Gemeindemagazin Hochwald 01|2018

Page 1

HOCHWALD Ihr Magazin für die Region

01 | 2018

| | | | || | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | ||||||||||||||||||

DER BOSTALSEE es Erlebnisreich und m u Freizeitzentr attraktives mm Event-Progra S. 08/09

INTERESSANT

LEHRREICH

GESELLIG

Viele neue Führungen im Keltenpark S. 03

Die Köhlertage in Walhausen S. 06

Kasteler Dorffest geht in die vierte Auflage S. 12


2

ED ITO RI A L / I N H A LT

„Wohnen, wo andere Urlaub machen“ Die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Nohfelden und Nonnweiler wissen, was es bedeutet, in einer beliebten Urlaubsregion zu wohnen. Zum einen sind damit hohe Besucherströme gerade in den Sommermonaten an der Tagesordnung und andererseits hohe finanzielle Investitionen im Bereich Tourismus verbunden. Doch mit dem Ausbau der touristischen Infrastruktur gewinnt gleichermaßen das Lebensumfeld der einheimischen Bevölkerung an Attraktivität. In den nächsten Jahren steht hier einiges an: Der Bau des Nationalparktors am Keltenpark Otzenhausen, der Ausbau des Freizeitweges von Freisen über Türkismühle nach Bierfeld, die Neukonzeption der Peterbergalm und die touristische Aufwertung der Nahequelle in Selbach. Von diesen Vorhaben profitieren sowohl die Gäste als in besonderer Weise auch die Bürgerinnen und Bürger vor Ort. Für ein attraktives Lebensumfeld sind außerdem Investitionen in anderen Bereichen nötig.

Andreas Veit

Beide Gemeinden wurden bereits mit dem Landessiegel „Familienfreundliche Kommune“ ausgezeichnet - für ihre Bemühungen zur Stärkung der Familie und als Ansporn für die Zukunft. Der Neubau der KiTas in Bosen und Kastel sowie die Sanierung der KiTa Nonnweiler sind Projekte, die die familienfreundliche Ausrichtung der Gemeinden widerspiegelt. Attraktiv wird eine Gemeinde aber auch und vor allem durch das Engagement ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. So ist es der Bevölkerung des Ortsteiles Walhausen zu verdanken, dass in diesem Jahr die 8. Auflage der Köhlertage stattfindet. Während zwei Wochen wird Tradition lebendig, und ein ansprechendes Festprogramm lockt sowohl Einheimische als auch Gäste. In diesem Jahr feiern die Vereine in Kastel wieder ihr Dorffest. Zum vierten Mal haben zwölf Vereine und Gruppen drei Tage mit Live-Musik, Sandstrand auf dem Dorfplatz und Kinderprogramm organisiert.

Franz-Josef Barth

Bürgermeister

Bürgermeister

Andreas Veit

Franz-Josef Barth

Nohfelden

Nonnweiler

Inhalt 03

Viele interessante neue Führungen im Keltenpark Otzenhausen

04

Nohfelden ist jetzt "Familienfreundliche Kommune" mit Siegel

05

Umgestaltung des Freizeitgebietes Nahequelle rückt näher

06

In Walhausen glimmen im August wieder die Kohlenmeiler

08

Am Bostalsee jagt ein Top-Event das nächste

10

Mittelaltermarkt lädt zu Reise in längst vergangene Zeiten ein

12

Vorbereitungen für Kasteler Dorffest laufen auf Hochtouren

13

In Nohfelden sind Flüchtlinge mit ihren Problemen nicht allein

14

Rock’n’Vintage-Flohmarkt und musikalisches Frühstück

16

Familienwanderung rund um die Nahequelle

17

Im Web und als App: Die Magazine der SZ

18

Immer was los – der Veranstaltungskalender für Nohfelden

19

Nonnweiler: Vom Zwei-Seen-Panoramalauf bis zum Nagelschmiedefest

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region


KU LT UR & F RE IZE IT

Viele neue Führungen durch den Keltenpark Der Keltenpark in Otzenhausen öffnet in diesem Jahr schon im März: Ab Karfreitag, 30. März, können Besucher wieder sehen, wie die Menschen hier in der Region vor über 2000 Jahren lebten. Das Angebot an Führungen wurde deutlich ausgeweitet. Das Keltendorf präsentiert sich so, wie es innerhalb der gewaltigen Festungsanlage auf dem Dollberg ausgesehen haben könnte. Das Dorf besteht aus insgesamt zehn Wohn-, Handwerks- und Speichergebäuden, die sich in Architektur und Bauweise an den historischen Funden und Vorbildern orientieren. Für Besucher, die mehr über das Leben der Kelten erfahren möchten, bietet die Tourist Info Nonnweiler in diesem Jahr verstärkt offene Führungen im Keltendorf an: An jedem Sonn- und Feiertag um 15 Uhr können Einzelpersonen, Kleingruppen und Familien ohne Anmeldung an der einstündigen Führung teilnehmen. Außerdem finden in diesem Jahr zwei Führungen für hörgeschädigte Besucher statt. Dabei

Das Keltendorf ist ein beliebtes Ausflugsziel. In diesem Jahr finden hier auch viele neue Führungen statt. Gemeinde Nonnweiler/Melanie Schug

kommt eine Kommunikationsanlage mit Kopfhörer und Induktionsschleife zum Einsatz. Durch

Auf einen Blick: Eintrittspreise Keltendorf: Kinder bis sechs Jahre: frei; Kinder ab sechs Jahre und Jugendliche unter 18 Jahren: 1,50 Euro; Erwachsene ab 18 Jahre: 2,50 Euro. Auf dem benachbarten Waldparkplatz Otzenhausen stehen kostenlose Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Offene Führungen Offene Keltendorfführung: An allen Sonn- und Feiertagen von 30. März bis 28. Oktober, außer 17. Juni; Beginn: jeweils 15 Uhr; Dauer: rund 60 Minuten. Aufpreis Gästeführung: Erwachsene zwei Euro, Jugendliche ein Euro. Mit dem Archäologen durchs Keltendorf: 17. Juni und 26. Juli; Beginn: jeweils 15 Uhr; Dauer: rund 60 Minuten. Aufpreis Gästeführung: Erwachsene zwei Euro, Jugendliche ein Euro. Keltendorfführung für Hörgeschädigte: 6. April und 6. Juli; Beginn: 16 Uhr; Anmeldung für die Führung unter www.jutta-schneider.de. Die Führung kostet fünf Euro pro Person, inklusive Eintritt. Führung zum Keltischen Ringwall und durchs Keltendorf: Jeden ersten Samstag im Monat von Mai bis Oktober: 14 Uhr; Dauer: etwa drei Stunden. Erwachsene sechs Euro, Jugendliche vier Euro (jeweils inklusive Eintritt Keltenpark). Um unverbindliche Anmeldung bei der Tourist Info Nonnweiler, Telefon (0 68 73) 6 60-0, wird gebeten.

Foto:

in Einklang bringen? Wie lebten die Menschen der Eisenzeit in ihrem Alltag? Wie in den vergangenen Jahren findet jeden ersten Samstag im Monat eine Führung zum Keltischen Ringwall und durch das Keltendorf statt. Der Ringwall ist eine der eindrucksvollsten keltischen BefestiEinblick in archäologische gungsanlagen in Europa. Erbaut Hintergründe im ersten Jahrhundert vor Christus, zeugen noch heute zehn MeWer sich mehr für den archäolo- ter hohe Mauern von dem monugischen Aspekt des Keltendorfs mentalen Denkmal. Wie sah eine interessiert, kommt bei der Kel- Keltenfestung der Eisenzeit vor tendorfführung von Dr. Thomas 2000 Jahren aus? Wie schützten Fritsch, Archäologe und Projekt- sich die Bewohner vor ihren Feinentwickler am Ringwall Otzen- den? Wie lebten unsere Vorfahhausen, auf seine Kosten. Er ge- ren in der größten keltischen währt Einblicke in die fachlichen Festungsanlage Europas? WelHintergründe, die für die Entste- che Waffen benutzte ein Krieger? hung des Keltendorfs von Be- Antworten auf diese und andere deutung waren. Zudem zeigt er Fragen erhalten die Teilnehmer beim Rundgang durch die Re- auf der rund sechs Kilometer konstruktionsbauten interessan- langen Wanderung. Festes te Einblicke in Details und Be- Schuhwerk, geländetaugliche sonderheiten auf. Welche Maß- und witterungsangepasste Kleinahmen spielten beim Nachbau dung werden bei dieser Führung eines mehr als 2000 Jahre alten empfohlen. Gebäudes eine Rolle? Wie ließen Alle Infos auch im Internet sich antike Bauweisen und mo- unter ww.keltenparkderne bauliche Anforderungen otzenhausen.de

diese Technik haben Hörschwierigkeiten bei hoher Geräuschkulisse oder aufgrund größerer Distanzen ein Ende. Außerdem ermöglicht die eingesetzte Technik mediale Effekte wie beispielsweise das situative Einspielen von Musik.

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

3


4

G EME I ND E & RAT HAUS

Siegel belegt Familienfreundlichkeit Die Gemeinde Nohfelden ist mit dem Landessiegel „Familienfreundliche Kommune“ ausgezeichnet worden. Das Fachgremium würdigte damit die zahlreichen familienorientierten Maßnahmen in der Kommune.

Familienministerin Monika Bachmann und Staatssekretär Stephan Kolling (links) übergeben das Siegel „Familienfreundliche Kommune“ an den ersten Beigeordneten der Gemeinde Nohfelden, Christian Barth. Foto: Becker

Das Siegel erhalten Kommunen, die sich zum Wohle aller Generationen in den verschiedenen kommunalen Handlungsfeldern engagieren und so für eine familienfreundlichere Gestaltung des Lebensumfeldes in den Städten, Gemeinden und Landkreisen des Saarlandes einstehen. Vergeben wird das Siegel von einem Fachgremium, in dem unter Federführung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie auch das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, der Landkreistag Saarland, der Saarländische Städteund Gemeindetag sowie die lokalen Bündnisse für Familien vertreten sind. Die Gemeinde Nohfelden punktete bei ihrer Bewerbung unter anderem mit der Umgestaltung des NahequelleUmfeldes, den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für Familien in unmittelbarer Nähe zum Bostal-

see, dem Windelzuschuss, dem Kinderferienprogramm und der Jugendarbeit in den Vereinen. Darüber hinaus sind im Rahmen des sogenannten Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) weitere Maßnahmen geplant, die die Situation von Familien verbessern werden. Bürgermeister Veit freut sich über die Anerkennung und sieht sich motiviert, den eingeschlagenen Weg zur Förderung der Familienfreundlichkeit in der Gemeinde Nohfelden fortzuführen. Dabei stellt die Verleihung eines solchen Siegels einen Meilenstein in einem fortwährenden Prozess dar. Es dient als Anreiz, auch in der Zukunft vor Ort nach Möglichkeit Maßnahmen zu fördern, die sich am Bedarf von Familien, Kindern und Senioren ausrichten. Gemeinde Nohfelden/om

Anzeige

Natur pur!

Top-Attraktion ist die GreifvogelFlugschau Der Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg startet am Osterwochenende in die neue Saison.

Atemberaubende Greifvogel-Flugschau täglich um 15.00 Uhr (Sonn- und Feiertags 12.00 und 15.00 Uhr) Vom Murmeltier bis zum Elch und das PotzbergTeam freuen sich auf Ihren Besuch.

Von Karfreitag bis Ostermontag Ostereiersuchaktion Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg/bei Kusel 66887 Föckelberg | Auf dem Potzberg 1 Phone +49 (0) 63 85-62 49 | www.wildpark.potzberg.de HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

Zur Eröffnung findet noch bis 2. April neben der atemberaubenden Greifvogel-Flugschau auch wieder eine große OstereierSuchaktion statt. Für die kleinen Besucher versteckt der Osterhase jeweils zwei Eier im Park. Mit etwas Glück können die Kinder ihm sogar persönlich begegnen. Eine spezielle Kinder-Flugschau, Eierlaufen, Sackhüpfen und vieles andere mehr sorgen an den Osterfeiertagen für ein abwechslungsreiches Programm. Vielfältige Tierarten, darunter Waschbären, Murmeltiere und Elche, warten auf die Besucher. Die Flugshows der Falknerei bieten täglich um 15 Uhr,

sonn- und feiertags 12 und 15 Uhr, Freiflüge von königlichen Adlern, mächtigen Geiern, pfeilschnellen Falken, gewandten Milanen und listigen Bussarden. om Kontakt: Wildpark und Greifvogelzoo Potzberg 66887 Föckelberg Telefon (0 63 85) 62 49 E-Mail: wildpark@potzberg.de Internet: www.wildpark.potzberg.de Öffnungszeiten: Täglich von 10 bis 18 Uhr


KULT UR & F RE IZE IT

Freizeitgebiet Nahequelle soll attraktiver werden Das beliebte Freizeitgebiet rund um die Nahequelle bei Selbach soll attraktiver werden. Bis zum Abschluss der Maßnahmen, der für Mitte 2020 geplant ist, sollen hier 830.000 Euro investiert werden. Die Grundstruktur des Freizeitgebietes bleibt erhalten, ebenso vorhandene Angebote, Einrichtungen und Ausstattungen, soweit sie funktional in Ordnung sind und zum neuen Gesamtkonzept passen. Das gilt für die vorhandenen Wild- und Haustiergehege, den Kinderspielplatz und die Grillhütte. Besonderes Augenmerk legen die Planer auf die Verbesserung der Infrastruktur: Deshalb soll der provisorische Schotterparkplatz zu einem ordentlichen Besucherparkplatz ausgebaut und auf künftig 56 Stellplätze erweitert werden. Der geplante Neubau eines Toilet-

tengebäudes mit behindertengerechter WC-Anlage soll dem steigenden Bedarf der Erholungssuchenden Rechnung tragen. Die vorhandene Schutzund Grillhütte kann auch künftig von Gruppen für Veranstaltungen und Feiern angemietet werden. Der zentrale Platz an der Grillhütte wird durch eine Neugestaltung so aufgewertet, dass hier künftig auch Veranstaltungen der Gemeinde oder der örtlichen Vereine stattfinden können. Dazu soll auch eine Bühne mit Sonnensegel beitragen. In dem lichten Waldbestand östlich der Grillhütte ist ein Kletterspiel-

platz geplant. Der natürliche Bachlauf der Nahe ist für Kinder ein anregender Naturerlebnisort, der zum Spielen, Experimentieren und Lernen in der Natur einlädt. Ein Wasserspielplatz soll diese Attraktivität zusätzlich steigern. Vier Fitness-Stationen entlang des vorhandenen Rundweges sollen Freizeitsportler aller Generationen ansprechen Die Gesamtkosten in Höhe von rund 830.000 Euro werden zu 80 Prozent über Zuschüsse finanziert. 70 Prozent steuert das saarländische Wirtschaftsministerium, zehn Prozent der Landkreis St. Wendel bei. Sofern

Diese Skizze zeigt den künftigen Festplatz mit der vorhandenen Grillhütte (oben) und der neuen Toilettenanlage (unten) sowie der neuen Bühne mit Sonnensegel (links). Skizze: Frank Zoller/Landschaftsarchitekt AKS

die Zuschussbescheide bis dahin vorliegen, soll im Herbst mit der Maßnahme begonnen werden. Mit der Fertigstellung ist Mitte 2020 zu rechnen. Die relativ lange Bauzeit ist dem Umstand geschuldet, dass der Zuschuss des Wirtschaftsministeriums über drei Jahre gestreckt ausgezahlt wird. om

Anzeige

SON NTAG SSHOPPIN G AM 25.3. 13 – 18 U HR

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

5


6

KU LT U R & F R E I Z EI T

In Walhausen glühen wieder die Meiler Vom 18. August bis 1. September finden die 8. Walhauser Köhlertage statt. Der kleine Nohfeldener Ortsteil erinnert damit an seine industriekulturelle Entwicklung.

Oberköhler Tim Nagel öffnet den Kohlenmeiler.

Von 1454 bis 1794 wurde in Walhausen in einem Bergwerk Kupfererz abgebaut. Um dieses Kupfererz zu schmelzen, benötigte man Holzkohle, was wiederum zur Ansiedlung von Köhlern führte. Seit 1983 erinnert Walhausen mit seinen Köhlertagen an diese Zeit. In den vergangenen Jahren kamen bis zu 20.000 begeisterte Besucher. Darunter waren auch hunderte Schüler, denen der Betrieb der Kohlenmeiler live vorgestellt wurde mit weiteren Infos vom Bergwerksverein und dem Förster. An alle Tagen finden kostenlose Führungen mit Erläuterungen rund um den Kohlenmeiler und den Bergbau statt. Bei größeren Gruppen wird um Voranmeldung gebeten, E-Mail: frage@koehlertage.de. Ansprechpartner sind: Horst Künzer (1. Vorsitzender), Telefon (0 68 52) 8 12 30 Tim Nagel (Oberköhler), Telefon (0 68 52) 99 13 14 Wolfgang Kilian (Bergbau), HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

Foto: Dietmar Böhmer

Telefon (0 68 52) 8 12 46 Berno Nagel (Führungen), Telefon (0 68 52) 14 15. Veranstalter/om Samstag, 18. August 5.30 Uhr Anzünden des Meilers. Ab 7 Uhr Traditionelles Köhlerfrühstück mit den Dollberg-Musikanten. 20 Uhr Funk, Soul und Disco mit den „Bruise Brassers“.

Mittwoch, 22. August 14 Uhr Seniorentag der Gemeinde.

(aus der Feuergrube). 15 Uhr Kaffee und Kuchen mit dem Musikverein Hirstein.

Donnerstag, 23. August 18 Uhr Abendwanderung im Buchwald. 18 Uhr Start eines weiteren Heißluftballons. 20 Uhr Anzünden des zweiten Kohlenmeilers.

Montag, 27. August Meilerbetrieb.

Freitag, 24. August Meilerbetrieb.

Mittwoch, 29. August Meilerberieb.

Samstag, 25. August 11 Uhr Start der SZ-Radtour am Kohlenmeiler. 12.30 Uhr Musikverein Asweiler. 14 Uhr Treffen ehemaliger Walhauser Bürger. 20 Uhr Partystimmung mit „Krachleder“.

Donnerstag, 30. August 14 Uhr Kinder- und Jugendnachmittag 19.30 Uhr Deutschrock mit der Band „Alex im Westerland“ („Die Ärzte“- und „Die Toten Hosen“-Cover).

Sonntag, 26. August 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit dem Musikverein SteinbergDeckenhardt. 11 Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein SteinbergDeckenhardt. 11 Uhr Markttag am Kohlenmeiler. 12 Uhr Köhlerbraten

Dienstag, 28. August 19.30 Uhr Irischer Abend mit „Old Irish Men“, Guinness und Irish Stew.

Freitag, 31. August Meilerbetrieb. Samstag, 1. September 10 Uhr Öffnung des Meilers, Abbau der Holzkohle. 16 Uhr Verkauf der Holzkohle. 20 Uhr Ausklang der Köhlertage mit „Sound Seventy Five“. Weitere Informationen unter www.koehlertage.de

Sonntag, 19. August 10.30 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Nohfelden. 14 bis 18 Uhr Volkstanz mit Gruppen des Saarländischen Volkstanz- und Trachtenverbandes. 18 Uhr Start eines Heißluftballons. Montag, 20. August Meilerbetrieb. Dienstag, 21. August 19.30 Uhr Rock&Roll mit „The Gambles“ und Streetfood.

Traditionell kochen die Walhauser Landfrauen am Markttag der Köhlertage „Ladwersch“ (Zwetschgenmarmelade). Foto: Dietmar Böhmer


AN ZE IGE

Autohaus Thiry: Komplettservice rund ums Kfz Mit den Marken Renault und Dacia im Verkauf sowie einer leistungsfähigen Service-Werkstatt ist das Autohaus Thiry in Tholey seinen Kunden ein zuverlässiger und kompetenter Partner. Kontakt: Autohaus Thiry Auf Rodert 2, 66636 Tholey Telefon (0 68 53) 55 55 Telefax (0 68 53) 3 04 83 E-Mail: info@autohaus-thiry.de Internet: www.autohaus-thiry.de Montag bis Donnerstag Service: 07:30 - 18:00 Uhr Werkstatt: 08:00 - 16:45 Uhr Verkauf: 08:00 - 18:00 Uhr Freitag Service: 07:30 - 17:00 Uhr Werkstatt: 08:00 - 15:00 Uhr Verkauf: 08:00 - 18:00 Uhr Samstag Service/Werkstatt/Verkauf: 09:00 - 12:00 Uhr

Wer Wert auf bestmögliche Betreuung und langjährige, fachkundige Erfahrung legt - und das in einem schönen, ansprechenden Ambiente -, der ist im Autohaus Thiry in Tholey an der richtigen Adresse. 1905 von Peter Thiry Senior als Schlosserei- und Schmiedebetrieb gegründet, übernahm 1940 dessen Sohn Alfred den Betrieb, ergänzte ihn zunächst um eine Tankstelle und schloss schon 1953 einen Vertrag mit Renault, der ihn dazu befugte, diese Marke exklusiv zu vertreiben. Seit 1986 führt Peter Thiry Junior die Firma in dritter Generation. Unter seiner Leitung kam 2009 mit Dacia die zweite Hausmarke hinzu. Dank der stetigen Erweiterung der Ausstellungs- und Präsentationsflächen sowie einer modern ausgestatteten Werkstatt können jetzt alle

Kompetenz rund ums Kfz: Das Team des Autohauses Thiry.

Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigt werden. Dabei legt der Firmenchef besonderen Wert auf die individuelle Betreuung und persönliche Ansprache seiner Kunden. In der Werkstatt sind neben Renault und Dacia auch die Fahrzeuge aller anderen Marken in den besten Händen. Das Leistungsspektrum reicht

Foto: PR

von Inspektionen und Wartungsarbeiten über Reparaturen aller Art bis zur Unfallinstandsetzung. Klima-, Glas und Reifenservice, HU und AU, vielfältiges Zubehör einschließlich Einbau und Eintragung sowie der behindertengerechte Umbau von Fahrzeugen und Mietwagen runden das Angebot ab. PR/om

Anzeige

Renault Kadjar Life ENERGY TCe 130 ab mtl.

153,50 €

5

Fahrzeugpreis***: 21.470,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 0,– € (Anzahlung 5.000,– € abzgl. Abwrackprämie von 5.000,– €), Nettodarlehensbetrag 16.470,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 153,50 € und eine Schlussrate: 10.324,31 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,972 %, Gesamtbetrag der Raten 17.529,41 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 0,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.04.2018. • 16-Zoll-Stahlräder mit Radabdeckung „Pragma“ • LED-Tagfahrlicht vorne • Manuelle Klimaanlage mit Pollenfilter • Radio-CD-MP3 mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung und Plug & Music • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Kadjar ENERGY TCe 130: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,7; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2–3,5; CO2-Emissionen kombiniert: 139–90 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). ***Abb. zeigt Renault Kadjar BOSE EDITION und Mégane Grandtour GT jeweils mit Sonderausstattung. Der Renault- und Dacia-Partner für den Kreis St. Wendel

AUTOHAUS PETER THIRY E. K. Renault Vertragspartner · Auf Rodert 2, 66636 Tholey · Tel. 0 68 53-55 55 *Diese Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Gültig nur bei Vernichtung des Altfahrzeugs und bei Kauf eines Renault Mégane, Mégane Grandtour, Scénic, Grand Scénic, Kadjar, Talisman, Talisman Grandtour, Espace, Koleos. Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Fahrzeugkäufer zugelassen sein. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.04.2018 und Zulassung bis 31.07.2018 bei allen teilnehmenden Renault Partnern. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. **Renault Kadjar und Renault Mégane Grandtour serienmäßig 2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie), jeweils für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen. HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

7


8

KU LT U R & F RE I Z E I T

Zum Abschluss des Seefestes gibt es traditionell ein großes Feuerwerk.

Foto: B&K

Top-Events in Serie am Bostalsee Vielseitig und abwechslungsreich präsentiert sich der Veranstaltungskalender des Freizeitzentrums Bostalsee im Jahr 2018. Gleich drei Großveranstaltungen sind im August und September zu Gast auf der Festwiese am Bostalsee. Traditionell geht es am Pfingstwochenende (20./21. Mai) hoch her am Bostalsee: Zunächst kommen alle Liebhaber von LkwOldtimern während des Hano-

mag-Treffens auf ihre Kosten. Ebenso steht das Pfingstwochenende am Bostalsee wieder ganz im Zeichen der Kinder mit dem beliebten SR 3-Kinderfest,

Das Seefest ist ein Publikumsmagnet. Unser Foto zeigt die Besuchermassen beim Auftritt von Schlagerstar Nicole im Jahr 2016. Foto: B&K HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

in diesem Jahr am Sonntag und Montag, 20. und 21. Mai. Ein tolles Bühnenprogramm, Zaubershows sowie zahlreiche Spielund Mitmachmöglichkeiten laden kleine und große Kinder zu kurzweiligen Nachmittagen ein. An der SR 3-Bastelbude werden auch in diesem Jahr pro Tag je eine SR 3-Party mit Hardy und Mike verlost. Mitmachen! Informieren! Ausprobieren! Vereine aus der Region stellen während des Sportund Erlebnistages am Samstag, 9. Juni, am Bostalsee ihre Angebote vor. Dabei stehen nicht nur Sportvereine im Fokus, sondern auch Hilfsorganisationen, Imker, Förster und viele mehr! Geboten wird ein attraktives Programm für Jung und Alt zum Zuschauen und Mitmachen.

Großer Beliebtheit erfreuen sich die Märkte am Bostalsee, daher gibt es den ersten Markt am Bostalsee am Samstag und Sonntag, 16. und 17. Juni, auf der Festwiese, und einen zweiten zum Ende der Saison am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Oktober. Sportlich wird es vom 29. Juni bis 1. Juli mit den Deutschen Beach-Soccer Meisterschaften im Strandbad Bosen. Am Samstag, 14. Juli, gibt es wieder das beliebte Kino Open-Air auf der Festwiese, dieses Jahr mit dem Film „Willkommen bei den Hartmanns“, der Eintritt ist frei! Das Seefest am letzten Juli-Wochenende (28./29. Juli) ist wie immer der Höhepunkt des Event-Sommers. Landkreis und Gemeinde Nohfelden bieten wieder ein abwechslungsreiches


KULT UR & F RE IZE IT

Programm auf mehreren Bühnen, das traditionell Besucher aus der Region und weit darüber hinaus anlockt. Das musikalische Spitzenprogramm am Samstagabend steht auf der Festwiese unter dem Motto „Schlager“ - mit den Barmherzigen Plateausohlen, Michael Holm und vielen mehr. Weitere musikalische und tänzerische Darbietungen, der Kunsthandwerkermarkt und die beliebten Aufführungen der Gaukler sowie das gastronomische Angebot runden das Programm ab. Den eindrucksvollen Abschluss des zweitägigen Seefests bildet das spektakuläre Musik-Feuerwerk über dem Bostalsee. Mit dem Open-Air Konzert Celebrate LIVE geht es am Freitag und Samstag, 3. und 4. August, weiter: „90s goes Mallorca“ am Bostalsee! Mit Mia Julia, Tim Toupet, Peter Wackel, Venga Boys, Captain Jack, Ikke Hüftgold, Lorenz Büffel, Oli P. und Anna-Maria Zimmermann und vielen mehr - neun Stunden

Party am Bostalsee! Die ADAC-Deutschland-Rallye ist auch in 2018 wieder Gast am See: Vom 16. bis 19. August ist der Bostalsee und das Sankt Wendeler Land somit wieder das Zentrum des Rallye-Sports - hier wird der Servicepark eingerichtet, hier werden Medienvertreter aus der ganzen Welt über dieses Topevent berichten. Indianer-Powwow heißt es wieder vom Freitag bis Sonntag, 24. bis 26. August. Drei Tage lang wird am Bostalsee der Wilde Westen wieder lebendig. Indianer und Trapper schlagen ihre Tipis im Strandbad Bosen auf. Indianische Tänze und Musik, Trapperspiele, Zaubertheater, Trommelworkshop, Ponyreiten, Kreativwerkstatt und Kunsthandwerkermarkt sorgen für drei erlebnisreiche Tage. Am Sonntag, 2. September, findet mit dem „Top Race Germany“ ein weiterer sportlicher Saisonhöhepunkt statt. Beim Triathlon am Bostalsee messen

Beim großen Indianer-Powwow gibt es auch Tanzvorführungen. Foto: Veranstalter

sich internationale Sportler auf unterschiedlichen Distanzen. Am Freitag und Samstag, 14. und 15. September, erwartet alle Besucher ein musikalisches Highlight der Superlative: „Die Toten Hosen“ kommen während ihrer „Laune der Natour“ zu zwei Open-Air-Konzerten an den Bostalsee. Konzertbeginn ist ab

17.30 Uhr. Am Freitag/Samstag, 28./29. September, veranstaltet der Kreisfeuerwehrverband die diesjährigen Feuerwehrtage zusammen mit den Weber RescueDays auf der Festwiese. Hierbei handelt es sich um die weltweit größte Ausbildungsveranstaltung in der technischen Hilfeleistung. PR/om

Anzeige

Freizeitspaß am Bostalsee Freizeitzentrum Bostalsee Am Seehafen 1 66625 Nohfelden-Bosen Telefon (0 68 52) 90 10-0 Telefax (0 68 52) 90 10-20 info@bostalsee.de

Neue Mie t Familien unterkünfte für : »Märch enhä Camping platz Bos user« talsee

100% Freizeitvergnügen: Y Segeln, Surfen, Angeln und Bootsverleih Y Strandbäder und Beachvolleyball Y 5 Sterne Komfort-Campingplatz Y attraktives Veranstaltungsprogramm Y Radwege-und Wanderwegenetz Y Hallenspielplatz »Bosiland« direkt am See www.bostalsee.de www.facebook.com/Bostalsee

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

9


10

KU LT U R & F RE I Z EI T

Spielleute belebten die Szenerie mit mittelalterlichen Klängen.

Foto: www.mittelalter-seelenfaenger.de

Zum 22. Mal Markt, Musik und Mummenschanz „Markt, Musik & Mummenschanz“ ist nicht nur der Titel einer CD des Mittelalter- und Renaissance-Ensembles „Elster Silberflug“ mit Mitsingliedern für Kinder, es könnte auch als Motto für den Mittelaltermarkt in Nohfelden dienen, der am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juli, zum 22. Mal stattfindet. Anzeige

Veranstaltungen 2018 5. April, 19 Uhr

Nohfelder Geschichtsabend Ratssaal Nohfelden

6. Mai, 14 Uhr

Familienwanderung Nahequelle Selbach

21. Juli, 11-23 Uhr 22. Juli, 11-19 Uhr

Mittelaltermarkt

4. Augu st

Rund um die Burg Nohfelden

Wei nwa nde rung ab 16 Uhr

We inf est Rund um die Burg Nohf elde n

21. Okt obe r, ab 11 Uhr

23. Septembe r, 9 Uhr

Fa mi lie nf es t

Orgelwande rung

Gem ein sch afts sch ule Tür kis mü hle 17. November 19 Uhr

Reinhard Mey Abend

Sötern/ Wolfersw eiler

2. Dezember ab 17 Uhr

Shantychor

Köhlerhalle Walhausen

Ratssaal Nohfelden

Weitere Informationen und Kontakt: Gemeinde Nohfelden Telefon (06852) 885-0 E-Mail: info@nohfelden.de www.nohfelden.de

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

Wer hat nicht schon einmal als Kind davon geträumt, Ritter oder Burgfräulein zu sein? Dieser Wunsch kann im Sommer in Nohfelden in Erfüllung gehen: Am Samstag/Sonntag, 20./21. Juli, können die Besucher beim 22. Mittelaltermarkt rund um die Burg im Ortskern in längst vergangene Zeiten eintauchen. Wegen der Fußball-WM in Russland, die am 15. Juli mit dem Endspiel zu Ende geht, haben sich die Veranstalter dazu entschieden, den angestammten Termin um eine Woche nach hinten zu verlegen. Der Veranstaltung tut das sicherlich keinen Abbruch: Die Besucher dürfen sich auf einen lebendigen Markt freuen, auf dem es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt. Fleißige Handwerker lassen sich bei ihrer traditionsreichen Kunst über die Schulter schauen, und eine Taverne lädt dazu ein, bei kühlem Gerstensaft oder Honigwein gemütlich zu verweilen und oder die zahlreichen köstlichen Speisen zu genießen. Darüber hinaus belebten Gaukler, Musikgruppen, Schaufalkner und viele weitere Akteure die Szenerie. Die

Ensembles Fabula und Quercus lassen Trommeln, Sackpfeifen und Schalmeien erklingen. Für Kurzweil sorgen auch Kalibo, Jonny Robels, Un Poco Loco oder die Schaufalknerei. Bei Einbruch der Dunkelheit beginnt eine spektakuläre Feuershow. Feuerspucker und Jongleure lassen zu den Klängen der Spielleute die Flammen tanzen, um sie dann wieder zu bändigen. om

Auf einen Blick: Der Mittelaltermarkt Nohfelden hat samstags von 11 bis 23 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Kontakt: Kulturamt Nohfelden, Anne Freytag, An der Burg, Telefon (0 68 52) 8 85-1 15. E-Mail: anne.freytag@nohfelden.de, Bewerbungen (mit Fotos) werden noch entgegengenommen. Infos auch im Internet unter www.facebook.com/MiMa.Nohfelden


AN ZE IGE

Männermode für alle Anlässe Mit neuen Ideen und frischem Wind hat sich Bayan El-Beituni das bekannte Fachgeschäft „Männermode Ehrhardt“ zum modernen und geschmackvollen Herrenausstatter „Ehrhardt for Men“ weiterentwickelt. Von sportlich-legerer Freizeitbekleidung über Businessmode bis zu festlichen Outfits bietet Ehrhardt for Men für alle Anlässe den richtigen Style. Im Gegensatz zu Internetshops sind Bayan El-Beituni und sein Team an sechs Tagen in der Woche persönlich für ihre Kunden da und setzen dabei auf Ware zum Anfassen. Hier kann man die Qualität fühlen, verschiedene Teile anprobieren und sich dann für das entscheiden, was dem persönlichen Stil entspricht. Bayan El-Beituni setzt auf namhafte Marken und Labels: Dazu gehören Daniel Hechter, Bugatti, Pierre Cardin und Marc O‘Polo, Hemden von Seidensticker, Olymp und Casa Moda, Hosen

von Eurex by Brax und Atelier Gardeur, Anzüge von Digel, Carlo Pignatelli und Barutti, Strickwaren von Maerz München sowie Schuhe und Accessoires von Paulo Bellini und Gordon & Bros. Aktuell gibt es hier die neuen Modefarben zu entdecken, die Lust auf Frühling und die wärmere Jahreszeit machen. Bei Oberteilen sind „Hellgrün, Rottöne, Aqua und Blau die Farben der Saison, passend dazu in Kombination mit hellgrauen Hosen. Im Trend liegen ebenfalls Outfits in Blau und Beigetönen sowie Pastelltönen“, berichtet der Modeexperte Bayan El-Beituni. Sportsneakers in modischen Trendfarben, abgestimmt auf die Mode, runden das Erschei-

Aktuell gibt es bei „Ehrhardt for Men" die neuen Trends für Frühling und Sommer zu entdecken. Foto: om

nungsbild perfekt ab.“ Hellere Anzüge frischen den zuweilen recht tristen Business-Modelook auf. Hellgrau und Königsblau sind hierbei zwei Farben des

Frühlings, abgestimmt mit extravaganten Accessoires. Auch in der Anlassmode gehört Ehrhardt for Men zu den ersten Adressen in der Region. om

Anzeige

MODE FÜR MÄNNER

Luisenstraße 47, 66606 St. Wendel Tel.: 0 68 51/8 06 00 90, www.ehrhardt-for-men.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00–18.30 Uhr, Sa. 10.00–14.00 Uhr

Ihr Bayan – El Beituni HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

11


12

KU LT U R & F RE I Z EI T

Zwölf Kasteler Vereine laden zum Fest

Für die kleinen Besucher steht das beliebte Kinderschminken auf dem Programm.

Vom 6. bis 8. Juli geht das Kasteler Dorffest in seine vierte Auflage. Getragen von zwölf Ortsvereinen steht es unter dem Motto „Unser Dorf lebt".

um 21 Uhr „Buhää & The Rhabarbers“ das Fest auf ihre ureigene lustige und verrückte Art. Sie

Foto: Oliver Morguet

spielen Hits aus allen Epochen: für „Vater Abraham, seine Enkel und deren Ur-Ur-Ur-Enkel", wie

es die Band nennt. Am Samstag gibt es ab 14 Uhr ein buntes Programm für Kinder. Die Schirmherren, Landrat Udo Recktenwald und Bürgermeister FranzJosef Barth, eröffnen das Fest offiziell um 19 Uhr mit Unterstützung der Böllerschützen Otzenhausen, der Pfarrkapelle Kastel und der Sing-Family Kastel. Ab 21 Uhr gibt’s Livemusik und Partystimmung von „Die Konsorten“. Der Sonntag startet um 9.30 Uhr besinnlich mit einem Gottesdienst, der vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Danach beginnt der Feuerwehr-Frühshoppen mit dem Reservistenmusikzug Saarland. Nach dem Mittagessen gibt’s für die Großen Musik von „Blechhaufen“ und für die Kleinen Schminken und Spiele. Um 18.30 Uhr ist das ganze Dorf gespannt auf das Livedebüt des jungen Kasteler Liedermachers „meso“. Folgende zwölf Dorfvereine und Gruppen sind beteiligt: FC Kastel, Feuerwehr, Frauenverein, Handwerkerverein, katholische Jugend, Kirchenchor, Obst-, Garten- und Naturfreunde, Pfarrkapelle, Sing-Family, TTC Kastel, CDU und SPD. Gemeinde Nonnweiler/om

Die Vorbereitungen auf das vierte Kasteler Dorffest laufen auf Hochtouren, und das Programm steht auch schon. Alle drei Jahre organisieren die zwölf Vereine und Gruppen der Arbeitsgemeinschaft Dorffest Kastel das dreitägige Fest. Von Freitag bis Sonntag, 6. bis 8. Juli, feiern Kasteler und ihre Gäste auf dem Platz rund um den Dorfbrunnen in der Ortsmitte. Es gibt sogar einen Sandstrand rund um die Das Kasteler Dorffest verspricht auch bei seiner vierten Auflage ein Publikumsmagnet zu werden. Cocktailbar. Am Freitag eröffnen Foto: Gemeinde Nonnweiler HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region


WOH N E N & L E B E N

In Nohfelden sind Flüchtlinge mit ihren Problemen nicht alleine Ankommen und Zurechtkommen als Fremder an einem neuen Ort, in einem unbekannten Land, ist niemals leicht. Alle mussten sich der Herausforderung stellen. Gut, dass es in der Gemeinde Nohfelden Menschen gab, die die Flüchtlinge mit ihren Problemen nicht alleine ließen.

grüßt die Flüchtlinge, regelt Wohnungsangelegenheiten, betreut Familien, erfasst die erforderlichen Daten, kümmert sich zusammen mit Mitarbeitern des Gemeindebauhofs um die Ausstattung der Wohnungen, betreut die Daten und unterstützt in Jobcenter-Angelegenheiten. Die Dolmetscherin Fatima Issa kümDer damalige Seniorenbeauf- und Probleme zu besprechen. mert sich um Übersetzungen in tragte der Gemeinde, Siegmar Im Mittelpunkt der Arbeit stehen Schule und Kindergarten, bei Fritsch, übernahm ehrenamtlich neben der Teilnahme an Veran- Arztbesuchen und Amtsbesudie Aufgabe als Flüchtlingskoor- staltungen auch die Verkehrs- chen. Sehr engagiert ist auch Uldinator. Bereits mit der ersten ausbildung und eine Fahrrad- la Faber, die ehrenamtlich wöFlüchtlingswelle 2015 hatte die werkstatt, die Vermittlung von chentlich Deutschkurse in SöGemeinde Nohfelden zwei Halb- Wohnungen, auch für den Famili- tern gibt, alle sechs bis acht Wotagsstellen geschaffen. Für die ennachzug, sowie die Übernah- chen die Patentreffen organisiert Betreuung der teilweise über me abgelaufener Mietverträge in und für die Öffentlichkeitsarbeit 200 syrischen und afghanischen gemeindeeigenen Wohnungen zuständig ist. „Der größte Bedarf Flüchtlinge wurde ein Netzwerk durch Flüchtlinge. besteht zurzeit darin, Ausbilaus Ehrenamtlichen aufgebaut, Hubertus Wilhelm, der für die dungs- und Arbeitsplätze zu finaus dem 2016 die „Flüchtlings- Unterbringung von Flüchtlingen den und die Mobilität der Flüchthilfe Gemeinde Nohfelden" her- nach dem Landesaufnahmege- linge zu verbessern“, fasst Rosavorging. setz und die Beantragung von linde Barth die aktuelle Situation Einzelne Flüchtlinge wie Famili- Fördermitteln zuständig ist, wird zusammen. Momentan haben en werden von Patinnen und Pa- in der Gemeindeverwaltung erst 13 Flüchtlinge ein festes Arten betreut, die sich regelmäßig durch Rosalinde Barth unter- beitsverhältnis, weitere vier hatreffen, um sich auszutauschen stützt. Sie empfängt und be- ben eine Ausbildung begonnen.

Ein weiteres Problem stellt die Beförderung der Kindergartenkinder zur Kindertagesstätte Nohfelden dar, da am Wohnort keine Plätze mehr frei sind, die Eltern nicht mobil sind und kein oder nur ein schlechter Anschluss mit öffentlichen Verkehrsmitteln besteht. „Unsere Flüchtlinge werden gut aufgenommen. Es gibt aber leider kaum echten Kontakt, da die Scheu auf beiden Seiten sehr groß ist“, bedauert Rosalinde Barth: „Wir hoffen, dass gerade für junge Familien neue Freundschaften entstehen.“ Gemeinde/om

Anzeige

Für einen flexiblen und selbstbestimmten Urlaub Go Explore Reisemobile empfiehlt sich für alle, die flexibel und selbstbestimmt Urlaub machen möchten. Wer im Urlaub auf Komfort nicht verzichten, unabhängig sein und keine Kompromisse eingehen möchte, für den hat das Familienunternehmen im Gewerbegebiet Otzenhausen das passende Reisemobil. Dafür stehen die drei Marken Forster (für Entdecker), Multi Camper (für Abenteurer) und Challenger (für Genießer). Im Verkauf werden neben Neu- auch Gebrauchtreisemobile angeboten. Die Ausstattung bei Neufahrzeugen kann der Kunde über einen Konfigurator selbst bestimmen, und sogar ein individueller Ausbau, ganz

nach den persönlichen Vorlieben ist möglich. Und wer erst einmal in die Welt des flexiblen und komfortablen Reisens reinschnuppern möchte, für den hält Go Explore Reisemobile eine Reihe von Mietfahrzeugen bereit. Die Mietdauer ist flexibel: vom Kurztrip bis zum Langzeiturlaub. om

Verkauf & Vermietung Verkauf & von Reisemobilen der Marken

Vermietung

von Reisemobilen der Marken

Kontakt: GO EXPLORE Reisemobile Benjamin Herrling Im Rädchen 10, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen Telefon (0 68 73) 99 39 -1 87 E-Mail: info@go-explore.de Internet: www.go-explore.de.

06873 / 99 39 -187 · www.go-explore.de Firma Bernd Herrling · Im Rädchen 10 · 66620 Nonnweiler HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

13


14

KU LT U R & F RE I Z EI T

Rock’n’Roll-Flohmarkt und musikalisches Frühstücksbuffet wird das Ganze mal einfühlsam balladesk und mal mitreißend laut. Egal, ob Singer-Songwriter, Popsong oder Rockballade: Mit eigenen Arrangements lassen „Woman‘s Work“ die Herzen von Musikfans höher schlagen.

Ungezügelte Leidenschaft Durch die ungezügelte Leidenschaft am gemeinsamen Musizieren schaffen es die beiden, das Publikum zu begeistern. Neben dem musikalischen Genuss gibt es ein frisch zubereitetes Frühstücksbuffet. Aus organisatorischen Gründen sind Tickets nur im Vorverkauf zu erwerben. Die Sitzplätze sind begrenzt. Weitere Informationen finden Sie unter (0 68 73) 6 60-31 oder www.nonnweiler.de. om „The Wave Bandits“ spielen beim Flohmarkt in Primsweiler.

Unter dem Motto Rock’n’Vintage finden Lieblingsstücke wie gebrauchte Kleider, Kleinmöbel und Krimskrams beim Hallenflohmarkt in Primstal einen neuen Besitzer. Am Sonntag, 6. Mai, kommen Sammler, Schnäppchenjäger und Liebhaber ab 10 Uhr garantiert wetterunabhängig in der Mehrzweckhalle auf ihre Kosten. Ab 13 Uhr sorgen „The Wave Bandits“ für die passende Musik.

Leidenschaft, Spielfreude und Liebe zum Detail Die Leidenschaft der drei Jungs aus dem Saarbrücker Raum gilt dem Rock’n’Roll der 1950er und 1960er Jahre. Mit Spielfreude und Liebe zum Detail spielen sie die Musik, die sie selbst hören HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

Foto: Bernd Nickaes

und auch durch und durch leben. Knut Peter (Gitarre, Gesang), Michael Veit (Schlagzeug) und Martin Frank (Bass) spielen schon seit Jahren in mehreren Rock’n’Roll-Formationen mit und haben sich nun als Trio zusammengeschlossen, um ihrem Publikum als „The Wave Bandits“ authentischen Rockabilly zu präsentieren. Für Aussteller: Die Standgebühr beim Flohmarkt beträgt für Privatverkäufer sechs Euro pro laufendem Meter (bei mindestens zwei Metern). Information und Anmeldung unter Telefon (0 68 73) 6 60 31 oder online unter www.nonnweiler.de.

Charmante Präsentation Am Sonntag, dem 27. Mai 2018, geht es mit einem FrühstücksBuffet zu Live-Musik des Duos „Woman’s Work“ im Bürgerhaus Braunshausen weiter. Silvia Berthold (Gesang) und Tanja Silcher (Kontrabass) spielen deutsche und englische Titel, die sie charmant umsetzen. Präsentiert

Das Duo „Womans Work“ gestaltet das musikalische Frühstück Ende Mai in Braunshausen. Foto: Band


AN ZE IGE

Unsere Volksbank eG - Das alles in meiner Nähe Unsere Volksbank eG ist dank eines starken Verbundes ihren Mitgliedern und Kunden ein kompetenter und zuverlässiger Partner in allen Finanzfragen. Seit der GrĂźndung der ersten Genossenschaftsbanken vor rund 160 Jahren sind die Volksbanken Raiffeisenbanken einzig und allein dem Wohl ihrer Mitglieder und Kunden verpflichtet. Inzwischen gibt es mehr als 1.000 Volksbanken Raiffeisenbanken mit rund 12.200 Geschäftsstellen und Ăźber 158.000 Mitarbeitern in Deutschland. Wir, Unsere Volksbank eG, sind eine davon. Wir sind aber auch Teil einer noch grĂśĂ&#x;eren Gruppe: der Genossenschaftlichen FinanzGrup-

pe Volksbanken Raiffeisenbanken, die mit ihren starken Partnerunternehmen einzigartig in der Finanzbranche in Deutschland ist. Ăœber diese Gruppe haben wir direkten Zugriff auf Spezialisten aus sämtlichen Finanzbereichen und kĂśnnen dadurch jedem unserer Mitglieder und Kunden passgenaue FinanzlĂśsungen anbieten – und das alles aus einer Hand, vor Ort in unserer Filiale. Die enge Zusammenarbeit mit unseren starken Finanzpartnern ist die Basis der Genossenschaftlichen Beratung. Einer Beratung, die den Menschen und seine BedĂźrfnisse in den Mittelpunkt stellt und dafĂźr sorgt, dass jeder genau das bekommt, was zu seinem Leben und seinen BedĂźrfnissen passt - und zwar fundiert durch das Expertenwissen unserer Mitarbeiter vor Ort und unserer Partner innerhalb der Genossenschaftlichen FinanzGruppe

Volksbanken Raiffeisenbanken. Zu den Partnern gehĂśren die DZ BANK als Zentralbank und Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, die Bausparkasse Schwäbisch-Hall - mit rund 7.300 Mitarbeitern und 7,5 Millionen Kunden einer der grĂśĂ&#x;ten Baufinanzierer in Deutschland, die R+V - mit mehr als acht Millionen Kunden, 14.500 Mitarbeitern und Ăźber 23 Millionen Versicherungsverträgen einer der grĂśĂ&#x;ten Versicherer Deutschlands, die Union Investment als eine der fĂźhrenden Fondsgesellschaften in Deutschland, der Ratenkreditexperte easyCredit, VR Leasing Gruppe als Expertin fĂźr einfache und passgenaue FinanzierungslĂśsungen fĂźr den regional verwurzelten Mittelstand, die MĂźnchener Hypothekenbank eG als enger Partner der Volksbanken Raiffeisenbanken in der Immobilienfinanzierung, ihr Pendant DG HYP fĂźr

Unsere Volksbank - kompetenter Partner in einem starken Verbund. Foto: PR

die gewerbliche Immobilienfinanzierung und die WL BANK als Partner in der Immobilien- und Kommunalfinanzierung. PR/om

Anzeige

Versicherung, Fondsgesellschaft, VermĂśgensverwalter, Kreditgeber, grĂźndungshelfer, Bausparkasse, Bank: Unsere genossenschaftliche Beratung hat viele Namen.

Jetzt n berate lassen!

Nutzen Sie unsere genossenschaftliche Beratung fßr Ihren Erfolg. Wir beraten Sie verständlich und halten gemeinsam mit unseren starken Partnern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken unser Versprechen: Wir machen den Weg frei. Mehr Informationen unter www.unserevolksbank.de

HOCHWALD | Ihr Magazin fĂźr die Region

15


16

N AT U R & F RE I Z E I T

Die Familienwanderung hat vor allem für Kinder viel zu bieten.

Foto: Josef Bonenberger

Die kleine Nahe - wie ein großer Fluss entsteht Das Quellgebiet der Nahe ist am Sonntag, 6. Mai, Ziel einer geführten Familienwanderung über rund sechs Kilometer, bei der es für Groß und Klein viel zu entdecken gibt. „Auch ein großer Fluss entsteht einmal im Kleinen“, so lautet das Motto der Familienwanderung rund um den Ursprung der Nahe, deren Reise bei Selbach umgeben von Bäumen beginnt. Bis sie in den Rhein mündet, legt sie bis Bingen eine Strecke von rund 125 Kilometern zurück. „So eine weite Reise!“, staunt Emma beim Anblick des Rinnsals, welches sich zu ihren Füßen seinen Weg bahnt. Sie ist mit ihren Eltern gekommen, weil sie doch so gerne die Enten, Gänse, Pfaue, Ziegen und Rehe im Wildfreige-

Auf einen Blick: Erleben Sie während zwei Stunden, was auch Emma und ihre Familie begeisterte. Weitere Informationen und Anmeldung: Rathaus der Gemeinde Nohfelden, Telefon (0 68 52) 8 85-1 16.

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

hege füttert und die Fische im Teich beobachtet. Dass das kleine Bächlein, das sie zusammen mit ihren Geschwistern mit nackten Füßen durchwatet, bereits wenige Kilometer weiter in den Auen bei Türkismühle und Nohfelden regelmäßig für Hochwasser sorgt, mag sie gar nicht glauben. Doch die Wanderung, die die Familie heute unternimmt, bietet noch viel mehr Staunenswertes: Es geht über wasserführende Gräben und durch verwunschene Wälder mit kuriosen Wegwächtern. Zwischendurch können die großen Begleiter entspannt auf der Wellenbank in rund 500 Meter Höhe einen großen Teil des Saarlandes überblicken, während die kleineren Wanderer sich beim Klettern und Schaukeln austoben können, über Baumstämme balancieren, kleine Schutzhütten und Märchenhäuser erkunden oder sich auf dem Bienen-

lehrpfad und in einem Insektenhotel über das Leben der kleineren Waldbewohner informieren können. Am Ende des Tages sind Emma und ihre Geschwister sicher: Am 6. Mai kommen sie wie-

der. Denn dann müssen sie unbedingt ein Familienfoto für Omas Geburtstag machen. Dafür steht am Nahequelle-Pfad für alle Besucher ein Bilderrahmen zur Verfügung. red/om

Mehr Kitaplätze für Nonnweiler Die Gemeinde Nonnweiler wurde 2016 als eine der ersten Gemeinden im Saarland als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet. Damit das auch in Zukunft so bleibt, investiert die Gemeinde im Bereich der Kinderbetreuung. „Mit den Investitionen tragen wir der gestiegenen Nachfrage nach Ganztagsbetreuung Rechnung“, betont Bürgermeister Franz-Josef Barth. In Kastel entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule eine neue Kindertagesstätte für 2,1 Millionen Euro. Auch am Stiftungskindergarten in Nonnweiler haben die Arbeiten zum Umbau und zur grundhaften Sanierung schon vergangenes Jahr begonnen. Während der Bauphase findet der Kindergartenbetrieb im früheren Kindergarten in Otzenhau-

sen statt. Der Betrieb in beiden Einrichtungen soll noch in diesem Jahr mit zusätzlichen Krippen- und Kindergartenplätzen wieder aufgenommen werden. Alle fünf Kinderbetreuungseinrichtungen in der Gemeinde wurden innerhalb der vergangenen zehn Jahre erweitert, grundhaft saniert oder neu gebaut. Auch bei den älteren Kindern stößt die freiwillige Nachmittagsbetreuung in den Grundschulen an ihre Grenzen. Der Platzmangel war auch ein guter Grund, beide Grundschulstandorte in Nonnweiler und Primstal beizubehalten. Weil aber im kommenden Jahr noch die Gemeinschaftsschule mit drei Klassen in Primstal unterrichtet wird, kann das endgültige Konzept erst zum Schuljahr 2019/20 umgesetzt werden. red/om


ON L I N E-M AGAZIN E

Ihre Magazine der SZ: Auch im Web und in der SZ-App Die Magazine der SaarbrĂźcker Zeitung kĂśnnen Sie nicht nur als Print-Ausgabe genieĂ&#x;en. Auch unterwegs, im Urlaub oder Ăźberall dort, wo Sie gerade noch einmal durch Ihr Magazin stĂśbern wollen, haben Sie jetzt vollen Online-Zugang. Denn die Magazine gibt es zum praktischen Durchblättern im Internet und natĂźrlich auch als App fĂźr Smartphones und Tablets. Unter unserer Internetadresse www.hierdaheim.de finden Sie alle Informationen zur praktischen elektronischen Variante. Auch Ăźber die App der SaarbrĂźcker Zeitung SZ mobil kĂśnnen die Magazine durchgeblättert werden. Scannen Sie sich einfach den QRCode auf dieser Seite oder steuern Sie die Website an, und genieĂ&#x;en Sie alle Magazine der

SaarbrĂźcker Zeitung bequem online oder Ăźberall dort, wo Sie gerade Lust haben, in unseren interessanten Magazinen Anregungen und Ideen zu finden. Schon jetzt greifen mehrere tausend Leser auf die Online-Varianten zu und genieĂ&#x;en dabei alle Vorteile der schnellen mobilen Variante unserer Magazine. Wir wĂźnschen Ihnen viel SpaĂ&#x; und freuen uns auf Ihren Besuch auf: www.hierdaheim.de

Anzeige

Impressum Ein Produkt der Saarbrßcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH Verlagsgeschäftsfßhrung: Thomas Deicke Anzeigenleitung: Daniela Quinten Produktmanagement: Margit Wein Layout: Saarbrßcker Zeitung, Verlag und Druckerei GmbH

¡Betreutes Wohnen ¡stationäre Hausgemeinschaften KompetenzZentrum

ErfĂźlltes Leben im Alter

Produktion: GM Layout & Redaktion GmbH Redaktion: Georg MĂźller (verantwortlich), Oliver Morguet Fotos & Autoren: Oliver Morguet (om), Nadja Bruch, Melanie Schug, Frank Rauber Photography, Josef Bonenberger, Klaus-Peter Kappest, Emanuel Recktenwald, Timo Volz, Bernd Nickaes, Dietmar BĂśhmer, www.mittelalter-seelenfaenger.de, PR, KĂźnstler. Titelfotos: oben: Frank Rauber Photography, unten links: Josef Bonenberger, unten rechts: Klaus-Peter Kappest Druck: DHVS - Druckhaus und Verlagsservice GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 8, 54294 Trier

Caritas SeniorenZentrum

Caritas SeniorenHaus

Auflage: 8.000 StĂźck

Haus am See

Hasborn

Anzeigen: (0 68 51) 9 39 69 30

Zur Altenheimstätte 66625 Nohfelden-Neunkirchen Telefon 06852 908-0 www.haus-am-see.de

Im Wohnpark 2 66636 Hasborn Tel. 06853/97946-0 www.seniorenhaus-hasborn.de

Ausgabe 01/2018 vom 31. März 2018 Hochwald – Ihr Gemeindemagazin erscheint 1 x jährlich und wird kostenlos verteilt.

Kontakt: (06 81) 502-32 11, m.wein@sz-sb.de

HOCHWALD | Ihr Magazin fĂźr die Region

17


18

V ERANSTALT U NG EN

Veranstaltungen Nohfelden Sonntag/Montag, 20./21. Mai SR3-Kinderfest am Bostalsee. Hanomag-Treffen am Bostalsee. Juni Samstag, 9. Juni Sport- und Erlebnistag am Bostalsee. 29. Juni bis 1. Juli Deutsche Beachsoccer Meisterschaften im Strandbad Bosen.

April Donnerstag, 5. April 19 Uhr Nohfelder Geschichtsabend Vortrag und Vorstellung des Buches „Das Sankt Wendeler Land und das nördliche Saarland, von den Epochen ihrer 2500-jährigen Geschichte

her alles andere als unbedeutend” mit Dr. Manfred Peter, Ratssaal Nohfelden.

Juli Samstag, 14. Juli Open-Air-Kino am Bostalsee „Willkommen bei den Hartmanns“.

Mai Sonntag, 6. Mai 14 Uhr Familienwanderung rund um die Nahequelle in Selbach.

Samstag/Sonntag, 21./22. Juli Mittelaltermarkt rund um die Burg Nohfelden.

| | | | |||||||||||||||||||

Sonntag, 23. September 9 Uhr Orgelwanderung in Sötern/Wolfersweiler. Freitag/Samstag, 28./29. September Feuerwehrtage und Weber Rescue-Days. Oktober Sonntag, 21. Oktober 11 Uhr Familienfest 3. Auflage unter dem Motto „Sich begegnen und Gemeinschaft erleben“ Buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen und Vorführungen auf der Bühne, für das leibliche Wohl ist gesorgt, Gemeinschaftsschule Türkismühle. Weitere Informationen: Rathaus der Gemeinde Nohfelden, Telefon (0 68 52) 8 85-1 16.

Samstag/Sonntag, 28./29. Juli Seefest am Bostalsee.

Anzeige

August Freitag/Samstag, 3./4. August Festival „90s goes Mallorca“ am Bostalsee. Samstag, 4. August Weinwanderung, ab 16 Uhr Weinfest rund die Burg Nohfelden.

Ihre Aufgaben:

Ihre Qualifikationen:

• Führung von kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeitern • Koordination des operativen Geschäfts: Disposition, Fuhrpark, Einkauf etc. • Zahlenbasierte Steuerung des Unternehmens (Finanzen & Controlling) • Geschäfts- und Personalentwicklung im Kontext der Digitalisierung in mehreren Niederlassungen in Deutschland • Akquise & Betreuung von Großkunden

• mehrjährige Führungserfahrung in Speditions- oder Logistikunternehmen • betriebswirtschaftliches Studium oder vergleichbare Qualifikation • verhandlungssicheres Englisch, idealerweise auch Französischkenntnisse • unternehmerische Grundhaltung, analytische Fähigkeiten, Loyalität und Durchsetzungskraft • starke Ziel- und Mitarbeiterorientierung

Unser Mandat ist ein qualitätsführendes Speditions- und Logistikunternehmen mit über 100 Mitarbeitern im Großraum Kaiserslautern und an mehreren weiteren Standorten in Deutschland.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Der Schwerpunkt liegt auf nationalen und internationalen Teil- und Komplettladungen sowie kundenspezifischen Logistikprojekten.

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Eintrittsdatums per E-Mail an a.breise@personal-point.de Ansprechpartnerin Frau Anna Breise Tel.: 02 28-9 45 80 40 Weitere Information: jobs.personal-point.de

HOCHWALD | Ihr Magazin für die Region

16. bis 19. August ADAC-Deutschland-Rallye mit Servicepark am Bostalsee. 24. bis 26. August Indianer-Powwow am Bostalsee. September Sonntag, 2. September Triathlon „Top Race Germany“ am Bostalsee. Freitag/Samstag, 14./15. September „Die Toten Hosen” am Bostalsee.

Andreas Sittmann gibt am Samstag 17. November einen Reinhard-MeyAbend in der Köhlerhalle Walshausen. Foto: Künstler

November Samstag, 17. November 19 Uhr „Reinhard-Mey-Abend“ mit Andreas Sittmann (Gesang, Gitarre) und Isabell Krohn (Geige). Köhlerhalle Walhausen. Dezember Sonntag, 2. Dezember 17 Uhr „Weihnachten auf See“ mit dem Shantychor MK SSS Passat Nunkirchen e. V. Ratssaal Nohfelden.


VE RAN STALT UN GE N

I

||||||||||||||||||||||||||

Veranstaltungen Nonnweiler

April Ostersonntag, 1. April SaisonerĂśffnung Freizeitzentrum Peterberg, Infos: www.freizeitzentrumpeterberg.de

Juli Freitag, 6. Juli Dorffest Kastel Freitag, 13. Juli Kirmes in Schwarzenbach Samstag, 21. Juli Live im Bad Konzert im Naturfreibad Primstal. Infos: www.nonnweiler.de

Sonntag, 22. April 21. Zwei-Seen-Panoramalauf Mit dem Zwei-Seen-PanoramaErlebnislauf hat sich eine der grĂśĂ&#x;ten und schĂśnsten LaufVeranstaltungen im Saarland etabliert. Strecken: 32, 18 und 12 Kilometer. AusfĂźhrliche Informationen unter www.zwei-seenlauf.de. Veranstalter: Gemeinde Nonnweiler und VfR Otzenhausen. 10 bis 12 Uhr Besichtigung der Nagelschmiede Sitzerath: Die Nagelschmiede ist einmal im Monat (April bis Oktober) von 10 bis 12 Uhr zur Besichtigung geĂśffnet. Weitere Termine: 20. Mai, 24. Juni, 22. Juli, 23. September, 21. Oktober. Freitag, 27. April Live im Treff Live-Musik im Jugendtreff Schwarzenbach. Freier Eintritt, Hutsammlung. Infos: www.nonnweiler.de Mai Sonntag, 6. Mai Rock’n’Roll-Flohmarkt Musikalische Unterhaltung mit „The Wave Bandits“, Mehrzweckhalle Primstal. Donnerstag, 10. Mai Kirmes Sitzerath

August Samstag, 4. August Nagelschmiedefest Das Nagelschmieden hat im Hochwald eine lange Tradition. Deshalb wird in der Nagelschmiede Sitzerath gefeiert. Ab 16 Uhr wird die Nagelschmiede erneut zu einer VorfĂźhrung in Betrieb genommen. Am Abend gibt es Musik. Veranstalter ist die Gemeinde Nonnweiler in Kooperation mit den Gartenund Naturfreunden Sitzerath. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Infos unter www.nonnweiler.de 4. bis 6. August Kirmes in Braunshausen 10. bis 13. August Kirmes in Otzenhausen

14. bis 18. September Kirmes in Primstal

Oktober Donnerstag, 25. Oktober Klein, aber fein – Kinokonzert Junge Musiker aus der Region präsentieren ihre Musik in der einzigartigen Atmosphäre des Central Filmtheaters in Nonnweiler. Infos: www.nonnweiler.de

Mittwoch, 19. September 16 bis 19 Uhr Ausbildungsmesse Mehrzweckhalle Primstal, Infos und Anmeldung: Gemeinde Nonnweiler, Telefon (0 68 73) 6 60-31.

November Freitag, 23. November Live im Treff Live-Musik im Jugendtreff Schwarzenbach. Freier Eintritt, Hutsammlung. Infos: www.nonnweiler.de

Freitag, 21. September Live im Treff Live-Musik im Jugendtreff Schwarzenbach. Freier Eintritt, Hutsammlung. Infos: www.nonnweiler.de

Dezember Samstag, 1. Dezember Weihnachtsmarkt in Kastel

präsentieren ihre Musik in der einzigartigen Atmosphäre des Central Filmtheaters in Nonnweiler. Infos: www.nonnweiler.de

Sonntag, 2. Dezember Weihnachtsmarkt in Braunshausen BĂźrgerhaus

Anzeige

17. bis 20. August Kirmes Bierfeld 24. bis 27. August Kirmes Kastel Samstag/Sonntag, 25./26. August 110 Jahre katholischer Kirchenchor Sitzerath Benkelberghalle.

Juni Freitag, 15. Juni Kirmes Nonnweiler

September Samstag/Sonntag, 1./2. September 40 Jahre Vogel und Pflanzenschutzverein Otzenhausen Vereinshaus.

Sonntag, 24. Juni 60 Jahre DRK-OV Primstal DRK-Heim.

Freitag, 7. September Klein, aber fein – Kinokonzert Junge Musiker aus der Region

! &

" # $!%&'(!!$ ')

HOCHWALD | Ihr Magazin fĂźr die Region

19


Ingenieure (m/w) Qualität. Innovation. Verantwortung. Zukunft lebenswert gestalten. Gestalten Sie mit: karriere.fmc-ag.de Für unsere Bereiche Technik, Technologieentwicklung, Produktion und Qualitätssicherung suchen wir kompetente Fachkräfte, die uns – jetzt und in Zukunft – mit Know-how und Engagement verstärken! Ingenieurinnen und Ingenieure folgender Fachrichtungen sind uns herzlich willkommen:

» Maschinenbau » Kunststofftechnik » Prozess- und Verfahrenstechnik

» Elektrotechnik » Chemieingenieurwesen

Nutzen Sie Ihre Chance und beginnen Sie Ihre Zukunft bei Fresenius Medical Care in einem internationalen Umfeld.

Noch mehr Möglichkeiten unter: karriere.fmc-ag.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

FRESENIUS MEDICAL CARE DEUTSCHLAND GMBH • ST. Wendel • fmc-ag.de • karriere.fmc-ag.de • karriere@fmc-ag.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.