1 minute read

Gesundes Essen, das Senioren Appetit macht

FÜR ÄLTERE MENSCHEN IST EINE GESUNDE, AUSGEWOGENE ERNÄHRUNG SOWIE DAS RICHTIGE ESS- UND TRINKVERHALTEN WICHTIGER, ALS OFT GEDACHT. DESHALB BERATEN IN DEN DRK-WOHNANLAGEN KÖCHE, MITARBEITER UND BEWOHNERVERTRETER GEMEINSAM, WAS AUF DEN TISCH KOMMT.

Die Bewohner sollen das Essen mit allen Sinnen genießen können. Koch Steffen Kahl und Einrichtungsleiterin Katrin Vlachojannis präsentieren einen leckeren, frischen Frühlingssalat.

Advertisement

Katrin Vlachojannis, Einrichtungsleiterin in der DRK-Wohnanlage in Grevesmühlen, weiß aus Erfahrung, dass unter anderem Nebenwirkungen von Medikamenten sowie Kau- oder Schluckbeschwerden häufig zu Appetitlosigkeit führen und die bedarfsgerechte Ernährung beeinträchtigen. Auch körperliche Gebrechen, Schmerzen, psychische oder seelische Erkrankungen können die Nahrungsaufnahme erschweren und die Lust am Essen mindern. „Mit einer gut abgestimmten Kost können wir einen entscheidenden Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden unserer Bewohner leisten“, sagt sie. Das wissen auch die Köche in den DRK-Pflegeeinrichtungen, die sich auf die Bedürfnisse der älteren Menschen einstellen. „Gesundes, ausgewogenes Essen ist ein wichtiger Beitrag zur Lebensqualität“, sagt Koch Steffen Kahl. Er kocht seit drei Jahren in der Grevesmühlener Pflegeeinrichtung und weiß, dass es einige Besonderheiten bei der Zubereitung von Speisen für die älteren Menschen gibt. „Wenn die körperliche Aktivität abnimmt, sinkt der Energiebedarf und damit der Bedarf an Fetten. Eiweiße, Kohlehydrate, Vitamine sowie Mineral- und Ballaststoffe müssen jedoch weiterhin in ausreichender Menge zugeführt werden. Außerdem sollen möglichst alle Speisen aus frischen, regionalen Zutaten zubereitet werden, die der jeweiligen Saison entsprechen“, erklärt der 33-jährige Koch. Nach den Wintermonaten bestimmen jetzt wieder leuchtende Farben den Alltag und gesunde Frühlingskost den Speiseplan. Bunte, knackige Salate, Spargel, frische Kräuter, mageres Fleisch und leckerer Fisch bieten alles das, was eine gesunde Ernährung ausmacht. Besonderen Wert legt der Koch auf die farbliche Gestaltung des Essens. Etwas Petersilie auf Kartoffelstampf, eine Zitronenscheibe auf dem Fisch oder Tomate als Beilage bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern regen auch den Appetit an. Genauso wichtig, wie die ausgewogene Ernährung, sind ein angenehmes Umfeld und Gesellschaft bei der Einnahme der Mahlzeiten. Deshalb sorgen die Mitarbeiter in den Wohnbereichen dafür, dass die Bewohner das Essen gemeinsam in angenehmer Atmosphäre einnehmen können. Denn in Gesellschaft schmeckt es ja bekanntlich immer besser.

Text und Fotos: Christine Mevius

This article is from: