Familienmagazin 10 2014

Page 1

FAMILIEN M A G A Z I N SAAR +

04 | 2014 | 1,20 Euro

Klecks Klever Kinderseiten

DAHEIM

Foto: Fotolia.com/kids.4pictures

Möbel für das kreative Kinderzimmer

S.22

GESUNDHEIT Zahnprophylaxe für Kinder und Jugendliche

04

S.36 4 198495 701208

WIE SCHÜTZE ICH MEINE KINDER

S.06 FAMILIENMAGAZIN // 01


EDITORIAL NNNNNNNNNNNN

LIEBE LESERINNEN UND LESER, eine Popcornmaschine und ein Kühlschrank sollte es schon in jedem Kinderzimmer geben, oder? Nein? Dann sind Sie, liebe Leserinnen und Leser leider nicht up to date. In unserer Rubrik daheim geht es diesmal um das ideale Kinderzimmer. Das Familienmagazin hat Grundschüler dazu befragt, was sie sich für ihr Kinderzimmer vorstellen. Neben Hochbetten und Prinzessinnenschlössern kamen die Kinder eben auf die Idee, dass sie gerne eine Popcornmaschine hätten – oder eben einen Kühlschrank. Natürlich ist es wichtig, dass ein gut durchdachtes Kinderzimmer ohne größere Gefahrenquellen und Stolperfallen auskommt. Vor solchen Gefahren kann man von sein Kind allerdings viel leichter schützen, als vor negativen Einflüssen von außen. Ganz oben auf der „Negativ-Hitliste“ stehen hier sicher Drogen. Das Familienmagazin hat mit saarländischen Präventionsexperten darüber gesprochen, wie man sein Kind bestmöglich vor den Substanzen schützen kann – und warum diese überhaupt so gefährlich sind, gerade für die Heranwachsenden. Eine Kernaussage der Fachleute: Information ist ganz wichtig – und Zeit für den Nachwuchs. Zeit kann man mit seinen Kindern wunderbar beim Spielen verbringen. In unserer Rubrik Sport und Freizeit haben wir uns damit beschäftigt, welche Spiele gerade angesagt sind. Dabei handelt es sich zum einen um Vorschläge für der Jahreszeit entsprechend gemütliche Herbst-Nachmittage und Abende, zum anderen denkt der ein oder andere sicher schon jetzt an die ersten Weihnachtsgeschenke. Auch dafür eignet sich ein schönes Spiel natürlich hervorragend. Egal, ob ein lustiges Spiel für die ganz Kleinen oder die etwas älteren Kinder und Jugendlichen. Weihnachten ist auch ein gutes Stichwort: Da das Familienmagazin erst im kommenden Jahr wieder erscheint, wünschen wir, liebe Leserinnen und Leser, Ihnen schon jetzt besinnliche Weihnachten im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr. Das Team des Familienmagazins freut sich darauf, Ihnen im kommenden Jahr wieder spannende Themen rund um die Familie zu präsentieren.

Yvonne Handschuher

FAMILIENMAGAZIN // 03


NN INHALT

06 BESCHÜTZT

EDITORIAL

03 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ER - SIE - ES - WIR

06 NN

Wie schütze ich mein Kind? Eine Frage, die alle Eltern umtreibt. In unserer Titelgeschichte geben Experten aus dem Saarland Tipps und klären auf, wie Sie Ihr Kind vor Drogenmissbrauch und anderen Gefahren schützen können. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SPORT & FREIZEIT

16 NN

Der Herbst steht vor der Tür, es wird abends früher dunkel. Zeit für das Familienmagazin Saar ein paar neue Gesellschaftsspiele für Sie zu Testen. Und etwas zu gewinnen gibt es auch. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

04 // FAMILIENMAGAZIN

16

22

VERSPIELT

VERTRÄUMT

DAHEIM

22 NN

Wie soll das perfekte Kinderzimmer aussehen? Das Familienmagazin Saar sprach mit Kindern über ihre Vorstellungen. Ein Innenarchitekt gibt außerdem hilfreiche Tipps. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

SPIELPLATZ

27 NN

Die Mitmachseite von Klecks Klever für unsere jüngsten Leser – mit tollem Gewinnspiel. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

NN

DU BIST WAS DU ISST 32

Worauf müssen Diabetiker bei ihrer Ernährung besonders achten. Wir geben praktische Hinweise für eine gesunde Ernährung, die nicht nur Diabetiker interessant sind. .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

RAT UND TAT

36 NN

Zahbpflege ist das A und O für schöne Zähne. Unsere Gesundheitsrubrik widmet sich diesmal der Zahnpflege vom Säugling bis zum Greis. Außerdem bekommen Sie ein paar einfache Tipps, wie Sie sich und Ihre Familie im Alltag vor Grippe schützen können .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


INHALT

32 VERNÜNFTIG

TIPPS & NEWS

44 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

44

50

TIPPS & NEWS

KALENDER

KALENDER

NN

50 NN

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ANZEIGE

• Bildung und Begegnung • PEKiP • Musikgarten • Spielgruppen • Sprachen • Gesundheit • Kreativität

Kath. Familienbildungsstätte Neunkirchen e. V. Mehrgenerationenhaus Marienstraße 2014

Marienstr. 5, 66538 Neunkirchen Tel.: 0 68 21 / 90 46 50

FAMILIENMAGAZIN // 05


DAHEIM NNNNNNNNNNNN

eiler haben umünster in Ottw Grundschule Ne r de 4.2 e ss Kla Carolin Merkel Die Kinder der gemacht. Fotos: chkinderzimmer ns Wu ihr er üb sich Gedanken Lukas würde am

liebsten in einer

Hängematte schla

fen.

Mit Popcornmaschine und Kühlschrank Wie sich Kinder ihr Traumzimmer vorstellen. „Bei mir ist es immer unordentlich, dabei brauche ich einfach viel mehr Platz, wo ich meine Sachen hinstellen kann“, erklärt Till und Vivienne wünscht sich ein Hochbett wie ein Prinzessinnenschloss, „nur ist mein Zimmer dafür viel zu klein“. Till und Vivienne gehen in die vierte Klasse der Grundschule Neumünster in Ottweiler. Für das Familienmagazin sind die Schülerinnen und Schüler von Alexandra Burger gerne bereit, mit ihren Klassenkameraden zu erzählen, wie sie sich ihr Wunschzimmer vorstellen.

„Viel Platz“ - dieser Wunsch kommt von allen Kindern und wenn auch einige gleich von zwei oder gar drei Etagen, am liebsten mit einer Terrasse träumen, so zeigen diese Wünsche eine gewisse Nähe zu dem, was Innenarchitekt Matthias Müller (siehe Bericht auf Seite 24) geraten hat – Zonen zu schaffen. „Ich wünsche mir zwei Etagen, damit ich oben auch mal was liegen lassen kann und nicht jeder, der ins Zimmer schaut, mein Durcheinander gleich sieht“, bringt Jill auf den Punkt, was sie am meisten stört. Sie malt ihr Traumzimmer in Anlehnung an das Zimmer eines Freundes. „Nur kann er den Speicher nicht allein nutzen, das wäre auch noch mein Wunsch“, sagt

22 // FAMILIENMAGAZIN

das Mädchen. Große Schränke und Regale, „da, wo alles reinpasst“, das wünschen sich alle Jungen und Mädchen in der Klasse. Ob Hoch- oder Himmelbett, da gehen die Meinungen auseinander. „Ich habe ein Hochbett bekommen, da war ich noch klein, doch jetzt würde mir ein Himmelbett viel besser gefallen“, sagt Clara, während Nina sich sehnlich ein Hochbett wünscht, „damit ich darunter meinen Schreibtisch und vielleicht auch ein Couch stellen kann und so endlich mehr Platz im Zimmer bekomme“, sagt das Mädchen. Ein bisschen Träumen, das ist beim Malen des Wunschzimmers natürlich auch erlaubt, Palmen, ein Pool, sie bleiben doch eher die Ausnahme. Raum für Tiere

Eine große Rolle bei den befragten Kindern spielen die Haustiere, vor allem die Katzen sollen neben dem Kind genügend Platz zum Spielen und Schlafen bekommen. Die Idee einer eigenen kleinen Wohnung steckt bei vielen Kindern dahinter, etwa zwei Fernseher, einer am Bett, einer in der Besucherecke. „Ich wünsche mir ein Zwei-Etagen- Zimmer, unten will ich schlafen, oben mit meinen Freunden spielen oder Fernsehen gucken“, erklärt Daniel.

Till schwärmt davon, einen eigenen Kühlschrank voller Limo in seinem Zimmer zu haben, Melissa fände eine Popcornmaschine in ihren eigenen vier Wänden richtig gut. Ganz zufrieden ist Philipp mit seinem Zimmer, hat alles aufgemalt, was ihm wichtig ist, darunter seine Klarinette und sein Aquarium, „ich habe genügend Platz für alles“, sagt er. Für ein Motto hat sich Annika entschieden: „Ich liebe den Sommer und will ihn mit Palmen, einer Kletterwand und einer Discokugel das ganze Jahr in mein Zimmer holen“, erzählt die Schülerin. In fast allen Zeichnungen findet sich übrigens ein Schreibtisch wieder, für Annika muss es zudem am besten noch eine ganze Bücherei sein. Sie glaubt, ihr Zimmer leicht verändern zu können, „denn meine Möbel, die ich im Moment habe, mein Schrank und mein Schreibtisch nehmen schon viel Platz weg“, sagt sie. Lukas schließlich träumt von einem Fitnessraum mit Laufband und Yogamatte, schlafen will er in einer Hängematte. „Und natürlich wäre es cool, eine eigen Dusche und Toilette in meinem Zimmer zu haben“, erklärt er. Ganz wichtig, da sind sich die Jungend und Mädchen einig ist ihnen ihr „eigenes Zimmer“ – und da spricht Till vielen aus der Seele: „Ich wünsche mir vor allem einen Schlüssel für mein ZimCIM mer“.


Foto: fotolia.com/creativa

NN RAT UND TAT

Ab dem ersten Zahn zum Zahnarzt Kinder schon früh mit der Umgebung vertraut machen, empfiehlt Professor Dietmar Oesterreich. Der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern erklärt im Interview mit Claudia Szellas, wann Zahnpflege beginnen soll und warum sie so wichtig ist. Ab welchem Alter müssen Zähne geputzt werden? Oesterreich: Mundhygiene beginnt mit dem ers-

ten Zahn. Wir empfehlen einmal täglich einen Hauch von fluoridhaltiger Zahnpasta mit 500 ppm (die Abkürzung steht für Parts per Million: 1000 ppm sind etwa 0,1 Prozent. 500 ppm bedeuten 0,5 Prozent Fluoridgehalt) Fluorid und ab dem zweiten Lebensjahr zweimal tägliches Putzen mit der gleichen Zahnpasta. Vom sechsten Lebensjahr an kann eine Erwachsenenzahncreme verwendet werden. Welchen Einfluss haben Eltern auf gesunde Zähne? Oesterreich: Mundhygiene und Ernährung soll-

ten miteinander korrespondieren. Süße und saure Getränke etwa, die dem Kleinkind meist besonders häufig über Nuckelflaschen gegeben werden, unterstützen die Entstehung der sogenannten frühkindlichen Karies, die nicht umsonst auch Nuckelflaschenkaries benannt wird. Eine zu starke Zuckerzufuhr bewirkt: Bakterien vermehren sich, und die von diesen produzierten Säuren greifen die Zähne an – das kann sich später auf die gesamte Gesundheit auswirken.

40 // FAMILIENMAGAZIN

Das Thema Fluor ist ja ein umstrittenes … Oesterreich: … da muss ich gleich einhaken:

Warum ist Zahnprophylaxe so wichtig? Oesterreich: Zahlreiche Untersuchungen haben

Denn es wird fälschlicherweise immer über Fluor geredet. Der Wirkstoff aus den Zahnpasten ist Fluorid, und Fluoride sind Salze. Zahlreiche Studien haben ergeben, dass sie deutlich zur Verbesserung der Mundgesundheit beitragen. Fluoride wirken am effektivsten, wenn sie an der Zahnoberfläche vorhanden sind. Das Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta ist die beste Form der Prophylaxe. Fluorid-Tabletten allein sind nicht so wirksam. Hier sollte der Zahnarzt genau abwägen, was eventuell zusätzlich noch an Fluorid eingesetzt werden sollte wie beispielsweise fluoridiertes Kochsalz.

ergeben, dass mit einer guten Mundhygiene eben auch eine gesunde Entwicklung der Kinder einhergeht. Neben den Schmerzen, die Karies auslöst, haben Jungen und Mädchen mit einer schlechten Mundgesundheit deutliche Nachteile bei ihrer körperlichen und psychosozialen Entwicklung. Wer also früh beginnt, auf reine Zähne zu achten, der hat in der Tat ein Leben lang etwas davon.

Ab wann und wie oft sollte man mit Kindern zum Zahnarzt? Oesterreich: Auch hier gilt: Es macht Sinn,

schon ab dem ersten Zahn vorstellig zu werden. Neben einem Blick in den kleinen Mund ist vor allem Aufklärung der Eltern über Ernährung, Mundhygiene und den Gebrauch von Fluoriden dabei wichtig. Zudem ermöglicht die regelmäßige Kontrolle die Beobachtung der Gebissentwicklung, und gleichzeitig gewöhnt sich das Kind an die Umgebung. So wird auch der Zugang zum Thema Zähne einfacher.

Prof. Dr. Dietmar Oesterreich Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer und Präsident der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern. Foto: Bundesärztekammer


Foto: Ralph Larmann

Foto: Ver

Foto: Ver

TIPPS & NEWS NNNNNNNNNNNN

Urban Priols Jahresrückblick

Elvis lebt zweimal Ehrlich Brothers: Träume erleben in der Region

Was für ein Jahr! Und was für einer, der es durch den Pointenhäcksler dreht! Priol, der fränkische Kabarett-Anarcho dreht und wendet die Ereignisse von 2014 - aus scheinbar Unzusammenhängendem knüpft Priol aberwitzige Fäden, die sich am Ende zu einer unglaublichen Logik verstricken. Priols Jahresrückblick ist inzwischen Kult. Hier präsentiert er brandaktuelles, pointiertes Polit-Entertainment der Spitzenliga und macht dabei vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Da bleibt nichts ausgespart, was Medien und Menschen im letzten Jahr bewegte. Mit seiner rasanten Highspeed- Vernetzung der Themen fordert er höchste Aufmerksamkeit von seinem Publikum, um es im gleichen Atemzug perfekt zu unterhalten. Mitten in die „Stille Zeit“ brechen Priols kabarettistische Flashbacks ein wie der Verwandtenbesuch am Zweiten Weihnachtsfeiertag. Im Spott ist Priol, der große Lust-Lästerer, ein Genießer. 2014 – wenn nichts mehr geht, kommt Priol. Das hundsgemein charmante Kabarett-Kraftwerk dreht und wendet das Zeitgeschehen, bis es die Zuschauer als das sehen, was es ist: Absurdes Theater von großer globaler Bedeutung, treffend, bloßlegend und hochintelligent. PR

Rio, der Superstar unter den Elvis Interpreten geht auf große Europatour. Nicht umsonst trägt Rio unter anderem den Titel: Elvis Tribute Artist des Jahrhunderts. Sein Können bewies er bereits auf mehreren tausend Liveshows und Wettbewerben, bei denen er unzählige Preise gewinnen konnte. Ein persönliches Highlight war der Auftritt mit Mitgliedern der Original Elvis-PresleyBand. Doch nicht nur zu Elvis’ Bühnenweggefährten wird ein enger Kontakt gepflegt, auch der Original-Schneider des King of Rock ’n’ Roll zählt als guter Freund und ist für sämtliche Bühnenoutfits verantwortlich. Auf der diesjährigen Herbst-/ Winter-Tour werden Hits wie „In The Ghetto“, „Heartbreak Hotel“ oder „Love Me Tender“ nicht nur eingefleischte Fans von den Sitzen reißen. „Als wäre es das Original“ hört man ein begeistertes Publikum sagen. Doch nicht nur die Stimme steht bei diesem außergewöhnlichen Projekt im Vordergrund. In Begleitung einer eigens gecasteten Bigband „The Tennessee Orchestra“, einem zauberhaften „Vegas Choir“ und mit attraktiven Tanzensemble wird RIO The Voice of Elvis Sie in die Welt von Las Vegas entführen. PR

Mit mehr als 200.000 Besuchern verbuchen die Ehrlich Brothers den größten Erfolg, der jemals deutschen Zauberkünstlern zuteilwurde. Dank der überwältigen Nachfrage wird die Erfolgstour „Magie –Träume erleben“ fortgesetzt: Über 100 Shows in 75 Städten in Deutschland, Österreich und Luxemburg stehen auf dem Tourplan. Wenn die Ehrlich Brothers zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen und mit einem Motorrad aus einem iPad fahren, wenn sie aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen und eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist das für die Zuschauer völlig unerklärlich. Illusionen werden bei den Ehrlich Brothers zur Wirklichkeit. Selbst in der letzten Reihe hat man das Gefühl, die Zauberei direkt unter der Nase zu erleben, egal ob Andreas und Chris mit kleinen Kunststücken oder spektakulären Illusionen Wunder wahr werden lassen. Im Mittelpunkt der Fusion aus Magie, Theater und Pop stehen die zwei locker-sympathischen Zauberbrüder, die mit Charme und mit Witz Menschen aller Altersklassen begeistern. Im Februar 2015 sind sie in in Saarbrücken zu Gast. PR EHRLICH BROTHERS; „MAGIE – Träume erleben“ – 2014/15:

ELVIS - One Night In Vegas mit RIO The Voice of Elvis:

20.02.2015 Saarbrücken, Saarlandhalle; Beginn: 20 Uhr;

Mittwoch, 12. November 2014, 20 Uhr, Merzig, Stadthalle

Einlass: 19 Uhr; Preise: 29,40 – 66,80 Euro inkl.

Congresshalle, Beginn: 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr,

und Mittwoch, 21. Januar 2015, 20 Uhr, Saarbrücken,

Vorverkaufsgebühr (Kinder bis 12 Jahre erhalten

Preis: 24,85 - 30,60 Euro inkl. Vorverkaufsgebühr.

Congresshalle. Tickets unter www.eventime.de oder

ermäßigten Eintritt);

www.s-promotion.de

www.ticket-regional.de

www.s-promotion.de

Urban Priol TILT 2014:

5.12.2014 Saarbrücken,

44 // FAMILIENMAGAZIN


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.