Punkt3 Ausgabe 23/2016 vom 01.12.2016

Page 1

1. Dezember // Ausgabe 23/2016 Reisen in Berlin und Brandenburg

rpommern Mecklenburg-Vo und Berlin Brandenburg map regional railways lverkehr Route Liniennetz Regiona

RE9

Sassnitz Lancken Sagard

Februar Januar

RB26 4:

6 Mo

(bis 29.01.)

26 So 27 Mo 28 Di

Rosenmontag

KW 9

Fastnacht

27 Mo

KW 13

28 Di

29 Mi

h Foto

RB32

6 Di

8 Do

Miltzow

RB24

Peenemünde Karlshagen Trassenmoor

9 Fr

KW 19

8 Jeeser 7 Fr Elmenhorst Gelbensande 4: R.-Lichtenhagen 10 Sa RB24 9 Di Rövershagen (bis 12.03.) Klein 8 Sa Rostock Bannemingen ITB BerlinR.-Lütten Wolgast Greifswald 4: Zinnowitz Zempin Vorpommern-Rü Mölschow Mönchhagen Hafen 4: R.-Evershagen9 So 11 So 10 Mi Koserow Wittenhagen 4: R.-Marienehe Bentwisch Kölpinsee Wolgast 24 Wolgaster Trassenheide 15 Greifswald Süd 12 Mo KW Stubbenfelde R.-Bramow Fähre 11 Do 10 Mo KW Hohendorf Ückeritz R.-Kassebohm 4: R. Holbeinplatz Neu Pudagla 13 Di Rostock 4: 12 Fr Di Parkstraße 11 Grimmen 4: R. Schmollensee Buddenhagen S1 Hbf Bansin Seebad Groß Lüsewitz Groß Muttertag 14 Mi Gründonnerstag 13 Sa Groß Kiesow Mi Heringsdorf Neuhof 12 Schwaß Karlsburg 15.10.) Althof Broderstorf Sanitz (b Rostock) Seebad Heringsdorf IGA Berlin (bis Roggentin RE9 15 Do Karfreitag 14 So Rostock RE1 Ahlbeck Ostseetherme Rakow RB12 Seebad Ahlbeck Thierfelder RE5 Tessin West Züssow Str. Ahlbeck Grenze (b Rostock) 16 Fr Mo KW 20 Kavelstorf15 Papendorf Tessin Swinoujscie Centrum

Immer

27 Euro

RB11

Di Scharstorf Ostersonntag 16 Pölchow Ostermontag 17 Mi Kronskamp Huckstorf 4: 18 Do Laage (Meckl)

Demmin17

Sa

RB23

Klein Bünzow

18 So Streifzug des Monats KW 25 Utzedel 19 Mo Hin und zurück Kalsow Sommeranfang 20 Di Hornstorf 18 Di 19 Fr Schwaan 4: Sternfeld Wismar Subzin-Liessow 21 Mi Streifzug des Monats 20 Sa 19 Mi RE2 RB11 Streifzug des Monats Landkreis Rostock Mistorf RB17 22 Do Gnevkow 21 So Plaaz Frühlingsanfang 20 Do Dorf Mecklenburg Lüssow (Meckl) Schönberg KW 21 Teterow 23Malchin Fr (Meckl) 22S2Mo S3 4: Neu Wokern 21 Fr Priemerburg Lalendorf RE4 Güstrow Moidentin Grieben Bützow Altentreptow 24 Sa 23 Di RE4 RB18 Lüdersdorf 22 Sa (Meckl) Stavenhagen (Meckl) Bad Kleinen Grevesmühlen SoReuterstadt 24 Mi Christi Himmelfahrt 25 RB13 23 So Monats Streifzug des Plüschow Ventschow Blankenberg Rehna 26 (Meckl) Bobitz 26 Mo KW 25 Do Mo KW 17 24 Holdorf (Meckl) Mölln (Meckl) Lübstorf Langhagen Gadebusch 27 Di Neetzka 26 Fr 25 Di Sponholz Lützow Schwerin28 Mi 27 Sa Brütz Margaretenhof 26 Mi GroßSommerzeit Neubrandenburg Schwerin Hbf 4: Beginn der RB15 RB18 Schwerin-Warnitz 29 Do 4: 28 So Waren (Müritz) 27 Do SchwerinSchwenzin Schwerin-Mitte Nossentin Lankow Burg Stargard (Meckl) 22 RB15 30 FrWarenshof Schwerin-Görries 29 Mo KW 28 Fr Jabel Schwerin-Wüstmark Schwerin Inselstadt (Meckl) neu & kostenlos Plate (Meckl) Cammin (Meckl) Malchow 30 Di Zweimal im Monat 29 Sa Schwerin Süd Sukow (b Schwerin) S-Bahnhöfen 17 Mo

KW 16

43 Euro

Anklam

RE4

Ueckermünde

Eggesin Ferdinandshof

Torgelow Jatznick

auf 3 im Kalender Erscheinungstage punktKratzeburg

31 Mi

Crivitz

Holthusen

Ruthenbeck // m.punkt3.de Friedrichsruhe (Meckl) him www.punkt3.de .de t 030 5779-5890 Domsühl redaktion@punkt3 GmbH Sülstorf Zachun Fax 030 5779-5891 RB13 RB14 RB14 3 Verlag punkt 1, 10178 Berlin

Ludwigslust-Parc

HVV

Stadt Panoramastraße Hagenow Kirch Jesar Pritzier

Boizenburg (Elbe)

RE1

Schwanheide

17.indd 1

Weißer See

Mirow HANS

Ludwigslust Strohkirchen in den Norden! Meyenburg Jasnitz RB17 ZurRB74Ostsee nach Berlin! (Prignitz) Zum Shoppen Land! Brügge Prignitz – Stralsund, Gewerbepark Berlin nen auf dem FalkenhagenRE3 Entspan – Wismar, Grabow (Meckl) RE2 Berlin

PR

In Kooperation

RE2 RE6

mit

Kyritz

S1

RB73

Neustadt (Dosse)

Bad Wilsnack

ZirtowLeussow

Stendal Salzelmen Magdeburg

17.indd

Friesack (Mark)

Nassenheide

RB20

Lottschesee

RB10 RB14

Finkenkrug

Basdorf Schönwalde (Barnim) Schönerlinde

Hohen Neuendorf West

Seegefeld 4:

Albrechtshof

Strausberg

Jungfernheide 4:

Gesundbrunnen

Gerwisch

Güsen (b Genthin)

Südkreuz 4:

Michendorf

Seddin

Dabendorf Zossen

RE5A RE5B

Roßlau (Elbe) RE7 RB51

Zörnigall

Herzberg (Elster)

WB

4: RE5B DoberlugKirchhain

EE

RB51 RB81 RE3 RB43 RB49 4:

Falkenberg (Elster)

Beilrode

Uebigau

Fermerswalde

Die Kalenderbeilage für 2017 dieser Ausgabe zeigt neben kehr mitin Bussen: den Erscheinungsterminen – Erkner von punkt 3 auch die gültigen 5.12. (Mo) ca. 5.00 Uhr Liniennetze von DB Regio Nordost und der Ssowie der 7.12. (Mi) ca. 1.30 Uhr U-Bahn. Gemeinschaftstarif

Eisenbahn GmbH HANSeatische 83 91 O(0331) 27 97

Regiobahn Mitteldeutsche 288 O(0341) 231 898

NEB Betriebsgesellschaft 344 O(030) 39 60 11

Gebiet ohne Verbundtarife Berlin Brandenburg und

Ostdeutsche Eisenbahn 88 88 O(030) 5 14 88

Tarifbereich Berlin

Tarifgrenze Teilbereich

RE10

S4

Berlin C

Sachsen-Anhalt marego – Magdeburgernd Regionalverkehrsverbu

GmbH

Sachsen Verkehrsverbund Mitteldeutscher Verkehrsverbund

Weitere Informationen

und Eisenbahn-BauBetriebsgesellschaft mbH, Rügensche Pressnitztalbahn BäderBahn 40 12 O(03 83 01) 88 GmbH Usedomer Bäderbahn 32 O(03 83 78) 2 71 der Züge Barrierefreiheit Informationen zur über die erhalten Sie auch trale der Bahn Festnetz Mobilitätsservice-Zen (20 ct/Anruf im O(0180) 6 512 512 max. 60 ct/Anruf

und Tarifhinweise

unter:

um Rostock d-warnow.de rund

www.verkehrsverbun

Berlin und Brandenburg www.VBB.de in

d.de rund um Magdeburg

www.marego-verbun www.mdv.de

rund um Leipzig

www.vvo-online.de

rund um Dresden

Wellmitz Coschen Guben Kerkwitz Jänschwalde Ost Jänschwalde

Altdöbern

Großräschen

Ruhland

Teichland Cottbus-Willmersdorf

Cottbus 4:

Bagenz

Bahnsdorf Sedlitz Ost

SPN

Spremberg OE65

RB24

Lauta

Zittau

Hoyerswerda Schwarzkollm

Ortrand

RB93 Zagan RB46 Forst RB93 (Lausitz)

Klinge

Neuhausen (b Cottbus)

Senftenberg 4: Schwarzheide Ost Hosena

Nord

Cottbus-Merzdorf CottbusSandow

Leuthen Drebkau Neupetershain

S4 RE15

Frauenhain Zabeltitz Lampertswalde

Priestewitz Niederau Weinböhla Coswig (b. Dresden)

Baubedingte Unterbrechung des Bahnverkehrs und Altefähr zwischen Stralsund 10. Nov. 2017 vom 18. Sep. bis Brandenburg und

Luckaitztal

Großenhain

Mecklenburg-Vorpom

Baubedingte Fahrplanänderungen und Schwerin zwischen Bad Kleinen ab 28. Mai 2017

deutschen Festnetz, Mobilfunknetz)

Städte Tarifbereich KreisfreieCottbus, Brandenburg/Havel, Potsdam Frankfurt (Oder),

Prösen Ost

Riesa RB45

mern

Wurzen

mbH

und PRESS Eisenbahn-BauBetriebsgesellschaft mbH Pressnitztalbahn 1(3,9 ct/Minute aus dem O(0180) 1 77377max. 42 ct/Minute aus dem

Tarifgebiet VBB

Chemnitz Hbf

4: Leipzig Hbf

Bäderbahn Mecklenburgische Molli GmbH 331 O(03 82 93) 431

OSL

Lauchhammer

RB45

Prösen Prösen West

Doberschütz

Eilenburg Ost

Jesewitz Pönitz Taucha Heiterblick Leipzig Thekla Leipzig Nord

Berlin/Brandenburg: 81/-82 O(0331) 235 68

Neuzelle

RE1 RE2 RE10 RE18 RB11 RB43 RB46 RB49 OE65

Kolkwitz Süd Gollmitz (NL)

Elsterwerda 4:

Eilenburg

Nordost DB Regio AG, Regio Regio Kundendialog DB ern: Mecklenburg-Vorpomm O (0385) 750 24 05

Vorpommern

RE1

Eisenhüttenstadt

Peitz Ost

Raddusch Vetschau Kunersdorf Kolkwitz

Finsterwalde (Niederlausitz)

RE5A

Mockrehna

VVO – Verkehrsverbund Oberelbe GmbH 55 O(0351) 852 65

mern Mecklenburg-Vorpom Warnow (VVW) Verkehrsverbund

Ziltendorf

4: Lübben (Spreewald) 4: Lübbenau (Spreew)

Mitte Hohenleipisch, Plessa

RE3 RB31

ElsterwerdaBiehla

Zielona Góra

Wiesenau Grunow (NL)

Schneeberg (Mark) Oegeln

Calau (NL)

Rückersdorf, Bahnhof

Beutersitz Schönborn (b. Doberl)

Bad Liebenwerda

Rehfeld (Falkenberg)

Torgau

RB91 Rzepin

Kraftwerk Finkenheerd Finkenheerd

Mixdorf

Lubolz

466 472

Walddrehna, Dorfplatz

RB43

LOS

Buckow Beeskow Groß Köris Wendisch Lindenberg (b Beeskow) (Mark) Rietz Halbe Oderin Islands Brand Tropical Schönwalde (Spreewald)

Luckau, Busbahnhof

Luckau-Uckro, Bahnhof

Zellendorf

DE

4:

Königs W) Friedersdorf (b Storkow) Kummersdorf (b Storkow (Mark) Hubertushöhe

Luckau, Krankenhaus

RE5C 466

Oehna

4: Dessau Hbf RB80 Halle (Saale) Hbf RB81 Bitterfeld

Bestensee

See Neuhof, Zum WolzigerStr. Baruth, Zossener Baruth, Feldstr. Klasdorf, Am Bahnhof Golßen, Bahnhofstr. Golßen, Stadtwall Drahnsdorf, Bahnhof

TF

RE4 RB33 RB80

Linda (Elster) Holzdorf (Elster)

Bülzig

RB91

Frankfurt (O)Jacobsdorf Pillgram Rosengarten (Mark) Frankfurt (O)Neuberesinchen Bad Saarow Helenesee Bad Saarow Klinikum Müllrose RB35

Berkenbrück Briesen (Mark)

Fürstenwalde (Spree) Süd

Zeesen

LDS

RE5 RE7

Wünsdorf-Waldstadt

Trebbin 4:

für den Zweckverband Leipzig Nahverkehrsraum O(0341) 22586-0

Flughafen Berlin-Schönefeld SXF

Rangsdorf

Woltersdorf (NutheUrstromtal)

Luckenwalde 4:

Jüterbog 4:

Blönsdorf

4: RE3 Lutherstadt Wittenberg Hbf

RB14

Dahlewitz

RE4

Ludwigsfelde 4: Thyrow

4:

Niedergörsdorf

RB51

Zahna

Jeber-Bergfrieden

Mein Takt Bahn-Bus-Landesnetz in Sachsen-Anhalt

Erkner 4:

RB22 RB36

Königs Wusterhausen Niederlehme Zernsdorf Kablow

Flughafen

Blankenfelde

Birkengrund

RB23

Beelitz Stadt Elsholz Buchholz (Zauche) Treuenbrietzen Süd Treuenbrietzen Altes Lager

Wiesenburg (Mark)

Medewitz (Mark)

Verkehrsverbund GmbH Berlin-Brandenburg 41 O(030) 25 41 41

NASA - Nahverkehrsservice GmbH Sachsen-Anhalt 80 O(0391) 53 631

RE1 RB11 RB36

Frankfurt RB60 (Oder) 4:

Fürstenwalde Fang- Hangels- RB35 (Spree) 4: berg schleuse

Schöneweide

Berlin-Schönefeld

Großbeeren

LudwigsfeldeSaarmund 4: Struveshof

Borkheide

RE7

VMV – Verkehrsgesellschaft mern mbH Mecklenburg-Vorpom O(0385) 590 87-0

Fernbahnhof railway station Long-distance Barrierefreier Zugang/Aufzug Entrance barrier-free/Lift nur Barrierefreier Zugang/Aufzug Verkehrsmitteln zu den angegebenen to the stated Entrance barrier-free/Lift only means of transportation über Rampe Zugang zum Bahnhof to the station Entrance via ramp nur zu Zügen in Zugang über Rampe Pfeilrichtung to the train in Entrance via ramp only direction of arrow nur zu den Zugang über Rampe angegebenen Verkehrsmitteln to the stated Entrance via ramp only means of transportation

Lichterfelde Ost 4:

Teltow

Medienstadt Babelsberg

Rehbrücke

Beelitz-Heilstätten

4: Brück (Mark) Baitz

4: Bad Belzig

Information

Saison bzw. Wochenendverkehr auf diesen Linien VBB Tarif gilt nicht or at weekends Line served seasonal only. Special fares.

Wannsee 4: RB33

RB20 RB21 Potsdam 4: RB22 RB23 Hbf

Wilhelmshorst

Ferch-Lienewitz

PM

s mit Linie des Bahn-Regionalverkehr train Bahnhof und Umsteigebahnhof railways, changing Line of regional optional oder wird nur saisonal Linie bzw. Bahnhofbedient am Wochenende seasonal or at Line/station served weekends only Zwischenhalte dargestellt) S-Bahn-Linie (keine line Suburban train Zwischenhalte dargestellt) U-Bahn-Linie (keine Underground line mit Bussen Linien des Ersatzverkehrs service Bus replacement Regionalbuslinie dargestellt) (keine Zwischenhalte Regional bus line

Griebnitzsee 4:

Charlotten4: Park 4: hof Sanssouci

Pirschheide

Caputh-Geltow

Caputh Schwielowsee

Legende

Schönfließ Dorf

Karlshorst

RB10 RE5C

Werder (Havel) 4:

Groß Götz Kreutz

Kirchmöser

RE1 Brandenburg Wusterwitz RB51 Hbf 4:

Gorzów Wlkp. Krzyż

Seelow (Mark)

Lichtenberg RB26

RB12 RB25

4: 4: Ostbahnhof

Golm

Görden Brandenburg Altstadt

4: Genthin

4: Burg (Magdeburg)

Möser

Biederitz

RB26 Kostrzyn

Gorgast

4: Ostkreuz

Friedrichstr.4:

Potsdamer Platz

Marquardt

Fohrde

JL

MagdeburgHerrenkrug

MagdeburgNeustadt 4:

KüstrinGolzow (Oderbruch) Kietz

Werbig

SeelowGusow

4:

4: Alexanderplatz

RB21 RB22

Zoologischer Garten 4:

Pritzerbe

MD

Müncheberg (Mark)

Herrensee

Alt Rosenthal

Trebnitz (Mark)

RE6 RB27 RE66

4: Berlin Hbf

Premnitz Zentrum

Magdeburg Hbf 4: RE1

11:44:33

Neutrebbin

Letschin

RB13

Charlottenburg 4:

Priort

21.11.2016

Wriezen

MOL Buckow Waldsieversdorf Obersdorf

Rehfelde

Premnitz Nord

Döberitz

(Oder)

RB25

Werneuchen Seefeld Blumberg Blumberg-Rehhahn Ahrensfelde Nord Ahrensfelde Friedhof Ahrensfelde

RE6

Mögelin

Bad Freienwalde

4:

Hohenschönhausen

4: Spandau

Buschow

Nennhausen

4:

4: 4: 4: DallgowStaaken Elstal Döberitz

4: RB13 RB21 Wustermark

RE4 RB34 RB51

Großwudicke

Schwedt (Oder)

Altranft

Bernau (b Bln)

RB27

4: Karow

Flughafen Berlin-Tegel TXL

Falkensee 4:

Rathenow 4:

Stendal RE4 Stendal RB34

RE3 RB61

Falkenberg (Mark)

Niederfinow

4:

RB24 RB60 RB63

Rüdnitz

Wandlitz

Für den Überblick 2017: der punkt 3-Kalender in dieser Ausgabe SDL

Glówny RE66 Szczecin Glówny RB66 Szczecin

Tantow

Petershagen (Uckermark)

Biesenthal

Wandlitzsee

Birkenwerder (b Bln) 4:

Eberswalde Hbf

Melchow

Klosterfelde

Schmachtenhagen Wensickendorf RB27 Zühlsdorf

Brieselang

4: Nauen

HVL

Szczecin Glówny

RE4

Grambow

Casekow

Ruhlsdorf-Zerpenschle

RB27

Sachsenhausen (Nordb)

4: Oranienburg

4: RB55 Bln) Hennigsdorf (b

Paulinenaue

OHV

Grüneberg

Velten (Mark)

S1

5

Löcknitz

BAR

14.4.

Vehlefanz Bärenklau

4:

Breddin

Glöwen Schönebeck-Bad

Zerrenthin

Greifswald

Vorpommern-

UM

Beetz-Sommerfeld Kremmen RB55 Schwante

p3-Kalender_20

Pasewalk Ost

Schönow (Uckermark) eines Mitnahme Warnitz (Uckermark) Kostenlose Passow (Uckermark) den Hundes Wilmersdorf Schwedt ungen bei oder eines Pinnow (b Angermünde) n Vergünstig (Oder) Mitte RB12 Fürstenberg (Havel) Templin (Uckermark) attraktive Stadt tieren Von Templin Hammelspring ittel rn profi 4: Kooperationspartne entlichen Verkehrsm Angermünde Dannenwalde Uhr alle öffRB63 Vogelsang RB61 RB62 RB66 Rund um die Zehdenick-Neuhof Joachimsthal im VBB nutzen Gransee n unter Zehdenick (Mark) Chorin Joachimsthal Groß Schönebeck Kaiserbahnhof online abschließe Bergsdorf (Schorfheide)und gleich Althüttendorf Mehr erfahren RB27 Löwenberg (Mark) bo65 Golzow (b Eberswalde) RB54 Klandorf bahn.de/a Britz Saisonaler Verkehr bis 5.11.2017 use

RB54

OPR

Wusterhausen (Dosse)

4: Wittenberge

Pasewalk 4:

Blumenhagen

Nechlin 4: nd RB62 Ihrem Enkelki 4: Prenzlau Sie z. B. mit Entdecken und Brandenburg. Seehausen (Uckermark)6 Jahren ganz Berlin Kindes unter

Wesenberg

Rheinsberg (Mark) Linien: Pritzwalk-Hainholz Wittstock Gilt auf den ralsund Liebenthal (Dosse) – Rostock/St RB74 1 Monat (Prignitz) opps sind möglich. Lindow (Mark) RE5 Berlin Rückfahrt: RB73 Zwischenst Pritzwalk RB74 für Hin- und bis 14 Jahren (Prignitz) Pritzwalk West 2 Tage gültig. Enkeln Gültigkeit oder Dossow Richtung HeiligenKindern Herzberg (Mark) Karstädtist pro Fretzdorf grabe Sarnow Das Ticket von eigenen Groß Pankow Netzeband Mitnahme Bölzke Kostenfreie g Walsleben (b Neuruppin) (Mark) randenbur Blumenthal Perleberg Neuruppin West nen unter bahn.de/b ern Tor Rosenwinkel Mehr Informatio ecklenburg-vorpomm Neuruppin Rheinsberger Weisen Wustrau-Radensleben Wutike RB73 und bahn.de/m

p3-Kalender_20

HANS

Groß Quassow

Dütschow Neustadt Glewe Groß Laasch

Strasburg (Uckerm)

Blankensee (Meckl)

11:43:38RE5

21.11.2016

Spornitz

Lüblow (Meckl)

Oertzenhof

Neustrelitz Hbf

e Seenplatte

Mecklenburgisch

Parchim

Rastow Hagenow Land

Brahlstorf

Sandförde

51 Euro Für monatlich dlich mobil sein – unen -Abo 65plus. mit dem VBB Berliner

TICKET

30 So

30 Do 31 Fr

Weihnachten 8 Herbst 21.12.17-02.01.1 Sommer 8 en 23.10.-04.11. Himmelf./Pfingst 20.07.-01.09. 23.10.-04.11. 21.12.17-02.01.1 Ostern/Frühling 24.+26.05./06.-09.06. 20.07.-01.09. Winter 10.04.-18.04. 26.05. 30.01.-04.02. 10.04.-22.04. Hamburg Hbf 30.01.-04.02.

Stadthafen

Ueckermünde

Ducherow

KW12 Herrnburg

RE5B

201 7

24 Fr 25 Sa 26 So

25 Sa Streifzug des Monats

Schulferien Berlin Brandenburg

Kindertag

Garftitz Sellin West Sellin Ost Pfingstsonntag Baabe Philippshagen Göhren (Rügen)Pfingstmontag

Jagdschloß

23

RB26 RB32

7 Mi

Wüstenfelde

Zarrendorf

7 So Mo

Internationaler

Binz LB 2 Fr

4 So

MoleKW Lauterbach 5 Mo

5 Fr 6 Sa

Juni

RE9

Serams Posewald 3 Sa Putbus

Lauterbach (Rügen)

Altefähr Stralsund Rügendamm

RE3 RE5 4 Do RB23 RB25

Beuchow Seelvitz

Rambin (Rügen)

18 Sa Nordwestmecklenburg

22 Mi 23 Do

Streifzug des Monats

24 Fr

KW 4

KW 5

Martensdorf

Altenwillershagen Ost Ribnitz-Damgarten West

Ribnitz-Damgarten

Do 13 Parkentin Reddelich Fr Kröpelin 14 Bad Doberan) Sandhagen (bSa 15 Neubukow Teschow 16 So

Hagebök

Steinhausen-Neuburg

16 Do

17 Fr

Kummerow (Stralsund) Velgast Buchenhorst

RostockTorfbrücke

STADTLAND-MEER-

20 Mo

Lübeck RE4 21HbfDi

KW 8

23 Do

22 So 23 Mo

20 Mo

21 Di 22 Mi

RB12

Bad Doberan

2 Di

Stralsund StralsundHbf 4: Grünhufe 3 Mi

RE5A

Grüne Woche Berlin

Bad Dob. Stadtmitte RB31

15 Mi

19 So

18 Sa 19 So Internationale

Heiligendamm Bad Dob. Goethestr.

KW 11

14 Di

Oberelbe GmbH

Das

16 Do 17 Fr

KW 3

24 Di 25 Mi 26 Do 27 Fr 28 Sa 29 So 30 Mo 31 Di

Verkehrsverbund

15 Mi

14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di

21 Sa

Ost Steilküste/Wittenbeck

10 Fr 11 Sa

12 So 13 Mo

KW 7

14 Di

Warnemünde W.-Werft

Ostseebad West Kühlungsborn Mitte

8 Mi 9 Do

den Zweckverband für Leipzig Nahverkehrsraum

11 Sa 12 So 13 Mo

5 Mi 6 Do

S1 S2 S3

RB31

KW 10

7 Di

KW 6

7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr

KW 2

18 Mi 19 Do 20 Fr

6 Mo

5 So

4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr

3 Mo KW 14 Graal-Müritz RB12 Graal-Müritz 4 Di Koppelweg

4 Sa 5 So

4 Sa

Bergen auf Rügen Teschenhagen Samtens

KW 18

1 Mo

Reisemarkt

RB25

Barth Kenz Saatel

2 So

1 Mi 3 Fr

2 Do 3 Fr

KW 1

Brandenburgischer

1 Sa

Aschermittwoch

2 Do

1 Mi

Neujahr

KW 52

1 So 2 Mo 3 Di

Prora Prora Ost Binz Ostseebad Maifeiertag 1 Do

Lietzow (Rügen)

Mai April März

: Andr é Grot

bis 9.12.2017

Verkehrsgesellschaft mern Mecklenburg-Vorpom

RE5C

gültig vom 11.12.2016

Berlin

Baubedingte Unterbrechung s des Bahn-Regionalverkehr <> Elsterwerda Wünsdorf-Waldstadt bis Ende 2017 vom 5. August 2016

Radebeul-Naundorf Niederwartha Cossebaude Dresden-Neustadt Dresden-Stetzsch Dresden-Kemnitz Dresden Mitte 4: Dresden-Cotta t Hbf 4: 4: Dresden-Friedrichstad Dresden RE15 RE18 RB31

Herausgeber Issuer:Nordost DB Regio AG, Regio nburg-vorpommern www.bahn.de/meckle burg www.bahn.de/branden Editorial deadline: Redaktionsschluss 19. Oktober 2016

Baubedingte Unterbrechung s des Bahn-Regionalverkehr Karower Kreuz 2017 bis 1. April 2018 vom 9. Februar Baubedingte Unterbrechung s des Bahn-Regionalverkehr Saarmund <> Golm 8. Oktober 2017 vom 14. Mai bis

21.11.2016 11:42:33

um Hamburg www.hvv.de rund

im Mobilfunk).

Oberelbe

17.indd 3

Grafik: S-Bahn-Berlin

p3-Kalender_20

Nöldnerplatz

:5 : 7 gE

:3

x

Ostkreuz

Michi- MellenTanngansee- seestraße straße häuserstraße

Rummelsburg

x

:dA

:dB : 8 : 9

Nca. 600m

Foto: DB AG/Bartlomiej Banaszak

Verbessertes Angebot im neuen Bahnjahr

Karlshorst

x

x

Betriebsbf.Rummelsburg

  

KosankeSiedlung

G.HolzmannStraße

Am 11. Dezember ist Fahrplanwechsel

Wuhlheide

FEZ

Bauarbeiten zwischen Ostkreuz und Erkner bzw. Köpenick ein elektronisches kehr mitUmBussen: Stellwerk – Köpenick in Betrieb nehmen zu können, fahren statt der Züge 7.12. (Mi) ca. 4.00 Uhr der Linie S 3 eine Woche lang 2.12. (Mo) 1.30Ostkreuz Uhr und Busseca. zwischen

x

x

 Blockdammweg / Hönower Wiesenweg

Hirschgarten

Köpenick

Alte Försterei

Seelenbinderstraße

x

Branden- Hirschgarten (Fürstenwalder burgDamm) platz

Nöldnerplatz

Michi- Mellengansee- seestraße straße

:3

Rummels-

x burg

Ostkreuz

:dA

:dB : 8

x

Nca. 600m

Tannhäuserstraße

Karlshorst

x

Betriebsbf.Rummelsburg

 Kosanke-

x

Wilhelmshagen Erkner

x

x

Nca. 750m

www.punkt3.de // m.punkt3.de :5 

Rahnsdorf

x

Wuhlheide

x 

Blockdamm-

Köpenick

:3 

Rahnsdorf Waldschänke

Die neuen Fahrpläne treten europaweit am 11. Dezember in Kraft. Zu diesem Stichtag gibt es verschiedene Änderungen im Fern- und Regionalverkehr. Wie im letzten Jahr ist der Fahrplan für die Linien von DB Regio Nordost von Bauarbeiten geprägt, Fahrgäste können sich aber auch auf Angebots-

Erkner bzw. Köpenick. m Seite 13

:7 gE

Friedrichshagen

verbesserungen freuen: Zum Beispiel wird der neue Bahnsteig in Griebnitzsee in Betrieb genommen. In der Hauptverkehrszeit halten dann die Linien RB 21 und RB 22 in Richtung Golm dort. Damit sind die Uni-Standorte Griebnitzsee, Park Sanssouci und Golm im Halbstundentakt verbunden. m Seiten 4/5


2

punkt 3 – Ausgabe 22/2016 – 1. Dezember

Video-Wettbewerb: Was die App alles kann

Bahn-Lektüre

Ungewissheit voraus: Ein Schiff voller Bräute S-Bahn-Fahrerin Christine Gundlach in das Buch geschaut Morgens ist es zu hektisch, aber wenn Christine Gundlach auf ihren täglichen, einstündigen S-Bahn-Fahrten von der Arbeit Foto: André Groth nach Hause entspannen möchte, dann greift sie gern zu einem guten Buch. „Dieses hier hat mir meine Tochter gegeben. Ihr hat es zwar nicht so gut gefallen, aber sie war sich sicher, dass ich es mag“, erklärt sie. Damit lag ihr Kind genau richtig. Jojo Moyes Roman „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“ spielt in der Nachkriegszeit. Junge australische Frauen sind mit dem Schiff unterwegs zu ihren Verlobten und Ehemännern nach England. Oft kennen sie die Soldaten noch nicht lang. „Mir gefällt diese Reise ins Ungewisse und die Schilderung der Frauenschicksale“, sagt Christine Gundlach, für die es das erste Buch der britischen Bestsellerautorin ist. | Claudia Braun

Jojo Moyes: „Über uns der Himmel, unter uns das Meer“ Verlag: Rowohlt Taschenbuch 512 Seiten ISBN-13: 978-3499267338

Foto: DB AG

Mobil buchen, Echtzeit-Infos abrufen, Verspätungs-Alarm einstellen – der DB Navigator ist eine der meistinstallierten Apps in Deutschland. Dennoch kennen viele Bahnfahrer nicht alle Funktionen. Um das zu ändern rückt die aktuelle Kampagne die nützlichen Funktionen der App in den Mittelpunkt. Die Motive zeigen Bahnfahrer, die ihre Lieblingsfunktion der App vorstellen. „Wir wollen zeigen, dass der DB Navigator viele praktische Services und Informationen bietet, und zum Ausprobieren motivieren“, sagt Gabriele Handel-Jung, Leiterin Marketing der Deutschen Bahn (DB). Denn: „Wer alle Funktionen der App kennt, reist entspannter“, ergänzt Mathias Hüske, Geschäftsführer

S-Bahn Berlin: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundenbetreuung t 030 297-43333 Fax: 030 297-43444 Mo-So 0.00 – 24.00 Uhr sbahn.berlin/kontakt Persönliche Beratung in allen Kundenzentren und Fahrkartenausgaben. Firmenanschrift S-Bahn Berlin GmbH Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1 10115 Berlin Abo-Service/Firmenticket t  030 297-43555 Mo-Fr 6.00 – 22.00 Uhr* Sa/So 7.00 – 21.00 Uhr E-Mail: abo-center@s-bahn-berlin.de * am 2. Dezember bis 16.30 Uhr

Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH Abo-Center Postfach 17 01 10, 10203 Berlin Kundenbüro Erhöhtes Beförderungsentgelt Besucheranschrift Ostbahnhof (Galerie) Am Ostbahnhof, 10243 Berlin

Digital Business der DB Vertrieb GmbH. Welche Funktionen der App DB Navigator besonders beliebt sind, soll ein Video-Wettbewerb zeigen. Die DB ruft alle Bahnfahrer dazu auf, bis zum 11. Dezember ein Video ihrer Lieblingsfunktion unter #MeinDBNavigator auf Instagram, Facebook oder YouTube hochzuladen. Eine Jury wählt aus allen Teilnehmern drei Gewinner aus. Der Hauptpreis ist eine BahnCard 100 für die 2. Klasse. INFO Mehr Information zu dem Wettbewerb: bahn.de/videowettbewerb Alle Informationen zum DB Navigator und zu den Funktionen der App: bahn.de/app

Abo-Service in allen Kundenzen tren

Kundenzentren Alexanderplatz (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Friedrichstraße (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr

Öffnungszeiten: Mo-Do 8.00 – 20.00 Uhr Fr 8.00 – 18.00 Uhr

Gesundbrunnen (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr

Postanschrift S-Bahn Berlin GmbH, EBE Postfach 17 01 30, 10203 Berlin E-Mail: ebe@s-bahn-berlin.de

(im DB Reisezentrum)

Hauptbahnhof Mo-Sa So

7.00 – 22.00 Uhr 8.00 – 22.00 Uhr

Weitere Verkaufs- und Serviceeinrichtungen unter sbahn.berlin

Lichtenberg Mo-Fr Sa/So

8.00 – 20.00 Uhr 8.30 – 17.00 Uhr

Ostbahnhof (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 9.00 – 18.30 Uhr Potsdam Hauptbahnhof Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Sa/So 8.30 – 17.00 Uhr Spandau (im DB Reisezentrum) Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr

Stand: 29. November 2016


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Neue Fahrzeuggeneration

Berlin – Dresden

Fahrplanänderungen Statt S-Bahnen fahren Busse

Foto: André Groth

Foto: E. Hahm

Vorschläge zum S-BahnModell ausgewertet

Baufortschritt auf der Ausbaustrecke

Nachdem Fahrgäste und Verbände die neue S-Bahn für Berlin begutachtet haben, erfolgt nun die Auswertung der Diskussionen und Fragebögen. Mit den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg wird geklärt, welche Vorschläge zur neuen Fahrzeuggeneration umsetzbar sind.

Wegen des Ausbaus der Fernverkehrsstrecke fahren die Züge der Linie RE 5 nicht zwischen WünsdorfWaldstadt und Elsterwerda. In Zukunft soll sich die Reisezeit deutlich verkürzen. Was davor noch alles passiert, dokumentiert Projektleiter Michael Bung in seinem Bautagebuch.

m Seite 7

m Seiten 11/12

Sonderzüge

S-Bahn-Fahrgäste müssen sich zwischen Ostkreuz und Rummelsburg (S 3) sowie vom 2. bis 5.12. zwischen Greifswalder Straße und Schönhauser Allee (S 41, S 42, S 8, S 9) auf Ersatzverkehr mit Bussen einrichten, ebenso vom 5. bis 7.12. zwischen Erkner und Ostkreuz sowie vom 7. bis 12.12. zwischen Köpenick und Ostkreuz (S 3). Busse statt S-Bahnen fahren auch vom 9. bis 12.12. zwischen Blankenburg und Bernau (S 2) sowie auf weiteren Streckenabschnitten, allerdings nur nachts. m  Seiten 14/12

i

Baumaßnahmen sind in der Fahrplanauskunft unter sbahn.berlin berücksichtigt; Infos über Twitter: @SBahnBerlin www.bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb

Foto: Schloss Wackerbarth

Foto: Veranstalter

Per Zug zu sächsischen Weihnachtsmärkten

Tickets für das Kriminal Theater zu gewinnen

An allen Adventswochenenden bringen Sonderzüge die Besucher direkt zum Dresdner Striezelmarkt. Die „Sächsische Weihnacht“ auf Schloss Wackerbarth am 3. und 4. Dezember ist ein weiterer Tipp für den stimmungsvollen Ausflug.

Die rabenschwarze Krimikomödie „Fisch zu viert“ um drei Erbinnen und ihren draufgängerischen Butler sorgt im Berliner Kriminal Theater für Lacher und Spannung. Die S-Bahn Berlin verlost Karten und bietet Sonderkonditionen für Abonnenten.

m Seite 9

m Seite 20

IMPRESSUM Herausgeber: punkt 3 Verlag GmbH Panoramastraße 1, 10178 Berlin Telefon (030) 57 79 58 90, Fax (030) 57 79 58 91 E-Mail: redaktion@punkt3.de www.punkt3.de Redaktion: Nina Dennert (Leitung), Claudia Braun, Martina Göttsching Redaktionsbeirat: Anette Schuster (S-Bahn Berlin), Franziska Pfister (DB Regio Nordost) Layout/Produktion: Ines Thomas, Carolin Semke Druck: RMP Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos

Nächste punkt 3-Ausgabe ab 15. Dezember 2016

DB Regio: Service-Adressen & Öffnungszeiten Kundendialog DB Regio Fragen, Hinweise, Kritiken sowie Fahrplan- und Tarifauskünfte für den Verkehrsverbund (VBB): Babelsberger Straße 18 14473 Potsdam ran-berlin-brandenburg@bahn.de t 0331 235-68 81/-68 82 Fax 0331 235-68 89 Mo-Fr 7.00 – 20.00 Uhr Fahrplanauskünfte t 0800 150 70 90 (kostenlos) Beratung und Buchung

t 0180 699 66 33*

Nostalgiefahrten ab Berlin t 030 67 89 73 40 Mo-Fr 11.00 – 17.00 Uhr

DB Vertrieb GmbH Abo-Center Berlin t 030 80 92 12 99 Fax 030 297-370 07 DB.Abocenter.Berlin@deutschebahn.com

Fundservice-Hotline t 09001 99 05 99** Fax 0202 35 23 17 Fundbuero.DBAG@deutschebahn.com

Mo-Sa So

8.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr

MobilitätsServicezentrale Auskünfte und Fahrtanmeldungen zur Beförderung von Mobilitätseingeschränkten t 0180 651 25 12* täglich 6.00 – 22.00 Uhr

DB-Reisezentren (Auswahl) Berlin Alexanderplatz Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin Friedrichstraße Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin Hauptbahnhof Mo-Sa 7.00 – 22.00 Uhr So 8.00 – 22.00 Uhr Berlin Ostbahnhof Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr Berlin-Lichtenberg Mo-Fr 9.00 – 13.00 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Berlin Zoologischer Garten Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 18.30 Uhr

Berlin Gesundbrunnen Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa, So 9.00 – 13.00 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Berlin Südkreuz Mo-Fr 8.00 – 20.30 Uhr Sa 8.00 – 19.00 Uhr So 9.00 – 19.00 Uhr Berlin-Spandau Mo-Fr 8.00 – 20.00 Uhr Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr Potsdam Hbf Mo-Fr 8.00 – 19.00 Uhr Sa, So 8.30 – 16.00 Uhr DB Mobility Center Berlin-Steglitz Schlossstraße 129 Mo-Fr 10.00 – 19.00 Uhr Sa 10.00 – 17.00 Uhr

* pro Anruf 20 ct im Festnetz, Mobilfunk max. 60 ct | ** 59 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk gegebenenfalls abweichend

3


4

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Informationen zum Fahrplanwechsel – Änderungen am 11. Dezember 2016 Der europaweite Fahrplanwechsel steht am 11. Dezember an. Was sich in Berlin und Brandenburg tut, ist hier zusammengefasst.

 FERNVERKEHR 2017 Angebotserweiterungen im Fernverkehr für Strecken ab und nach Berlin Mehr Direktverbindungen: Ab Kiel fährt wieder ein durchgehender ICE von/nach Berlin, zudem wird es für Wochenendpendler eine neue ICE-Fahrt am Sonntagabend von Berlin nach Kiel und Montag morgens von Kiel nach Berlin geben. Münster erhält am Nachmittag eine schnelle IC-Direktverbindung nach Berlin, von Jena aus bringt künftig ein ICE Frühaufsteher in die Hauptstadt. Die Deutsche Bahn weitet auf einigen nachfragestarken Achsen das Angebot an ICE/ICFahrten über Nacht aus. Zwischen Köln und Berlin werden täglich nächtliche IC-Züge verkehren. In der Hauptsaison werden diese bis Rostock und Ostseebad Binz auf Rügen verlängert.

Weitere Neuigkeiten im Fernverkehr Service: Auch in der 2. Klasse des ICE gibt es ab Dezember Zugang zum kostenlosen WLANAngebot. Außerdem profitieren Fahrgäste vom besseren Mobilfunkempfang und der optimierten Datennutzung.

 REGIONALVERKEHR 2017 Im Regionalverkehr bleiben die Erweiterungen erhalten und es wird viel gebaut Auch im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) tritt am 11. Dezember 2016 der neue Fahrplan in Kraft. Für die Fahrgäste ändert sich nicht allzu viel, denn das bestehende Angebot im Regional- und S-Bahnverkehr der Länder Berlin und Brandenburg wird im Fahrplan 2017 weitgehend fortgeführt. Im diesjährigen Fahrplan wurden die Regionalbahn-Linien RB 10 und RB 13 nach Berlin Südkreuz bzw. Berlin-Jungfernheide mit großem Erfolg verlängert. Wegen der deutlichen Nachfragesteigerung – teilweise fuhren bis zu 60 Prozent mehr Fahrgäste im Vergleich zum Vorjahr mit – werden diese Linienausweitungen auch im Fahrplan 2017 übernommen. Auch der neu eingeführte Stundentakt wochentags auf der Regionalbahn-Linie RB 20 zwischen Hennigsdorf und Potsdam Hbf. wird fortgesetzt. Zusätzlich werden einzelne Neuerungen und Änderungen umgesetzt. So werden künftig auf den Linien RE 6 und RB 55 größere Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen und zusätzlichen Abstellflächen für Fahrräder eingesetzt (siehe Seite 8). In Potsdam Griebnitzsee wird ein zweiter Regionalbahnsteig in Betrieb genommen, so dass künftig die Universitätsstandorte im Halbstundentakt miteinander verbunden werden können. Umfangreiche Bauarbeiten werden auch im kommenden Fahrplan den Zugverkehr im VBB beeinflussen.

Die neuen Fahrpläne ab Fahrplanwechsel sind in die elektronischen Fahrplanauskünfte unter VBB.de, sbahn.berlin und bahn.de sowie in die entsprechenden Apps eingepflegt.

Preise: Die 19-Euro-Sparpreis-Aktionen wird es weiterhin geben. Die günstigen Tickets können jetzt bereits 180 Tage im Voraus gekauft werden. Erstmals seit drei Jahren erhöht die Deutsche Bahn die Preise im Fernverkehr. Zum Fahrplanwechsel kosten Tickets mit Flexpreis 1,9 Prozent mehr und die Preise für Streckenzeitkarten steigen um 3,9 Prozent. Die BahnCard 100 kostet zukünftig 4 190 Euro (2. Klasse) bzw. 7 090 Euro (1. Klasse).

Bereits seit 18. Oktober sind die neuen Fahr­pläne in den elektronischen Auskunfts­ systemen hinterlegt und können auf bahn.de sowie im DB Navigator abgerufen und gebucht werden.

Linienweise Änderungen zum Fahrplanwechsel am 11.12.2016: Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Wustermark Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Königs Wusterhausen Zum Fahrplanwechsel wird der zweite Regionalbahnsteig in Potsdam Griebnitzsee eröffnet. Die in Berlin Friedrichstraße beginnenden Züge der Linien RB 21 und RB 22 können somit auch in Potsdam Griebnitzsee halten. Dadurch ergibt sich tagsüber neu ein Halbstundentakt zwischen den Universitätsstandorten Griebnitzsee, Neues Palais (Park Sanssouci) und Golm. Aus betrieblichen Gründen entfällt jedoch für Züge mit Fahrtziel Wustermark/ Königs Wusterhausen der Halt in Berlin Wannsee

und für Züge mit Fahrtziel Golm der Halt in Berlin-Charlottenburg. In der Gegenrichtung nach Berlin Friedrichstraße ergeben sich hierdurch keine Änderungen. Potsdam Hbf – Caputh-Schwielowsee – Michendorf Mit Abschluss der baubedingten Einschränkungen im Bahnhof Michendorf verkehrt die RB23 wieder auf ihrem regulären Linienweg von Potsdam über Caputh-Schwielowsee nach Michendorf. Die zwischen den Linien RE7 und RB23 bestehenden Anschlüsse in Seddin werden somit wieder hergestellt. RB33 Berlin-Wannsee – Beelitz Stadt – Jüterbog Aus betrieblichen Gründen endet die Fahrt um 9:03 Uhr ab Berlin-Wannsee neu bereits in Michendorf. Zur Weiterfahrt nach Beelitz kann dort in einen Bus der Linie 643 umgestiegen werden. RB61 RB 61 Angermünde – Schwedt RB62 RB 62 Prenzlau – Angermünde

(– Eberswalde) Im Vorgriff auf die Sperrung des Karower Kreuzes und die damit verbundenen Fahrplanänderungen wird bereits ab dem Fahrplanwechsel die derzeitige Fahrt der RB 62 gegen 6.30 Uhr ab Angermünde nach Prenzlau sowie die Rückfahrt gegen 7 Uhr ab Prenzlau nach Angermünde neu als Zug der Linie RE3 von und nach Berlin verlängert. Dadurch ergibt sich auch eine Änderung zwischen Angermünde und Schwedt (Oder): Die Fahrt der Linie RE 3 gegen 6.30 Uhr von Angermünde nach Schwedt sowie die Rückfahrt gegen 7 Uhr ab Schwedt wird von Montag bis Freitag neu als Zug der Linie RB61 verkürzt. Von und nach Berlin muss in Angermünde umgestiegen werden. Berlin Gesundbrunnen – Angermünde – Tantow – Stettin Angermünde – Tantow – Stettin Ebenfalls aufgrund der Fahrplanänderungen im Zusammenhang mit der Sperrung des Karower Kreuzes können einzelne knappe Anschlussverbindungen von der RB 66 aus Stettin nicht mehr wie bisher umgesetzt werden. Aus diesem Grund sind Fahrplananpassungen bei der Linie RB66 erforderlich. Wegen der eingleisigen Infrastruktur verlängern sich die Übergangszeiten bei einzelnen Fahrten. Zur besseren Unterscheidung werden die von und nach Berlin durchgebundenen Fahrten künftig als RE66 bezeichnet.


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

#VBBdigital informiert Größere, baustellenbedingte Änderungen mit Beginn im Fahrplan 2017 Stralsund/ Schwedt – Berlin – Lutherstadt Wittenberg/ Elsterwerda-Biehla Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 wird die Linie RE3 wegen der Sperrung des Karower Kreuzes zwischen Bernau und Berlin Gesundbrunnen umgeleitet. Die Fahrzeit verlängert sich um etwa 15 Minuten. Die Linie wird aus diesem Grund in Berlin Hbf in zwei Abschnitte geteilt. Im Norden fahren die Züge zwischen Berlin Hbf und Stralsund bzw. Schwedt, im südlichen Abschnitt zwischen Berlin Hbf und Lutherstadt Wittenberg bzw. Elsterwerda-Biehla. Alle Fahrten halten zusätzlich in Berlin-Lichtenberg. Sowohl im Abschnitt nördlich von Bernau als auch südlich von Berlin Hbf bleiben die Fahrplanlagen in etwa bestehen. Lediglich zwischen Angermünde und Bernau fahren die Züge wenige Minuten früher als bisher. Allerdings besteht wegen der Fahrzeitverlängerung in Berlin Hbf kein unmittelbarer Anschluss zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Linie. Rostock/ Stralsund – Berlin – Elsterwerda Die Linie RE5 kann trotz der Bauarbeiten zwischen Nassenheide und Oranienburg sowie am Karower Kreuz weitgehend nach dem regulären Fahrplan verkehren. Allerdings lassen sich zeitweise Sperrungen nicht ganz vermeiden, so dass zeitweise auch die Linie RE5 von diesen Baumaßnahmen betroffen sein wird. Hierüber werden die betroffenen Fahrgäste im Rahmen der üblichen Baustelleninformationen informiert. Gesundbrunnen – Angermünde – Tantow – Stettin Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 werden die Fahrten von und nach Berlin wegen der Sperrung des Karower Kreuzes umgeleitet. Die Fahrten beginnen und enden neu in BerlinLichtenberg statt Gesundbrunnen. Templin Stadt – Oranienburg – Templin Stadt Ab 22. Mai 2017 fahren die Züge der Linie RB 12 wegen Baumaßnahmen zwischen Nassenheide und Oranienburg in Fahrtrichtung Berlin südlich von Zehdenick einige Minuten später. Berlin – Potsdam Hbf – Golm – Königs Wusterhausen Potsdam Hbf – Caputh-Schwielowsee – Michendorf

Im Zeitraum vom 14. Mai 2017 bis zum 8. Oktober 2017 entfällt die Linie RB 22 wegen der Sanierung der Brücken über den Templiner See. Im Abschnitt Berlin – Potsdam – Golm werden die Fahrten durch die Linie RB21 ersetzt. Die Verbindung von Potsdam nach Saarmund, Ludwigsfelde-Struveshof und BerlinSchönefeld Flughafen wird durch die Ver-­ längerung der Linie RB23 sichergestellt. Zwischen Berlin-Schönefeld Flughafen und Königs Wusterhausen fahren ersatzweise Busse. Berlin Gesundbrunnen/ Berlin-Karow – Basdorf – Schmachtenhagen/ Wensickendorf/ Groß Schönebeck Vom 9. Februar 2017 bis zum 1. April 2018 können die Fahrten der RB27 nur zwischen Schmachtenhagen / Wensickendorf / Groß Schönebeck und Berlin-Karow verkehren. Berlin-Gesundbrunnen wird durch die RB 27 nicht bedient. Ab Berlin-Karow besteht Anschluss an die S-Bahn-Linie S 2. Berlin – Löwenberg (Mark) – Rheinsberg (Mark) In der Saison 2017 können die Fahrten mit Ankunft 19.39 Uhr und Abfahrt 19.46 Uhr in Berlin Gesundbrunnen (Fahrplan 2016) wegen Baumaßnahmen im Abschnitt Berlin – Oranienburg – Nassenheide nur zwischen Rheinsberg (Mark) und Löwenberg (Mark) verkehren. In Löwenberg (Mark) besteht in Richtung Berlin Anschluss an die Linie RB 12, aus Richtung Berlin wird der Anschluss durch die Linie RE 5 hergestellt. Ab 22. Mai 2017 entfällt baubedingt bei der Fahrt am Morgen von BerlinLichtenberg nach Rheinsberg der Halt in Berlin Gesundbrunnen.

Schon gewusst?

VBB-Handyticket ist nicht so kompliziert, wie man denkt… Keine Wartezeiten, kein Kleingeld, immer mobil! Zunächst laden Sie die VBB-App im iOS- oder Android-Store herunter. Per Kreditkarte können Sie ein Ticket ohne Registrierung sofort kaufen. Das Ticket kann entweder direkt gekauft oder aus der Verbindungsauskunft heraus gewählt werden. Das Ticket ist sofort ab Kauf gültig und entwertet. Es kann nicht für zukünftige Fahrten im Voraus erworben werden. Dabei gilt: Das Smartphone muss während der Fahrt betriebsbereit sein. Das Ticket muss vor Fahrtantritt erworben werden. Es liegt dann im Speicher der App. Handytickets sind nicht übertragbar. Wenn Sie Handytickets häufiger nutzen wollen, empfehlen wir Ihnen eine einmalige Registrierung über die VBB-App „Bus&Bahn“.

 S-BAHN-VERKEHR 2017 Keine Änderungen bei der S-Bahn Berlin Auch nach dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember wird im Berliner S-Bahn-Netz weitgehend das Verkehrsangebot des Vorjahres beibehalten. Erst ab voraussichtlich 21. August 2017 ergeben sich umfangreiche Fahrplanänderungen auf den Linien S3, S5 und S75, im Zusammenhang mit dem weiteren Baufortschritt am Ostkreuz und im anschließenden Streckenabschnitt zum Ostbahnhof. Über die Einzelheiten wird hierzu rechtzeitig informiert. sbahn.berlin

Mehr Interesse an digitalen Themen aus dem Nahverkehr? Unter #VBBdigital finden Sie im Internet, auf Twitter, Facebook oder Youtube Interessantes und Spannendes aus dem #VBBLand.

5


6

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

„Mein Becher für Berlin“ lässt Bäume wachsen Noch steht er mit wenigen Blättern und dünnem Stamm etwas verloren neben seinen meterhohen „Kollegen“ an der Wilmersdorfer Straße in Nähe des S-Bahnhofs Charlottenburg. Doch im Frühjahr wird der säulenförmige Spitzahorn austreiben und sich gen Himmel recken. Der Ahorn ist einer von zehn Straßenbäumen, die durch die Aktion „Mein Becher für Berlin“ finanziert werden. Zur Erinnerung: Seit Juli dieses Jahres bieten die S-Bahn Berlin, Marktzeit und Bio Company in ihren Verkaufsstellen beziehungsweise ihren Märkten und Filialen einen Mehrwegbecher aus Bambus an. „Mein Becher für Berlin“ soll Schluss mit den umweltschädlichen Pappbechern machen, von denen allein in Berlin täglich rund eine halbe Million in den Müll wandern. Zwei Euro von jedem verkauften Mehrwegbecher fließen in die Stadtbaumkampagne. In den ersten drei Monaten von „Mein Becher für Berlin“ wurden rund 2 700 Becher zu einem Stückpreis von neun Euro verkauft, so dass nun über 5 000 Euro für neue

Foto: Stjepan Sedlar

S-Bahn Berlin, Marktzeit und Bio Company spenden 5000 Euro für Pflanzaktion

Christian Baier von der Bio Company, Birgitta Voigt von Marktzeit und Peter Buchner (v.r.n.l.) pflanzten den ersten durch „Mein Becher für Berlin“ finanzierten Stadtbaum. Ein gelbes Schild am Stamm weist auf die Spende hin. frisch gepflanzter Stadtbaum inklusive der dreijährigen gärtnerischen Betreuung rund 1 200 Euro kostet. Werden pro Baum 500 Euro gespendet, übernimmt sein Haus die ausstehenden 700 Euro. „Wir freuen uns, einen Beitrag für eine lebenswerte Stadt zu leisten“, so Peter Buchner. | cb

Bäume zur Verfügung stehen. Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn-Berlin, Birgitta Voigt, Geschäftsführerin der Firma Marktzeit, und Christian Baier, Leiter Marketing der Bio Company GmbH, pflanzten den ersten dieser Bäume und überreichten einen Spendenscheck an den Vertreter der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, Klaus Wichert. Er erklärte, dass ein

INFO  meinbecher.berlin

S-Bahn-Werk Erkner spart weiter Energie ein Bessere Wärmeisolierung und Tageslichtausbeute durch den Austausch der Dachfenster 39 900 KW/h in 2015 senken. Durch die Umrüstung der Außenbeleuchtung auf LED werden weitere Energiespareffekte eintreten.“ Nun wurden 160 000 Euro in die Hand genommen, um die pyramidenförmigen Dachfenster des 2011 für die betriebsnahe Instandhaltung wiedereröffneten Werks auszutauschen. „Zum einen kommt das der Wärmeisolierung Foto: S-Bahn Berlin/Stjepan Sedlar

Das S-Bahn-Werk Erkner hat sich vorgenommen, den Betrieb so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Seit 2012 entwickeln Heiner Wegner, Projektleiter für die Reaktivierung des Werks Erkner, und sein Team nachhaltige Lösungen, etwa bei der Stromeinsparung. „Den Stromverbrauch für die Werkhalle konnten wir von 150 000 KW/h in 2012 auf

Mit den neuen Dachfenstern sparen Heiner Wegner (kleines Bild) und sein Team Energie.

zugute, zum anderen ist die Tageslichtausbeute jetzt viel besser“, erklärt Wegner. Außerdem seien die 17 Oberlichter dicker und damit besser gegen Hagelschlag gesichert. Inwieweit die Investition die Kosten für Licht und Wärme senken wird, zeigt sich bei der Abrechnung in einem Jahr, so Wegner. Sechs Wochen dauerte der Umbau, der bei laufendem Betrieb geschah, denn: „Die Fahrzeuginstandhaltung und die -verfügbarkeit stehen immer vor den Bauarbeiten“, versichert Wegner. Nachdem in den vergangenen Jahren bereits die Hallenbeleuchtung durch LED-Lampen, Falt- durch Rolltore und Butzenfenster von 1937 durch wärmeisolierte Fenster ersetzt worden sind, ist nun das Gleisvorfeld an der Reihe. Dort sollen die Masten von jetzt 16 auf acht reduziert und die HochdruckQuecksilberdampflampen durch LED-Leuchten getauscht werden. | cb


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

7

Neue Funktionen und Service sind den Testern am wichtigsten

Annekatrin Westphal, Leiterin Fahrgastmarketing, erklärte Funktionalität und Design der neuen Fahrzeuggeneration. Im Anschluss führte sie die Gäste durch das Modell. schlag kombiniert“, sagt Annekatrin Westphal. So beinhalteten 44 Prozent aller Hinweise Vorschläge. Am häufigsten betrafen diese den Mehrzweckbereich, gefolgt von der Anordnung der Haltestangen und den Anzeigern. Eine deutliche Mehrheit sprach sich für beidseitige horizontale Haltestangen im Sitzbereich aus. Jetzt gilt es, gemeinsam mit dem Herstellerkonsortium und den Bestellern zu klären, welche Vorschläge umsetzbar sind. punkt3 wird weiter darüber informieren. Aufgrund der großen Nachfrage erhalten im Januar weitere interessierte Fahrgäste die Möglichkeit, sich das Modell anzuschauen. | Claudia Braun

Für rege Diskussionen sorgten die Neuerungen an den Türen: Die Lichtsignale wurden gelobt, die neuen Töne bezeichneten viele als gewöhnungsbedürftig.

Foto: André Groth

kommentiert wurden neue Funktionen, wie etwa die Lichtsignale an den Türen, und die Fahrgastinformationen in der neuen S-Bahn. So schätzten die Tester zum Beispiel, dass das Fahrziel nun auch seitlich angezeigt wird. Viel diskutiert wurden die neuen Töne beim Öffnen und Schließen der Türen. Dass das Außendesign moderner gestaltet wurde, konnten die meisten gut nachvollziehen. Es scheint den Zeitgeist zu treffen, denn die Mehrheit teilte auf den Fragebögen mit, dass es ihnen gefällt. Natürlich gab es zu einigen Details auch kritische Stimmen. „Was uns freut: Kritische Bemerkungen wurden meist mit einem konstruktiven LösungsvorFoto: Kai Michael Neuhold

401 Fahrgäste und Interessierte, die das gesamte Spektrum der S-Bahn-Nutzer widerspiegelten, waren im Zeitraum vom 26. September bis zum 25. Oktober ins Werk Schöneweide eingeladen worden. Neben repräsentativen Fahrgastgruppen waren unter den ersten Testern auch Vertreter verschiedener Verbände sowie Mitarbeiter, die im und am Zug arbeiten werden. Außerdem nahmen der VBB und Vertreter der Länder die neue Baureihe 483/484 unter die Lupe. Durch das Modell der neuen Fahrzeuggeneration, die ab 2021 im Teilnetz Ring/Südost zum Einsatz kommen soll, führte Annekatrin Westphal, Leiterin Fahrgastmarketing. „Für uns waren die Reaktionen auf das 1: 1 Modell sehr interessant. Nur ein Beispiel: Mich hat erstaunt, dass etwa bei der Besichtigung des Mehrzweckabteils gar nicht zuerst über die baulichen Aspekte diskutiert wurde. Viele Besucher sprachen erst die erforderliche gegenseitige Rücksichtnahme in diesem Bereich an. Wir waren uns einig, dass Piktogramme mit Verboten nicht helfen würden. Hier sind die Fahrgäste aufgerufen, Rollstuhlfahrern oder Eltern mit Kinderwagen Platz zu machen“, schildert sie ein Diskussionsthema. Nach den Besichtigungen, Hintergrunderklärungen und Fragerunden waren die Teilnehmer aufgefordert, Fragebögen auszufüllen, auf denen auch viel Platz für eigene Meinungsäußerungen war. Besonders gut

Foto: André Groth

Jetzt wird es noch einmal spannend. Nachdem Fahrgäste das Modell der neuen S-Bahn bewertet haben, werden die Vorschläge nun hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit mit den Ländern und dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) diskutiert.


8

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Erfolgreiche Sammelaktion 6 für 5: überwältigende Resonanz Die Aktion „6 für 5“ von DB Regio Nordost war ein voller Erfolg. Das bestätigen neben den Teilnehmerzahlen auch zahlreiche begeisterte Rückmeldungen, die zeigen, dass die Fahrgäste die Sammelaktion zu schätzen wissen. Von März bis Ende Oktober wurden fleißige Ausflügler, die mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket die schönsten Ziele der Region erkundeten, doppelt belohnt: erstens mit einem Tag voller neuer Eindrücke. Zweitens gab es für fünf eingereichte BrandenburgBerlin-Tickets ein sechstes als Geschenk. 2 000 Tickets im Wert von jeweils 29 Euro hielt DB Regio Nordost dafür bereit. Diese Aktion kam gut an: Zum einen wurden damit treue Bahnkunden, die viel fahren, belohnt. Zum anderen lockte das Angebot auch Reisende, die sonst mit dem Fernbus oder Auto unterwegs sind, auf die Schiene. Denn das Brandenburg-Berlin-Ticket ist mit 29 Euro für bis zu fünf Personen selbst ohne Extra-Geschenk eine bequeme und preiswerte Art, ganz Berlin und Brandenburg zu erkunden. Unter den fleißigen Sammlern waren viele Vereine und Familien, die gemeinsam die reizvollen Landschaften rings um Berlin entdeckten. Die geschenkten Tickets wurden gleich für den nächsten Ausflug aufgehoben. Mehrere Schulklassen nutzten das Brandenburg-Berlin-Ticket für eine abwechslungsreiche Klassenfahrt, reichten die gesammelten Tickets ein und sparten mit den erhaltenen Gratistickets auf ihrer nächsten Tour. Studenten und Auszubildende freuten sich besonders über eine kostenfreie Heimfahrt zu den Eltern; viele Brandenburger über einen weiteren Ausflug zum Shoppen oder Museumsbesuch in Berlin. Bei allen Teilnehmern bedankt sich DB Regio Nordost ganz herzlich und wünscht weiterhin viel Spaß beim Entdecken neuer Ausflugsziele mit der Bahn. | mg

Süße Überraschung zum Advent

Adventskalender für Kunden von DB Regio Nordost Genau einen Monat vor Heiligabend und wenige Tage vor dem ersten Advent gab es am 24. November in ausgewählten Zügen verschiedener Linien von DB Regio Nordost süße Überraschungen. Promotion-Teams verteilten in der Zeit von 4.30 bis 9.30 Uhr Adventskalender und Lebkuchen an die Fahrgäste. Die Kunden, darunter viele Pendler, die zur Arbeit fuhren, freuten sich über die kleinen Aufmerksamkeiten, mit denen sich das Verkehrsunternehmen auch für das entgegen-

gebrachte Vertrauen bedankte. Im RE 6 wurden zusätzlich Postkarten verteilt, die daran erinnern, dass im „Prignitz-Express“ ab dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember die neuen zweiteiligen und komfortableren Triebwagen der Bauart Coradia LINT 41 des Herstellers Alstom im Einsatz sind, in denen es keine Fahrausweisautomaten mehr gibt (m  siehe dazu auch den Beitrag unten). Die Kunden werden gebeten, künftig ihr Ticket vor ihrem Fahr­ antritt zu erwerben. | cb

Foto: André Groth

Tickets vor der Fahrt kaufen Neue Züge auf den Linien RB 55 und RE 6 haben keine Automaten Nach dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember werden auf der Regionalbahnlinie 55 die neuen zweiteiligen Triebwagen der Bauart Coradia LINT 41 eingesetzt. Sie verfügen über mehr Komfort und Kundeninformationen. Zudem wird jede Fahrt von einem Zugbegleiter betreut. Nach und nach kommen die neuen Züge auch auf der RegionalExpress-Linie 6 („Prignitz-Express“) zum Einsatz. Fahrgäste sollten beach-­

ten, dass generell ab 11. Dezember in den Zügen der RE 6 und RB 55 keine Automaten mehr zum Kauf von Fahr-­ ausweisen zur Verfügung stehen. Erfolgt der Zustieg an einem Bahnhof, an dem keine Möglichkeit zum Kauf eines Fahrausweises besteht, kann das Ticket beim Zugbegleiter gekauft werden. Smartphone-Besitzer haben die Möglichkeit, über den DB Navigator oder die VBB App mobil OnlineFahrausweise zu kaufen. | cb

Die neuen Züge bieten mehr Platz und Komfort, aber keine Ticket­ automaten.

INFO  bahn.de/brandenburg

Foto: André Groth


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

9

Im Advent mit Sonderzügen in die sächsische Weihnachtswelt Der Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt gehört zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands und ist alljährlich ein besonderes Erlebnis. Für Besucher aus Berlin und Brandenburg richtet DB Regio auch in diesem Jahr wieder zusätzliche Direktzüge in die sächsische Hauptstadt ein. Damit geht es ohne Umsteigen in das von festlichem Lichterglanz erleuchtete Markttreiben, wo nach Herzenslust gestaunt, Schönes gekauft und original Dresdner Christstollen genascht werden kann. Die zusätzlichen Züge fahren an allen vier Adventswochenenden jeweils Samstag und Sonntag gegen 8.37 Uhr in Berlin Südkreuz ab, halten gegen 9.15 Uhr in Jüterbog und kommen kurz vor 11 Uhr am Dresdner Hauptbahnhof an. Zurück geht es abends gegen 18 Uhr, Ankunft in Berlin Südkreuz ist um 20.29 Uhr. Am 3. Dezember beginnt die Rückfahrt eine halbe Stunde früher (siehe m  Fahrplan). Die Fahrzeiten an den Wochenenden vom 3. und 4. Advent können geringfügig variieren und werden rechtzeitig vorab in die Online-Reiseauskunft unter bahn.de und VBB.de eingestellt und auch im DB Navigator und der VBB-App Bus&Bahn für iPhones und AndroidSmartphones abrufbar sein.

Sächsische Handwerkskunst Ein zweiter Tipp für den besinnlichen Adventsausflug in einzigartiger Atmosphäre ist die „Sächsische Weihnacht“ am 3. und 4. Dezember auf Schloss Wackerbarth. Eigens für die bequeme Anreise der Besucher halten die Züge zwischen Dresden und Berlin an diesen beiden Tagen zusätzlich in Radebeul-Kötzschenbroda. Von dort sind es nur noch wenige Minuten Fußweg bis zu Schloss Wackerbarth. Auf Europas erstem Erlebnisweingut begrüßen mehr als 70 ausgesuchte Manufakturen, Kunst- und Genusshandwerker alle Freunde feiner Handwerkskunst. Mit dabei sind neben traditionsreichen Betrieben wie der Holzwerkstatt der Familie

Foto: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung/Sylvio Dittrich

Zusätzliche Verbindungen zum Striezel- und Manufaktur-Markt

Der große Schwibbogen mit geschnitzten Bildmotiven ist das Wahrzeichen des Dresdner Striezelmarktes. Hinfahrt Zugnummer Berlin Südkreuz Jüterbog Radebeul-Kötzschenbroda Dresden-Neustadt Dresden Hbf

ab ab an an an

RE 18422 3. Dezember 08:37 09:16 10:39 10:45 10:45

RE 18422 4. Dezember 08:37 09:14 10:39 10:45 10:45

Füchtner, in der 1870 der erste erzgebirgische Nussknacker gefertigt wurde, auch junge Designer, die sächsisches Kulturgut neu interpretieren. Vor Ort können alle Gäste mit den Manufakturisten ins Gespräch kommen und ihnen auch über die Schulter schauen. Dabei erleben sie, wie Reifentiere, Nussknacker oder Herrnhuter Sterne entstehen, können aber auch selbst tätig werden und etwa Swarowski-Kristalle ketteln oder Pfefferkuchen verzieren. Besinnliche Jazz- und Swing-Musik sowie ein Rahmenprogramm für die kleinsten Besucher runden den Tagesausflug ab.

Sparen mit dem passenden Ticket In den zusätzlichen Zügen gelten alle regulären Nahverkehrstickets, einschließlich VBB-Tarif (Berlin – Jüterbog) und VVO-Tarif (RadebeulKötzschenbroda – Dresden-Neustadt – Dresden Hauptbahnhof) sowie Länder- und Gruppentickets. Die günstigste Variante ab zwei Personen ist das Schönes-Wochenende-Ticket: Die erste Person zahlt 40 Euro, bis zu

Rückfahrt Zugnummer Dresden Hbf Dresden-Neustadt Radebeul-Kötzschenbroda Jüterbog Berlin Südkreuz

ab ab ab an an

RE 18423 3. Dezember 17:28 17:34 17:44 19:13 19:51

RE 18423 4. Dezember 17:56 18:04 18:14 19:44 20:29

vier Mitfahrer nur 4 Euro. Inhaber des VBB-Abos 65plus erhalten mit dem Sachsen-Ticket (ab 23 Euro) preiswerten Anschluss von der Landesgrenze bis Dresden. Alle Länder- und Gruppentickets können online sowie an den DB-Automaten vorab gekauft werden, beim Kauf im Reisezentrum fällt ein geringer Aufschlag in Höhe von 2 Euro an. | mg INFO Highlights des Dresdner Striezelmarktes y 3.12. Stollenfest y 4.12. Pflaumentoffelfest y 10.12. Pyramidenfest y 11.12. Schwibbogenfest y 17.12. Christbaumschmücken www.dresden.de/striezelmarkt Die Sächsische Weihnacht öffnet: y 3.12. 10-19 Uhr sowie 4.12. 10-18 Uhr Kinderprogramm: • Weihnachtswerkstatt – jeweils ab 10 Uhr • Puppentheater – am 3.12. um 15.30 Uhr • Märchen für Groß & Klein – am 4.12. um 14.30 und 16 Uhr

Eintritt: 5,00 €, Kinder bis 16 Jahre frei. www.sächsische-weihnacht.de Reiseauskunft: bahn.de | VBB.de


10

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Komplexe und zappelnde Herausforderungen beim Bahnbau Doch die Arbeiten an der Strecke Berlin – Dresden sind in Fahrt gekommen „Themen aus der heutigen Runde mit meinem Chef und den Projektleiterkollegen bei Großprojekte Ost (unsortiert, unvollständig): Ergebnissteuerung, Bonus-MalusRegelung, Portfoliobericht, Ultimosteuerung, Projektreviews, Pilot NT 4.0, iTWO, planungsbegleitendes Gespräch, Portfoliorisiken, Kontrag, Publikationen, Ressourcensteuerung …“ Wer jetzt nur Bahnhof versteht, ist vermutlich im Hauptberuf nicht Eisenbahnbauingenieur. Doch dieser Auszug aus dem Blog des Projektleiters Michael Bung macht vielleicht im Ansatz deutlich, welch komplexe Prozesse hinter der lapidaren Presseinformation „Ausbau der Bahnstrecke Berlin– Dresden kommt voran“ stecken. Es geht hier um weit mehr als um den Austausch von alten gegen neue Gleise. Deshalb will Michael Bung mit seinen täglichen Bauinformationen den geplagten Anwohnern und rastlosen Touristen aktuelle Informationen an die Hand geben und damit gleichzeitig Verständnis für zeitweilige Umwege, Lärm und Staub erbitten. Denn seit dem 5. August machen Reisende im Regionalverkehr die Erfahrung einer 16-monatigen Vollsperrung zwischen Baruth (Mark) und Hohenleipisch (punkt 3 hat im Juli bereits infor-

miert). Nur die Fernzüge werden über Falkenberg umgeleitet. „Lange haben wir diskutiert, ob man die Strecke nicht unter rollendem Rad bauen kann, also nur ein Gleis sperrt“, erläutert Michael Bung. „Das ging noch bei den kürzeren, bereits fertigen Bauabschnitten wie am Bahnhof Rangsdorf. Doch für die gesamte Strecke hätte das neben beträchtlich höheren Kosten eine Bauzeit von etwa fünf Jahren bedeutet. Nur mal ein paar Zahlen: Auf den 125 Kilometern zwischen der Stadtgrenze Berlins und Kottewitz (Nossen Freistaat Sachsen) erneuern wir nahezu alle Gleise Michael Bung, Projektleiter, sowie die berichtet unter http://bauprojekte. gesamte deutschebahn.com/p/berlin-dresden/ projekttagebuch über den BauBahnfortschritt technik. Elf Bahnhöfe werden neu gebaut beziehungsweise modernisiert. Sechs elektronische Stellwerke entstehen und 22 Bahnübergänge werden aufgelöst, also durch Brücken oder Unterführungen ersetzt. Vor Baubeginn waren 18 Planrechtsverfahren nötig, die zum Teil Jahre in Anspruch nahmen. Auch mussten wir uns mit etwa 700 privaten oder öffentlichen Grundstücksbesitzern einigen, deren Flächen wir ganz oder zeitweilig benötigen.“ Und hier spricht Michael Bung „nur“ von

S-Bahnhof Lichtenrade: Alle 10 Minuten warten bis die S-Bahn vorbei ist – heute noch!

Foto: E. Hahm

der Strecke auf Brandenburger und sächsischem Gebiet. Dazu kommen alle Herausforderungen, die der Wiederaufbau der „Dresdner Bahn“ in Berlin mit sich bringt. Sie ist nicht nur das fehlende Verbindungsstück ins Hauptstadtzentrum, sondern die schnelle Verbindung zum BER. Auch hier ist das Baurecht eine unendliche Geschichte. Erst dann, wenn auch im Süden Berlins alles fertig ist, werden es die Züge in den geplanten 80 Minuten von der Spree an die Elbe schaffen – vermutlich Mitte der 2020er Jahre. Von den 1,2 Milliarden Euro veranschlagten Baukosten für den gesamten Streckenausbau entfällt die Hälfte auf die 14,2 Kilometer der „Dresdner Bahn“ zwischen den Bahnhöfen Südkreuz und Blankenfelde.

120 000 Bäume als Ersatzpflanzungen Doch zurück nach Brandenburg, wo der Hund für Bahnbauleute oft ziemlich tief begraben liegt. Da müssen meterdicke Torfschichten gegen stabilen Baugrund ausgetauscht und Fußgängertunnel gegen wasserführende Schichten des Baruther Urstromtals abgedichtet werden. Da rieselt der Märkische Sand wieder in die Baugrube, noch ehe die Stützwände stehen. Und dann auch noch diese zappelnden Probleme! Zur Fachterminologie von Projektleiter Bung gehört auch „ottergerecht bauen“ – Synonym für Umweltschutz. Der verlangt zum Beispiel einen zwei mal zwei Meter großen Kanal mit Trennwand unter dem Bahndamm, damit sich zwei Ottermännchen nicht in die Haare kriegen, wenn sie hier aneinander vorbei müssen. Am Ende des Streckenausbaus werden unter anderem fast 300 Nisthilfen für Fledermäuse und Vögel angebracht, 44 Ameisenhaufen umgesetzt und 54,5 Kilometer Amphibienschutzzäune errichtet sowie 120 000 Bäume als Ersatz für gefällte gepflanzt worden sein.


11

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Foto: Holger Schöne/DVN Berlin

Der Potsdamer „Glühweinexpress“ fährt im Advent

Der geschmückte „Glühwein-Express“ rollt an allen drei Adventssonntagen. Foto: E. Hahm

So sieht Vollsperrung aus!

das alles kosten. Bahnbau ist eben ein Wie viele Eidechsen Bungs Leute eingesammelt und umgesiedelt haben, sehr komplexer Vorgang. hat keiner gezählt. Zum Umweltschutz gehören auch Schutz vor INFO www.dresdnerbahn.de Baulärm, Gewässer- und BodenVeränderte Fahrpläne : bahn.de | VBB.de schutz. Rund 6 Millionen Euro wird Die Ausbaustrecke Berlin-Dresden Arbeiten in der Totalsperrung vom 05. August 2016 bis 09. Dezember 2017

PA 3

Hp Neuhof (b Zossen)

km 37,500 - km 50,203

SÜ Neuhof Otterdurchlass

km 50,203

Totalsperrung km 39,420 - km 114,500

km 60,500

ESTW-A Golßen SÜ Golßen

PA 4.2

EÜ (PT) Altgolßen

km 62,500

km 60,500 - km 75,500

km 64,053

Hp Drahnsdorf

km 50,203 - km 60,500 SÜ Klein Ziescht

Hp Klasdorf

Bf Golßen

PA 4.1

ESTW-A Baruth

Bf Baruth (Mark)

Der „Glühweinexpress“, eine historische Straßenbahn, fährt an den Adventssonntagen vom 4. bis 18. Dezember zwischen dem Potsdamer Hauptbahnhof durch die festliche Innenstadt zu den Weihnachtsmärkten. Ziel ist die Kirschallee mit dem Weihnachtsmarkt im Krongut. In der Bahn gibt es Glühwein und Kinderpunsch. Für die Fahrt wird eine Spende von 2 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder oder Zeitkarteninhaber (ViP-Wochenkarte und S-Bahn Berlin) erwartet. Sie dient dem Erhalt historischer Nahverkehrsfahrzeuge. Für den „Glühweinexpress“ kooperiert der Denkmalpflege-Verein Nahverkehr mit dem Verkehrsbetrieb Potsdam.

SÜ Falkenhain

km 68,000

Vereine mit dem Eisenbahnkalender 2017 unterstützen

SÜ Kümmritz ESTW-A Luckau-Uckro

SÜ Pitschen-Pickel

km 75,500 Bf Luckau-Uckro

EÜ Walddrehna

PA 4.3

Bf Walddrehna km 86,281

km 84,500 - km 101,000

SÜ Wehnsdorf ESTW-A Walddrehna

SÜ Kleinkrausnik

ESTW-A Brenitz-S.

SÜ Brenitzer Dorfstr. EÜ Landgraben Brenitz EÜ Bach bei Brenitz

km 93,000 Bf Brenitz-Sonnewalde (kein Personenbahnhof)

Cover: Hermann Kuom

SÜ Frankena EÜ Kleine Elster EÜ Mühlenfließ

Bf Doberlug-Kirchhain

ESTW-A Rückersdorf Bf Rückersdorf

PA 4.4b

SÜ Bad Erna

km 103,565 - km 114,500

SÜ Rückersdorf Nord SÜ Rückersdorf Süd

km 109,687

km 114,500 Legende:

DB Netz AG, RB Ost, Großprojekte

Eisenbahnüberführung (EÜ)

Bahnhof (Bf) / Haltepunkt (Hp)

Straßenüberführung (SÜ)

Elektronisches Stellwerk (ESTW)

Durchlass (ottergerecht)

Streckenumbau (auch Ingenieurbau)

Karte: DB Netz AG, RB Ost, Großprojekte

Historische Eisenbahn-Impressionen zeigt ein Kalender, den die Fotografen Burkhard Wollny, Hermann Kuom und Gerhard Greß zusammengestellt haben. Der Erlös geht zu je 50 Prozent an die Vereine Dampflokfreunde Berlin und die Berliner Familienfreunde. Erhältlich ist er zum Preis von 5 Euro in den S-Bahn-Kundenzentren, den Verkaufsstellen der S-Bahnhöfe Ostkreuz und Südkreuz sowie unter sbahn.berlin.de/shop.


12

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

20 Jahre punkt 3 – Jubiläumsserie | 8. Folge: Abschluss

Vom Rückblick zum Ausblick

Das Jubiläumsjahr geht zu Ende, die Informationen und Tipps fließen weiter Zum runden Geburtstag der punkt 3 im März startete die Jubiläumsserie. Die Leser waren eingeladen, eine Zeitreise durch 20 Jahre Informationen rund um die (S-)Bahn in Berlin und Brandenburg zu machen. Die Einsendungen zum Gewinnspiel „Erinnern Sie sich ...?“ zeigen, dass die Einladung

2010

Ausgabe vom 29. Januar

gerne angenommen wurde. Mit einem kurzen Blick auf die letzten Jahre endet nun die Serie. Die behandelten Dauerbrenner-Themen wie Fahrzeuge, Fahrgastinfo, Bauen und Ausflugstipps werden selbstverständlich auch weiterhin die Zeitung prägen.

2011

Ausgabe vom 27. Oktober

2012

Ausgabe vom 10. Mai

10. Mai // Ausgabe 09/2012 Reisen in Berlin und Brandenburg

27. Oktober 2011 Ausgabe 20/2011

Bauen zwischen Berlin und Potsdam, S 7 fährt weiter

DB-Regio-Sonderfahrt an die polnische Ostseeküste

Ein Jahr lang werden Gleise und Brücken der Fern- und Regionalbahn zwischen Wannsee und Charlottenburg komplett erneuert. RE 1 und RE 7 fahren Umwege, die S 7 fährt durch. m Seiten 4/5

An der Spitze des Zuges fahren die RegioTOUR-Gäste: Auf diesen Sondertouren von DB Regio am 1. und 2. Juni nach Swinemünde und Misdroy ist auch die Fahrt ein bisschen anders. m Seite 10

FOTO: DAVID ULRICH

FOTO: DAVID ULRICH

DB-Chef lobt Sanierungserfolge der S-Bahn Berlin

Bau der Ostkreuz-Ringbahnhalle auf der Zielgeraden

Winterliche Angebote für Kurzurlaub Marke Brandenburg Das beliebte Verzeichnis mit Übernachtungen zum Schnäppchenpreis ist wieder da. Neben Hotels sind Reise-Arrangements sowie Ferienwohnungen und -häuser vertreten. m Seite 30

Berlin hat ein neues Spiegelbild Die neue Ringbahnhalle am Ostkreuz ist enthüllt und eröffnet spannende Perspektiven. Fast wirkt es, als hätte jemand den Vorhang aufgezogen, und statt des Blicks auf eine Fassade den auf eine Leinwand freigegeben. Die zeigt nun 24 Stunden am Tag die Vorstellung „Baustelle Berlin“.

www.punkt3.de // m.punkt3.de

2012 Rückkehr zum vollen Angebot

Auf RegioTOUR per Zug zu neuen Zielen

Das ehemals sprichwörtliche „Rostkreuz“ erstrahlt im Spiegelglanz und reflektiert die Skyline aus Gebäuden und Kränen. Während sich der Blick des Betrachters nach oben richtet, verlagern sich die voranschreitenden Bauarbeiten am Bahnhof Ostkreuz nach und nach auf die untere Ebene. m Seite 13

DB-Konzernchef Dr. Rüdiger Grube ist zuversichtlich: „Wir haben neue Strukturen geschaffen, wir haben die Technik grundüberholt. Es war richtig, jeden Stein umzudrehen und nicht darin nachzulassen, die Probleme nachhaltig zu lösen. Unsere Fahrgäste profitieren vom Ergebnis.“ Bei der Vorstellung der Jahresbilanz für 2011

Den Glanz der Renaissance in Torgau erleben und einen Imbiss nehmen am Rand eines ehemaligen Tagebaus – Tagesausflüge mit der Bahn. m Seite 24

www.punkt3.de // m.punkt3.de

im Werk Friedrichsfelde hat S-BahnChef Peter Buchner für 2012 die Rückkehr zum vollen Angebot angekündigt. Ganz aktuell steht der Neustart der S 85 bevor. Die Verlängerung der Linien S 45 und S 9 zum neuen Flughafen BER ist vorbereitet. m Seiten 4/5

y Die S-Bahn Berlin arbeitet fieberhaft daran, die Fahrzeugverfügbarkeit wieder zu verbessern.

y Im Mai feierte der Berliner Hauptbahnhof seinen 5. Geburtstag. y Ab Juli fährt die S 25 im 10-Minuten-Takt nach Teltow. y Ein externer Expertenkreis bestätigt die Stabilisierungspläne der S-Bahn Berlin.

y Der Konsolidierungskurs der S-Bahn zeigt Erfolge, erstmals wird wieder das Leistungsniveau von 2008 erreicht. y Im Juni startet die Eurocity-Direktverbindung zwischen Berlin und Danzig. y Berlin feiert 775. Jubiläum.

2013

2014

2015

Ausgabe vom 11. April

Ausgabe vom 14. August

14. August // Ausgabe 15/2014 Reisen in Berlin und Brandenburg

11. April // Ausgabe 7/2013 Reisen in Berlin und Brandenburg

Ausgabe vom 17. Dezember

17. Dezember // Ausgabe 24/2015 Reisen in Berlin und Brandenburg

RE9

14.12.2014

gültig vom

VBB-Abo 65plus: Mobil in ganz Berlin und Brandenburg

Entspannt mit der Bahn fahren und vor Ort aufs Mietrad umsteigen

Nie mehr über Anschlussfahrausweise, Tarifgebiete und Kleingeld für den Automaten nachdenken. Unzählige Reisemöglichkeiten auf einer Karte bietet das VBB-Abo 65plus zum Vorteilspreis. m Seite 5

Warum sich mit dem eigenen Rad in den Zug zwängen, wenn vor Ort mehrere bereitstehen? Zum Beispiel in Bad Belzig direkt am Bahnhof. Drei Tipps für Ausflüge mit Bahn und Mietrad. m Seite 10

FOTO: LAGA/M. BRUCK

Brandenburgis cher Reisema am 13. Apri rkt l, 10-17 Uhr, Berlin Ostb ahnhof Ab

Die verbesserte Startseite der S-Bahn-Homepage bündelt Informationen rund ums Fahren. Der neue Bereich „Ausflüge“ bietet detaillierte Touren mit Start und Ziel an S-Bahnhöfen. m Seite 7

Es geht los! Die LandesgartenschauMaskottchen Koboldin Fine aus dem Seepark und Kobold Nemo aus dem See empfangen in Prenzlau die Gäste zur Hochzeit von Stadt und See. Die wird von nun an bis zum 9. Oktober durchgehend gefeiert. Zeit genug, dem blühenden Band der „Grünen Wonne“ zu folgen.

Wer den Besuch gut vorbereiten möchte, der sollte am 13. April erst einmal beim Brandenburgischen Reisemarkt im Berliner Ostbahnhof vorbeischauen. Der lockt wieder mit unzähligen Reisevorschlägen in alle Regionen. Tipps, wie man mit der Bahn und dem passenden Ticket hinkommt, inklusive.

www.punkt3.de // m.punkt3.de

y Die VBB-fahrCard wird eingeführt, die Umstellung auf den elektronischen Fahrausweis erfolgt schrittweise. y Die Landesgartenschau in Prenzlau ist das touristische Highlight des Jahres, der RE 3 bringt die Besucher hin.

Abonnenten der S-Bahn Berlin können das Musical „Mamma Mia!“ in einer Vorpremiere am 23. Oktober 2014 erleben. Warum sich schnell sein lohnt und wie sie an die Karten kommen m Seite 11 www.punkt3.de // m.punkt3.de

Kummerow

Kindertag

Stralsund 4:

Fotos:

David

Internationaler

1 Mi

Maifeiertag

2 Do

Lietzow

KW 18

(Rügen)

Prora Prora Ost Binz 3 Fr Ostseebad RE9

4: Garftitz West Binz LB PRESS 4 Sa Sellin Ost Seelvitz Sellin auf Rügen JagdBeuchow Bergen Baabe Serams So schloß Philippshagen 5 Posewald (Rügen) Teschenhagen Himmelfahrt Göhren Christi Samtens KW 23 RüBB Mo 6Putbus (Rügen) a. d. Havel Rambin 08.05.) Brandenburg (bisLauterbach Mole Di LauterbachRüBB (Rügen)7 Altefähr

StralsundHbf 5 Do GrünhufeRuder-Europameisterschaft

Nordos

t

PRESS

TV

Seenland/Nada

Quenzel

Mecklenburg-Vorpomme

rn /Jürgen

Reich

Foto:

Kurverwaltung

Binz

Stralsund

Lönze

Lausitzer

Klaus

Musikrat,

Tourismusverband

Foto:

Deutscher

Foto:

des Monats

UM

BAR

HVV

OHV

OPR

PR

5

Friesack

RB30 RB31

MOL

(Mark)

Hennigsdorf

Paulinenaue 4: Nauen

Stendal als S1 nach weiter Schönebeck-

Strausberg

Brieselang

RB10 RB14

Herrensee

Müncheberg (Mark)

Trebnitz (Mark)

Seelow

RB26

Kostrzyn

(Mark)

Hohenschönhausen

Flughafen Berlin-Tegel

Finkenkrug

Schönfließ

Dorf

4: Bad Salzelmen Falkensee RB12 RE6 RE1 4: RB24 RB19 Seegefeld RB11 4: 4: RB25 RB27 JungfernRB36 Albrechtshof RB26 Gesund- RB66 Alexanderheide 4: RB60 Frankfurt brunnen 4: RB91 RB91 Rzepin platz 4: (Oder) 4: 4: RB10 4: Lichtenberg Ostbahn-4: 4: Dallgow- Staaken hof (O)Berlin Hbf Döberitz RB21 Karlshorst Frankfurt Elstal 4: RB13 Fürstenwalde 4: Pillgram Rosengarten RB21 RB22 4: Spandau Hangels- RB35 (Spree) Wustermark Jacobsdorf FangFriedrichRB51 berg RE6 RB13 (O)Briesen (Mark) RE4 RB34 4: str.4: Frankfurt schleuse CharlottenBerkenbrück (Mark) Rathenow burg 4: Neuberesinchen Buschow Platz 4: Zoologischer 4: Kraftwerk Potsdamer Nennhausen Fürstenwalde Helenesee Garten Süd Finkenheerd Erkner Priort (Spree) RE4 Bad Saarow Stendal RB34 Großwudicke Finkenheerd RB13 Mögelin Müllrose Stendal 4: Klinikum Nord Saarow SüdPremnitz RB35 Bad Wiesenau kreuz 4: Mixdorf Zentrum RB22 RB36 Premnitz Ziltendorf Wusterhausen Königs (NL) RE1 Marquardt RB14 Grunow Niederlehme Döberitz Eisenhüttenstadt Flughafen Zernsdorf (Mark) W) Lichterfelde Pritzerbe Flughafen Kablow Schneeberg GriebnitzBerlin-Schönefeld Golm (b Königs Neuzelle 4: Ost 4: see 4: CharlottenFriedersdorf Berlin-Schönefeld Wannsee (b Storkow) Fohrde 4: hof 4: Park RB33 Kummersdorf (Mark) Wellmitz Sanssouci Teltow Storkow Görden Blankenfelde Werder Zeesen Coschen Hubertushöhe Potsdam BeeskowOegeln Groß Medienstadt (Kr. Teltow-Fläming) (Havel)4: RB20 RB21 Hbf 4: Brandenburg Buckow Kreutz Babelsberg Guben Großbeeren Götz RB22 RB23 Altstadt Lindenberg (b Beeskow) Dahlewitz (Mark) Wendisch Bestensee Pirschheide Rehbrücke Birkengrund Ludwigsfelde4: Rietz Kerkwitz Rangsdorf 4: Kirchmöser 4: Struveshof Ost RE4 Ludwigsfelde Groß Köris Saarmund Genthin RE1 Brandenburg Caputh-Geltow 4: Burg Dabendorf Jänschwalde Hbf 4: Halbe Thyrow Wusterwitz RB51 (Magdeburg) Zossen Oderin Jänschwalde Schwielowsee 4: Gerwisch Güsen Wilhelmshorst MagdeburgCaputh Wünsdorf-Waldstadt Michendorf Brand (b Genthin) Herrenkrug Möser RE7 Peitz Ost 4: RB23 Seddin (Niederlausitz) Trebbin Ferch-Lienewitz Biederitz (Spreewald) 4: Lubolz (Spreew) Schönwalde Teichland RE10 Nord (b Zossen) (NutheLübbenau Zagan RE1 RE2 Neuhof (Mark) RB93 (Spreewald) Woltersdorf Raddusch Baruth Cottbus-Willmersdorf RE18 RB11 OE65 4: Lübben Urstromtal) Stadt Vetschau RB46 RB49RB43 4: Beelitz-Heilstätten Beelitz Elsholz RB46 Forst Cottbus-Merzdorf 4: Klasdorf-Glashütte Kunersdorf Cottbus RB93 (Lausitz) Luckenwalde Borkheide Kolkwitz Klinge (Zauche) Golßen(Niederlausitz) Buchholz CottbusDrahnsdorf (Mark) Treuenbrietzen Süd 4: Brück Sandow Süd Calau (NL) 4: Luckau-Uckro Kolkwitz Treuenbrietzen Lager Baitz mit Jüterbog Altes (b Cottbus) RE4 RB33 Neuhausen Luckaitztal Bahn-Regionalverkehrs train Leuthen Belzig Walddrehna Gollmitz Linie des und Umsteigebahnhof changing Oehna 4: Bad RE7 Niedergörsdorf Drebkau (NL) Bahnhofregional railways, Bagenz 4: (Mark) Altdöbern Zellendorf oder Information Neupetershain mbH Line of saisonal Wiesenburg Verkehrsgesellschaft Blönsdorf Doberlugoptional wird nur VMV – Bahnhofbedient Kirchhain Finsterwalde Mecklenburg-Vorpommern (Mark) or at weekends Spremberg Bahnsdorf Linie bzw. 590 87-0 Zahna seasonal Großräschen (Niederlausitz) Medewitz Linda O(0385) Ost am Wochenende served Sedlitz (Elster) Herzberg dargestellt) Line/station GmbH Bülzig 4: Verkehrsverbund (Elster) OE65 Zittau Holzdorf only RE5 RB43 41 Rückersdorf (keine Zwischenhalte Senftenberg Berlin-Brandenburg (Elster) Jeber-Bergfrieden 25 41 41 RB49 RB51 dargestellt) Lauta S-Bahn-Linietrain line RB19 O(030) Ruhland Zörnigall Hoyerswerda Falkenberg (NL) Suburban 4: (keine Zwischenhalte Hohenleipisch Nahverkehrsservice Schönborn Schwarzheide (Elster) S4 RE15 RE5 GmbH (Elbe) Plessa NASA Hosena Ost U-Bahn-Linie line Beutersitz (b. Doberl) Roßlau Schwarz80 Sachsen-Anhalt Uebigau Underground 53 631 ElsterwerdaLutherstadt Linien Lauchhammer RB31 kollm O(0391) Hbf 4: Wittenberg Biehla bzw. Wochenendverkehr auf diesen Dessau Saison Hbf RB51 Fermersgilt nicht or at weekends RE3 RB45 RE7 Dessau VBB Tarif seasonal walde Bad Liebenwerda Mein Takt Elsterwerda Ortrand Line served fares. Beilrode Bahn-Bus-Landesnetz Torgau Ost only. Special in Sachsen-Anhalt Prösen Prösen station Rehfeld für den Fernbahnhof railway West Leipzig (Falkenberg) Prösen Zweckverband Long-distance Zugang/Aufzug Nahverkehrsraum Frauenhain Mockrehna 22586-0 RB45 Barrierefreier O(0341) nur barrier-free/Lift Hbf Riesa Entrance Zugang/Aufzug Chemnitz Verkehrsverbund Doberschütz Verkehrsmitteln Zabeltitz VVO – GmbH Barrierefreier to the stated angegebenen Ost Oberelbe 852 65 55 zu den barrier-free/Lift only Eilenburg Lampertswalde O(0351) Entranceof transportation über Rampe means Eilenburg zum Bahnhof the station in Nordost Zugang via ramp to Jesewitz AG, Regio Großenhain nur zu Zügen Entrance DB Regio DB Regio über Rampe Pönitz in Kundendialog Zugang 05 to the train Mecklenburg-Vorpommern: Taucha Pfeilrichtung 750 24 via ramp O (0385) Priestewitz Entrance of arrow only Heiterblick 81/-82 Berlin/Brandenburg: direction 235 68 Thekla nur zu den O(0331) Leipzig über Rampe Nord Verkehrsmitteln Leipzig Zugang Niederau to the stated Eisenbahngesellschaft mbH angegebenen only via ramp Potsdam 27 97 83 91 Entranceof transportation Hbf Weinböhla O(0331) means 4: Leipzig RE10 Bäderbahn (b. Dresden) (VVW) Mecklenburgische Coswig Mecklenburg-Vorpommern S4 Geithain Warnow 331 Molli GmbH 93) 431 Verkehrsverbund O(03 82 mbH Radebeul-Naundorf Niederwartha unter: Dresden-Neustadt Cossebaude Vorpommern Mitte 4: 344 NEB Betriebsgesellschaft Dresden 39 60 11 Dresden-Stetzsch und Tarifhinweise um Rostock Gemeinschaftstarif O(030) GmbH Dresden-Kemnitz Hbf 4: rund Dresden-Cotta Eisenbahn Dresden Informationen 88 RE18 88 Verbundtarife RE15 88 Ostdeutsche Weitere ohne 5 14 4: Dresden-Friedrichstadt Gebiet O(030) RB31 und www.verkehrsverbund-warnow.de und Berlin Eisenbahn-Bauund Brandenburg Brandenburg PRESS in Berlin mbH aus dem Betriebsgesellschaft www.VBB.de aus dem Magdeburg 1(3,9 ct/Minute Pressnitztalbahn rund um 42 ct/Minute 1 77377 O(0180) Festnetz, max. VBB deutschen Tarifgebiet www.marego-verbund.de Mobilfunknetz) und Leipzig rund um Berlin Eisenbahn-BaumbH, Rügensche Tarifbereich www.mdv.de Berlin C Betriebsgesellschaft Dresden Teilbereich Pressnitztalbahn rund um Tarifgrenze 40 12 Städte BäderBahn 01) 88 KreisfreieCottbus, www.vvo-online.de O(03 83 GmbH Tarifbereich Hamburg Bäderbahn Potsdam rund um Brandenburg/Havel, (Oder), Usedomer78) 2 71 32 der Züge Frankfurt www.hvv.de O(03 83 zur Barrierefreiheit über die der Bahn Sachsen-Anhalt Informationen Sie auch – Magdeburger im Festnetz erhalten marego (20 ct/Anruf Mobilitätsservice-Zentrale Regionalverkehrsverbund 6 512 512Mobilfunk). O(0180) im ct/Anruf max. 60 Sachsen Verkehrsverbund Mitteldeutscher

HVL

SDL

MD

Hbf Magdeburg 4: RE1

LOS

JL

LDS

PM

Magdeburg4: Neustadt

TF

Legende

DE

EE

OSL

SPN

WB

Liebe Leserinnen und Leser, damit Sie auch 2016 keine Ausgabe der punkt 3 verpassen, setzen wir die beliebte Tradition der Kalenderbeilage in dieser Zeitung fort. Neben den Erscheinungsterminen enthält der Kalender wieder das neue, seit Fahrplanwechsel gültige, Liniennetz von DB Regio-Nordost und das Berliner S- und U-Bahn-Netz sowie nützliche Informationen rund um die Mobilität in Berlin und Brandenburg. Mit den Ausflugstipps für alle Jahreszeiten möchten wir Sie zu kleinen Auszeiten inspirieren. Wir wünschen Ihnen – auch im Namen der S-Bahn Berlin, von DB Regio Nordost und TMB Tourismus Marketing Brandenburg GmbH – schöne Feiertage, ein frohes neues Jahr 2016 und gute Fahrt auf allen Wegen. – Die Redaktion –

Issuer: Nordost Herausgeber AG, Regio DB Regio deadline: Editorial Redaktionsschluss 2014 30. Oktober

10.12.2014

11:04:41

Oberelbe

Verkehrsverbund

3

p3-Kalender_2015.indd

Zugtaufen und Sonderfahrten zum Jubiläum

Abonnenten genießen ABBA-Musical vor allen anderen Zuschauern

eiten

Sommerspaß 24 Di 22 Fr Seenland 20 So Nordwestmecklenburgim Mecklenburg 25 Mi Sa KW12 Dorf 23Wassersport Bützow BranZum Gärten, 21 Mo Schönberg Senftenberg im SüdenFlutung 26 Do So (Meckl) nach 24 Moidentin die Seenland Bauhaus, 22 Di Fest Herrnburg Streifzug desGrieben Monats rö ßt e Bad Kleinen durch p a KW 17 27s Frg Blankenberg (Meckl) Mo Lausitzer Lüdersdorf 25Im Gründonnerstag (Meckl) Melodien entsteht Mi Ventschow Eu ro Weill Hbf (Meckl) Grevesmühlen Sa baue Kurt 23 Lübeck Karfreitag Streifzug

p3-Kalender_2016.indd

Seite 25

Heiße Tipps für LaGa und andere Ziele

1

UBB

Juni

Lancken Sagard

Mai

2 Mo

Regio mit DB 4 Mi

2 Sa 3 So

die Jahresz

KW 6

14 So KW 7 15 Mo

16 Di 17 Mi

KW 8

Weihnachten 23.12.16-03.01.17 Herbst 17.10.-28.10. 23.12.16-03.01.17 Sommer 17.10.-28.10. 20./21.07.-02.09. 21.07.-03.09.

Für einen guten Start ins neue Jahr: Der informative punkt 3-Kalender

Foto: David Ulrich

Jede Menge frühlingshafte Reiseempfehlungen

Seitenweise Neues bei der S-Bahn Berlin

p3-Kalender_2016.indd

24.01.)

18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di

Foto:

5 Fr

6 Sa

7 So

8 Mo

9 Di

10 Mi 11 Do

12 Fr 13 Sa

Berlin (bis

28 So KW 9 29 Mo

Ostern 21.03.-02.04. 23.03.-02.04.

3 Di

1 Fr

März

Barth 1 Mi RE3 Verkehrsgesellschaft (Stralsund)Martensdorf einen Rügendamm Kenz Muttertag 8 KW 14 in Berlin? 6 Fr RE5 auf ausgiebigen Mecklenburg-Vorpommern Februar 4 Mo Saatel Lust Tageskartefahren. 2 Mi 9 Do Velgast UBB der mit 7 Sa Stadtbummel Berlin Regio5 Di einfach Peenemünde KW 5 durch Wüstenfelde 3 Do Karlshagen Graal-Müritz WINTER RB12 10 Fr Dann 1 Mo Buchenhorst 8 So Tag lang Trassenmoor Tram, Zarrendorf 6 Mi Graal-Müritz Miltzow UBB ganzen S-Bahn, U-Bahn, 4 Fr KW 19 Koppelweg Altenwillershagen 11 Sa 2 Di Ost Zempin 9 Mo Bannemin- Regionalbahn-Linie, Jeeser Tageskarte Reisemarkt oder Zinnowitzder Egal ob 7 Do Koserow Wolgast Mölschow Elmenhorst alle Ribnitz-DamgartenWest 5 Sa Kölpinsee 12 So Hafen – mit Brandenburgischer 4: 3 Mi nal-ExpressStubbenfelde 10 Di Trassenheide Fr RostockRibnitz-Damgarten KW 24 Greifswald oder Bus Ückeritz des Folgetages TarifbeHERBST FrauentagS2 S38 6 So Torfbrücke Wolgast Neu Pudagla 13 Mo Fähre Wolgaster S1 Fähre 3 Uhr Internationaler Gelbensande bis 11 Mi Schmollensee Süd KW 10 Seebad Neuhof Wittenhagen Warnemünde 9 Sa im gewählten Greifswald werden. Bansin Hohendorfkönnen (bis 13.03.) W.-Werft 7 Mo Rövershagen Molli 14 Di HeringsdorfHeringsdorf ITB Berlin 12 Do nur uneinSeebad Ostseebad Verkehrsmittel oft genutzt Buddenhagen 10 SoKlein Rostock Mönchhagen ist Ostseetherme West 4: R.-Lichtenhagen 8 Di Ahlbeck beliebig bietet nichtsondernAhlbeck 15 Mi R.-Lütten KW 15 Seebad Rosenmontag Kühlungsborn Mitte Grenze reich 13 Fr Karlsburg Pfingstsonntag Grimmen Mo Ahlbeck Centrum SOMMER 4:11 Bentwisch R.-Evershagen als der Groß Kiesow 9 Mi Swinoujscie Vorpommern-Rügen Die Tageskarte Mobilität, 16 Do Ost Fastnacht 4: R.-Marienehe 14 Sa Pfingstmontag preiswerter Ab dreiUBB 12 Di R.-Bramow R.-Kassebohm geschränkte 10 Do 4: Züssow3 17 Fr Groß Lüsewitz erheblich für den Aschermittwoch Rostock 15 So Steilküste/Wittenbeck 4: R. Holbeinplatz Rostock) Rakow auch Leipzig S1 Hbf 13 Mi Zweckverband Einzelfahrscheinen. RE 5/RE Sanitz (b 20 4: R. Parkstraße Heiligendamm der Kauf.Euro 11 Fr 18 Sa Broderstorf Nahverkehrsraum Mo KW Groß Kauf von lohnt sich Goethestr. Tessin West Roggentin 16 Klein Bünzow 6,90 Stadthafen 14 Do Schwaß RE9 Bad Dob. RE4 12 Sa Fahrten 19 So Althof RB12 Stadtmitte Tessin Rostock RE1 7,20 Euro (b Rostock) Ueckermünde 17 Di AB Demmin RE5 Bad Dob. Anklam RE8 KW 25 15 Fr Kavelstorf Thierfelder Wellness, Berlin Parkentin 13 So Str. 7,40 Euro 20 Mo Bad Doberan Papendorf Ueckermünde BC RE 5 RB12 18 Mi Scharstorf Euro Molli 16 Sa KW 11 Reddelich Berlin Seeluft, Ducherow 21,00 ABC 14 Mo Eggesin 21 Di Kröpelin (b Bad Doberan) Utzedel für StadtMonats günstig des Berlin Pölchow 19 Do Winterwandern Kronskamp Streifzug unter GmbH Sandhagen 17 So l um Berlin Oberelbe 15 Di VBB-Gesamtnetz Torgelow 22 Mi in und für erholKW 16 Neubukow Ab November Ferdinandshof 20 Fr Ostsee Mo Verkehrsverbund Sternfeld 18 Teschow ein Ziel Huckstorf Laage (Meckl) Ausflüge Jatznick Seeluft und Naturliebhaber 16 Mi an die RB 24 23 Do Winter Hagebök im 21 Sa 4: Gnevkow Naturschauspie entdecker garantieren nach 19 Di ist auch Massagen Schwaan Dafür Subzin-Liessow 17 Do 24 Fr Steinhausen-Neuburg Kalsow Rügen www.s-bahn-berlin.de. So Kranichrast   Veran22 Sandförde Mi Heilkreide, VBBAuszeiten. 20Hornstorf Müritz 21 Vogel-Gucken Malchin Sa same KW 18 Fr Frühlingsanfang ganzjährigezum BeiZum 25Teterow Mistorf mit dem allen bekannte Altentreptow an diePlaaz 65? Rostock 23 Mo Flügelschlagen sowie Do Binz an der 21 Wismar und die und (Meckl) Waren Ost Neu Wokern So Über Pasewalk 4: Mobilität Landkreis RE 7 und mit 19 Sa Lüssow und RE2 (ODEG) Pasewalk 26 Yoga-Kurse und günstig genießen Lalendorf 4: Landschaft Blumenhagen Stavenhagen mit Sanddornöl RE7 RE8 Strasburg Kleeth Trompeten – im Ostseebad S2 S3 26 Dann Priemerburg des Monats im ganz Berlin Reuterstadtlanund Über(Uckerm) Streifzug Mo KW Güstrow Lautes Euro Zerrenthin Wanderungen, 27September staltungen Anreise Oertzenhof besondie herbstliche Abo 65plus RE4 vor dem sich im und Bussennur 51,00 Neetzka erfüllt für Löcknitz wenn spiel geführte Vorteil: sammeln. Bahnen Kraniche Glówny 28 Di dider Nebensaison (Meckl) Konzerte. Sponholz Müritz, tausende RE4 Szczecin Greifswald Mölln RE4 und Brandenburg sind in 29 Mi erkunden. Oktober in die Winterquartiere VorpommernLanghagen nachtung Mit dem Monat Neubrandenburg Grambow RE4 Natur-Enthusiasten mit gen Flug 5 bringt Glówny kostenlos 30 Do der Müritz. (Meckl) und ders günstig. Szczecin gemeinsam ge 28 RB66 RegioBus&(Müritz) ODEG im Früh- Plüschow RB15 Bobitz ins Burg Stargard Zum Dessau im neu an den Monat 26 Di denburgs Seenlandschaft. Uhr Der RE Waren an im es zu den Rehna re r Ta Streifzug des Monats Lieber  www.ostseebad-binz.de Blick Waren 24 Do und die samt S-Bahnhöfen geht an 20.12 Uhr Zweimal frühe weiter Kalender nach angelegte es bequem Lübstorf neuen 29 So rekt bis (Meckl) unterwegs?sich ein Tantoworganisierten SchwenzinWarenshof Tiere, auf Berlinerpunkt 3 im bisMi (Meckl) Beispiel: Hbf Holdorf ab 17.01 Die (Uckermark) lohnt Sommerzeit KW 22 Cammin zum 24 geht kilo25 FrMeisterhäuser künstlich RB Nossentin RE 7 27 der Berlin RundumNaturführern In diesem Gadebusch Gartenlandschaft zwei „Kranichticket“ Erscheinungstage Dann Beginn dem Ostersonntag Hbf Anfahrt Schwerin- der 4: See. 30 Mo man an eine Petershagen ein Bauhaus, Lützow28 Do Nechlin Essen mit Jabel RB15 Stralsund Uhr Schwerin 13:16:26 Uhr ab Mit von über Lankow Sa liegt 4: Gründen. (Meckl) der beeindruckenden sachkundigen Tour-Programm.bieten Fahrt, (Meckl) 09.45 Groß Brützlockt an 16.55 Uhr macht Inselstadt Blankensee Eine Fahrt RB62 jahr26ergrünende 02.12.2015 vielen Schwerin-Mitte Ostermontag Uhr an RE 9 31 Di Senftenberger inklusive Mitreisende Malchow // m.punkt3.de Casekow 29 Fr 12.51 und geRastplätzen ab 16.04 Schwerin-Warnitz sich aus März 2016 4: Prenzlau Tagesausflüge OrFlügelspannweite Kratzeburg RE 5/ Stralsund Binz Schwerin-Görries 27 So Schlössern: 4: nette Badestränden, Schwerin-Margaretenhof HbfUmstieg www.punkt3.de Wassersportparadies e SpeziSchwerin-Wüstmark 13 lohnt bis 13. die eine erreichen. Sorglos-Paket (Uckermark) Neustrelitz Jazzbands, (Meckl) Uhr ab 30 Sa Werke Schwerin Ausflugsschiff redaktion@punkt3.de Ostseebad 5779-5890 Plate Mo KW Schönow RE5 EGP (Uckermark) Februar Weill Fest: regionale Wassermeterlangen 030dem 28 Dessau 13.01 (b Schwerin) t Metern und Reiseleitung, Seehausen Sukow mit Uhr an hier bestimmt. Uhr Süd Vom 26. 030 5779-5891 Kurt ist Eis sowie die weite 13.55 Crivitz Seenplatte interpretierenund desGmbH SchwerinFahrtFax (Uckermark) an 21.11 Uhr  www.waren-tourismus.d trifft man 29 Di zudem das (Uckermark) RE3 RB61 (Oder) Kaffee, Blick Passow Jahre 3 Verlag 1, 10178 Berlin Holthusen Ruthenbeckauf (Meckl) Schwedt bis 31.3. Quassow Warnitz Mitte nießt Mecklenburgische und Solisten1920er punkt Schwedt ab 19.35 radeln www.regiotouren.de (Oder) mit Friedrichsruhe an Aktivitäten   1.11. zum Beispiel: Berlin Hbf Groß Pinnow Wilmersdorf Komponisten 3. 30 Mi chester Zeit der Domsühl Panoramastraße Vom Anfahrt alitäten Die Auswahl (Uckermark) (Müritz) Ostsee-Ticket (b Angermünde) Ausflügler punkt und Tarifhinweise Uhr ab ODEG Waren Weißer See günstig! Segelschiff, aus der Dessau geborenen Sülstorf in der 10.45 ist das Parchim entern RB12 31 Do 4: Sportliche Zachun fläche. Uhr an Mirow in Wesenberg Stadt Ludwigslust-Parchim Ausflugstipps und Templin 12.26 besonders Templin 1900 Angermünde EGP Spornitz RB66 regelmäßigums Fahren ZirtowODEG (Havel) vielfältig: entlang Ruderboot. Kirch Rastow Leussow rismus.de Stadt von RB61 RB62gibt es Alles rund Fürstenberg Hammelspring Kurt Weill. de Dütschow Jesar Hagenow bahn.de am Ufer gilt bis Brandenburgoder RB63 innerhalb 1. Das Kanu Neustadt Glewe unter (Meckl)  kurt-weill-fest.de Zeit vom Lüblow 13:18:35 Pritzier Floß, Rückfahrt Hagenow Vogelsang Joachimsthal In der Chorin Mit(Müritz)! Dannenwalde (Elbe) Land Berlin-Ticket Hin- und  www.dessau-rosslau-tou Uhr RB74 Meyenburg 02.12.2015 Groß Laasch www.lausitzerseenland. Joachimsthal 2. Klasse, Boizenburg Ludwigslust Uhr Zehdenick-Neuhof 19.58 Waren 20.45 Zielbahnhöfe. Kaiserbahnhof in der Personen. (Prignitz) an Brahlstorfan Strohkirchen Uhr (Mark) beinhaltet RE7 RB70 und RB54 Schönebeck (Mark) Brügge Prignitz Uhr Putlitz Beispiel: (Mark) RE1 Zehdenick 44 Euro Althüttendorf Ostkreuz fünf ab 18.14 Start-Groß SchwanheideHbf Falkenberg Beispiel: zum Gransee ab 19.06Jasnitz Hamburg (Schorfheide) Rheinsberg es nur Berlin Falkenhagen Gewerbepark zumHbf Berlin Laaske (b Eberswalde) Anfahrt (Oder) bestimmte kostet RB27 bis maximal Bergsdorf Das Ostsee-Ticket Golzow Britz Anfahrt für (Mark) Uhr ab Senftenberg Dessau Wittstock Lindow Bad Freienwalde Uhr ab 09.59 31. März pro Person, Niederfinow an Klandorf 15 TagenLöwenberg bis(Mark) (Dosse) 09.15 montags Pritzwalk-Hainholz Liebenthal Uhr(Prignitz) Hbf 4: Jakobsdorf (Meckl) gilt (Mark) Uhr an RB54 11.40 RB74 (Prignitz) 34 Euro Grabow Ruhlsdorf-Zerpenschleuse 0 Uhr, November EberswaldeRB63 10.53 Altranft RB70 RB73 (Prignitz) -Ticket Herzberg ab zahlen Verkehr Groß Langerwisch RB24 RB60 Melchow Dossow Saisonaler Pritzwalk Lottschesee Fretzdorf 1.11.2015 fahrer Grüneberg Kuhbier und kostet 3.4. bis Wochenende HeiligenBrandenburgWest RB74 gilt sogar Wriezen Biesenthal Klosterfelde amNetzeband Tag lang Das Pritzwalk grabe Uhr, Neuruppin) (bganzen RB27 Sarnow Brandenburg-Berlin ab 9 Wandlitzsee Nassenheide Walsleben SchmachtenDas einen Neuruppin West Tor Rüdnitz Berlin-Ticket Karstädt (Mark) Groß Pankow Bölzke bis Dessau! hagen Wandlitz den Blumenthal 5 Personen Rheinsberger bis freitags Wensicken2. Klasse). Neutrebbin zu Sachsenhausen Neuruppin 4: bietenPerleberg dorf RB27 Basdorf (b Bln) (in der Wustrau-Radensleben (Nordb) Rosenwinkel für bis Art. Sie Bernau Nordost Zühlsdorf Beetz-SommerfeldRB55 Euro*oder im Internet Schönwalde RB25 Kremmen RB20 Regio besonderen mp3 zum nur 29RB73 (Barnim) Schwante Werneuchen am Automaten von DB Wutike als Weisen der Schönerlinde * Preise Kyritz 4: Oranienburg (Dosse) Letschin Vehlefanz sowie Seefeld Wusterhausen KüstrinBärenklau Blumberg 4: Birkenwerder 4: und Android RE6 RB31 ein Hörvergnügen RB73 Golzow Die Audioguides Kietz (Dosse) (b Bln) RB27 (Mark) Blumberg-Rehhahn RE2 Nord für iOS bereit. bahn.de/brandenburg Neustadt Velten (Oderbruch) Fahrgästen Alt Buckow 4: Karow AhrensfeldeFriedhof 4: Wittenberge Werbig als App Hohen Gorgast Rosenthal Download Ahrensfelde Waldsieversdorf stehen Neuendorf Bad Wilsnack Breddin 4: RB55 West Obersdorf SeelowAhrensfelde kostenlosen (b Bln) Glöwen Gusow Rehfelde

4 Do

e durch AusflügFRÜHLING

24 Mi 25 Do

des Monats

Winter 01.02.-06.02. 01.02.-06.02.

Neujahr

KW 53

Grüne Woche

26 Fr 27 Sa Streifzug

1 So

April

bis

Di

KW 1

Internationale

KW 3

Schulferien Berlin Brandenburg

Ulrich

Sassnitz

pommern railways map regional Mecklenburg-Vor und Berlin Route BrandenburgRegionalverkehr Liniennetz 12.12.2015

Januar 1 Fr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 10 So KW 2 11 Mo 12 Di 13 Mi 14 Do 15 Fr 16 Sa 17 So 18 Mo 19 Di 20 Mi 21 Do 22 Fr 23 Sa 24 So KW 4 25 Mo 26 Di 27 Mi 28 Do 29 Fr 30 Sa 31 So

2016

Ein Grund zu feiern: 90 Jahre S-Bahn Die Aktionen rund um das S-BahnJubiläum starteten mit einer Zugtaufe dort, wo auch vor 90 Jahren alles begann. Bernau war am 8. August 1924 das erste Ziel der elektrifizierten Vorortbahn. Damit nahm eine neue Ära für den modernen Nahverkehr ihren Anfang. Bernaus amtierende Bürger-

meisterin Michaela Waigand taufte gemeinsam mit S-Bahn-Chef Peter Buchner und Brandenburgs Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger einen S-Bahnzug auf den Namen der Stadt. Viele Bernauer und Freunde der S-Bahn waren gekommen, um das mitzuerleben und gemeinsam zu feiern. m Seiten 4 bis 6

y Die S-Bahn Berlin feiert ihren 90. Geburtstag. y Mit der Aktion Lichtgrenze begeht Berlin den Mauerfall-Jahrestag. y DB Regio Nordost belohnt Vielfahrer mit der 6 für 5-Sammelaktion für BrandenburgBerlin-Tickets.

Foto: David Ulrich

Etappenziel an Berlins größtem Nahverkehrsknoten

Am Ostkreuz halten jetzt Regionalzüge Mit der Ankunft des Sonderzuges am Regionalbahnsteig begann ein völlig neuer Abschnitt in der Geschichte des Ostkreuzes. Seit dem Fahrplanwechsel ist es erstmals an den Regionalverkehr angebunden und gewinnt als Nahverkehrsknoten noch mehr an Bedeutung. „Das Ostkreuz beweist, man kann auch im hohen Alter von über 100 Jahren

Karriere machen,“ kommentierte Alexander Kaczmarek, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, die feierliche Inbetriebnahme des Bahnsteigs. Brandenburgs Verkehrsministerin Kathrin Schneider und Berlins Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel würdigten ebenfalls den historischen Tag. m Seite 4

www.punkt3.de // m.punkt3.de

y Der RE 1 bringt Besucher zum BUGA- Standort Brandenburg an der Havel. y Die S-Bahn Berlin GmbH gewinnt die Aus- schreibung für das Teilnetz „Ring/Süd-Ost“. y Der Regionalbahnsteig am Bahnhof Ostkreuz wird eröffnet.


gE :3

erkehr mit Bussen: uz – Erkner 05.12. (Mo) ca. 5.00 Uhr 07.12. (Mi) ca. 1.30 Uhr

x

Ostkreuz

gansee- seestraße straße

Rummelsburg

:dB : 8 : 9

N

x

  

Karlshorst

Wuhlheide

x

x

ca. 600m

:dA

häuserstraße

Hirschgarten

Köpenick

x

x

13 x

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Betriebsbf.Rummelsburg

N

Elektronisches Stellwerk geht in Betrieb KosankeSiedlung

G.HolzmannStraße

Blockdammweg / Hönower Wiesenweg

FEZ

ca. 350m

Alte Försterei

Seelenbinderstraße

Rahnsdorf Branden- Hirschgarten Waldschänke (Fürstenwalder burgDamm) platz

Michi- MellenTanngansee- seestraße straße häuserstraße

 Ersatzverkehr mit Bussen: KarlsWilhelmsHirschFriedrichs- RahnsWuhl:3 Rummelshorst dorf Köpenick garten hagen Erkner hagen N heide – Köpenick Ostkreuz x burg Ostkreuz x x x x x x Uhrx vom: 07.12.x(Mi) ca. x 4.00 :dA N  M :dB   bis 12.12. (Mo) ca. 1.30 Uhr  :8  ca. 600m

:9

 

KosankeSiedlung

G.HolzmannStraße

ca. 350m

ca. 750m

Blockdammweg / Hönower Wiesenweg

FEZ

 Ersatzverkehr mit Bussen: Ostkreuz – Erkner vom 05.12. (Mo), ca. 5.00 Uhr, bis 07.12. (Mi), ca. 1.30 Uhr

x

:9

x

KosankeSiedlung

G. HolzmannStraße

Rahnsdorf Branden- Hirschgarten Waldschänke (Fürstenwalder burgDamm) platz

:3

x

Ostkreuz

Rummelsburg

:dA

:dB : 8 : 9

Michi- Mellengansee- seestraße straße

x

x

Blockdammweg / Hönower Wiesenweg

FEZ

Alte Försterei

KosankeSiedlung

Erkner <> Ostbahnhof (tagsüber im 30-Minuten-Takt)

Am 6.12. (Di) ab ca. 20 Uhr Ausfall des RE1 zwischen Erkner <> Ostbahnhof – separater Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet.

Karlshorst <> Ostbahnhof (tagsüber im 60-Minuten-Takt) Karlshorst <> Ostbahnhof (tagsüber im 60-Minuten-Takt)

Umfahrungsmöglichkeiten mit Straßenbahnlinien: M17/37 S Schöneweide <> S Karlshorst <> U Tierpark <> S Friedrichsfelde Ost 21 S Schöneweide <> Treskowallee/Ehrlichstraße (Nähe S-Bf Karlshorst) <> S Rummelsburg <> Neue Bahnhofstraße (Nähe S-Bf Ostkreuz) <> U Frankfurter Tor 27 Bahnhofstraße/Lindenstraße <> Alte Försterei <> Freizeit- und Erholungszentrum <> S Karlshorst <> U Tierpark <> S Friedrichsfelde Ost 60 S Friedrichshagen <> Hirschgarten (Fürstenwalder Damm) <> Brandenburgplatz <> Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße (Nähe S-Bf Köpenick) <> Alte Försterei <> Freizeit- und Erholungszentrum <> S Schöneweide 61 Rahnsdorf/Waldschänke <> S Friedrichshagen <> Hirschgarten (Fürstenwalder Damm) <> Brandenburgplatz <>

Seelenbinderstraße

63

Karlshorst

x

Betriebsbf.Rummelsburg

x

Tannhäuserstraße

N

ca. 600m

G. HolzmannStraße

Der Ersatzverkehr mit Bussen führt zwangsläufig zu Reisezeitverlängerungen: zwischen Ostkreuz und Erkner sind es circa 30 Minuten und zwischen Ostkreuz und Köpenick circa 15 MinuTannhäuserten. Vom 7. Dezember, 4 Uhr, bis straße KarlsWuhl12. Dezember, 1.30 Uhr, verkehrt die S 3 horst Köpenick heide zwischen Erkner und Köpenick im :3 in 30-Minuten-Takt – mit Umsteigen N m  Seite 15). Rahnsdorf (sieheca.auch 350m  

x

Grafiken: S-Bahn Berlin

Nöldnerplatz

Umfahrungsmöglichkeiten mit Regionalzügen:

Seelenbinderstraße

:5 : 7 gE

erkehr mit Bussen: Ersatzverkehr mit Bussen:  uz – Köpenick Ostkreuz – Köpenick vom 07.12. (Mi), ca. 4.00 Uhr, 12.12. (Mo), ca. 1.30 Uhr 07.12. bis (Mi) ca. 4.00 Uhr 12.12. (Mo) ca. 1.30 Uhr Fahrgäste der S-Bahn-Linie S 3 müssen sich im Dezember auf Ersatzverkehr mitNöldnerplatz Bussen einstellen. Von Montag, :5 5. Dezember, 5 Uhr, bis Mittwoch, 7. Dezember, 1.30MichiUhr, Mellen:7 gansee- seestraße straße gE Züge zwischen fahren keine Ostkreuz  :3im Rummelsund Erkner. Direkt Anschluss ist der N burg Ostkreuz ca. 600m Zugverkehr bis Montag, 12. Dezember, 1.30 Uhr, zwischen Ostkreuz und :dA Köpenick unterbrochen (m  Grafiken). Betriebsbf.:dB  Rummelsburg :8

Alte Försterei

x

Wuhlheide

 Blockdammweg / Hönower Wiesenweg

FEZ

Köpenick

xN ca. 350m

Alte Försterei

:3 

Seelenbinderstraße

Hintergrund ist die Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks in dem Bereich. Unter anderem werden auf der Strecke 18 Signale und vier Weichen mit Heizungen errichtet. Des Weiteren werden sogenannte Balisen eingebaut, die das zum Teil noch gebräuchliche mechanische Zugsicherungssystem mit Streckenanschlag und Fahrsperre ablösen. | cb

Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße (Nähe S-Bf Köpenick) <> S Spindlersfeld <> S Adlershof S Köpenick <> S Spindlersfeld <> S Adlershof

Umfahrungsmöglichkeiten mit Buslinien: X69 161 164 190 194 269 396 N67

x

M

Nöldnerplatz

Betriebsbf.Rummelsburg

Ra do

ca. 750m

Mehrere Tage kein S-Bahn-Verkehr zwischen Ostkreuz und Erkner bzw. Köpenick

:5 : 7 gE

Friedrichshagen

Brandenburgplatz <> S Köpenick <> U Elsterwerdaer Platz S Erkner <> S Wilhelmshagen <> Rahnsdorf/Waldschänke <> S Rahnsdorf S Adlershof <> Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße <> S Köpenick <> S Kaulsdorf S Wuhlheide <> U Elsterwerdaer Platz U Friedrichsfelde <> Michiganseestraße <> S Nöldnerplatz/ Schlichtallee <> S Rummelsburg <> S Ostkreuz Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße <> S Köpenick <> U Elsterwerdaer Platz S Karlshorst <> Tannhäuserstraße <> Mellenseestraße <> U Friedrichsfelde <> S Nöldnerplatz Rahnsdorf/Waldschänke <> S Friedrichshagen <> Hirschgarten (Fürstenwalder Damm) <> Bahnhofstraße/Lindenstraße <> Alte Försterei <> Freizeit- und Erholungszentrum <> S Schöneweide (nur im Nachtverkehr)


Griebnitzsee

Wannsee

Schlachtensee

Lichterfelde West

Teltow Stadt

Großgörschenstraße

Yorckstraße

Lankwitz

Lichterfelde Süd

Osdorfer Straße

Lichterfelde Ost

Friedenau

1

Südende

9

Blankenfelde

Mahlow

Lichtenrade

Schichauweg

Buckower Chaussee

Neukölln

Sonnenallee

5

8

7

Karlshorst

Flughafen Berlin-Schönefeld

Grünbergallee

Altglienicke

Betriebsbahnhof Schöneweide

Wildau

Eichwalde

Köpenick

Rahnsdorf

Erkner

Fredersdorf

Königs Wusterhausen

Zeuthen

Grünau

Spindlersfeld

Friedrichs- Wilhelmshagen 6 hagen

Hirschgarten

Hoppegarten

Birkenstein

Neuenhagen

Petershagen Nord

Strausberg

Hegermühle

Strausberg Stadt

Strausberg Nord

Kaulsdorf Mahlsdorf

Wuhletal

Adlershof

Oberspree

Marzahn Poelchaustraße

Wuhlheide

Mehrower Allee

Ahrensfelde

Raoul-Wallenberg-Straße

Springpfuhl

Biesdorf

Baumschulenweg Schöneweide

Plänterwald

Rummelsburg Betriebsbahnhof Rummelsburg

Köllnische Heide

Treptower Park

Ostkreuz

Nöldnerplatz

Lichtenberg

Friedrichsfelde Ost

Storkower Straße

Landsberger Allee

Greifswalder Straße

Gehrenseestraße

Hohenschönhausen

Wartenberg

Bernau

Prenzlauer Allee

4

Frankfurter Allee

Jannowitzbrücke

Warschauer Straße

Ostbahnhof

Marienfelde

Attilastraße

10

Alexanderplatz

Hermannstraße

Priesterweg

Tempelhof

Yorckstraße

Anhalter Bahnhof

Schöne- Südberg kreuz

Julius-Leber-Brücke

Innsbrucker Platz Feuerbachstraße

Botanischer Garten

Potsdamer Platz

Friedrichstraße

Hackescher Markt

11

3 Blankenburg

Karow

2

Bernau-Friedenstal Zepernick Röntgental Buch

Pankow

Schönhauser Allee

Pankow-Heinersdorf

Mühlenbeck-Mönchmühle

Brandenburger Tor

Oranienburger Straße

Nordbahnhof

Humboldthain

Hauptbahnhof

Zoologischer Garten

Bundesplatz

Savignyplatz

Tiergarten

Bornholmer Straße

Wollankstraße

Schönholz

Gesundbrunnen Westhafen Wedding

Bellevue

Waidmannslust

Schönfließ

Wilhelmsruh

Bergfelde

AltReinickendorf

Wittenau

Frohnau Hermsdorf

Karl-BonhoefferNervenklinik

Eichborndamm

Rathaus Steglitz

Zehlendorf Sundgauer Straße

Mexikoplatz

Heidelberger Platz

Hohenzollerndamm

Halensee

Westkreuz

Charlottenburg

Beusselstraße

Tegel

Lehnitz Borgsdorf

Hohen Neuendorf

Schulzendorf

Heiligensee

Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen

Babelsberg

Potsdam Hbf

Nikolassee

Grunewald

Messe Nord/ ICC

Westend

Messe Süd

Heerstraße

Stresow Pichelsberg S Olympiastadion

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter sbahn.berlin oder am S-Bahn-Kundentelefon unter t 030 297-43333. Vor Fahrtantritt die Fahrplanauskunft nutzen – hier sind die Baumaßnahmen berücksichtigt.

Spandau

Jungfernheide

Hennigsdorf

Birkenwerder

Oranienburg

14 punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Fahrplanänderungen im S-Bahn-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 1.12.2016, bis Sonntag, 18.12.2016


4

3

2

Pankow – Bernau 9.12. (Fr) 22 Uhr bis 12.12. (Mo) 1:30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen: Blankenburg <> Bernau Zugverkehr verändert: Einige Fahrten der S 8, die im Abendverkehr normalerweise in Blankenburg enden, fahren nur bis/ab Pankow. y S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg (10-Minuten-Takt: Lichtenrade <> Blankenburg) y S 8 fährt Grünau <> Pankow/Blankenburg/ Birkenwerder Grund: Belastungsstopfgang

Ersatzverkehr mit Bussen: Blankenburg <> Karow Zugverkehr verändert: Einige Fahrten der S 8, die im Abendverkehr normalerweise in Blankenburg enden, fahren nur bis/ab Pankow. y S 2 fährt Blankenfelde <> Blankenburg und Karow <> Bernau y S 8 fährt Grünau <> Pankow/Blankenburg/ Birkenwerder Grund: Kabelarbeiten

Nächte 5./6.12. (Mo/Di) bis 8./9.12. (Do/Fr) Nächte 12./13.12. (Mo/Di) bis 15./16.12. (Do/Fr) Nächte 19./20.12. (Mo/Di) bis 22./23.12. (Do/Fr) jeweils 22 Uhr bis 1:30 Uhr

Pankow – Karow

Zugverkehr verändert: Die in Buch endenden bzw. beginnenden Züge kommen 3 Minuten später an bzw. fahren 3 Minuten früher ab. Alle Züge fahren vom Geis 1. Bitte auch die nächtlichen Sperrungen zwischen Blankenburg und Karow beachten. Grund: Gleiserneuerungen

12.12. (Mo), 4 Uhr, bis 19.12. (Mo), 1:30 Uhr

Buch

Südkreuz Nächte 1./2.12. (Do/Fr) und 4./5.12. (So/Mo) 1 jeweils 22:10 Uhr bis 1:30 Uhr Gleisänderung: In Südkreuz fahren die S 2 nach Bernau und die S 25 nach Hennigsdorf von Gleis 1 (Gleis stadtauswärts). Fahrplanänderung: Auf der S 2 ist bei den Verstärkerfahrten (Lichtenrade <> Buch) mit einzelnen Abweichungen zu rechnen. y S 2 fährt Blankenfelde <> Bernau (unverändert) y S 25 fährt Teltow Stadt <> Hennigsdorf (unverändert) Grund: Brückenarbeiten

Rummelsburg noch bis vsl. 20.8.2017 (So) Ausfall des Haltes in Rummelsburg Ersatzverkehr mit Bussen: Ostkreuz <> Rummelsburg <> Kosanke-Siedlung <> Gustav-Holzmann-Straße y S 3 fährt Erkner <> Ostkreuz (ohne Halt in Rummelsburg in beiden Fahrtrichtungen) Grund: Arbeiten im Bereich Rummelsburg

Schöneweide – Westend 9 16.12. (Fr) 22 Uhr bis 19.12. (Mo) 1:30 Uhr Taktänderung: Hermannstraße > Südkreuz Zugverkehr im 3-/17-Minuten-Takt sowie Hermannstraße > Südkreuz Zugverkehr im 5-/15-Minuten-Takt Bahnsteigänderung: In Treptower Park fährt die S 45 Richtung Flughafen Schönefeld vom Gleis 4 (Bahnsteig Richtung Ostkreuz). In Schöneweide fährt die S 47 Richtung Spindlersfeld vom Gleis 5 (Bahnsteig stadteinwärts). Fahrgäste in Richtung Spindlersfeld müssen in Schöneweide, Fahrgäste der S 46 müssen in Tempelhof umsteigen. Zwischen Hermannstraße und Südkreuz fährt ein besonderer Zug. y S 41 fährt Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Ostkreuz > Hermann-

Erkner – Ostkreuz 8 7.12. (Mi) 4 Uhr durchgehend bis 12.12. (Mo) 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen: Köpenick <> Ostkreuz S-Bahn-Pendelverkehr: Erkner <> Köpenick mit Umsteigen in Rahnsdorf im 30-Minuten-Takt y S 3 fährt Erkner <> Köpenick (im Pendelverkehr) Grund: Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks (m  Seite 13)

Erkner – Ostkreuz 7 5.12. (Mo) 5 Uhr durchgehend bis 7.12. (Mi) 1.30 Uhr Ersatzverkehr mit Bussen: Erkner <> Ostkreuz y S 3 fährt nicht Grund: Inbetriebnahme des elektronischen Stellwerks (m  Seite 13)

Erkner – Köpenick 2.12. (Fr) 9 Uhr bis 5.12. (Mo) 1:30 Uhr 6 Taktänderung: Erkner <> Köpenick S-BahnVerkehr nur im 20-Minuten-Takt Fahrplanänderung: Die S 3 fährt von Köpenick bis Erkner 4 Minuten später. y S 3 fährt Erkner <> Ostkreuz (10-MinutenTakt: Köpenick <> Ostkreuz) Grund: Herstellen von Gleisquerungen

5

10

6

1 3

3

3

11 11 11 11

7

3

Landsberger Allee – Pankow 2.12. (Fr) 22 Uhr bis 5.12. (Mo) 1:30 Uhr 10 Ersatzverkehr mit Bussen: Greifswalder Straße <> Schönhauser Allee Taktänderung: Schönhauser Allee <> Bornholmer Straße S-Bahn-Verkehr nur im 20-Minuten-Takt mit S 8 Fahrplanänderung: Die S 41 fährt 5 Minuten später. Die S 8 und die S 9 fahren von Landsberger Allee bis Storkower Straße jeweils 2 Minuten früher. Die S 8 fährt von Blankenburg bis Schönhauser Allee 2 Minuten später. y S 41 fährt Greifswalder Straße > Ostkreuz > Südkreuz > Westkreuz > Gesundbrunnen > Schönhauser Allee im 10-Minuten-Takt y S 42 fährt Schönhauser Allee > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz > Ostkreuz > Greifswalder Straße im 10-Minuten-Takt y S 8 fährt Grünau <> Landsberger Allee (im Nachtverkehr Grünau <> Greifswalder Straße) und Schönhauser Allee <> Birkenwerder (im Nachtverkehr Schönhauser Allee <> Pankow) Im Tages- und Abendverkehr kann der planmäßige Übergang zwischen der S 25 und der S 8 in Bornholmer Straße Richtung Teltow

straße (10-Minuten-Takt) y S 42 fährt Hermannstraße > Ostkreuz > Gesundbrunnen > Westkreuz > Südkreuz (10-Minuten-Takt) y S 45 fährt Flughafen Schönefeld <> Treptower Park y S 46 fährt Königs Wusterhausen <> Tempelhof sowie Tempelhof <> Westend (im Nachtverkehr: Königs Wusterhausen <> Hermannstraße) y S 47 fährt Spindlersfeld <> Schöneweide Grund: Weichenarbeiten in Tempelhof

11

1

8

5

3

3

2

9

Stadt nicht gewährleistet werden. y S 9 fährt Flughafen Schönefeld <> Landsberger Allee (im Nachtverkehr Flughafen Schönefeld <> Treptower Park unverändert) Bitte zwischen Schönhauser Allee und Pankow auch die U-Bahn-Linie U2 nutzen. Grund: Schwellenauswechslungen

11 11 11

3

Ostbahnhof – Westkreuz Nächte 01./02.12. (Do/Fr), vom 11 05./06.12. (Mo/Di) bis 08./09.12. (Do/Fr) sowie vom 12./13.12. (Mo/Di) bis 14./15.12. (Mi/Do) jeweils von 22 Uhr bis 1:30 Uhr Ersatzverkehr mit Regionalzügen (RE1, RE2, RE7, RB14): Ostbahnhof <> Alexanderplatz <> Friedrichstraße <> Berlin Hbf <> Zoologischer Garten (<> Charlottenburg) Ersatzverkehr mit Bussen: Alexanderplatz <> Spandauer Damm/Marienkirche (Halt für S-Bf Hackescher Markt) <> Friedrichstraße y S 5 fährt Strausberg Nord/Strausberg <> Alexanderplatz (10-Minuten-Takt: Mahlsdorf <> Ostbahnhof) und Friedrichstraße <> Spandau (im 10-Minuten-Takt) y S 7 fährt Ahrensfelde <> Alexanderplatz (10-Minuten-Takt: Ahrensfelde <> Ostbahnhof) und Friedrichstraße <> Potsdam Hbf (im 10-Minuten-Takt: Friedrichstraße <> Westkreuz) y S 75 fährt Wartenberg <> Alexanderplatz Bitte zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt auch die Straßenbahnlinien M4, M5 und M6, zwischen Hackescher Markt und Friedrichstraße auch die Straßenbahnlinie M1 sowie zwischen Alexanderplatz und Zoologischer Garten auch die U-Bahn-Linie U2 nutzen. Grund: Ausrüstung der östlichen Stadtbahn mit dem neuen Zugsicherungssystem ZBS

4

3

Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

15


RB73 Kyritz

RB23 Beelitz-Heilstätten

Golm

O

N

RB13 RB21 Wustermark

RE7 Dessau

Medewitz

RE7 Bad Belzig

Brandenburg Hbf RE1 RB51

Wusterwitz

RE4 RB34 RB51 Rathenow

Nauen RB10 RB14

RB70 RB73 RB74 Pritzwalk

RB74 Meyenburg

Neustadt (Dosse) RB73

Pritzwalk West RB74

Abschnitt mit aktuellen Einschränkungen/Änderungen

Weitere Informationen zu Baumaßnahmen, Terminänderungen und zur aktuellen Betriebssituation im Internet unter bahn.de/bauarbeiten/berlin-bb sowie beim Kundendialog von DB Regio unter t 0331-2356881/-82 Mobile Apps auf bahn.de zum Download, u.a. mit Informationen zu aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten.

Magdeburg RE1

RE4 Stendal RB34

Magdeburg S1

RE2 RE6 S1 Wittenberge

Karstädt

RE2 Wismar

Puttlitz RB70

H

RB51 RB81 RE10 S4

Leipzig

Birkenwerder

BerlinSchöneweide

Wünsdorf-Waldstadt RE5 RE7

Chemnitz Hbf RB45

Riesa

D K

Q

P

Erkner

B

J Ruhland

Tantow

Hoyerswerda S4 RE15

OE65 Zittau

Spremberg

Guben

Sachsen

Brandenburg

Zagan RB93

Rzepin RB91

Kostrzyn RB26

Forst RB46 RB93

Peitz Ost

C

RE1 Eisenhüttenstadt

Cottbus-Sandow

RE1 RE2 RE10 RE18 RB11 RB43 RB46 RB49 OE65 Cottbus

Bad Saarow Klinikum RB35

RE1 RB11 RB60 RB36 RB91 Frankfurt (Oder)

Werbig

Schwedt/Oder RE3 RB61

Szczecin RB66

RB35 Fürstenwalde (Spree)

Müncheberg (Mark)

Buckow

Angermünde RB61 RB62 RB66

Senftenberg RB24 Hosena

Calau

Lübbenau

RB22 RB36 Königs Wusterhausen

A

Strausberg

Werneuchen RB25

Eberswalde RB24 RB60 RB63

Nechlin Prenzlau RB62

Stralsund RE3

Ahrensfelde

Bernau

E

Joachimsthal RB63

RB12 Templin

Elsterwerda RE5 RB45 Ortrand

K

DoberlugKirchhain

Dresden RE15 RE18 RB31

Großenhain

R

Elsterwerda-Biehla RE3 RB31

Beutersitz

RB43 Herzberg (Elster) I RE3 RB43 RB49 RB51 RB81 Falkenberg (Elster)

F

RB14 Berlin-Schönefeld Flughafen

Südkreuz RB10

Ludwigsfelde RE4

L

Ostbahnhof

RB21 RB22 Friedrichstraße

Karow RB27

Basdorf

Groß Schönebeck RB27

RB26 Lichtenberg RB12 RB25 Ostkreuz

Wensickendorf RB27

Löwenberg (Mark) RB54 Schmachtenhagen RB27

RE6 RB27 RB66 Gesundbrunnen

G

Berlin Hbf

Jüterbog RE4 RB33 RB80

Wannsee RB33

Bitterfeld

RE3 Lutherstadt Wittenberg

Blönsdorf

RB20 RB21 RB22 RB23 Potsdam Hbf

Spandau RE6

M

Hennigsdorf RB55

Oranienburg RB20

Saisonaler Verkehr 25.3.-30.10.2016

RB13 Jungfernheide

Kremmen RB55

Rheinsberg (Mark) RB54

Fürstenberg (Havel)

RE5 Rostock/Stralsund

16 punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Fahrplanänderungen im DB Regio-Liniennetz

Fahren & Bauen im Zeitraum vom Donnerstag, 1.12.2016, bis Sonntag, 18.12.2016


Szczecin – Angermünde (– Berlin) Vom 11.12., 10 Uhr, bis 21.12., 14 Uhr y Ausfall der Züge der RE3 zwischen Falkenberg (Elster) und Elsterwerda-Biehla y Ersatz durch Busse

E Vom 12. bis 18.12., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RE3 und RB66 zwischen Eberswalde und Berlin Gesundbrunnen

D

Stralsund / Schwedt – Berlin – Lutherstadt Wittenberg / Falkenberg (Elster) – Elsterwerda-Biehla

C Am 10.12. von 7 bis 17 Uhr y Ausfall der Züge der RB11 zwischen Guben und Peitz Ost y Ersatz durch Busse

B Vom 6. bis 8.12. sowie am 12. und 13.12., jeweils von 8 bis 15 Uhr y Ausfall einiger Züge der RE1 zwischen Erkner und Fürstenwalde, Ersatz durch 30 min früheren/späteren Zug

Frankfurt (Oder) – Cottbus Am 2. und 6.12., jeweils ab 20 Uhr A y Ausfall der Züge der RE1 zwischen Berlin Ostbf und Erkner y Ersatz durch Busse

Magdeburg – Berlin – Frankfurt (Oder) – Eisenhüttenstadt (– Cottbus)

I

Cottbus – Falkenberg (Elster) Vom 11.12., 14 Uhr, bis 21.12., 14 Uhr y Ausfall aller RB43 zwischen Herzberg und Beutersitz y Ersatz durch Busse

Cottbus – Leipzig

Wittenberge – Neuruppin – Berlin-Spandau – Berlin Gesundbrunnen H Am 1. und 2. sowie 5. bis 9.12., jeweils von 8 bis 20 Uhr y Ausfall der Züge der RE6 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Gesundbrunnen y Ersatz durch S-Bahn

G Vom 2. bis 4.12., jeweils ganztägig y Ausfall aller Züge der RE5 zwischen Oranienburg und Berlin Gesundbrunnen y Ersatz durch S-Bahn S1

Rostock / Stralsund – Neustrelitz – Berlin – Elsterwerda F Bis Dezember 2017 y Kein Zugverkehr zwischen WünsdorfWaldstadt und Elsterwerda y Ersatz durch Busse mit 3 Linien

y Ersatz durch RB24 zwischen Eberswalde und Bernau sowie y durch S-Bahn S 2 zwischen Bernau und Berlin

Wustermark – Berlin Jungfernheide M Am 1. und 2. sowie 5. bis 9.12., jeweils von 8 bis 20 Uhr y Ausfall der Züge der RB13 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Jungfernheide y Ersatz durch RE4 oder S-Bahn

Nauen – Berlin-Schönefeld Flughafen L Am 1. und 2. sowie 5. bis 9.12., jeweils von 8 bis 20 Uhr y Ausfall der Züge der RB10 zwischen Berlin-Spandau und Berlin Südkreuz y Ersatz durch RE4 oder S-Bahn

Nauen – Berlin Südkreuz

RB10

K Vom 11.12., 10 Uhr, bis 21.12., 14 Uhr y Ausfall der Züge der RB49 zwischen Falkenberg und Elsterwerda-Biehla y Ausfall der Züge der S4 zwischen Falkenberg und Ruhland y Ersatz durch Busse

J

Hoyerswerda – Falkenberg – Wurzen Bis Dezember 2017 y Unterbrechung der Linien RE18 und RB49 in Ruhland y Umsteigen zur Weiterfahrt notwendig

Cottbus – Ruhland – Falkenberg (Elster)

Cottbus – Dresden

Elsterwerda-Biehla – Dresden R Am 11.12. ab 16 Uhr y Ausfall der Züge der RB31 zwischen Elsterwerda-Biehla und Priestewitz y Ersatz durch Busse

Q Vom 12. bis 16.12., jeweils ganztägig y Umleitung der Züge der RB24 zwischen Berlin-Lichtenberg und Königs Wusterhausen y kein Halt in Berlin Ostkreuz und Berlin-Schöneweide y Ab- und Zufahrt mit S-Bahn

Eberswalde – Berlin-Lichtenberg – Senftenberg P Am 3. und 4.12. sowie vom 12. bis 18.12., jeweils ganztägig y Ausfall der Züge der RB24 zwischen Bernau und Berlin-Lichtenberg y Ersatz durch Busse

RB24

Wustermark – Golm – Berlin Friedrichstraße O Vom 11.12. bis 22.1.17 durchgehend y Ausfall aller Züge der RB21 zwischen Wustermark und Golm y Ersatz durch Busse

Oranienburg – Hennigsdorf – Potsdam N Vom 11.12. bis 22.1.17 durchgehend y Ausfall aller Züge der RB20 zwischen Hennigsdorf und Potsdam Hbf y Ersatz durch Busse

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

17


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

VORSTELLUNG GRÖSSERER BAUMASSNAHMEN IM NETZ VON DB REGIO

Ausbau Berlin – Frankfurt: Wieder eine Etappe geschafft

Bauarbeiten auf den Linien RE 3, RB 24 und RB 66 sowie RB 20 und RB 21 Foto: André Groth

RE3 Bauarbeiten und Ersatzverkehr mit Bussen RB24 vom 12. bis 18.12.2016 RB66 Szczecin

Ersatzverkehr mit barrierefreien Bussen: Zoologischer Garten <> Bismarckstraße Bahnsteigänderung: In Bismarckstraße fährt die U2 nach Olympia-Stadion vom Bahnsteig in Richtung Pankow. y U2 fährt Pankow <> Zoologischer Garten und Bismarckstraße <> Olympia-Stadion Grund: Arbeiten am Tunnelbauwerk (Trägerkonstruktion)

RB24: Die Züge fallen zwis Ersatzverkehr mit B

RB66: Die Züge fallen zwis Bitte nutzen Sie zw sowie zwischen Ber sowie den Ersatzve

B.-Hohenschönhausen

Berlin Hbf Wittenberg / Falkenberg

RB24 S2

RE3

Berlin-Lichtenberg RB24

Senftenberg

Hinweis: Die Haltestellen der Berlin Gesundbrunnen die S-Bahn S 2 sowieHohenschönhausen den Ersatzverkehr mit Bussen nutzen. unter der Straßenbr

Aufgrund von Brückenarbeiten in Karow kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Die Züge fallen zwischen Eberswalde und Berlin Gesundbrunnen aus. Bitte zwischen Eberswalde und Bernau die Züge der RB24, sowie zwischen Bernau und Berlin Gesundbrunnen die S-Bahn S 2 nutzen. RB24 Die Züge fallen zwischen Bernau und BerlinLichtenberg aus. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen.

Die Züge fallen zwischen Eberswalde und Berlin Gesundbrunnen aus. Bitte zwischen Eberswalde und Bernau die Züge der RB24 und zwischen Bernau und

HINWEIS: Die Haltestellen der Busse befinden sich direkt am Bahnhof. In Berlin-Hohenschönhausen liegt ! Bitte beachten Sie die Haltestelle in der Wartenberger Straße unter der Nächten ab 22 Uhr. Straßenbrücke. BITTE BEACHTEN: Zusätzliche Bauarbeiten auf der S 2 in den Nächten ab 22 Uhr.

Aufg folge

RB20 Bauarbeiten und Ersatzverkehr mit Bussen RB21 vom 11.12.2016 bis 22.1.2017

Hennigsdorf RB20 Wustermark

Oranienburg

Samstag, Samstag, Sonntag Sonntag und und Feiertag Feiertag Hennigsdorf RB20 Wustermark

Priort

Marquardt

Marquardt

P. Sanssouci RB22

Potsdam Hbf

Berlin-Schönefeld Flughafen

Golm RB21

RB22 RB21

P. Charlottenhof

P. Sanssouci RB22

Potsdam Hbf

Berlin-Schönefeld Flughafen

Aufgrund von Brückenarbeiten zwischen Golm und Priort kommt es zu folgenden Fahrplanänderungen: Die Züge fallen zwischen Hennigsdorf und Potsdam Hbf aus. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen. Die Züge fallen zwischen Wustermark und Golm aus. Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen. BITTE BEACHTEN: Die Busse in Golm haben An-

RB20 Die Z Ersat

RB21 Die Z Ersat Ansc

RB22 RB21

P. Charlottenhof

Griebnitzsee

Priort

Golm RB21

RB20

RB20

Montag bis Freitag

U2 Zoologischer Garten – Bismarckstraße noch bis 16.12. (Fr) – jeweils in den Nächten So/Mo bis Do/Fr von 22 Uhr bis Betriebsschluss

Rüdnitz

Berlin Gesundbrunnen RE3

Einschränkungen wegen Bauarbeiten m  Seite 16/17

Größere Bauarbeiten bei der U-Bahn:

RE3: Die Züge fallen zwis Bitte nutzen Sie zwi sowie zwischen Bern

Biesenthal

Bernau S2

INFO

Stralsund / Schwedt (O)

Eberswalde RE3 Melchow

In den Nächten ab 22 Uhr zusätzliche Bauarbeiten bei der S-Bahn mit SEV

Die Ausbaustrecke zwischen Berlin und Frankfurt (Oder) ist ein Langzeitprojekt, das die Verkürzung der Reisezeit und die Verbesserung der Betriebsqualität zum Ziel hat. Während der Abschnitt zwischen Erkner und Frankfurt (Oder) seit 2006 fertiggestellt ist, wird zwischen Berlin Ostbahnhof und Erkner noch bis voraussichtlich 2027 gebaut. Gerade wurde ein Etappenziel erreicht. Der erste Bauabschnitt zwischen Köpenick und Rahnsdorf ist für Höchstgeschwindigkeiten von 160 Stundenkilometer und eine Radsatzlast von 25 Tonnen ausgebaut. Seit März wurden dafür auf einem Gleis Oberbau und Oberleitungen erneuert, Brückenbauwerke sowie Lärmschutzwände sind entstanden und der Abstand der Gleise wurde vergrößert. Jetzt ist das zweite Gleis an der Reihe. Außerdem wurde am S-Bahnhof Friedrichshagen ein Südzugang errichtet, dieser wird März 2017 eröffnet.

RE3

RB66

Aufgrund von Brück Fahrplanänderunge

Oranienburg

18

schluss zu den Zügen, die planmäßig in Golm beginnen/enden. Am Wochenende und an Feiertagen werden die Busse bis Potsdam Hbf verlängert. HINWEIS: Die Haltestellen der Busse befinden sich direkt am Bahnhof.

Weitere Informationen unter bahn.de/bauarbeiten

Am W verlä

Hinw Die H


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Ab 1. Januar gelten neue Fahrpreise im VBB Geringe durchschnittliche Anpassungsrate und zusätzliche attraktive Angebote Zum neuen Jahr passt der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) den Tarif an. Die durchschnittliche Anpassungsrate ist mit 0,56 Prozent die bislang niedrigste. Bei einzelnen Fahrausweisen ändern sich die Preise, außerdem werden neue Angebote eingeführt und bestehende ausgeweitet. Vor allem Familien und Gruppen kommt die Aufwertung der Tageskarten (Regeltarif Berlin AB, BC und ABC sowie Potsdam AB) entgegen: Ab dem neuen Jahr wird dafür eine Mitnahmemöglichkeit von bis zu drei Kindern bis einschließlich 14 Jahren eingeführt. Das beliebte Tarifangebot der 4-Fahrten-Karte bleibt für den Bereich Berlin AB preisstabil, außerdem ist es ab Januar auch für die Bereiche Berlin BC und ABC erhältlich. Auch beim verbundweiten Seniorenzeitkartenangebot VBB-Abo 65plus bleibt der Preis mit 612 Euro bei monatlicher und 593 Euro bei jährlicher Abbuchung unverändert. Neu hinzu kommt das VBB Abo 65vorOrt für Fahrgäste in den Stadtgebieten der kreisfreien Städte Brandenburg

an der Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder). Es ist für 340 Euro im Jahr erhältlich. Grundlage für die neue Preisbildung zum 1. Januar 2017 ist ein im Jahr 2014 vom VBB-Aufsichtsrat beschlossener Index, der die Kostenentwicklung bei Lebenshaltungskosten, Kraftstoffen und Strom berücksichtigt. Die letzte Tarifanpassung im VBB gab es zum 1. Januar 2016.

Übergangsregelung und Umtauschfrist Fahrausweise des alten Tarifs, deren Preis sich zum 1. Januar 2017 ändert, können noch bis einschließlich 14. Januar 2017 genutzt werden. Danach können diese Fahrausweise bis zum 31. Mai 2017 gegen Zuzahlung des Differenzbetrags bei dem jeweiligen Verkehrsunternehmen umgetauscht werden, bei dem sie gekauft wurden. Abonnements mit jährlicher Abbuchung gelten bis zum Ablauf ihres Geltungsdatums unverändert weiter zum bisherigen Tarif.

Bärbel Wachholz-Aktionstag

Foto: Veranstalter

Fragen zum Umtausch und zur Erstattung von Fahrausweisen beantworten die Mitarbeiter im VBB-Infocenter unter t 030 25414141 (Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa-So 9-18 Uhr) sowie auf VBB.de. Tarifbeispiele für Berlin (Auszug) Einzelfahrausweis AB Einzelfahrausweis BC Einzelfahrausweis ABC Kurzstrecke 4-Fahrten-Karte AB Neu: 4-FahrtenKarte BC Neu: 4-FahrtenKarte ABC Tageskarte AB Tageskarte ABC KleingruppenTageskarte AB Monatskarte VBB-Umweltkarte ABC Abo (monatlich) VBB-Umweltkarte ABC Monatskarte Schülerticket AB Monatskarte Auszubildende/ Schüler AB

Bisheriger Preis 2,70 €

Neuer Preis ab 1.1.2017 2,80 €

3,00 €

3,10 €

3,30 €

3,40 €

1,70 € 9,00 € -

1,70 € 9,00 € 12,00 €

-

13,20 €

7,00 € 7,60 € 17,30 €

7,00 € 7,70 € 19,90 €

99,90 €

100,50 €

986,00 €

992,00 €

29,50 €

29,50 €

57,00 €

57,00 €

Vollständige Übersicht auf VBB.de

S-Bahn-Kalender zur großen Elektrisierung

Ausstellung in Angermünde lädt am 2. Advent zum Besuch ein Lange bevor Helene Fischer das Licht der Welt erblickte, war Bärbel Wachholz bereits ein strahlender Stern am Schlagerhimmel der DDR. Alle Fans, die ihren Hit „Damals“ und viele andere noch im Ohr haben, sind am zweiten Advent, dem 4. Dezember, von 13 bis 16 Uhr zum Bärbel Wachholz-Aktionstag in der ständigen Ausstellung in ihrer Geburtsstadt Angermünde eingeladen. Dort werden Schallplatten, Bilder, Zeitschriftenausschnitte, Autogrammkarten, DVDs und CDs rund um „die Wachholz“ getauscht oder gekauft, darunter das 2016 erschienene Fernsehbuch mit Doppel-DVD. Um 13.30 Uhr berichtet Ausstellungsinitiator Michael-Peter Jachmann über den neuesten Stand seiner WachholzForschung und das Projekt einer Gesamtveröffentlichung aller WachholzWerke zu ihrem 80. Geburtstag 2018.

INFO

Seit 2014 erinnert eine ständige Ausstellung an Bärbel Wachholz, die wohl bekannteste Tochter der Stadt Angermünde.

Mit dabei ist Stephan Kämpf, einziges Kind von Bärbel Wachholz. Im Anschluss lockt der Angermünder Gänsemarkt zu einem Rundgang zu schnatternden Gänsen und uckermärkischen Köstlichkeiten.

Zum Jubiläum der „Großen Elektrisierung der Stadt-, Ringund Vorortbahnen“ hat die BSW Gruppe Bahnstromanlagen S-Bahn einen Kalender für 2017/2018 mit S-Bahn-Motiven herausgegeben. Die Rückseiten informieren über die „Große Elektrisierung“ und die S-Bahn-Geschichte. Der Kalender kostet 10 Euro und kann unter t 030 47484838 (AB) oder per Mail an info@s-bahnstromgeschichten.de bestellt werden.

90 Jahre

„Elektrisierung der Berliner S-Bahn“

INFO Hoher Steinweg 25, 16278 Angermünde www.baerbel-wachholz.de Anfahrt: Mit dem 11:32 ab

z.B.:

Berlin Hbf an 19:26

12:28 an Angermünde  bahn.de

ab 18:33

2017 Foto: BSW Gruppe Bahnstromanlagen

19


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Ein „Mehr aus Farben“ verschenken

„Fisch zu viert“ – Rabenschwarze Krimikomödie von Wolfgang Kohlhaase Foto: Veranstalter

IGA-Tagestickets in allen S-Bahn-Kundenzentren

Ob feine Dame oder Diener – hier hat jeder etwas zu verbergen. Tatort: Ein märkisches Landhaus. Jahr für Jahr verbringen die Brauerei-Erbinnen Charlotte, Cäcilie und Clementine zusammen mit ihrem Diener Rudolf dort den Sommer. Mit jeder von ihnen hat der Butler zärtliche Stunden verbracht – freilich ohne das Wissen der jeweils anderen – und jede von ihnen hatte versprochen, ihn im Testament zu bedenken. Als er nun vorzeitig um Auszahlung bittet, will keine der Schwestern mehr von ihrem Versprechen wissen. Das veranlasst Rudolf zur Drohung, sein Geheimnis auszuplaudern ... „Fisch zu viert“ von Film-Autor Wolfgang Kohlhaase („Sommer vorm Balkon“) und Rita Zimmer ist im Berliner Kriminal Theater zu sehen. Auch 40 Jahre nach seiner Entstehung hat das Stück nichts an Tempo, Sprachwitz und Komik verloren.

Die S-Bahn Berlin verlost 5 x 2 Karten für die Vorstellung „Fisch zu viert“ am 13. Januar 2017 um 20 Uhr. Wer gewinnen möchte, beteiligt sich im Internet unter

Tickets zu gewinnen!

sbahn.berlin/gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „Fisch zu viert“ an die S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1,

Wer noch ein Geschenk für einen lieben Menschen sucht, macht bereits Weihnachten ein bisschen „blumIGA“ und verschenkt mit der IGA-Tageskarte ein farbenfrohes Gartenerlebnis. | cb

Ein „Mehr aus Farben“ macht Berlin ab 13. April 2017 bunter. Dann öffnet die erste Internationale Gartenausstellung (IGA) der Hauptstadt ihre Tore und präsentiert das größte Gartenfestival Deutschlands und eines der wichtigsten Stadtentwicklungsprojekte Berlins. Zahlreiche bis dahin entstandene Bauwerke, Gärten und Attraktionen finden sich auf einem einzigartigen Areal in Marzahn-Hellerdorf. Darunter auch Berlins erste KabinenSeilbahn. Die Fahrt ist im Eintrittspreis enthalten und bietet ein eindrucksvolles Panorama auf das gesamte Gelände: die Gärten der Welt und den neu entstandenen Kienbergpark.

Mit den in allen Kundenzentren der S-Bahn Berlin erhältlichen IGA-Tageskarten entfällt das Anstehen an den IGA-Kassen – das Gelände kann sofort betreten werden. Außerdem ist die Nutzung der Seilbahn inklusive. Ticket Erwachsene ermäßigt 1 Jugendliche (7-17 Jahre) Kinder (0-6 Jahre)2

Tickets bei de

r

S-Bahn Berl Preis in erhältlich! 20,00 € 18,00 € 5,00 € 0,00 €, Ticket wird jedoch für Einlass benötigt

gilt gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises bei Behinderung ab 50% (freier Eintritt für eine Begleitperson bei Merkmal B im Behindertenausweis), Arbeitslosigkeit (Leistungsempfänger nach SGB II und SGB III, Bewilligungsbescheid nicht älter als 6 Monate) sowie für Schüler, Auszubildende und Studenten von 18 bis einschließlich 25 Jahre 2 Kinder unter sechs Jahren haben freien Zugang, benötigen jedoch beim Eintritt auf das IGA-Gelände ein (kostenfreies) Ticket. Dieses ist ebenfalls bei der S-Bahn erhältlich. 1

Foto: IGA Berlin 2017 GmbH

20

Übrigens: S-Bahn-Abonnenten erhalten die Dauerkarte für nur 70,00 € (statt 90,00 €). Alle Infos und der erforderliche Coupon: sbahn.berlin/rabatte

Vorfreude ist die schönste Freude: IGA-Tickets als Weihnachtsgeschenk

iga-berlin-2017.de

Märchen für Jung und Alt im Glaspalast Neues gläsernes „Märchenschloss“ auf dem Pfefferberg Eigens für die Märchen des Hexenberg Ensembles ersonnen und gebaut, bezaubert das neue gläserne „Märchenschloss“ auf dem Pfefferberg alle. Im Glaspalast sind bei Wind und Wetter Familienmärchen und Märchen nur für Erwachsene zu erleben. Die Hauptfiguren – von Rapunzel bis Rotkäppchen – sind bekannt, die Erzählung überrascht und bezieht das Publikum mit ein. Grimm frei auf dem Märchenberg! | cb

für die Familienmärchenvorstellung „Rapunzel und Der gestiefelte Kater“ am 8. Januar 2017 um 16.30 Uhr. Wer gewinnen

Teilnahmeschluss ist der 16. Dezember 2016 (Datum des Poststempels)*. Übrigens profitieren S-Bahn-Abonnenten beim Eintritt von Rabatten (sbahn.berlin/rabatte).

Tickets zu gewinnen!

möchte, beteiligt sich im Internet unter sbahn.berlin/gewinnspiele oder sendet eine Postkarte mit dem Kennwort „Glaspalast am Pfefferberg“ an die Foto: KIKE Photography

10115 Berlin.

Die S-Bahn Berlin verlost 3 x 2 Tickets

S-Bahn Berlin, Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz 1, 10115 Berlin. Teilnahmeschluss ist der 16. Dezember 2016 (Datum des Poststempels)*. Glaspalast

Kriminal Theater

neben dem Pfefferberg Theater

Palisadenstraße 48, 10243 Berlin

Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin U-Bhf Senefelder Platz U2

U-Bhf Weberwiese U5 www.kriminaltheater.de

Wo bitte geht’s denn bei „Der gestiefelte Kater“ zum Happy End?

www.hexenberg-theater.de

* Für alle Gewinnspiele gelten folgende Teilnahmebedingungen: Gewinnspielteilnahme erst ab 18 Jahren. Eine Barauszahlung oder Umtausch des Gewinns ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre persönlichen Daten werden nur für das Gewinnspiel genutzt. Wenn es zur Abwicklung eines Gewinnspiels notwendig ist, werden Vor- und Nachname des Gewinners an den Preissponsor übertragen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Teilnahme über Dritte, insbesondere Gewinnspielservice-Anbieter, ist ausgeschlossen.


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Exklusive Preise warten im S-Bahn-Weihnachtskalender Jetzt geht es los: Ab dem 1. Dezember lohnt sich der tägliche Besuch der „Christmas Station“. Der S-Bahn-Weihnachtskalender mit liebevoll gestalteten Details und dem Spiel „Fly with Santa Claus“ ist online unter sbahn.berlin/adventskalender zu finden. Auch von unterwegs kann er jederzeit über mobile Endgeräte wie Smartphone und Tablet geöffnet werden, zum Beispiel direkt über diesen QR-Code: Täglich bis zum 24. Dezember locken amüsanter Rätselspaß und die Chance auf fabelhafte Gewinne im Gesamtwert von über 8 000 Euro: von VIP-Karten für die glamouröse neue THE ONE Grand Show im Friedrichstadt-Palast über Tickets für die legendäre TributeShow „ABBAMANIA“ bis zum Abend mit „Bibi & Tina“, dem Live-Bühnenspektakel für die ganze Familie. Auch Eintrittskarten für „The Music of John Williams“ sind im Lostopf versteckt. Wenn das große Sinfonieorchester live legendäre Filmmusik

-FERNBUSLINIE

von Klassikern wie E.T, Harry Potter und Der Weiße Hai spielt, begleitet von einer aufwändigen Licht-Bühnenshow, ist Gänsehaut garantiert. Wer täglich ein Türchen öffnet und die Quizfrage richtig beantwortet, nimmt nicht nur an der Tagesverlosung teil, sondern kann mit etwas Glück sogar den Hauptpreis ergattern: eine VBB-Jahreskarte Berlin ABC im Wert von 976 Euro. | mg

Grafik: S-Bahn Berlin

Auch ein kurzweiliges Spiel gibt es auf der Seite des S-Bahn-Weihnachtskalenders. Es gilt, so viele Zuckerstangen einzusammeln wie möglich!

31. Dezember, 18.00- 3.00 Uhr

Täglich von Berlin nach Usedom und zurück ...

21,– € Einzelfahrt 36,– € Hin- & Rückfahrt 99,– € Familienangebot

(2+2, Hin- & Rückfahrt)

Die Beförderung kann aufgrund der Anzahl der Buchungen auch in einem Pkw erfolgen.

ldung Anme ag vor T bis 1 ntritt Reisea r 11 Uh

Eintrittskarten Abendkasse oder Vorverkauf bei www.eventim.de, beim Veranstalter Tel. 030 333 83 77

hKinder-Mitmac Party mit Extra Feuerwerk r Uh ab 18

www.facebook.com/SilvesterzauberSpandau Eine Veranstaltung der AG Altstadt Spandau e.V.

Anzeige_55x68cm.indd 1

22.11.16

Regio-Punkt im Hauptbahnhof Buchung & Information unter www.ubb-online.com oder 038378-271555 Usedomer Bäderbahn GmbH • Am Bahnhof 1 17424 Seebad Heringsdorf

im „Reisebüro im Bahnhof“ direkt im DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof

Mo-Fr 9-14 Uhr und 14.30-18 Uhr

S-Bahn-Museum verabschiedet sich mit Weihnachtsmarkt Grafik: Straßenbahn-Museum

Miträtseln und gewinnen!

21

Zu einem Weihnachtsmarkt für Bahnliebhaber lädt das S-BahnMuseum am Sonnabend, 10. Dezember, von 12 bis 18 Uhr ein. Angeboten werden Bücher, Broschüren und allerlei Sammlerstücke sowie Glühwein. Außerdem können sich die Besucher zum letzten Mal in diesem Jahr im Unterwerk über die S-BahnGeschichte informieren und kuriose Fakten in Erfahrung bringen. 2017 bleibt das Museum wegen des Umzugs nach Berlin geschlossen. Weitere Informationen möchten das Museum und die S-Bahn Berlin Anfang kommenden Jahres mitteilen. | cb INFO S-Bahn-Museum Rudolf-Breitscheid-Straße 203, 14482 Potsdam www.s-bahn-museum.de Anfahrt: S-Bf Griebnitzsee

Praktischer Kalender der S-Bahn Berlin für das Jahr 2017 Noch sind einige Exemplare des beliebten Kalenders für das Jahr 2017 vorrätig. Wie gewohnt bietet er eine praktische Übersicht zu allen Wochenund Feiertagen im Zeitraum von jeweils vier Monaten. Der Kalender 11:17 ist für 4,50 Euro in allen S-BahnKundenzentren (m  Seite 2) erhältlich.

Foto: S-Bahn Berlin


22

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Lutherstadt bald mit neuem Bahnhof Im Dezember eröffnet die Deutsche Bahn den zweiten energieautarken Bahnhof Deutschlands. Damit erhält die Lutherstadt Wittenberg ein repräsentatives Eingangstor, das Besucher 2017 im Jahr des Reformationsjubiläums willkommen heißen wird. Die Arbeiten begannen im Juli 2015 mit dem Rückbau des bisherigen Empfangsgebäudes. Obwohl einige Überraschungen im Untergrund – wie eine alte Panzerverladestation – für Verzögerungen sorgten, gingen die Bauarbeiten insgesamt zügig voran. Das neue, 695 Quadratmeter große Empfangsgebäude wurde im Rahmen des Pilotprojekts „Grüner Bahnhof“ der Deutschen Bahn nach modernsten ökologischen Standards errichtet. Besonderes Augenmerk wurde auf die Verwendung nachwachsender Rohstoffe und die Einsparung von Kohlenstoffdioxid gelegt. Mit einer Photovoltaik- und einer Erdwärmeanlage erzeugt der Bahnhof seine benötigte Energie selbst. Was darüber hinaus produziert wird, fließt in das öffentliche Netz ein.

Ausstellung zeigt die S-Bahn im Miniaturformat

Foto: Martina Göttsching

Deutschlands zweiter „Grüner Bahnhof“ eröffnet im Dezember

Vor dem Alten Rathaus in Wittenberg grüßen die Reformatoren Melanchthon und Luther. Die Lutherstadt rechnet zum Reformationsjubiläum mit einem großen Besucherandrang. Im Mai 2017 eröffnen die Weltausstellung „Reformation – Tore der Freiheit“ sowie die Nationale Sonderausstellung „Luther! 95 Schätze – 95 Menschen“. Schon in der Adventszeit lohnt sich ein Besuch in Wittenberg: Bis 22. Dezember ist der romantische Weihnachtsmarkt vor dem repräsentativen Alten Rathaus täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Besonders günstig wird die

Fahrt im RE 3 mit dem BrandenburgBerlin-Ticket, mit dem bis zu fünf Personen für 29 Euro reisen – sogar bis in die Lutherstadt Wittenberg. | mg INFO bauprojekte.deutschebahn.com/ p/lutherstadt-wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de Anfahrt: Mit dem 10:31 ab

z.B.: Berlin Hbf an 19:28

11:48 an Lutherstadt Wittenberg ab 18:12  bahn.de

Lesen Sie im nächsten Streifzug des Monats: Kultur und Genuss in der Fontanestadt am See

Wer die S-Bahn im Miniaturformat betrachten möchte, kommt vom 8. bis zum 11. Dezember ins Kesselhaus des Evangelischen Krankenhauses „Königin Elisabeth Herzberge“. Eine Modelleisenbahnausstellung des Vereins für BerlinBrandenburgische Stadtbahngeschichte (VBBS) Weinbergsweg zeigt unter anderem die vereinseigene große Modulanlage und eine kleine S-Bahnheimanlage mit einem liebevoll gestalteten S-Bahnbetriebswerk. An Infoständen können sich Eisenbahnfans über Reiseziele zu ihrem Hobby informieren.

Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in der Geburtsstadt Karl Friedrich Schinkels und Theodor Fontanes, die sowohl für Kulturliebhaber als auch für Genießer so einiges zu bieten hat. Lernen Sie die Welt Fontanes und die berühmten Neuruppiner Bilderbögen kennen, und erfahren Sie, wie Neuruppin nach dem großen Stadtbrand 1787 zur „preußischsten Stadt Preußens“ wurde. Ihr „Genießerprogramm“ beginnt mit einem entspannten Spaziergang am Ufer des Ruppiner Sees, der Sie zu guter Küche, zauberhaft dekorierten Cupcakes und in die Fontane Therme führt. Dort entspannen Sie im Solebad und in der größten schwimmenden Seesauna Deutschlands.

INFO Öffnungszeiten: 8./9. Dezember 13-18 Uhr sowie 10./11. Dezember 10-16 Uhr Eintritt: 4,00 €, Kinder 1,00 € Anfahrt: Haltestelle „Evangelisches Krankenhaus KEH“ Tram M8 und 37

Foto: Tourismusverband Ruppiner Seenland e.V.

Mehr dazu lesen Sie in der nächsten punkt 3.


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

23

AUSFLÜGE MIT DER BAHN

Noch freie Plät ze!

69,50 € p.P .

VBB-Abo 65 Genießen Sie die vorweihnachtliche Stimplus: 63,50 € p. P. mung im Kloster Jerichow. Das altehrwürdige Stift des Ordens der Prämonstratenser wurde in der Spätromanik erbaut. Eine Führung erzählt Ihnen viel zur Geschichte und Leben in diesem Kloster. Museum und Klosterladen sind für Sie geöffnet. Zu Mittag essen Sie im (ungeheizten) Malzkeller. Im barocken Schloss Döbbelin, in 19. Generation Sitz der Familie Bismarck, besichtigen Sie auch private Räume der Familie. Sie besuchen die berühmte Bismarcksche Weihnachtswelt mit über 10 000 verschiedenen Artikeln und genießen Kaffee und Käsetorte im Café des Hauses.

LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Busfahrt* • Mittagessen: Mittelalterlicher Gemüseeintopf, Klosterbrot, Apfel • Führung Kloster Jerichow • Führung Schloss Döbbelin mit Besuch der Weihnachtswelt • Kaffeetrinken

VON BERLIN NACH ZINNOWITZ (USEDOM)

Noch freie Plät ze!

Usedom im Winter

62,00

€ p.P. Sie besuchen die zweitgrößte Insel Deutschlands. Klirrende Kälte, manchmal Eis bis zum Horizont – das kann Usedom im Winter sein! Genießen Sie das Ostseeflair in dieser Zeit und die Ruhe! Zinnowitz liegt zwischen Ostsee und Achterwasser. Das einstige Fischerdorf ist heute geprägt durch die beeindruckende Bäderarchitektur des 20. Jahrhunderts. Diese und anderes Interessantes lernen Sie bei einer Ortsführung kennen. Zuvor erwärmt Sie eine deftige Fischsuppe. Sie haben Gelegenheit, sich direkt an der See rote Wangen zu holen. Kaffee satt und Apfelkuchen sorgen anschließend für ein wohliges Gefühl.

*Busfahrt durch: Omnibusverkehr A. Glaser, Klepziger Feldstr. 52, 14827 Wiesenburg

LEISTUNGEN: Bahnfahrt (2. Kl.) • Mittagessen: Deftige Fischsuppe • Ortsführung Zinnowitz • freie Zeit für Gang ans Wasser • Kaffeetrinken mit Kaffee satt und einem Stück Apfelkuchen

Termin: Fr, 16. Dezember 2016 | Buchungsschluss: 09. Dezember 2016

Termin: Sa, 28. Januar 2017 | Buchungsschluss: 21. Januar 2017

ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf Wusterwitz

ABFAHRT/ANKUNFT: Bln Hbf (tief) Zinnowitz

ab 09:11 Uhr an 10:10 Uhr

an 19:49 Uhr ab 18:47 Uhr

ab 08:30 Uhr an 11:45 Uhr

Foto: Thomas Grundner

Weihnachten bei Bismarcks, Klosterbesuch

Foto: Schloss Döbbelin

VON BERLIN NACH DÖBBELIN

an 19:26 Uhr ab 16:11 Uhr

Online: www.regiotouren.de | Hotline: Tel. (030) 20 45 11 15 Mo-Fr 9-16 Uhr| Schalter: Reisebüro im Bahnhof – Berlin Hauptbahnhof, Ihr Fahrkarten-Laden Charlottenburg, DB Mobility Center Steglitz, Fahrkartenagentur Berlin Schöneweide, FahrKartenAgentur Königs Wusterhausen Mindestteilnehmerzahl für Reise: 30 Personen | Reiseveranstalter: RegioTour GmbH

hennigsdorfer weihnachtsmarkt 2. - 4. dezeMBer 2016 auF deM PoSTPlaTZ

KunsthandwerKlicher MarKt & weihnachtliches BühnenprograMM u.a. mit Ireen Sheer, a.k.pella, The Rocking Nikoläuse Kinder- und FaMilienprograMM Frau Puppendoktor Pille, Nobel Popel, Matthias & die Zappelbande Wichtelwerkstatt, Kinderkarussells, Weihnachtskrippe, weihnachtliche Spezialitäten u.v.m.

u.a. ireen sheer samstag, 17 uhr

ÖFFnungszeiten weihnachtsMarKt Fr 15 - 21 uhr | Sa 11 - 21 uhr | So 11 - 19 uhr www.hennigsdorf.de

VERANSTALTUNGSTIPP

Bernauer Weihnachtsmarkt 10. bis 13. Dezember 2016 Ort: Kirchplatz, Marktplatz, Bürgermeisterstraße und Louis-Braille-Straße Öffnungszeiten: Do 12-20 Uhr, Fr/Sa 12-21 Uhr, So 12-18 Uhr Rund um die St.-Marien-Kirche bieten Kunsthandwerker und Händler im weihnachtlichen Ambiente u. a. Keramik, Baumschmuck, Honigwaren, Tiffany- und Laubsägearbeiten, Schmuck, handgefertigte Seifen, Geschenke aus Holz sowie Genähtes und Gebasteltes an. Auf die Besucher wartet außerdem ein buntes Programm mit Theater, Musik und Gesang.

Regio-Punkt im Hauptbahnhof

Der Marktplatz verwandelt sich in einen Rummelplatz, wo die jüngsten Besucher beim

im „Reisebüro im Bahnhof“ direkt im DB Reisezentrum im Berliner Hauptbahnhof

Karussell fahren auf ihre Kosten kommen,

Hier erhalten Sie Kataloge & Flyer zur Planung und Ideensammlung für den nächsten Urlaub und für Ausflüge ins Land Brandenburg und nach Mecklenburg-Vorpommern!

mit Angeboten für den Gabentisch und

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00-14.00 Uhr und 14.30-18.00 Uhr

und in der Bürgermeisterstraße und in der Louis-Braille-Straße gibt es viele Stände leckeren Naschereien. Tourist-Information, t 03338 761919


24

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Führerstandsmitfahrt: Einmal in der ersten Reihe sitzen Im IRE Berlin-Hamburg wurde ein Wunsch wahr Die Aufregung war Andrea Wölfle anzumerken, als sie am 17. November in Begleitung ihres Mannes die Führerstandsmitfahrt im IRE Berlin-Hamburg antrat, die sie gewonnen hatte. Triebfahrzeugführer Arendholz nahm die beiden am Berliner Ostbahnhof gutgelaunt in Empfang. Dann durfte die Gewinnerin neben ihm im Führerraum des Zuges Platz nehmen und von Berlin über Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg bis Hamburg den Blick aus der „ersten Reihe“ genießen.

Große Überraschung und große Freude Dass sie wirklich die Führerstandmitfahrt im IRE Berlin-Hamburg gewinnen würde, hatte Andrea Wölfle absolut nicht erwartet. Ein guter Freund hatte sie auf das Gewinnspiel unter bahn.de/berlin-hamburg hingewiesen. Er wusste, das wäre etwas für die technikaffine 27-Jährige, die auch sofort am Gewinnspiel teilnahm. „Dass ich unter hunderten Teilnehmern tatsächlich ausgelost werde, konnte ich mir aber gar nicht vorstellen“, so Andrea Wölfle. Den IRE Berlin-Hamburg kennt sie als praktische Verbindung in die Hansestadt, wo sie regelmäßig ihre Freundin besucht. Nun erlebte die Gewinnerin zum ersten Mal eine Zugfahrt auf dem „Co-Pilotensitz“ neben dem Triebfahrzeugführer. Aufmerksam schaute sie ihm bei der Arbeit zu, von der Abfertigung bis zur Einfahrt im Hamburger Hauptbahnhof.

Triebfahrzeugführer Arendholz begrüßt die glückliche Gewinnerin.

Andrea Wölfle genießt erstmals eine Bahnfahrt mit Blick aus der „ersten Reihe“. „Ich fahre gern mit der Bahn, da kann man unterwegs aufstehen und steht nicht im Stau. Und dann diese Fahrt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben, das ist schon etwas ganz Besonderes.“ Die Zeit sei wie im Flug vergangen, und einiges über die Bedeutung der Signale habe sie auch gelernt, ergänzt Andrea Wölfle strahlend. „Am liebsten würde ich das gleich noch einmal machen!“ Eine Anregung für ihre Karriereplanung hat die gelernte IT-Assistentin auch noch mitgenommen: „Ich orientiere mich beruflich gerade neu und werde mich auf alle Fälle einmal im Karriereportal der Deutschen Bahn umsehen.“

Preiswerte Verbindung für Ausflügler Der IRE Berlin-Hamburg verbindet täglich die Metropolen an Spree und Elbe zum günstigen Festpreis von 19,90 Euro für die einfache Fahrt beziehungsweise 29,90 Euro für Hinund Rückfahrt innerhalb von 15 Tagen. Neben der Hansestadt Hamburg sind auch die Unterwegshalte Stendal, Salzwedel, Uelzen und Lüneburg einen Besuch wert – ob bei einem Tagesausflug oder einem längeren

Fotos (2): Markus Braumann

Aufenthalt. In jeder Stadt gibt es etwas Besonderes oder Überraschendes zu entdecken: Stendal beherbergt die älteste profane Schnitzwand Deutschlands und das Geburtshaus des Archäologen und Aufklärers Johann Joachim Winckelmanns. Salzwedel ist bekannt als die Baumkuchenstadt – nicht nur in der Weihnachtszeit ein beliebter Genuss. Außerdem sind in der Altstadt über 500 historische Fachwerkhäuser und das Geburtshaus von Jenny Marx, der Ehefrau von Karl Marx, zu sehen. Uelzen beeindruckt mit dem HundertwasserBahnhof und den Kunstschätzen der St.-Marien-Kirche, während Lüneburg mit mittelalterlichen Giebelhäusern wie aus dem Bilderbuch, einer lebendigen Gastronomieszene sowie dem Brauerei- und Salzmuseum punktet. Tickets für den IRE BerlinHamburg gibt es an allen Verkaufsstellen und Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, der S-Bahn-Berlin und der BVG, außerdem per DB Navigator-App (Handy-Ticket) sowie auf bahn.de/berlin-hamburg. Hier sind auch die stets aktualisierten Fahrpläne sowie das „IRE BerlinHamburg Spezial“ ab 14,90 Euro zu finden. | Martina Göttsching


punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Adventsstimmung im ganzen Land

Kultur erleb en in Brandenb urg

Information & Reservierung Telefon +49 (0)331 27 55 88 99 www.potsdamtourismus.de

Weihnachtsmärkte in Brandenburg Über 160 Weihnachtsmärkte gibt es in diesem Jahr in Brandenburg. Wir stellen Ihnen einige vor, die gleichzeitig auch etwas ganz Besonderes sind.

mit von der Partie und auch kulinarisch dreht sich auf diesem Markt vieles um das Federvieh. www.angermuende-tourismus.de

Märchenhaftes Ribbeck Rund um das Schloss verwandelt sich der Anger des bekannten Dorfs an den vier Adventswochenenden in eine einzige Märchenbühne. Zehn Akteure, darunter unter anderen das Schloss Ribbeck, die Kirche, das Alte Waschhaus, der Ribbäcker und das Café Monet im Landhaus Ribbeck, haben in ihren Häusern je eine Märchenaufführung vorbereitet. Dazu gibt es weihnachtliche Musik- und Theateraufführungen, Gottesdienste, gemeinsames Plätzchenbacken und sogar einen echten Prinzessinnenball für Kinder.

Weihnachtsmarkt mit Seeblick Leckere Spezialitäten der Cafés und Restaurants aus Bad Saarow und viele tolle Geschenkideen gibt vom 2. bis 4. Dezember am Ufer des Scharmützelsees. Zur Blauen Stunde (16-17 Uhr) kommt der Scharmützli und verteilt kleine Geschenke. Am Steg liegt der Kaffeedampfer, und bei gutem Wetter kann man zu Rundfahrten aufbrechen. www.adventszauberamsee.de

Advent in Potsdams „Klein-Amsterdam“ Zur Adventszeit besucht der niederländische Nikolaus „Sinterklaas“ im Holländischen Viertel auch die Kinder von Potsdam. Am Samstag, den 10. Dezember, wird er mit seinem Gefolge ab 13.30 Uhr an der Havel begrüßt. Anschließend reitet Sinterklaas auf seinem Schimmel durch die historische Innenstadt bis ins Holländische Viertel.

www.maerchenhaftes-ribbeck.de

Die Gans ist los Vom 1. bis 4. Dezember präsentiert Angermünde auf dem Marktplatz im historischen Stadtkern den traditionellen Gänsemarkt. Natürlich sind neben den klassischen Weihnachtsmarktangeboten auch die Namensgeber – lebendige schnatternde Gänse –

www.potsdam.de

Foto: TMB Fotoarchiv/Ulf Boettcher

Die Besucher erwarten in Potsdam unter anderem holländische Handwerkerstände. Dabei sind auch Holzschuhmacher und Kniepertjes-Bäcker.

WaldWeihnacht in Eberswalde Die Stiftung Waldwelten veranstaltet am 3. Adventswochenende ihre WaldWeihnacht im Forstbotanischen Garten. Mit Speis‘, Trank, Feuerzauber und magischen Momenten für die ganze Familie. Highlights in diesem Jahr: Die Aufführung „Die Königin der Nacht“ mit Feuerzauber, Nachtwesen, Tänzern und mystischen Waldbewohnern. www.waldwelten.de INFO www.reiseland-brandenburg.de/weihnachtsmärkte

Erfolg für Brandenburger Köche im neuen Gault&Millau

Foto: Kochzimmer

Weihnachtlicher Altstadtrundgang 2./3./9./10./16./17./25.-31. Dezember, 14 Uhr, 10 € Weihnachten liegt in der Luft. Genießen Sie die winterliche Innenstadt bei einem Rundgang durch liebevoll geschmückte Straßen und Hinterhöfe. Eine Verkostung und die kleine Überraschung am Ende sorgen für weihnachtliche Stimmung. Start ist an der Tourist Information Am Luisenplatz. www.potsdamtourismus.de

Foto: Julia Schreier Heller

Böhmischer Weihnachtsmarkt 2.-4. Dezember, Fr ab 17 Uhr, Sa/So ab 11 Uhr Genießen Sie am zweiten Advents-Wochenende das urige Marktreiben auf dem Weberplatz in Babelsberg. In festlicher Kulisse präsentieren Händler böhmisches Handwerk und musizieren auf alten Instrumenten. Die Böhmische Kristallfee und der Weihnachtsmann in seiner Werkstatt freuen sich besonders auf die jüngsten Besucher. www.potsdam-babelsberg.de Sinterklaas im Holländischen Viertel 10.-11. Dezember 2016 Erleben Sie Weihnachten einmal niederländisch! Sinterklaas reitet auf einem Schimmel durch die Innenstadt und eröffnet im Holländischen Viertel den traditionsreichen Weihnachtsmarkt. Handwerkskunst, holländische Spezialitäten und weihnachtliche Musik machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie. www.jan-bouman-haus.de

Jörg Frankenhäuser vom „Kochzimmer“ in Beelitz ist in der neuen Ausgabe der französischen Gourmet-Bibel Gault&Millau ab sofort im Umfeld von Alexander Dressel in Potsdam und Frank Schreiber in Finsterwalde zu finden, die ihre 16 Punkte aus dem Vorjahr souverän verteidigten. Geurteilt wird bei Gault&Millau nach dem französischen Schulnotensystem mit maximal 20 möglichen Punkten.

Weitere Ausflugs- und Einkehrtipps: www.reiseland-brandenburg.de/themen/essen-trinken |

t 0331 2004747

Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann

25


26

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Auf zum Weihnachtsbaumselber-schlagen Waldbesitzer und Förstereien öffnen ihre Ländereien Ein Familienausflug aufs Land wird zu einem besonderen Erlebnis, wenn man gleichzeitig ein paar schöne Stunden auf einem Feld aus Weihnachtsbäumen verbringen kann. Hier kann sich jeder seinen Weihnachtsbaum selbst schlagen. Eine Auswahl:

Adventsmarkt, regionales Imbissangebot (Wildschwein aus dem Backofen, Stolle und selbstgebackener Kuchen). Ort: 16230 Melchow, am Bahnhof Termin: 11.12.2016, 13-18 Uhr Kontakt: t 03337 490170 www.naturparkbahnhof-melchow.de

Groß Köris (Dahme Seenland) Waldweihnacht in der Landeswald-Oberförsterei Hammer, Weihnachtsbäume selber schlagen (Kiefern, Schwarzkiefern, Fichten), mit Lagerfeuer, Glühwein und Wildbraten. Ort: Oberförsterei Hammer Termin: 10.12.2016, 12-18 Uhr Kontakt: Tim Ness (Leiter der Oberförsterei Hammer) t 033765 21780

Melchow bei Eberswalde (Barnimer Land) Der Verein Naturparkbahnhof Melchow lädt am 3. Advent zum

Neuzelle (Seenland Oder-Spree) Blaufichten selber schlagen, stimmungsvolle Waldweihnacht mit Glühwein am knisternden Lagerfeuer. Ort: am Treppelpflaster Termin: 10.12.2016, 10-13 Uhr Kontakt: Stiftung Stift Neuzelle t 033652 81414, www.stift-neuzelle.de

Mellensee bei Zossen (Fläming) Im Weihnachtsbaum-Wald Mellensee kann man selbst Säge oder Axt schwingen und am Lagerfeuer gibt es Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst. Jedes Kind wird zudem vom Weihnachtsmann mit einem kleinen Geschenk überrascht. Weitere Aktionen: Ponyreiten und Kerzenziehen. Ort: Mellensee (Schonung) Termine: bis 23.12.2016, 8-16 Uhr, am 24.12.2016, 8-12 Uhr Kontakt: www.weihnachtsbaum-selbstschlagen.de

Schwedt, Ortsteil Kunow (Uckermark) Zum selber schlagen gibt es: Nordmanntannen, Fichten, Schwarzkiefern oder Blaufichten, außerdem gibt es am Blockhaus ein gastronomisches Angebot (heiße und kalte Getränke, Bratwurst und Knüppelkuchen). Ort: 16303 Schwedt/Oder, Ortsteil Kunow Termine: 3./4.12. sowie 10.-24.12.2016, jeweils 8.30-16.30 Uhr Kontakt: t 033331 66078, www.uckertanne.de

Reiseszeitraum

Winterliches Brandenburg – Dem Winter genussvoll entgegen

1.11. bis 23.12.20

16

2.1. bis 31.03.20

17

BRANDENBURG À LA CARTE

WINTERLICHE GENUSSTAGE

SPREEWALD UND THERME ERLEBEN

SORAT Hotel Brandenburg Brandenburg, Havelland

Strandhotel Senftenberger See Senftenberg, Lausitzer Seenland

Hotel am Spreebogen Burg, Spreewald

Das charmante Hotel

Starten Sie Ihren Tag mit

Das Hotel ist der ideale

liegt inmitten der

einem entzückenden Blick

Ausgangspunkt um

historischen Havelstadt

auf den Senftenberger See.

die Schönheit und Ruhe

Brandenburg. Nutzen Sie die

Lassen Sie bei einem

des Spreewaldes kennen-

zentrale Lage als Ausgangs-

entspannten Spaziergang am

zulernen. Wandern Sie

punkt für zahlreiche

See die Seele baumeln und

durch die herrliche

Aktivitäten z.B. bei einer Erkundung des

genießen Sie danach ein ausgiebiges Frühstück im

Winterlandschaft und genießen Sie die

Marienberges mit Friedenswarte inklusive

Wintergarten. Bei einem kleinen Stadtbummel

behagliche Atmosphäre der Spreewald Therme.

wunderbarem Ausblick. Bei einer geführten

durch Senftenberg können Sie die Innenstadt und

Am Abend erwartet Sie ein Menü mit spreewald-

Hexentour lernen Sie die Stadt von einer

die historische Festungsanlage entdecken.

typischen Speisen.

besonderen Seite kennen.

Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer

Leistungen: 2 Übernachtungen im Doppelzimmer

Leistungen: 2 Übernachtungen im Standard-

inkl. Frühstücksbuffet, Begrüßungscocktail,

inkl. Frühstücksbuffet, 1x festliches Spreewald-

Doppelzimmer inkl. Sektfrühstück, Obstteller und

1x 4-Gänge-Wildmenü, 1x Winterliches

Dinner (4-Gänge-Menü), 1x 4 Std. Eintritt in die

Souvenir auf dem Zimmer, 1x geführte Hexentour,

3-Gänge-Menü

Spreewald Therme

3 Tageskarten des ÖPNV, Spätabreise bis 16 Uhr

Preis: 115,00 € pro Person im Doppelzimmer

Preis: 99,00 € (So-Do), 109,00 € (Fr-Sa)

Preis: 98,00 € pro Person im Doppelzimmer

Betriebsferien: 02.01 bis 05.02.2017

pro Person im Doppelzimmer

 SORAT Hotel Brandenburg | NMV Beherbergungs GmbH Altstädtischer Markt 1 | 14770 Brandenburg

 Strandhotel Senftenberger See | Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg | Am See 3 | 01968 Senftenberg

 Hotel am Spreebogen Ringchaussee 140 | 03096 Burg (Spreewald)

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.winterliches-brandenburg.de vermittelt werden!


27

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Werder (Havel) Ortsteil Plessow (Havelland) Weihnachtsbäume aus regionalem Anbau. Säge und Karren können gestellt werden. Im Hofladen gibt es zur Stärkung Glühwein und Bratwurst. Ort: Lehniner Chaussee 19, 14542 Werder (Havel) Termine: bis 24.12.2016, 9-17 Uhr Kontakt: t 03327 43265, www.werderaner-tannenhof.de

Wusterhausen (Dosse), Ortsteil Nackel (Ruppiner Seenland) Im angrenzenden Wald stehen Nord-

manntannen und Blaufichten zum selber schlagen. Kulinarischer Imbiss (Wildgulasch, Forelle), Live-Musik sowie ländlicher Weihnachtsmarkt. Am 17. Dezember: weihnachtlicher Malwettbewerb für Kinder, WeihnachtsentenVersteigerung und WeihnachtsbaumWeitwurf mit anschließender Preisverleihung.

Kontakt: t 033978 50440 www.behrendt-hof.de

Ort: Segeletzer Straße 6 (Einfahrt über den Hof) 16845 Nackel Termine: an den Wochenenden bis 23.12.2016, 10-16 Uhr

Informationen finden Sie auch auf:

Auf den Seiten des Landesbetriebs Forst Brandenburg gibt es eine Liste mit Orten, wo Weihnachtsbäume selber geschlagen werden können: www. forst.brandenburg.de INFO www.reiseland-brandenburg.de/veranstaltungen sowie im Blog unter: blog.reiseland-brandenburg.de/weihnachtsmaerkte-in-brandenburg

Foto: Matthias Schäfer

Der schönste Baum zum Fest findet sich in Brandenburg beim selber schlagen.

Reiseszeitraum

Winterliches Brandenburg – Dem Winter genussvoll entgegen

1.11. bis 23.12.20

16

2.1. bis 31.03.20

17

SEINERZEIT IM SPREEWALD

AUSZEIT

SCHLEMMERTAGE

Spreewälderresort „Seinerzeit“ Schlepzig, Spreewald

arcona Hotel am Havelufer Potsdam

Hotel Schloss Neuhardenberg Neuhardenberg, Seenland Oder Spree

Im romantischen

Ihr Hotel in Potsdam – ruhig

Schloss Neuhardenberg

Spreewalddorf Schlepzig

und doch mitten im Herzen

ist eines der wenigen

können Sie ungestört

der einstigen Residenzstadt

erhaltenen Gesamtkunst-

in modern eingerichteteten

gelegen. Unternehmen Sie

werke des Klassizismus

Zimmern im Landhausstil

einen Spaziergang entlang

in Brandenburg. Dort finden

entspannen. Erkunden

der Havel und in den

Sie Ruhe und Komfort und

Sie den Spreewald auf einer winterlichen

Parkanlagen der Schlösser. Lassen Sie sich

können regionale Küche auf hohem Niveau

Kahnfahrt vom eigenen Kahnfährhafen aus.

anschließend mit einem guten Abendessen in der

genießen.

Am Abend, wenn der Nebel über den

gemütlichen Atmosphäre unserer Weinwirtschaft

Leistungen: 2 Übernachtungen im Businesszimmer

Heuschober zieht, genießen Sie einen Cocktail in

verwöhnen.

inkl. Frühstück, 1 Fl. Wasser, 2x Begrüßungsaperitif

der „Absack Bar“.

Leistungen: 3 Übernachtungen im Doppelzimmer

im Landgasthaus Brennerei, 1x Tisch-Buffet mit

Leistungen: 1 Übernachtung im Doppelzimmer

inkl. Frühstücksbuffet, 1 Fl. Wein und eine feine

regionalen Produkten, 1x 4-Gang-Saisonmenü inkl.

inkl. Frühstücksbuffet, 1x Bierverkostung,

Pralinenauswahl auf dem Zimmer, 1x Abendessen

Getränken, inkl. Saunanutzung

1x 2-Gänge-Menü im Brauhaus, 1x Cocktail in der

als 3-Gang-Menü oder Buffet in unserer „Weinwirt-

Preis: 189,00 € (So-Do), 197,00 € (Fr, Sa)

„Absack-Bar“

schaft“, kostenfreies WLAN im gesamten Hotel

pro Person im Businesszimmer

Preis: 74,50 € pro Person im Doppelzimmer

Preis: 127,20 € pro Person im Doppelzimmer

Betriebsferien: 31.12.2016 bis 28.02.2017

 SPREEWALDRESORT „Seinerzeit“ | SATAMA GmbH Dorfstraße 53 | 15910 Schlepzig

 arcona Hotel am Havelufer Zeppelinstraße 136 | 14471 Potsdam

 Hotel Schloss Neuhardenberg Schinkelplatz | 15320 Neuhardenberg

Die hier aufgeführten Arrangements und viele weitere können über den TMB Informations- und Vermittlungsservice unter der Hotline (0331) 200 47 47 oder im Internet unter www.winterliches-brandenburg.de vermittelt werden!


28

punkt 3 – Ausgabe 23/2016 – 1. Dezember

Immer

27 Euro

Das

Hin und zurü ck

43 Euro

STADTLAND-MEERTICKET

Zum Shoppen nach Berlin! Zur Ostsee in den Norden! Entspannen auf dem Land! Gilt auf den Linien: RE2 Berlin – Wismar, RE3 Berlin – Stralsund, RE5 Berlin – Rostock/Stralsund Gültigkeit für Hin- und Rückfahrt: 1 Monat Das Ticket ist pro Richtung 2 Tage gültig. Zwischenstopps sind möglich. Kostenfreie Mitnahme von eigenen Kindern oder Enkeln bis 14 Jahren

VP566916

In Kooperation mit

Mehr Informationen unter bahn.de/brandenburg und bahn.de/mecklenburg-vorpommern


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.