City-Journal Saarlouis 01|2017

Page 8

S AARLOUIS

Seite 8

STADT-LEBEN

City-Journal

DIE ERLEBNISZEITUNG FÜR SAARLOUIS

Die Familie „Cinderella“ hat ein neues Zuhause 1991 gründete sich in Saarlouis der Verein „Cinderella“. Entstanden aus einer Elterninitiative war das Ziel, ein Betreuungsangebot für Kleinkinder insbesondere berufstätiger Eltern aufzubauen. Schnell machte das neue Angebot die Runde, fand regen Zuspruch und machte mehrfach den Umzug in größere Räumlichkeiten notwendig. Im Sommer 2016 zog es die „Cinderellas“ nach Fraulautern. Nach umfangreichen Bauarbeiten können sie dort ihr neues Kinderhaus in der Saarlouiser Straße 87 mit Leben und Lachen füllen. Jetzt wurde die Einrichtung mit vielen Gästen offiziell eingeweiht. Knallbunte Luftballons wiesen den Besuchern den Weg in das helle und einladende Gebäude. Drei Stockwerke plus Gartengrundstück bieten nun 17 Krippen- und 25 Kindergartenkindern von8 Monaten bis zum Grundschulalter reichlich Platz zum Spielen und Toben. „Wir sind sehr stolz auf unser neues Zuhause und danken allen, die dazu beigetragen haben, dass wir hier sein können“, begrüßte Susanne Schönborn, 2. Vorsitzende des Vereins die Anwesenden: den saarländischen Minister für Bildung und Kultur, Ulrich Commercon, Bürgermeisterin Marion Jost, Vertreter von Landtag, Stadtrat und Stadtverwaltung, die Hauseigentümer, viele Eltern und natür-

lich die Hauptpersonen: die Kinder. Diese trommelten, klatschten und sangen zur Feier des Tages ein Ständchen und erhielten viel Applaus für ihre Darbietung. „Der Weg hierhin war nicht immer einfach, wir mussten eine Menge Hürden bewältigen. Aber nicht alleine, denn wir haben sehr viel Unterstützung erfahren, vom Land, dem Kreis und der Stadt. Dafür sagen wir herzlich Danke“, sagte Schönborn und berichtete viel Interessantes aus der Vereinsgeschichte. Nach der Gründung war die Grünebaumstraße in der Saarlouiser Innenstadt erster Standort. 1993 fand die Eröffnung mit 20 Krippenplätzen statt. Angesichts einer geplanten Erweiterung

erfolgte 1997 die Anmietung des Gebäudes in der Rodener Straße. Angesichts eines größeren Umbaubedarfes wurde in den vergangenen Jahren nach einem alternativen Standort gesucht. Nachdem sich verschiedene Optionen als nicht umsetzbar erwiesen hatten, wurde ein Umbau in der Rodener Straße in Erwägung gezogen. Bevor dieser umgesetzt wurde, kam man in Kontakt mit den Familien Ney und Jung, den Hauseigentümern in der Saarlouiser Straße, die gerade mit dem Umbau ihres Hauses begonnen hatten. Schnell war man sich einig, dass hier eine Zusammenarbeit denkbar war. Nach vielen Formalitäten und Regelung der Finanzierung konnte der Start-

Großes Herz für kleine Leute: Kinder, Erzieher und Eltern fühlen sich sehr wohl in Fraulautern.

schuss erfolgen. Insgesamt wurden Kosten in Höhe von 713.000 Euro veranschlagt, davon hat das Land 242.000 Euro gefördert, der Kreis 175.000 Euro und die Stadt Saarlouis 246.000 Euro. 50.000 Euro hat der Verein selbst erwirtschaftet. Personal und Eltern begegnen sich auf Augenhöhe Susanne Schmidt-Peternell, seit 1998 die pädagogische Leiterin der Kindertagesstätte, schilderte: „Auch wenn ich anfangs skeptisch war, einer Einrichtung vorzustehen, die aufgrund eines Eltern-Zusammenschlusses gegründet wurde, war ich innerhalb kürzester Zeit von den klaren Strukturen und Arbeitsebenen überzeugt. Die El-

ternmitarbeit ist in unserem Konzept ein wichtiger Faktor. 5 Arbeitsstunden im Monat sind zu leisten. Dies verschafft nicht nur den Erzieherinnen einen kleinen Freiraum für andere wichtige Arbeiten, vor allem stärkt es das Zusammengehörigkeitsgefühl. Für uns sind die Eltern wertvolle und unverzichtbare Bündnispartner im Dienste der Kinder. Wir fühlen uns wie eine große Familie“. „Gleich willkommen und dahemm“ fühlte sich Minister Urich Commercon in den neuen Räumen. „Das Einladende und Gemütliche ist unverzichtbar, damit sich alle wohlfühlen“, sagte er. Er danke den Fraktionen des Landtages, Kreistages und Stadtrates dafür,

dass schnell und unbürokratisch Hilfen - sowohl finanziell als auch personell - zur Verfügung gestellt wurden und betonte die Wichtigkeit der Investition in Bildung und Betreuung. Er wünschte gemeinsam mit Bürgermeisterin Marion Jost alles Gute für die Zukunft und nahm nach dem offiziellen Teil gerne die Möglichkeit zu einem Rundgang durch die Etagen wahr. red/pm Cinderella e. V. Saarlouiser Straße 87 66740 Saarlouis Tel. und Fax: (0 68 31) 88 08 03 www.kinderhaus-cinderella.de

FOTOS: PETRA MOLITOR/ALEXANDRA FELD

ANZEIGE

Seniorengarten Saarlouis: Betreuung und Pflege aus einer Hand Das Betreuungsangebot des Seniorengartens Saarlouis richtet sich an Menschen mit Demenz, sonstigen Behinderungen und Rollstuhlfahrer, also Menschen, die wegen der Berufstätigkeit der Angehörigen, tagsüber nicht alleine bleiben können, nachts jedoch versorgt sind. Sie können hier in geselliger Runde Kontakte knüpfen, am kulturellen und sozialen Leben in der Gemein-

schaft teilhaben und den Tag verbringen, genauso wie in Gruppenarbeit kochen und backen. Bei schönem Wetter lädt der geschützte Garten zum Aufenthalt im Freien ein. Hilfestellungen sind bei der Nahrungsaufnahme, Toilettengängen und der Medikamenteneinnahme möglich, eben bei allem, was man so im Tagesverlauf braucht. Ein behindertengerechtes Pflegebad / Toilette steht ebenso

Wir sehen uns!

Weißkreuzstraße 11 Saarlouis Tel.: 0 68 31/12 12 32 www.manfred-klein.de

zur Verfügung. Die Betreuung kann tages- oder stundenweise in Anspruch genommen werden, wobei das Beschäftigungsangebot immer flexibel, sinnvoll, und auf die motorischen geistigen und seelischen Bedürfnisse der Gäste abgestimmt ist, die im Übrigen vom Fahrdienst abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden können. Die Betreuungsleistungen können mit den Pflegekassen abgerechnet werden und auch Verhinderungspflege kann in Anspruch genommen werden. Das Team des Seniorengartens Saarlouis berät Angehörige kostenlos, hilft beim Ausfüllen von Formularen und gibt Ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Der Pflegedienst leistet individuelle Pflege zu Hause durch geschultes Fachpersonal. Er bietet ambulante Alten- und Krankenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen und kompetente Beratung in allen Fragen der Pflege und Betreuung. red/PR Seniorengarten Saarlouis Pflegedienst Weirich Mo - So von 7 bis 18 Uhr St. Avolder Straße 72 66740 Saarlouis / Neuforweiler Tel. (0 68 31) 5 05 22 00 www.seniorengarten-saarlouis.de

Das Team des Seniorengartens Saarlouis Pflegedienst Weirich besteht ausschließlich aus qualifiziertem FOTO: PR Personal: Zuverlässigkeit und Kompetenz für Sie im Einsatz.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
City-Journal Saarlouis 01|2017 by Agentur N49 - Issuu