Mode Anzeige
& Beauty
Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie
Behandlungsspektrum:
GS GS-Ergo Merzig
Ergo
GS-Ergo Losheim
m www.gs-ergo.de
ate
Neurofeedback (NFB), was ist das?
Foto: Oliver Morguet
Die Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Judith GuldnerGläsner und Beate Scülfort setzt am Standort Merzig erfolgreich Neurofeedback (NFB) zur Behandlung von ADS/ADHS bei Kindern und Erwachsenen ein. Neurofeedback (NFB) ist eine computergestützte Methode, mit der eine nachhaltige Veränderung der Hirnwellenaktivität erreicht werden soll. Mittels Elektroden, die am Kopf des Klienten befestigt werden, werden die Hirnwellen mit Hilfe eines Computers dargestellt, analysiert und trainiert. Der Klient schaut auf seinen Monitor und sieht dabei ein Symbol, das sich in eine vorgegebene Richtung bewegen soll. Er soll dabei lernen, Vorgänge im Gehirn, die unwillkürlich ablaufen, bewusst zu steuern, sich zu entspannen oder zu konzentrieren. Bis die unterschiedlichen Erregungszustände wie Konzentration und Entspannung gezielt umsetzbar sind, bedarf es zwischen 20 und 60 Sitzungen, die von Ärzten, Psychologen oder Ergotherapeuten durchgeführt und begleitet werden. Voraussetzung für das Erlernen ist die direkte Rückkopplung, also das Feedback. Dabei erscheint als „Belohnung“ eine Ergotherapeutin Vincenza Traina-Blasius mit einem Klienten beim Sonne auf dem Bildschirm, sobald das Symbol in die richtige Neurofeedback.
KONTAKT Gemeinschaftspraxis für Ergotherapie Judith Guldner-Gläsner Beate Scülfort Praxis Merzig Praxis Losheim Zur Stadthalle 2 Merziger Straße 5 66663 Merzig 66679 Losheim Tel.: (0 68 61) 78 02 57 Tel: (0 68 72) 99 33 80 Weitere Informationen unter www.adhs-feedback.de und www.gs-ergo.de
2
Das Magazin für Junggebliebene
Richtung gelenkt wurde. Um diese Fähigkeit auch im Alltag umsetzen zu können, gibt es verschiedene Übungen zum Transfer in die Praxis. Die Ergebnisse sind mitunter verblüffend: Neben Konzentration und Entspannung verbessern sich auch Arbeitstempo, Schriftbild, Schlafqualität und Impulskontrolle. Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit von NFB bei AD(H)S, Migräne und Epilepsie, aber auch bei vielen anderen Störungsbildern. Bei guter Ansprache auf NFB kann eine medikamentöse Behandlung in Einzelfällen reduziert oder sogar ganz ausgesetzt werden. Ein weiterer Vorteil: Schlägt die Methode einmal an, ist der Effekt noch Jahre danach nachweisbar und NFB hat keine Nebenwirkungen. PR/om