i
ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG
IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer.
Foto: Wolfgang Klauke
ME Saar-Präsident Oswald Bubel.
03
Foto: ME Saar
Auch bei der siebten Auflage der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE ist an ein Ende nicht zu denken! Am 28. September findet im Saarland die siebte LANGE NACHT DER INDUSTRIE statt.
B
ereits seit 2011 können Schüler und Studierende bei diesem Event die Leistungsstärke der saarländischen Industrie hautnah erleben. Unser gemeinsames Anliegen ist es auch dieses Mal wieder, die Fachkräfte von Morgen für die Unternehmen an unserem Standort zu begeistern und deutlich zu machen: Bei uns im Saarland gibt es attraktive und gut bezahlte Arbeits- und Ausbildungsangebote – auch und gerade in der Industrie. Denn unsere Industrie ist der Schrittmacher der Saarwirtschaft und zugleich der wichtigste Motor für Innovation,
Beschäftigung und Wachstum. Die Industrie ist darauf angewiesen, dass ihr genügend Fachkräfte zur Verfügung stehen. Das ist inzwischen aber keine Selbstverständlichkeit mehr. Denn der Nachwuchs wird auch aufgrund des demografischen Wandels zunehmend knapp. Die Bewerberzahlen sinken stetig – und dies trotz hoher Ausbildungsbereitschaft der Unternehmen. Die IHK Saarland und der Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (ME Saar) engagieren sich deshalb auf vielfältige Weise, um besonders junge Menschen für eine Tätigkeit in der
I MPRESSUM SONDERVERÖFFENTLICHUNG DER SAARBRÜCKER ZEITUNG VERLAG UND DRUCKEREI GMBH UND DER ZWEIBRÜCKER VERLAGSGESELLSCHAFT MBH VOM 19. AUGUST 2017
VERLAGSGESCHÄFTSFÜHRUNG Thomas Deicke
ANZEIGENLEITUNG Alexander Grimmer
saarländischen Wirtschaft zu begeistern. Ein Baustein dafür ist die LANGE NACHT DER INDUSTRIE.
men erlebt haben und welch anspruchsvolle Tätigkeiten sie inzwischen ausführen. Dabei erhalten Sie zahlreiche Informationen über die breite Palette an Ausbildungsberufen und das Arbeitsumfeld, das Ihnen die Betriebe nach Ihrem Schul- oder Studienabschluss bieten. Die LANGE NACHT DER INDUSTRIE ist deshalb beste Berufsorientierung. Sie hilft zusammen zu bringen, was zusammen gehört: Attraktive Arbeitgeber, qualifizierte Mitarbeiter und motivierter Nachwuchs.
Ein Event wie die LANGE NACHT DER INDUSTRIE braucht natürlich auch starke, engagierte Partner. Wir freuen uns daher, dass das Ministeri-
um für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, saaris, die Universität des Saarlandes und die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes das Projekt unterstützen. Mit der Saarbrücker Zeitung und RADIO SALÜ haben wir erneut zwei starke Medienpartner im Boot, die diesen Event öffentlichkeitswirksam begleiten. Machen Sie mit! Bewerben auch Sie sich um einen der begehrten Plätze. Wir wünschen Ihnen informative Touren und anregende Begegnungen. Entdecken Sie die Vielfalt der Saarindustrie und industrienaher Forschung und lernen Sie attraktive Arbeitgeber kennen! Und wenn es Ihnen gefallen hat, bewerben Sie sich bei diesen Unternehmen um einen Ausbildungsplatz oder einen Berufseinstieg. Es lohnt sich!
… UND ERFAHREN SIE ALLES WICHTIGE ZUM KARRIERESTART
Ihr
Ihr
Anders als bei einem Tag der offenen Tür werden bei der LANGEN NACHT in vielen Unternehmen Auszubildende aus erster Hand berichten, wie sie ihren Start in ihrem Unterneh-
Dr. Hanno Dornseifer Präsident IHK Saarland
Oswald Bubel Präsident Verband der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes e. V.
ERLEBEN SIE HIGH-TECH „LIVE“… In diesem Jahr können Sie saarlandweit aus 16 Unternehmen und industrienahen Forschungsinstituten, die an der LANGEN NACHT teilnehmen, wieder zwei auswählen, die Sie kennenlernen wollen. Neben größeren Unternehmen sind darunter auch so genannte „Hidden Champions“. Erleben Sie Industrie und industrienahe Forschung „live“! Sie werden sehen, wie spannend, abwechslungsreich und verantwortungsvoll die Arbeit ist – und Sie werden erleben, wie die Digitalisierung gerade in der Industrie voranschreitet. Das zeigt sich vor allem auch in einer hochtechnisierten und automatisierten Produktion.
STARKE INDUSTRIE – STARKE PARTNER
REDAKTION Tina Mayer, ME Saar; Christian Düppre, IHK Saarland
TEXTE UND FOTOS IHK Saarland, ME Saar, prima events GmbH, Unternehmen
PROJEKTKOORDINATION medienAffairs Jörg Huppert/Birgit Winter
LAYOUT UND PRODUKTION GM Layout & Redaktion GmbH
DRUCK UND VERLAG Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH 66103 Saarbrücken