Magazin homburg 25 09 2014

Page 1

HOMBURG Meine Stadt

02 | 2014

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

LE

WASSERSPIE

neue Ein Blick ins ombibad Homburger K S. 04

AUF TUCHFÜHLUNG

AM RAD GEDREHT

WISSBEGIERIG

Neuer Oberbürgermeister in Amt und Würden. S. 08

Ein Radrennfahrer und seine Karriere S. 10

Das Programm der Volkshochschule S. 36


2

IN H A LT & I M PR ESSUM

Inhalt 04

Ein Blick ins neue Homburger Kombibad

07

In der Metzgerei Roth geht es um mehr als nur um die Wurst

08

Zu Besuch beim neuen Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind

10

Radsportler Andreas Walzer blickt auf seine Karriere zurück

12

Mit Omega-3-Fettsäuren weltweit erfolgreich

20

Homburger betreiben fairen Handel im Eine-Welt-Laden

24

Die Tafel hilft Menschen mit Lebensmitteln und einem freundlichen Wort

26

Meisterliche Konzerterlebnisse in der Universitätsstadt

38

Die Musikschule Homburg zieht in ein neues Gebäude

42

Der Homburger Landmarkt steht für regionale Frischeerzeugnisse

44

Die Veranstaltungen von Oktober bis Dezember auf einen Blick

46

Ein Besuch im Alltag der römischen Frauen

47

Die Magazine der SZ auch online als APP genießen

Impressum Ein Produkt der Saarbrücker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsführung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Regional: Alexander Grimmer, National: Patrick Strerath

Anzeige

Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrücker Zeitung – Gudrun Albrecht Produktion: m-content, Serviceagentur für Mediendienstleistung und PR Redaktion: Michael Brück (verantwortlich) Fotos & Autoren: Michael Brück, Jörg Huppert, Gustl Altherr Gemeinsame Anschrift: Gutenbergstraße 11-23, 66103 Saarbrücken Titel: Collage Benjamin Hartmann: Kinder vor einem Modell des neuen Homburger Kombibades. Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier Auflage: 13.000 Stück Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de Anzeigen: (0 68 41) 9 34 88 33 Ausgabe 02/2014 vom 25. September 2014 HOMBURG – Meine Stadt erscheint 2 x jährlich und wird kostenlos verteilt. HOMBURG | Meine Stadt

Qualität statt Quantität ...„Weil Sie etwas Besseres verdient haben“ Egal ob Sie kaufen, verkaufen, mieten, vermieten oder investieren möchten: Wir sind Ihr unabhängiger erfolgreicher lmmobilienpartner. Wir bieten Ihnen eine höchst professionelle Dienstleistung für Ihre lmmobilienanliegen. Tel.: 0 68 48/7 21 87 · Mobil: 01 72/6 80 50 01 · claudiusbertram@t-online.de


E DITO RIAL

„Ich liebe diese Stadt mit all ihren Ecken und Kanten“ Ich bin gebürtiger Homburger. Aufgewachsen in der Unteren Allee, besuchte ich den Kindergarten in der Schwesternhausstrasse, die Volksschule Hohenburg und das Saarpfalzgymnasium. Später folgte das Studium an der Uniklinik und letztendlich war ich neunundzwanzig Jahre Hausarzt in Kirrberg. In Homburg habe ich meinen großen Freundes -und Bekanntenkreis, den ich nicht missen möchte. Ich liebe diese Stadt mit all ihren Ecken und Kanten, sage aber auch laut und deutlich, was mir nicht gefällt. Am Marktplatz gibt es eine Ecke, wo sich immer einige Querdenker treffen. Und das ist gut so. In dieser Stadt ist manches gut und vieles spannend. Ich erinnere an den Musiksommer freitags am Abend und Samstag morgens, die verschiedenen Märkte wie Bauern-, Brot- und Keramikmarkt, an die Artmosphäre. Nicht zu vergessen die Festa Italiana, die zehntausende Besucher anzieht. Kunstausstellungen im Saalbau und im Forum konkurrieren mit Kleinkunstveranstaltungen in Schwarzenacker, Jägersburg und Wörschweiler. Die Schlossberghöhlen sind einzigartig in der Region wie auch der Flohmarkt, der jeden Monat tausende Interessenten in die Stadt bringt. Zu bemängeln wäre aus meiner Sicht der Marktplatz als Parkplatz, die Nutzung des alten Rathauses und der Zustand der Eisenbahnstraße, die mir aus Kindertagen noch als Hauptverkehrsader zum Bahnhof in Erinnerung ist. Hier hat die Fußgängerzone keine Vorteile gebracht. Beim Anblick der ehemaligen Ronde Apotheke fällt mir nur noch das Lied von Bobby Solo ein: „Du hast ja Tränen in den Augen“. Wenn samstags der FCH einmal ein Spiel gewonnen hat, oder auch nicht, trifft man sich in der Stadt in einem der Lokale und hört, was alles für wichtig gehalten wird. Gut, dass man mal wieder darüber gesprochen hat. Beim Beobachten der Dinge, die in Homburg so ablaufen, sind mir auch einige meiner Karikaturen eingefallen. Ähnlichkeiten mit Personen sind nicht zufällig. Ich kann Ihnen nur wärmstens empfehlen, sich in der Stadt einmal einen Kaffee oder ein Eis zu genehmigen und das Treiben zu beobachten. Es lohnt sich. Sie werden auch erstaunt sein wie viele Autos mit Kennzeichen von außerhalb durch Homburg fahren. Vielleicht treffen wir uns auch einmal und zeichnen etwas zusammen. Herzlichst Ihr Peter Hilzensauer HOMBURG | Meine Stadt

3


4

KU LT U R & F R E I Z EI T

Die visualisierte Modellansicht zeigt, wie das Kombibad künftig aussehen wird.

Foto: Betreiber

Eine Attraktion für alle Homburger Bürger und Gäste Vor fast genau einem Jahr, am 25. September 2013, wurde der Grundstein für das neue Kombibad in der Kaiserslauterer Straße gelegt, das Richtfest wurde am 14. Mai 2014 gefeuert. Und am 20. Dezember in diesem Jahr fällt dann der Startschuss: Das Kombibad wird offiziell an die Homburger übergeben. Sieht man sich aktuell auf der Baustelle um, so kann man kaum glauben, dass im Dezember tatsächlich die Eröffnung gefeiert

werden kann. Doch Gregor Korda, Geschäftsführender Gesellschafter von korda pro - das Unternehmen ist neben Berndorf

Bäderbau Mitbetreiber des Bades - bleibt ruhig und gelassen: „Wir liegen absolut genau im Zeitplan.“ Bis zu 200 Arbeiter

seien auf der Baustelle tätig, ergänzt er. Betriebsleiterin Sophie Ensenbach erläutert: „Die Baufortschritte sind enorm, jeden

Anzeige

Coaching • Medizinische Hypnose • Ganzheitliche Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz • Angststörungen u. Depressio onen • Schmerz- und Somatisierungsstörungen • Selbstbewusstsein und Komp petenzentwicklung • Burn-Out- und Stressbewältig gung • Auflösung störender Verhalte ensmuster/ Sucht • Ess-Störungen

HOMBURG | Meine Stadt

Ke ennenlern-Termin vereinbaren:

0 68 41 -9 93 58 58 Jacqueline Schilling Im Höfchen 6 • 66424 Homburg

www.h hypnosepraxis-schilling.de


KU LT UR & F RE IZE IT

Tag kommt ein neuer Bestandteil dazu.“ Die Homburger dürfen sich also auf eine außergewöhnliche Wasserwelt mit Frei- und Hallenbad, Sauna- und Wellnesslandschaft und der Gastronomie als Schnittpunkt zwischen Bad und Sauna freuen. Allerdings entsteht hier kein „Spaßbad“, vielmehr bringt das neue Bad die Funktionen der alten Homburger Frei- und Hallenbäder unter einen Dach zusammen und steht allen Besuchergruppen offen, insbesondere dem Schul- und Vereinssport. Die Abstimmung mit diesen Gruppen erfolgte bereits vor Baubeginn und so konnten die Betreiber auf deren Anliegen und Bedürfnisse optimal eingehen. Das Gesamtkonzept für die neue Wasserwelt in Homburg berücksichtigt die besonderen Erfordernissen des Grundstückes und seiner Umgebung, das Raumprogramm, den dafür notwendigen Flächenbedarf und nicht zuletzt die wirtschaftlichen Bedingungen. Blickt man von außen durch die große Glasfront, sieht man das Sportschwimmbecken mit einer Länge von 25 Metern und den Sprungturm sowie den Nichtschwimmerbereich mit seiner Schaukelbucht. In der Schwimmhalle dringt das Sonnenlicht durch bewegliche Glasfassaden-Elemente und große gewölbte Dachkuppeln in den Raum. Die Innenräume vermitteln durch riesige Glasfassaden, Oberlichter, helle Farben und klare Formen ein unverwechselbares Raumerlebnis. Die Glas-

Noch geicht der Hallenbereich im Kombibad einer Baustelle.

fassaden geben den Blick auf die schöne Umgebung frei und lassen die Grenze zwischen innen und außen verschwimmen. Ein großzügiger Eltern-Kind-Bereich führt von innen nach außen. Im Freibereich sorgt neben dem normalen Becken in den Sommermonaten ein Erlebnisbecken für Freude am erfrischenden Nass. Im Saunabereich steht das harmonische Zusammenspiel zwischen der umgebenden Natur, dem geschützten Saunagarten und dem Saunainnenbereich im Fokus. Gehalten im japanischen

Foto: hup

Stil, vermittelt er eine beruhigende Atmosphäre. Hamam, Rasul, eine gemütliche Kamininsel, eine große Eventsauna und anderen Attraktionen bieten für jeden Geschmack etwas. Verbunden mit dem Saunaritual aus Aufgüssen, Massagen und Wohlfühlbehandlungen wird hier eine Auszeit vom Alltag leicht gemacht. Und Saunagarten mit unterschiedlich temperierten Entspannungsbecken und großen Sauna- und Massagehäusern vermitteln jetzt schon einen ersten Eindruck vom Urlaub direkt vor der eigenen Haustür.

Die Umsetzung des Kombibades in Form einer „Public Private Partnership“ zwischen der Stadt Homburg und dem privaten Betreiber ist auf eine solide vertragliche Basis aufgebaut. Sie wird auch über die gesamte Laufzeit reibungslos funktionieren. Die Einbindung großteils saarländischer Firmen in die bauliche Umsetzung ist für die hiesige Wirtschaft von Vorteil. Die langfristig vertraglich gesicherten, sozialverträglichen Eintrittspreise werden den Besuch für die gesamte Bevölkerung möglich und attraktiv machen. red

Anzeige

HOMBURG | Meine Stadt

5


6

KU LT U R & F R E I Z EI T

Baustellen-Impressionen aus dem Homburger Kombibad

Links: Trotz Bausellentrubel bleiben Gregor Korda und Sophie Ensenbach ganz entspannt. Oben: Die Glasfront des neuen Kombibades bringt jede Menge Sonnenlicht nach Innen.

Die einzelnen Badebereiche sind schon klar erkennbar. Hier ein Blick von der Empore. HOMBURG | Meine Stadt

Fotos: Jรถrg Huppert


W I RTS CH A F T & HAN DE L

Wenn sich Leidenschaft mit Spitzenhandwerk paart Die traditionell hergestellten Wurst- und Fleischspezialitäten aus der Metzgerei Roth sind erstklassig. Sie sind das Ergebnis jahrzehntelanger Erfahrung und höchstem handwerklichen Können. Bereits als beste Metzgerei des Saarlandes ausgezeichnet, haben die Roths und ihr hochmotiviertes Team auch eine Auszeichnung als eine der 500 empfehlenswertesten Feinschmecker-Adressen Deutschlands erhalten. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte des Ehepaares Roth in Saarbrücken, dort eröffneten sie 1978 ihre erste Metzgerei. Die gelernten Metzgermeister hatten von Anfang an eine Vision: Besser sein als der Durchschnitt. 1998 zogen sie nach Homburg um und haben diesen Schritt nie bereut. Die Startbedingungen, sich als Fachgeschäft für feinste Wurst- und Fleischwaren zu exponieren, waren ideal. Neben

den Klassikern wie Lyoner, Hausmacher und gekochtem Schinken entwickeln die Roths Pâtes und Terrinen, die puren Genuss versprechen. Die Grillwürstchen Toulouse, Salsicca und Chipolatas machen Appetit und lassen an ein Sommerfest mit Freunden denken. Französisch inspirierte Traiteur-Produkte, die mit wenigen Handgriffen zubereitet und serviert werden können, locken mit einem fulminaten Ge-

schmackserlebnis: Marseiller Fischsuppe, Tarte provençale, Choucroute garni und Quiche Lorraine. Fans der italienischen Küche werden glücklich mit Sauce Bolognese, Lasagne und Pasta-Spezialitäten. Ein breites Sortiment an Wurstkonserven gibt es für all diejenigen, die sich gerne bevorraten. Ausgewählte Öle, feinste Essigsorten, Konfitüren, Saucen und Weine runden das kulinarische Angebot ab. red

Ulrike Roth.

Foto: Roth

Anzeige

Seit 35 Jahren steht die Boutique Käufling in der Homburger Kirchenstraße für elegante Mode für alle Frauen, die in jeder Alltagssituation perfekt und dabei dennoch sportlich, elegant und durch und durch feminin gekleidet sein möchten. Bequem, pfiffig und ein wenig frech kommen die edlen Marken des Hauses daher, darunter die renommierten Designerlabels:

der Übernahme ihre ganz eigenen Impulse erfolgd Weg W reich etablieren. Junge Marken fanden den ins Sortiment, was die Stammkundschafft schnell überzeugte. Kompetente Beratung und Einfühlungsvermögen sind hier genauso wichtig, wie eine freundliche und zwanglose Atmosphäre, in der die Kundinnen nach Herzenslust aussuchen n

Closed, Drykorn, Marc O´Polo, Cinque, 0039 Italy, y, Connemara, La Fée Maraboutée u. v. m. Für jeden Anlass richtig gestylt, ohne dabei auf die bequeme Lässigkeit verzichten zu müssen. Das ist der Anspruch, den Inhaberin Kerstin Dahl selbst an ihre Kollektionen stellt. Mit einem über viele Jahre geprägten, sicheren Gespür für stilvolle und frische Mode führt sie die Homburger Boutique weiter, die sie vor mehr als sechs Jahren von den ehemaligen Inhabern, der Familie Käufling, übernommen hat. Kerstin Dahl hatte bis dahin viele Jahre Zeit, in dieser Branche Erfahrung zu sammeln und so konnte sie auch gleich nach

und entdecken dürfen. Übrigens bietet Kerstin Dahl zu jedem Kollektionswechsel im Frühling und a Herbst einen ganz besonderen Service an. Dann lädt sie alle Kundinnen ein, bei n leckeren Häppchen und einem Gläschen kühlen Crémant die neuen Kollektionen bst kennenzulernen. Kommen Sie doch selb einmal vorbei und genießen Sie das besondere Einkaufsvergnügen rund um die stilvoll lässige Mode bei Käufling.

Mode & Accessoires

Mode für die Frau von Heute

HOMBURG | Meine Stadt

7


8

W IRTSC H A F T & HA NDEL

„Ohne Hilfe der Familie ist diese Aufgabe nicht zu bewältigen“ Am 1.Oktober tritt Rüdiger Schneidewind sein Amt als Oberbürgermeister von Homburg an. Der 46-jährige ist verheiratet und lebt mit Frau Vera und Tochter Anna seit 1999 in HomburgKirrberg. Unser Mitarbeiter Jörg Huppert sprach mit dem neuen Oberbürgermeister über das Leben als Politiker und seine Zukunft. Herr Schneidwind, Ihre politische Laufbahn begann bei den Grünen, dann wechselten Sie zur SPD - eigentlich keine klassische Politikerkarriere. Rüdiger Schneidewind: Bereits während meines Studiums habe ich mich politisch engagiert und managte 1994 als Landesgeschäftsführer den Landtagswahlkampf der Grünen. Nach deren Einzug in den Landtag wurde ich Fraktionsgeschäftsführer. Mir wurde bewusst, dass ich Kommunalpolitiker mit Leib und Seele bin. Die politische Arbeit war auch damals schon sehr zeitaufwändig und mit dem Studium nicht mehr zu vereinbaren. Also, mein Lebensweg als Politiker war damit schon vorgezeichnet.

Rüdiger Schneidewind als Oberbürgermeister . . .

In Homburg wurden Sie von den Grünen 1998 noch zum Beigeordneten nominiert, doch dann kam es zum Bruch. Schneidewind: Ja, auch das gehört zur Politik. Wenn man sich mit bestimmten innerparteilichen Entwicklungen nicht mehr einverstanden erklären kann und

das Gefühl bekommt, nicht mehr in den Spiegel schauen zu können, dann muss man ehrlich zu sich selbst sein, man muss eine Entscheidung treffen. Und das habe ich mit dem Wechsel zur SPD getan. Sie waren insgesamt 16 Jahre Beigeordnete, davon 15 Jahre für die SPD. Dann die Kandidatur zum Amt des Oberbürgermeisters. Haben Sie diese Entscheidung alleine getroffen oder mit der Familie besprochen? Schneidewind: Nach 16 Jahren als Beigeordneter wollte ich weiterhin politisch etwas für Homburg bewegen, aber an der Spitze der Verwaltung. Und dies geht nur als Oberbürgermeister. Die Kandidatur für das Amt und die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, wenn ich gewählt werde, habe ich ganz klar mit der Familie besprochen. Denn um eine solch zeitintensive und auch anstrengende Funktion zu erfüllen, brauchen Sie familiäre Unterstützung. Die hat mir meine Frau zugesagt, das trägt sie mit. Wäre das anders gewesen, dann hätte

Anzeige

DIE NEUE DIMENSION DER HAUTVERJÜNGUNG

Verbessern Sie Struktur, Straffheit & Elastizität Ihrer Haut langanhaltend

Mit zunehmenden Alter verändert sich die Qualität unserer Haut. Wiederholte Sonneneinstrahlung und andere Lebensgewohnheiten können die Haut rau und trocken aussehen lassen, kleine Fältchen entstehen, die Haut wirkt dadurch müde und schlapp. Durch die Unterspritzung mit Hyaluronsäure kommt es zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgleichgewichtes und zur Verbesserung der Elastizität und Spannkraft der Haut. Ihre Haut sieht wied r frisch, natürlich und schön aus. Es ist wissenschaftlich erwiesen, da s aluronsäure Hautalterungsserscheinungen reduziert – wie ei e Feuchtigkeitsmaske von innen. Ihr Aussehen wi d auf natürliche Weise verbessert. Die Haut wi d ausreichend mit Feuchtigkeit von innen unverbindlicher versorgt. Sie wirkt prall und frisch.

Beratungstermin:

0 68 26/15 18 HOMBURG | Meine Stadt

Ihre Gesundheit & Ihr gutes Aussehen sind unser Anliegen.

K osmetik-Studio & Naturheilpraxis

Kompetenzzentrum zur Faltenreduzierung mit Hyaluronsäure Ihr Institut für wirksame Gesichts-, Körper- und Fußpflege, Parfümerie und Naturheilpraxis in Bexbach

www.kosmetik-heike-schaefer.de


W I RTS CH AF T & H<Y N DE L

ich die Entscheidung zu kandidieren nochmals hinterfragt. „Acht Stunden sind kein Tag“, sagt man. Die Belastungen für Sie und die Familie werden in Ihrer neuen Funktion sicherlich noch größer. Schneidewind: Ganz klar, die Belastungen sind groß. Im letzten halben Jahr des Wahlkampfes war ich gut 80 bis 100 Stunden in der Woche unterwegs und nur noch zum Frühstück und zum Schlafen zu Hause. Das Amt des OB ist ähnlich intensiv, auch wenn die Belastungen anders sind. Man kann die Arbeit als Bürgermeister nicht machen, wenn das in der Familie vorher nicht besprochen und von allen akzeptiert wird. Ich stelle aber auch persönliche Bedürfnisse zurück, um Zeit für meine Frau und meine Tochter zu haben. Diese Freiheit nehme ich mir. Wie sieht die Zukunft von Rüdiger Schneidewind aus, was ist Ihr Lebensplan? Schneidewind: Ich bin Berufspo-

. . . und in seiner liebsten Rolle als Familienvater.

litiker und möchte meine Arbeit so gut machen, dass die Menschen in 10 Jahren sagen: Ja, den wählen wir wieder. Dann bin ich 56 Jahre alt und würde, wenn die Gesundheit mitspielt, noch für eine weitere Amtszeit arbeiten. Und mit 66 Jahren könnte ich

Anzeige

Kurse in den Bereichen Sprachen – EDV – Gesundheit – Gesellschaft – Kreativ – Wirtschaft

Volkshochschule Homburg Am Forum 5, 66424 Homburg Telefon 10 11 06, Fax 10 12 88 E-Mail: vhs@homburg.de, www.vhs.homburg.de GESUNDHEIT

VON A-Z

MONAT | 09

A | WIE | APOTHEKEN

Fotos: Privat (1)/Gouverneur (1)

dann als Oberbürgermeister in den Ruhestand gehen. Meine Frau und meine Tochter wissen, dass die Politik mein Beruf ist, dass ich diese Arbeit bis zur Pen-

sionierung machen möchte. Also, auch dieser Lebensplan ist mit der Familie besprochen und sie trägt ihn glücklicherweise mit.

Anzeige

Guter Geschmack il hat t S willkommen im

A L T S T A D T

Pilsstube & Restaurant r

19. Oktoberfest vom 26.09. bis 05.10.14

mit urig, bayrischem Treiben und traditionellen bayrischen Spezialitäten

3 x IN IHRER NÄHE! A E ru

e

ot e

I l- en r m 66 4 o b rg Sa r | T lef 06 1 22 Ö f un sz i en M . bis Fr. 00- 8. U r | a 9. -14 00 Uhr U

A E p

he e

Po t tr ße im eal - | 6 45 ex ac | Tel fo Ö f un sz i en M . bis Sa. .00 20 0 U r

A E ur A ot G e he tr ß Ö f un sz i 14. 0-1 .3 Fr. .30 18.

68

93 99 0

k

4 · 6 59 Kir l | en M . Di , D . 8. hr | Mi. 8.3 -1 . 0 U r du ch än ig |

ele n 068 9 22 0-1 . 0 hr u d hr d 4.3 18. a. . 0- 2. 0 Uh

HHHH

U r

Michael Schurig, Susanne Rabe und Michael Schnepp, Ihre AVIE Apotheker in Homburg, Bexbach und Kirkel.

Apotheke

www.dorfbrunnen-altstadt.de Restaurant Dorfbrunnen Altstadt Tischreservierung unter

(06841) 89921 HOMBURG | Meine Stadt

9


10

WO H N E N & L E B EN

„Ich bin ein Erbacher Bub“ Homburg hat zahlreiche bekannte und erfolgreiche Sportler hervorgebracht. Der ehemalige Radprofi Andreas Walzer aus Erbach zählt sicherlich dazu. Weit gereist im Laufe seiner Karriere, blieb er seiner Heimatstadt immer treu und lebt auch heute noch hier.

Ex-Radprofi Andreas Walzer liebt seine Heimatstadt Homburg und fĂźhlt sich hier sehr wohl. Foto: hup

Geht man mit Andreas Walzer nen. Doch das wurde irgenddurch Homburg, sollte man Zeit wann zu viel, sein Vater Bernhard mitbringen. Mal hier ein Stopp drängte ihn zu einer Entscheiund Plausch mit Bekannten, mal dung: Handball oder Radsport. dort eine BegrĂźĂ&#x;ung „Na, And- Andreas Walzer erzählt: „Mein reas, wie geht’s?“ Der 44-jährige Vater war damals ein erfolgreiist bekannt und beliebt, seine cher Amateur-Radrennfahrer, sportlichen Erfolge sind legen- ich wurde praktisch auf den där. Walzer wurde unter ande- Rennplätzen groĂ&#x;. AuĂ&#x;erdem rem bei den Olympischen Som- betreibt unsere Familie seit 1981 merspielen 1992 in Barcelona ein Fahrradgeschäft in Erbach. Olympiasieger Da war meine im Bahnvierer Entscheidung, >> Wegen einer in der MannRadprofi zu chronischen schaftsverfolwerden, eigentgung, 1991 er- HerzmuskelentzĂźndung lich klar.“ rang er den musste Andreas Walzer Doch dann kam Weltmeistertiseine aktive Karriere im Jahre 2001 tel in der Manndas plĂśtzliche im Radsport mit schaftsverfolAus. Wegen eigung. Zudem 31 Jahren beenden. << ner chroniwurde er Vizeschen Herzweltmeister im StraĂ&#x;en- und im muskelentzĂźndung musste WalBahnvierer sowie zweimal Deut- zer seine aktive Karriere mit 31 scher Meister im Einzelzeitfah- Jahren beenden. „Das war anren. Auch international war And- fangs ein Schock“, erinnert sich reas Walzer erfolgreich, so ge- Andreas Walzer. „Aus heutiger wann er unter anderem Etappen Sicht betrachtet war es jedoch bei der Tour de Liège, der Tour de eine entscheidende Weichenla Region Wallonne, der Tour de stellung fĂźr mein weiteres LeLangkawi und eine Etappe sowie ben. Von selbst hätte ich den die Gesamtwertung beim OZ- rechtzeitigen Zeitpunkt zum AbWielerweekend in den Nieder- sprung aus dem Profigeschäft landen. wohl nicht geschafft.“ Wie sich das fĂźr einen Erbacher Auch nach seiner Karriere blieb Bub gehĂśrt, begann Walzer seine Andreas Walzer den Radsport sportliche Karriere als Handbal- verbunden. Er war zehn Jahre ler beim SV Erbach, fuhr aber während der Tour de France und gleichzeitig auch noch Radren- der Deutschland Tour als Rad-

Anzeige

! "# $ ##%"% & ' ( ) *+ , #- %./0 "% 1, $ *+ , #- %./0" %1 %1 23 + 4 5 * 6 +

* (3 ' (* HOMBURG | Meine Stadt

Maschinen-, Stahl- und Behälterbau GmbH CNC-drehen, -fräsen, -bohren CNC-Zuschnitte, SchweiĂ&#x;konstruktionen Bexbacher StraĂ&#x;e 53 ¡ D 66424 Homburg Telefon 0 68 41-75 57 64 ¡ Telefax 0 68 41-75 57 84 Mobil 01 72-6 74 03 72 ¡ E-Mail info@msb-online.de Dipl. Ing., SFI

Bernhard Schweiger Geschäftsfßhrer www.msb-online.de

MSB


WOH NE N & L E B E N

sportexperte bei der ARD tätig. Außerdem betreute er die Nachwuchstalente in seinem Heimatverein „Radlerfreunde Homburg“ und übernahm als sportlicher Leiter die Bundesliga U-23Mannschaft der Radfahrer des FC Rheinland-Pfalz/Saar in Mainz. Er absolvierte ein berufsbegleitendes BWL-Studium und war von 2002 bis 2012 Verwaltungsleiter im CJD Christlichen Jugenddorfwerk in Schwarzenbach. In dieser Funktion baute er maßgeblich das Café Zauberlehrling in Homburg auf. Heute ist die Firma Canyon Bicycles in Koblenz sein Arbeitgeber. Hier ist Walzer für die Betreuung der Rennfahrer des Katushaund MoviStar-Teams, des Topeak Ergon Racing Teams und des Triathlon Teams zuständig. Er lebt mit seiner Frau - einer Münchnerin - und den beiden Kindern in Schwarzenbach. Von seiner Heimatstadt und den Menschen hier

Andreas Walzer während seiner aktiven Laufbahn.

ist er nach wie vor angetan. „Die Homburger sind sehr offen und herzlich. Die Stadt verfügt über

Foto: SZ-Archiv/Hagen

eine gute Infrastruktur, die ärztliche Versorgung ist bestens“, begeistert er sich. Selbst seine

Schwiegereltern sind mittlerweile von München nach Homburg gezogen. hup

Anzeige

iNOA - Die Coloration der Zukunft Ammoniakfreie Haarfärbung bestens für Allergiker geeignet trotzdem 100%ige Deckkraft

JETZT NEU: Haarverlängerung & Verdichtung Gala- und Hochsteckfrisuren Terminvereinbarung:

Das Team von Bianca Wagner 콯 0 68 41/ 1 72 10 11 steht Ihnen gerne zur Verfügung!

Öffnungszeiten: Mo. nach Vereinbarung Di. – Fr.: 9 – 18 Uhr, nach Vereinbarung 7 – 20 Uhr Sa.: 10 – 15 Uhr, nach Vereinbarung 8 – 16 Uhr

Untere Allee 17 · 66424 Homburg

HOMBURG | Meine Stadt

11


12

WIRTSC H A F T & HA NDEL

Mit reinen Omega 3-Fettsäuren auf Wachstumskurs Omega-3-Fettsäuren gelten als wahres Wundermittel. Sie helfen unter anderem, die Blutfettwerte sowie den Blutdruck zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Außerdem hemmen sie den Verlauf chronischer Entzündungen, beugen Herzinfarkten vor, halten die Augen gesund und sind wichtig für den Gehirnstoffwechsel. Das Unternehmen KD Pharma mit Produktionsstätten in Homburg und Bexbach gilt weltweit als einer der wichtigsten Lieferanten von hochreinen Omega 3-Fettsäuren für die Pharmaindustrie und den Apothekenmarkt.

Dr. Rudolf Krumbholz in einer der Fertigungshallen, die in Bexbach und Homburg stehen und für den Welthandel produzieren. Foto: Wolf

Wahre Erfolgsgeschichten, so hat es uns die Vergangenheit immer wieder gelehrt, beginnen oft in alten Hinterhofgaragen oder kleinen Kellerlaboren. So wurden Software-Konzerne gegründet oder auch soziale Netzwerke, die heute weltumspannend die Kommunikation unter den Menschen mitbestimmen. Im Saarland war genau so ein kleines Kellerlabor 1988 die Start-Plattform für KD Pharma, ein Unternehmen, das heute Weltruf als Hersteller von hochreinen Omega 3-Fettsäuren genießt. Der Chemiker Dr. Rudolf Krumbholz und sein damaliger Geschäftspartner Michael Dorscheid hatten als Gründer des heute schnell wachsenden Unternehmens zunächst sehr erfolgreich den chemischen Grundstoff Laktulose produziert. Der ganz große Durchbruch begann für KD Pharma aber einige Jahre später durch die Produktion von Omega-3 Fettsäuren. Denn Rudolf Krumbholz, der sich schon in seinen Studienzeiten mit den Ernährungsgewohnheiten vergangener Kulturen, wie

etwa den Römern, beschäftigt hatte, war auf die besondere Wirkung der Omega 3-Fettsäuren für den menschlichen Körper aufmerksam geworden. Schnell stellte er aber fest, dass die meisten Produkte, die auf dem Markt angeboten wurden, eine viel zu geringe Konzentration dieser wertvollen Fettsäuren hatten. Zudem gelangten beim Produktionsprozess auch Schadstoffe wie etwa Benzol in die Omega 3-Säuren. Solche Stoffe dienen im Allgemeinen als so genannte Trennstoffe, die es ermöglichen, die Omega 3- Fettsäuren aus dem Fischöl zu filtern, in dem diese so wichtigen Fettsäuren enthalten sind. Die Fische, vorwiegend Sardinen und Anchovis, die in den kühlen Meeresregionen vor Chile und Peru für die Fischmehlproduktion gefangen werden, nehmen sie über die Nahrung auf. Krumbholz war auf der Suche nach einer Methode, die Omega 3-Fettsäuren in höherer Konzentration und vor allem ohne die Verwendung schädlicher Stoffe zu gewinnen. Ein Verfah-

Anzeige

Bücher für Homburg

Talstr.35 66424 Homburg Tel 06841-67974 www.buecher-welsch.de HOMBURG | Meine Stadt

• KFZ-WERKSTATT • BAUMASCHINEN AUTOVERMIETUNG

✆ 0 68 41/26 01 www.auto-prussak.de


W I RTS CH AF T & HAN DE L

Hier werden die wertvollen Omega-3-Fettsäuren aus dem Fischöl getrennt.

ren mit der Verwendung von CO2 wurde entwickelt und patentiert. 1994 wurde in Bexbach die erste Pilotanlage errichtet. Heute ist KD Pharma eines von wenigen Unternehmen weltweit, das in der Lage ist, die Omega 3Fettsäuren in dieser hohen Kon-

zentration gewinnen können. Rund 2000 Tonnen werden mittlerweile in Bexbach produziert. Sie gehen vorwiegend weltweit an die Pharmaindustrie, gelangen aber auch in Produkten wie „PUR 3“ im Eigenvertrieb über Apotheken in den Handel. Die

Foto: KD Pharma

beiden Standorte in Bexbach und Homburg gehören mittlerweile mehrheitlich dem Berliner Investment-Fonds Capiton, der 2013 eingestiegen ist und den derzeitigen Wachstumsschub finanziert. Rudolf Krumbholz leitet gemeinsam mit Geschäfts-

führer Oskar Groet weiterhin die Geschicke des Unternehmens. Ein Anstieg von 24 Mitarbeitern auf mehr als 80 innerhalb von vier Jahren zeigt deutlich, wie erfolgreich die Produkte von KD Pharma auf dem Weltmarkt angenommen werden. mbr

Anzeige

Reisebüro Dirk Hoffmann e.K. Saarbrücker Str. 1 66424 Homburg/Saar Tel. +49 (0) 6841 / 18 979-00 Fax +49 (0) 6841 / 18 979-29

SE S TAT T M A S Brandenburger Str. 14, 66424 Homburg, Tel./Fax 0 68 41/7 43 15 E-Mail: atelierwf@web.de, Web: www.modeatelier-frombach.de

Reisebüroinhaber Dirk Hoffmann St.-Nr. 075 232 069 36 Öffnungszeiten Mo.-Fr. 09.00-18.00 Uhr Sa. 09.00-13.00 Uhr u. 24 Std. auf unserer Website

homburg@sonnenklar.de · www.sonnenklar-reisebuero.de/homburg HOMBURG | Meine Stadt

13


14

WIRTSCH A F T & HA NDEL

Geschäftsführer Carsten Schmidt ist begeistert vom Nissan Leaf, ein reines Elektrofahrzeug.

Foto: Autohaus Schmidt

Die perfekte Ergänzung der Fahrzeugflotte Seit Oktober des Jahres 2011 führt Carsten Schmidt mit seinem jungen Team das Autohaus Schmidt in der Mainzer Straße 65 in Homburg. Neben der deutschen Qualitätsmarke Opel bietet der aufstrebende Geschäftsmann seit Anfang September auch die Fahrzeuge der japanischen Traditionsmarke Nissan an. Bereits unmittelbar nach dem Start mit Opel vergrößerte der junge dynamische Diplom-Betriebswirt die modernen Verkaufsräume des Autohauses um einen Erweiterungsbau und ergänzte das Angebot mit Fahrzeugen der Marke Chevrolet. Nachdem die Opel Konzernmutter General Motors Chevrolet Mitte des Jahres 2013 vom europäischen Markt zurückgezogen hatte, führte Carsten Schmidt Gespräche mit verschiedenen Herstellern, um für seine Kunden das Fahrzeugangebot optimal zu erweitern. Er entschied sich letztendlich für die japanische Marke Nissan. „Die Autos der Marke Nissan passen perfekt zu Opel und erweitern unser Angebot. Wir können unseren Kunden nun das komplette Spektrum an Fahrzeugtypen vom Kleinstwagen bis HOMBURG | Meine Stadt

zum SUV anbieten“, erläutet er seine Entscheidung. Auch decke sein Autohaus ein großes Einzugsgebiet für Nissan-Interessenten ab, wie er ergänzt. So werden Kunden, die sich beispielsweise für ein Kombifahrzeug oder eine klassische Limousine interessieren, bei den Opel-Modellen fündig. Wer’s ein wenig größer mag, der kann auf die SUV-Modelle wie den Nissan Quasquai oder den Nissan X-Trail zurückgreifen. Mit dem Pathfinder und dem Navara aus dem Hause Nissan stehen sogar Geländewagen und Pick-Ups zur Auswahl. In der kleinsten Fahrzeugklasse bietet Opel das Modell Adam an und für den zukunftsträchtigen Markt der Elektrofahrzeuge ist das Autohaus Schmidt nun ebenfalls bestens aufgestellt: Hier können die Kunden auf ein Hybrid-Fahrzeug

wie den Ampera von Opel oder auf ein reines Elektrofahrzeug wie den Nissan Leaf zurückgreifen. Dieses Modell fährt Geschäftsführer Schmidt zur Zeit übrigens selbst und ist ganz begeistert: „Gerade im Stadtverkehr oder bei Überlandstrecken ist ein rein elektrisch angetriebenes Auto eine feine Sache. Man gleitet über die Straßen und lernt nebenbei auch noch ökonomischer zu fahren.“ Interessierten Kunden empfiehlt Carsten Schmidt zu einer Probefahrt einfach mal im Autohaus vorbei zu kommen. Vor Ort können sich die Kunden in den großzügigen Verkaufsräumen des Autohauses dann unverbindlich und in lockerer Atmosphäre auch die anderen ausgestellten Neufahrzeuge der Marken Opel und Nissan näher anschauen. In der Wartezone

wird man freundlich von der rechten Hand des Chefs, Jennifer Keller, empfangen und bekommt auch schon mal einen leckeren Kaffee kredenzt. Der Chef selbst oder die beiden Verkaufsberater Julien Carrera und Michael-George Edwards beraten die Kunden kompetent und freundlich. Überhaupt spürt man bei allen Mitarbeitern – ob Verkauf oder Werkstatt – das jedem Einzelnen die Arbeit im Autohaus so richtig Spaß macht. Und das umfangreiche ServiceAngebot im Autohaus Schmidt vereinfacht den Kauf eines Neuoder Gebrauchtwagens erheblich. Dies beginnt bereits bei der Vereinbarung von Probefahrten, beinhaltet aber auch Angebote zur optimalen Finanzierung und der Versicherung und setzt sich natürlich bei der Wartung und Pflege fort. hup


ER-1 H C HBUHERN! Ăœ R T F T SIC Z T JE GEBO AN

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

Der neue Corsa steckt voller Hightech-Funktionen, die man normalerweise nur in Autos der Premiumklasse findet. Falls Sie noch mehr GrĂźnde brauchen, den Corsa zu lieben, hier sind fĂźnf weitere. • Er Ăźberzeugt durch deutsche Ingenieurskunst. • Er sieht fantastisch aus. • Er Ăźberzeugt durch ein hochklassiges Interieur. • Er vernetzt sich kinderleicht mit Ihrem Smartphone. • Es macht einfach SpaĂ&#x;, ihn zu fahren. Jetzt bestellbar, sprechen Sie uns an!

Unser SmartBuy-Angebot fĂźr den Opel Corsa Edition, 5-TĂźrer mit 1.2, 51 kW effekt. Jahreszins

2,90 %

Monatsrate

129,– ₏

Zu leistende Anzahlung: 2.360,– â‚Ź, Gesamtbetrag der Finanzierung: 11.496,60 â‚Ź, Laufzeit: 37 Monate, Monatsraten: 36 Ă 129,– â‚Ź, Schlussrate: 6.852,60 â‚Ź, Netto-Darlehensbetrag: 10.719,57 â‚Ź, effektiver Jahreszins: 2,90 %, Sollzinssatz, gebunden: 2,86 %, Kaufpreis bei Finanzierung: 14.580,– â‚Ź Ein Angebot der GMAC Bank GmbH fĂźr die das Autohaus Schmidt als ungebundener Vertreter tätig ist. Nach Vertragsabschluss steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7–6,6, auĂ&#x;erorts: 4,6–4,5, kombiniert: 5,4–5,3; CO2-Emissionen, kombiniert: 126–124 g/km (gemäĂ&#x; VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C 1

Nur fĂźr kurze Zeit.

Autohaus Schmidt GmbH ¡ Mainzer Str. 65 ¡ 66424 Homburg Telefon 0 68 41/9 59 51 95 ¡ Fax 0 68 41/9 59 51 55 ¡ info@autohausschmidt.com HOMBURG | Meine Stadt


16

WIRTSCH A F T & HA NDEL

Römerschmuck „Made in Homburg“ Die Goldschmiede und Schmuckgalerie von Eric Farries und das Römermuseum in Schwarzenbach begannen im Jahr 2012 mit einem spannenden Projekt: Römerschmuck nach original Fundstücken in traditioneller Handarbeit und limitierter Auflage zu fertigen. Im Jahre 276 n.Chr. wurde die Stadt Schwarzenacker bei einen Angriff der Allemannen zerstört. Viele Dinge aus der damaligen Zeit kann man heute noch im Rö-

mermuseum bestauen - auch original Römerschmuck, der bei Ausgrabungen gefunden wurde. Eric Farries: „Für uns war es eine Herausforderung und ein Anlie-

gen zugleich, diese kostbaren Stücke originalgetreu nachzubauen. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vom Römermuseum ist sehr unkompli-

In höchster Handwerkskunst entstehen in der Schmuckgalerie von Eric Farries die alten römischen Motive wieder. HOMBURG | Meine Stadt

ziert und kooperativ. Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Originale und die gewährten Einblicke.“ So entstehen heute wieder wie

Fotos: Schmuckgalerie Eric Farries


W I RTS CH AF T & HAN DE L

schon vor 2000 Jahren römische Schmuckstücke auf Homburger Boden. Es werden hierzu keine Abdrücke der original Fundstücke genommen, denn das wäre nur eine einfache Kopie. Die Idee ist vielmehr, in liebevoller Detailarbeit die Schmuckstücke in traditioneller Fertigungstechnik aus Wachs nach zu modellieren. Die Originale bekommen somit durch die Handarbeit der Goldschmiedin neues Leben eingehaucht. Sie werden neu interpretiert, erhalten aber dennoch den ursprünglichen Charakter der Vorlage. Jedes dieser Stücke ist auf der Rückseite mit einer Nummer versehen und mit einem Zertifikat ausgestattet, denn es werden maximal 99 Stück von jeder Serie produziert. Bisher werden die Schmuckstücke in den Materia-

lien Bronze, Sterling Silber hell, geschwärzt und vergoldet, jeweils mit Lederband angeboten. Nach Absprache können auch andere Materialien verwendet werden, die Preise liegen zwischen 93 und 189 Euro. Zur Zeit bietet die Schmuckgalerie den Römerschmuck mit den drei Motiven Hund und Hase, Raute sowie Fisch an. Neue Stücke sind geplant und teilweise schon im Entstehungsprozess.

Die Raute: Eine klassische Form, neu aufgelegt. Das Originale Schmuckstück wurde während der aktuellen Ausgrabungen in einem kleinen Raum an der Westseite eines Stadthauses im Vicus von Schwarzenacker gefunden. Es kann in den Zeitraum des 2. bis frühen 3. Jahrhunderts n.Chr. datiert werden.

Der Fisch: Formschöne. Vollendet. Die Augen sind mit rotem Email hinterlegt, was das Exemplar aus der römischen Villa von Erfweiler-Ehlingen in die flavische Zeit von 69 -96 n.Chr. verweist. Die Modelle überzeugen durch ihre besondere naturalistische Darstellung. Dem Tier und dem Schmuckstück selbst dürfte symbolische Bedeutung zugekommen sein.

Auf einen Blick: Zu beziehen ist der Römerschmuck bei Eric Farries Schmuckgalerie Marktplatz 13 66424 Homburg Tel. (0 68 41) 17 68 00 www.roemerschmuck.de www.farries.de

Hund und Hase: Ein Sammlerstück für Groß und Klein. Das Motiv entstammt vermutlich einer Jagdszene aus dem römischen Vicus von Schwarzenacker, für deren Form ein nach rechts springender Hund, der einen Hasen im Maul hat, gewählt wurde. Das Fell beider Tiere wird durch markante Einkerbungen angedeutet.

Anzeige

Yoga-Zentrum Homburg Walter Meyer

Wir bieten folgende Yogakurse an:

Dr. med. Peter Lanta Facharzt für Orthopädie

Montag, 20.00 Uhr Walter Meyer

Mittwoch, 18.00 Uhr

Kaiserslauterer Straße 16 66424 Homburg (Saar) Telefon 0 68 21 – 3 16 88

Orthopädische Praxis

Walter Meyer

Freitag, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Walter Meyer

H-ärztliche Unfallbehandlung · Sportmedizin Physikalische Therapie · Naturheilverfahren Chirotherapie · Diplom-Osteopath DAAO Akupunktur · Osteopathie- und Privatsprechstunden GOLFmedicus

Karlsbergstraße 16 · 66424 Homburg Telefon (0 68 41) 6 25 27 HOMBURG | Meine Stadt

17


18

WIRTSCH A F T & HA NDEL

Die Stadtwerke Homburg setzen auf Erneuerbare Energie Die Nutzung Erneuerbare Energien sind für die Stadtwerke Homburg ein grundlegendes Unternehmensziel. „Der Wandel der Energieerzeugung erfolgt nur über eine langfristige Strategie. Deshalb bauen wir seit 2008 – bereits vor der „Energiewende“ - kontinuierlich eigene Anlagen im Bereich der Kraft-Wärme-Kopplung wie z.B. Blockheizkraftwerke und im Bereich der Erneuerbaren Energien größere Fotovoltaik-Anlagen“, fasst Wolfgang Ast, Geschäftsführer der Stadtwerke Homburg, die Aktivitäten zusammen. Darüber hinaus sind die Stadtwerke Homburg bundesweit an großen Anlagen, wie Windparks, beteiligt. SWH Klima

Stadtwerke -Geschäftsführer Wolfgang Ast am Aqualit. HOMBURG | Meine Stadt

Foto: Stadtwerke

die Anlage gerade erzeugt und wie viel CO2 sie einspart, zeigt Strom aus Erneuerbaren Ener- ein großes Display im Flur der Kigien – erzeugt in Homburg und in ta. Das Ökostrom-Projekt ist eins der Region: Mit diesem Ziel vor von vielen Kooperationen mit Augen errichteten die Stadtwer- der AWO. Künftig wollen die ke 2008 eine erste größere So- SWH noch enger mit der Gelaranlage auf dem Dach der Son- meinschaft zusammenarbeiten nenfeldschule in Homburg. Zahl- und weitere innovative Konzepte reiche Projekte und Anlagen verwirklichen. folgten. Mittlerweile sind zahlreiche An- Alpenstrom – Energie lagen mit einer Gesamtleistung aus Wasserkraft von 840 Kilowatt (kW) installiert. Um die Erneuerbaren Energien Die Stadtwerke Homburg bieten in Homburg weiter auszubauen, ebenfalls die Möglichkeit, Strom sind natürlich größere Investitio- zu 100 Prozent aus reiner Wasserkraft zu beziehen. nen notwendig. Die Kunden der Stadtwerke Dazu produziert das LaufwasHomburg können diese Arbeit serkraftwerk Ybbs-Persenbeug mit dem Angebot SWH Klima un- in Niederösterreich elektrische terstützen. Mit 1,2 Cent/kWh Energie. Die Stadtwerke Hom(brutto) Aufpreis zum jeweiligen burg bieten den so genannten Stromlieferungsvertrag können „Alpenstrom“ für einen Aufsie dazu beispielsweise einzelne schlag von brutto 0,50 Euro Pakete zu jeweils 500 Kilowatt- /Monat zum jeweils bereits bestunden bestellen – oder die stehenden StromlieferungsverKunden decken gleich Ihren trag an. Ein bekannter und bekompletten Jahresbedarf mit liebter Werbeträger für den AlSWH Klima. Die Mehrkosten für penstrom ist der so genannten eine Familie mit 3500 Kilowatt- „Aqualit“ in der Fußgängerzone stunden liegen dann bei42 Euro eine Mischung aus Litfasssäule und Aquarium. im Jahr. Das Ökostromangebot ist mit Durch Bullaugen kann Fischen dem „Grünen Strom Label“ zerti- zugeschaut werden, die munter Homburger Trinkwasser fiziert. Das Geld aus dem Auf- in preis fließt in Projekte zum Aus- schwimmen. Auf dem Dach des bau der Erneuerbaren Energien Aqualit werben die Stadtwerke für Ihren Alpenstrom und auf den vor Ort. Das jüngste Beispiel: Auf dem Seitenteilen wird über die gute Dach des neuen Kindergartens Qualität des Homburger TrinkPR der AWO in Homburg Erbach in- wassers informiert. stallierten die Stadtwerke eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 33 kW. Sie kann Strom für 9 Vier-Personen- Weitere Infos: Haushalte liefern. Wie viel Strom www.stadtwerke-homburg.de


GROSSES FAIRTRAUEN! „Mit der SWH ist nachhaltige Energie ein Kinderspiel.“ Susanne Andolina, AWO Kinderhaus Du Bonheur, Homburg

i , i

l .

MEIN ENERGIE FAIRSORGER. www.stadtwerke-homburg.de

HOMBURG | Meine Stadt


20

W I RTSC H A F T & HA NDEL

Miteinander für eine faire Welt Der Homburger Eine-Welt-Laden fördert Entwicklungsprojekte rund um den Globus. s erforderte einige Anstrengungen, doch im Mai dieses Jahres war es geschafft: Homburg wurde „Fairtrade-Stadt“. Mit Brief und Siegel zählt Homburg nun zu den mehr als 1500 Städten rund um den Globus, darunter London, Brüssel, Rom, San Francisco und Kopenhagen. Im Saarland war Homburg nach Saarbrücken die zweite Stadt, die sich erfolgreich an der „Kampagne Fairtrade-Towns“ beteiligte. Im Rathaus wird nun fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt, Einzelhandel und Gastronomie haben fair gehandelte Produkte in ihr Sortiment aufgenommen, Schulen, Vereine und Kirchen thematisieren den Fairen Handel im Unterricht, bei Aktionen und Veranstaltungen, und die Medien berichten ausführlich darüber. Perspektivisch will auch der

Saarpfalz-Kreis die Kampagne unterstützen und Fairtrade-Kreis werden. Die Initiative zu all diesen Aktivitäten ging vom Homburger EineWelt-Laden und seinem Trägerverein „miteinander – füreinander, solidarisch in der einen Welt e.V.“ aus. Wohl wegen dieses außergewöhnlichen Engagements wurde dem Eine-Welt-Laden die Möglichkeit eingeräumt, sich und seine Angebotspalette an einem Stand während der Homburger Leistungsschau vorzu-

Auf einen Blick: Wer im Ladenteam des Homburger Eine-Welt-Ladens mitmachen und ehrenamtlich stundenweise beim Verkauf der Produkte im Laden in der Saarbrücker Straße 9 und/oder bei Veranstaltungen helfen will, ist jederzeit willkommen. Ansprechpartnerin ist Ulla Feifel, Telefon (0 68 41) 7 93 33. Wer Mitglied im Trägerverein des Eine-Welt-Ladens, dem Verein „miteinander – füreinander, solidarisch in der Einen Welt e.V." werden will und dessen Arbeit mit ihrem Mitgliedsbeitrag und/oder einer Spende unterstützen will, kann sich an die Vorsitzende Dr. Andrea Golz, Telefon (0 68 41) 9 93 05 47, wenden. Der Verein ist als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt. Auf Wunsch werden Spendenquittungen ausgestellt. Auch der Mitgliedsbeitrag an den Verein ist RED steuerlich abzugsfähig.

stellen. Aus dem Gewinn seines EineWelt-Ladens und aus Spenden unterstützte der gemeinnützige Trägerverein „miteinander – füreinander“ allein in diesem Jahr mit rund 15.500 Euro förderwürdige Entwicklungsprojekte rund um den Globus, so zum Beispiel die Guarani-Indianer in Argentinien, Kriegswaise in Ruanda, ein Kinderhaus im nepalesischen Kathmandu, ein Schulprojekt in Peru, Projekte im indonesischen Flores, eine Suppenküche in Georgien, die Naptu-Indienhilfe sowie Patenkinder in Indien. In den 21 Jahren seines Bestehens hat der Verein damit mehr als 265 000 Euro an Zuschüssen vergeben! Etwa 30 Damen, in der Regel Mitglieder des Trägervereins „miteinander – füreinander“, führen den Homburger Eine-Welt-Laden seit 1992 ehrenamtlich. Mittlerweile gehört auch ein Mann zum Ladenteam, das sich die Arbeit für Einkauf, Verkauf, Buchhaltung, Ladengestaltung und Weiterbildung teilt. „Vor allem die tolle Arbeit des Ladenteams ermöglicht die Projektförderung rund um den Globus“, lobt die Vorsitzende des Träger-

vereins, Andrea Golz, die sich freuen würde, wenn weitere Mitmenschen sich bereitfänden, im Eine-Welt-Laden in der Saarbrücker Straße 9 nahe des historischen Markplatzes mitzuhelfen. Dieser leistet als Fachgeschäft für Fairen Handel einen Beitrag zu mehr Gerechtigkeit im Warenverkehr mit den Ländern der südlichen Hemisphäre. Der Weltladen betreibt aber auch Informations- und Bildungsarbeit und beteiligt sich an politischen Kampagnen – zum Beispiel gegen ausbeuterische Kinderarbeit durch den Verkauf fair gehandelter Bälle. Der Homburger Laden firmiert bewusstals „Eine-Welt-Laden", weil die Mitglieder seines Trägervereins davon überzeugt sind, dass es in der Welt erst dann gerecht zugehen wird, wenn nicht mehr zwischen erster und dritter Welt unterschieden wird. Der Laden bietet unter anderem Kaffee aus Afrika und Südamerika, vorwiegend in Arabica- und Bioqualität,fairtrade-gesiegelt. Außerdem gibt es hier Tee, Kakao, Vollrohrzucker und Honig, Weine aus Südafrika, Chile und Algerien, Schokoladen in vielen

Anzeige

Qualität setzt sich immer durch Auch bei unserem Frühstücksbüffet Täglich ab 8.00 Uhr

Talstrasse 40

HOMBURG | Meine Stadt

D - 66424 Homburg

Tel: 06841 – 9 333 0

mail@hoteleuler.de


W I RTS CH AF T & HAN DE L

Kompositionen, außerdem Riegel, Nüsse, Reis, Quinua, Gewürze, Marmeladen, Säfte, KubaRum, Fruchtgummis, Mangoprodukte und vieles mehr.Fast alle Waren haben Bio-Qualität. Auf drei Vierteln der Ladenfläche wir außerdem attraktives Kunsthandwerk aus aller Welt angeboten: Schmuck aus Nepal, Peru und Indien, Hornschmuck aus Madagaskar, Papeterie aus natürlichen Materialien, Klangschalen, Gonge und Zimbeln aus Nepal, Instrumente wie Trommeln aus Afrika und Indien, Rasseln, Pfeifen und Didgeridoos, Masken und Bolgakörbe aus Afrika, Schnitzereien aus Speckstein oder Holz aus Ghana, Kenia und Tanzania, Glaswaren, recycled und mundgeblasen aus Mexiko und Guatemela, Taschen aus Leder, Beutel aus Stoff; Kreationen aus Capizmuschel und Perlmutt aus Indien, Bangladesch, Peru und Guatemela, Tonwaren aus Mexiko, Tagesdecken, Kissenbezüge, Läufer, Handtücher und Tischdecken, „Sorgenpüppchen“ aus Guatemala, Tuareg-Schmuck sowie Mobiles aus vielen Materialien. Einen Querschnitt dieses Sortimentes zeigt der Weltladen an Stand 13 während der Homburger Leistungsschau. Alle im Eine-Welt-Laden angebotenen Produkte zeichnen sich durch hohe Qualität aus. So stammt mehr als die Hälfte der Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau. Entsprechend der Devise „Wir leben in einer Welt“ bietet der Weltladen

Diese Urkunde zeichnet Homburg als eine Stadt des fairen Handels aus.

Homburg seit 2010 auch eine Auswahl an regionalen Produkten aus dem Biosphärenreservat Bliesgau an: Honig und Marmeladen, Öl- und Essigsorten, Wurstkonserven und Senfsorten,Liköre, Schnäpse und Apfelsecco. Der Laden ist Mitglied des Weltladen-Dachverbandes, der ihn auf politischer Ebene vertritt und berät. Der Verband überprüft zudem die Fair-Handelsorganisationen, von denen die Waren bezogen werden, auf die Einhaltung ihrer ökologischen, sozialen und nachhaltigen Standards. Vor rund einem Jahr machte der Trägerverein des Eine-Welt-Ladens unter dem Motto „Aktionstag fairer Handel“ mit einem gro-

Foto: Gustl Altherr

ße Markt der Möglichkeiten sowie Kulinarischem und Kulturellem aus aller Welt auf seine Initiative aufmerksam, Homburg auf den Weg zur Fairtrade-Stadt zu bringen. Auch der SaarpfalzKreis war dabei und brachte seine Erfahrung aus 25 Jahren Umwelt- und Friedenstag mit ein. In diesem Jahr verbinden der Weltladen und sein Trägerverein ihren Aktionstag mit der Teilnahme an der Homburger Leistungsschau. Seit mehr als zwei Jahrzehnten unterstützt Fairtrade Deutschland (TransFair e.V.) benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern. Fairtrade verbindet Produzenten und Konsumenten und unterstützt Klein-

bauernfamilien und Plantagenarbeiter, damit sie die Armut aus eigener Kraft überwinden, ihre Stellung stärken und ihr Leben selbst bestimmen können. TransFair wird von rund 30 Mitgliedsorganisationen aus den Bereichen Entwicklungszusammenarbeit, Kirche, Sozialarbeit, Verbraucherschutz, Genossenschaftswesen, Bildung, Politik und Umwelt getragen. Die Mitgliedsorganisationen, darunter Misereor, Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst, Unicef und die Welthungerhilfe, unterstützen TransFair mit konkreten Aktionen und tragen die Idee des Fairen Handels in ihre Netzwerke. red

Anzeige

Kontakt Kaiserstr. 54-56 66424 Homburg Tel.: 06841/696-0

• Steuerberatung

Fax: 06841/696-160

• Wirtschaftsprüfung S -M

13

FO

• Rechtsberatung

www.lintz-stb.de CU

ONEY TES

0 T2

admin@lintz-stb.de HOMBURG | Meine Stadt

21


22

W IRTSC H A F T & HA NDEL

Freuen sich über die Auszeichnung (v.l.n.r): Eckhard Geißel, Gerald Müller, Gunar Feth (Vorstandsvorsitzender), Gerhard Roth, Myriam Mohr, Barbara Didion, Eva Walch, Kristina Feht, Ingrid Schnepp, Silvia Weiser, Michael Ludwig, Thomas Leibrock und Mario Simon. Foto: Kreissparkasse Saarpfalz

Kreissparkasse Saarpfalz ist Sieger im Bankentest Beim Bankentest im Saarpfalz Kreis überzeugte die Kreissparkasse Saarpfalz in der Privatkundenberatung in allen getesteten Bereichen. Mit der Gesamtnote 1,08 erzielte sie ein hervorragendes Ergebnis. Für den Bankentest machen sich Experten des Deutschen Institutes für Beratungsqualität (www.difb.net) auf die Suche nach der besten Bank in der Region. Dafür besuchten sie neun Kreditinstitute. Die Tester sind ausschließlich versierte Bankfachleute, die seit über 30 Jahren als Unternehmensberater für Banken oder als Trainer für die Mitarbeiter in der Kundenbetreuung tätig sind. Im Saarpfalz Kreis untersuchten sie nach dem sogenannten „Mystery Shopping“ vier wesentliche Bereiche für die Wahl einer Bank. In allen vier Bereichen „Atmosphäre/Freundlichkeit“, „Beratungsqualität“, „Angebote an Kunden“ und den „Konditionen/ HOMBURG | Meine Stadt

Preisen“ lag die Kreissparkasse Saarpfalz auf Platz Eins und erreichte dabei vier mal die Note Eins vor dem Komma. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeichneten sich zudem durch ihr außerordentlich gutes Fachwissen und das Eingehen auf die Kundenwünsche aus. Allen Beraterinnen und Berater der Kreissparkasse Saarpfalz diente als Grundlage ihrer Beratung das „Finanzkonzept“. Das ist ein Beratungssystem für alle wichtigen Lebenssituationen eines Sparkassenkunden. Die Berater analysieren, ob man alle staatlichen Förderungen, Prämien und Zuschüsse nutzen möchte, damit man nichts verschenkt. Sie fragen nach Plänen und Zie-

len für die Zukunft und berücksichtigen dabei die persönlichen Familienverhältnisse und das Einkommen. „Die Berater waren sehr sympathisch und konnten den Nutzen des Finanzkonzeptes sehr gut darstellen“, so die Aussage der Profis vom Testinstitut. Alle Berater hatten in der Bewertung eine Eins vor dem Komma. Wer vom Deutschen Institut für Beratungsqualität ausgezeichnet wird, hat einen auf breiter Ebene umfassenden Test bestanden. Daher ließ die Kreissparkasse Saarpfalz im Rahmen einer Qualitätssicherung auch ihre sieben Spezialisten für Baufinanzierungen durch diese Experten testen. Alle Berater hatten exzellente

Lösungen mit einem Kredit der Kreissparkasse Saarpfalz und/ oder in der Kombinationen mit Bausparverträgen sowie günstigen Kfw-Darlehen. Die Qualität der sieben Spezialisten ist auch Grund dafür, dass die Kreissparkasse Saarpfalz mit dem Deutschen Qualitätspreis 2014 für ihre Beratung bei Baufinanzierungen ausgezeichnet wurde. Wenn Sie sich für eine Beratung bei dem Siegerinstitut, der Kreissparkasse Saarpfalz, interessieren, können Sie montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr im ServiceCenter unter (0 68 41) 10 00 einen Termin vereinbaren. Die ausgezeichneten Mitarbeiter freuen sich auf Sie! PR


HOMBURG | Meine Stadt


24

WO H NE N & L E B E N

Ehrenamtliche Helfer sortieren die angelieferten Lebensmittel.

Fotos: Jörg Huppert

Ehrenamtliche der Homburger Tafel leisten Hilfe In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss, dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel und nicht alle haben ihr tägliches Brot. Bundesweit bemühen sich die Die Tafeln um eine gerechte Verteilung, mit ehrenamtlichen Helfern, für die Bedürftigen ihrer Stadt - auch in Homburg. Die Idee für das Projekt zur „Versorgung mit Lebensmitteln an Bedürftige in der Stadt Homburg“ wurde aus den Erfahrungen mit der Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige im St.

Anzeige

HOMBURG | Meine Stadt

Ingberter „Treff im Gässje“ geboren. Bedingt durch die rapide angestiegenen Lebenshaltungskosten sowie durch die Einführung arbeitsmarktpolitischer Steuerungsinstrumente wie

Hartz IV hat sich die Lebenslage von Arbeitslosengeld II- und Sozialhilfeempfängern merklich verschlechtert. Insbesondere kann sich der betroffene Personenkreis oftmals schon ab der

Mitte eines Monats nicht ausreichend mit Lebensmitteln versorgen. Basierend auf den Erfahrungen aus der Caritasarbeit im Stadtverband Homburg entstand in Zusammenarbeit mit


WOH N E N & L E B E N

dem Bundesverband Deutsche Tafel e.V. die Homburger Tafel zur Sammlung und Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige in der Stadt Homburg und dem Saarpfalz-Kreis. Das Ziel der Homburger Tafel ist es, qualitativ einwandfreie Nah-

ge Menschen ausgegeben. So sammelt die Homburger Tafel montags und freitags im gesamten Saar-Pfalzkreis bei 60 Geschäften Lebensmittel ein. Durchschnittlich holen an den Ausgabetagen 160 bis 200 Familien in Homburg Lebensmittel

ab, in St.Ingbert sind es mittwochs 130 Familien. Die Abgabe der Lebensmittel erfolgt gegen einen symbolischen Betrag. Nach dem Leitspruch „Jeder gibt, was er kann“ engagieren sich örtliche Bäckereien und Märkte, Supermarktketten,

Handwerksbetriebe und Beratungsunternehmen. Viele ehrenamtliche Helfer spenden ihre Freizeit für die Idee. Also, jeder kann und sollte aktiv werden, als helfende Hand beim Transport, der Sortierung und der Verteilung. red/hup

>> Durchschnittlich holen an den Ausgabetagen in Homburg 160 bis 200 Familien Lebensmittel bei der Tafel ab.<< rungsmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden, direkt an Bedürftige zu verteilen oder Einrichtungen zu beliefern, die Essen an bedürfti-

Auf einen Blick: Wer die Arbeit der Homburger Tafel unterstützen möchte, wendet sich an die Homburger Tafel e.V. Inastraße 1 66424 Homburg Tel. (0 68 41) 9 59 89 87 Mobil (0176) 43 05 52 30 E-Mail: Tafel-Homburg@arcor.de www.homburger-tafel.de Bürozeiten: Mo. und Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Lebensmittelausgabe: Mo. und Fr. von 15 bis 17 Uhr

Einige der ehrenamtlichen Mitarbeiter der Homburger Tafel.

Anzeige

Fachmarkt Homburg GmbH Fliesen, Sanitär und mehr Große Ausstellung auf 1000 m2

Blatt & Ferdinand

• Fliesenverlegung • Sanitäre Installation • Heizungsbau M EISTERB E T R I E B

– Über 20 Jahre erfolgreich – Das Bad aus einer Hand Spezialist auch für altersgerechte Bäder 66424 Homburg-Erbach In den Rohrwiesen 6 Tel. 0 68 41 - 7 21 21 · Fax 0 68 41 - 7 37 89 HOMBURG | Meine Stadt

25


26

KULT U R & F RE I Z EI T

Meisterkonzerte und Schauspiel mit einem buntem Progamm In Homburg erwartet Einheimische und Gäste ein umfangreiches kulturelles Angebot, das von der Homburger Kulturgesellschaft gGmbH organisiert wird. Musikveranstaltungen wechseln sich mit Theatergastspielen bekannter Bühnengruppen, Kleinkunst und mit Ausstellungen regionaler Künstlerinnen und Künstler ab. Die Veranstaltungsräume bieten beispielsweise einen barocken Rahmen wie in der Gustavsburg in Jägersburg oder im Edelhaus in Schwarzenacker, das Kulturzentrum Saalbau besticht durch ein modernes Ambiente. Hier finden regelmäßig die Homburger Meisterkonzerte sowie die Aufführungen der Homburger Theatergastspiele statt. Das Motto der MeisterkonzertSaison lautet in dieser Spielzeit „alles...fließt“, künstlerischer Leiter der Reihe ist Markus Korselt. Die Konzerte finden immer donnerstags statt, Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am 9. Oktober

gastiert der Tenor Ian Bostridge. von der Goltz (Violoncello) und Er begann seine Karriere als Jutta Ernst (Klavier) verzaubert Sänger erst 1991. Vorher studier- am 27. Oktober die Zuhörer mit te er Geschicheiner unprätente und Philosotiösen, lyrischen >> Das Motto phie in Camund temperader neuen bridge und Oxmentvollen Darford, wo er Meisterkonzert-Saison bietung. Auf 1990 über Hedem Progamm lautet in xerei promostehen Stücke dieser Spielzeit vierte. In von Camille alles...fließt. << Deutschland Saint-Saens, wird Ian BoMaurice Ravel stridge besonders für seine und Gabriel Fauré. Schumann- und Schubert-Lied- Zum Abschluss der Meisterkoneinspielungen geschätzt. zerte in diesem Jahr spielen am Das Trio Vivente mit Anne Katha- 11. Dezember die Lautten Comrina Schreiber (Violine), Kirstin pagney Berlin. Das renommierte

Die Lutten Compagney sorgt für musikalische Brückenschläge. HOMBURG | Meine Stadt

Foto: Ida zenna

und kreative deutsche Barockensemble fasziniert seine Zuhörer mit ansteckender Spielfreude und innovativen Konzepten, bei denen die Musiksprache des Barock ins Heute übersetzt wird. Die Homburger Theatergastspiele bieten auch in der diesjährigen Saison eine ausgewogene Mischung aus ernsten Stücken, Komödien, klassischem Schauspiel und modernen Aufführungen. Beginn der Vorstellungen ist jeweils um 20 Uhr. Am Donnerstag, 16. Oktober, gastiert das Filmtheater Essen mit der beliebten Verwechslungskomödie „Die drei von Tankstelle“ aus der


KU LT U R & F RE IZE IT

Die Drei von der Tankstelle wirken etwas ratlos.

Feder von Erich Kästner. Die Schauspieler lassen bei der Aufführung im Saalbau in ihrer schwarz-weiß Ästhetik den Charme der 30er Jahre aufleben. Am Donnerstag, 6. November,

folgt dann das Landestheater Dinkelsbühl mit der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ von John Buchan und Alfred Hitchcock. In der Bühnenbearbeitung von Patrick Barlow treffen Spannung, Slapstick und schwarzer Humor

aufeinander. Die Shakespeare Company Berlin inszeniert am 4. Dezember „Romeo & Julia“. Hier schlüpfen sechs Schauspieler in 23 Rollen und präsentieren den Shakespeare-Klassiker modern und au-

thentisch zugleich. Zum Jahresabschluss kommen dann am Freitag, 12. Dezember, 15 Uhr, beim verrückt-frechen Kindermusical „Die Olchis feiern Weihnachten“ nicht nur die Kleinen voll auf ihr Kosten. red/hup

Anzeige

09.10.2014

Meisterkonzert „Ian Bostridge“

12.12.2014

10.00 und 15.00 Uhr, Saalbau Homburg Das Theater auf Tour zeigt ein witziges Stück für die ganze Familie und animiert mit fetzigen Songs und rhythmischer Musik Jung und Alt zum Mitklatschen.

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Tenor

16.10.2014

Theater „Die 3 von der Tankstelle“

22.01.2014

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Komödie im Charme der 30er Jahre

06.11.2014

Theater „Die 39 Stufen“

Meisterkonzert „Trio Vivente“

26.02.2015

Theater „Romeo und Julia“

05.03.2015

Meisterkonzert „Lautten Compagney“ 20.00 Uhr, Saalbau Homburg Renommiertes und kreatives deutsches Barockensembles

Theater „Zusammen ist man weniger allein“

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Liebeskomödie von Michael Druker

24.03.2015

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Die Begegnung zweier Liebender wird zum Fest der Sinne, bevor auf Lebens-freude und Sinnlichkeit Rache und Zwangsheirat folgen, bis die Tragödie ihren Lauf nimmt.

11.12.2014

Meisterkonzert „Quatuor Mosaiques“ 20.00 Uhr, Saalbau Homburg Streichquartett

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Violine, Violoncello, Klavier und Viola

04.12.2014

Theater „Patrick 1,5“ 20.00 Uhr, Saalbau Homburg Komödie von Michael Druker

20.00 Uhr, Saalbau Homburg Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock

27.11.2014

Kindertheater „Die Olchis feiern Weihnachten“

Kindertheater „Prinzessin in Not“ 10.00 und 15.00 Uhr, Saalbau Homburg Das homburger amateur theater zeigt ein aufregendes Stück über Prinzessinnen, die mit der Rettung der Welt zu kämpfen haben.

26.03.2015

Meisterkonzert „Hélène Grimaud“ 20.00 Uhr, Saalbau Homburg Klavierkonzert

HOMBURG | Meine Stadt

27


28

KULT U R & F RE I Z EI T

Rund ums Buch geht es bei der Buchmesse HomBuch. Am 4. Oktober beginnt dazu auch die „Lesezeit“.

Fotos: Veranstalter

Herbst und Winter sind Lesezeit Die saarländische Buchmesse HomBuch ist eine kleine aber feine Buchmesse, bei der sich Buchverlage; Illustratoren und Autoren vorstellen. Die Messe findet jedes Jahr im Mai statt. Mit der Reihe „Lesezeit“ hellt die Messe nun den Winter in Homburg auf. Die Messe HomBuch ist schon lange ein Magnet für Autoren und Lesende in der Region. Hier werden alle Genres angesprochen, seien es Fantasy, Krimi, Biografie oder Roman. Begehrt und beliebt ist der auf der Messe verliehene HomBuch-Preis. Die Nominierungsrunde für den HomBuch-Preis 2015 hat bereits begonnen und noch bis zum 15. Oktober diesen Jahres können in

den Kategorien Krimi, Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Fantasy und Einmalig: beste Anthologie mit einem Veröffentlichungsdatum zwischen Oktober 2013 und Oktober 2014, die beliebtesten Autoren benannt werden. In jeder Kategorie kommen die drei Autoren in die Endrunde, die am häufigsten vorgeschlagen wurden, die Endrunde beginnt dann am 1. Dezember 2014. Ab-

stimmungsformulare können auf www.die-hombuch.de heruntergeladen werden. In der Reihe Lesezeit, die am 4. Oktober startet, stellen nun saarländische Autoren über den Winter hinaus bis zum April des kommenden Jahres ihre Werke vor. Die Lesungen finden jeweils im Bistro 1680 statt, der Eintritt ist frei. Zum Abschluss am 7. April liest die bekannte Krimi-

Autorin Ingrid Noll in den Schlossberghöhlen aus ihrem Buch „Hab und Gier“. Da Lesen ein unverzichtbare Bestandteil für das gesellschaftliche Leben ist, wird bei der Reihe an die Interessen von Jung und Alt gedacht. Zusammen mit der Stadt Homburg wird die Lesezeit von HomBuch, der Akademie für Ältere und dem Frauenkulturstammtisch ausgerichtet. red/hup

Anzeige

RAin Elisabeth Dunkel Fachanwältin für Familienrecht Kaiserstraße 21 66424 Homburg ꇴ (0 68 41) 8 17 96 00 E-Mail: info@rae-dunkel.de www.rae-dunkel.de

Täglich fü

itnehmen!

NEU: jeden Tag zusätzlich 1 neue Tagessuppe Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 – 15.00 Uhr Samstag 11.00 – 14.30 Uhr

66424 HOMBURG Kirchenstraße 3 Tel. (0 68 41) 1 72 19 18 www.die-suppenbar-homburg.de

HOMBURG | Meine Stadt


KU LT UR & F RE IZE IT

Auf einen Blick: Das Programm der Lesezeit Samstag, 4. Oktober 2014, 19 Uhr Sabine Osmann und Gertrud Walter Fantasy trifft auf tiefgehende Gedichte Dienstag, 14. Oktober 2014, 18:30 Uhr Torsten Markwirth liest aus seinem neuesten Buch „Fett“ Samstag, 18. Oktober 2014, 19 Uhr Marco Reuther und Benjamin Spang Das Geheimnis des Lemmes und düstere Fantasy-Welten. Samstag, 25. Oktober 2014, 19 Uhr Jennifer J. Grimm und Daniela Scheele Eine Lesung zur Einstimmung auf Halloween. Dienstag, 11. November, 18.30 Uhr Meine Sehnsucht will nicht vergehen - Liebesbriefe an Adolf Hitler Szenistische Lesung mit Silvia Bervingas und Andreas Vogel. Dienstag, 2. Dezember, 18. 30 Uhr Mir hann was erläbt“ Günther Klahm erzählt Anekdoten fernab der saarländischen Geschichtsbücher. Musikalisch begleitet von „Les Cousins“. Dienstag, 20. Januar, 18.30 Uhr Haiku Ute Gessner liest japanische Gedichte und Meditationen. Dienstag 12. Januar 2015, 18.30 Uhr Waterloo Gerd Meiser über die unruhige Zeit vor dem Biedermeier. Dienstag 10. Februar 2015, 18.30 Uhr Marthas Schlüssel Silvia Bervingas und der Autor Michael Dillinger lesen. Dienstag, 7. April 2015, 18.30 Uhr Hab und Gier Abschluss der Lesezeit in den Schlossberghöhlen mit einer Lesung mit der Krimiautorin Ingrid Noll (Vorverkauf 8 Euro, Abendkasse 9 RED Euro. Alle Infos sind auch auf www.die-hombuch.de zu finden.

Für Bücherfreunde ist die Lesezeit mit Lesungen regionaler Autoren, etwa in den Schlossberghöhlen (oben) ein ganz besonderer Leckerbissen.

Anzeige

Feuer und Flamme für gutes Essen Osteria la Brace – Homburg Mit Leib und Seele ist Carmelo Gattuso Gastronom und erst dann mit der Welt im Reinen und zufrieden, wenn es seine Gäste auch sind. Seit Dezember 2013 setzt der engagierte Wirt seinen Leitspruch in der „Osteria la Brace“ in der Schanzstraße 1 in Homburg täglich in die Tat um: „Das Wohlbefinden der Gäste liegt uns besonders am Herzen und deshalb sehen wir Service als unsere Berufung an.“ Als selbstverständlich erachtet Gattuso, dass in seiner Osteria nur sorgfältig ausgewählte, frische Produkte verarbeitet werden. Der Begriff „Osteria“ bedeutet im italienischen ganz einfach Gaststätte, in der man früher hauptsächlich Wein und kleinere Speisen serviert hat. In der „Osteria La Brace“ kommt noch eine Besonderheit hinzu: „La Brace“ bedeutet „die Glut“ und eben auf dieser werden alle Fleischspezialitäten immer frisch zubereitet. Das ist etwas Besonderes und gibt dem Fleisch ein besonderes Aroma, ebenso bei den Fischgerichten, die auch über der

heißen Glut gegart werden. Selbstredend ist das „La Brace“ auch eine Pizzeria und äußerst leckere Pizzen aus dem Steinbackofen stehen auf der Karte. Oder soll es Piemontesischer Wildschweinschinken oder ein Carpaccio vom Kraken sein? Der Küchenchef zaubert Gerichte aus allen kulinarischen Hochburgen Italiens auf den Teller. Von der Karotten-Ingwer-Orangensuppe über Mezzalune mit einer Ricotta-Steinpilzfüllung bis zum Rinderfilet mit Steinpilzen, es werden traditionelle Speisen in einer raffinierten, erfrischenden Art aufs Neue komponiert. Eine Auswahl von rund 300 Weinen renommierter und aufstrebender Kellereien Italiens stehen auf der gut sortierten Weinkarte. Genießen Sie in der „Osteria la Brace“ intensive Momente der italienischen Weinkultur. Das Team der „Osteria la Brace“ freut sich auf Ihren Besuch.

Osteria La Brace Schanzstraße 1–3, 66424 Homburg Tel. 0 68 41/9 73 50 00 www.osteria-la-brace.de HOMBURG | Meine Stadt

29


30

W I RTSC H A F T & HA NDEL

In der Berliner Straße nahm 1970 das Werk SWH seinen Betrieb auf.

Fotos: Schaeffler Technologies

Schaeffler ist dem Standort Homburg fest verbunden Die drei Homburger Werke der Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG sind der drittgrößte Produktionsstandort der Unternehmensgruppe. Sie produzieren Produkte für die Marke INA, die hier - neben den weiteren Marken FAG und LuK - besonders bekannt ist. Insgesamt sind in Homburg rund 2500 Mitarbeiter beschäftigt. Bereits 1951 wurde die Saar-Nadellager oHG im damals noch französischen Homburg gegründet. Hier werden Wälzkörper wie Kugeln, Nadelrollen und Zylinderrollen sowie Sonderprodukte und Präzisionsteile produziert, die beispielsweise in Windkraftanlagen oder in AntriebssysteHOMBURG | Meine Stadt

men für den Schienenverkehr Verwendung finden. Im Jahre 1970 erfolgte der Neubau einer Produktionsfläche von 15 000 Quadratmetern auf der grünen Wiese an der Berliner Straße: Das Werk SWH nimmt seinen Betrieb auf, heute werden hier zum Beispiel Motorenelemente

zur Ventiltriebsteuerung hergestellt, die im Automobil eingesetzt werden. Eine weitere Ausweitung des Standorts Homburg erfolgte 1987 durch die Gründung der INA-Lineartechnik oHG. Sie ist ein Komponentenund Systemhersteller für sehr viele Industriebranchen sowie

der Automobilindustrie. Die hier produzierten Linearführungen finden beispielsweise Einsatz in Patientenliegen bei der Computertomographie; die Linearkugellager werden zum Beispiel als Führungselement in Federstützen moderner Fahrradsättel verwendet. Schließlich erfolgte


W I RTS CH AF T & HAN DE L

1990 der Werksneubau der Saar Nadellager oHG im Industriepark „Am Zunderbaum“. Das Engagement des Unternehmens für seine Mitarbeiter am Standort Homburg ist groß. Mit dem betriebliche GesundheitsManagement „Fit for Life“ wurden betriebliche Strukturen geschaffen, welche die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter im Berufs- und Privatleben dauerhaft fördern und sichern. Dazu zählen Aktivitäten und Präventionsmaßnahmen zu den Bereichen Schlafen und Schichtarbeit, Sucht- und Sozialberatung oder Firmen Fitness-Angebote mit Sonderkonditionen für alle Mitarbeiter bei Fintess-Studios. Die zahlreichen Betriebssportgruppen wie Running mit der regelmäßigen Teilnahme am Firmenlauf Homburg oder Drachenboot und Fußball sind ebenfalls Bestandteil des Gesund-

heits-Management. Auch in der Ausbildung ist die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG am Standort Homburg stark. Für 23 junge Menschen begann Mitte August hier das Berufsleben. Darunter waren 16 Auszubildende im gewerblichtechnischen Bereich, eine Auszubildende zur Industriekauffrau, drei duale Studenten und drei Praktikanten von der Fachoberschule (FOS). Ein Einführungsseminar im Konferenzraum des Werkes informierte die neuen Mitarbeiter über das Unternehmen und stellte wichtige Anlaufpunkte wie den Betriebsrat, das Ideenmanagement und die Auszubildendenvertretung vor. Insgesamt erwerben derzeit am Standort Homburg 68 Auszubildende, duale Studenten und FOS-Praktikanten die Qualifikationen für ihr späteres Berufsle- Schiffchenantrieb einer Stickmaschine der Schweizer Firma Lässer mit ben. PR Komponenten von INA-Lineartechnik.

Anzeige

Präzisionsprodukte aus Homburg: Leistung, die begeistert Schaeffler mit seinen drei starken Marken INA, FAG und LuK ist ein renommierter Zulieferer der Automobilindustrie und ein weltweit führender Anbieter von Wälzlagern und Linearprodukten. Dabei sind die 3 Homburger Schaeffler-Werke mit einer Gesamtbelegschaft von derzeit ca. 2 500 Mitarbeitern der drittgrößte Produktionsstandort der Unternehmensgruppe. Bekannt ist Schaeffler in Homburg vor allem durch die Marke INA, die seit 1951 hier ansässig ist. Heute kommen vor allem Wälzkörper, Motorenelemente und Lineartechnik aus Homburg. www.schaeffler.de

HOMBURG | Meine Stadt

31


32

W IRTSC H A F T & HA NDEL

Hans Pick (links), Geschäftsführer der Öl- und Senfmühle Berghof und Peter Hartmann, zertifiezierter Natur- und Landschaftsführer.

Hochwertige Speiseöle und Senf aus der Region Die Bliesgau Ölmühle im Berghof in Homburg Einöd knüpft an die Jahrhunderte alte Tradition der Produktion und Verarbeitung von Pflanzenölen aus dem Bliesgau an. Bei einer Wanderung über den Bliesgau Ölweg erfährt man viel Wissenswertes über die verschiedenen Pflanzen. Der Hof von Familien Hans Pick, Landwirtschaft wurde vor einider Berghof Eingen Jahren die öd, liegt am Bliesgau Öl>> Einblicke in die Rande des Biound Senfmühle Herstellung sind bei Berghof gesphärenresereinem Besuch des vates Bliesgau gründet. im Saar-PfalzDer UnternehHofladens oder bei kreis. Das BioFührungen zur Ölmühle mensname besphärenreserschreibt eimöglich. << vat Bliesgau gentlich schon wurde im Jahr 2009 von der im wesentlichen worum es geht: UNESCO anerkannt. Neben der Um den Anbau, die Verarbeitung HOMBURG | Meine Stadt


W I RTS CH AF T & HAN DE L

und Vermarktung von hochwertigen SpeiseĂślen und Senf direkt aus einer Hand. Und da ist Hans Pick ein Pionier, denn in Sachen hochwertigster SpeiseĂśle aus dem Bliesgau ist er derzeitig der Einzige in der Region, der so seltene Pflanzen wie Leindotter, Mariendisteln, Amaranth oder Mohn anbaut. Lediglich die Raps-Saat stammt von benachbarten Betrieben. Die Auswahl der Ă–le umfasst die Sorten Leindotter-, Mariendistel-, Mohn-, Hanf-, Lein- sowie SenfĂśl. Einblicke in die Herstellung und Verkostung sind bei ei-

nem Besuch des Hofladens oder bei FĂźhrungen zur Ă–lmĂźhle mĂśglich. Der zertifizierte Natur- und LandschaftsfĂźhrer Peter Hartmann fĂźhrt von März bis Oktober monatlich oder nach Vereinbarung Wanderungen rund um den Bliesgau Ă–lweg durch.

Von der Ski- und WanderhĂźtte Kirrberg aus fĂźhrt die Wanderung Ăźber die Felder auf den hĂśchsten BergrĂźcken der Region. Von da hat man einen besonders schĂśnen Rundblick Ăźber die HĂźgel des Bliesgaus und ins Pfälzer Bergland. Weiter geht es zum Bliesgau Ă–lweg. Hier kĂśn-

nen von Mitte Juli bis in den September die Pflanzen von der BlĂźte bis zur Ernte beobachtet werden. Kontakt fĂźr die Wanderungen: Peter Hartmann, (0 68 41) 7 90 57, E-Mail: ph-46@t-online.de, im Internet unter www.nlf-ph.de. red/hup

Auf einen Blick: Bliesgau Ă–l- und SenfmĂźhle Berghof GbR Berghof 66424 Homburg-EinĂśd Tel. (0 68 48) 7 01 99 90 Marliese (GeschäftsfĂźhrerin) und Thomas Weizel im Gespräch mit Heike Dillinger (v. l.).

Fotos: Peter Hartmann

Anzeige

! " " " # $ % " & ' " (" ) * " " # ( +$ + " , - . * *

# / 0 12 3 4 " 4 "

4 * % 5 " "

! "#" $% & " '#( % '#" % )* + ("# , - .& /* - 01 2 ! !1 3 3 4#5

5 3 6 7 0 8 $ " 671 8869 # +:

% ; 08 6 0+ 01 < =; 08 6 0+77 "' +

HOMBURG | Meine Stadt

33


34

WO H N E N & L E B E N

Im Café Zauberlehrling in Homburg, das vom CJD betrieben wird, erhalten Jugendliche eine betriebsnahe Ausbildung.

Fotos: CJD

Chancengeber für Jugendliche und junge Erwachsene Die CJD Homburg/Saar gemeinnützige GmbH ist ein soziales Unternehmen und gestaltet in seinen Teilbetrieben eine breite Palette von Ausbildungs-, Bildungsund Dienstleistungsangeboten auf der Basis des christlichen Menschenbildes. Im Berufsbildungswerk BBW werden seit 1979 junge Menschen mit Handicaps ausgebildet. Im Vordergrund sind hierbei Handicaps im Bereich körperliche Einschränkung, psychische Erkrankungen und Lernbehinderungen. Ein wichtiges weiteres

Feld hier ist die Berufsvorbereitung, in dem die Ausbildungsfähigkeit junger Menschen aus dem Saarland und den angrenzenden Regionen gefördert wird. Es handelt sich dabei um insgesamt über 300 junge Menschen, die Ausbildungsvorbereitung

In der Ausbildungsküche der CJD werden die Jugendlichen auf das Berufsleben vorbereitet. HOMBURG | Meine Stadt

und Berufsausbildung mit Kammerabschluss im BBW erhalten. Das BBW ist eine moderne Ausbildungsstätte und bietet Abschlüsse in insgesamt 38 Berufen an. Neben der Berufsausbildung legen man besonderen Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung durch die Kernkompetenzen des CJD Sport- und Gesundheitspädagogik, musische Bildung, politische Bildung und religionspädagogische Angebote. Die Ausbildung im Berufsbildungswerk für junge Menschen mit Handicap wird soweit möglich betriebsnah gestaltet. Dies geschieht in CJD-Zweckbetrieben, im Café Zauberlehrling oder im Ausbildungsmarkt „nah und gut“. In allen anderen Bereichen kooperieren wir mit einer Vielzahl unterschiedlichster Betriebe, in der Lagerlogistik-Ausbildung beispielsweise mit den Partnerunternehmen Firma Ha-

ger und Dr. Theiss Naturwaren. Das CJD bietet eine Reihe von differenzierten Angeboten der Jugendhilfe an. Als „Chancengeber“ wollen wir jeden Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit seinen individuellen Fähigkeiten ganzheitlich fördern. Durch eine entsprechende Hilfeplanung und deren Umsetzung fördern wir ein selbstverantwortliches Leben und gleichzeitig eine berufliche Qualifizierung. Das neustes Projekt in diesem Zusammenhang ist das „MutterKind-Haus“, mit dem die Weiterführung der Ausbildung bei Schwangerschaft und Mutterschaft gesichert werden soll. Mit der Agentur für haushaltsnahe Arbeit - AhA bietet das CJD hauswirtschaftliche Dienstleistungen an und eine GmbH bietet für Senioren in kleinem Umfang Wohnraum und Betreuungsdienste auf dem Gelände des Jugenddorfes. red


W I RTS CH AF T & HAN DE L

Auto Becker verbindet Tradition mit Fortschritt Das alteingesessen Homburger Autohaus wurde 1970 von Josef Becker gegrĂźndet und hat mittlerweile auch in Kaiserslautern eine Niederlassung. An beiden Standorten ist das Unternehmen Vertragshändler der Traditionsmarke Mazda, in Kaiserslautern kam Fiat dazu, in Homburg Automobile der Herstellers KIA. Das groĂ&#x;zĂźgige Gebäude am heutigen Standort in der Kaiserslauterer StraĂ&#x;e 21e in Homburg wurde 1980 errichtet. Neben dem Vater Josef Becker bilden die SĂśhne Roland und Markus die Geschäftsleitung, in Kaiserslautern fungiert Sohn Dirk als GeschäftsfĂźhrer. Roland Becker: „Als ein alteingesessener Familienbetrieb verfĂźgen wir Ăźber sehr viel Erfahrung. Wir verstehen uns als Dienstleister und gehen auf die individuellen WĂźnsche unserer Kunden ein.“ Dies

beginnt bei der Vereinbarung von Probefahrten, beinhaltet Angebote zur optimalen Finanzierung und der Versicherung und setzt sich natĂźrlich bei der Wartung und Pflege fort. Bei aller Tradition ist es jedoch wichtig, sich den Entwicklungen der Zukunft nicht zu verschlieĂ&#x;en. Daher war es fĂźr das Autohaus nur folgerichtig seit dem Jahre 2013 in Homburg als Vertragshändler auch Autos des Herstellers KIA anzubieten. „In Verbindung mit unserer Traditi-

onsmarke Mazda bieten wir damit eine noch grĂśĂ&#x;ere Auswahl an attraktiven und qualitativ hochwertigen Fahrzeugen an“, erklärt Roland Becker. Auch beim Service verbinden sich Erfahrung mit dem jeweils aktuellen Stand der Technik zum optimalen Kundennutzen. Denn die langjährigen Mitarbeiter - ob im Verkauf oder in der Werkstatt verfĂźgen Ăźber ein reiches Experten-Wissen, dass durch regelmäĂ&#x;ige Schulungen immer auf dem aktuellsten Stand gehalten wird.

Damit dies auch zukĂźnftig so bleibt, flieĂ&#x;t das Experten-Wissen auch in die Ausbildung ein, denn bei Auto Becker werden regelmäĂ&#x;ig junge Menschen entweder zum Automobil-Kaufmann oder zum KFZ-Mechatroniker ausgebildet und Ăźbernommen. So stehen heute am Standort in Homburg die 15 Mitarbeiter aus Verkauf und Werkstatt den Kunden bei allen Fragen rund um den Autokauf freundlich, kompetent und zuverlässig zur Seite. hup

Anzeige

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 9,1 6,1; au^erorts 6,3 4,4; kombiniert 7,3 5,0. CO2-Emission: kombiniert 170 132 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Erleben Sie den neuen Kia Soul bei einer Probefahrt. * Max. 150.000 km. Gem ^ den g{ltigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns.

! " #$ % &' ( ) * â– â– â–

!

â– " # $ % & â– !' ( ) % &

Kraftstoffverbrauch im Testzyklus: innerorts 7,5 l/100 km, auĂ&#x;erorts 5,1 l/100 km, kombiniert 6 l/100 km. CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: 139 g/km. 1) Barpreis fĂźr einen Mazda CX-5 SENDO SKYACTIV-G 165 Benzin FWD. 2) GegenĂźber der UVP der Mazda Motors (Deutschland) GmbH fĂźr einen vergleichbar ausgestatteten Mazda CX-5 Center-Line. Alle Angebote sind gĂźltig fĂźr Privatkunden inkl. ĂœberfĂźhrungs- und zzgl. Zulassungskosten. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Abbildung zeigt Fahrzeug mit hĂśherwertiger Ausstattung.

0 68 41/9 93 06-15

www.auto-j-becker.de

0 68 41/9 93 06-12 HOMBURG | Meine Stadt

35


36

KULT U R & F RE I Z EI T

Die VHS präsentiert wieder ein vielfältiges Bildungsangebot Die Volkshochschule der Stadt Homburg ist ein gemeinnütziger Verein unter ehrenamtlicher Leitung, der bereits 1956 gegründet wurde. Sie widmet sich erfolgreich der Fort- und Weiterbildung und spielt im Bildungsangebot der Stadt eine bedeutsame und anerkannte Rolle.

Stellen das neue Programm der VHS Homburg vor (v.l.): Hans Burgard (stv. Vorsitzender), Erica Beck (Dozentensprecherin), Christa Marx (Geschäftsführerin) und Willi-Günther Haßdenteufel (Vorsitzender und Leiter der VHS). Foto: VHS

Dies ergibt sich aus der beacht- VHS, erläutert: „Unser vielseitilichen Zahl der durchgeführten ges Programm spricht drei bioKurse und Einzelveranstaltun- graphische Perspektiven Jugen, die eine nachhaltige Reso- gendlicher und Erwachsener an: nanz finden. Im vergangenen Früher Versäumtes kann nachJahr wurden über 250 Kurse an- geholt werden, bisherige Schlüsgeboten, die selkompetenvon mehr als >> Früher Versäumtes zen werden er2500 Teilnehweitert, neue kann bei der merinnen und Anforderungen, Volkshochschule Teilnehmern die die jeweilige besucht wurnachgeholt werden, Lebenssituatiden. on mit sich die bisherigen Der erfreuliche bringt, können Zuspruch an Schlüsselkompetenzen bewältigt werden vielen Kur- werden erweitert. << den.“ Das Ansen ist insbegebot der sondere auf ein aktuelles und Volkshochschule eröffnet also vielfältiges Programmangebot neue und bessere Chancen in zurückzuführen, das den Inte- Beruf und Gesellschaft und unressen und Erwartungen der Teil- termauert das Motto vom lenehmer weitestgehend gerecht benslangen Lernen. wird. Willi-Günther Haßdenteu- Ergänzt wird das bewährte Profel, Vorsitzender und Leiter der gramm mit interessanten Kur-

Anzeige

Kompletter Service für alle Pkw-Fabrikate

Tanz- und Fitnesskurse Im S Saarland d und Umgebung

Ob Trabbi oder Jaguar – de Weber iss für alle da!

Katrin Rubly

• Fahrzeugreparaturen aller Art • Abgasuntersuchung / TÜV • Unfall-Instandsetzung • und vieles mehr!

Tel. 01 70/3 42 68 58 www.dancerhythm.de info@dancerhythm.de

In den Rohrwiesen 15 · Homburg-Erbach · Tel. 068 41-755081

Komplette EDV aus einer Hand – HJP Datentechnik GmbH

P. BECKER Kaiserstraße 16 • 66424 Homburg • Telefon (0 68 41) 25 00

Unser Service ist Ihr Vorteil: GmbH

www.hjp.de

Robert-Jungk-Straße 1, 66459 Limbach, Tel. 0 68 41/98 16-0, info@hjp.de

HOMBURG | Meine Stadt

– Hilfsmittel zur Alten- und Krankenpflege – Lieferservice – Inkontinenzberatung – Beratung zu allen Fragen rund um Arzneimittel


KU LT UR & F RE IZE IT

sen, Vorträgen und Arbeitsgemeinschaften aus den verschiedensten Bereichen. So werden auch im nächsten Jahr Themenwochen veranstaltet, wie beispielsweise die „Gesundheitswochen“ oder „Ratgeber für Recht: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“, in denen sehr interessante Vorträ-

ge und Kurse gebündelt werden. Die Volkshochschule in Homburg legt sehr großen Wert auf einen engen Kontakt zu den Kursteilnehmern, deren Anregungen und Wünsche möglichst berücksichtigt werden. Dies garantiert eine bedarfsgerechte und sinnvolle Weiterbildungsarbeit. red/hup

Auf einen Blick: Information und Anmeldung: VHS-Geschäftsstelle im Rathaus Homburg, Zimmer 106, Am Forum 5, 66424 Homburg Tel (0 68 41) 10 11 06 www.vhs.homburg.de Nachmittags- und Abendveranstaltungen: Paul-Weber-Schule, Karlstraße 6 EDV- und Computerkurse Hohenburgschule, Schulstraße 20, Saal 8 Weitere Kurse und Veranstaltungen ebenfalls in der Hohenburgschule.

Selbst fernöstliche Übungen wie Qi Gong oder Tai Chi werden bei der Volkshochschule Homburg gelehrt. Foto: dpa

Anzeige

Für jeden das Passende t 2 Fliesenmark m 0 0 .0 über 3 bereiche LLE Wohn Fliesen für A

sstellungrmaturen u a r e d ä B e öbel, A Groß ngen, Badm htu Sanitäreinric

bis zu

70au% f

gsAusstellun stücke Kleinottweilerstraße 88 66450 Bexbach 0 68 26-44 97 www.bau-keramik-nicolay.de HOMBURG | Meine Stadt

37


38

KU LT U R & F RE I Z EI T

Die neue Aula fällt vor allem durch ihre schrägen Fenster auf. Sie verbindet die beiden Blöcke, in denen die Räume der Musikschule entstehen.

Foto: hup

Die Musikschule zeigt sich bald in einem neuen Zuhause Dank eines Neu- und Umbaus - der Spatenstich erfolgte im November des Jahres 2013 wird die Musikschule Homburg künftig über erheblich verbesserte Räume verfügen. Am neuen Standort in der Lappentascherstraße wird auf der Baustelle der neuen Musikschule in vielen Bereichen gleichzeitig intensiv gearbeitet. Im Frühjahr 2015 soll alles fertig sein. Während die neue Aula entsteht, werden die beiden früheren Wohnblöcke der ehemaligen Landesaufnahmestelle den An-

sprüchen einer modernen Musikschule entsprechend umgebaut und saniert. Unterrichte und Konzerte können dann unter

modernsten Bedingungen durch- und aufgeführt werden. An der Außenfassade des unteren Blocks ist bereits das Wär-

me-Dämmverbundsystem installiert, im oberen Block wurde dafür der Innenausbau vorangetrieben. Die Fenster und Heizun-

Anzeige

IHRE KFZ-MEISTERWERKSTATT

IN HOMBURG! Reifen, Felgen und Autoservice Fahrzeugaufbereitung PKW-Textilwaschstraße

LKW-Waschstraße AdBlue-Tankstelle Diesel-Tankstelle

REIFENSERVICE WAGNER

Berliner Straße 130 • Tel: 40 00 E-Mail: service@firmen-wagner.de

H SH

Heizung

In Zukunft

Jetzt kostenlos beraten lassen!

• Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen • Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

2 kostenlose Unterrichtsstunden

Homburg • Eisenbahnstr. 17 • Tel. 06841 / 19 4 18 • www.schuelerhilfe.de/homburg

HOMBURG | Meine Stadt

anitär Hippchen

Moderne Lösungen für Heizung und Sanitär

Stephan Hippchen · Römerstraße 22 · 66424 Homburg/Websweiler

(0 68 41) 1 73 47 02


KU LT UR & F RE IZE IT

gen sind weitgehend installiert, am behindertengerechten Ausbau mit Fahrstuhl wird bereits gearbeitet. Auch die Verputzund Elektroarbeiten sind hier schon weit vorangeschritten. Gemeinsam mit der Aula bilden die beiden Blöcke einen geschützten Innenhofbereich. Auf allen Dächern werden Photovoltaikanlagen installiert. Das Besondere an der Aula ist

der Musikschule zur Verfügung stehen wird. Sie verbindet auch die beiden Blöcke, die immerhin einen Höhenunterschied von 2,25 Meter aufweisen. Im oberen Block geht es daher vom Keller aus in die Aula und von dort in das Erdgeschoss des unteren Blocks. Am Ende der Blöcke entstehen jeweils größere Räume, in denen auch Gruppen proben und spielen können, die anderen Räume sind eher für Einzel- oder Kleingruppen-Unterricht geeig>> Auch am behindertengerechten net. Die Kellerräume dienen in erster Ausbau mit Fahrstuhl Linie als Technik-, Lager- und Archivräume, je zwei Etagen stewird an der neuen Musikschule bereits hen für Büros und Unterrichtsräume zur Verfügung. Mit dem gearbeitet. << Bau einer neuen Zufahrt von der Lappentascher Straße wird nicht nur, dass hier größere Ver- demnächst begonnen. Es wird anstaltungen möglich sein wer- auch notwendige Parkplätze für den und diese auch für die Kin- die Musikschule geben. Zum dertagesstätte Du Bonheur in Schluss wird dann das Außenge- Das Akkordeon-Orchester der Homburger Musikschule ist weit über die unmittelbarer Nachbarschaft lände angelegt. red/hup Stadtgrenzen hinaus bekannt. Foto: Musikschule

Anzeige

Der neue Subaru WRX STI: für ein berauschendes Fahrerlebnis! Eine Kombination aus reinrassigem Sportwagen und alltagstauglichem Fahrzeug bildet das perfekte Zusammenspiel. Überzeugen Sie sich selbst bei einer Probefahrt!

• Permanenter Allradantrieb • 2.5 Liter SUBARU BOXER Turbomotor • 221 kW (300 PS) und 407 Nm Mehr Infos unter www.subaru.de

10010502-15

ab 41.900,– €

1

Eckdaten des WRX STI:

Autohaus am Kraftwerk GmbH Inh. Thomas Knauber

Weltgrößter Allrad-PKW-Hersteller www.subaru.de

Grubenstr. 118 · 66450 Bexbach Tel.: 0 68 26/20 70

Abbildung WRX STI, Kraftstoffverbrauch (l/100km): innerorts: 14,0; außerorts: 8,4; kombiniert: 10,4.CO2-Emission (g/km) kombiniert: 242. Abbildung enthält Sonderausstattung. * Die gesetzlichen Rechte des Käufers bleiben daneben uneingeschränkt bestehen. 1 Subaru WRX STI Active Schalter

HOMBURG | Meine Stadt

39


40

WO H NE N & L E B EN

Ob sprachlich, naturwissenschaftlich oder kreativ, die Lernziele und die Angebote im Johanneum sind vielfältig.

Foto: Johanneum

Das Johanneum in Homburg lebt Schule in aller Konsequenz Das Gymnasium Johanneum in Homburg ist eine katholische Schule in freier Trägerschaft. Den Schülerinnen und Schülern wird im Kanon der Bildungs- und Erziehungsziele eine Orientierung in vielfältiger Hinsicht vermittelt. Die geistige Orientierung ist von dem Bestreben geleitet, dem jungen Menschen bei der Lösung seiner existentiellen Probleme ein Angebot zur Lebenshilfe zu bieten. Die personale Orientierung hat als Leitmotiv die Erziehung in Freiheit und zur Freiheit, zur Selbständigkeit und zur persönlichen Verantwortung. Und letztlich die soziale OrientieHOMBURG | Meine Stadt

rung, bei der die Bereitschaft um Johanneum in den 50 Jahren zum Einsatz in seines Besteder Gemein>> Die Lernziele und hens hin zu eischaft ein entner Schulgedie Angebote im scheidendes Ermeinschaft im Johanneum sind ziehungsziel ist. weiteren Sinne Diese verschiegeworden ist vielfältig und denen und verund zu einer umfassend. << schiedenartiStätte der Begen Mosaiksteine haben dazu gegnung. Ob sprachlich, naturbeigetragen, dass das Gymnasi- wissenschaftlich oder kreativ,

die Lernziele und die Angebote im Johanneum sind vielfältig und umfassend. Die Schüler des EU-Zweig Sprachen beispielsweise erfahren intensiv Sprache und Land. Sie begegnen der Sprache nicht nur im Französischunterricht, sondern auch in den bilingualen Sachfächern Erdkunde, Geschichte und Politik. Am Ende ihrer Schulzeit im


WOH N E N & L E B E N

EU-Zweig absolvieren die Schüler in einer Prüfung gleichzeitig die deutsche und französische Hochschulreife – das so genannte AbiBac. Gut ein Viertel der Abiturienten nutzen diese Möglichkeit bereits. Die Nachmittagsbetreuung - das Silentium -, von den Schülern liebevoll „Sille“ genannt, bietet Schülern, Eltern und Lehrern ein vielfältiges Ganztagsangebot am Johanneum: Hausaufgabenbetreuung mit Lehrern des Johanneums, individuelle Förderung von Schülern und Unterstützung von Eltern. Bei der Grünen Schule erfahren auf einem parkähnlichen Gelände Schüler, Eltern und Lehrer die Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als Lebenswelt. Von den Schülern selbst angebautes Bio-Gemüse und BioObst wird in der Mensa zubereitet. In den drei MultifunktionsSportanlagen im Grünen erholen sie sich vom Lernstress beim Fußball und Basketball. Auch der Kreativität werden im Johanneum keine Grenzen gesetzt, das sieht man bereits direkt beim Betreten der Schule, wenn die Aula zur Gemäldegalerie wird. Musikalische Momente schaffen Mäuseorchester, Chöre und Bands. In zahlreichen Konzerten und Aufführungen in unserer Aula können alle daran teilhaben. Außerdem: Regelmäßige Theaterbesuche im SaarLorLuxRaum erweitern den kulturellen Das Gymnasium Johanneum ist in den 50 Jahren seines Bestehens auch zu einer wahren Stätte der Begegnung Horizont der Schüler. red/hup geworden. Fotos: D. Zapp/red

Anzeige

ProServ – Lösungen für Ihren Fortschritt • Personaldienste • Projektservice • Gebäudereinigung • Schulung & Beratung ProServ Produktionsservice und Personaldienste GmbH Berliner Straße 133 • 66424 Homburg www.proserv-dienstleistungen.de Sie erreichen uns unter: Tel.: 06841/772765 • Fax: 06841/772821 • E-Mail: homburg@proserv-dienstleistungen.de HOMBURG | Meine Stadt

41


42

W IRTSC H A F T & H A NDEL

Landmarkt mit Gaumenfreuden aus heimischen Produkten Am Samstag, 11.Okotber, ist es wieder soweit: Von 9 bis 15 Uhr findet auf dem Historischen Marktplatz und über die Eisenbahnstraße in Homburg der Landmarkt Saar-Pfalz für statt. Fast 40 Aussteller aus dem Saarland und dem angrenzenden Rheinland-Pfalz bieten ihre Produkte aus eigenem Anbau und eigener Herstellung an.

Auch in diesem Jahr wird der Landmarkt Saar-Pfalz wieder jede Menge Interessenten auf den Marktplatz in Homburg locken.

Der Landmarkt wurde im Jahr liegt auf besonderen Gaumen2000 gemeinsam von der Saar- freuden und saisonalen heimipfalz-Touristik und dem Stadt- schen Produkten aus der ökolomarketing Homburg aus der Tau- gischen Landwirtschaft sowie fe gehoben. Er dem Obst- und gehört mittler>> Der Schwerpunkt Gartenbau. Zu weile zur festen den Besonderdes Angebots liegt Institution im heiten des auf besonderen Homburger Landmarktes VeranstalGaumenfreuden und am 11.Oktober tungskalender saisonalen heimischen gehören neben und ist Teil des jahreszeitliProdukten aus Märktekonzepchem Obst und tes der Stadt, Gemüse auch der ökologischen zu dem auch Landwirtschaft. << Erzeugnisse der Flohmarkt vom Wild und oder der Kerader Ziege in viemikmarkt gehören. In diesem len Variationen, wie beispielsJahr schmückt sich der Markt weise Ziegenkäse, gegrillt oder mit einem besonderen Label, natur sowie Fleisch- und Wurstdenn Homburg ist FaireTrade- waren, für die die Besucher reStadt. gelrecht Schlange stehen. Der Schwerpunkt des Angebots Vielfältige und besondere Pro-

Anzeige

BESTATTUNGSINSTITUT LOTHAR SCHMIDT GmbH HOMBURG / SCHWARZENBACH / ERBACH TAG UND NACHT FÜR SIE ERREICHBAR

06841 / 3312 info@bestattungen-schmidt.com www.bestattungen-schmidt.com

„Abschied nehmen - ein schwerer Weg Wer ihn geht, findet Ruhe und Trost“ Seit über 30 Jahren Ihr Berater im Trauerfall

Nutzen Sie Ihr Dach als Energielieferant ! Fragen Sie Ihren Fachmann für’s Dach Wir zeigen Ihnen Lösungen für alle Dachformen zur Gewinnung von Strom und Warmwasser

HOMBURGER BEDACHUNGS

GMBH

Lessingstraße 4 g 66424 Homburg Tel. (0 68 41) 6 70 64 Fax (0 68 41) 6 34 29 HOMBURG | Meine Stadt


W I RTS CH AF T & HAN DE L

Der Landmarkt in Homburg bietet eine bunte Vielfalt an einheimischen Produkten.

dukte aus dem Biosphärenreservat Bliesgau und der Region Saar-Pfalz, wie Honig und Met vom Imker, leckere Vollkornbackwaren oder selbstgemachte Liköre, Marmeladen, Apfelsaft, Nudelwaren und Speiseöle aus der Region verführen die Marktbesucher zum Kauf. Die passen-

den Getränke zu all diesen Köstlichkeiten bieten die Obsthändler mit ihren selbst hergestellten Säften und Schnäpsen. Zudem werden tolle Ideen für die herbstliche Dekoration aus Holz oder Stroh präsentiert. Als weitere Attraktion warten auf dem Marktplatz Tiere zum „An-

Foto: Saarpfalz-Touristik

fassen“: Ziegen vom Ziegenhof am Grumbeerkeller aus Brüchmühlbach-Miesau, der auch mit einem Verkaufsstand auf dem Landmarkt vertreten ist. Die Vereinigung der Jäger des Saarlandes ist auch in diesem Jahr mit dem Lernort-Natur-Mobil vor Ort und gibt Informatio-

nen und Einblicke in die heimische Flora und Fauna. Die Saarpfalz-Touristik und das Stadtmarketing Homburg sind mit einem gemeinsamen Stand auf dem Marktplatz vertreten und informieren die Besucher vor Ort auch gerne über die Stadt und den Kreis. red/hup

Anzeige

Praxis Ilg Der gesamte Mensch im Blick Ästhetische Medizin: Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure Mesotherapie (z.B. bei Haarausfall,Tennisellenbogen, ...) Biolifting ( z.B. mit Vitaminen und Mineralien, ...) Injektionslipolyse (Fett-Weg-Spritze bei kleinen Fettdepots) Fruchtsäurepeeling

Alternative Medizin: Phytotherapie Homöopathie Dorn-Breus-Behandlung (z.B. bei Kreuzschmerzen, ...) lass assag lther

Termin nach Vereinbarung

0 68 26/51 09 49 Sandra Ilg Heilpraktikerin Saar-Pfalz-Park 213 66450 Bexbach info@aesthetischekosmetik.de

www.aesthetischekosmetik.de HOMBURG | Meine Stadt

43


44

V E RANSTALT U NG EN

Veranstaltungskalender Noch bis zum 30. Oktober feminae – Die römischen Frauen Sonderausstellung im Römermuseum Schwarzenacker zu den üblichen Öffnungszeiten

Montag, 22. September bis Sonntag, 12. Oktober Ausstellung Brunhilde Gierend Kulturzentrum Saalbau Homburg

Samstag, 27. September bis Sonntag, 5. Oktober Homburger Wiesn Festzelt am Stadtbad

Donnerstag, 9. Oktober 20 Uhr Homburger Meisterkonzerte: Ian Bostridge Kulturzentrum Saalbau Homburg

Sonntag, 28. September 11 bis 17 Uhr 2. Oldtimer-Treffen Pro Seniore Residenz Am Steinhübel Homburg

Samstag, 11. Oktober Homburger Floh- und Antiquitätenmarkt Gelände am Forum

| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |||||||||||||||||||

Samstag, 11. Oktober bis Dienstag, 14. Oktober Kerwe Kirrberg Homburg-Kirrberg Samstag, 11. Oktober 9 bis 15 Uhr Landmarkt Saar-Pfalz Historische Marktplatz und Eisenbahnstraße Homburg Donnerstag, 16. Oktober 20 Uhr Theatergastspiel: Die Drei von der Tankstelle Kulturzentrum Saalbau Homburg

Samstag, 18. Oktober 14 Uhr Fußball-Regionalliga Derby FC Homburg SVN Zweibrücken Waldstadion Homburg Sonntag, 19.Oktober 13 bis 18 Uhr Einkaufssonntag Homburg Samstag, 25. Oktober 19 Uhr 24. Homburger Oldienight Baubetriebshofhalle Homburg-Erbach Sonntag, 1. November ab 15 Uhr Kaffee oder Tee Kulturzentrum Saalbau Homburg Donnerstag, 6. November 20 Uhr Theatergastspiel: Die 39 Stufen Kulturzentrum Saalbau Homburg Samstag, 8. November Homburger Floh- und Antiquitätenmarkt Gelände am Forum

Im Oktober und November steht das Gelände am Homburger Forum im Zeichen des Antiken.

Anzeige

So klingt Anti-Aging! Die Forschung belegt es: Ein Instrument zu lernen, das hält Menschen auch in zunehmendem Alter geistig und körperlich fit wie kaum ein anderes Hobby. Speziell für die Generation ab 50 gibt es darum unser Unterrichtsprogramm Golden Age. Hier lernen Sie als Einsteiger oder Wiederanfänger Ihr Wunschinstrument zu spielen. Unsere geschulten Lehrer machen Ihnen das Lernen leicht und vermitteln Ihnen viel Freude am Musizieren.

HOMBURG | Meine Stadt

Foto: Schneider

Samstag, 8. November Bockbierfest Baubetriebshofhalle Homburg-Erbach


VE RAN STALT UN GE N

I

Oktober – Dezember 2014

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |

Montag, 24. November bis Freitag, 12. Dezember Touche - Jahreausstellung Homburger Künstler Kulturzentrum Saalbau Homburg

Kulturzentrum Saalbau Homburg Dienstag, 9. Dezember bis Mittwoch, 31. Dezember Homburger Weihnachtsdorf Christian-Weber-Platz Homburg

Donnerstag, 27. November 20 Uhr Homburger Meisterkonzerte: Trio Vivente Kulturzentrum Saalbau Homburg Freitag, 28. November bis Sonntag, 7. Dezember Täglich in der Zeit von 11 bis 20 Uhr Homburger Nikolausmarkt Historischer Marktplatz Homburg

Das Homburger Weihnachtsdorf verbreitet vom 9. bis 31. Dezember auf dem Christian-Weber-Platz wieder weihnachtliche Stimmung. Foto: Wolf

Sonntag, 30. November 13 bis 18 Uhr Einkaufssonntag Homburg

Donnerstag, 4. Dezember 20 Uhr Theatergastspiel: Romeo & Julia

Donnerstag, 11. Dezember 20 Uhr Homburger Meisterkonzerte Lautten Compagney Berlin Kulturzentrum Saalbau Homburg Freitag, 12. Dezember 10 Uhr und 15 Uhr Kindermusical Die Olchis feiern Weihnachten Kulturzentrum Saalbau

Anzeige

Tierarzt Dr. Lehmann ! e r e i T n e b e Wir li Zum Lappentascher Hof 66424 Homburg

06841 7600

www.tierarzt-homburg.de HOMBURG | Meine Stadt

45


V E RANSTALT U NG EN

Der Alltag römischer Frauen Die Sonderausstellung „feminae“ im Römermuseum Schwarzenacker widmet sich dem Thema Römische Frauen. Gezeigt werden im Dachgeschoss des Edelhauses Funde, die in Kombination mit antiken Quelltexten Einblicke in das Alltagsleben der Frauen zur Römerzeit geben.

Die Büste zeigt eindrucksvoll, wie aufwendig die Römerinnen ihre Haarpracht gestalteten. Foto: PR

Heute wie gestern sind Schönheitspflege, Haarmode und Erotik zentrale Themen in der weiblichen Welt. Ist es für uns in der heutigen Zeit doch vergleichsweise einfach, eine gepflegte Erscheinung abzugeben, waren die Handgriffe zur Verschönerung von Gesicht und Haar für die Römerinnen doch eher recht zeitaufwendig. Auch die Wahl der passenden Preziosen war keine Leichte. Weiter wichtige Themen im Alltag der römischen Frauen waren Tischkultur und Schmuck. Kulisse für die Ausstellungsstücke bildet das neu ausgebaute Oberge-

schoss des Edelhauses im Römermuseum. Präsentiert werden Artikel, die den Damen als Schmuck und für die Körperpflege zur Verfügung standen. Dabei stammt der Fundus größtenteils aus Ausgrabungen, die im „Vicus“ selbst, also der ehemaligen römischen Siedlung in Schwarzenacker, zu Tage gebracht wurden. Die Ausstellung „feminae – Die römischen Frauen“ kann noch bis zum 30. November 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten und Eintrittspreisen des Römermuseums in Homburg-Schwarzenacker besucht werden. red

Auf einen Blick: Römermuseum Homburg-Schwarzenacker Homburger Straße 38 66424 Homburg Tel (0 68 48) 73 07 77 www.roemermuseumschwarzenacker.de Öffnungszeiten: April bis Oktober: täglich von 9 bis 17 Uhr Gästeführung sonntags 15 Uhr November / Februar / März: täglich von 10 bis 16 Uhr Dezember und Januar ist RED geschlossen.

Anzeige

Innovative Lösungen aus einer Hand UMWELTENERGIE INTELLIGENT NUTZEN UND SPAREN … … mit effizienten Wärmepumpen.

Heizen und kühlen Sie mit umweltfreundlichen Wärmepumpen!

Seit über 30 Jahren konzipiert und baut die Firma Axel Trapp Elektro-Anlagenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Spiesen-Elversberg deutschlandweit zukunftsfähige Technologielösungen für Kunden aus Gewerbe und Industrie sowie Energieversorger – von der Projektplanung bis zum fertigen Produkt. Weiteres Standbein ist die Kälte- und Klimatechnik inklusive Wärmepumpen und kontrollierter Wohnraumbelüftung. Das Leistungsspektrum im Elektro-Anlagenbau erstreckt sich von der Entwicklung individueller Anlagenkonzepte über die Programmierung maßgeschneiderter Anwenderprogramme bis zur Fertigung und Installation von Anlagen. Ergänzt durch die Bereiche Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik entstehen so kundenorientierte und innovative Lösungen aus einer Hand. Das Unternehmen ist deutschlandweit tätig: von Eutin in Ostholstein bis Überlingen am Bodensee.

Das mittelständische Unternehmen plant und realisiert im Bereich Kälte und Klimatechnik energieeffiziente und umweltfreundliche Kälteanlagen sowie individuelle Klimaanlagen, zum Beispiel für Bäckereien Metzgereien, Krankenhäuser, Apotheken und Arztpraxen sowie Gastronomiebetriebe der Region. Ebenso liefert das Unternehmen kostengünstige Klimaanlagen für Büros und Privathaushalte. In Zeiten stetig steigender Energiepreise ist auch die Nachfrage nach Wärmepumpen gestiegen, die das Unternehmen ebenfalls in seinem Leistungsspektrum anbietet. Und weil immer mehr Menschen Wert auf ein gesundes Raumklima legen, ist auch die kontrollierte Wohnraumbelüftung zu einem Thema geworden, weil sie für mehr Wohnqualität und Behaglichkeit sorgt. „Höchste Fertigungspräzision, guter Service, Kundennähe und ein stimmiges Komplettpaket“, so bringt Geschäftsführer Axel Trapp seine Firmenphilosophie auf den Punkt. „Das ist in allen Geschäftsbereichen die Basis für das Vertrauen, das die Kunden dem Unternehmen entgegenbringen.“ Technisches Know-how, stetige Weiterbildung der Mitarbeiter und der Einsatz modernster Technologien sichern die Innovationskraft des Unternehmens und sorgen für zukunftssichere Arbeitsplätze und sind Garanten für die hohen Qualitätsstandards. Das Unternehmen wurde Ende vergangenen Jahres für die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

www.axel-trapp.de

46

ERF AHRUNG UND HIGHTECH ERFAHRUNG ELEKTRO-ANLAGENBAU | AUTOMATISIERUNGSTECHNIK | STEUERUNGSBAU MESS- UND REGELTECHNIK | MONTAGE | INSTALLATION | WARTUNG

Aus Leistungen werden Lösungen. Wir entwickeln zukunftsfähige Technologielösungen für Kunden aus Gewerbe Industrie

Wir beraten Sie unverbindlich und individuell.

Axel Trapp Elektro-Anlagenbau ■ GmbH & Co. KG Gewerbepark 28 66583 Spiesen-Elversberg ■ Tel.: +49 (0)6821-7 72-74/-75 ■ www.axel-trapp.de HOMBURG | Meine Stadt


ON L I N E-M AGAZIN E

Ihre Magazine der SZ: Jetzt auch im Web und als App Die Magazine der SaarbrĂźcker Zeitung kĂśnnen Sie nicht nur als Print-Ausgabe genieĂ&#x;en. Auch unterwegs, im Urlaub oder Ăźberall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stĂśbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natĂźr-

lich auch als App fĂźr Smartphones und Tablets. Unter der Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur elektronischen Variante. Scannen Sie den QR-Code auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genieĂ&#x;en Sie alle Magazine der SZ bequem online. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genieĂ&#x;en dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wĂźnschen Ihnen viel SpaĂ&#x; und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de

Anzeige

For ever schlank. Genussvoll satt essen und gesund abnehmen! Erfolgreich abnehmen und dauerhaft schlank bleiben: gesunde Lebensmittel - speziell abgestimmt auf Ihren individuellen Stoffwechseltyp.

! " #$ %

ÂŤ...ich habe ohne Hungern mein Wunschgewicht erreicht und werde nie wieder dick sein!Âť

Susanne Mazenauer ist 27 kg leichter.

Institut fĂźr Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsreduktion Ideaform Homburg Susanne Klose r GratisTermin fĂź räch: KaiserstraĂ&#x;e 38 - 66424 Homburg esp 4 homburg@ideaform.de - www.ideaform.de Erstg - 973 47 3 1 4 8 06 Telefon 06841 - 973 47 34 Die

Schweizer

Erfolgsmethode

fĂźr

eine

nachhaltige

Gewichtsreduktion. HOMBURG | Meine Stadt

47


48

WI RTSC H A F T & H A NDEL

Anzeige

Fisch und mehr in Homburg Seit nunmehr 20 Jahren betreibt Melanie Flatter ihr Fisch- und Feinkostgeschäft im Herzen Homburgs und begeistert viele Liebhaber von gutem Essen und Trinken. So hat sich das Feinkostgeschäft einen treuen Kundenstamm aufgebaut, der die Qualitäten, den Service und das Engagement gerne in Anspruch nimmt. Im Fischgeschäft wird täglich frisch eine große Auswahl an Süß- und Seewasserfischen angeboten. Verschiedene ausgefallene Kaviarsorten, lebende Hummer, Langusten und vieles mehr können auf Bestellung der Kunden kurzfristig beschafft werden. Eine große Auswahl an Salaten und Leckereien, die das Herz eines jeden Gourmets höher schlagen lassen, runden das kulinarische Angebot bei Flatter ab. Wer seinen Lieblingsfisch fertig zubereitet genießen möchte, der

HOMBURG | Meine Stadt

sollte sich im angeschlossenen Restaurant des Hauses verwöhnen lassen. Die Speisenkarte bietet eine Auswahl an verschiedenen großen und kleinen Gerichten an, alle ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe frisch zubereitet. Dabei legt man bei Feinkost.Flatter auf Saisonalität großen Wert. Ob im Feinkostgeschäft oder im Restaurant sind nicht zu jeder Jahreszeit alle Fischsorten erhältlich. Während der Laichzeit setzen wird mit dem Verkauf der jeweiligen Art ausgesetzt, wenn dies der Bestandserhaltung förderlich ist. Der Party-Catering-Service überzeugt bei privaten wie auch

beruflichen Anlässen. Von hochwertigen Buffets und individuellen Menüs über anspruchsvolle Feste und Empfänge bis hin zu kreativem Fingerfood und leckerem Lunch - Flatter.Feinkost bietet den Full Service rund um Events und Catering. Aufgrund unserer Erfahrung und unseren gut ausgebildeten Mitarbeitern sowie unserem Equipment, sind auch größere Veranstaltungen kein Problem. Dazu die perfekte Kombination aus erstklassiger Qualität, hervorragendem Service und überzeugendem Preis-LeistungsVerhältnis. Denn die Philosophie von Melanie Flatter ist es, ihre Kunden zu begeistern. PR

Auf einen Blick: Feinkost Flatter Untergasse 4 66424 Homburg Tel. (0 68 41) 28 78 Öffnungszeiten Küche Mo - Sa von 11 bis 16 Uhr Öffnungszeiten Fischgeschäft Mo - Fr von 9 bis 18.30 Uhr Samstag von 9 bis 16 Uhr www.flatter-feinkost.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.