Abschied 27.10.2017

Page 3

i

ANZEIGEN-SONDERVERÖFFENTLICHUNG

03

Beisetzung im Ruheforst Immer mehr Menschen wünschen sich eine naturnahe Bestattung. Wir erklären Ihnen, wie das Ganze abläuft und was Sie beachten müssen.

S

eit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, in einem Ruheforst beigesetzt zu werden. Mitten in der Natur findet dabei die Zeremonie statt und die letzte Ruhestätte liegt im Wald. Statt großer Grabfelder mit Grabsteinen wird dabei eine dezente Plakette mit den Daten des Verstorbenen an der Stelle angebracht, wo er oder sie ruht. Beispielsweise an einem Baum, einem Stein oder einem Felsen. Auch eine ganz anonyme Beisetzung ist so möglich. Die Friedwälder oder Ruheforste haben eine Andachtsstätte. Dort kann eine individuelle Zeremonie – egal ob mit oder ohne geistliche Unterstützung – abgehalten werden. Durch die natürliche Umgebung und das Singen der Vögel entsteht bei dieser Art der Beisetzung ein sehr friedliche Atmosphäre, die immer mehr Menschen zu dieser Form der Beisetzung bewegt.

IM WALD GIBT ES NUR URNENGRÄBER Grundsätzlich sind nur Urnenbegräbnisse im Friedwald möglich. Die Urnengefäße sind abbaubar, so dass die sterblichen Überreste des Verstorbenen in den Waldboden eingehen und so wieder in den Kreislauf des Lebens übergehen. Für viele Menschen ist dies ein sehr tröstlicher Gedanke. Der Gedanke, dadurch in anderer Form wieder zum Leben beizutragen, ist für etliche Menschen wichtig, kann helfen, die eigene Endlichkeit als Mensch besser zu akzeptieren und gelassener mit dem Tod umzugehen. Nicht umsonst findet dieser Aspekt in vielen Glaubensgemeinschaften und Kulturen seinen Platz. Ein Besuch im Friedwald ist genauso möglich wie auf einem konventionellen Friedhof. Viele Hinterbliebene berichten jedoch, dass die Umgebung im

Friedwälder gibt es auch im Saarland, zum Beispiel in Saarbrücken.

Wald ein ganz besonderes Gefühl freisetzt. Die Andachtsstätten sind meist mit Sitzgelegenheiten versehen, so dass man sich in Ruhe mit dem Verstorbenen auseinandersetzen kann.

AUCH IM SAARLAND MÖGLICH Im Saarland gibt es beispielsweise in Saarbrücken und Losheim am See Friedwälder. Auch im angrenzenden Rhein-

land-Pfalz gibt es im Pfälzer Wald Möglichkeiten, diese Bestattungsform auszuführen. Generell herrscht die freie Wahl des Bestattungsortes. Es ist dabei möglich, zwischen Einzelgrab, Partnergrab oder sogar einer Grabstätte für bis zu zehn Personen zu wählen. Ebenfalls spielt hier der Kostenfaktor eine Rolle. In der Regel sind Bestattungen im Friedwald mit deutlich weniger Kosten verbunden als ein klassisches Erdgrab auf einem

Foto: Alex T. - stock.adobe.com

kommunalen Friedhof. Wer sich schon zu Lebzeiten für eine Beisetzung im Wald entscheidet, der kann sich seinen Grabplatz aussuchen und reservieren. So kann man gezielt einen ganz bestimmten Baum wählen oder einen speziellen Platz im Friedwald. Vom letzten Ruheplatz bis hin zur Zeremonie kann alles sehr individuell gestaltet werden. dab MEHR INFOS UNTER: www.friedwald.de

ANZEIGE

Zwei starke Frauen kümmern sich um Trauernde Bestattungsunternehmen Gantner-Meyer erfüllt auch ungewöhnliche Bestattungswünsche Ursula Gantner-Meyer und ihre Tochter Sandra Meyer betreiben gemeinsam das Bestattungsunternehmen GantnerMeyer. An zwei Standorten, nämlich in Merzig-Schwemlingen (Zum Altenberg 11) und in Perl-Sehndorf (Marienstraße 18) betreuen und beraten sie Menschen in ihren schwersten Momenten der Abschiedsnahme. Die Chefin sagt: „Ich denke schon, dass man sich als Frau auf einer anderen Ebene einfühlen kann. Uns ist es wichtig, auch emotional für unsere Kunden da zu sein.“ Dazu gehört auch, dass man bei Gantner-Meyer durchaus ungewöhnliche Bestattungsformen auswählen kann. So gibt es beispielsweise Verstreuungen, Seebestattungen oder die Bestattung im Ruheforst, also sehr naturnah. Natürlich sind auch die klassi-

wichtig. Kurz nachdem der Sarg gestaltet war, verstarb er“, berichtet Gantner-Meyer. Das sei auch für sie ein berührender Moment gewesen. Ebenfalls bietet Gantner-Meyer Bestattungsvorsorge an. Das heißt: Man kann schon zu Lebzeiten alles festlegen und regeln, sodass die Hinterbliebenen im Sterbefall nicht mehr

so viel zu organisieren haben. Zudem kann man so sicher gehen, dass alles so ablaufen wird, wie man es sich wünscht. „Generell versuchen wir alle individuellen Wünsche zu erfüllen“, sagt die Chefin. „Das ist unser Markenzeichen.“ dab www.gantnermeyer.jimdo.com

gsunternehmen

antner-Meyer Auch naturnahe Bestattungen werden vom Unternehmen GantnerFoto: Zauberkugel Studio - stock.adobe.com Meyer angeboten.

schen Erd- und Urnenbeisetzungen im Programm der beiden Bestatterinnen. „Wir bieten auch die individuelle Gestaltung von Särgen an“, so

Gantner-Meyer. So habe beispielsweise eine Familie den Sarg des bereits im Hospiz untergebrachten Vaters dort bemalt. „Das war dem Mann sehr

tterin

rauerfall sind wir für Sie da! 3 Schwemlingen · Zum Altenberg 11 6706 Perl-Sehndorf · Marienstraße 18

Tel.: 0 68 61/8 98 77


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.