19
Die Pferdeflüsterer vom Linslerhof Nur dreißig Minuten von der Landeshauptstadt Saarbrücken entfernt, befindet sich eines der schönsten Reiterparadiese des Saarlandes. Der Linslerhof bietet Ross und Reitern ideale Bedingungen und fährt bei Reitsportturnieren überregionalen Zuschnitts regelmäßig große Erfolge ein.
S
aftige Sommerkoppeln, weitläufige Reitwege und freundlich helle Boxen garantieren ideale Standortbedingungen für die edlen Reitpferde, die als Pensionspferde auf dem Reiterhof leben. Die fantastische Lage des Gutshofs und die hohen Ausstattungsmerkmale entsprechen nicht nur den Wünschen ambitionierter Hobbyreiter, auch Profis des Pferdesports finden hier optimale Standort- und Trainingsbedingungen. Die geräumige Reithalle und der Outdoor-Dressurplatz hinter den Stallungen bieten beste Trainingsmöglichkeiten, übrigens auch für Ponys. Bei renommierten Reitturnieren trifft sich hier die heimische wie internationale Reiterszene.
RENOMMIERTE REITTRAINER BEIM PSC LINSLERHOF Der Pferdesportclub Linslerhof e. V., kurz PSC genannt,
ist einer der beiden Reitvereine, die auf dem Linslerhof aktiv sind. Während der Wintermonate bietet der Club Vielseitigkeitslehrgänge mit Fritz Lutter, Bundestrainer der Vielseitigkeit, und Jörg Kurbel, Nationenpreisreiter, sowie Dressurlehrgänge mit Dressurgröße Uta Gräf an. Um die Trainingsmöglichkeiten zu optimieren, sollen die Sicherheitsstandards der Geländestrecke in diesem Jahr ausgebaut werden: Geplant sind drei weitere Sprünge mit MIM-System, die die bereits vorhandenen drei Sprünge ergänzen. Auch sonst ist der Vereinsvorsitzende René Semel viel beschäftigt, denn er organisiert für 2018 die Bundesveranstaltung Goldene Schärpe der Großpferde: „Die „Goldene Schärpe der Ponys 2017 war ein voller Erfolg, wir haben durchweg positive Rückmeldungen aus dem gesamten Bundesgebiet erhalten“, so Semel. Am 24. Juni findet der One-Day-Event mit Vielseitigkeitsprüfungen der Klassen E, A und L statt.
Reiterinnen des ARC: Linda Thull mit ihrem 14-jährigen Trakener-Wallach Pago Go und Melena Romano mit dem sechsjährigen Dieu Donné N. Foto: hup
Für dieses Turnier konnte sich der PSC Linslerhof die Unterstützung der „Persönlichen Mitglieder-Deutsche Reiterliche Vereinigung“ sichern. Und am 5. August
lockt das WBO-Turnier mit Prüfungen für Neueinsteiger und Nachwuchsreiter zum Linslerhof; die Förderung der Jugend und die Freude an der Vielseitigkeit stehen hier im Vordergrund.
INTERNATIONALE DRESSURREITER BEIM ARC
Reiter René Semel …
… mit seinem Ross.
ANZEIGE
So gut kann Bier schmecken.
Fotos: privat/hup
Der Akademische Reitclub an der Universität des Saarlandes ist ein weiterer Verein, der mit großen Reitsportveranstaltungen auf dem Linslerhof präsent ist. So finden das 10. ARC-Dressurfestival und das internationale FEI-Turnier für Dressurreiter mit Handicap CPEDI*** (Paraequestrian) gleichzeitig vom 6. bis 8. Juli 2018 auf der weiträumigen Reitsport-
anlage des Linslerhofs statt. Das FEI-Turnier ist die letzte Qualifikationsstufe für die Weltreiterspiele im September 2018 in Tryon/USA. Dazu erwartet der ARC Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Südafrika und Singapur. Mit dabei sind Paralympic-Sieger, Welt-, Europa- und Deutsche Meister wie beispielsweise Hanne Brenner, Elke Phillip, Dr. Angelika Trabert und Steffen Zeibig. Wie in Presse, Funk und TV lobend erwähnt, engagiert sich der ARC für die Inklusion von Reitern mit Handicap in den Pferdesport. Innerhalb oben genannter Veranstaltungen richtet der ARC ebenfalls den „Großen Dressurpreis des Ministerpräsidenten des Saarlandes“ red/win aus.