesamt acht Orten im Saarland und zwei in Luxemburg gibt es Gruppen der Outdoor Nation. Er-

fahrene Trainer achten genau darauf, dass die Teilnehmer der Workouts nicht den Spaß am Training ver-

lieren, weil sie sich überanstrengen oder gar verletzen. Nach modernen medizinischen Erkenntnissen wer-

den die Sportler an ihre Leistungsgrenzen herangeführt, um die Fitness effektiv aber auch gesundheits-

Auch Sprints gehören zum ausgeklügelten Trainingsprogramm der Outdoor Nation. Hier Daniel Rauland (3. von links) mit seiner Gruppe an der Treppe zur Berliner Promenade.

schonend zu steigern. Ein Programm das ankommt. Das bestätigt auch der große Zulauf an Sportlern, die mittwochs gemeinsam die Treppe am Saarufer abwechselnd in Sprints und Stufe für Stufe hüpfend bewältigen. Allerdings sind diese Übungen dann auch nur der Anfang einer gut einstündigen Trainingsheinheit mit gemeinsamen Laufen und Gymnastikübungen. Jeder Muskel wird beansprucht, und gleichzeitig werden Ausdauer und Koordination trainiert. Daniel Rauland und seine TrainerKollegen bieten allen, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit und natürlich auch den Körper selbst verbesssern wollen, ein interessantes Outdoor-Training mit einem garantiert hohen Spaßfaktor an. mbr

Informationen: www.outdoornation.de www.facebook.com/ outdoorworkout

Hörakustik Hoffmann: Gutes Hören hält geistig fit Neue Hörgeräte sind speziell auf die Arbeitsweise des Gehirns abgestimmt Wenn es um das Hören geht, denkt jeder sofort an die Ohren. Das schrilWenn es um das Hören geht, denkt jeder sofort an die Ohren. Das schrille Weckerklingeln, das freudige Hecheln eines Hundes oder die ins Ohr geflüsterten Worte einer geliebten Person begleiten unseren Alltag. Diese Klänge kommen zwar in den Ohren an, das tatsächliche Verstehen aber passiert im Gehirn.

Die Verbindung von Hörverlust und Demenz Sobald jedoch das Hörvermögen nachlässt, verändern sich die Signale, die unser Gehirn gewohnt ist. Das ist anstrengend, und wir brauchen immer mehr geistige Energie, um die entstandenen Klang-Lücken zu ergänzen und mit Sinn zu füllen. Dazu

kommt, dass im Laufe unseres Lebens die geistige Fitness nachlässt, und es sogar in eine Demenz übergehen kann. Ein Forscherteam rund um den renommierten amerikanischen Hörakustik-Experten Frank R. Lin (John Hopkins Universität in Baltimore, USA) hat in einer langjährigen Studie herausgefunden, dass mit einer Hörminderung der Abbau geistiger Fähigkeiten deutlich beschleunigt wird. Sie führen das auf zwei Ursachen zurück: Die dauernde Belastung und die Anstrengung, die das Gehirn unternimmt, um einen Hörverlust auszugleichen, könnten zu einer Vernachlässigung der anderen Hirnfunktionen führen. Gleichzeitig geht mit einem Hörverlust zumeist auch soziale Isolation einher – ein schon länger bekannter Risikofaktor für Demenz.

Technologie kann helfen

Kaum größer als ein Euro: Ein modernes Hörgerät von Oticon.

Genau bei diesen beiden Faktoren setzt die neue so genannte „BrainHearing™ Technologie“ vom Hörgerätehersteller Oticon an. Sie hilft dem Gehirn, denn sie unterstützt es bestmöglich bei seiner „Versteharbeit“. BrainHearing berücksichtigt, wie unser Denkorgan Klänge, Geräusche und Stimmen verarbeitet. So wird das Verstehen leichter. Höranstrengungen und Konzentrations-

Der Hörgerätehersteller Oticon setzt bei seinen Hörgeräten auf die neue Fotos: Oticon „BrainHearing™ Technologie“.

aufwand werden noch effizienter reduziert — selbst in lauter Umgebung, wie auf einer Party oder Familienfeier. Das hält unser Gehirn fit, und wir bleiben länger aktiv.

Rechtzeitig aktiv werden Martin Hoffmann, Hörakustikermeister in Saarbrücken Am Rotenbühl, erklärt: „Egal ob angenehm oder störend, leise oder laut. Erst das Gehirn gibt den Klängen einen Sinn. Gutes Hören und geistige Fitness sind also eng miteinander verknüpft. Viele meiner Kunden berichten, dass sie abends erschöpft sind, wenn sie nicht mehr gut hören und keine Geräte tragen. Das kommt, weil die dauernde Belastung, um den Hörverlust auszugleichen für sie

anstrengend wird. Bei einigen geht es sogar soweit, dass sie sich dann von Freunden und Familie zurückziehen. Viele ignorienen ihren Hörverlust, weil es ein langsamer, schleichender Prozess ist.“ Das bestätigen auch die Forscher. Sie belegen, dass sich das Demenzrisiko erhöht, je stärker der Hörverlust ist. „Hier hilft ein Hörtest, der dauert nur wenige Minuten, ist unverbindlich und schafft Klarheit.“, ergänzt Martin Hoffmann. PR Hörakustik Hoffmann Am Rotenbühl Kaiserslauterer Straße 26 66123 Saarbrücken Tel. (0681) 94 00 85 33 info@hoerakustik-hoffmann.de www.hoerakustik-hoffmann.de


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 9

Kleine Hexen spuken im Saarbrücker DFG

Foto-Gressung präsentiert die Highlights und Neuerungen der Photokina 2016 Auf der Photokina in Köln, der Weltmesse der Fotografie, hat sich der Trend zu immer hochwertigeren und besser ausgestatteten Kameras fortgesetzt. Die Systemkameras haben mittlerweile Profi-Niveau erreicht und Fotodrohnen sind ein immer wichtiger werdender Bestandteil der Fotografie. Vom 20. bis zum 25. September wurden neue Modelle und Objektive, aber auch in einer großen Sonderausstellung verschiedene Fotodrohnen vorgestellt. Damit auch Sie die neuen Modelle testen und kaufen können, war Foto-Gressung in der Kölner Messe vor Ort und informierte sich über alle Neuerungen.

Yuneec Breeze Ein Schwerpunktthema der diesjährigen Photokina waren Drohnen. Neben diversen anderen Drohnen wurde die Yuneec Breeze für 499 Euro vorgestellt. Die Drohne, welche man auch in Gebäuden nutzen kann, verfügt neben GPS auch über eine 360-Grad-Verfolgung. Sie ist über das Smartphone steuerbar und kann Videos mit der Auflösung 4K aufnehmen. Die Yuneec Breeze ist sehr klein verpackt und kompakt. Sie passt in jeden Rucksack und kann somit ohne Probleme überall hin mitgenommen werden.

Übrigens können Sie bei FotoGressung am einzigen Yuneec Simulator in Südwestdeutschland eine Drohne der Marke Yuneec probefliegen.

Neues Modell von Olympus Olympus kündigte auf der Photokina eine zweite Auflage der OM-D EM1 an. Die E-M1 Mark II ist ein Profimodell mit 20 Megapixeln, Highresolutionshot und Doppelspeicherkartenslot. Die Bilder werden im Raw-Format aufgenommen, wobei die Kamera bis zu 60 Bilder pro Sekunde machen kann. Außerdem verfügt die Mark II über die Fähigkeit zu 4K Videos. Neben der neuen Profikamera bringt Olympus noch zwei zwei neue Pro Objektive auf den Markt. Das extrem Lichtstarke 1:1,2 25mm und das Reisezoom 1:4,0 12-100mm.

Neues von Fujifilm Der japanische Hersteller Fujifilm war ebenfalls mit mehreren Neuheiten auf der Photokina vertreten. Zum einen kam im September die XT 2 auf den Markt. Vom Aussehen her unterscheidet sie sich nicht sehr stark von der X-T1, jedoch verfügt sie über den aktuell schnellsten Autofokus aller Systemkameras. Mit 24 Megapixeln und einem doppelten Speicherkartenslot

Verhexte Mädchen sind am 23. Oktober im DFG richtig. Foto: Fotolia/Konstantin Yoganov

Was ist das: Es hat eine Hakennase mit einer dicken Warze im Gesicht. Es trägt einen spitzen, krummen Hut. Es kann fliegen, braucht aber ein Kehrgerät dafür. Und in der Walpurgisnacht treffen sich ziemlich viele davon und tanzen um ein Feuer herum. Genau: gemeint ist natürlich die Hexe. Bald sind auch in Saarbrücken wieder zahlreiche Exemplare davon zu sehen.

Hexen und Kobolde, Zombies und Vampire Denn Halloween naht, und bereits ein paar Tage vorher sind am Sonntag, 23. Oktober, von 14 bis 21 Uhr alle Kinder herzlich im Deutsch-Französischen Garten in saarbrücken eingeladen. Dann darf gespukt werden! Natürlich sind nicht nur Hexen,

sondern auch Kobolde und Elfen, aber auch Zombies und Vampire willkommen.

Spielen und toben nach Herzenslust

ausgestattet ist sie spritzwasserresistent und außerdem sehr kompakt. Die X-T2 kann bis zu 30 Minuten unkomprimierte 4K Videos aufnehmen. Außerdem wurde die GF X 50S vorgestellt. Die spiegellose Mittelformatkamera ist die erste Systemkamera mit 51 Megapixeln und befindet sich in Sachen Bildqualität in einer ganz neuen Qualitätsklasse.Diese Kamera wird ab Frühjahr 2017 im Fachhandel erhältlich sein.

Alpha 99 II Auch Sony präsentierte ein neues Kameramodell. Die Alpha 99 II verfügt über 42,5 Megapixel, einen Gehäuseinternen Bildstabilisator und macht bis zu 12 Bilder pro Sekunde. Das Gehäuse ist sehr kompakt und die Kamera ist ebenfalls in der Lage 4k-Videos aufzunehmen. Außerdem hat Sony sein neues 70 bis 200mm G-Master-Objektiv mit einer Lichtstärke von 2,8 für alle Alpha Systemkameras präsentiert.

Zwei neue Canonmodelle Wie Fujifilm hat auch Canon zwei neue Modelle in Köln vorgestellt. Das neue Flaggschiff der Firma ist die Highend-Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark IV. Sie hat einen neuen und schnelleren Autofokus im Vergleich zu ihrem Vorgänger und hat eine Bildauflösung von 30 Megapixel. Außerdem wurde die EOS M5 den Messebesuchern angekündigt. Die Systemkamera mit Autofokus hat ein sehr kompaktes Gehäuse.

Lumix G81 und Leica Auf dem Festplatz an der Musikmuschel im Deutsch-FranzösischenGarten können Kinder im Freien und in geheizten Pavillons nach Herzenslust spielen, basteln und toben. In gruseliger Atmosphäre wird vom traditionellen Kürbisschnitzen über Stockbrotgrillen bis hin zur Zauberwerkstatt allerhand geboten. Der Eintritt ist übrigens frei. Wir wünschen euch natürlich teuflisch viel Vergnügen! red Die EOS M5 ist eins der zwei neuen Modelle von Canon.

Foto: PR

Die wichtigste Neuerung bei Panasonic ist die Lumix G81. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist spritzwasser- und staubresistent, die Kamera verfügt über einen im Gehäuse integrierten Bildstabilisator sowie die Fähigkeit 4KBilder und Videos aufzunehmen. Ebenfalls eine Neuheit bringt Leica auf den Markt. Die Firma stellte ihre erste Sofortbildkamera vor. Außerdem gibt es von Leica neues Zu-

behör, wie etwa einen Handgriff, und auch neue Objektive für die SL-Serie.

Objektive Auch Firmen ohne neue Kameramodelle stellten natürlich ihre Neuheiten, wie etwa Objektive, auf der Messe aus. So brachte Sigma gleich zwei besondere Objektive mit.Zum einen das Sigma 1224mm 4,0 Art , zum anderen wurde das Sigma 85mm f/1.4 Art, einhochauflösendes Objektiv, vorgestellt. Die Firma Tamron stellt mit dem SP 5-6,3/150-600 mm Di VC USD G2 Telezoom eine weitere Version ihres Vierfach-Zooms vor. Das Highend-Teleobjektiv ist etwa ein Kilo leichter als vergleichbare Objektive,und ist mit einem 1,4 fach Konverter kombinierbar. Eine Innovation bei Blitzgeräten hat die Firma Rollei präsentiert. Mit nur einem Blitzgerät lässt sich ohne Adapter sowohl mit Canon als auch mit Nikon die TTL-Steuerung benutzen. Außerdem verfügen die neuen Geräte über alle aktuellen Highlights moderner Blitztechnik. Zu allen vorgestellten Neuheiten können Sie sich schon jetzt bei Foto-Gressung beraten lassen. Zum Teil sind die Produkte bereits jetzt verfügbar. Bei allen anderen Neuheiten sind Johannes Gressung und sein Team in der Erstauslieferung dabei, das heißt sie erhalten die Produkte zum schnellstmöglichen Zeitpunkt. Neben dem Verkauf und der Beratung von Kameras und Zubehör verfügt das Traditionsunternehmen auch über ein eigenes Fotostudio. Am verkaufsoffenen Sonntag, am 2. Oktober, wird es hier spezielle Aktionen geben. Nähere Informationen zu diesen gibt es im Internet.Das Team von Foto-Gressung freut sich auf ihren Besuch. esi Foto + Digital Gressung GmbH Bahnhofstr. 31 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 3 91 88 foto@gressung.de www.gressung.de

Alle Infos im Internet unter www.saarbruecken.de/dfg #ichauch

Dank EGym tatsächlich an das Ziel kommen Jedes Jahr melden sich Hunderte Menschen in Fitnessstudios an. Doch nur etwa 10% der Menschen ziehen ihr Fitnessprogramm auch wirklich durch und erreichen ihr Ziel, wie etwa Gewichtsreduzierung oder einen athletischen Körperbau. Seit Jahren hat Marco Wolter daher bereits überlegt, woran es liegen kann, dass die Leute ihre Ziele nicht erreichen. „Das Problem ist, dass kaum jemand mit den richtigen Gewichten oder der richtigen Belastung trainiert. Bei den meisten Leuten, die alleine an Geräten trainieren, stimmen die Abläufe und die Geschwindigkeit der Bewegungsausführung nicht", sagt der Inhaber des FITNESS LOFT in der Bahnhofstraße. Die Lösung, die er fand, sind die Egym-Geräte. Die komplett digitali-

sierten Geräte stehen den Mitgliedern des FITNESS LOFT seit November zur Verfügung. Jeder erhält einen Chip, auf dem alle trainigsrelevanten Daten gespeichert sind, und kann sich mit diesem an den Geräten einloggen. Vor jeder Trainingseinheit wird ein Krafttest durchgeführt, sodass immer mit der optimalen Belastung, im richtigen Winkel und der richtigen Geschwindigkeit trainiert wird. Es ist dank der technischen Unterstützung nicht möglich, die Übungen falsch auszuführen. Während der 10 verschiedenen Übungen sieht der Trainierende auf dem Touchdisplay anhand einer sich bewegenden Kurve, wie er die Übung auszuführen hat. Je nach Jahreszeit muss der Übende entweder Punkte oder an Fasching auch mal

Bonbons durch das korrekte Ausführen der Übung einsammeln. „Die Leute sollen mit ihrem Training Erfolg haben“, erklärt Marco Wolter. Daher gibt es an den EGym-Geräten auch noch weiter motivationssteigernde Extras. So gibt es verschiedene Rankings, in denen der Trainierende seine eigene Leistung mit anderen vergleichen kann. So kann man beispielsweise vergleichen, wie viel man selbst im Gegensatz zu anderen mit dem gleichen biologischen Alter geleistet hat. W er seinen Chip mit dem Smartphone synchronisiert erhält auf der einen Seite Trainingserinnerungen und Hinweise, wie weit man abrutscht, wenn man nicht bald wieder trainiert, und kann sich auf der anderen Seite einen kleinen Wettkampf mit Freunden liefern.

Auch etwas für ältere

Julian Steinmann udn seine Kollegen beraten Sie gerne.

Foto: Esther Simon

Wer jetzt denkt, dass die EGym-Geräte nur etwas für jüngere sind, der täuscht sich. Das Training eignet sich hervorragend auch für ältere, die ihre Fitness verbessern wollen. Jeder erhält eine Einführung an den Geräten und anfangs steht auch ein Trainer den Trainierenden zur Seite. Doch auch ohne anwesenden Trainer bietet das System eine hohe Sicherheit. Die Geräte sind relativ selbsterklärend und verhindern automatisch das falsche Ausführen ei-

ner Übung.

Kein reines Krafttraining Cora (36)

Neben der Kräftigung der Muskulatur werden auch die Beweglichkeit und die Mobilisation in den beiden EGym-Zirklen trainiert. Der EGymBereich des Studios teilt sich in zwei Zirkel auf. Der erste Zirkel ist eher fitnessorientiert und dient vor allem dem Kraftaufbau und der Formung des Körpers. Dahingegen ist der zweite Zirkel eher für Leute mit Rücken- oder Gelenkproblemen, beziehungsweise für solche, die diesen vorbeugen möchten. An diesen Geräten werden gezielt die Bauch-, Rücken- und Hüftmuskulatur gestärkt, sowie die Beweglichkeit trainiert. Durch die unterschiedlichen Geräte und Zirkel bleibt das Training variabel. Neben den EGym-Geräten verfügt das Studio natürlich auch noch über weitere Geräte und bietet unterschiedliche Kurse an. Vereinbaren Sie kostenlos ein Probetraining mit vorheriger Beratung und überzeugen Sie sich selbst. (esi) Fitness Loft Bahnhofstraße 54 66111 Saarbrücken Tel. (0681) 9 10 20 52 Fax (0681) 9 10 20 56 E-Mail: info@fitness-loft.com Internet: www.fitness-loft.com

Johanna (90)

Jaro (19)

ERFOLG

JEDER HAT EINE GESCHICHTE ... DEINE GESCHICHTE BEGINNT JETZT! www.deutschland-trainiert.de/erfolg

Fitness machen kannst Du überall… aber Deine Erfolgsgeschichte erlebst Du im Fitness Loft! Drei außergewöhnliche Menschen mit drei Erfolgsgeschichten. Jeder hat auf seine besondere Art und Weise mit Hilfe des Muskeltrainings sein Leben positiv verändert. Cora (36 Jahre): Sie ist nicht nur 47 kg auf der Waage leichter, sondern ihr ganzes Leben fühlt sich jetzt leicht an. Nicht mehr als die „lustige Dicke“ wahrgenommen zu werden, sondern als attraktive Frau, gibt ihr ein neues Lebensgefühl und eine neue Leichtigkeit in allen Lebensbereichen. „In mir ist ein Hochgefühl und ein großer Stolz, der mich richtig stark macht!“ Jaro (19 Jahre): Statt Frust und Übergewicht hat er nun einen trainierten Körper und ein neues Selbstbewusstsein. „Früher hat mich mein Körper gestört und ich habe mich in vielen Dingen sehr eingeschränkt. Ich war viel allein und unsicher. Habe mir ständig Gedanken darüber gemacht, was andere über

mich denken. Heute bin ich diszipliniert, selbstbewusst und mit mir 100 % zufrieden.“ Johanna (90 Jahre): Johanna ist 90 Jahre alt und hat das biologische Alter einer 33-Jährigen. Vor kurzem wagte sie ohne zögern einen Fallschirmsprung aus 3000 Metern. Johanna ist topfit! Die Seniorin ist für die hohe Lebensqualität, die sie aufgrund dessen hat, sehr dankbar: „Ich hätte niemals gedacht, dass ich im Alter noch so viel reisen kann und so gerne Neues ausprobiere!“ Das Training hält mich dafür stark und vor allem jung.

Starte Deine Erfolgsgeschichte jetzt: mit einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining im Fitness Loft www.fitness-loft.com / 0681-9102052 Bahnhofstr. 54 Fußgängerzone Saarbrücken


SPORT-EVENTS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 10

Bitburger Open: Abschiedsparty mit Generationswechsel Bei den 29. Bitburger Badminton Open vom 1. bis 6. November 2016 in der Landeshauptstadt versammelt sich einmal mehr die Weltelite des Badminton-Sports Spiel, Satz und … Gold! Die Olympischen Spiele sind Geschichte. Doch der internationale Badminton-Zirkus dreht sich weiter. Auch wenn die Bilder von Rio de Janeiro noch fest in den Köpfen sind, stehen schon die nächsten Wettkämpfe ins Haus.

tiniers macht die Bitburger Open in diesem Jahr besonders interessant. „Und sicherlich wird der Besucher auch den einen oder anderen Medaillengewinner von Rio genau unter die Lupe nehmen können“, meint Turnierdirektor Frank Liedke.

Sag beim Abschied leise Servus … So versammeln sich vom 1. bis 6. November 2016 die Badminton-Asse dieser Welt bei den Bitburger Badminton Open zum erneuten Kräftemessen. Und die Chancen stehen gut, bei dem mit 120.000 US-Dollar dotierten Grand-Prix Gold Turnier in der Saarbrücker Saarlandhalle so manchen Medaillengewinner von Tokio 2020 hautnah erleben zu können. Denn ob nun der Olympia-Sieger bei den Herren, bei den Damen oder im Herrendoppel – 16 der 24 auf dem Podest vertretenen Sportler in Rio gingen zuvor auch schon in der Landeshauptstadt an das Netz. Ein neuer Olympiazyklus beginnt traditionell mit Veränderungen. Jede Nation versucht, viele junge Spieler an die Weltspitze heranzuführen. Außerdem ist nun Zeit für Experimente: Neubesetzungen in den Doppel-Disziplinen versprechen nicht nur im deutschen Lager einige spannende Kombinationen. Doch daneben werden auch wieder zahlreiche Top-Spieler bei der 29. Auflage des Traditionsturniers aufschlagen. Ein perfekter Mix aus jungen Wilden und erfahrenen Rou-

In der deutschen Nationalmannschaft steht das erste Auftreten nach den Olympischen Spielen ganz im Zeichen des Umbruchs. Und vor allem auch des Abschieds. Einige Leistungsträger der vergangenen Jahre werden ein letztes Mal in der Saarlandhalle an den Start gehen – so auch Michael Fuchs. „Ich werde mich in Zukunft auf meine berufliche Laufbahn konzentrieren und meine aktive Karriere langsam ausklingen lassen. Bei den Bitburger Open werde ich aber auf jeden Fall noch einmal spielen“, verspricht der 34-Jährige vom 1. BC Bischmisheim, der sich bei seinem letzten Heimturnier im Saarland von seinen Fans verabschieden möchte. Doch nicht nur der zweifache Olympia-Teilnehmer ist zum letzten Mal mit von der Partie. Insgesamt vier der sieben deutschen RioOlympioniken beenden ihre Karriere. Dem Saarbrücker Publikum Lebewohl sagen auch die beiden langjährigen Doppel-Partner von Michael Fuchs: Zum einen sein Teamkollege Johannes Schöttler, zum anderen Birgit Michels vom 1. BC Bonn-Beuel. Auch wird Karin Schnaase vom SC

Union Lüdinghausen nach ihrem sportlichen Karrierehöhepunkt in Brasilien ihren letzten Auftritt bei den Bitburger Open haben. Die Einzelspezialistin geht zum Abschluss der Laufbahn mit Birgit Michels im Doppel auf den Court – zusammen wollen sie ihre langjährige gemeinsame Zeit im Nationalteam ausklingen lassen.

Testlabor für Talente Doch mit dem Ausscheiden der Altmeister stehen die Nachwuchshoffnungen bereits in den Startlöchern. Fabian Roth vom TV Refrath und Mark Lamsfuß vom 1. BC Wipperfeld waren in Rio schon als Sparringspartner mit dabei und haben so eine ordentliche Portion Motivation für die nächsten Olympischen Spiele bekommen. Auch Marvin Seidel vom 1. BC Bischmisheim und Vereinskollegin Isabel Herttrich sowie viele weitere junge Nationalspieler werden künftig mehr im Fokus stehen. „Die Bitburger Open sind nach Rio de Janeiro das erste Testlabor auf deutschem Boden. Gerade für die jüngeren Athleten ist das in diesem Jahr eine Standortbestimmung für Tokio 2020. Wir werden jetzt verstärkt das Augenmerk darauf richten, wie sich die jungen Spieler bei solchen Turnieren schlagen“, erklärt Martin Kranitz, der Sportdirektor des Deutschen Badmintonverbands. Doch mit Marc Zwiebler vom 1. BC Bischmisheim hat man im Kampf um die Podestplätze auf jeden Fall wieder ein heißes Eisen im Feuer. Deutschlands bester Einzelspieler erreichte in den Jahren zuvor mehrfach das Halbfinale und er wird auch jetzt wieder angreifen. Die Zuschau-

In der Saarbrücker Saarlandhalle trifft nur wenige Wochen nach den Olympischen Spielen die Badminton-Weltelite erFotos: Bitburger Open neut aufeinander.

er dürfen sich auf zahlreiche hochklassige Badmintonleckerbissen freuen, wenn die deutschen Spieler zum ersten Mal nach ihrer Reise an den Zuckerhut wieder auf heimischem Boden bei einem großen Turnier starten.

Messe und Players’ Night Doch nicht nur auf den Spielfeldern wird den Zuschauern viel geboten. Auch abseits der grünen Matten gibt es einiges zu entdecken: zum Beispiel die Verkaufsmesse im Foyer der Saarlandhalle. Ob die neusten Schlägermodelle oder die aktuellen

Trikotkollektionen – an den Verkaufsständen kann jeder Badmintonfreund so manches Schnäppchen ergattern. Der 1. BC Bischmisheim wird zum ersten Mal auch mit der Marke Weather Report vertreten sein. Wie der Schiefe Turm zu Pisa gehört neben der Messe auch die legendäre Players’ Night zum GoldTurnier. Und sie wird auch in diesem Jahr wieder rund 1.000 feierwillige Gäste in die Saarbrücker Congresshalle locken. Bei diesem weltweit wohl einmaligen Event wird am Turnierfreitag zusammen mit den Badminton-Profis eine große Party gefeiert. „Die Play-

ers’ Night ist zweifellos ein Höhepunkt der Bitburger Open. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit wir Spielern und Gästen wieder einen unvergesslichen Abend bereiten können“, verrät Turnierdirektor Liedke. Für ein erstklassiges musikalisches Erlebnis sorgen die Live-Band „Soulfamily“ sowie ausgewählte DJ’s. Ob nun Tanzmaus oder doch stiller Genießer – bei der Players’ Night mit großer Tanzfläche, Lounge-Bereich und Cocktail-Bar ist für jeden etwas dabei. PR Weitere Informationen im Internet: www.bitburger-open.de

Europas Tischtennis-Asse jagen China beim LIiebherr Men’s World Cup in der Saarlandhalle

Die Bitburger Open stehen für spannende Partien mit vollem Körpereinsatz.

Saarbrücken ist an den ersten drei Tagen im Oktober der Nabel der Tischtennis-Welt. Der Liebherr Men’s World Cup macht 2016 zum ersten Mal im Saarland Station. 20 Elitespielertreten zum bedeutendsten Wettkampf nach Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften in der Saarlandhalle an.

Anzeige

Die Teilnehmer kommen vorwiegend aus Europa und Asien. Darunter für Deutschland der zweimalige Drittplatzierte Dimitrij Ovtcharov und Weltpokaldebütant Bastian Steger, beide Bronzemedaillen-Gewinner mit der DTTB-Auswahl bei den Olympischen Spielen in Rio. Die Topfavoriten, Fan Zhendong und Xu Xin, kommen allerdings auch diesmal aus China. Der Weltranglisten-Zweite Fan und Xu, World-Cup-Sieger von 2013 und die Nummer drei der Welt, nehmen nach der Absage von Weltmeister und Olympiasieger Ma Long die Setzungspositionen eins und zwei vor Dimitrij Ovtcharov ein. Favorit Fan, Nachrücker für den Olympia-Dritten Jun Mizutani (Japan), sagt: "Ich bin froh, dabei zu sein. Ich hoffe, erstmals den Weltpokal zu gewinnen."

Edelmetall wie der Deutsche im Verein das Trikot des russischen Meisters Fakel Orenburg. In der Setzungsliste nehmen Ovtcharov und Vladimir Samsonov als die Nummern sechs und acht der Weltrangliste hinter Xu Xin die Positionen drei und vier ein. Im Viertelfinale der Olympischen Spiele endete das Duell der beiden Freunde vor wenigen Wochen knapp zugunsten des 40jährigen Weißrussen. Hinter dem Top-Trio scheinen neben dem Hongkong-Chinesen Wong Chun Ting sowie den beiden Südkoreanern Jeong Youngsik und Lee Sangsu auch drei Spieler in der Lage zu sein, den Favoriten ein Bein zu stellen oder ihnen zumindest das Leben schwer zu machen, die in Saarbrücken ihre Wahlheimat haben oder hatten. An Position sieben gesetzt ist der Portugiese Tiago Apolo-

nia, der 2013 beim 1. FC Saarbrücken TT nach drei Jahren an die Stelle seines Landsmann Joao Monteiro rückte. Von 2010 bis 2014 hatte auch Nationalspieler Bastian Steger seine sportliche Heimat beim saarländischen Bundesligisten, mit dem er den ETTU-Cup und die deutsche Pokalmeisterschaft gewann, bevor er 2014 nach Bremen wechselte.

Steger hofft auf Unterstützung der Fans Steger gelang 2016 mit seinem sechsten Rang beim Europe Top 16 erstmals die Qualifikation für den LIEBHERR Men’s World Cup. Deutschlands Mr. Zuverlässig, der im August in Rio mit glänzenden Leistungen im Einzel und Doppel maßgeblichen Anteil am Gewinn der Bronzemedaille des DTTB-Teams

hatte, peilt als Nummer 22 der Weltrangliste und Nummer elf der Setzungsliste mindestens den Einzug ins Achtelfinale an. Die Zuschauer darf er bei seiner Rückkehr ins Saarland getrost auf seiner Seite wähnen. Steger lächelnd: "Ich hatte vier tolle Jahre in Saarbrücken und komme immer gerne zurück. Ich glaube, einige Fans werden mich schon unterstützen." Wie gut das Tischtennis-Pflaster Saarland für deutsche Stars ist, zeigte sich zuletzt vor fast 13 Jahren, als Saarbrücken 2003 Gastgeber des Europe Top 12 war und mit den Erfolgen von Timo Boll und der heutigen Damen-Bundestrainerin, Jie Schöpp, den ersten deutschen Doppel-Erfolg bei der Europarangliste feierte. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen fairen und spannenden Wettkampf. PR

Ovtcharov will aufs Treppchen

Neu bei uns!

Wortlicht-Kerzen Poesie mit Licht und Zeit eine schöne Geschenk Idee

66111 SAARBRÜCKEN · Obertorstraße 8 (zwischen St. Johanner Markt und Mainzer Straße)

Fachhandel für religiöse Kunst und Kerzen Telefon und Fax (06 81) 3 65 79 www.kunsthaus-kopp.de

Der Europäer mit den besten Chancen, dem Favoriten aus Asien gefährlich zu werden, ist Dimitrij Ovtcharov. „Der World Cup ist eines der mit Abstand wichtigsten Turniere der Welt. Ich freue mich sehr auf das Event. Ich rechne mir in guter Form schon einiges aus. Mit dem heimischen Publikum im Rücken ist ein erneuter Platz auf dem Podium mein großes Ziel. Einmal die höchste Stufe zu erklimmen, das wäre natürlich mein Traum", sagt der 28-Jährige. Als Dritter der Auflagen 2013 und 2015 gelang Ovtcharov bereits zweimal ein Medaillengewinn. In Saarbrücken trägt einer seiner ärgsten Konkurrenten im Kampf um

Dimitrij Ovtcharov ist der Europäer mit den besten Chancen, den Favoriten aus Asien gefährlch zu werden.

Foto: PR


ANZEIGE

EINKAUFS-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 11

Spaß beim Kochen dank einer neuen Küche Aktuelle Trends, innovative Techniken und brandaktuelle News rund um das Thema Küche und Kochen finden Sie im Küchenstudio Ewerling. Außerdem zählt eine Fülle moderner Haushaltsgeräte zum Angebot, mit denen das Leben im Alltag einfach mehr Spaß macht. Zurzeit werden ein Teil der Musterküchen verkauft, um für Messeneuheiten Platz zu schaffen. Bereits seit Jahrzehnten wird die Küche immer mehr von einem rein funktionellen Raum zu einem Ort zum Wohlfühlen umfunktioniert. Es kommt nicht mehr nur darauf an, ob eine Anordnung logisch ist, sondern auch darauf, dass die Küche sich in das Wohnkonzept der Käufer einbindet. Das Küchenstudio Ewerling bietet hierfür mehre Marken und Linien an, aus denen Kunden sich ihre individuelle Traumküche zusammenstellen können. Die Linie „klassisch“ der Marke INPURA kombiniert zeitlos elegantes Design in bewährten

Formen und Farben mit moderner Funktionalität. „Dabei steht immer auch der Wohlfühlcharakter klar im Vordergrund. Die Küche wird Treffpunkt zum Kochen, Genießen und Entspannen. Harmonische Farbgebung sowie hochwertige, ausgesuchte Materialien sind Ausdruck von Ruhe und traditionellen Werten,“ erläutert Sabine Ewerling. Die moderne Linie der Marke sticht dagegen eher durch ihre Klarheit, Geradlinigkeit und ihre Vielseitigkeit hervor. „Modernes Küchendesign legt besonders Wert auf Gestal-

Das Team von Miele Ewerling berät Sie gerne bei der Zusammenstellung IhFoto: J. Heldebrand rer Traumküche oder der Auswahl neuer Haushaltsgeräte.

tungsfreiheit und die individuellen Ansprüche des Einzelnen. Als Ausdruck des modernen Wohnstils ist eine technisch hochwertige Ausstattung dabei ebenso wichtig wie attraktive Optik mit aktuellen Farbund Oberflächentrends,“ sagt Sabine Ewerling. Neben INPURA führt das Küchenstudio außerdem die Marke LEICHT, welche ebenfalls eine moderne und eine klassische Serie anbietet. „Leise, ruhige Farben bestimmen das Bild der modernen LEICHT Küche. Ausdruck und Lebendigkeit gewinnt die Einrichtung durch eine geschickte Kombination von Farben, Materialien und einer differenzierten Haptik. Das Schöne, Erhaltenswerte, Wertvolle aus vergangenen Epochen lebt weiter und wird neu interpretiert in das Heute übertragen. Aus diesem Verständnis heraus hat LEICHT die Kollektion "Traditional Style" entworfen“, führt Sabine Ewerling die Konzepte weiter aus. Ein Besuch im Küchenstudio Ewerling lohnt sich immer, wenn man mit einer neuen Küche liebäugelt. Das freundliche und kompetente Team berät sie gerne. Selbstverständlich auch zum Musterküchenabverkauf. Denn es wird Platz für Messeneuheiten geschaffen. (esi) Miele Ewerling Koßmannstraße 31 66119 Saarbrücken Tel. (06 81) 87 22 44 E-Mail: rewerling@t-online.de www.kuechen-ewerling.de Öffnungszeiten Montag-Freitag 9.00 – 18.00 Uhr Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

Ob moderne oder klassiche Küche - im Küchenstudio Ewerling werden Sie garantiert fündig!

Foto: J. Heldebrand

Mit Care Wash wird jedes Auto richtig fit für den Winter Die kalte und dunkle Jahreszeit naht und stellt besondere Anforderungen an ein sicheres und komfortables Fahrzeug. Neben der Überprüfung des Reifenprofils, der Reinigung der Wasserabläufe und dem Pflegen der Gummidichtungen ist auch Sauberkeit ein wesentlicher Aspekt für eine sichere Ankunft am Ziel. Eine innen nicht ganz saubere Scheibe beschlägt wesentlich schneller und behindert die Sicht, was eine unnötige Gefahr für sich und andere bedeutet. Schlieren auf der Windschutzscheibe in Verbindung mit der tiefstehenden Sonne bedeuten Blindflug - höchste Gefahr für sich und andere! Aber auch die Sauberkeit außen beeinflusst in hohem Maß die Sicherheit: Saubere Autos werden deutlich früher gesehen, mit sauberen Scheinwerfern sieht man selbst während der Fahrt deutlich besser und weiter. Nur, wie sieht die optimale Lackpflege aus? Zunächst einmal regelmäßig! Viele Verschmutzungen sind aggressiv und fressen sich regelrecht in die oberste Lackschicht. Abgesehen von den offensichtlichen Lackschäden sind sie dann auch nur noch sehr schwer zu entfernen. Insbesondere gilt das für Bremsstaub (auch Felgen sind lackiert), Insekten, Vogelkot und die gerade im Herbst oft anheftenden Reste von Blättern - besonders im

Schweller-Bereich. Eine pflegende und schützende Wachsschicht auf dem Lack verzögert das Eindringen und Anhaften derart aggressiver Substanzen, das Auto verschmutzt weniger schnell und lässt sich wesentlich besser reinigen. Fautregel: Wenn Wasser Perlen auf dem Lack bildet, ist noch ausreichend Schutz vorhanden. Verläuft das Wasser zu großen Flächen auf dem Dach oder der Motorhaube, ist eine Auffrischung der Versiegelung dringend erforderlich. Eine gründliche und lackschonende Wäsche besteht immer aus einem Einweichen des Schmutzes, der anschließenden Vorwäsche mittels Hochdruck und erst dann der Hauptwäsche mit lackschonendem Material wie z.B. Microfaser. Professionelle Unternehmen wie z.B. care wash am Holzbrunnen in Saarbrücken bieten diese Merkmale und ebenso eine abschließende Wachsversiegelung oder sogar Glanzpolitur. Aber auch wer in einer SB-Anlage lieber selber wäscht, sollte sich an den genannten Ablauf halten. Ganz wichtig dabei: Niemals ein nicht wirklich sauberes Auto abledern, da der Schmutz sonst gerne unschöne Kratzer erzeugt. Etwas Pflege hilft also enorm dabei, daß das Fahrzeug im nächsten Frühjahr noch genauso gut aussieht wie im letzten und man in der Zeitspanne dazwischen auch noch sicherer unterwegs ist. PR

Perfekte Pflege für das Auto bietet die moderne Waschanlage von care wash am Holzbrunnen in Saarbrücken.

care wash Am Holzbrunnen 2b 66121 Saarbrücken www.carewash.de

Die richtige Pflege beginnt schon mit der perfekten Vorbereitung auf den Waschvorgang.

Fotos: care wash


ANZEIGE

KULTUR

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 12

Eine sinnvolle Beschäftigung im Ehrenamt finden Die SaarbrĂźcker EhrenamtsbĂśrse vermittelt Menschen wertvolle Aufgaben fĂźr die Allgemeinheit. FĂźr einen anderen Menschen Zeit haben, das wertvollste schenken, das man hat: Zeit und Engagement. Die MĂśglichkeiten, sich ehrenamtlich, das heiĂ&#x;t freiwillig und unentgeltlich, einzusetzen sind vielfältig. Ob nun als Betreuer in einer Ferienfreizeit fĂźr Kinder, im Besuchsdienst fĂźr Senioren oder einfach nur als regelmäĂ&#x;iger Kuchenbäcker fĂźr ein CafĂŠ fĂźr Suchtkranke. Es gibt zahlreiche MĂśglichkeiten, der Gemeinschaft Gutes zu tun. Die GrĂźnde, ehrenamtlich tätig zu werden, sind vielfältig. Oft ist es die Leere, die nach Beendigung des Berufslebens entsteht oder der Wunsch, etwas ganz Anderes zu machen und neue Fähigkeiten an sich selbst zu entdecken. „Ich mĂśchte endlich einmal etwas Sinnvolles tun, etwas, das den Menschen direkt und unmittelbar hilft“, diesen Satz hĂśren der Leiter der EhrenamtbĂśrse SaarbrĂźcken Dirk Sold und seine Mitarbeiter oft. Man sieht sich als Mittler zwischen BĂźrger und Vereinen und Organisatoren und Vernetzt das ehrenamtliche Engagement.

PersÜnliche Beratungsgespräche In einem persÜnlichen Beratungsgespräch werden Interessen, persÜnliche Vorlieben und das Zeitkontingent abgefragt, danach bekommt der Helfer Adressen an die Hand, um erste Kontakte mit dem Verein oder der Organisation zu knßpfen. Das freiwillige Engagement ist nach wie

vor gefragt, doch es hat sich gewandelt. Viele Helfer mĂśchten sich nicht mehr auf Jahre an eine feste Tätigkeit binden, sie bevorzugten projektorientierte Stellen, bei denen sie auch in das Geschehen integriert werden. Freiwilliges Engagement braucht Zuverlässigkeit, Beständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Deshalb ist eine gute Beratung im Vorfeld so wichtig.“ Seit dem 1. Juli des vergangenen Jahres wird die EhrenamtbĂśrse komplett vom Regionalverband SaarbrĂźcken betrieben, auf diese Weise kann die FĂśrderung des Ehrenamts aus einer Hand effizienter betrieben werden.

Bis zu 300 Vermittlungen gibt es pro Jahr Zwischen 200 und 300 Vermittlungen pro Jahr werden verzeichnet, dazu berät die BĂśrse in Sachen Vereinsangelegenheiten (GrĂźndungsfragen, Ă–ffentlichkeitsarbeit, Steuern, Hygienevorschriften, Fortbildungen und vieles mehr) und ist Anlaufstelle fĂźr alle Probleme rund um den Verein. Alle Angebote hierzu sind kostenfrei. Wer sich mindestens fĂźnf Stunden in der Woche oder 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert, kann die Ehrenamtskarte beim Regionalverband beantragen. Mit dieser erhält der Inhaber attraktive VergĂźnstigungen bei zahlreichen Ăśffentlichen und privaten Einrichtungen im ganzen Land, etwa dem Staatstheater in SaarbrĂźcken. red Informationen im Internet unter www.pro-ehrenamt.de

Au Backe! Nachwuchs-Comedian Chris Tall schwankt zwischen Fßrsorge und Facebook – da sind natßrlich Konflikte vorprogrammiert.

Pausenbrot und Pickelsalbe: Chris Tall in der Saarlandhalle Er ist der Shooting-Star der Deutschen Comedy-Szene: Chris Tall! „Selfie von Mutti! Wenn Eltern cool sein wollen...“ heiĂ&#x;t sein aktuelles Programm, mit dem der Youngster am Freitag, 13. Januar 2017, auch in die Saarlandhalle nach SaarbrĂźcken kommt. Vorher hat er uns ein aber noch Interview gegeben... Wie bist Du auf die Idee gekommen, als Comedian aufzutreten? Chris Tall: „ Ich habe schon immer Comedy gemocht und mir die Auftritte von Komikern live oder im Fernsehen angesehen. Dann ist mir einmal ein sehr junger Comedian aufgefallen und da habe ich mir gedacht: „Hey, das mĂśchte ich auch mal ausprobieren!“ Also bin ich auf offene BĂźhnen gegangen – das ist eigentlich der ganz normale Werdegang, da kann jeder auftreten. Sobald man halbwegs gutes Material hat, kann man sich dann damit bewerben.

IEhrenamtliche Arbeit ist wichtig. Deshalb vermittelt die EhrenamtsbĂśrse Foto: Regionalverband auch in SaarbrĂźcken freiwillige Helfer.

Die Modeexperten

Fotos: s-prompotion

Mit Deinen Gags Ăźber Minderheiten im Stand-up bei TV total hast Du groĂ&#x;e Aufmerksamkeit erregt. Hattest Du damit gerechnet? CT: „Nein, ich habe nicht erwartet, dass mein Stand-up so eine virale Aufmerksamkeit erregen kĂśnnte. Zumal ich ja nicht der Erste bin, der dieses Thema behandelt, zum Beispiel spricht mein Freund und Comedykollege Kay Ray auf der BĂźhne schon sehr lange darĂźber. Die Diskussionen dazu sind positiv zu bewerten und das ist ja das SchĂśne daran: Ich habe viele Fans dazu gewonnen, die das was ich mache cool finden. Ich

habe einen negativen Artikel gesehen, in dem eine Autorin andeutete, ich wĂźrde Pegida-freundliche Pointen machen. Das ist natĂźrlich Quatsch. Welche Reaktionen gab es denn auf den Stand-up #darferdas? CT: „ Viele schreiben mich an. Von den in AnfĂźhrungsstrichen Betroffenen sind es am häufigsten Rollstuhlfahrer. Manchmal schlagen die mir sogar Witze vor. Einer ist jetzt in der Show drin: „Traue nie einem Rollstuhlfahrer mit dreckigen Schuhen.“ Das ist genau das, was ich meine: sich selber nicht zu ernst nehmen. Wenn ich jetzt gegen einen Rollstuhlfahrer Scrabble spiele, dann ist der nicht behindert, dann sind wir genau gleich. Beziehungsweise dann bin eher ich im Nachteil, weil ich in der Schule nicht aufgepasst habe. Ich will einfach nur, dass Leute aus einer vermeintlichen Randgruppe normal behandelt werden. Sollte Humor Ăźberhaupt Grenzen kennen? CT: „Die TragĂśdien von Paris oder BrĂźssel entziehen sich fĂźr mein Empfinden jeder humoristischen Bewertung. Mir fallen keine Witze ein, die gut genug sind, um sie zu machen, also sollte ich es sein lassen. Meine Grenze ist woanders, doch das muss jeder fĂźr sich selbst entscheiden. Ich bin vorsichtig mit politischen Themen, weil ich mich auf dem Gebiet ehrlich gesagt nicht so gut auskenne. Doch sollte man Ăźber alles Witze machen dĂźrfen, wenn

FutterstraĂ&#x;e 5–7 66111 SaarbrĂźcken Telefon: 06 81/3 57 71 www.herrenmoden-kraemer.de

man etwas zu sagen hat und niemanden persĂśnlich verletzt. Dein aktuelles Programm heiĂ&#x;t „Selfie von Mutti!Wenn Eltern cool sein wollen...“ – wie cool sind Chris Talls Eltern denn wirklich? CT: „Als ich ein Teenie war dachte ich immer, Eltern kĂśnnen nicht cool sein. Mittlerweile weiĂ&#x; ich: sie kĂśnnen cool sein – dem Alter entsprechend sage ich mal. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meiner ganzen Familie

und dennoch gibt es natĂźrlich immer wieder Situationen, in denen sie sich, oder mich oder uns alle blamieren. Oder ich sie! (lacht)... Und eben diese Situationen sind fĂźr die Zuschauer verdammt witzig, deswegen bringe ich sie auch immer auf die BĂźhne und hoffe, dass das den Leuten auch weiterhin sehr gut gefällt.“ Fragen: ib Weitere Infos und Tickets auf www.s-promotion.de

Mit einem perfekten GespĂźr fĂźr Timing feuert Chris Tall seine Pointen ins Publikum und seziert genĂźsslich den modernen Generationen-Konflikt.

I MPRESSUM

JETZT SCHON VORMERKEN!

SONDERVERĂ–FFENTLICHUNG DER SAARBRĂœCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER CITY MARKETING SAARBRĂœCKEN GMBH VOM 29. SEPTEMBER 2016 REDAKTION

Das nächste City-Journal erscheint am Donnerstag, 3. November 2016!

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 bis 19.00 Uhr Sa. 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

! " #$ %%% & '

Michael BrĂźck (Verantwortlich), Ingo Beckendorf, Esther Simon

ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer

LAYOUT UND PRODUKTION MediaContentGroup (m-content) Heinrich-Barth-StraĂ&#x;e 18, 66115 SaarbrĂźcken, E-Mail: journal@m-content.de

VERLAG UND DRUCK SaarbrĂźcker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 SaarbrĂźcken


ANZEIGE

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 13

Lust auf Genuss

6 für 5: mehr Genuss

Erlesener Wein zu genüsslich n Preisen

Beim Kauf von sechs Flaschen einer Sorte der auf dieser Seite abgebildeten Weine erhalten sie die sechste gratis.

Ludwigs-Kersch an da Stengel-Stross Crémant d ´Alsace Frankreich, Elsass, weiß, brut, 0,75-l-Flasche

8,99

7,99 *1Liter 10,65

Verkaufsoffener Sonntag am 2.10.2016 von 13:00 – 18:00 Uhr.

Crémant de Bourgogne AOC Louis Bouillot Perle d´Aurore oder Perle de Vigne Frankreich, rosé oder weiß, brut, 0,75-l-Flasche

12,99 /11,99

9,99

2015er Barbarone Rosso Toscana IGT

2015er Riesling Réserve Gustave Lorentz

2014er Riesling Weingut Herber Perl

Italien, rot, trocken, 0,75-l-Flasche

Frankreich, Vin d´Alsace, Bergheim, weiß, trocken, 0,75-l-Flasche

Deutschland, Mosel, weiß, trocken, 0,75-l-Flasche

4,99

4,49

7,99

* 1 Liter 5,99

5,99

*1 Liter 13,32

8,99

7,99

2014er Santa Cristina

2013er Château Teyssier

rot oder rosé, Italien, Toscana IGT, trocken, 0,75-l-Flasche

Puisseguin Saint-Émilion AOC, Frankreich, Bordeaux, rot, trocken, 0,75-l-Flasche

8,99

7,99 *1 Liter 10,65

* 1 Liter 10,65

10,99

8,99 *1 Liter 11,99

* 1 Liter 7,99

2011/12er Mouton Cadet

2013er Ursprung Cuvée QbA

Baron Philippe de Rothschild, Frankreich, Bordeaux AOC, rot, trocken, 0,75-l-Flasche

aus dem Hause Markus Schneider, Deutschland, Pfalz, rot, trocken, 0,75-l-Flasche

12,99

8,99

8,99 * 1 Liter 11,99

2014er Grauburgunder oder Weißburgunder

2015er Saarburger Rausch oder Saarbrurger Kupp

2011er Baron de Ley Reserva Rioja DOCa Spanien,

Weingut Herber Perl, Deutschland, Mosel, weiß, trocken, 0,75-l-Flasche

Riesling trocken oder Riesling feinherb, aus dem Hause Dr. Wagner, Deutschland, Saarburg, 0,75-l-Flasche

rot, trocken, 0,75-l-Flasche

9,99

8,99

13,99

11,99 *1 Liter 15,99

11,99

* 1 Liter 11,99

9,99

*1 Liter

* 1 Liter 13,32

galeria-kaufhof.de 162110

Saarbrücken | Bahnhofstraße GALERIA Kaufhof GmbH Leonhard-Tietz-Str. 1 50676 Köln

P

P7 Bei einem Einkauf ab 5,-€ in unserem Hause parken Sie bis zu 2 Stunden für nur 1,50€.


ANZEIGE

KULTUR & FREIZEIT

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 14

Das Saarbrücker Oktoberfest bietet eine große Auswahl an Fahrgeschäften für Jung und Alt. Unter anderem können sich Wagemutige in den sogenannten Splash-Balls für 5 Minuten aufs Wasser hinaus wagen.

Fotos: Esther Simon

Saarbrücker Oktoberfest lockt noch bis Montag mit Kindheitserinnerungen Das Saarbrücker Oktoberfest ist die traditionelle Herbstkirmes im Herzen des Saarlandes. An elf tagen locken Schausteller die Besucher auf den Fetsplatz auf den Saarterassen. Noch bis Montag, den 3. Oktober, findet auf dem Festplatz auf den Saarterrassen das traditionelle Saarbrücker Oktoberfest statt. Die Schausteller bieten ein buntes Programm, bei dem für jede Altersklasse etwas dabei ist. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Oktoberfest mit einem Feuerwerk zu Ende gehen. Doch bis dahin heißt es noch: „Gehe mal wieder auf die Kirmes.“

Bereits wenn man sich zu Fuß dem Festplatz auf den Saarterrassen nähert, hört man schon vom Weitem die Musik der Fahrgeschäfte. Ein bunter Mix aus Techno und Hip-Hop gemischt mit Rufen der Schausteller weht durch die umliegenden Straßen. Ebenfalls bereits von Weitem zu sehen ist das 40m hohe Riesenrad „Amore“, welches in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Saarbrücker

Oktoberfest zu bestaunen ist. Kaum betritt man das Festgelände umfängt einen schon der typische Kirmesduft – eine Mischung aus süßem Popcorn, gerösteten Mandeln, Zuckerwatte und Crêpes kombiniert mit Bratwurst und Schwenker empfängt die Besucher sofort. Und schon bei dem ersten Schritt auf dem Gelände wird klar – auch hier ist man nicht vor Elsa und Anna und den Minions in Sicherheit. Selbstverständlich gibt es Heliumballons in Formen der Filmhelden und auch an manchem Schieß- beziehungsweise Wurfstand sind die kleinen gelben Wesen und die Eiskönigin unter den Preisen zu entdecken.

43 verschiedene Geschäfte

In diesem Jahr gibt es erstmals das Riesenrad Amore“ .

Wer willensstark genug war, an den ersten Fressbuden in Form von Crêpes- und Waffelstand, Würstchenbude oder Popcornverkauf vorbei zu gehen, findet sich auch schon gleich im Trubel wieder und kann die erste Attraktion erstürmen. Während die Kleinen auf der Dschungelbahn gemütlich ihre Runden drehen, können die Größeren gegenüber ihr Talent beim Pfeilwerfen unter beweis stellen und vielleicht auch einen kleinen oder sogar großen Preis abräumen. Auf der traditionellen Herbstkirmes darf natürlich auch nicht die Fahrt für die ganz Kleinen in verschiedenen Fahrzeugen durch einen Märchenwald fehlen. Nicht nur hier kann man strahlende Gesichter sehen. Egal ob auf den Fahrgeschäften für die Kleinen oder auf denen für die Großen – spaß ist überall garantiert. Auf einer richtigen Kirmes darf natürlich auch nicht der Autoscooter fehlen – in diesem Jahr gibt es sogar zwei. Außerdem kann neben dem Testen der eigenen Wurffähigkeiten am Luftballonstand auch das eigene Geschick bei einem der Kirmesklassikern getestet werden - dem Entenfischen. Oder sollte man doch lieber sein Glück beim Bälle in Schüsseln

werfen versuchen? Oder eher neumodisch beim Kuscheltierautomat? Auf den Saarterrassen ist definitiv für jeden etwas dabei. Statt einer Geisterbahn, die es auf anderen größeren Jahrmärkten traditionell gibt, können die Besucher in Saarbrücken einem 7D-kino einen Besuch abstatten. Darunter versteht man eine k9ombination aus einem 3D.Film und einer sehr realistischen Umweltsimulation.

Kirmeseis und Popcorn Neben den Fahrgeschäften sind natürlich die „Fressbuden“ das aller Wichtigste auf einer Kirmes. Neben Kirmeseis, gerösteten Mandeln und Popcorn, können große und kleine Schleckermäuler die diversen kirmestypischen Süßigkeiten wie mit Perlen gefüllte Spazierstöcke oder auch Lebkuchenherzen kaufen. Natürlich gibt es auch etwas für den kleinen und großen Hunger. Wer es lieber süß mag sollte einen der Crêpe- und Waffelständen testen, wobei Fans der herzhaften Snacks eher an der Würstchenbude ihr Glück finden werden. Neben den drei großen Süßigkeitenständen gibt es auf dem gesamten Festplatz verteilt viele kleinere Buden und Stände.

DAS SA A RB RÜ C KE R O KTO B E RF E ST

Familientag Neben dem Kindertag am 26. September ist der Familientag am heutigen Donnerstag der zweite Aktionstag der elftägigen Herbstkirmes. Heute können alle Fahrgeschäfte zum halben Preis genutzt werden. Egal ob man auf klassische Fahrgeschäfte wie Riesenrad oder Autoscooter oder eher auf modernere wie ein 7D-Kino steht - auf dem Saarbrücker Oktoberfest kommt jeder auf seien Kosten. Vor allem sollte man nicht das Abschlussfeuerwerk verpassen. Die Schausteller und die Organisatoren freuen sich auf Ihren Besuch auf dem Festplatz der Saarterrassen. esi

Tasse „Saarbrücken“ Die Tasse trägt als Motiv ausgewählte Sehenswürdigkeiten aus dem Regionalverband Saarbrücken, gezeichnet vom saarländischen Illustrator Andro Hiegel: • Saarbrücker Schloss • Jagdschloss Karlsbrunn in Großrosseln • Saarbrücker Ludwigskirche • Weltkulturerbe Völklinger Hütte

Jetzt bestellen unter:

Hary’s Eisbar ist eine von vielen Buden auf den Saarterassen.

7,95 € • Staden in Saarbrücken • Rathaus in Friedrichsthal

www.sz-einkaufswelt.de oder 0681– 502 52 22. Die Preise verstehen sich zzgl. Porto und Verpackung.

Noch bis einschließlich Montag, den 3. Oktober, sind die Tore des Saarbrücker Oktoberfestes geöffnet. 43 Geschäfte bieten den Besuchern ein buntes Programm, egal ob im Festzelt oder auch auf den Fahrgeschäften. Für Essen und Trinken sorgen die Schausteller selbstverständlich ebenfalls. Neben Süßigkeiten wie Kirmeseis und Popcorn gibt es auch herzhafte Snacks an der Würstchenbude oder im Festzelt.Neben Klassikern wie Autoscooter, Kirmeseis und einem Kinderkarussell mit Fliegern, kann man unter den wachsamen Augen von Spiderman auf einem Riesentrampolin mit Bungeeseilen springen oder sich in einem Splash-Ball hinaus auf das Wasser wagen. Am Donnerstag, den 29. September, ist der große Familientag der größten Saarbrücker Kirmes. An diesem Tag kosten alle Fahrgeschäfte und Wurfstände nur halb so viel wie sonst. Doch auch am Wochenende lohnt es sich, dem Festplatz auf den Saarterrassen einen Besuch abzustatten. Die traditionelle Herbstkirmes endet am Montag, den 3. Oktober, nach Einbruch der Dunkelheit mit einem großen Feuerwerk. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Saarbrücken: www.saarbruecken.de

• Schulabschluss • Ausbildungs- oder Studienwechsel • Berufliche Neuorientierung • Übergang vom Berufsende in den Ruhestand. ... und wie geht´s weiter? Gemeinsam finden wir den richtigen Weg für Sie!

Berufsfindung – Laufbahnberatung

Hilla Klingen, Praxis für Individualpsychologie & Coaching Saargemünder Str. 127 ● 66119 St. Arnual ● Tel.: 01 60/96 70 57 36 ● www.hillaklingen.de


ANZEIGE

KULTUR & GEWINNEN

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 15

Wilde Gesellen erobern die Saarlandhalle Die Mittelalter-Barden aus Berlin spielen am Mittwoch, 12. Oktober, ab 19.45 Uhr, ein Konzert in Saarbrücken, im Gepäck haben sie ihr neues Album „Quid Pro Quo“ . Wir verlosen 2 x 2 Tickets. Die größte deutsche Mittelalter-Rockband – In Extremo – ist wieder da! Mit ihrem zwölften Studioalbum „Quid Pro Quo“ kassierten sie Platin- und Gold-Auszeichnungen und Platz-Eins-Positionen in den Charts. Auch ausverkaufte Hallen und fulminante Festival-Auftritte haben die Sieben nicht müde gemacht. Im Gegenteil, es juckte wieder in den Fingern. Der donnernde Jubel der „20 Wahre Jahre“ Jubiläums-Festivals letztes Jahr auf der Loreley klingt noch in den Ohren. Es war ein standesgemäßes Fest, das In Extremo mit ihren Fans gefeiert haben. Ausverkauft! Vom WDR-Rockpalast im Fernsehen festgehalten! Mit einer Atmosphäre, die noch heute beim Gedanken an die Spätsommernächte Gänsehaut

verursacht. Nun ist die größte Mittelalter Rock Band wieder da! Mit ihrem zwölften Studioalbum „Quid Pro Quo“: Denn Platin- und Gold-Auszeichnungen, Platz-Eins-Positionen in den Charts, ausverkaufte Hallen und fulminante Festival-Auftritte haben die Sieben nicht müde gemacht. Ganz im Gegenteil! Es juckte wieder in den Fingern. „Du legst die

Auf dem Cover des neuen In-Extremo-Albums fliegen die Fäuste, was am ErCover: Universal folg nichts ändert: Platz 1 in den deutschen Albuumcharts.

Scheibe ein und hörst am ersten Ton, dass es In Extremo ist“, so Frontmann Micha „Das letzte Einhorn“ Rhein über die neue Platte. Der Sound ist unverkennbar und vertraut, aber dennoch tritt das Septett nicht auf der Stelle. „Wir klingen hier und da ein wenig rockiger und mehr nach Metal, aber gleichzeitig arbeiten wir mit traditionellen Melodien und es kehren die Fremdsprachen zurück, die es auf „Kunstraub“ nicht zu hören gab.“

Zaubersprüche und Donnergebete „Wir haben neben dem klassischen Repertoire ein paar neue Mittelalter-Instrumente dazu genommen“, ergänzt Basti „Van Lange“ und schürt Vorfreude auf ´Pikse Palve´, eine folkloristische Back-ToThe-Roots-Nummer in der Tradition der Zaubersprüche mit vielen medievalen Klängen, die eine Mischung aus dem Donnergebet und dem Heiducken-Tanz mit einem uralten estländischen Text ist. Und für ein neu interpretiertes walisisches Volkslied, das auf einer alten Sage basiert, hat Micha Rhein sogar seine alte Mittelalter-Trommel noch einmal aus der Versenkung geholt. Rockiger Drive und metallische Härte kommen auf „Quid Pro Quo“ nicht zu kurz. Allen voran ´Störtebeker, ein Revoluzzer-Song über den Robin Hood der Seemänner. „Die Nummer passt wie Arsch auf Eimer zu uns. Die Musik ist sehr folkloristisch. Marktmusik pur. Typisch In Extremo“, so Micha Rhein. „Wir lieben alle das Meer – für mich ist es das größte Land der Erde. Störtebeker hat mit seinen Piraten reiche

Jubel, Trubel, Heiterkeit: Wenn In Extremo loslegen, gibt’s kein Halten mehr.

Handelsschiffe überfallen und die Beute an die Armen verschenkt“. Nicht minder heavy tönt der TitelTrack „Quid Pro Quo“ aus den Boxen, dessen Riffs in einem ohrwurmigen Refrain gipfeln und bei dem es unmöglich ist die Füße stillzuhalten.

Gesellschaftskritik als Gemeinschaftswerk Die Message dahinter ist ebenso unverblümt auf den Punkt: „Quid Pro Quo“ heißt Geben und Nehmen, aber heutzutage geht es nur noch ums Nehmen. Alle machen die Hand

auf, egal wo du bist. Geld regiert die Welt. Ja, das ist Gesellschaftskritik!“, sagt Rhein und Van Lange ergänzt: „Der Text ist ein Gemeinschaftswerk, an dem wir zu fünft geschrieben haben, was nicht oft vorkommt. Wir sind keine politische Band, die sich vor irgendeinen Karren spannen lässt, aber hier lag es uns am Herzen, das mal zu benennen. Der Scheiß, der momentan abgeht ist so allgegenwärtig, dass man sich fragt, ob die alle noch richtig ticken.“ red Weitere Infos im Internet unter www.garage-sb.de

Foto: Robert Eikelpoth/Universal

T I C KE TS G E W I N N E N In Kooperation mit dem Team der Saarbrücker Garage verlosen wir 2 x 2 Tickets für das Konzert von In Extremo am Mittwoch, 12. Oktober, in der Saarlandhalle. Teilnehmer senden bis Mittwoch, 5. Oktober, eine E-Mail mit dem Betreff „In Extremo“ an gewinnen@m-content.de. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Teilnehmern viel Glück!

Lith Al-Deen rockt in der Tommy Emmanuel spielt Garage – Tickets gewinnen! live in der Congresshalle Der zweifach Grammy-nominierte Tommy Emmanuel, der sich in seiner 50-jährigen Karriere Hundertausende Fans auf der ganzen Welt erarbeitet hat, wird seine leidenschaftliche, ansteckende Show wieder auf Europas Bühnen bringen. Auf seiner Tour spielt er unverfälscht und solo. Tommy Emmanuel zählt zu den angesehensten Musikern Australiens. Die Gitarrenlegende blickt auf 50 Jahre im Geschäft zurück und schließt sich auch weiterhin mit den besten Musikern der Welt. Zur Vorstellung seines aktuellen Albums „It’s Never Too La-

te” beehrt uns der Ehrendoktor, Medaillenträger und Youtube-Star nun mit Konzerten, die seinen Stil ins Schlaglicht rücken. Emmanuel benutzt alle zehn Finger seiner Hände und spielt alles allein auf einer Gitarre, statt Melodie, Rhythmus, Basssowie Schlagzeugparts auf eine Band aufzuteilen. Bei seinen Shows dürfen sich Gitarren-Gourmets und Freunde hochemotionaler Musik auf ein Fest für die Ohren einstellen. red

Mit ihrem Album „Lady in Gold“ haben sie die Pole Position in den Charts erFoto: Garage obert: Live spielen die Blues Pills am 9. Oktober in der Garage.

Weitere Infos im Internet unter www.kultopolis.com

Bleichstraße 3 66111 Saarbrücken 06 81 / 39 95 99 www.canape.de

Mit seinem aktuellen Album „Wieder unterwegs“ landete er erneut auf Platz Foto: Garage 1 der deutschen Album Charts: Laith Al-Deen.

Geboren in Karlsruhe, ausgewandert in die USA, zurückgekehrt und aufgewachsen in Mannheim, etablierte sich Laith Al-Deen zu einem der erfolgreichsten deutschen Popmusiker. Am Mittwoch, 5. Oktober, rockt er mit seiner Band in der Garage. Wir verlosen 2 x 2 Tickets! Die über eine Million verkauften Tonträger, vier goldene Schallplatten, Hits und Award-Nominierungen stehen symbolisch für seinen unangefochtenen Platz in der deutschen Musikhistorie. Auch als DeutschPop-Poet beschrieben, fand Laith AlDeen schon früh seinen eigenen Sound aus kräftigem Pop, Soul und Rock-Elementen. Nach dem sensationellen Erfolg seines letzten Albums “Was wenn alles gut geht”, mit einem Chart-Entry auf Platz 2 der deutschen Albumcharts, kündigte Al-Deen sein neuntes Studio-Album „Wieder unterwegs“ an. Dieses im Sommer 2016 erschienene Werk kann durchaus als Antwort auf die zuvor gestellte Frage angesehen werden und die Fans dürfen sich nicht nur auf den neuen Tonträger, sondern auch auf eine dazugehörige

Bett-Ensemble 24Seven mit Kopfteil Like, z. B. in der Breite 160 x Länge 200 cm für 4.945,00 € oder in der Breite 180 (2 x 90) x Länge 200 cm für 5.395,00 € erhältlich (ohne Topper und Accessoires).

Tour freuen. Mit den neuen Songs im Gepäck und seiner Band, bestehend aus Ole Rausch (Gitarre), Frieder Gottwald (Bass), Tobi Reiss (Keyboards), Dave Mette (Schlagzeug) und Andie Mette (Gitarre / Keyboard), geht Laith Al-Deen im Herbst auf Tournee und spielt auch in der Garage. Begleiten wird ihn Damian Lynn, der im Juni 2015 sein erstes Album veröffentlichte. red

4.945,00 €

Weitere Infos im Internet unter www.garage-sb.de TI CK ETS GEWINNEN In Kooperation mit dem Team der Saarbrücker Garage verlosen wir 2 x 2 Tickets für das Konzert vonLaith Al-Deen am Mittwoch, 5. Oktober, in der Saarlandhalle. Teilnehmer senden bis Mittwoch, 5. Oktober, eine E-Mail mit dem Betreff „Laith Al-Deen“ an gewinnen@m-content.de. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Allen Teilnehmern viel Glück!

Mehrfach ist er zum besten Gitarristen Australiens gekrönt worden: Tommy Emmanuel spielt am 10. November in Saarbrücken. Foto: Kultopolis

Like


ANZEIGE

KULTUR & GEWINNEN

SAARBRĂœCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 16

Haddaways Schrei aus den Neunzigern Die 90er LIVE-Party steigt am Samstag, 8. Oktober, ab 21 Uhr erneut in der SaarbrĂźcker Saarlandhalle, nachdem die beiden vorherigen Ausgaben ausverkauft waren. Wir verlosen 1 x 2 Tickets! Wer im letzten Jahrzehnt des vergangenen Jahrhunderts feiern war, hat die Hits alle noch im Ohr: Angefangen von Haddaways Radio-Evergrenn „What Is Love?“ Ăźber Snaps Clubstampfer „Rhythm Is A Dancer“ bis zu Captain Jacks selbtbewusstem „Captain Jack“. Sie alle kommen am Samstag, 8. Oktober, in die Saarlandhalle, um ihre grĂśĂ&#x;ten Hits live auferstehen zu lassen ... FĂźr eine Nacht sich nochmal in die 90er beamen: Geschichten von Alf und Pumuckl wieder zum Einschlafen hĂśren, Programme auf Diskette speichern, ein Tamagotchi fĂźttern oder Sticker sammeln, Tutti Frutti schauen, nach den Supermodels schmachten – das sind die gelebten

„What is love“. Seinen Durchbruch als Musiker schaffte er 1992, als das Produzenten-Paar Karin Hartmann und Tony Hendrik auf ihn aufmerksam wurden und fĂźr ihn die Eurodance-Single „What Is Love“ schrieben und produzierten. Sie erreichte Anfang 1993 sowohl in Deutschland als auch mit etwas VerzĂśgerung in GroĂ&#x;britannien Platz 2 der Singlecharts.

90er Jahre. Aber es waren auch die Jahre der Musikvideos und des mp3Players. Mobil konnte man die Hits der 90er ßberall rauf und runter hÜren. Und was gab es auf die Ohren? Von den Backstreet Boys ßber Whitney Houston, Guns’n’Roses zu Vengaboys und Los Del Rio und natßrlich noch viele mehr.

Legendäre Eurodance-KĂźnstler Doch wen gibt’s LIVE am 8. Oktober auf der SR 1-BĂźhne bei der 90er LIVE in SaarbrĂźcken: Einige der grĂśĂ&#x;ten Altmeister aus den Neunzigern, allen voran Snap! Bei Snap! handelt es sich um ein 1989 in Deutschland gegrĂźndetes Eurodance- und Trance-

Jam bringt den Techno-Sound auf die Tanzfläche Snap wissen immer noch: „Rhythm Is a Dancer“.

Projekt der Frankfurter Produzenten Michael MĂźnzing und Luca Anzilotti. Die Gruppe benannte sich nach einer Funktion in einem Sequencer-Programm.

Erfolgreiches Comeback nach 20 Jahren

Full House: Die beiden vorherigen 90er LIVE Partys in der Saarlandhalle waren restlos ausverkauft.

Im Oktober 2009 legten Snap!, zunächst nur in England, zum 20-jährigen Bestehen unter dem Titel „The Power – Greatest Hits“ einen weiteren Sampler vor, der alle Erfolge sowie zehn aktuelle Remixes und einen neuen Megamix enthielt. Dieses Album erschien in Deutschland im Mai 2010, begleitet von der VerĂśffentlichung von „Rhythm Is a Dancer 2010“, einer sechs Tracks starken Maxi, die als Download verĂśffentlicht wurde. HerausgelĂśst vom Album verkaufte sich in Deutschland der auf dem Album enthaltene neue Megamix sehr gut und stieg in die Top 100 der Media-Control-Charts ein. Sicher werden wir in der Saarlandhalle ihre grĂśĂ&#x;ten Hits wie I’ve Got The Power und „Rhythm Is A Dancer“ zu hĂśren bekommen. Als weiterer Top-Act ist Haddaway dabei und fragt uns mit Sicherheit:

Alle Live-Acts werden liebevoll von der 90er Musik der „XXL 90s Disco“ mit Tama & Gotchi (90s DJs im Club Seven) und DJ EsKiu ( Club Seven) eingebettet. Der zweite, kleinere Floor steht ganz im Zeichen des Techno, der Musikrichtung, die Anffang der Neunziger wie eine riesige Welle weltweit in die Clubs schwappte. Kein geringerer als JAM von (Jam & Spoon) wird seinen Sound auf die Tanzfläche bringen. red Mehr Informationen im Internet unter www.90erlive.de

T I C KE TS G E W I N N E N Wir verlosen in Kooperation mit dem Congress Centrum Saar 1 x 2 Tickets fĂźr die 90er LIVEParty am Samstag, 8. Oktober, ab 21 Uhr in der Saarlandhalle in SaarbrĂźcken. Teilnehmer senden bis Mittwoch, 6. Oktober, eine E-Mail mit dem Betreff „90erParty“ an gewinnen@m-content.de. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist ab 18 Jahren mĂśglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wir wĂźnschen allen Teilnehmern am gewinnspiel viel GlĂźck!

Haddaway singt seinen groĂ&#x;en Hit „What Is Love?“ auf der 90er LIVE-Party in Fotos: Congress Centrumn Saar der Saarlandhalle.

Zehn Jahre Sebastian Fitzek: Die multimediale Jubiläumsshow

Nach zehn Jahren endlich wieder zurĂźck: Stomp kommt in die Saarlandhalle

Er hat 13 Bestseller geschrieben, die Presse nennt ihn den „Meister des Psycho-Thrillers“ und seine Leser lieben ihn! Der heute bekannteste Schriftsteller Deutschlands hat im Jahr 2006 angefangen, als er sein erstes Buch („Die Therapie“) verĂśffentlichte. Im nächsten Jahr feiert Sebastian Fitzek sein zehnjähriges Erfolgs-Jubiläum.

Das furioseste, originellste und witzigste Rhythmusspektakel der Erde ist am 20. und 21. Januar 2017 nach mehr als zehn Jahren endlich wieder in SaarbrĂźcken zu erleben. Es sorgt fĂźr staunende Augen, klingelnde Ohren und erschĂśpfte Lachmuskeln - zahlreiche neu entwickelte Szenen inklusive.

Aus diesem Anlass geht der Autor auf Tour durch ganz Deutschland: Begleitet von der Live-Band Buffer Underrun lädt Fitzek zu einer multimedialen Jubiläumsshow mit eigens komponiertem Soundtrack, effekt-

vollen Bildanimationen und vor einzigartiger BĂźhnenkulisse ein! Damit kommt er am Freitag, 18. November, ab 20 Uhr auch in die Congresshalle. Unterhaltsam nimmt Sebastian Fitzek seine Fans mit auf die Reise durch seine als Thriller-Autor. Doch hat Sebastian Fitzek neben seiner Tätigkeit als Autor eigentlich noch eine weiteren Brot-Job? Dazu sagt er: Ich darf das groĂ&#x;e Privileg genieĂ&#x;en, von meinen BĂźchern leben zu kĂśnnen, aber man lässt mich hin und wieder noch als Berater in den Radiosender 104.6 RTL, wo ich noch einen eigenen Schreibtisch besitze. Die Arbeit im Sender ist so et-

was wie ein Anker in der Realität. Hier treffe ich auch die meisten verhaltensauffälligen Menschen, die mich zu Psychothrillern inspirieren.“ FĂźr seine BĂźcher ist er bereits mehrfach ausgezeichnet worden: Zweimal nominiert fĂźr den Friedrich Glauser Preis (einmal 2007als bestes Krimi DebĂźt („Die Therapie“) und 2009 fĂźr den Mini-Thriller „Alles fĂźr Bergkamen“); zweiter Platz beim Ăśsterreichischen Buchpreis fĂźr „Das Kind“, nominiert fĂźr den VincentPreis fĂźr Horror-Literatur fĂźr „Splitter“ und „Der Augensammler“; zweiter Platz fĂźr „Splitter“ bei der Wahl zum besten Thriller 2009, der von den Lesern von Lovelybooks bestimmt wird und im Jahr darauf wählten die Leser von Lovelybooks „Der Augensammler“ auf Platz eins.

Die Jagd nach dem Psychopathen

Sebastian Fitzek kommt am Freitag, 18. November, fßr eine multimediale Foto: Popp Concerts Jubiläumsshow mit Live-Band in die Congresshalle.

SaarbrĂźcken Kaiserviertel Futterstr. 18 • Saarlouis FranzĂśsiche StraĂ&#x;e 30

Als Highlight stellt er auf der Jubiläums-Show sein neuestes Werk „Das Paket“ vor. Die Handlung: Seit die junge Psychiaterin Emma Stein in einem Hotelzimmer vergewaltigt wurde, verlässt sie das Haus nicht mehr. Sie war das dritte Opfer eines Psychopathen, den die Presse „den Friseur“ nennt – weil er den misshandelten Frauen die Haare vom Kopf schert, bevor er sie ermordet. Emma fĂźrchtet, der „Friseur“ kĂśnnte sie erneut heimsuchen, um seine grauenhafte Tat zu vollenden. In ihrer Paranoia glaubt sie in jedem Mann ihren Peiniger wiederzuerkennen, dabei hat sie den Täter nie zu Gesicht bekommen. Nur in ihrem kleinen Haus am Rande des Berliner Grunewalds fĂźhlt sie sich noch sicher – bis der Postbote sie eines Tages bittet, ein Paket fĂźr ihren Nachbarn anzunehmen. Einen Mann, den sie noch nie gesehen hat. FĂźr spannende Unterhaltung ist also gesorgt! red Weitere Informationen im Internet unter www.poppconcerts.de

Die Geschichte von Stomp ist voller Superlative. Während der Abschlussfeierlichkeiten der Olympischen Spiele 2012 in London etwa begeisterte Stomp 80.000 Zuschauer im Olympic Stadium. Ăœber eine Milliarde Menschen auf allen Kontinenten saĂ&#x;en gebannt vor den TVBildschirmen, als vierzig Stomp-Performer die gigantische Party einläuteten. Der weltweite Erfolg jedoch ist fĂźr Luke Cresswell und Steve McNicholas, die beiden kreativen KĂśpfe hinter Stomp, kein Grund, die Hände in den SchoĂ&#x; zu legen.

Unerreichte Klangperformance Denn ihre unerreichte Klangperformance Stomp ist tief in ihrem Herzen ein hĂśchst lebendiges Etwas, das sich beständig fortentwickelt. Sie steht niemals still und hĂźpft, springt, rutscht und hämmert sich im wahrsten Sinne ihren Weg nach vorn durch immer neue Klangwelten. Singender MĂźll und sinfonischer Schrott: ein unerschĂśpflicher Kosmos. Was vor 25 Jahren mit Händen, FĂźĂ&#x;en und ein paar Besen begann, ist heute zu einem unendlichen Klangkosmos geworden, in dem sich vom rhythmischen Stilleben bis zum harmonischen HĂśllenlärm alles findet, was aus den Dingen des Alltags akustisch herauszuholen ist. Dabei spannt sich der Bogen zum Beispiel von einer hauchzarten Serenade auf Streichholzschachteln Ăźber eine kleine Nachtmusik mit Zeitungspapier und ein klanglich wie optisch zĂźndendes Feuerzeug-Stak-

Trommelwirbel auf Mßlltonnen sind ein Beispiel dafßr, wie sich in Stomp AllFoto: Congess Centrum Saar tagsgegenstände zu Instrumenten verwandeln.

kato ßber im Flug bearbeitete Farbeimer und Trommelarien auf riesigen, um die Hßften gehängten Gummischläuchen bis hin zu einem aufreibenden Mßlltonnen-Scheingefecht mit Knalleffekt.

Alltägliche Dinge als Instrumente „Das ist der Reiz von Stomp“, bekennt Luke Cresswell. „Wir verwenden Dinge, die jeder täglich benutzt. Man muss nur ihr Potenzial erkennen.“ Und dieses Potenzial scheint sich nie zu erschĂśpfen. Erstmals in

SaarbrĂźcken: Es werden die neuen Show-Szenen „Trolleys“ und „Frogs“ aufgefĂźhrt. Darin loten Luke Cresswell und Steve McNicholas auf ihre unĂźbertrefflich originelle Weise erneut unbekannte Klangtiefen aus. „Trolleys“ beschäftigt sich mit vollbeladenen Einkaufswagen und entwickelt sich schnell zu einem Trommelwirbel im 5/4-Takt. "Frogs" dagegen erforscht die vielfältigen, bizarren KlangmĂśglichkeiten, die in Installationsarmaturen stecken. red Weitere Infos im Internet unter www.ccsaar.de

Wir Wi ir pl planen lanne nen e Ihr Ihre re TraumkĂźche re Traaumk umkĂź mkĂźc Ăźche c e EINBAUKĂœCHEN

www.resch-einbaukuechen.de www resch-einbaukuechen de


ANZEIGE

KULTUR & GEWINNEN

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 17

Apassionata präsentiert „Cinema of Dreams“ Die große Zeit des Films ist angebrochen: In einer kleinen Stadt eröffnet ein Kino und mit ihm der Zauber, in fantastische Welten eintauchen zu können. Der Magie seiner Filme er-

liegen auch Eve und Tom, deren gemeinsames Leben von da an durch das Traumtheater geprägt wird. Das neue APASSIONATA-Programm bahnt sich seinen Weg durch das 20.

Unglaubliche Artistik auf dem Pferd (unten) gehört einfach zur Apassionata. Genauso wie die Hohe Schule, hier eine perfeke Kapriole.

Jahrhundert und begleitet dabei zwei Freunde, die ihre Sehnsüchte und Hoffnungen niemals aufgeben, auch wenn die Zeit sich gegen sie und ihre Träume wendet… Nach der pompösen Einweihung des Lichtspielhauses erleben die jungen Freunde Tom und Eve ihre ersten großen Leinwandfilme: Ein Streifen lässt sie in die Heimat räuberischer Piraten eintauchen, die mit ihren wilden Pferden das Meer zum Schäumen bringen. Mit grandiosen Tricks brillieren die Freibeuter auf, neben und unter ihren Vierbeinern, angeleitet von ihrem Kapitän und dessen imposanten Hengst. Sobald die Nacht auf den Inseln der Südsee hereinbricht, machen feurige VoodooZauberer eine Strandfestung unsicher… am Höhepunkt der dunklen Zeremonie beeindruckt eine unheimliche Reiterin mit grandiosen Dressurlektionen. Der nächste Film spielt im vereisten Land einer Schneekönigin, die mit ihrem Gefolge aus Akrobaten, Schneemännern und Friesenhengsten den kalten Winter zelebriert. Doch auch die Welt außerhalb des Kinos dreht sich – scheinbar viel zu schnell – weiter, denn inzwischen vermag das Fernsehen immer mehr Menschen für sich zu begeistern. Die Ära des TV-Showmasters ist angebrochen. Mit einer entzückenden MiniponyFreiheit weiß er sein Publikum auf unnachahmliche Weise zu begeistern. Doch Eve und Tom bleiben ihrem geliebten Kino bis zur letzten Vorstellung treu und lassen schweren Herzens das schließende Film-

Mit der Ungarischen Post geht es wieder durch die Arena.

theater hinter sich zurück. Nach vielen Jahren zieht es die beiden Freunde wieder an ihren Heimatort. Als sie vor der überwucherten Ruine des einstmals so bedeutenden Kino stehen, fassen sie den Entschluss, ihren großen Traum nicht aufzugeben! Auch bei der kommenden Show erwartet die Besucher von APASSIONATA ein Feuerwerk der Emotionen und der Kreativität: ein Ensemble aus Reitkunst auf höchstem Niveau, in Szene gesetzt durch wundervolle Kompositionen aus beeindruckenden Lichteffekten, liebevoll gestalteten Kostümen und mitreißenden Rhythmen, Melodien und Tanzchoreografien! Bei einer atemberaubenden Zeitreise durch die

Moderne wird der Zuschauer Zeuge eines neuen, traumhaften Programms, das von Oktober 2016 bis Juni 2017 durch 32 Städte Europas tourt. PR Apassionata in Saarbrücken: Von Freitag, 11. November, bis Sonntag, 13. November, finden in der Saarbrücker Saarlandhalle insgesamt vier Shows des neuen Programms statt. Karten gibt es im Internet unter der Adresse www.apassionata.com. Übrigens: Als Inhaber der SZ-Card erhalten Sie beim Ticketkauf über die SZ einen Preisnachlass in Höhe von 10 % auf den Ticketgrundpreis.

Fotos: Apassionata

T I C KE TS G E W I N N E N Gemeinsam mit Apassionata verlost das Saarbrücker CityJournal insgesamt 3 x 2 Karten für die Zusatzvorstellung am Freitag, 11. November, 20 Uhr. Wenn Sie eine Reise in die zauberhafte Welt der Pferde gewinnen wollen, schicken Sie uns bis Donnerstag, 6. Oktober, unter dem Stichwort „Apassionata“ eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an: gewinnen@ m-content.de. Die Gewinner werden unter allen Einsendern ausgelost und von uns benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18 Jahre.

Kulinarik, Weltklasse-Artistik, coole Songs und ein Hauch Moulin Rouge Vom 10. November bis in den kommenden Februar geht das „Alexander Kunz Theatre“ am Saarbrücker Römerkastell in seine nächste Saison. Die Aufbau-Arbeiten haben schon begonnen. Und einmal mehr dürfen die Besucher gespannt sein auf ein einzigartiges Menü und atemberaubender Unterhaltung. Die Resonanz beim Publikum war eindeutig: Im vergangenen Jahr hat es Sternekoch Alexander Kunz geschafft, das Alexander Kunz Theatre im Spiegelzelt am Römerkastell in Saarbrücken fest im kulturellen Kalender der Landeshauptstadt und des Landes zu etablieren. Es war

auch zu hören: Es würde sehr schwer werden, das exquisite Menü und die glamouröse Show im Winter 2015/ 2016 nochmals zu toppen. Ohne zu viel zu versprechen kann man sagen, dass es Alexander Kunz gemeinsam mit seiner Frau Anke und den Machern hinter der Bühne gelungen ist, erneut eine Show auf die Beine zu stellen, die das gewisse Etwas bietet: Das Vier-Gang-Menü glänzt mit anspruchsvollen Kreationen, das Showprogramm mit WeltklasseKünstlern. Das einzigartige Spiegelpalais-Zelt besticht durch den Charme der Belle Epoque. Jetzt könnte man sagen, das bieten andere auch. Das Besondere an

Im Spiegelpalais erwartet die Gäste wieder eine außergewöhnliche Mischung aus Kulinarik und Artistik.

der Alexander Kunz Theatre Show in Saarbrücken ist jedoch die Liebe zum Detail. Das liegt an der Akribie, mit der Alexander Kunz in der Vorbereitung zu Werke geht. Der gleiche Drang zum Perfektionismus und die große Professionalität, die seine Präsenz in der Küche auszeichnen, zeigt sich auch bei einem Groß-Event wie einer Dinnershow. Kunz kratzt nicht an der Oberfläche: Gastlichkeit, Ambiente und Service sind Chefsache; er lässt nicht arbeiten, sondern kümmert sich selbst. So wird das ohnehin schon großzügig und liebevoll mit interessanten Accessoires ausgestattete Zelt durch besondere Lichteffekte ausgeleuchtet und damit aufgewertet. Der schon großzügig gestaltete FoyerBereich wird noch etwas erweitert. Das alles sind Neuerungen, die auf den ersten Blick wenig spektakulär wirken, bei den Gästen aber, sobald sie das Zelt betreten, ein Wohlgefühl erzeugen. „Sie alle sollen“, wie es der Meister selbst formuliert, „ein unvergessliches Fest der Sinne erleben und in die Welt der Artisten, der Schönheit und des Genusses eintauchen“. Präziser kann man das besondere Flair im Spiegelzelt nicht beschreiben. So ist es konsequent, dass erstmals nicht nur Besucher aus dem Saarland, sondern gezielt auch aus den angrenzenden Regionen in Rheinland-Pfalz, dem nahen Frankreich und Luxemburg für das Theatre begeistert werden sollen.

Zwei Menüs auf Sterneniveau Ein Blick auf das Vier-Gang-Menü verrät einerseits die große Aufmerksamkeit bei der Produkt-Qualität, die man auch aus dem Stammhaus in Bliesen gewohnt ist. Darüber hinaus wird auch der Anspruch erfüllt, Sternegastronomie mit ihren vielen Details für bis zu 400 Menschen pro Vorstellung punktgenau in liebevollem und filigranem Arrangement auf den Teller sowie durch ein eingespieltes Serviceteam an den Gast zu bringen. Das Alexander Kunz Theatre bietet Einzelbesuchern, Paaren oder Kleingruppen, die sich mal was Besonderes gönnen wollen, Preise in mehreren Kategorien, je nach Wunsch (Manege, Loge/Rang und Empore) und nach Wochentag bzw. für die Sonderveranstaltung an. red Alle Informationen und Ticket-Reservierungen im Internet: kunz-theatre.de Übrigens: Auch in diesem Jahr wird es im Alexander Kunz Theatre zwei Sondervorstellungen für die Leser der Saarbrücker Zeitung geben. Am 25. November und 23. Januar genießen Sie die SZ-Sonderpreise mit einem Vorteil von 30 % Rabatt auf den üblichen Eintrittspreis.

Alexander Kunz und sein Team werden ihre Gäste im Spiegelpalais einmal Fotos: Alexander Kunz Theatre mehr verwöhnen.

Informationen unter: www.saarbruecker-zeitung.de

DAS SAARLAND

TANZT!

EUSCHEN-GEBHARDT

KOMM TANZEN!

Cinema OF Dreams 11. -13.11.16 Saarbrücken www.DeineTanzschule.de

Saarlandhalle

www.apassionata.com

Durch das Programm führt in diesem Jahr Chris Kolonko.


ANZEIGE

GASTRO-TIPPS

SAARBRÜCKER CITY-JOURNAL

ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT

Seite 18

Saarländische Küche in neuem Gewand Turgut Tünay und sein Team von Schröder’s Restaurant bieten neben den saarländischen Klassikern auch neue, frische und moderne Variationen der guten, alten Hausmannskost an. Wer die gute alte saarländische Küche liebt, wird sich im „Schröder‘s Restaurant‘‘ rundum wohlfühlen. Dort wird alles geboten, was das saarländische Herz begehrt. Doch wer hier nur mit klassischen Hoorische oder Dibbelabbes rechnet, der hat keine Vorstellung, was man alles aus der saarländischen Küche herausholen kann. Mit seiner neuen Speisekarte beweist das Schröder’s dies eindrucksvoll. Auf der einen Seite lieben die Saarländer ihre alten klassischen Rezepte. Auf der anderen Seite sind viele Gerichte sehr mastig und liegen schwer im Magen, weshalb sich dann doch öfter für ein anderes Gericht entschieden wird. Dass die saarländische Küche auch leichter sein kann und auch sehr gut mit internationalen Einflüssen kombinierbar ist, beweisen Turgut Tünay und sein Team. So werden beispielsweise Dibbelabbes in Nockenform frittiert, wodurch sie weniger Fett aufnehmen und dadurch leichter werden. Oder die guten alten Hoorische werden dank Kombination mit Putenstreifen und Paprikasoße zu „Hoorische Bandito“. Und auch Semmelknödel müssen nicht immer mit einem Braten serviert werden: Das Team von Schröder’s bietet auch eine modernere Variante mit

Rumpsteakstreifen, Tomaten-Basilikum-Sugo, Knoblauch und Chili an. Außerdem neu auf der Speisekarte sind Rösti und die Semmelknödel LALALA. Sie kombinieren die hausgemachten Knödel mit Schweinefilet-Streifen und einer ChampignonSpeckrahmsoße. Damit auch die Schnitzelliebhaber nicht immer die gleichen Gerichte zur Auswahl haben, hat Turgut Tünay auch seien Schnitzelkarte erneuert und ein Paprikaschnitzel ins Repertoire aufgenommen.

Metzger-Frühstück Doch nicht nur abends bietet das Schröder’s seinen Gästen eine schöne Auswahl an. Jeden ersten Sonn-

tag im Monat gibt es von 9 bis 12 Uhr das sogenannte Metzgerfrühstück. Für 8,50 Euro pro Person erhalten die Gäste eine große Auswahl bestehend aus Salami, Schinken, Lyoner, Minibratwurst, Bierschinken, Eda-

mer, Rührei und Bacon, Marmelade, Croissant, Brötchen und Baguette. Wer jetzt allerdings bedenken wegen seiner Figur oder Fitness hat, wenn er von diesen Gerichten liest, der kann beruhigt aufatmen. Zum ei-

Aktionstage Übrigens ist jeden Mittwoch Schnitzeltag. Den ganzen Tag kostet jedes Schnitzel nur 9,90 Euro. Neben dem Schnitzeltag gibt es auch weiterhin am Donnerstag den berühmten Rumsteaktag. Alle Rumpsteaks gibt es für je 14,90 Euro. Hier kann man auch gerne das Lieblingsrumpsteak des Chefs probieren, das auch nach ihm benannt wurde. Das Rumpsteak Chef ist ein mit Kräuter-Tomaten und Feta überbackenes Steak mit Bratkartoffeln und Beilagensalat. Wer abends nicht mehr soviel essen möchte, wird ebenfalls auf der Karte des Restaurants fündig. Neben den Semmelknödelvariationen werden auch Bruschetta und natürlich Flammkuchen Elsässer Art zubereitet.

nen sind die Gerichte bei Schröder’s nicht mehr so mastig wie zu Omas Zeiten, zum anderen hat sich Turgut Tünay etwas ganz besonderes für Fitnessbegeisterte überlegt. In Zusammenarbeit mit dem Personaltrainer Khosro Talee ( Sweat 4) wurden ein Fitnessmenü und ein Fitnessbrunch erarbeitet, welcher am 23. Oktober stattfinden wird. Übrigens kann man es sich in Schröder’s Restaurant auch gerne im schönn gestalteten Thekenbereich gemütlich machen und hier zu seinem Getränk eine Kleinigkeit zu sich nehmen. Turgut Tünay und sein Team freuen sich darauf, Sie zu bewirten. esi Schröder’s Restaurant Straße des 13. Januar 26 66121 Saarbrücken Telefon (0681) 99 66 33 00 Mail: info@schroedersrestaurant.de

Tünay leitet das Restaurant mit seiner Schwester Aysen Çakir (r.) und seiner Lebensgefährtin Verena Hock.

Foto: esi

Öffnungszeiten: Montags, mittwochs, donnerstags, freitags und sonntags von 11.30 bis 14.30 Uhr sowie von 18 bis 22.30 Uhr Dienstags: 11.30 bis 15 Uhr, abends geschlossen Samstags: 18 bis 22.30 Uhr, mittags geschlossen Für Reservierungen ab 25 Personen sind Turgut Tünay und sein Team auch außerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

Il Gabbiano serviert kulinarische Steffen Henssler tischt wieder auf Herbstgenüsse mit einem Hauch Sizilien – am 29. Mai 2017 in der Saarlandhalle Köstlichkeiten aus dem Piemont, aber auch aus Sizilien prägen im Oktober die Speisenkarte der Osteria Ristorante Il Gabbiano. Die Küche der Region im Nordwesten Italiens ist kräftig und wird von Fleischgerichten geprägt. Bei Feinschmeckern ist sie berühmt wegen der Verwendung von Trüffeln. Kreativ interpretiert der Küchenchef die traditionellen Gerichte neu, ohne auf die Klassiker zu verzichten. So kredenzt er beispielsweise beim sonntäglichen Familienmenü eine piemontesische Antipasta mit Paprika und der berühmten „Bagna cauda“, einer Sauce aus Butter, Olivenöl, Anchovis und Knoblauch. Dagegen glänzt die Küche Siziliens auch im Herbst vor allem mit frischen Fischgerichten. „Saisonal verarbeiten wir unseren Fisch ganz nach

sizilianischem Vorbild mit Kürbis. Aber auch Pistazien und Mandeln werden eine spezielle Rolle bei diesen Gerichten aus dem Süden spielen“, verrät Antonio Salamone. Mehr will er dann aber doch nicht sagen. „Aber ich verspreche: Unsere Gäste werden begeistert sein“, verspricht der Chef des Il Gabbiano. Gerade erst ist er von einer kulinarischen Reise durch die Inselwelt Siziliens zurückgekehrt. Natürlich mit jeder Menge Anregungen aus der regionalen Insel-Küche. „Ich konnte dort mit einigen Sterneköchen gemeinsam kochen und habe dabei vieles über die Besonderheiten dieser Küche gelernt“, erzählt er und schwärmt von den einfachen und dennoch unvergleichlich raffinierten Gerichten, die er mit nach Saarbrücken gebracht hat. Dennoch: So ganz ohne Pasta

Antonio Salamone hat aus Sizilien einige herbstliche Anregungen für seine Foto: mbr Frischeküche mitgebracht.

AKTIONSTAGE 9,90 € Mittwochs jedes Schnitzel nur Donnerstags 14,90 jedes Rumpsteak nur Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Sonntag 11.30–14.30 Uhr und 18.00–22.30 Uhr Dienstag 11.30–15.00 Uhr und abends geschlossen Samstag mittags geschlossen und 18.00–22.30 Uhr

geht es auch beim Küchenchef des Il Gabbiano nicht. Und so wird es auch bei ihm leichte Pasta-Gerichte mit Herbsttrüffeln geben, aber auch ein Rohmilchkäse, der mehrere Jahre in Olivenöl reifen darf, wird Teil einiger Gerichte sein. „Den Käse habe ich aus Sizilien mitgebracht. Er ist wundervoll.“ Selbstverständlich kommen auch die Naschkatzen bei Antonio Salamone nicht zu kurz. Der Meister der feinen Desserts tischt „Dolci autunnali“, herbstliche Dessertvariationen mit Nüssen, auf, die den Gästen den Abschluss ihres Menüs versüßen sollen. Die jahreszeitlich geprägte Karte im Il Gabbiano bereichern Wildspezialitäten vom Reh und vom Wildschwein, serviert mit hausgemachter Pasta und Kastaninenmousse. Das Fleisch dazu bezieht der Chef direkt von der Försterei Am Schanzenberg. Übrigens: Das Team der Osteria richtet auch gerne Weihnachtsfeiern für Firmen oder Familien aus. So wird bereits die Vorweihnachtszeit für die Familie, für Freunde und Bekannte oder für die Mitarbeiter zu einem unvergleichlichen kulinarischen Erlebnis. hup Ristorante Il Gabbiano Gersweiler Straße 39 66117 Saarbrücken Telefon (0681) 5 23 73 Öffnungszeiten Küche Täglich von 12 bis 14 Uhr und von 18.30 bis 22.30 Uhr Kein Ruhetag

Immer auf Hochtouren – das ist Starkoch Steffen Henssler. Mit seiner eigenen TV-Show „Grill den Henssler“, den beiden Restaurants („Henssler Henssler“ und „Ono – by Steffen Henssler), einer Kochschule („Hensslers Küche“) sowie mittlerweile fünf Kochbüchern, gibt er immer Vollgas. Doch wie wäre es wohl, einmal privat bei ihm zu Gast zu sein? Einen Abend mit dem Hamburger Jung zu verbringen, ihm beim Kochen zuzuschauen und gleichzeitig in seine Welt einzutauchen? Das Alles ist jetzt möglich! In seiner Live-Show „Henssler tischt auf…!“ erlebt man, wie er mit Spaß und Lust ein tolles Menü kocht, die perfekte Sushi-Rolle zubereitet und so ganz nebenbei seine Gäste mit lustigen und schrägen Geschichten aus seinem Leben unterhält.

Unvergesslicher Abend unter Freunden So nimmt er uns mit hinter die Kulissen von „Grill den Henssler“ und verrät, was dort alles passiert. Denn Steffen Henssler ist Koch und Entertainer zugleich. Und so ist „Henssler tischt auf…!“ auch keine klassische Kochshow, sondern wie ein unvergesslicher Abend unter Freunden. Es wird gekocht, gelacht und auch die eine oder andere Challenge darf natürlich bei ihm nicht fehlen. red Weitere Infos im Internet unter www.garage-sb.de

Restaurant Quack

Steffen Henssler ist Koch und Entertainer zugleich, für seinen Auftritt in der Foto: VA Saarlandhalle im Mai 2017 sind jetzt Tickets erhältlich.

Gourmet-Menüs im Herbst bei Il Gabbiano u

in der Villa

Bei uns können Sie kulinarisch etwas erleben! > 10. & 11. November > Martinsgans-Essen ... eine ganze Ganz genießen > 27. November > Luxus-Brunch am 1. Advent ... kulinarischer Sonntagmittag > Dienstag bis Freitag von 12.00 bis 14.00 Uhr > Business-Brunch ... genau das Richtige für Ihre Mittagspause > Chefs Table Tasting > testen Sie eine Auswahl vom Chefs Table m Tisch serviert > Jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier denken! > wir beraten Sie gerne! > Weihnachten & Silvester > am 1. & 2. Weihnachtsfeiertag geöffnet und an Silvester mit uns gemütlich feiern Gersweiler Str. 43a · 66117 Saarbrücken · Tel. 0681 52153 · www.restaurant-quack.de

18,– €

25,– €

Ristorante Il Gabbiano Genießen Sie unsere mediterrane Gartenterrasse.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.