Fammag 02 2014 onlineauszug

Page 1


EDITORIAL NNNNNNNNNNNN

LIEBE LESERINNEN UND LESER, A

uf das Fahrrad, fertig, los! Der Fuhrpark der lieben Kleinen ist in den meisten Familien nicht wegzudenken. Rutschauto, Dreirad, Laufrad, Roller, Fahrrad – Herz, was begehrest Du. Toll, schließlich sollen und wollen Kinder sich bewegen – und die meisten Eltern auch. Nicht so leicht ist es allerdings für die Eltern, bei dem üppigen Angebot für alle Altersstufen, zu entscheiden, was in den Fuhrpark aufgenommen wird und was nicht. Aber egal, ob Roller und Laufrad oder nur eines von beiden. Der Spaß an der Bewegung ist das, was zählt und im Sommer macht das natürlich am meisten Spaß. So dreht sich in unserer Rubrik „Er – sie – es – wir“ diesmal alles um den Drahtesel und was es sonst noch so gibt, um sich so fortzubewegen. Vor allem im Sommer steht für viele auch eine Reise an. Familien überlegen, ob es ein Hotel oder doch lieber eine Ferienwohnung, Camping im Zelt oder im Wohnwagen sein soll. Wer sich für das Campen entscheidet, kommt schnell zu der Überlegung, wie es um die schmackhafte Nahrungsaufnahme bestellt ist. In unserer Rubrik „Du bist was Du isst“ dreht sich diesmal alles um die Frage, was beim Camping so alles auf den Tisch kommt. Und dass das mehr als Ravioli aus der Dose ist, können Sie, liebe Leserinnen und Leser, in unserer aktuellen Ausgabe des Familienmagazins nachlesen. Sommer, Sonne, Strand, Bikini: Vor allem Frauen wollen natürlich in den warmen Monaten einen tollen Body haben. Für manch eine Frau, die gerade ein Kind bekommen hat, gar nicht so einfach. Hier kann Kangatraining helfen. Dabei handelt es sich um ein Ganzkörpertraining, auf die Bedürfnisse von jungen Mamas und deren Babys abgestimmt. In unserer Rubrik „Gesundheit“ wird dieses Training, die Babys verbringen dabei einen Großteil im Tragtuch, vorgestellt. Babys können also entspannen, während die Mamas ins Schwitzen kommen. Schwitzen ist ein gutes Stichwort, wenn es um eine weitere Rubrik – „Sport und Freizeit“ – geht. Wir haben dem Saarbrücker und dem Neunkircher Zoo einen Besuch abgestattet – und eines ist klar: Wer schonmal einen Kinderwagen durch eine der beiden Anlagen geschoben hat, der hat sicher geschwitzt. Aber auch genossen, denn es gibt viel zu bestaunen. So sind zum Beispiel die Pinguine im Saarbrücker ein absoluter Höhepunkt. Zu den beliebtesten Tierarten im Neunkircher Zoo gehören die Erdmännchen. Aber egal, ob bei Ihnen liebe Leserinnen und Leser eine Fahrradtour, ein Urlaub, ein strammes Fitnessprogramm, ein Zoobesuch oder gar alles auf dem Programm steht: Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!

Yvonne Handschuher

FAMILIENMAGAZIN // 03


NN INHALT

fotolia.com/Warren Goldswain

fotolia.com/Zyagariko

06

16

32

SONNENRÄDER ZOO-LEBEN

EDITORIAL

03 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ER - SIE - ES - WIR

06 NN

Titelthema: Auf Rädern in den Sommer. Dass die Saarländer nicht nur auf Draht sondern auch gut auf dem Rad sind, das erfahren Sie in der Titelgeschichte. Wir haben saarländische Familien auf alles, was Räder und Rollen hat, gesetzt. Und los geht die Fahrt. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SPORT & FREIZEIT

16 NN

Die Pinguine sind die großen Stars im Saarbrücker Zoo und in Neunkirchen freuen sich die Erdmännchen über ihre Fans. Was es sonst noch in unseren saarländischen Zoos zu erleben gibt, lesen Sie hier. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

04 // FAMILIENMAGAZIN

SPIELPLATZ

CAMPINGKOCH

27 NN

Die Mitmachseiten von Klecks Klever für unsere jüngsten Leser - mit tollem Gewinnspiel .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

NN

DU BIST WAS DU ISST 32

Wer zelten beziehungsweise campen geht, der muss sich nicht zwangsläufig ausschließlich von Ravioli aus der Dose ernähren. Dass man auch in der Wildnis des Campingplatzes durchaus lecker Essen und Trinken, das Kochen gar zum Abenteuer werden kann, lesen Sie hier. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

RAT UND TAT

36 NN

Babysitter sind ein Segen für gestresste Eltern. Woran Sie denken sollten, wenn Sie einen Sitter engagieren, erfahren Sie hier. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

GESUNDHEIT

38 NN

Kanga-Training ist der ideale Trendsport für Mütter mit Kind, denn sie können mit Kind trainieren. Das führt dann oft dazu, dass die Mama nach dem Training kaputt ist und das Baby friedlich schlummert, wie ein Mutter erzählt. Doch lesen Sie selbst wie und wo Sie im Saarland Kanga machen können. Unsere Ärzte-Kolumne von Kinder- und Jugendarzt Dr. Klaus Kühn befasst sich diesmal mit Allergien. Gesundheit! .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


INHALT

fotolia.com/Progat

38 KANGA

TIPPS & NEWS

45 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

fotolia.com/Les Cunliffe

45

50

TIPPS & NEWS

KALENDER

KALENDER

50 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ANZEIGE

• Bildung und Begegnung • PEKiP • Musikgarten • Spielgruppen • Sprachen • Gesundheit • Kreativität

Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e. V. Mehrgenerationenhaus Marienstraße 2014

Marienstr. 5, 66538 Neunkirchen Tel.: 0 68 21 / 90 46 50

FAMILIENMAGAZIN // 05

NN


NN SPORT UND FREIZEIT

Der Saarbrücker Zoo 1000 Tiere und noch viel mehr

S

icherlich ist eine der schönsten kommunalen Einrichtungen in Saarbrücken der Zoologische Garten am Eschberg. Mehr als 1000 Tiere rund 150 unterschiedlicher Arten sind hier zu Hause. Die Belegung im Saarbrücker Zoo reicht von Tieren aus entfernten Orten bis hin zu typisch einheimischen Haustierrassen. Menschenaffen wie die „sanften Riesen“, Gorillas, oder Schimpansen, die Besuchern gerne mal den Vogel zeigen, sind im Afrikahaus zu finden. Seltene Reptilien wie die Strahlenschildkröte oder der Nashornleguan gibt es im Tropicarium. Richtig bunt wird es bei Vogelarten wie den Flamingos direkt am Eingang, herum stolzierenden Pfauen oder den edel aussehenden Schnee-Eulen. An Raubtieren ist das schnellste Landsäugetier der Welt zu bewundern: der Gepard. Kaum zu glauben: auch die kulleräugigen Seehunde zählen zu den Raubtieren. Die neueste Attraktion sind 18 Humboldt-Pinguine. Doch nicht nur die vielen unterschiedlichen Tierarten machen den Reiz der Einrichtung aus. So locken zum Beispiel eine 42 Meter lange Hängebrücke, eine Holz-Giraffe zum Klettern und Rutschen oder ein sicherer Spielplatz für die Kleinkinder an den Eschberg. An Sonn- und Feiertagen ist Ponyreiten möglich und im Streichelzoo warten Zwergziegen auf Streicheleinheiten und Futterrationen. Bei Führungen können Tier-Fans allerhand interessantes lernen. Die Rundgänge „Der Zoo im Winter“, „Aprilwetter - stört das unsere Zootiere“ und „Der Zoo geht schlafen“ werden regelmäßig angeboten. Individuelle Führungen können etwa als Geburtstagsgeschenk, für Geburtstagsfeiern, Betriebsausflüge oder Klassenfahrten gebucht werden. Gerade für Kindergeburtstage bietet der Zoo vielfältige Möglichkeiten: Die jungen Besucher

20 // FAMILIENMAGAZIN

können an einer Erlebnisführung teilnehmen, oder die Tiere beobachten die Zoo-Tiere und anschließend modellieren. Auch immer gerne gebucht: Die Exkursion „Zoo bei Nacht“. Hier geht es zu den Flughunden, Schlangen und den schlafenden Menschenaffen. Anschließend übernachten die Teilnehmer im Forscherhaus und freuen sich am nächsten Morgen auf ein gemeinsames BO Frühstück.

Die Lisztaffen wurden wegen ihrer auffallenden weißen Kopfmähne nach dem Komponisten Franz Liszt benannt.

Informationen Veranstaltungen: Das große Fest im Zoo:

Fotosafari für Erwachsene, Tipps und Tricks für bessere Tierbilder:

Pinguine: Täglich 9 und 14.30 Uhr Wegen Beckenreinigung kann an manchen Tagen die Fütterung der Pinguine ausfallen. Piranhas: Samstags 15 Uhr, Aquarium im Südamerikahaus. Fütterungszeiten können sich verschieben.

28. Juni, 10 bis 12 Uhr, Anmeldung erforderlich, Teilnahmegebühr 25 Euro

Ponyreiten:

Öffnungszeiten:

Sonntags und an Feiertagen von 14 bis 15 Uhr. Nicht bei Regen oder zu hohen Temperaturen.

Sonntag, 15. Juni, 10 bis 18 Uhr

Der Saarbrücker Zoo ist ganzjährig zu folgenden Zeiten geöffnet: Sommerzeit (1. März– 31. Oktober): Täglich von 8.30 bis 18 Uhr Winterzeit (1. November– 28.Februar): Täglich von 9 bis 17 Uhr 24. und 31. Dezember und Rosenmontag: Von 9 Uhr bis 12 Uhr Die Kasse schließt eine Stunde vor Zooschluss. Öffnungszeiten Streichelzoo und Tierhäuser

Der Streichelzoo und die Tierhäuser Afrikahaus, Südamerikahaus, Affenhaus, Jaguarhaus und Reptilienhaus schließen generell 30 Minuten vor der Schließzeit des Zoos. Fütterungszeiten:

Seehunde: Täglich 10 und 15.30 Uhr, montags 15.30 Uhr.

Preise:

Einzelpreise: Erwachsene 8 Euro; Erwachsene mit Ermäßigung 4 Euro; Menschen mit Behinderung 4 Euro; Kinder ab 5 Jahre und Jugendliche 4 Euro; Schüler ab 18 Jahre, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende 4 Euro; Hunde 1 Euro. Hunde sind an der Leine zu führen und dürfen nicht in die Tierhäuser. Gruppenpreise, pro Person: Erwachsene (ab 10 Personen) 6 Euro; Kinder (ab 10 Personen) 3 Euro Jahreskarten: Single 30 Euro, Family (1 Erwachsener + Kind) 40,00 Euro; Family plus (2 Erwachsene + Kinder) 60 Euro


SPORT UND FREIZEIT

NN

Der Neunkircher Zoo ein tierisches Vergnügen

D

er Neunkircher Zoo, der auf rund 14 Hektar Gesamtfläche über 500 Tiere über 100 verschiedener Arten präsentiert, ist das ganze Jahr über ein lohnendes Ziel, vor allem für Familien mit Kinder. Unter anderem können Kinder hier einen erlebnisreichen Geburtstag feiern, und sogar Paare können sich hier trauen lassen. An 365 Tagen im Jahr geöffnet bietet der Neunkircher Zoo zu jeder Jahreszeit ein tierisches Vergnügen: Viele verschiedene Tierarten können hier hautnah erlebt werden: eine kleine Herde asiatischer Elefanten in ihrem Elefantentempel, die große Gruppe Mantelpaviane auf ihrem Felsen, Giraffen, Zebras und Strauße in der afrikanischen Savanne, Kängurus und Emus im australischen Outback, zahlreiche ausgestorbene Haustierrassen, Orang-Utans im Affenhaus, Seehunde in der Robbenbucht und viele andere einheimische und exotische Tierarten. Ein besonderes

Erlebnis ist die hauseigene Falknerei, wo Adler, Falken und Eulen bei den zwei täglich stattfindenden Vorführungen im freien Flug und ganz aus der Nähe beobachtet werden können. Bei Familien besonders beliebt ist der große Spielplatz am Zoo-Kiosk mit verschiedenen Geräten und Ruhebänken für die Erwachsenen. Und die Kleinsten kommen im Streichelzoo mit Kaninchen, Hängebauchschweinen und Zwergziegen auf ihre Kosten. Überall im Zoo laden Sitzbänke zu einem gemütlichen Picknick ein, Grillplätze können angemietet werden. Das Storchenlädchen und die Falknereischänke bieten Erfrischungen, und das Restaurant am Zoo serviert eine große Auswahl an Speisen. Familien profitieren von der äußerst günstigen Jahreskarte: Sie kostet nur 65 Euro und gilt ab Ausstellungsdatum ein Jahr lang für zwei Erwachsene und alle eigenen Kinder. Darüber hinaus ist der Neunkircher Zoo Partner der „Freizeit CARD¦CARTE Loi-

Die Erdmännchen gehören zu den beliebtesten Tierarten im Neunkircher Zoo.

FOTOS: OLIVER MORGUET

ANZEIGE

S nnenpreise Gültig vom 01.05.2014 bis 30.09.2014 ...das Bade-, Sauna- & Wellnessparadies in der SaarLorLux-Region

Sauna- und Wellnessparadies: Den ganzen Tag genießen und nur 4 Stunden zahlen. Gültig von Montag -Sonntag.

Bade-, Sauna- & Wellnessparadies Calypso Deutschmühlental 7 D-66117 Saarbrücken Tel. : +49 681 / 58 81 77 0 info@erlebnisbad-calypso.de www.erlebnisbad-calypso.de

Bade- und Rutschenparadies: Den ganzen Tag genießen und nur 3 Stunden zahlen. Gültig von Montag-Freitag.

FAMILIENMAGAZIN // 21

www.erlebnisbad-calypso.de


NN SPORT UND FREIZEIT sir“ und gewährt Inhabern dieser Karte freien Eintritt. Infos hierzu im Internet unter www.freizeitcard.info. Darüber hinaus bietet der Neunkircher Zoo zahlreiche Sonderaktionen wie Veranstaltungen und Erlebnisgutscheine Lamatrekking und Tierpatenschaften. Die zoopädagogische Abteilung vermittelt bei Erlebnisführungen und Kindergeburtstagen Natur- und Artenschutz. Kommentierte Fütterungen und Vorführungen runden das Angebot ab. Kids können im Zoo mit bis zu 15 Gästen bei einem zweieinhalbstündigen Erlebnisrundgang durch den Zoo geführt werden. Die Verpflegung muss mitgebracht werden und wird im Zoo-Bollerwagen transportiert. Während der Tour besteht Gelegenheit zu einem Geburtstagskaffee im Elefantenhaus oder in der Zooschule. Das detaillierte Programm kann individuell ausgesucht werden und beinhaltet auf Wunsch auch eine Fütterung oder die Beschäftigung mit speziellen Tieren. Programme in den Oster- und den Herbstferien, die tierisch-wilden Dienstage und Donnerstage in den Sommerferien sowie das ZooErlebnis-Camp runden das Angebot für Kinder ab. Das Zoo-Erlebnis-Camp findet in diesem Jahr vom 28. Juli bis 5. September, jeweils von mon-

tags bis freitags, statt. An diesem Zeltlager mit abwechslungsreichem Programm können Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren teilnehmen. Die Unterbringung erfolgt in original mongolischen Jurten auf einem neu angelegten Bereich in der Zoofalknerei. Die Kosten betragen pro Woche 155 Euro. Anmeldungen und Informationen an der Zookasse.

(06821) 1491362, Fax (06821) 913625, E-Mail: andres@neunkircherzoo.de. Nicht zuletzt lädt der Neunkircher Zoo das ganze Jahr über zu inteOM ressanten Veranstaltungen ein.

Seit 1. Januar 2012 können sich Paare sogar im Zoo trauen lassen. Unter dem Motto „Tierisch heiraten“ stehen zwei verschiedene Pakete zur Auswahl. Das Paket 1 beinhaltet einen festlich dekorierten Bereich im Elefantentempel, freien Eintritt für 15 Personen. Die Hochzeitsgesellschaft wird am Haupteingang abgeholt und zum Elefantentempel begleitet. Paket 2 umfasst zusätzlich einen Sektempfang, Betreuung durch Servicepersonal und die Möglichkeit, mit einem eigenen Fotografen exklusive, tierische Hochzeitsfotos zu schießen. Für die individuelle Feier nach der Trauung empfiehlt sich das Restaurant am Zoo, und bei der Zoopädagogik kann eine individuelle Themenführung gebucht werden. Ansprechpartner ist Christian Andres, zuständig für Marketing, PR und Zoopädagogik, Telefon

Informationen Die Termine für 2014: Samstag, 14. Juni:

Freitag, 31. Oktober:

Halloween – schaurig-schöner Gruselspaß

Öffnungszeiten:

13 Uhr, Öffentliche Führung: Auf Runde mit Obertierpfleger Dirk Backes

Mittwoch, 24. Dezember:

Täglich von 8.30 bis 18 Uhr (letzter Einlass um 17 Uhr). In der Wintersaison (November - Ende Februar): 8.30 bis 17 Uhr (letzter Einlass um 16 Uhr), Heiligabend und Silvester nur bis 13 Uhr.

Freitag, 15. August:

Kinderfest Samstag/Sonntag, 6./7. September:

Tierische Zootage - Zoo-Fest Sonntag, 14. September:

AOK-Familientag

Tierische Weihnachten – Winterliche Tour durch den Neunkircher Zoo. Darüber hinaus finden in der Zooschule regelmäßig Vorträge der Regionalgruppe Saar-Pfalz der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunden (DGHT) e.V. statt. Termine auf der Internetseite des Zoos (s.u.)

Eintrittspreise:

Einzelkarten: Erwachsene 6,50 Euro. Studenten & Behinderte (mit Ausweis): 5,50 Euro. Kinder bis 16 Jahr: vier Euro. Schüler (mit Ausweis): vier Euro. Gruppenpreise: Erwachsene in Gruppen (ab 15 Personen): 5,50 Euro pro Person. Kinder in Gruppen (ab 15 Personen): 3,50 Euro pro Person. Jahreskarten: Kinder (bis 16 Jahre): 22,50 Euro. Erwachsene: 32,50 Euro. Familien (2Erw. u. alle eigenen Kinder): 65 Euro. Kontakt:

Im Elefantentempel können sich Paare sogar trauen lassen.

22 // FAMILIENMAGAZIN

Neunkircher Zoologischer Garten gGmbH Zoostraße 25, 66538 Neunkirchen Telefon (06821) 21853, Fax (06821) 913625 Internet: www.zoo-neunkirchen.de.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.