SAARBRÜCKER ANZEIGE CITY-JOURNAL Seite 7
EINKAUFS-TIPPS ERLEBE DEINE LANDESHAUPTSTADT
Kulinarische Zeitreise durch 25 Jahre Restaurant Quack Anne und Wolfgang Quack laden zu den großen Jubiläumsfeierlichkeiten ein – bis Ende des Jahres weitere kulinarische Events Das Restaurant Quack hat gleich doppelten Grund zur Freude. Zum einen betreiben Anne und Wolfgang Quack ihren Restaurantbetrieb seit 25 Jahren, zum anderen sind sie seit 15 Jahren in der Villa Weismüller ansässig. Das wird mit einem großen Jubiläums-Programm gefeiert.
Ein Vierteljahrhundert bereits sind Anne und Wolfgang Quack aus der saarländischen Gastro-Szene nicht mehr wegzudenken. Begonnen hat alles Ende des Jahres 1992 in der Auberge Delice in Riegelsberg. Nach einer Zwischenstation in der Winzerstube in der Saarbrücker Deutschherrnstraße zog es das Ehe-
paar vor 15 Jahren in die Villa Weismüller in der Gersweiler Straße. Das doppelte Jubiläum wird mit einem großen Programm gefeiert. „Das wird eine kulinarische Zeitreise durch 25 Jahre Restaurant Quack“, verspricht Anne Quack. Los geht das große Jubiläums-Programm im Januar mit einem Winzerstuben-Abend, der vom ehemaligen Lehrmeister Rudi Kubig begleitet wird. Es folgen verschiedene Highlights, deren genauen Termine auf der Internetseite und bei Facebook veröffentlicht werden. Bis das große Festprogramm startet, bietet das Quack-Team bis Ende des Jahres jedoch noch verschiedene weitere kulinarische Events an. So findet am Donnerstag, 9. November, wieder das Fashion-Dinner statt.
Mode Cuisine und ganze Bio-Freilandgänse
Das Restaurant Quack befindet sich in der altehrwürdigen Villa Weismüller. Fotos: Stefan Bohlander
Unter dem Motto „Mode Cuisine“ präsentiert das Restaurant Quack einen Abend ganz im Zeichen der Bellini & Pasta-Romantik. Ein erlesenes Vier-Gänge-Menü beinhaltet Gaumenfreuden aus Italien, beispielsweise Pasta oder Risotto. Zu passender Live-Musik und mit der Vorführung von stilechter italienischer Mode aus dem Fachgeschäft
Zeitgemaess lässt das Restaurant ein einzigartiges mediterranes Gefühl auferstehen. Einen Tag später, Freitag, 10. November, steht das traditionelle Martinsgans-Essen auf dem Programm. Die Besonderheit dabei: „Wir bereiten ganze Bio-Freilandgänse am Stück vor“, erklärt Anne Quack. Diese werden dann portionsweise auf die Teller serviert. So viel Qualität erfordert natürlich ein wenig Planung. Deswegen sind Vorbestellungen erwünscht.
Familienfeiern mit Lounge-Charakter Selbstverständlich ist das Restaurant Quack in der Villa Weismüller auch die perfekte Location für die Familien- oder Weihnachtsfeier. 120 Besucher finden auf zwei Etagen in privater Atmosphäre und LoungeCharakter Platz. Auch hier empfiehlt sich eine baldige Reservierung. PR/bo Restaurant Quack in der Villa Weismüller Gersweiler Straße 43 a 66117 Alt-Saarbrücken Telefon (06 81) 5 21 53 E-Mail: info@restaurant-quack.de www.restaurant-quack.de www.facebook.com/ restaurantquack
Anne und Wolfgang Quack freuen sich auf Ihren Besuch.
V E RLO S U N G Das Restaurant Quack in der Villa Weismüller verlost für das Fashion Dinner am Donnerstag, 9. November, ein Ticket. Dazu einfach eine E-Mail an cityjournalsbr@gmlr.saarland schreiben, Stichwort „Mode Cuisine“. Einsendeschluss ist Sonntag, 5. November. Bitte fügen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer oder Ihre Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme bei. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
ÖFFNUNGSZEITEN Dienstag bis Freitag: 12 - 14.30 Uhr und 18.30 - 22.30 Uhr Samstag: 18.30 - 22.30 Uhr Ruhetag Sonntag & Montag. Auf Anfrage ab 30 Pers. geöffnet
Diskonto-Schenke überreicht Spende Der neue Treffpunkt in Saarbrücken Es hat bereits schöne Tradition und wurde auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt: Beim Bockbier-Anstich mit Riesen-Haxen in der DiskontoSchenke überreichte Geschäftsführer Charly Fuhrmann einen Scheck über 500 Euro an die Landeshauptstadt Saarbrücken, um sie einem guten Zweck zuzuführen. "Es ist so viel Not hier", beschrieb er seine Motivation, um das Geld zu sammeln. Diesmal ging die Summe an Christina Pfeifer, Inhaberin des Kindercafés Gelümmel und Getümmel im Nauwieser Viertel. "Die Spende setzen wir für unser Sommer-Gelümmel ein", freute sich die Inhaberin. Beim Sommer-Gelümmel können die Kinder auf dem
Spielplatz im Echelmeyer-Park in Saarbrücken nach Lust und Laune toben und spielen. Hinzu kommen sommerliche Snacks und Getränke und verschiedene Veranstaltungen für die ganze Familie. Die großzügige Spende wird beispielsweise in neues Spielmaterial für die Kleinen investiert. In Zusammenarbeit mit der Denkwerkstadt und Gelümmel und Getümmel hat die Landeshauptstadt Saarbrücken den Echelmeyer-Park wieder schön hergerichtet, wie Bürgermeister Ralf Latz erklärte. Sein ganz herzlicher Dank ging an Charly
Fuhrmann, der jeweils zur Osterund zur Weihnachtszeit die 500 Euro spendet. "Das ist bei den Kindern immer gut angelegt", so der Bürgermeister. Nach dem Anstich wurde Bockbier ausgeschenkt und ausgiebig gefeiert. PR/bo Diskonto-Schenke Dudweilerstraße 2 66111 Saarbrücken Telefon: (06 81) 93 86 44 0 Mail: info@diskonto-schenke.de Netz: www.diskonto-schenke.de Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 10 Uhr So+Feiertag 16-22 Uhr
VERA N STA LT U N GEN Sonntag, 5. November: Durchgehend warme Küche beim verkaufsoffenen Sonntag Donnerstag, 9. November: Deutsch-Französischer Nachbarschaftsabend mit Sauerkrautplatte Donnerstag, 23. November: Lampion-Festival mit Schnitzelabend Donnerstag, 7. Dezember: Diskonto-Weihnachtsfeier mit Filetteller
Anzeige
Diskonto-Schenke-Chef Charly Fuhrmann (links), Christina Pfeifer von Gelümmel und Getümmel und Saarbrückens Bürgermeister Ralf Latz beim Bockbier-Anstich Foto: Stefan Bohlander mit Scheckübergabe.
Izakaya nennen sich dort die bekannten japanischen Gaststätten, die vieles in einem sind: Treffpunkt zum geselligen Abendessen, aber auch zu einem Sour Cocktail oder Reiswein nach getaner Arbeit.
Fisch- und Fleischliebhaber als auch Vegetarier kommen dort auf ihre Kosten, selbstverständlich darf auch Sushi nicht fehlen. "Wir sind jetzt eine Art japanische Tapasbar", erklärt Geschäftsführerin Hashimoto. "In Japan bestellen die Gäste
re Klientel ansprechen, die Lust auf einen oder mehrere "Absacker" hat, welche in großem Angebot vorhanden sind. Selbstverständlich dürfen verschiedene Sorten an warmen und kalten Reisweinen nicht fehlen, aber auch die Cocktail- und Bierauswahl oder ein heißer, japanischer Tee klingen für einen trüben Herbstabend vielversprechend. Donnerstagabends steht weiterhin das bei den Gästen beliebte Bento-Menü auf dem Programm. Dort wird, als Überraschungspaket serviert. Die drei zur Wahl stehenden Mittagsspeisen werden weiterhin angeboten, ebenso starten im neuen Jahr vor Ort wieder Kochkurse. PR/swe
Auch Saarbrücken hat seit Kurzem ein solches Gastronomieangebot. In der Fröschengasse findet man die Brasserie Hashimoto nun unter neuem Namen: Izakaya Hashimoto. Vieles erstrahlt dort nach einer Umbauphase in neuem Glanz. Mit goldenen Akzenten und alten Möbelfundstücken kann man ab sofort im gemütlichen Ambiente bei gedämmtem Licht im Obergeschoss das Essen genießen. Unter einer riesigen Tafel werden an kleinen HolztiHashimoto Izakaya schen die fernöstlichen Die neuen Räumlichkeiten des Izakaya Hashimoto in der Fröschengasse 1 , Speisen serviert - und Fröschengasse. Foto: Sandra Weibe 66111 Saarbrücken da ist für Jedermann etwas dabei. Kleinigkeiten wie Salate meistens viele kleine Snacks und Telefon: (06 81) 39 06 563 und Suppen, Snacks mit Tofu oder teilen sie dann untereinander. E-Mail: info@hashimoto-saar.de Garnelen, aber auch Reis- und Nu- Querbeet probiert man von all den www.hashimoto-saar.de delgerichte für den großen Hunger Tellern." Mit dem Lounge-Ambiente Öffnungszeiten: Di. bis Sa., bereitet der Koch frisch zu. Sowohl möchte das Izakaya auch die jünge- 12 - 14.30 Uhr sowie 18 - 22 Uhr.