Rundbrief 130

Page 15

Stippvisite Kurzfilmfestivals

Rundbrief 130 / Okt.`18 - Jan.`19

v.l.n.r.: Dr. Dörte Liebetruth (MdL), Lutz Brockmann (Bürgermeister Verden), Eva-Maria Schneider-Reuter (Moderation), Jörn Zweibrock (Jury), Rosa Hannah Ziegler (Jury), Daniel Nocke (Jury), Ron Jäger (Preisträger), Joachim Menzel (Vorstand KOKI Verden), Wilfred Lichtenberg (KOKI Verden), Werner Meincke (Kulturauschuss Verden). Foto: © Hans-Rainer Strang

12. „Filmsalat“ in Verden Seit 1987 gibt es den Verdener Filmsalat, ein Kurzfilmfestival, das Anfang September 2018 zum 12. Mal stattfand. Nach dem Eröffnungsabend am Freitag wurden am Festival-Samstag 34 Kurzfilme (aus 144 Einreichungen) mit einer Länge bis zu 20 Minuten präsentiert und am Abend Preise von insgesamt

3.250 EUR vergeben. Obwohl das Festival – trotz der Schirmherrschaft von Staatssekretär Jörg Mielke - ohne Landesförderung auskommen muss, konnten 35.000 EUR Budget von Sponsoren eingesammelt werden. Dass der Filmsalat eine hohe regionale Bedeutung in der Kleinstadt Verden hat,

Publikumspreis: Regisseur & Rundbrief-Redakteur Andreas Utta mit Sponsor Jussi Wanner und Moderator Christopher Groß. Foto: © Blende Eins/ Stadt Wilhelmshaven

Das dritte „Blende Eins“ Kurzfilmfest Wilhelmshaven Diesen September fand zum dritten Mal in Folge der Blende Eins Kurzfilmwettbewerb in Wilhelmshaven statt. Eine Halle des ehemaligen Jadebads in der Wilhelmshavener Südstadt wurde als Kinosaal umfunktioniert. Da die Südstadt ein von der Stadtgesellschaft eher abgekoppelter Stadtteil mit verschiedenen Problemlagen ist, wurde sie als Sanierungsgebiet ausgerufen. Der Städtebauförderung geht es dabei nicht nur um die Sanierung heruntergekommener Fassaden, sondern auch um eine Imageanhebung des Stadtteils im Allgemeinen. Das Blende Eins Fest ist daher ein Teil der Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Stadtteilmarketings und wurde über die Städtebauförderung finanziert.

Die „Bade-Halle“ war zum Kinoabend gut gefüllt, Moderator Christopher Groß – selbst Filmemacher aus Wilhelmshaven – leitete fachkundig durch den Abend, die Kurzfilme wurden von den JurorInnen kommentiert und Filmpreise wurden vergeben. Die Jury bestand aus Schauspielerinnen, einem Radiomoderator und einem Filmtechniker. Fünf Filme wurden für den Publikumspreis nominiert, mittels Stimmzettel wurde direkt nach der Aufführung abgestimmt. Der Förderverein Jade Hochschule – an der medienaffine Studiengänge wie den Masterstudiengang ‚Management digitaler Medien‘ angeboten werden - stiftete Preise für ihre Studenten in einer Sonderkategorie. Preisgelder in Gesamthöhe von 2.400 EUR sind von den

machte das Publikum im Kino Cine City deutlich: Nahezu jede Vorführung war ausverkauft. Die drei Jurymitglieder Rosa Hannah Ziegler, Daniel Socke und Peter Voith vergaben den mit 1.500 EUR dotierten Hauptpreis an Jannis Alexander Kiefer für seine Kurzdokumentation „Ein Moment bei meiner Großmutter“, in der er Erinnerungen an seine Großmutter verarbeitet und nach Auffassung der Jury „eine subtile Annäherung an die Themen Demenz und Verlust“ geschaffen hat. Verden liegt eine knappe Stunde Bahnfahrt von Hannover entfernt, ein Besuch bei den engagierten Filmenthusiasten um den ersten Vorsitzenden Jürgen Menzel und Festivalmacher Arne von Brill lohnt sich sehr, aber leider wohl erst wieder in drei Jahren.

Bernd Wolter

unterschiedlichsten Spendern ausgelobt worden, die alle ein Interesse an der Neu-Belebung der Südstadt haben, darunter ein Pflegeheim. Bevor der Filmprojektor um 18 Uhr angeworfen wurde, bot das Blende Eins Südstadtfest verschiedene Programmpunkte zum Mitmachen, z. B. konnten junge Filmfans und angehende Filmemacher ab acht Jahren ihre eigenen Trickfilme drehen. Bustouren und ein Diskussionsforum nahmen die Themen der Südstadt in den Fokus. Den Blende Eins Hauptpreis erhielt ­Jonathan Behr mit seinem Kurzfilm „Fremde“. Der Film macht den Schrecken der Abschiebung für eine geflüchtete Familie fühlbar. Das Publikum wählte „Felix“ von Andreas Utta als seinen Lieblingsfilm. Darin chattet ein 12-jähriger Junge im Internet mit einem gehörlosen Mädchen und lässt sie glauben, dass auch er nicht hören kann. Neugierig drängt sie auf ein Treffen und seine Unaufrichtigkeit bringt ihn in Bedrängnis… Im nächsten Jahr ist eine vierte Auflage des Blende Eins Kurzfilmfestes in der Wilhelmshavener Südstadt geplant.

Juliane Heimann

Vorraum des Jadebads. Foto: Blende Eins/Stadt Wilhelmshaven

15


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.